DE69723575T2 - Waschmittelzusammensetzungen enthaltend zellulosepolymere - Google Patents

Waschmittelzusammensetzungen enthaltend zellulosepolymere Download PDF

Info

Publication number
DE69723575T2
DE69723575T2 DE69723575T DE69723575T DE69723575T2 DE 69723575 T2 DE69723575 T2 DE 69723575T2 DE 69723575 T DE69723575 T DE 69723575T DE 69723575 T DE69723575 T DE 69723575T DE 69723575 T2 DE69723575 T2 DE 69723575T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
alkyl
detergent
sodium
compositions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69723575T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69723575D1 (de
Inventor
Jiping Wang
Monroe Nodie WASHINGTON
Brenner Kathleen HUNTER
Lane Stanton BOYER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69723575D1 publication Critical patent/DE69723575D1/de
Publication of DE69723575T2 publication Critical patent/DE69723575T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • C11D3/227Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin with nitrogen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/86Mixtures of anionic, cationic, and non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • C11D3/223Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin oxidised
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • C11D3/225Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin etherified, e.g. CMC
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/146Sulfuric acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/525Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain two or more hydroxy groups per alkyl group, e.g. R3 being a reducing sugar rest
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Universal-Wäschewaschmittelzusammensetzungen in entweder flüssiger oder granulärer Form, welche bestimmte Typen von modifizierten Celluloseethermaterialien enthalten, um Geweben und Textilien, welche in aus derartigen Zusammensetzungen gebildeten Waschlösungen gewaschen werden, Aussehens- und Integritäts- bzw. Unversehrtheits-Vorteile zu verleihen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es ist selbstverständlich gut bekannt, daß sich abwechselnde Zyklen des Tragens und Waschens von Geweben und Textilien, wie Artikeln getragener Kleidung und Gewänder, unvermeidlich das Aussehen und die Unversehrtheit der Gewebe- und Textilgegenstände, welche derartig verwendet und gewaschen werden, nachteilig beeinflussen. Gewebe und Textilien verschleißen einfach mit der Zeit und beim Gebrauch. Das Waschen von Geweben und Textilien ist notwendig, um Schmutz und Flecken zu entfernen, welche sich darin und darauf während des gewöhnlichen Gebrauchs ansammeln. Allerdings kann der Waschvorgang selbst, über viele Zyklen hinweg, die Verschlechterung der Unversehrtheit und des Aussehens derartiger Gewebe und Textilien akzentuieren und dazu beitragen.
  • Die Verschlechterung von Gewebe-Unversehrtheit und -Aussehen kann sich auf mehreren Wegen manifestieren. Kurze Fasern werden aus gewobenen und gestrickten Gewebe/Textil-Strukturen durch die mechanische Wirkung des Waschens abgelöst. Diese abgelösten Fasern können Flusen, Fusseln oder "Pillen" bilden, welche auf der Oberfläche der Gewebe sichtbar sind und das Aussehen der Neuheit des Gewebes mindern. Ferner kann wiederholtes Waschen von Geweben und Textilien, insbesondere mit bleichmittelhaltigen Wäschewaschprodukten, Farbstoff aus Geweben und Textilien entfernen und ein verblichenes, verschlissenes Aussehen als Ergebnis der verringerten Farbintensität und in vielen Fällen als Ergebnis von Änderungen in Farbtönen oder Schattierungen der Farbe vermitteln.
  • Unter den vorstehenden Gegebenheiten besteht in deutlicher Weise ein fortwährender Bedarf nach der Identifizierung von Materialien, welche zu Wäschewaschmittelprodukten zugesetzt werden könnten, welche sich selbst mit den Fasern der Gewebe und Textilien, welche unter Verwendung derartiger Waschmittelprodukte gewaschen werden, assoziieren und dadurch die Tendenz der gewaschenen Gewebe/Textilien, hinsichtlich des Aussehens verschlechtert zu werden, reduzieren oder minimieren. Jedwedes derartige Detergensprodukt-Additivmaterial sollte selbstverständlich in der Lage sein, Vorteile hinsichtlich Textil-Aussehen und Unversehrtheit zu, erbringen, ohne die Fähigkeit des Wäschewaschmittels, seine gewebesäubernde Funktion auszuführen, übermäßig zu stören. Die vorliegende Erfindung richtet sich auf Waschmittelzusammensetzungen, enthaltend bestimmte Typen von celluloseartigen Materialien, welche eine Leistung in dieser gewünschten Weise aufweisen.
  • Die WO 96/17917 betrifft flüssige Zusammensetzungen zur Personenpflege, umfassend hydrophob modifizierte nicht-ionische Cellulosen. Die WO 95/00614 betrifft dem Spülgang zugesetzte flüssige Textilweichmacherzusammensetzungen, umfassend kationische Cellulosen. Die US 4 329 237 betrifft Detergens-Gewebeweichmacher-Zusammensetzungen, umfassend Carboxymethylcellulose. Die US 5 540 850 betrifft Cellulosepolymere umfassende Detergens-Gewebeweichmacher-Zusammensetzungen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die hierin beschriebenen Wäschewaschmittelzusammensetzungen umfassen etwa 1 bis 80 Gew.-% eines Waschtensids, etwa 1 bis 80 Gew.-% eines organischen oder anorganischen Waschmittelbuilders und etwa 0,1 bis 8 Gew.-% bestimmter Typen von modifizierten Celluloseether-Textilbehandlungsmitteln. Die Waschtensid- und Waschmittelbuildermaterialien können beliebige von denjenigen sein, welche in herkömmlichen Wäschewaschmittelprodukten nützlich sind. Die modifizierten Celluloseethermaterialien sind diejenigen, welche ein Molekulargewicht von etwa 10 000 bis 2 000 000 aufweisen und aus wiederkehrenden, substituierten Anhydroglucoseeinheiten aufgebaut sind, entsprechend der allgemeinen Strukturformel Nr. I, welche hierin nachstehend in dem Abschnitt "Ausführliche Beschreibung der Erfindung" dargestellt ist. (In den hierin nachstehend dargestellten Strukturformeln werden Substituenten in spezifischen Positionen auf den Anhydroglucoseringen gezeigt, welche wiederkehren, um die substituierten Celluloseetherpolymere zu bilden. Es sollte sich verstehen, daß dies lediglich aus Zwecken der Veranschaulichung erfolgt, und daß solche Substituenten auf beliebigen der Kohlenstoffatome der Anhydroglucoseringe vorgeftmden werden können.)
  • Der nützliche Typ von Celluloseethern umfaßt hydrophob modifizierte, nichtionische Materialien, wobei die Anhydroglucosering-Alkylsubstitution im Bereich von etwa 0,1 bis 5 Gew.-% des Celluloseethers liegt. Die Ringsubstituenten sind in Mengen im Bereich von etwa 1 bis 20 Mol alkoxyliert.
  • In ihrem Verfahrensaspekt betrifft die vorliegende Erfindung das Waschen oder Behandeln von Geweben und Textilien in wäßrigen Wasch- oder Behandlungslösungen, gebildet aus wirksamen Mengen der hierin beschriebenen Waschmittelzusammensetzungen, oder gebildet aus den individuellen Komponenten derartiger Zusammensetzungen. Das Waschen von Geweben und Textilien in derartigen Waschlösungen, gefolgt von Spülen und Trocknen, verleiht den derartig behandelten Gewebe- und Textilgegenständen Gewebeaussehensvorteile. Derartige Vorteile können ein verbessertes Gesamtaussehen, Pill/Fusselverringerung, Antifarbverblassung, verbesserte Abriebbeständigkeit und/oder verstärkte Weichheit einschließen.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Wie angegeben enthalten die Wäschewaschmittelzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung im wesentlichen Waschtensid, Waschmittelbuilder und bestimmte modifizierte Celluloseether-Textilbehandlungsmittel, welche dazu dienen, Gewebe-Aussehen und -Unversehrtheit nach Verwendung der Waschmittelzusammensetzungen zum Waschen von Geweben und Textilien zu fördern. Jede dieser essentiellen Waschmittelzusammensetzungs-Komponenten, sowie wahlfreie Bestandteile für derartige Zusammensetzungen und Verfahren zur Anwendung derartiger Zusammensetzungen werden wie folgend ausführlich beschrieben: Alle angegebenen Prozentsätze und Verhältnisse beziehen sich auf das Gewicht, es sei denn es ist anderweitig angegeben.
  • A) Waschtensid
  • Die hierin beschriebenen Waschmittelzusammensetzungen umfassen im wesentlichen etwa 1 bis 80 Gew.-% dieses Waschtensids. Vorzugsweise umfassen solche Zusammensetzungen etwa 5 bis 50 Gew.% dieses Tensids. Verwendete Waschtenside können vom anionischen, nichtionischen, zwitterionischen, ampholytischen oder kationischen Typ sein oder können kompatible Mischungen dieser Typen umfassen. Hierin nützliche Waschtenside werden im U.S.-Patent 3 .664 961, Norris, erteilt am 23. Mai 1972, U.S.-Patent 3 919 678, Laughlin et al., erteilt am 30. Dezember l1975, U.S.-Patent 4 222 905, Cockrell, erteilt am 16. September 1980, und im U.S.-Patent 4 239 659, Murphy, erteilt am 16. Dezember 1980, beschrieben. Von all den Tensiden werden die anionischen und nichtionischen bevorzugt.
  • Nützliche anionische Tenside können selbst von mehreren unterschiedlichen Typen sein. Beispielsweise sind wasserlösliche Salze der höheren Fettsäuren, d. h. "Seifen", nützliche anionische Tenside in den hierin beschriebenen Zusammensetzungen. Dies schließt Alkalimetallseifen, wie die Natrium-, Kalium-, Ammonium- und Alkylolammoniumsalze von höheren Fettsäuren mit etwa 8 bis etwa 24 Kohlenstoffatomen, und vorzugsweise etwa 12 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen, ein. Seifen können durch direkte Verseifung von Fetten und Ölen oder durch die Neutralisation von freien Fettsäuren hergestellt werden. Besonders nützlich sind die Natrium- und Kaliumsalze von Mischungen von Fettsäuren, abgeleitet aus Kokosnussöl und Talg, d. h. Natrium- oder Kalium-Talg- und -Kokosnuss-Seife.
  • Zusätzliche anionische Nicht-Seife-Tenside, welche zur Verwendung hierin geeignet sind, schließen die wasserlöslichen Salze, vorzugsweise Alkalimetall- und Ammoniumsalze, von organischen Schwefelreaktionsprodukten ein, die in ihrer Molekularstruktur eine Alkylgruppe mit etwa 10 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen und eine Sulfonsäure- oder Schwefelsäureestergruppe enthalten. (In dem Begriff "Al– kyl" ist der Alkylanteil von Acylgruppen eingeschlossen.) Beispiele dieser Gruppe von synthetischen Tensiden sind a) die Natrium-, Kalium- und Ammoniumalkylsulfate, speziell diejenigen, erhalten durch Sulfatieren der höheren Alkohole (C8-C18-Kohlenstoffatome), wie diejenigen, hergestellt durch Reduzieren der Glyceride von Talg- oder Kokosnussöl; b) die Natrium-, Kalium- und Ammoniumalkylpolyethoxylatsulfate, insbesondere diejenigen, in welchen die Alkylgruppe 10 bis 22, bevorzugt 12 bis 18 Kohlenstoffatome enthält, und worin die Polyethoxylatkette 1 bis 15, bevorzugt 1 bis 6 Ethoxylateinheiten enthält; und e) die Natrium- und Kaliumalkylbenzolsulfonate, in denen die Alkylgruppe etwa 9 bis etwa 15 Kohlenstoffatome, in geradkettiger oder verzweigtkettiger Konfiguration, enthält, z. B. diejenigen des Typs, beschrieben in den U.S.-Patenten 2 220 099 und 2 477 383. Besonders nützlich sind die linearen geradkettigen Alkylbenzolsulfonate, in denen die durchschnittliche Anzahl von Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe etwa 11 bis 13 beträgt, abgekürzt als C11-13-LAS.
  • Bevorzugte nichtionische Tenside sind diejenigen der Formel R1(OC2H4)nOH, worin R1 eine C10-C16-Alkylgruppe oder eine C8-C12-Alkylphenylgruppe ist, und n 3 bis etwa 80 ist. Besonders bevorzugt sind Kondensationsprodukte von C12-C15-Alkoholen mit etwa 5 bis etwa 20 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol, z. B. C12-C13-Alkohol, kondensiert mit etwa 6,5 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol.
  • Weitere geeignete nichtionische Tenside schließen Polyhydroxyfettsäureamide der Formel:
    Figure 00040001
    ein, worin R ein C9-17-Alkyl oder -Alkenyl ist, R1 eine Methylgruppe ist und Z ein Glycityl ist, abgeleitet aus einem reduzierten Zucker oder einem alkoxylierten Derivat hiervon. Beispiele sind N-Methyl-N-1-desoxyglucitylkokosamid und N-Methyl-N-l-desoxyglucityloleamid. Verfahren zur Herstellung von Polyhydroxyfettsäureamiden sind bekannt und können gefunden werden in Wilson, U.S.-Patent 2 965 576, und Schwartz, U.S.-Patent 2 703 798.
  • B) Waschmittelbuilder
  • Die hierin beschriebenen Waschmittelzusammensetzungen umfassen im wesentlichen auch 1 bis 80 Gew.-% eines Waschmittelbuilders. Vorzugsweise werden derartige Zusammensetzungen in flüssiger Form 1 bis 10 Gew.-% der Builderkomponente umfassen. Vorzugsweise werden derartige Zusammensetzungen in granulärer Form 1 bis 50 Gew.-% oder sogar 10 bis 50 Gew.-% der Builderkomponente umfassen. Waschmittelbuilder sind im Fachgebiet gut bekannt und können beispielsweise Phosphatsalze sowie verschiedene organische und anorganische Nicht-Phosphor-Builder umfassen.
  • Wasserlösliche, organische Nicht-Phosphor-Builder, welche hierin nützlich sind, schließen die verschiedenen Alkalimetall-, Ammonium- und substituierten Ammonium-Polyacetate, -Carboxylate, -Polycarboxylate und -Polyhydroxysulfonate ein. Beispiele von Polyacetat- und Polycarboxylatbuildern sind die Natrium-, Kalium-, Lithium-, Ammonium- und substituierten Ammoniumsalze von Ethylendiamintetraessigsäure, Nitrilotriessigsäure, Oxydibernsteinsäure, Mellithsäure, Benzolpolycarbonsäuren und Zitronensäure. Andere geeignete Polycarboxylate zur Verwendung hierin sind die Polyacetalcarboxylate, beschrieben im U.S.-Patent 4 144 226, erteilt am 13. März 1979 an Crutchfield et al., und U.S.-Patent 4 246 495, erteilt am 27. März 1979 an Crutchfield et al. Besonders bevorzugte Polycarboxylatbuilder sind die Oxydisuccinate und die Ethercarboxylat-Builderzusammensetzungen, umfassend eine Kombination aus Tartratmonosuccinat und Tartratdisuccinat, beschrieben im U.S.-Patent 4 663 071, Bush et al., erteilt am 5. Mai 1987.
  • Beispiele von geeigneten anorganischen Nicht-Phosphor-Buildern schließen die Silicate, Aluminosilicate, Borate und Carbonate ein. Besonders bevorzugt sind Natrium- und Kaliumcarbonat, bicarbonat, -sesquicarbonat, -tetraboratdecahydrat und -silicate mit einem Gewichtsverhältnis von SiO2 zu Alkalimetalloxid von etwa 0,5 bis etwa 4,0, vorzugsweise etwa 1,0 bis etwa 2,4. Ebenfalls bevorzugt sind Aluminiumsilicate, einschließlich Zeolithen. Derartige Materialien und ihre Verwendung als Waschmittelbuilder werden vollständiger in Corkill et al., U.S.-Patent Nr. 4 605 509, erörtert Auch kristalline Schichtsilicate, wie diejenigen, erörtert in Corkill et al., U.S.-Patent Nr. 4 605 509, sind zur Verwendung in den Waschmittelzusammensetzungen dieser Erfindung geeignet.
  • C) Modifizierte Cellulosepolymere
  • Die dritte essentielle Komponente der hierin beschriebenen Waschmittelzusammensetzungen umfaßt ein oder mehrere modifizierte Cellulosepolymere. Von solchen Materialien ist gefunden worden, eine Reihe von Aussehensvorteilen an Gewebe und Textilien zu verleihen, welche in wäßrigen Waschlösungen gewaschen werden, die aus Waschmittelzusammensetzungen gebildet werden, welche derartige mo difizierte Cellulosematerialien enthalten. Solche Gewebeaussehensvorteile können beispielsweise verbessertes Gesamtaussehen der gewaschenen Gewebe, Reduktion der Bildung von Pillen und Fusseln, Schutz gegen Farbverblassen, verbesserte Abriebbeständigkeit etc. einschließen. Die modifizierten Cellulosepolymere, welche in den hierin beschriebenen Zusammensetzungen und Verfahren verwendet werden, können solche Gewebeaussehensvorteile bei einem annehmbar geringen oder gar keinem Verlust der Reinigungsleistung, welche von den Wäschewaschmittelzusammensetzungen vorgesehen wird, in welche derartige Materialien eingebracht werden, bereitstellen.
  • Die hierin nützlichen, modifizierten Cellulosepolymere sind vom nichtionischen Typ, wobei die modifizierte celluloseartige polymere Komponente der hierin beschriebenen Zusammensetzungen Kombinationen dieser celluloseartigen Polymere bzw. Cellulosepolymere umfassen kann. Die modifizierte Cellulosepolymerkomponente der hierin beschriebenen Zusammensetzungen wird etwa 0,1 bis 8 Gew.-% der Zusammensetzung umfassen. Weiter bevorzugt werden derartige modifizierte celluloseartige Materialien etwa 0,5 bis 4 Gew.-% der Zusammensetzungen umfassen, am stärksten bevorzugt etwa 1 bis 3 Gew.%,.
  • Ein geeigneter Typ von modifiziertem Cellulosepolymer zur Verwendung hierin umfaßt hydrophob modifizierte, nichtionische Celluloseether mit einem Molekulargewicht von etwa 10 000 bis 2 000 000, vorzugsweise etwa 50 000 bis 1 000 000. Die hydrophob modifizierten nichtionischen Materialien besitzen wiederkehrende, substituierte Anhydroglucoseeinheiten, entsprechend der allgemeinen Strukturformel Nr. I, wie folgend:
    Figure 00050001
    Strukturformel Nr. I
  • In der Strukturformel Nr. I ist R eine Kombination von H und C8-C24-Alky1, vorzugsweise C8-C16-Alkyl. Die Alkylsubstitution auf den Anhydroglucoseringen des Polymeren liegt im Bereich von etwa 0,1 bis 5 Gew.-%, weiter bevorzugt etwa 0,2 bis 2 Gew.-% des Polymermaterials. Auch ist in der Strukturformel Nr. I R1 H oder Methyl, und x liegt im Bereich von etwa 1 bis 20, vorzugsweise etwa 1 bis 10. Das modifizierte Celluloseether-Textilbehandlungsmittel ist gegebenenfalls ein hydrophob modifiziertes, nichtionisches Material, entsprechend der Strukturformel Nr. I, worin a) R eine Kombination von H und C8- bis C16-Alkyl ist; b) die R-Substitution der Anhydroglucoseringe im Bereich von 0,2 bis 2 Gew.-% des Celluloseethers liegt; c) R1 H ist, und d) x im Bereich von 1 bis 10% liegt.
  • Die hydrophob modifizierten, nichtionischen Celluloseether der Strukturformel Nr. I schließen diejenigen ein, welche im Handel erhältlich sind, und schließen auch Materialien ein, welche durch herkömm liche chemische Modifikation von kommerziell erhältlichen Materialien hergestellt werden können. Kommerziell erhältliche Celluloseether des Typs von der Strukturformel Nr. I schließen Polysurf 67TM, Natrosol Plus 430TM und Natrosol Plus 330TM ein, welche alle von Hercules, Inc. vertrieben werden.
  • Die hierin nützlichen, kommerziell erhältlichen Celluloseethermaterialien sind selbst aus geeigneten natürlichen Quellen von Cellulose abgeleitet. Derartige Quellen schließen beispielsweise Baumwoll-Linters bzw. Streubaumwolle und andere pflanzliche Gewebe ein. Die in dieser Erfindung verwendeten, modifizierten Celluloseether sind im allgemeinen alle wasserlösliche Materialien. Sie können deshalb für die Waschmittelzusammensetzungs-Herstellung in der Form wäßriger Lösungen derartiger celluloseartiger Polymere verwendet werden, falls gewünscht.
  • D) Wahlfreie Waschmittelbestandteile
  • Zusätzlich zu den essentiellen Tensiden, Buildern und modifizierten Celluloseethern, welche hierin zuvor beschrieben wurden, kann die Waschmittelzusammensetzung der vorliegenden Erfindung auch jedwede Anzahl von zusätzlichen wahlfreien Bestandteilen einschließen. Diese schließen herkömmliche Waschmittelzusammensetzungskomponenten, wie Bleichmittel und Bleichaktivatoren, Enzyme und Enzym-stabilisierende Mittel, Schaumverstärker oder Schaumunterdrücker, Anti-Anlauf- und Antikorrosionsmittel, Schmutzsuspendiermittel, Schmutzabweisungsmittel, Germicide, pH-Einstellmittel, Nicht-Builder-Alkalinitätsquellen, Chelatbildnermittel, organische und anorganische Füllstoffe, Lösungsmittel, Hydrotropika, optische Aufheller, Farbstoffe und Duftstoffe ein.
  • Ein bevorzugter wahlfreier Bestandteil zur Einbringung in die hierin beschriebenen Waschmittelzusammensetzungen umfaßt ein Bleichmittel, z. B. ein Peroxygenbleichmittel. Derartige Peroxygenbleichmittel können von organischer oder anorganischer Natur sein. Anorganische Peroxygenbleichmittel werden häufig in Kombination mit einem Bleichaktivator verwendet.
  • Nützliche organische Peroxygenbleichmittel schließen Percarbonsäure-Bleichmittel und Salze hiervon ein. Geeignete Beispiele dieser Klasse von Mitteln schließen Magnesium-monoperoxyphthalat-Hexahydrat, das Magnesiumsalz von Metachlorperbenzoesäure, 4-Nonylamino-4-oxoperoxybuttersäure und Diperoxydodecandisäure ein. Derartige Bleichmittel werden im U.S.-Patent 4 483 781, Hartman, erteilt am 20. November 1984; der Europäischen Patentanmeldung EP-A-133 354, Banks et al., veröffentlicht am 20. Februar 1985; und dem U.S.-Patent 4 412 934, Chung et al., erteilt am 1. November 1983, offenbart. Stark bevorzugte Bleichmittel schließen auch 6-Nonylamino-6-oxoperoxycapronsäure (NAPAA) ein, wie beschrieben im U.S.-Patent 4 634 551, erteilt am 6. Januar 1987 an Burns et al.
  • Anorganische Peroxygenbleichmittel können ebenfalls, im allgemeinen in teilchenförmiger Form, in den hierin beschriebenen Waschmittelzusammensetzungen verwendet werden. Anorganische Bleichmittel werden tatsächlich bevorzugt. Derartige anorganische Peroxygenverbindungen schließen Alkalimetallperborat- und -Percarbonatmaterialien ein. Beispielsweise kann Natriumperborat (z. B. Mono- oder Tetrahydrat) verwendet werden. Geeignete anorganische Bleichmittel können auch Natrium- oder Kaliumcarbonatperoxyhydrat- und äquivalente "Percarbonat"-Bleichmittel, Natriumpyrophosphatperoxyhydrat, Harnstoffperoxyhydrat und Natriumperoxid einschließen. Persulfatbleichmittel (z. B. OXONETM, kommerziell hergestellt von DuPont) kann ebenfalls verwendet werden: Häufig werden anorgnnische Persauerstoffbleichmittel mit Silicat, Borat, Sulfat oder wasserlöslichen Tensiden beschichtet. Beispielsweise sind beschichtete Percarbonatteilchen von verschiedenen kommerziellen Quellen wie FMC, Solvay Interox, Tokai Denka und Degussa erhältlich.
  • Anorganische Persauerstoff-Bleichmittel, z. B. die Perborate, die Percarbonate etc., werden vorzugsweise mit Bleichaktivatoren kombiniert welche zur in situ-Herstellung in wäßriger Lösung (d. h. während der Verwendung der hierin beschriebenen Zusammensetzung zum Gewebe-Waschen/Bleichen) der dem Bleichaktivator entsprechenden Peroxysäure führen. Verschiedene nicht-einschränkende Beispiele von Aktivatoren sind offenbart im U.S.-Patent 4 915 854, erteilt am 10. April 1990 an Mao et al.; und U.S.-Patent 4 412 934, erteilt am 1. November 1983 an Chung et al. Die Aktivatoren Nonanoyloxybenzolsulfonat (NOBS) und Tetraacetylethylendiamin (TAED) sind typisch und bevorzugt. Mischungen hiervon können ebenfalls verwendet werden; siehe auch U.S. 4 634 551, auf welche hierin zuvor Bezug genommen wurde, für weitere typische hierin nützliche Bleichmittel und Aktivatoren.
  • Andere nützliche Amido-abgeleitete Bleichaktivatoren sind diejenigen der Formeln: R1N(R5)C(O)R2C(O)L oder R1C(O)N(R5)R2C(O)L, worin R1 eine Alkylgruppe mit etwa 6 bis etwa 12 Kohlenstoffatomen ist, R2 ein Alkylen mit 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen ist, R5 H oder Alkyl, Aryl oder Alkaryl mit etwa 1 bis etwa 10 Kohlenstoffatomen ist, und L jedwede geeignete Abgangsgruppe ist. Eine Abgangsgruppe ist jedwede Gruppe, welche aus dem Bleichaktivator als Folge des nukleophilen Angriffs auf den Bleichaktivator durch das Perhydrolyse-Anion verdrängt wird. Eine bevorzugte Abgangsgruppe ist Phenolsulfonat.
  • Bevorzugte Beispiele von Bleichaktivatoren der obenstehenden Formeln schließen (6-Octanamidocaproyl)oxybenzolsulfonat, (6-Nonanamidocaproyl)oxybenzolsulfonat, (6-Decanamidocaproyl)oxybenzolsulfonat und Mischungen hiervon ein, wie beschrieben im U.S.-Patent 4 634 551, auf welches hierin zuvor Bezug genommen wurde.
  • Eine andere Klasse von nützlichen Bleichaktivatoren umfaßt die Aktivatoren vom Benzoxazin-Typ, offenbart von Hodge et al., im U.S.-Patent 4 966 723, erteilt am 30. Oktober 1990. Ein stark bevorzugter oxazin-Typ ist:
    Figure 00070001
  • Noch eine andere Klasse von nützlichen Bleichaktivatoren schließt die Acyllactam-Aktivatoren ein, insbesondere Acylcaprolactame und Acylvalerolactame der Formeln:
    Figure 00070002
    worin R6 H oder eine Alkyl-, Aryl-, Alkoxyaryl- oder Alkarylgruppe mit 1 bis etwa 12 Kohlenstoffatomen ist. Stark bevorzugte Lactam-Aktivatoren schließen Benzoylcaprolactam, Octanoylcaprolactam, 3,5,5-Trimethylhexanoylcaprolactam, Nonanoylcaprolactam, Decanoylcaprolactam, Undecenoylcaprolactam, Benzoylvalerolactam, Octanoylvalerolactam, Nonanoylvalerolactam, Decanoylvalerolactam, Undecenoylvalerolactam, 3,5,5-Trimethylhexanoylvalerolactam und Mischungen hiervon ein; siehe auch das U.S.-Patent 4 545 784, erteilt an Sanderson am 8. Oktober 1985, welches Acylcaprolactame, einschließlich Benzoylcaprolactam, adsorbiert in Natriumperborat, offenbart.
  • Falls verwendet, wird das Persauerstoff-Bleichmittel im allgemeinen etwa 2 bis 30 Gew.-% der hierin. beschriebenen Waschmittelzusammensetzungen umfassen. Weiter bevorzugt wird das Peroxygen-Bleichmittel etwa 2 bis 20 Gew.-% der Zusammensetzungen umfassen. Am stärksten bevorzugt wird das Peroxygen-Bleichmittel in einem Ausmaß von etwa 3 bis 15 Gew.-% der hierin beschriebenen Zusammensetzungen vorhanden sein. Falls verwendet, können Bleichaktivatoren etwa 2 bis 10 Gew.-% der hierin beschriebenen Waschmittelzusammensetzungen ausmachen.
  • Häufig werden Aktivatoren derartig verwendet, daß das Molverhältnis von Bleichmittel zu Aktivator im Bereich von etwa 1 : 1 bis 10 : 1, weiter bevorzugt etwa 1,5 : 1 bis 5 : 1, liegt.
  • Ein weiterer stark bevorzugter wahlfreier Bestandteil in den hierin beschriebenen Waschmittelzusammensetzungen ist eine Waschenzym-Komponente. Enzyme können in die vorliegenden Waschmittelzusammensetzungen für eine Vielzahl von Zwecken eingeschlossen werden, einschließlich der Entfernung von Protein-basierenden, Kohlenhydrat-basierenden oder Triglycerid-basierenden Flecken aus Substraten, zur Verhinderung der Übertragung von wanderndem Farbstoff bei der Textilienwäsche und zur Textil-Wiederherstellung bzw. -Restauration. Geeignete Enzyme schließen Proteasen, Amylasen, Lipasen, Cellulasen, Peroxidasen und Mischungen hiervon von jeglichem geeigneten Ursprung, wie pflanzlichem, tierischem, bakteriellem, Pilz- und Hefeursprung ein. Die bevorzugten Auswahlmöglichkeiten werden von Faktoren, wie pH-Aktivitäts- und/oder Stabilitäts-Optima, Wärmestabilität und Stabilität gegen aktive Detergenzien, Builder und dergleichen beeinflußt. In dieser Hinsicht werden bakterielle oder Pilz-Enzyme, wie bakterielle Amylasen und Proteasen und Pilz-Cellulasen, bevorzugt.
  • "Wasch-Enzym", wie hierin verwendet, bedeutet jedwedes Enzym mit einem reinigenden, fleckentfernenden oder anderweitig nutzbringenden Effekt in einer Waschmittelzusammensetzung zum Wäschewaschen. Bevorzugte Enzyme für Wäschewasch-Zwecke schließen, ohne darauf eingeschränkt zu sein, Proteasen, Cellulasen, Lipasen, Amylasen und Peroxidasen ein.
  • Enzyme werden normalerweise in Waschmittelzusammensetzungen bei ausreichenden Spiegeln eingebracht, um eine "reinigungswirksame Menge" vorzusehen. Der Begriff "reinigungswirksame Menge" bezieht sich auf jedwede Menge, die fähig ist, einen reinigenden, fleckenentfernenden, schmutzentfernenden, weißmachenden, desodorierenden oder die Frische verbessernden Effekt auf Substrate, wie Textilien, hervorzurufen. Praktisch ausgedrückt, belaufen sich für derzeitige handelsübliche Präparationen typische Mengen auf bis zu etwa 5 mg Gewicht, noch typischer 0,01 mg bis 3 mg aktives Enzym pro Gramm der Waschmittelzusammensetzung. Mit anderen Worten werden die hier beschriebenen Zusammensetzungen typischerweise 0,001 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,01–1 Gew.-% einer handelsüblichen Enzympräparation umfassen. Protease-Enzyme sind gewöhnlich in solchen handelsüblichen Präparationen bei ausreichenden Spiegeln vorhanden, um 0,005 bis 0,1 Anson-Einheiten (AU) Aktivität pro Gramm Zusammensetzung vorzusehen. Höhere Wirkstoffspiegel können in hochkonzentrierten Waschmittelformulierungen wünschenswert sein.
  • Geeignete Beispiele von Proteasen sind die Subtilisine, welche aus bestimmten Stämmen von B. subtilis und B. licheniformis erhalten werden. Eine geeignete Protease wird aus einem Stamm von Bacillus erhalten, welche maximale Aktivität über den gesamten pH-Bereich von 8–12 besitzt, entwickelt und verkauft als ESPERASE® von Novo Industries A/S, Dänemark, hierin nachstehend "Novo". Die Herstellung dieses Enzyms und analoger Enzyme wird in der GB 1 243 784 von Novo beschrieben. Andere geeignete Proteasen schließen ALCALASE® und SAVINASE® von Novo und MAXATASE® von International Bio-Synthetics, Inc., Niederlande; sowie Protease A, wie offenbart in der EP 130 756 A , 9. Januar 1985, und Protease B, wie offenbart in der EP 303 761 A , 28. April 1987, und EP 130 756 A , 9. Januar 1985, ein. Siehe auch eine Protease für hohen pH aus Bacillus sp. NCIMB 40338, beschrieben in WO 93 18140 A von Novo. Enzymatische Detergentien, umfassend Protease, ein oder mehrere andere Enzyme, und einen reversiblen Proteaseinhibitor, sind in der WO 92 03529 A von Novo beschrieben. Andere bevorzugte Proteasen schließen jene von WO 95 10591 A von Procter & Gamble ein. Falls gewünscht, ist eine Protease mit verringerter Adsorption und erhöhter Hydrolyse verfügbar, wie beschrieben in WO 95 07791 von Procter & Gamble. Eine rekombinante Trypsin-artige Protease für hierin geeignete Waschmittel wird in der WO 94 25583 von Novo beschrieben.
  • Hierin brauchbare Cellulasen schließen sowohl bakterielle als auch von Pilzen abgeleitete Typen ein, vorzugsweise mit einem pH-Optimum zwischen 5 und 10. Die U.S. 4 435 307, Barbesgoard et al., 6. März 1984, offenbart passende Pilz-Cellulasen aus Humicola insolens oder dem Humicola-Stamm DSM1800 oder einem Cellulase-212-herstellenden Pilz, der zur Gattung Aeromonas gehört, und Cellulase, die aus dem Hepatopankreas eines meeresbewohnenden Mollusken, Dolabella Auricula Solander, extrahiert wird. Geeignete Cellulasen sind ebenfalls in der GB-A-2 075 028, GB-A-2 095 275 und DE-OS-2 247 832 beschrieben. CAREZYME® und CELLUZYME®(Novo) sind besonders brauchbar; siehe ebenfalls WO 91 17243 von Novo.
  • Geeignete Lipaseenzyme für den Waschmitteleinsatz schließen jene ein, die von Mikroorganismen der Pseudomonas-Gruppe, wie Pseudomonas stutzeri ATCC 19.154, wie in der GB 1 372 034 beschrieben, hergestellt werden; siehe ebenfalls, Lipasen in der japanischen Patentanmeldung 53 20487, offengelegt am 24. Februar 1978. Diese Lipase ist von Amano Pharmaceutical Co., Ltd., Nagoya, Japan, unter dem Handelsnamen Lipase P "Amano" oder "Amano-P" verfügbar. Andere geeignete kommerzielle Lipasen schließen Amano-CES, Lipasen von Chromobacter viscosum, z. B. Chromobacter viscosum var. lipolyticum NRRLB 3673 von Toyo Jozo Co., Tagata, Japan; Chromobacter viscosum-Lipasen von der U.S. Biochemical Corp., U.S.A., und Disoynth Co., Niederlande, und Lipasen von Pseudomonas gladioli ein. Das LIPOLASE®-Enzym, welches aus Humicola lanuginosa abgeleitet und von Novo kommerziell verfügbar ist, siehe auch EP 341 947 , ist eine für die Verwendung hierin bevorzugte Lipase.
  • Die enzymhaltigen Zusammensetzungen können hierin gegebenenfalls auch etwa 0,001 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,005 Gew.-% bis etwa 8 Gew.-%, am stärksten bevorzugt etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 6 Gew.-% eines enzymstabilisierenden Systems umfassen. Das Enzymstabilisierende System kann jedwedes stabilisierende System sein, das mit dem Reinigungs enzym kompatibel ist. Ein solches System kann inhärent durch andere Formulierungswirkstoffe bereitgestellt werden oder separat zugegeben werden, z. B. durch den Formulator oder durch einen Hersteller von waschmittelfertigen Enzymen. Derartige stabilisierende Systeme können zum Beispiel Calciumionen, Borsäure, Propylenglykol, kurzkettige Carbonsäuren, Boronsäuren und Mischungen davon umfassen, und sind ausgelegt, um sich auf verschiedene Stabilisationsprobleme, abhängig vom Typ und der physikalischen Form der Waschmittelzusammensetzung, zu richten.
  • E) Herstellung der Waschmittelzusammensetzung
  • Die Waschmittelzusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung können in flüssiger, pastenartiger oder granulären Formen vorliegen. Solche Zusammensetzungen können durch Vereinigen der essentiellen und optionalen Komponenten in den erforderlichen Konzentrationen in einer beliebigen Reihenfolge und durch beliebige herkömmliche Methoden hergestellt werden.
  • Granuläre Zusammensetzungen werden zum Beispiel im allgemeinen durch Vereinigen von Basis-Granulat-Bestandteilen (z. B. Tenside, Builder, Wasser etc.) als Aufschlämmung und Sprühtrocknen der resultierenden Aufschlämmung zu einem geringen Spiegel an Restfeuchtigkeit (5–12%) hergestellt. Die restlichen trockenen Bestandteile können in granulärer Pulverform mit den sprühgetrockneten Granulaten in einer Rotations-Mischtrommel untergemischt werden, und die flüssigen Bestandteile (z. B. organische Lösungen der essentiellen Cellulosepolymere, Enzyme, Bindemittel und Duftstoffe) können auf die resultierenden Granulate aufgesprüht werden, um die fertiggestellte Waschmittelzusammensetzung zu bilden. Granuläre Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung können auch in "kompakter Form" vorliegen, d. h, sie können eine verhältnismäßig höhere Dichte als herkömmliche granuläre Waschmittel, d. h. von 550 bis 950 g/l, aufweisen. In einem solchen Fall werden die granulären Waschmittelzusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung eine geringere Menge an "anorganischem Füllstoffsalz" im Vergleich zu herkömmlichen granulären Waschmitteln enthalten; typische Füllstoffsalze sind Erdalkalimetallsalze von Sulfaten und Chloriden, typischerweise Natriumsulfat; "kompakte" Waschmittel umfassen typischerweise nicht mehr als 10% Füllstoffsalz.
  • Flüssige Waschmittelzusammensetzungen können hergestellt werden durch Mischen ihrer essentiellen und wahlfreien Bestandteile in einer beliebigen gewünschten Reihenfolge, um Zusammensetzungen vorzusehen, welche Komponenten in den erforderlichen Konzentrationen enthalten. Flüssige Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung können auch in "kompakter Form" vorliegen, wobei in einem solchen Fall die flüssigen Waschmittelzusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung eine geringere Menge an Wasser im Vergleich zu herkömmlichen flüssigen Waschmitteln enthalten werden.
  • Die Zugabe der Celluloseether-Komponente zu flüssigen Waschmittelzusammensetzungen dieser Erfindung kann durch einfaches Beimischen der gewünschten Celluloseether in die flüssigen, wäßrigen Waschmittel-Lösungen erfolgen. Celluloseether können die Viskosität oder andere rheologische Merkmale der Flüssig-Waschmittelprodukte verändern. Es kann deswegen notwendig sein, jedwede rheologische Änderungen des Flüssig-Waschmittelproduktes, welche durch die Celluloseether-Zugabe hervorgerufen wurden, durch Verändern des Typs und der Menge von Hydrotropen und/oder Lösungsmitteln, welche verwendet werden, auszugleichen.
  • F) Verfahren zum Waschen von Textilien
  • Die vorliegende Erfindung sieht ebenfalls ein Verfahren zum Waschen von Textilien auf eine Weise vor, welche Textil-Aussehensvorteile vermittelt, welche durch die hierin verwendeten Cellulosepolymere vorgesehen werden. Ein solches Verfahren verwendet das Kontaktieren dieser Textilien mit einer wäßrigen Waschlösung, gebildet aus einer wirksamen Menge der hierin vorstehend beschriebenen Waschmittelzusammensetzungen, oder gebildet aus den einzelnen Komponenten solcher Zusammensetzungen. Das Kontaktieren von Geweben bzw. Textilien mit Waschlösung wird im allgemeinen unter Bewegungs-Bedingungen stattfinden, obwohl die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung auch verwendet werden können, um wäßrige, unbewegte Einweichlösungen für Textilreinigung und -Behandlung zu bilden.
  • Die Bewegung wird für eine gute Reinigung vorzugsweise in einer Wschmaschine vorgesehen. Dem Waschen folgt vorzugsweise das Trocknen der nassen Textilien in einem herkömmlichen Kleidertrockner.
  • Eine wirksame Menge der flüssigen oder granulären Waschmittelzusammensetzung in der wäßrigen Waschlösung in der Waschmaschine beläuft sich vorzugsweise auf etwa 500 bis etwa 7000 ppm, weiter bevorzugt etwa 1000 bis etwa 3000 ppm.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Zusammensetzungen und Verfahren der vorliegenden Erfindung, mit ihnen wird aber nicht notwendigerweise beabsichtigt, den Umfang der Erfindung zu beschränken oder anderweitig zu definieren.
  • Beispiel I
  • Herstellung einer Flüssigwaschmittel-Testzusammensetzung
  • Mehrere Universal-Flüssigwaschmittelzusammensetzungen werden hergestellt, wobei sie verschiedene modifizierte Cellulosepolymere enthalten. Solche flüssigen Waschmittelzusammensetzungen besitzen alle die folgende Basisformel: Tabelle A
    Komponente Gew.-%
    C12-15-Alkylether(2,5)sulfat 38
    C12-Glucoseamid 6,86
    Zitronensäure 4,75
    C12-14-Fettsäure 2,00
    Enzyme 1,02
    MEA 1,0
    Propandiol 0,36
    Borax 6,58
    Dispergiermittel 1,48
    Na-Toluol-Sulfonat 6,25
    modifiziertes Cellulosepolymer (falls vorhanden) 2,0
    Farbstoff, Duftstoff, Aufheller, Konservierungsstoffe, Schaumunterdrücker, andere Nebenbestandteile, Wasser Rest
    100%
  • Beispiel II
  • Herstellung einer granulären Waschmittel-Testzusammensetzung Mehrere granuläre Universal-Waschmittelzusammensetzungen werden hergestellt, wobei sie verschiedene modifizierte Cellulosepolymere enthalten. Solche granuläre Waschmittelzusammensetzungen besitzen alle die folgende Basisformel: Tabelle B
    Komponente Gew.-%
    lineares C12-Alkylbenzolsulfonat 9,31
    C14-15-Alkylether(0,35 EO)sulfat 12,74
    Zeolith-Builder 27,79
    Natriumcarbonat 27,31
    PEG 4000 1,60
    Dispergiermittel 2,26
    C12-13-Alkoholethoxylat (9 EO) 1,5
    Natriumperborat 1,03
    Schmutzabweisungspolymer 0,41
    Enzyme 0,59
    modifiziertes Cellulosepolymer (falls vorhanden) 2,5
    Duftstoff, Aufheller, Schaumunterdrücker, andere Nebenbestandteile, Feuchtigkeit, Sulfat Rest
    100%
  • Beispiel III
  • In den Testzusammensetzungen verwendete Cellulosepolymere Die in den, in den Beispielen I und II beschriebenen, flüssigen und granulären Waschmittelzusammensetzungen verwendeten repräsentativen, modifizierten Cellulosepolymere sind in der Tabelle C charakterisiert. Die verschiedenen aufgelisteten Substituenten sind diejenigen aus den Strukturformeln Nr.
  • I, II und III, welche hierin zuvor beschrieben wurden. Zusammensetzungen, welche die Polymere B, C und D umfassen, sind nicht gemäß der vorliegenden Erfindung beschaffen.
  • Tabelle C In Testwaschmittelzusammensetzungen verwendete Cellulosepolymere
    Figure 00130001
  • Testzusammensetzungen, welche wie in den Beispielen I und II beschrieben hergestellt wurden, werden hinsichtlich der Effekte ausgewertet, welche die verschiedenen Cellulosepolymere aus Beispiel III vorsehen, wenn Proben von Geweben oder Kleidungsstücken unter Verwendung der Testzusammensetzungen, wie beschrieben, alle unter identischen Bedingungen gewaschen werden. Eine Kontrollprobe ohne Polymer wird üblicherweise mit einer Zusammensetzung mit einem auszuwertenden Testpolymer verglichen. Die Testbedingungen werden ebenfalls sorgfältig überwacht. Beispiele von regulierten Bedingungen schließen ein: Waschzeit, Waschwasser-Temperatur und -Härte; Wascheinrichtungs-Bewegung; Spülzeit, Spülwasser-Temperatur und -Härte; Trocknerzeit und -temperatur; Fasergehalt und Gewicht der Waschbeladung.
  • Beispiel IV
  • Gesamt-Aussehen
  • In dem Gesamtaussehens-Test werden Gewebe unter Verwendung verschiedener Testzusammensetzungen gewaschen, welche entweder keine Cellulosepolymere oder eines der Cellulosepolymere von Beispiel III enthalten. Die so gewaschenen Gewebe werden dann nach 10 Zyklen durch drei Gutachter vergleichend eingestuft, welche das Gesamtaussehen der gewaschenen Gewebe beurteilen. Es bleibt der Entscheidung des Gutachters überlassen, was bewertet werden soll, es sei denn, eine spezifische Anweisung wird gegeben, ein Merkmal, wie Farbe, Pill-Bildung, Fusseln usw., zu bewerten.
  • In dem Gesamtaussehens-Test wird die visuelle Bevorzugung des Gutachters unter Anwendung der Scheff-Skala ausgedrückt.
    • Das heißt: 0 = kein Unterschied
    • 1 = Ich denke, dieses ist besser (unsicher).
    • 2 = Ich weiß, dieses ist etwas besser.
    • 3 = Ich weiß, dieses ist viel besser.
    • 4 = Ich weiß, dieses ist sehr viel besser.
  • Für den Gesamtaussehens-Test sind die Wäschewaschbedingungen wie folgend beschaffen:
    Waschvorrichtungs-Typ: Kenmore (17 Gallonen) 64,41
    Waschzeit: 12 Minuten
    Waschtemperatur: 90°F (32,2°C)
    Waschwasser-Härte: (6 Grain pro Gallone) 0,1 g/l
    Waschvorrichtungs-Bewegung: normal
    Spülzeit: 2 Minuten
    Spültemperatur: 60°F (15,6°C)
    Spülwasser-Härte: (6 Grain pro Gallone) 0,1 g/l
    Gewebegehalt der Waschbeladung: verschiedene gefärbte und weiße Kleidungsstücke und Gewebe
    Gewicht der Waschbeladung: 5,5 lbs (2,5 kg)
  • Die durchschnittlichen Gesamtaussehens-Testergebnisse sind in den Tabellen D und E gezeigt.
  • Tabelle D Gesamtaussehens-Testergebnisse
    Figure 00140001
  • Tabelle E Gesamtaussehens-Testergebnisse
    Figure 00150001
  • Beispiel V
  • Pillverringerung
  • In einem Pillverringerungs-Test werden Textilien unter Verwendung der verschiedenen Testzusammensetzungen gewaschen, welche entweder keine Cellulosepolymere oder eines der Cellulosepolymere von Beispiel III enthalten. Die so gewaschenen Textilien werden dann hinsichtlich der Pillverringerung unter Anwendung eines Computer-unterstützten Pill-Abbildungs-Analysesystems, welches eine Bildanalyse anwendet, um die Anzahl von Pillen auf getesteten Kleidungsstücken und Geweben zu messen, eingestuft. Die Pillverringerung wird berechnet als: Pillverringerung (%) = {[#Pillen(Kontrolle) – #Pillen (Polymere)]/#Pillen (Kontrolle)} × 100% Für den Pillverringerungs-Test sind die Waschbedingungen die gleichen, wie jene, welche für den hierin zuvor in Beispiel IV beschriebenen Gesamtaussehens-Test angewandt wurden.
  • Die durchschnittlichen Pillverringerungs-Testergebnisse in % sind in den Tabellen F und G gezeigt.
  • Tabelle F Pillverringerungs-Testergebnisse – Flüssigkeiten
    Figure 00150002
  • Tabelle G Pillverringerungs-Testergebnisse – Granulär
    Figure 00150003
  • Beispiel VI
  • Farbschutz
  • In einem Farbschutz-Test werden Textilien unter Verwendung verschiedener Testzusammensetzungen gewaschen, welche entweder keine Cellulosepolymere oder eines der Cellulosepolymere von Beispiel III enthalten. Die so gewaschenen Textilien werden dann mit einem Hunter-Colorimeter getestet, um einen Delta E*-Wert für jedes getestete Gewebe zu bestimmen. Delta E* ist definiert als die Farbdifferenz (Reflexionsintensität, Schattierungs- bzw. Farbton-Verschiebung etc.) zwischen gewaschenen Textilien und ungewaschenen Textilien.
  • Für den Farbschutztest sind die Wäschewaschbedingungen die gleichen, wie jene, welche für den hierin zuvor in Beispiel IV beschriebenen Gesamtaussehens-Test angewandt wurden.
  • Das Ausmaß der vorgesehenen Farbschützung basiert auf dem Prozentsatz der Delta E*-Differenz, im Vergleich zu einer ungewaschenen Probe. Der Farbschutz wird berechnet als: Farbschutz = {[dE*(Kontrolle) – dE*(Polymere)]/dE*(Kontrolle)} × 100%
  • Die durchschnittlichen Farbschutz-Testergebnisse sind in den Tabellen H und I gezeigt.
  • Tabelle H Farbschutz-Testergebnisse – Flüssigkeiten
    Figure 00160001
  • Tabelle I Farbschutz-Testergebnisse – Granulär
    Figure 00160002

Claims (5)

  1. Konfektionierte Universal-Wäschewaschmittelzusammensetzung in flüssiger oder granulärer Form, welche Geweben und Textilien, welche in daraus gebildeten wässrigen Waschlösungen gewaschen werden, Textilaussehensvorteile verleiht, gewählt aus Pill-/Fusselverringerung, Antifarbverblassung, verbesserter Abriebbeständigkeit und/oder verstärkter Weichheit, wobei die Zusammensetzung gekennzeichnet ist durch: A) 1 bis 80 Gew.-% eines Waschtensids; B) 1 bis 80 Gew.-% eines organischen oder anorganischen Waschmittelbuilders; C) 0,1 bis 8 Gew.-% eines modifizierten Celluloseether-Textilbehandlungsmittels, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus: hydrophob modifizierten, nichtionischen Celluloseethern mit einem Molekulargewicht von 10.000 bis 2.000.000, und welche wiederkehrende, substituierte Anhydroglucoseeinheiten entsprechend der allgemeinen Formel besitzen:
    Figure 00170001
    worin bedeuten: R eine Kombination von H und C8-C24, wobei die Alkylsubstitution der Anhydroglucoseringe im Bereich einer Menge von 0,1 bis 5 Gew.-% des Celluloseethermaterials liegt; R1 H oder Methyl; und x im Bereich von 1 bis 20.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei A) das Waschtensid 5 bis 50 Gew.-% umfasst und aus anionischen und nichtionischen Tensidmaterialien gewählt ist; B) der Waschmittelbuilder gekennzeichnet ist durch 10 bis 50 Gew.-% und gewählt ist aus Carboxylaten, Silicaten, Aluminosilicaten, Carbonaten, Boraten und Kombinationen hiervon; und C) die modifizierten Celluloseether-Textilbehandlungsmittel 0,5 bis 4 Gew.-% umfassen und Molekulargewichte im Bereich von 10.000 bis 1.000.000 besitzen.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei das modifizierte Celluloseether-Textilbehandlungsmittel ein hydrophob modifiziertes, nichtionisches Material ist entsprechend der Strukturformel Nr. 1, worin a) R eine Kombination von H und C8-C16-Alkyl ist; b) R-Substitution der Anhydroglucoseringe im Bereich von 0,2 bis 2 Gew.-% des Celluloseethers liegt; c) R1 H ist; und d) x im Bereich von 1 bis 10 liegt.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 2 in flüssiger Form, welche gekennzeichnet ist durch: a) 5 bis 50 Gew.-% eines Waschtensids, gewählt aus i) Natrium-, Kalium- und Ammoniumalkylsulfaten, worin die Alkylgruppe 8 bis 18 Kohlenstoffatom enthält; ii) Natrium-, Kalium- und Ammoniumalkylpolyethoxylatsulfaten, worin die Alkylgruppe 10 bis 22 Kohlenstoffatome enthält und die Polyethoxylatkette 1 bis 15 Ethylenoxideinheiten enthält; iii) Polyhydroxyfettsäureamiden der Formel
    Figure 00180001
    worin R ein C9-17-Alkyl oder -Alkenyl ist und Z Glycityl ist, abgeleitet aus einem reduzierten Zucker oder alkoxylierten Derivaten hiervon; iv) Alkoholethoxylaten der Formel R1(OC2H4)nOH, worin R1 eine C10-C16-Alkylgruppe oder eine C8-C12-Alkylphenylgruppe ist, und n 3 bis 80 ist; und v) Kombinationen dieser Tenside; und b) 1 bis 10 Gew.-% einer Waschmittelbuilderkomponente, gewählt aus Carboxylat- und Polycarboxylatbuildern.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 2 in granulärer Form, welche gekennzeichnet ist durch: a) 5 bis 50 Gew.-% eines Waschtensids, gewählt aus i) Natrium- und Kaliumalkylpolyethoxylatsulfaten, worin die Alkylgruppe 10 bis 22 Kohlenstoffatome enthält und die Polyethoxylatkette 1 bis 15 Ethylenoxideinheiten enthält; ii) Natrium- und Kalium-C9-C15-alkylbenzolsulfonaten; iii) Natrium- und Kalium-C8-C18-alkylsulfaten; iv) Polyhydroxyfettsäureamiden der Formel
    Figure 00190001
    worin R ein C9-17-Alkyl oder -Alkenyl ist, und Z Glycityl ist, abgeleitet aus einem reduzierten Zucker oder alkoxylierten Derivaten hiervon; und v) Kombination dieser Tenside; und b) 1 bis 50 Gew.-% eines Waschmittelbuilders, gewählt aus Natriumcarbonat, Silicaten, kristallinen Schichtsilicaten, Aluminosilicaten, Oxydisuccinaten und Citraten.
DE69723575T 1996-12-26 1997-12-23 Waschmittelzusammensetzungen enthaltend zellulosepolymere Expired - Lifetime DE69723575T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3393096P 1996-12-26 1996-12-26
US33930 1996-12-26
PCT/US1997/023771 WO1998029528A2 (en) 1996-12-26 1997-12-23 Laundry detergent compositions with cellulosic polymers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69723575D1 DE69723575D1 (de) 2003-08-21
DE69723575T2 true DE69723575T2 (de) 2004-05-13

Family

ID=21873278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69723575T Expired - Lifetime DE69723575T2 (de) 1996-12-26 1997-12-23 Waschmittelzusammensetzungen enthaltend zellulosepolymere

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0948591B1 (de)
JP (1) JP4267075B2 (de)
CN (1) CN1213137C (de)
AR (1) AR010851A1 (de)
AT (1) ATE245184T1 (de)
BR (1) BR9714097A (de)
CA (1) CA2276188C (de)
DE (1) DE69723575T2 (de)
ES (1) ES2203830T3 (de)
WO (1) WO1998029528A2 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999014245A1 (en) * 1997-09-15 1999-03-25 The Procter & Gamble Company Laundry detergent compositions with cellulosic based polymers to provide appearance and integrity benefits to fabrics laundered therewith
US6384011B1 (en) 1997-09-15 2002-05-07 The Procter & Gamble Company Laundry detergent compositions with cellulosic based polymers to provide appearance and integrity benefits to fabrics laundered therewith
ES2232024T3 (es) * 1997-09-15 2005-05-16 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Composiciones detergentes para lavar ropa con polimeros basados en aminas ciclicas para proporcionar beneficios de aspecto e integridad a tejidos lavados con las mismas.
DE69926385T2 (de) 1998-09-30 2005-12-29 Unilever N.V. Behandlung von geweben
GB9821218D0 (en) * 1998-09-30 1998-11-25 Unilever Plc Treatment for fabrics
FR2784391B1 (fr) * 1998-10-09 2000-12-01 Rhodia Chimie Sa Composition detergente ou rincante protectrice des fibres textiles
DE69923855T2 (de) * 1998-10-13 2005-12-29 The Procter & Gamble Company, Cincinnati Waschmittelzusammensetzungen enthaltend eine kombination von auf cyklischem amin basierenden copolymeren und hydrophob modifizierten cellulosen
US6835707B1 (en) * 1998-10-13 2004-12-28 The Procter & Gamble Company Laundry detergent compositions with a combination of cyclic amine based polymers and hydrophobically modified carboxy methyl cellulose
US6579840B1 (en) 1998-10-13 2003-06-17 The Procter & Gamble Company Detergent compositions or components comprising hydrophobically modified cellulosic polymers
ATE228559T1 (de) * 1998-12-22 2002-12-15 Procter & Gamble Verfahren zur herstellung eines granularen waschmittels enthaltend eine modifizierte carboxymethylcellulose
CA2357045C (en) * 1999-01-13 2007-08-14 The Procter & Gamble Company Detergent compositions having a cellulose polymer
US6803355B1 (en) 1999-02-10 2004-10-12 The Procter & Gamble Company Laundry detergent compositions with fabric enhancing component
MXPA01008078A (es) * 1999-02-10 2002-04-24 Procter & Gamble Composiciones detergentes para lavanderia con componente mejorador de telas.
GB2351501A (en) * 1999-07-01 2001-01-03 Procter & Gamble Detergent compositions or components
US6458756B1 (en) 1999-07-14 2002-10-01 Unilever Home & Personal Care Usa Division Of Conopco, Inc. Powder detergent process
GB0007661D0 (en) * 2000-03-29 2000-05-17 Unilever Plc Laundry treatment granule and detergent composition containing laundry treatment granule
GB0007654D0 (en) 2000-03-29 2000-05-17 Unilever Plc Laundry treatment for fabrics
US6887524B2 (en) 2000-10-13 2005-05-03 The Procter & Gamble Company Method for manufacturing laundry additive article
DE60105845T2 (de) 2000-12-15 2005-02-10 Unilever N.V. Textilwaschmittel
GB0117767D0 (en) 2001-07-20 2001-09-12 Unilever Plc Polymers and their synthesis
GB0117768D0 (en) 2001-07-20 2001-09-12 Unilever Plc Use of polymers in fabrics cleaning
BR0211247B1 (pt) * 2001-07-20 2015-02-10 Unilever Nv Composição de limpeza de roupa suja, e, método de liberar um ou mais benefícios em lavagem de roupa suja na limpeza de um tecido têxtil
GB0121148D0 (en) 2001-08-31 2001-10-24 Unilever Plc Polymers and their use
BR0210309B1 (pt) 2001-08-31 2012-05-15 composição para tratamento de roupas a lavar, e, uso da mesma.
GB0127036D0 (en) 2001-11-09 2002-01-02 Unilever Plc Polymers for laundry applications
US7256166B2 (en) 2002-01-18 2007-08-14 The Procter & Gamble Company Laundry articles
US20030226212A1 (en) * 2002-04-16 2003-12-11 Jiping Wang Textile mill applications of cellulosic based polymers to provide appearance and integrity benefits to fabrics during laundering and in-wear
DE10230416A1 (de) * 2002-07-06 2004-02-12 Henkel Kgaa Waschmittel mit Textilpflegekomponente auf Cellulosebasis
GB0227242D0 (en) * 2002-11-21 2002-12-31 Unilever Plc Improvements relating to fabric laundering
DE10301575A1 (de) * 2003-01-16 2004-07-29 Henkel Kgaa Textilschonendes Textilpflegemittel
GB0313900D0 (en) 2003-06-16 2003-07-23 Unilever Plc Laundry treatment compositions
US20070212327A1 (en) 2003-10-22 2007-09-13 Kao Corporation Allergen Depressant And Depression Method
JP4534193B2 (ja) * 2004-02-02 2010-09-01 花王株式会社 粉末洗剤組成物
DE102004020015A1 (de) * 2004-04-21 2005-11-10 Henkel Kgaa Textilpflegemittel
DE102004021732A1 (de) 2004-04-30 2005-11-24 Henkel Kgaa Textilplegemittel mit amingruppenhaltigem Celluloseether
GB0419689D0 (en) 2004-09-04 2004-10-06 Unilever Plc Improvements relating to fabric laundering
US7686892B2 (en) 2004-11-19 2010-03-30 The Procter & Gamble Company Whiteness perception compositions
DE102004063766A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-13 Henkel Kgaa Verwendung von polyglykolether-modifiziertem Polysaccharid als schmutzablösevermögender Waschmittelzusatz
DE102005026544A1 (de) 2005-06-08 2006-12-14 Henkel Kgaa Verstärkung der Reinigungsleistung von Waschmitteln durch Polymer
GB0605512D0 (en) * 2006-03-18 2006-04-26 Unilever Plc Fabric treatment composition and process for preparation thereof
ES2337816T3 (es) 2006-05-03 2010-04-29 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Detergente liquido.
JP5253748B2 (ja) * 2007-03-14 2013-07-31 ライオン株式会社 粒状洗剤組成物
DE102007038456A1 (de) 2007-08-14 2009-02-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Polycarbonat-, Polyurethan- und/oder Polyharnstoff-Polyorganosiloxan-Verbindungen als schmutzablösevermögende Wirkstoffe
DE102007023827A1 (de) 2007-05-21 2008-11-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Waschmittel, enthaltend reaktive cyclische Carbonate oder Harnstoffe oder deren Derivate als schmutzablösevermögende Wirkstoffe
BRPI0920516A2 (pt) 2008-09-19 2019-09-24 Procter & Gamble biopolímero de caráter dual útil em produtos de limpeza
EP2324106A1 (de) 2008-09-19 2011-05-25 The Procter & Gamble Company Waschmittel mit schaumstärkendem und schaumstabilisierendem modifiziertem biopolymer
JP2012503080A (ja) 2008-09-19 2012-02-02 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 洗浄組成物で有用な変成リグニンバイオポリマー
CN102159694A (zh) 2008-09-19 2011-08-17 宝洁公司 可用于织物护理产品中的双重特征聚合物
US20100229312A1 (en) 2009-03-16 2010-09-16 De Buzzaccarini Francesco Cleaning method
US8900328B2 (en) 2009-03-16 2014-12-02 The Procter & Gamble Company Cleaning method
US8449626B2 (en) 2009-11-11 2013-05-28 The Procter & Gamble Company Cleaning method
US10604723B2 (en) * 2014-11-11 2020-03-31 Rohm And Haas Company Cationic carbohydrate polymers for fabric care
EP3293250A1 (de) * 2016-09-07 2018-03-14 The Procter & Gamble Company Flüssige reinigungsmittelzusammensetzung mit cellulosepolymeren und cellulase
DE17784205T1 (de) * 2016-09-28 2019-11-28 Cp Kelco Oy Waschmittelzusammensetzungen mit polysacchariden mit extrem niedrigem molekulargewicht
US10377966B2 (en) * 2017-12-01 2019-08-13 The Procter & Gamble Company Particulate laundry softening wash additive
WO2019111948A1 (ja) 2017-12-06 2019-06-13 花王株式会社 ソイルリリース剤
ES2965669T3 (es) 2017-12-06 2024-04-16 Kao Corp Composición
CN111448348B (zh) * 2017-12-06 2023-06-02 花王株式会社 布帛处理组合物
JP2019099822A (ja) * 2017-12-06 2019-06-24 花王株式会社 繊維製品用洗浄剤組成物
US11401350B2 (en) 2017-12-06 2022-08-02 Kao Corporation Polysaccharide derivative
JP7187343B2 (ja) * 2019-02-13 2022-12-12 旭化成株式会社 メタクリル系樹脂の製造方法
CN113249176B (zh) * 2021-05-18 2022-03-15 纳爱斯浙江科技有限公司 一种织物快干添加剂组合物及包含该组合物的织物洗涤剂
EP4116397A1 (de) 2021-07-06 2023-01-11 The Procter & Gamble Company Bleichender zusatzstoff

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3950276A (en) * 1971-09-01 1976-04-13 Colgate-Palmolive Company Sulfonate detergent compositions
US4329237A (en) * 1979-11-21 1982-05-11 Colgate-Palmolive Company Detergent softener compositions
GB8519047D0 (en) * 1985-07-29 1985-09-04 Unilever Plc Detergent composition
DE3702764A1 (de) * 1987-01-30 1988-08-11 Degussa Waschmittelbuilder
JP3181432B2 (ja) * 1993-06-18 2001-07-03 花王株式会社 液体柔軟仕上剤組成物
ES2143498T3 (es) * 1993-07-14 2000-05-16 Procter & Gamble Composiciones detergentes.
AU701161B2 (en) * 1995-11-29 1999-01-21 Diversey, Inc. Detergent builder granule

Also Published As

Publication number Publication date
CA2276188C (en) 2005-11-01
AR010851A1 (es) 2000-07-12
ES2203830T3 (es) 2004-04-16
BR9714097A (pt) 2000-03-21
JP4267075B2 (ja) 2009-05-27
EP0948591A2 (de) 1999-10-13
CN1247558A (zh) 2000-03-15
ATE245184T1 (de) 2003-08-15
JP2001507396A (ja) 2001-06-05
EP0948591B1 (de) 2003-07-16
WO1998029528A3 (en) 1998-09-17
CA2276188A1 (en) 1998-07-09
WO1998029528A2 (en) 1998-07-09
CN1213137C (zh) 2005-08-03
DE69723575D1 (de) 2003-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723575T2 (de) Waschmittelzusammensetzungen enthaltend zellulosepolymere
DE69813593T2 (de) Waschmittelzusammensetzungen mit polymeren aus zellulose, die aussehen-und integritätseigenschaften den damit gewaschenen stoffen verleihen
DE69936741T2 (de) Wäschebehandlung
DE69827399T2 (de) Waschmittelzusammensetzungen mit cyclischen Aminpolymeren, um die Aussehen- und Integritätseigenschaften der damit gewaschenen Wäsche zu
US6833347B1 (en) Laundry detergent compositions with cellulosic polymers to provide appearance and integrity benefits to fabrics laundered therewith
DE60133666T2 (de) Verwendung von amphoteren polysacchariden zur behandlung von gegenständen aus textilfasern
DE60103870T2 (de) Wäschebehandlung von geweben
MX2010014388A (es) Composicion para el lavado de ropa.
DE69918171T2 (de) Wäschebehandlung
DE60107220T2 (de) Wäschebehandlungsmittel für Textilien
EP3049508B1 (de) Cellulosecarbamate als schmutzablösevermögende wirkstoffe
EP3810742B1 (de) Xylosecarbamate als schmutzablösevermögende wirkstoffe
JP2001507734A (ja) 染料固定剤を含む洗濯洗剤組成物
US6384011B1 (en) Laundry detergent compositions with cellulosic based polymers to provide appearance and integrity benefits to fabrics laundered therewith
EP1592763A1 (de) Bleichmittelhaltiges waschmittel mit baumwollaktivem schmutzablösevermögendem cellulosederivat
EP0822973B1 (de) Cellulasehaltiges waschmittel
DE69924008T2 (de) Wäschebehandlung
DE60105845T2 (de) Textilwaschmittel
DE60114594T2 (de) Wäschebehandlung für textilien
DE60112732T2 (de) Wäschebehandlungsgranulat und diese enthaltende waschmittel
EP3004312A1 (de) Die primärwaschkraft verbessernde sulfonatgruppenhaltige polymere wirkstoffe
EP0850292B1 (de) Farbübertragungsinhibierendes waschmittel
DE19804656A1 (de) Cellulasehaltiges Waschmittel
DE10351322A1 (de) Bleichmittelhaltiges Waschmittel mit baumwollaktivem schmutzablösevermögendem Cellulosederivat
MXPA99006067A (en) Laundry detergent compositions with cellulosic polymers to provide appearance and integrity benefits to fabrics laundered therewith

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition