DE69635705T2 - Prüfverfahren mit flüssigkeitsansaugung und mit diesem verfahren kontrolliertes abgabegerät - Google Patents

Prüfverfahren mit flüssigkeitsansaugung und mit diesem verfahren kontrolliertes abgabegerät Download PDF

Info

Publication number
DE69635705T2
DE69635705T2 DE69635705T DE69635705T DE69635705T2 DE 69635705 T2 DE69635705 T2 DE 69635705T2 DE 69635705 T DE69635705 T DE 69635705T DE 69635705 T DE69635705 T DE 69635705T DE 69635705 T2 DE69635705 T2 DE 69635705T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
light
nozzle
disposable tip
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69635705T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69635705D1 (de
Inventor
Ltd. Hideji Precision System Science Co. TAJIMA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Precision System Science Co Ltd
Original Assignee
Precision System Science Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Precision System Science Co Ltd filed Critical Precision System Science Co Ltd
Publication of DE69635705D1 publication Critical patent/DE69635705D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69635705T2 publication Critical patent/DE69635705T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1009Characterised by arrangements for controlling the aspiration or dispense of liquids
    • G01N35/1016Control of the volume dispensed or introduced
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/292Light, e.g. infrared or ultraviolet
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/292Light, e.g. infrared or ultraviolet
    • G01F23/2921Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels
    • G01F23/2928Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels using light reflected on the material surface
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1009Characterised by arrangements for controlling the aspiration or dispense of liquids
    • G01N35/1016Control of the volume dispensed or introduced
    • G01N2035/1018Detecting inhomogeneities, e.g. foam, bubbles, clots
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1009Characterised by arrangements for controlling the aspiration or dispense of liquids
    • G01N2035/1025Fluid level sensing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N2035/1027General features of the devices
    • G01N2035/1048General features of the devices using the transfer device for another function
    • G01N2035/1062General features of the devices using the transfer device for another function for testing the liquid while it is in the transfer device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/11Automated chemical analysis
    • Y10T436/113332Automated chemical analysis with conveyance of sample along a test line in a container or rack
    • Y10T436/114998Automated chemical analysis with conveyance of sample along a test line in a container or rack with treatment or replacement of aspirator element [e.g., cleaning, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/11Automated chemical analysis
    • Y10T436/119163Automated chemical analysis with aspirator of claimed structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/2575Volumetric liquid transfer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein vollkommen neues Verfahren zum Ansaugen/Bestimmen einer Flüssigkeit, und im Spezielleren auf ein Verfahren zum Ansaugen/Bestimmen einer Flüssigkeit, wobei die notwendige Ansteuerung für eine Aufwärts-/Abwärtsbewegung einer Düse zum Ansaugen einer Flüssigkeit wie einer Probe eines Blutserums und einem Reagens, sowie zur Abpipettierung einer Flüssigkeit in Zylinder jeweils zum Ansaugen und Abgeben der Flüssigkeit genau gesteuert wird, so dass ein Flüssigkeitspegel und eine Ansaugrate einer Flüssigkeit durch die Düse und eine Kontaminierung mit darin befindlichen Fremdstoffen wie Blasen oder Blutfaserstoffen oder dergleichen in der Flüssigkeit genau erfasst werden können.
  • STAND DER TECHNIK
  • Im Allgemeinen ist es zur Verbesserung der Pipettierpräzision von großer Bedeutung, einen Pegel einer Blutserumprobe und eines Reagens oder einer entsprechenden Flüssigkeit zu erfassen, eine Pipettierrate davon zu messen, eine absolute Ansaugrate davon zu messen, die Flüssigkeit an der Außenseite der Düse anhaften zu lassen, und deren Kontaminierung durch Fremdstoffe wie Blasen und Blutfaserstoffe zu erfassen.
  • Dazu wurde herkömmlicher Weise ein Verfahren eingesetzt, bei dem eine Elektrode zusammen mit der Düse in die Flüssigkeit eingetaucht und der Flüssigkeitspegel einem leitenden Zustand bei der Elektrode entsprechend so erfasst wird, dass eine Einführrate (Distanz) der Düse zur Flüssigkeit gesteuert ist. Im Falle dieses Verfahrens muss die Elektrode jedoch in die Flüssigkeit eingetaucht sein, so dass die Elektrode nach jeder Messung der Flüssigkeit gewaschen werden muss, um eine Kreuzkontaminierung zu verhindern, und als Ergebnis sich insofern Probleme aufwarfen, als eine solche Vorrichtung kompliziert wird und ihre Größe und Kosten zunehmen.
  • Dann wurde jüngst ein Verfahren zum Erfassen eines Flüssigkeitspegels unter Verwendung eines Drucksensors vorgeschlagen. Bei diesem Verfahren unterscheidet sich ein Ansaugdruck der Düse, wenn Dampf angesaugt wird, von demjenigen, wenn eine Flüssigkeit angesaugt wird, so dass der Flüssigkeitspegel durch Erfassen der Differenz zwischen den Drücken erfasst wird, wobei eine Einführrate (Distanz) der Düse zur Flüssigkeit gesteuert ist und deshalb nur die Düse mit der Flüssigkeit in Kontakt gebracht wird, und das Verfahren insofern Vorteile aufweist, als keine Reinigungsarbeit erforderlich ist, was es möglich macht, die Vorrichtung zu vereinfachen sowie die Kosten zu senken.
  • Jedoch weist das Verfahren zum Erfassen eines Flüssigkeitspegels unter Verwendung eines Drucksensors verschiedene Probleme auf, wie etwa, dass die Auflösung schwach und die Empfindlichkeit nicht hoch ist, und auch, dass das Verfahren leicht durch Umgebungsdruck sowie die auf die angesaugte Luft zurückzuführende Druckveränderung beeinträchtigt wird, und auch durch Vibrationen, die durch die Aufwärts-/Abwärtsbewegung der Düse sowie ein Geräusch der Pipettiervorrichtung selbst oder eine Veränderung einer elektrischen Spannung beeinträchtigt wird, und aufgrund dessen häufig eine Fehlfunktion der Pipettiervorrichtung auftritt und ihre Zuverlässigkeit als Messeinrichtung ziemlich gering ist.
  • Eine optische Flüssigkeitspegelerfassungseinrichtung ist als Einrichtung zum Lösen der wie vorstehend beschriebenen Probleme bei weitem wirksamer, und es wurden verschiedene Verfahren vorgeschlagen, bei denen ein Lichtwellenleiter zum Abstrahlen von Licht vorgesehen ist, und ein Lichtwellenleiter zum Empfangen von Licht außerhalb der Düse vorgesehen ist, um das von einem Flüssigkeitspegel reflektierte Licht aufzunehmen, um den Pegel zu erfassen. Beispielsweise offenbart die EP-A-0 488 761 solch ein Verfahren, das auf herkömmlicher Technologie beruht.
  • Jedoch müssen bei der Flüssigkeitspegelerfassungseinrichtung, die Licht verwendet, um einen Flüssigkeitspegel auf Grundlage der herkömmlichen Technologie zu erfassen, bei der sowohl ein Lichtwellenleiter zum Abstrahlen von Licht als auch ein Lichtwellenleiter zum Aufnehmen von Licht außerhalb der Düse vorgesehen sind, um mit dem Lichtwellenleiter zum Aufnehmen von Licht ein von einem Flüssigkeitspegel reflektiertes Licht aufzufangen, und dadurch den Flüssigkeitspegel zu erfassen, diese Lichtwellenleiter parallel zueinander zusammen mit der Düse in einen Behälter für eine Flüssigkeit eingeführt werden. Aus diesem Grund kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Verfahren die Möglichkeit einer Kreuzkontaminierung in sich birgt, die dadurch verursacht wird, dass der Lichtwellenleiter mit der an der Wandfläche des Behälters für eine Flüssigkeit anhaftenden Flüssigkeit in Berührung kommt, und auch, dass die durch den Lichtwellenleiter zum Aufnehmen von Licht aufgefangene Lichtmenge äußerst gering ist, was eine genaue Erfassung eines Flüssigkeitspegels schwierig macht, und zusätzlich eine extrem minutiöse Steuerung notwendig ist, was schwierig ist, weil manchmal auch Fälle auftreten, bei denen sich ein Zeitpunkt zur Aufnahme des reflektierten Lichts verschiebt, oder Licht deshalb nicht aufgenommen werden kann, weil der Flüssigkeitspegel aufgrund von Vibrationen der Vorrichtung etwas wellig wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die wie vorstehend beschriebenen Probleme zu lösen, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein vollkommen neues Verfahren zum Ansaugen/Bestimmen einer Flüssigkeit bereitzustellen, das beispielsweise das Erfassen eines Flüssigkeitspegels umfasst, wobei ein lichtaufnehmender Körper in einer Düse vorgesehen ist und Schwankungen von Licht in einer Einmalspitze wie einer Pipettierspitze und in einem Öffnungsabschnitt einer Spitze in einem Reinigungssystem dabei von der Düsenseite her unter Umständen erfasst werden, als sähe man den anderen Öffnungsabschnitt von einer Seite eines Tunnels aus, so dass es möglich ist, einen Flüssigkeitspegel, eine darin befindliche Kontaminierung durch Fremdstoffe, oder eine Grenzfläche zwischen Flüssigkeiten, wovon jede eine andere Farbe aufweist, äußerst empfindlich zu erfassen, ohne dabei durch einen welligen Flüssigkeitspegel beeinträchtigt zu werden. Und zwar ist ein Grundprinzip der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die verschiedenen Arten des Erfassungsvorgangs durchgeführt werden, indem ein Moment, wenn sich Licht, das sich augenblicklich verändert, sofort eine Schwankung aufweist, eingefangen wird, wenn eine naheliegende Substanz in einem Raum, der von der Außenumgebung abgeschnitten ist, sich in bestimmter Weise verändert, zum Beispiel von Dampf zu Flüssigkeit übergeht.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Um die wie vorstehend beschriebene Aufgabe zu lösen, wird ein Verfahren nach Anspruch 1 zum Ansaugen/Bestimmen einer Flüssigkeit bereitgestellt.
  • Bei der Erfindung ist es wesentlich, in der Düse zum Ansaugen von Flüssigkeit Schwankungen von Lichtpegeln zu erfassen, die durch die in einem Behälter untergebrachte Flüssigkeit verursacht werden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist eine Einmalspitze oder eine Spitze in einem Reinigungssystem am unteren Randabschnitt der Düse angebracht, und die Düse erfasst einen Flüssigkeitspegel, indem sie Schwankungen von Licht nahe an der Einmalspitze oder einem Öffnungsabschnitt der Spitze in einem Reinigungssystem erfasst, beispielsweise Licht, das von der Flüssigkeitsoberfläche reflektiert wird.
  • Vorzugsweise wird bei der vorliegenden Erfindung nicht nur der Flüssigkeitspegel erfasst, sondern auch Licht durch die in der Spitze zurückgehaltene Flüssigkeit geleitet und eine Veränderung des Lichts erfasst, so dass beispielsweise eine Ansaugrate der Flüssigkeit, deren Transparenz, eine Kontaminierung durch darin befindliche Blasen, ein Zusetzen und ein Zustand bestimmt werden, bei dem die Flüssigkeit abgesaugt wurde.
  • Und darüber hinaus kann bei der vorliegenden Erfindung eine Schwankung einer Lichtwellenlänge erfasst werden, und es wird eine Veränderung der Farbe durch die Düse geprüft, wodurch auch ein Flüssigkeitspegel erfasst werden kann. Die Farbveränderung kann entsprechend der Düse zum Erfassen einer Farbe des eine Flüssigkeit enthaltenden farbigen Behälters durch die Flüssigkeit hindurch erfasst werden, oder entsprechend der Düse zum Erfassen der Farbe eines Gestells oder einer Farbe eines Halters, in dem ein transparenter Behälter, in dem die Flüssigkeit untergebracht ist, in einem aufrechten Zustand vorgesehen ist. Es erübrigt sich zu erwähnen, dass die Erfassung einer Farbveränderung hier das Erfassen einer Grenzfläche einschließt, an der die Schichten getrennt sind, indem eine Farbe eines Blutgerinnsels oder ein Blutkoagulans in einem Prozess identifiziert wird, bei dem sich die Düse nach unten bewegt und gleichzeitig Blutserum aufsaugt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist das Licht nicht auf den Fall beschränkt, bei dem Licht direkt von der Einmalspitze oder aus dem Öffnungsabschnitt der Spitze in einem an der Düse angebrachten Reinigungssystem aufgenommen wird. Beispielsweise kann Licht durch eine transparente Spitze oder eine Spitze eines Reinigungssystems abgestrahlt oder aufgenommen werden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung besteht die Düse selbst vorzugsweise aus einem lichtdurchlässigen Material in Röhrenform, oder nur ihr unterer Randabschnitt besteht aus lichtdurchlässigem Material, oder ein Verlauf von Lichtwellenleitern ist darin vorgesehen.
  • In diesem Fall ist vorzugsweise zum Beispiel ein Linsenkörper am unteren Rand der Düse so vorgesehen, dass die Linse auf eine Stelle fokussiert werden kann, an der die Schwankung einer aufgenommenen Lichtmenge mit hoher Präzision geprüft werden kann. Die Linse kann je nach den Bedingungen der Form oder Länge der Spitze, des Durchmessers eines Öffnungsabschnitts, der Lichtbeständigkeitseigenschaft oder dergleichen verwendet werden. In diesem Fall kann die Linse in einem beliebigen lichtabstrahlenden Querschnitt und/oder lichtaufnehmenden Querschnitt vorgesehen werden, und eine konkave Linse kann genauso verwendet werden wie auch eine konvexe, oder es können mehrere konkave und konvexe Linsen kombiniert verwendet werden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann Licht einer in einem Behälter enthaltenen Flüssigkeit durch die Düse selbst oder einen Lichtwellenleiter zur Lichtabstrahlung und einen lichtaufnehmenden Lichtwellenleiter zugeführt werden, die jeweils innerhalb der Düse vorgesehen sind, oder wird von außerhalb der Düse zugeführt.
  • Eine Lichtzufuhr von außerhalb der Düse umfasst die Abstrahlung von Licht von außerhalb eines transparenten Behälters für eine Flüssigkeit auf eine Flüssigkeit, oder das Abstrahlen von Licht auf eine Flüssigkeit durch eine Einmalspitze zusätzlich zum Abstrahlen von Licht auf eine Flüssigkeit aus einem Lichtwellenleiter, der nahe an der Außenseite der Düse angeordnet ist. Es erübrigt sich festzustellen, dass die Abstrahlung von Licht nicht auf einen Fall beschränkt ist, bei dem Licht kontinuierlich abgestrahlt wird, sondern Licht auch in bestimmten Zeitintervallen blinkend abgestrahlt werden kann.
  • Die Daten, die durch das wie vorstehend beschrieben aufgebaute Verfahren zum Ansaugen/Bestimmen einer Flüssigkeit erhalten werden, werden vorzugsweise als Daten zum Steuern einer Pipettiervorrichtung verwendet, bei der die Ansteuerung, die zum Abpipettieren einer Flüssigkeit in Zylinder zum Aufwärts-/Abwärtsbewegen der Düse sowie zum Ansaugen/Abgeben einer Flüssigkeit notwendig ist, gesteuert wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine erläuternde Ansicht, die einen schematischen Aufbau einer Pipettiervorrichtung nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine erläuternde Ansicht, die einen schematischen Aufbau einer Pipettiervorrichtung nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 ist eine erläuternde Ansicht, die einen schematischen Aufbau einer Pipettiervorrichtung nach einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 ist eine Querschnittsansicht, die einen Zustand zeigt, bei dem ein Linsenkörper im lichtabstrahlenden Körper und ein lichtaufnehmender Körper in der Pipettiervorrichtung nach einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist;
  • 5 ist eine erläuternde Ansicht, die einen schematischen Aufbau einer Pipettiervorrichtung nach einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 6 ist eine erläuternde Ansicht, die einen schematischen Aufbau einer Pipettiervorrichtung nach einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 7 ist eine erläuternde Ansicht, die einen schematischen Aufbau einer Pipettiervorrichtung nach einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 8 ist eine erläuternde Querschnittsansicht, die einen Pegel (einen Oberflächenspiegel) einer aufzusaugenden Flüssigkeit in einem Fall zeigt, bei dem erfasst wird, ob eine mit der Pipettiervorrichtung nach einer achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angesaugte Flüssigkeitsmenge ausreicht oder nicht;
  • 9 ist eine erläuternde Querschnittsansicht, die einen Zustand der Oberfläche einer angesaugten Flüssigkeit zeigt, wenn eine Kontaminierung einer Flüssigkeit durch darin enthaltene Fremdstoffe mit der Pipettiervorrichtung nach einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erfasst wird;
  • 10 ist eine erläuternde Ansicht, die einen Übertragungsweg für Licht zeigt, wenn eine Reinigungsspitze in der Pipettiervorrichtung nach einer zehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung leer ist; und
  • 11 ist eine erläuternde Ansicht, die einen Übertragungsweg für Licht zeigt, wenn das Innere der Reinigungsspitze in der Pipettiervorrichtung mit einer Reinigungsflüssigkeit gefüllt ist.
  • BESTE ART UND WEISE, DIE ERFINDUNG UMZUSETZEN
  • Es erfolgt eine ausführliche Beschreibung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die diesbezüglichen Zeichnungen.
  • 1 zeigt den schematischen Aufbau einer Pipettiervorrichtung, auf welche das Verfahren zum Ansaugen/Bestimmen einer Flüssigkeit nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet ist. Die Pipettiervorrichtung umfasst im Wesentlichen eine Düse 2, die mit einem Zylinder 1 in Verbindung steht und daran angeschlossen ist; einen Arm 3 zum Halten der Düse 2; einen Ansteuerungsmechanismus 4, um den Arm 3 nach oben und unten zu bewegen; einen Motor 5, um den Ansteuerungsmechanismus 4 zu betätigen; eine Treiberschaltung 6, um die normale/Umkehrdrehung des Motors 5 zu steuern; und eine Einmalspitze 8, die abnehmbar am unteren Randabschnitt 7 der Düse 2 angebracht ist.
  • Die Düse 2 wird mit einer festgelegten Stellung vom Ansteuerungsmechanismus nach unten bewegt, der Flüssigkeitspegel WL wird von einem später noch beschriebenen Flüssigkeitspegelerfassungsmechanismus erfasst, dann wird eine Flüssigkeit 10 wie ein in einem Behälter 9 enthaltenes Serum oder Reagens angesaugt, und dann bewegt sich die Pipettiervorrichtung nach oben, um die angesaugte Flüssigkeit in einen anderen (hier nicht gezeigten) Behälter abzugeben. Hier wäre anzumerken, dass jede der zugrunde liegenden Auslegungen der Pipettiervorrichtung nach der vorliegenden Erfindung dieselbe wie die seit langem bekannte ist, so dass sie in der vorliegenden Beschreibung nicht eigens noch einmal erwähnt wird, und eine ausführliche Beschreibung deshalb unterbleibt.
  • In der Düse 2 ist eine Öffnung 2a ausgebildet, durch welche eine Flüssigkeit entlang der Längsrichtung im Mittelabschnitt der Düse 2 geschickt wird, die genauso aufgebaut ist wie die auf herkömmlicher Technologie beruhende Düse. Der obere Randabschnitt der Öffnung 2a steht mit dem Zylinder 1 in Verbindung und ist an diesen angeschlossen, und gleichzeitig ist in der Düse 2 der Flüssigkeitspegelerfassungsmechanismus, der einen lichtabstrahlenden Körper 11 mit einem Lichtwellenleiter oder einem Bündel von mehr als zwei Lichtwellenleitern und einen lichtaufnehmenden Körper 12 umfasst, eingebaut, und die unteren Randabschnitte des lichtabstrahlenden Körpers 11 und des lichtaufnehmenden Körpers 12 sind jeweils in ihrem bloßliegenden Zustand auf der Bodenfläche des unteren Randabschnitts 7 in der Düse 2 angeordnet, der in einer umgekehrt konvexen Form ausgebildet ist.
  • An den oberen Randabschnitt des lichtabstrahlenden Körpers 11 ist ein Lichtabgabeabschnitt 13 angeschlossen, um Licht abzugeben und zuzuführen. Der Lichtabgabeabschnitt 13 führt einem lichtabstrahlenden Körper 11 Licht zu. Das vom unteren Randabschnitt des lichtabstrahlenden Körpers 11 abgestrahlte Licht wird an der Flüssigkeitsoberfläche WL reflektiert und vom lichtaufnehmenden Körper 12 aufgenommen. Dann wird das aufgenommene und reflektierte Licht von einem fotoelektrischen Umsetzerabschnitt 14, der an den oberen Randabschnitt des lichtaufnehmenden Körpers 12 angeschlossen ist, zu einer Spannung umgesetzt, ein für den umgesetzten Spannungswert stehendes Signal wird an einen A/D-Wandler 15 geschickt, um es in ein digitales Signal umzuwandeln, das digitale Signal aus dem A/D-Wandler 15 wird vom Steuerabschnitt 16 (z.B. einem Mikrocomputer) empfangen, um verschiedene Steuerarten durchzuführen, und die Daten eines vom Steuerabschnitt 16 ausgegebenen Steuersignals werden auf einer Anzeigeeinrichtung 21 angezeigt, die eine CRT (Kathodenstrahlröre) oder dergleichen umfasst.
  • Der Steuerabschnitt 16 umfasst eine Eingangsschnittstelle 17, um ein digitales Datensignal aus dem A/D-Wandler 15 zu empfangen; einen ROM 18, um darin ein Programm abzuspeichern, das zur Berechnung eines Eingangssignals erforderlich ist; eine CPU 19, um eine festgelegte Berechnung entsprechend dem im ROM 18 gespeicherten Programm auszuführen; einen RAM 20, um darin temporär ein Berechnungsergebnis oder Daten zu speichern; eine Ausgangsschnittstelle 22, um ein Steuersignal an verschiedene zu steuernde Objekt oder an die Anzeigeeinrichtung 21 in der Vorrichtung auszugeben; und einen Taktgeber 23. Es wäre anzumerken, dass in der CPU 19 vorab beispielsweise festgelegte Werte oder vorbestimmte Werte abgespeichert sind, die einen reflektierten Zustand von Licht kennzeichnen, die CPU 19 eine Berechnung und Bestimmung durchführt, wie etwa die festgelegten Werte oder die vorbestimmten Werte mit Messwerten zu vergleichen, und einen Befehl zur Ansteuerung und Steuerung jeder der Einrichtungen je nach dem Bestimmungsergebnis überträgt.
  • Ein Eindringen von Licht von außerhalb oder ein Austreten von Licht, das durch einen lichtabstrahlenden Körper 11 und einen lichtempfangenden Körper 12 übertragen wird, kann mit Sicherheit verhindert werden, indem Licht der Weg mit jeder der lichtundurchlässigen Folienschichten abgeschnitten wird, in denen die Umfangsfläche der Düse 2 und eine Umfangsfläche der Düsenkammer 2a, oder eine Umfangsfläche des lichtabstrahlenden Körpers 11 und des lichtempfangenden Körpers 12 einer Färbung zu Schwarz oder dergleichen bzw. einem Spiegelungseffekt unterworfen werden, so dass ein klares Lichtsignal ohne irgendwelches Rauschen übertragen werden kann, wodurch der Steuerabschnitt glatter gesteuert werden kann. Es erübrigt sich zu erwähnen, dass jeder der unteren Randabschnitte des lichtabstrahlenden Körpers 11 und des lichtempfangenden Körpers 12 beispielsweise zu einer konvexen Linsenform ausgebildet ist, und auch zu einer Form ausgebildet ist, bei der das übertragene Licht nahe an die Öffnung der Spitze 8 fokussiert wird und das von der Flüssigkeitsoberfläche reflektierte Licht in die Düse 2 eintritt, um übertragen zu werden.
  • Als Nächstes erfolgt eine Beschreibung für Arbeitsabläufe zum Erfassen eines Flüssigkeitspegels in der wie vorstehend beschrieben aufgebauten Pipettiervorrichtung.
  • Wenn der Steuerabschnitt 16 angewiesen wird, eine Flüssigkeitspegelerfassung durchzuführen, gibt er ein Steuersignal an den Lichtabgabeabschnitt 13 aus, und dieser führt dem lichtabstrahlenden Körper 11 Licht zu. Eine Zufuhr des Lichts erfolgt kontinuierlich oder durch Blinken in bestimmten Zeitintervallen. Dann gibt der Steuerabschnitt 16 gleichzeitig mit der Zufuhr des Lichts auch ein Steuersignal an die Treiberschaltung 6 ab, und diese bewegt mit dem Motor 5 den Arm 3 nach unten in den Behälter 9 für eine Flüssigkeit. Darüber hinaus beginnt der Steuerabschnitt 16 den Arm nach unten zu bewegen, und der darin eingebaute Taktgeber 23 beginnt zu zählen.
  • Zusammen mit der Abwärtsbewegung des Arms 3 tritt das Licht, das aus dem lichtabstrahlenden Körper 11 in eine Einmalspitze 8, wie in 1 gezeigt, abgestrahlt wird, das aus dem Öffnungsabschnitt 8a der Spitze auf eine Flüssigkeitsoberfläche WL abgestrahlt wird, und das Licht, das an der Flüssigkeitsoberfläche WL reflektiert wird, wieder in den Öffnungsabschnitt 8a der Einmalspitze 8 ein und wird vom lichtaufnehmenden Körper 12 empfangen.
  • Und zwar wird das Licht, das aus dem Öffnungsabschnitt 8a der Einmalspitze 8 durch den lichtabstrahlenden Körper 11 ausgegeben und zur Flüssigkeitsfläche WL abgestrahlt wird, wenn sich der Öffnungsabschnitt 8a über dessen Spitze befindet, an der Flüssigkeitsoberfläche WL reflektiert oder gelangt in die Flüssigkeit, so dass das Licht kaum zum Öffnungsabschnitt 8a an dessen Spitze zurückkehrt und deshalb die vom lichtaufnehmenden Körper 12 empfangene Lichtmenge auf einem tiefen Pegel ist.
  • Eine vom lichtaufnehmenden Körper 12 empfangene Lichtmenge verändert sich nicht sehr, wenn sich die Einmalspitze 8 nach unten zu einer bestimmten Position bewegt.
  • Wenn sich die Einmalspitze 8 dann nach unten zu der bestimmten Position bewegt hat, und das Licht, das aus dem Öffnungsabschnitt 8a durch den lichtabstrahlenden Körper 11 austritt und zur Flüssigkeitsoberfläche WL abgestrahlt wird, an dieser Flüssigkeitsoberfläche WL reflektiert wird und wieder durch den Öffnungsabschnitt 8a in der Einmalspitze 8 aufgenommen wird, gerät das Licht in der Einmalspitze 8, das von der Außenumgebung abgeschnitten ist, augenblicklich auf einen hohen Pegel, so dass die Lichtmenge in diesem Moment erfasst wird und deren Betrag mit einem festgelegten bzw. einem Wert verglichen wird, der als vorbestimmter Wert ausgewiesenen ist. In diesem Fall kann reflektiertes Licht zu einem genaueren Zeitpunkt aufgefangen werden, wenn der Zylinder 1 nach unten bewegt wird, während gleichzeitig Flüssigkeit angesaugt wird.
  • Der fotoelektrische Umsetzerabschnitt 14 setzt die Veränderung der Lichtmenge sukzessive während der vorstehend beschriebenen Zeit zu einem Spannungswert um, und der Steuerabschnitt 16 vergleicht den Spannungswert mit dem festgelegten Wert oder weist diesen als vorbestimmten Wert aus und beendet unverzüglich die Abwärtsbewegung des Arms 3 und/oder den Ansaugbetrieb durch den Zylinder 1.
  • Das wie vorstehend beschriebene Signal für den Spannungswert wird mit dem A/D-Wandler 15 in ein digitales Signal umgewandelt, und die Schwankungen der Spannungsreihen können im Steuerabschnitt 16 gespeichert werden.
  • Der Steuerabschnitt 16 ermittelt mit dem Taktgeber 23 einen Zeitraum, der ab Einsetzen der Messung bis zu einem Zeitpunkt, an dem der Spannungshöchstwert erreicht wird, erforderlich ist, und berechnet mit der CPU 19 einen Flüssigkeitspegel WL, der einer zuvor darin gespeicherten Zeit entspricht. Die Daten darüber, ob der Flüssigkeitspegel WL erfasst wurde oder nicht, werden auf der Anzeigeeinrichtung 21, die eine CRT oder dergleichen umfasst, angezeigt. In der Ausführungsform erfolgte jedoch die Beschreibung für einen Fall, bei dem ein Flüssigkeitspegel unter Verwendung des Taktgebers 23 als Beispiel erfasst wurde, die vorliegende Erfindung ist aber nicht auf den vorstehend beschriebenen Fall beschränkt. Es ist auch möglich, einen Flüssigkeitspegel (eine Position zur Ansteuerung) zu erfassen, indem beispielsweise ein hinlänglich bekannter Impuls oder ein Codierer verwendet wird.
  • Wenn der Flüssigkeitspegel wie vorstehend beschrieben erfasst wird, instruiert der Steuerabschnitt 16 die Treiberschaltung 6, den Arm 3 nach unten zu bewegen, und der Arm 3 senkt sich um den durch den Steuerabschnitt 16 befehlsgemäß angegebenen Abstand, so dass der Öffnungsabschnitt der Einmalspitze 8 in die Flüssigkeit 10 eingeführt und eine erforderliche Menge der Flüssigkeit 10 in dem Behälter 9 für eine Flüssigkeit in die Einmalspitze 8 mit dem Zylinder 1 angesaugt wird, der die Flüssigkeit entsprechend eines Befehls vom Steuerabschnitt 16 ansaugt.
  • Bei der Pipettiervorrichtung nach der wie vorstehend beschriebenen Ausführungsform kann ein momentaner festgelegter Wert bzw. ein momentaner vorbestimmter Wert, wenn die Schwankung der Menge empfangenen Lichts, das an der Flüssigkeitsoberfläche in einem durch die Einmalspitze 8 gebildeten Raumabschnitt extrem unterschiedlich ist, als rauschfreies, klares Signal ohne Beeinträchtigung von außen aufgefangen werden, so dass ein Flüssigkeitspegel mit hoher Genauigkeit erfasst werden kann, und die Düse 2 selbst nicht mit der innenliegenden Oberfläche des Behälters 9 für eine Flüssigkeit in Berührung gebracht wird, was es möglich macht, eine Kreuzkontaminierung mit Sicherheit zu verhindern.
  • Es wäre festzuhalten, dass in der ersten Ausführungsform eine Beschreibung für einen Fall erfolgte, bei dem der untere Randabschnitt des lichtabstrahlenden Körpers 11 als Beispiel zum unteren Randabschnitt der Düse 2 freiliegt. Wie aber in der in 2 gezeigten Ausführungsform beschrieben ist, kann derselbe Effekt auch dann erzielt werden, wenn der untere Randabschnitt des lichtabstrahlenden Körpers 11 zur Außenseite der Düse 2 hin geführt ist und Licht von außerhalb der Düse 2 abgestrahlt wird, an der Flüssigkeitsoberfläche WL reflektiert wird, und das daran reflektierte Licht durch den Öffnungsabschnitt 8a, der am unteren Randabschnitt der Düse 2 vorgesehen ist, vom lichtaufnehmenden Körper 12 aufgenommen wird.
  • 3 zeigt die dritte Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform kann die Vorrichtung auch so aufgebaut sein, dass die unteren Randabschnitte des lichtabstrahlenden Körpers 11 und des lichtaufnehmenden Körpers 12 jeweils im freiliegenden Zustand im Seitenabschnitt des unteren Randabschnitts 7 vorgesehen sind, und die Einmalspitze 8 kann aus einem transparenten und lichtleitenden Material hergestellt sein. In diesem Fall läuft vom lichtabstrahlenden Körper 11 abgestrahltes Licht durch die Einmalspitze 8 und wird durch den Öffnungsabschnitt 8a der Einmalspitze 8 zur Flüssigkeitsoberfläche WL abgestrahlt. Das reflektierte Licht läuft dann wieder durch die Einmalspitze 8, und die Lichtmenge kann mit dem lichtaufnehmenden Körper 12 erfasst werden.
  • 4 zeigt die vierte Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform sind Fokussierlinsen 24A, 24B jeweils an Stellen vorgesehen, die tiefer liegen als der untere Randabschnitt des lichtabstrahlenden Körpers 11 bzw. lichtaufnehmenden Körpers 12. Das vom lichtabstrahlenden Körper 11 abgestrahlte Licht wird an einem Punkt F1 auf der Flüssigkeitsoberfläche WL so gebündelt, dass ein helleres reflektiertes Licht aufgefangen und die Auflösung weiter verbessert werden kann.
  • Bei den Fokussierlinsen 24A und 24B kann es sich um konkave oder konvexe Linsen oder eine Kombination davon handeln, und das abgestrahlte Licht lässt sich nicht nur auf den Punkt F1 an der Flüssigkeitsoberfläche WL fokussieren, sondern auch auf eine Mitte F2 des Öffnungsabschnitts 8a der Einmalspitze 8, oder auf eine Stelle F3 etwas oberhalb des Öffnungsabschnitts 8a der Einmalspitze 8, oder auf irgendeine andere geeignete Stelle, so lange nur eine Veränderung bei der Menge empfangenen Lichts genau erfasst werden kann. Die Fokussierlinsen 24A, 24B können im lichtabstrahlenden Körper 11 und/oder lichtaufnehmenden Körper 12 vorgesehen sein, in der vorliegenden Ausführungsform ist eine Linse aber immer in der Seite des lichtaufnehmenden Körpers 12 vorgesehen. Dennoch muss die vorstehend beschriebene Fokussierlinse in der vorliegenden Erfindung nicht immer in diesem vorgesehen sein, und es ist auch möglich, den Stand des Flüssigkeitspegels WL auch dann zu erfassen, wenn ein vom lichtabstrahlenden Körper 11 abgestrahltes Licht der Flüssigkeitsoberfläche zugeführt wird, ohne dass es darauf fokussiert wird.
  • An den äußeren und inneren Umfangsflächen der in 4 gezeigten Düse 8 sind jeweils lichtdichte Folienschichten 25, 26 ausgebildet, die jeweils einer Färbung zu Schwarz oder einer Spiegelung unterzogen wurden. Indem jeweils die lichtdichten Folienschichten 25, 26 auf der äußeren Umfangsfläche als auch der inneren Umfangsfläche der Einmalspitze 8 ausgebildet werden, kann ein Eindringen von Licht von außen in die Spitze und ein Austreten von durch diese übertragenes Licht mit Sicherheit verhindert werden, so dass mit dem lichtaufnehmenden Körper 12 ein klares Lichtsignal ohne irgendein Rauschen empfangen und eine Steuerung glatter bewerkstelligt werden kann.
  • 5 zeigt einen Aufbau eines Düsenabschnitts in einer Pipettiervorrichtung nach einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Ausführungsform zeigt einen Fall, bei dem der lichtaufnehmende Körper 12 in der Mitte der Düse 2 vorgesehen ist, und außerhalb des lichtaufnehmenden Körpers 12 ein ringförmiger lichtabstrahlender Körper 11 mit einem festgelegten Zwischenraum zu diesem vorgesehen ist. Der ringförmige Zwischenraum, der zwischen dem lichtabstrahlenden Körper 11 und dem lichtaufnehmenden Körper 12 ausgebildet ist, steht mit dem Zylinder 1 in Verbindung und ist als Ansaugöffnung K mit diesem verbunden, und dessen weiterer Aufbau und die weiteren als die vorstehend beschriebenen Wirkungen sind dieselben wie bei der ersten Ausführungsform, so dass dieselben Bezugszeichen, die in der ersten Ausführungsform verwendet wurden, in der Figur den diesen entsprechenden Teilen zugewiesen wurden, und deshalb eine ausführliche Beschreibung davon hier unterbleibt.
  • 6 zeigt eine Pipettiervorrichtung nach einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Ausführungsform zeigt einen Fall, bei dem die Erfindung auf eine Pipettiervorrichtung angewendet ist, um beispielsweise ein Reagens oder eine andere Flüssigkeit abzupipettieren, die in einer Flasche 30 enthalten ist, in welcher der lichtaufnehmende Körper 12 in der Mitte der Düse 2 vorgesehen ist, der ringförmig ausgebildete lichtabstrahlende Körper 11 außerhalb des lichtabstrahlenden Körpers 12 vorgesehen ist, und eine Ansaugöffnung K zum Ansaugen der in der Flasche 30 befindlichen Flüssigkeit außerhalb des lichtabstrahlenden Körpers 11 vorgesehen ist. Der weitere Aufbau und die anderen als vorstehend beschriebenen weiteren Wirkungen sind dieselben wie in der ersten Ausführungsform, so dass dieselben Bezugszeichen, die in der ersten Ausführungsform verwendet wurden, in der Figur den diesen entsprechenden Teilen zugewiesen wurden, und deshalb eine ausführliche Beschreibung davon hier unterbleibt.
  • 7 zeigt eine siebte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform ist derselbe Aufbau in der Düsenseite ausgebildet wie in der dritten Ausführungsform. Licht wird von außerhalb eines farbigen oder transparenten Behälters 9 für eine Flüssigkeit oder von einem Gestell 27, in dem der Behälter 9 aufrecht stehend vorgesehen ist, abgestrahlt, eine Lichtmenge oder eine Farbveränderung (eine Lichtwellenlänge) des Lichts, das an der Oberfläche der Flüssigkeit 10 reflektiert wurde, wird durch die im Behälter 9 für eine Flüssigkeit untergebrachte Flüssigkeit 10 hindurch erfasst. Es wäre anzumerken, dass sich die wie vorstehend beschriebene Erfassung nach Farbe auch in der Auslegung der ersten Ausführungsform realisieren lässt.
  • Wie vorstehend beschrieben, kann wie in dem Fall, bei dem eine Lichtmenge erfasst wird, eine Position eines Flüssigkeitspegels WL auch dann erfasst werden, wenn eine Veränderung einer Lichtwellenlänge (Farbe) durch den lichtaufnehmenden Körper 12 erfasst wird.
  • Indem die Vorrichtung so aufgebaut wird, dass Farbe wie hier vorstehend beschrieben erfasst werden kann, kann in einem Fall, bei dem zwei Farben einer Flüssigkeit im Behälter 9 für eine Flüssigkeit, beispielsweise "ein Blutserum und ein Blutgerinnsel" oder "ein Blutserum, ein Blutkoagulans und ein Blutgerinnsel" durch Zentrifugieren in einen geschichteten Zustand getrennt und darin untergebracht werden, eine Grenzfläche zwischen einem Blutserum und anderen Substanzen entsprechend einer Änderung von deren Farbe erfasst werden, indem die Einmalspitze 8 langsam nach unten bewegt wird, was es möglich macht, eine Kontaminierung der Spitze und eines Blutkoagulans oder Blutgerinnsels wirksam und mit Sicherheit zu verhindern.
  • 8 zeigt eine achte Ausführungsform. In dieser Ausführungsform kann problemlos eine Bestimmung, ob eine angesaugte Menge einer Flüssigkeit ausreicht oder nicht, dadurch erfolgen, dass ein reflektierter Bereich der Flüssigkeit 10 oder ein Unterschied des in die Einmalspitze 8 angesaugten Reflexionspegels der Zunahme/Abnahme bei der Lichtmenge entsprechend erfasst wird.
  • 9 zeigt eine neunte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform schwankt in einem Fall, bei dem eine in eine Einmalspitze angesaugte Flüssigkeit (Blutserum) mit Fremdkörpern B wie Blasen oder Fibrinen kontaminiert ist, die durch den lichtaufnehmenden Körper 12 aufgenommene Lichtmenge aufgrund der Fremdkörper B im Vergleich zum normalen Fall, so dass aufeinanderfolgende Schwankungen der Lichtmenge aufgrund von Kontaminierung mit den Fremdkörpern B mühelos erfasst werden können, um zu bestimmen, ob die Flüssigkeit mit den Fremdkörpern B kontaminiert ist oder nicht.
  • 10 und 11 zeigen eine zehnte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Ausführungsform zeigt einen Fall, bei dem ein Einkopplungsabschnitt 32 der Spitze 31 in einem Reinigungssystem, der in einer umgekehrt konvexen Ringform ausgebildet ist, am unteren Randabschnitt der Düse 2 ausgebildet ist. Die unteren Randabschnitte des lichtabstrahlenden Körpers 11 und des lichtaufnehmenden Körpers 12 liegen jeweils zur Innenseite des Einkopplungsabschnitts 32 hin frei, und ein vom lichtabstrahlenden Körper 11 abgestrahltes Licht kann in den Einkopplungsabschnitt 32 der Düse 2 durch die Spitze 31 in einem aus transparentem Material hergestellten Reinigungssystem eingekoppelt und durch den lichtaufnehmenden Körper 12 aufgenommen werden. Die weitere Auslegung und die anderen als vorstehend beschriebenen Wirkungen sind im Wesentlichen dieselben wie die in der ersten Ausführungsform, so dass dieselben Bezugszeichen, die in der ersten Ausführungsform verwendet wurden, in der Figur den diesen entsprechenden Teilen zugewiesen wurden, und deshalb eine ausführliche Beschreibung davon hier unterbleibt.
  • Wenn die Spitze 31 in einem Reinigungssystem wie vorstehend beschrieben abnehmbar an der Düse 2 angebracht ist, und in einem Fall, bei dem das Innere der Spitze 31 wie in 10 gezeigt "leer" ist, läuft vom lichtabstrahlenden Körper 11 abgestrahltes Licht durch die Spitze 31 zum Öffnungsabschnitt an der Spitze 31 in einem Reinigungssystem, läuft dann wieder durch die in einem Reinigungssystem befindliche Spitze 31 von dieser zum lichtaufnehmenden Körper 12, und wird dadurch empfangen, so dass eine Bestimmung erfolgen kann, ob die Spitze "leer (im Leerzustand)" ist oder nicht, indem in diesem Schritt zuvor eine Menge eingegangenen Lichts gemessen wird.
  • Wenn das Innere der Spitze 31 in einem wie in 11 gezeigten Zustand "befüllt mit Reinigungsflüssigkeit" ist, läuft Licht vom lichtabstrahlenden Körper 11 durch die Reinigungsflüssigkeit von der Spitze 31, läuft dann wieder durch die in einem Reinigungssystem befindliche Spitze 31, und wird vom lichtaufnehmenden Körper 12 aufgenommen, so dass eine Bestimmung erfolgen kann, ob die Spitze 31 in einem Zustand "befüllt mit Reinigungsflüssigkeit" ist oder nicht, indem in diesem Schritt zuvor eine Menge eingegangenen Lichts gemessen wird.
  • Jedoch sollte in den in den 10 und 11 gezeigten Ausführungsformen die Außenfläche der Spitze 31 in einem Reinigungssystem vorzugsweise derselben Lichtbeständigkeitsbearbeitung unterzogen werden, weil eine Zustandserfassung nicht von außerhalb der Spitze 31 beeinträchtigt werden soll, so dass die Erfassung davon mit höherer Präzision durchgeführt werden kann.
  • Wie vorstehend beschrieben, wird in der vorliegenden Erfindung von einem Fall ausgegangen, bei dem das Ansaugen/Bestimmen einer Flüssigkeit oder eines Flüssigkeitspegels unter Verwendung von Licht erfolgt. Eine Düse wird als lichtaufnehmender Körper verwendet, was es möglich macht, einen Füllstand einer durch die Düse angesaugten Flüssigkeit zu erfassen, ohne durch irgendwelche Messbedingungen außerhalb der Spitze beeinflusst zu werden. Außerdem ist der lichtaufnehmende Körper in der Düse vorgesehen, was es möglich macht, eine Kreuzkontaminierung zu verhindern, die dadurch verursacht wird, dass der lichtaufnehmende Körper mit einer Flüssigkeit in Berührung gebracht wird.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird nicht nur der Flüssigkeitspegel erfasst, sondern auch eine Flüssigkeit in die Einmalspitze oder die Spitze eines Reinigungssystems eingefüllt, die abnehmbar an der Düse angebracht ist. Licht wird durch die Flüssigkeit in der Einmalspitze oder die Spitze eines Reinigungssystems geschickt und eine Schwankung einer Lichtmenge der angesaugten Flüssigkeit erfasst, so dass beispielsweise eine angesaugte Menge der Flüssigkeit, deren Transparenz, Kontaminierung durch darin befindliche Blasen, Verstopfen und ein Zustand bestimmt werden, bei dem die Flüssigkeit entleert wurde.
  • Darüber hinaus kann bei der vorliegenden Erfindung die Schwankung einer Lichtwellenlänge erfasst werden, und eine Farbveränderung wird von der Düse erfasst, wodurch auch ein Flüssigkeitspegel erfasst werden kann.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann die Farbveränderung entsprechend der Düse erfasst werden, die eine Farbe des farbigen, eine Flüssigkeit enthaltenden Behälters durch die Flüssigkeit hindurch erfassen soll, oder entsprechend der Düse, die eine Farbe eines Gestells oder eine Farbe eines Halters durch die Flüssigkeit hindurch erfassen soll, in dem ein transparenter, eine Flüssigkeit enthaltender Behälter aufrecht stehend vorgesehen ist, was es möglich macht, einen Flüssigkeitspegel entsprechend einer Veränderung der Farbumgebung außerhalb der Einmalspitze zu erfassen.
  • Mit der vorliegenden Erfindung kann eine Farbe eines Blutgerinnsels oder ein Blutkoagulans in einem Prozess identifiziert werden, bei dem sich die Düse nach unten bewegt und gleichzeitig ein Blutserum ansaugt, so dass eine Grenzfläche, an der sich Schichten trennen, mühelos erfasst werden kann.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist Licht nicht auf den Fall von Licht beschränkt, das direkt aus der Einmalspitze oder dem Öffnungsabschnitt der Spitze in einem an der Düse angebrachten Reinigungssystem eingeht. Beispielsweise kann Licht auch durch eine transparente Einmalspitze oder eine in einem Reinigungssystem befindliche Spitze abgestrahlt oder aufgenommen werden.
  • In diesem Fall wird eine Außen- und/oder Innenfläche der Einmalspitze oder der Spitze in einem Reinigungssystem mit Ausnahme eines Abschnitts zur Übertragung von Licht mit einer schwarzen Schicht oder einer Spiegelschicht beschichtet, oder die Spitze wird einer Lichtbeständigkeitsbearbeitung wie einem Farbgebungsprozess unterzogen, wodurch Lichtschwankungen mit hoher Empfindlichkeit und Genauigkeit erfasst werden können.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist die Düse selbst aus einem lichtdurchlässigen Material in Röhrenform hergestellt, und ein lichtabstrahlender Abschnitt und ein lichtaufnehmender Abschnitt sind in der aus dem lichtdurchlässigen Material hergestellten Düse gebildet, oder nur der untere Randabschnitt davon ist aus dem lichtdurchlässigen Material hergestellt, oder es sind Lichtwellenleiter darin vorgesehen, so dass ein Flüssigkeitspegel mit hoher Genauigkeit ohne irgendeine Einschränkung dadurch, dass die Düse Flüssigkeitsansaugvorgänge durchführt, erfasst werden kann.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist der lichtaufnehmende Randabschnitt der Lichtwellenleiter in der Bodenfläche oder dem Seitenabschnitt der Düse vorgesehen, so dass reflektiertes Licht, das in die Einmalspitze eintritt, mit Erfolg aufgefangen werden kann. Es erübrigt sich zu erwähnen, dass die Düse wünschenswerter Weise einer Lichtbeständigkeitsbearbeitung unterzogen wird.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird aus dem lichtabstrahlenden Körper zugeführtes Licht nicht unbedingt gebündelt, sondern je nach den Bedingungen wie Form oder Länge einer Spitze, Durchmesser eines Öffnungsabschnitts und Lichtundurchlässigkeitseigenschaft oder dergleichen, wird ein Linsenkörper vorgesehen, der auf einen Punkt fokussiert wird, an dem die Veränderung eingegangenen Lichts mit hoher Genauigkeit am Öffnungsabschnitt einer Einmalspitze oder einer Spitze in einem Reinigungssystem geprüft werden kann, wobei sich dieser Punkt beispielsweise an einem innenliegenden Teil des Öffnungsabschnitts der Einmalspitze oder an einer etwas tieferliegenden Stelle als ein unterer Rand der Einmalspitze befindet. In diesem Fall kann ein Flüssigkeitspegel mit hoher Genauigkeit ohne irgendwelches Rauschen darin erfasst werden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird Licht einer in einem Behälter untergebrachten Flüssigkeit zugeführt, indem es kontinuierlich durch eine Düse oder blitzweise durch diese blinkend oder mittels Lichtwellenleitern übertragen oder von außerhalb der Düse zugeführt wird.
  • Daten, die durch das wie vorstehend beschrieben aufgebaute Verfahren zum Ansaugen/Bestimmen einer Flüssigkeit erhalten werden, werden als Daten zur Steuerung einer Pipettiervorrichtung verwendet, bei der eine erforderliche Ansteuerung zum Abpipettieren von Flüssigkeit in Zylinder, zur Aufwärts-/Abwärtsbewegung der Düse sowie zum Ansaugen/Abgeben einer Flüssigkeit gesteuert wird, was es möglich macht, eine hochgenaue Steuerung durchzuführen.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Wie vorstehend beschrieben lassen sich das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung zum Ansaugen/Bestimmen einer Flüssigkeit und eine Pipettiervorrichtung, die nach dem Verfahren angesteuert und gesteuert wird, jeweils für einen Einsatz bei Arbeiten in einer klinischen Überwachung wie Qualifizieren, Quantifizieren, Abscheiden und Pipettieren eines Musters oder einer Probe, beim Identifizieren eines Flüssigkeitspegels, und beim Prüfen anwenden, ob der Pipettierinhalt genügt oder nicht. Zusätzlich lassen sie sich jeweils auf Arbeiten in einer chemischen Analyse wie Qualifizieren, Quantifizieren, Abscheiden und Abpipettieren eines eingesetzten Medikaments, zum Identifizieren eines Flüssigkeitspegels, und beim Prüfen anwenden, ob der Pipettierinhalt genügt oder nicht, jeweils bei Arbeiten in einer DNA-Analyse wie Qualifizieren, Quantifizieren, Abscheiden und Abpipettieren eines Musters und einer Probe, zum Identifizieren eines Flüssigkeitspegels, und beim Prüfen, ob der Pipettierinhalt genügt oder nicht, jeweils bei Arbeiten in einem System zur Herstellung von Medikamenten wie Qualifizieren, Quantifizieren, Abscheiden und Abpipettieren eines eingesetzten Medikaments, zum Identifizieren eines Flüssigkeitspegels, und beim Prüfen, ob der Pipettierinhalt genügt oder nicht, jeweils bei Arbeiten bei einer Bakterien- und Virenüberprüfung wie Qualifizieren, Quantifizieren, Abscheiden und Abpipettieren eines Musters und einer Probe, zum Identifizieren eines Flüssigkeitspegels, und beim Prüfen, ob der Pipettierinhalt genügt oder nicht, jeweils bei Arbeiten in einer Wasserqualitätsüberprüfung wie Qualifizieren, Quantifizieren, Abscheiden und Abpipettieren eines Musters und einer Probe, zum Identifizieren eines Flüssigkeitspegels, und beim Prüfen, ob der Pipettierinhalt genügt oder nicht, und jeweils bei Arbeiten in einer Farbsynthese wie Qualifizieren, Quantifizieren, Abscheiden und Abpipettieren eines eingesetzten Medikaments, zum Identifizieren eines Flüssigkeitspegels, und beim Prüfen, ob der Pipettierinhalt genügt oder nicht.

Claims (17)

  1. Verfahren zum Ansaugen einer in einem Behälter (9, 30) untergebrachten Flüssigkeit (10), Bestimmen ihres Oberflächenspiegels (WL) im Behälter und einer oder mehrerer ihrer Eigenschaften, indem eine Pipettiervorrichtung verwendet wird, die eine Düse (2) mit einer Einmalspitze (8, 31) umfasst, und das die folgenden Schritte umfasst: Bewegen der Einmalspitze (8, 31) der Düse (2) zum Oberflächenspiegel (WL) der Flüssigkeit (10); Bestrahlen eines Öffnungsabschnitts (8a) der Einmalspitze (8, 31) mit Licht; gekennzeichnet durch Aufnehmen des vom Oberflächenspiegel (WL) der Flüssigkeit (10) reflektierten Lichts in einem unteren Ende der Düse (2) durch einen durch die Einmalspitze (8, 31) gebildeten Innenraum; Erfassen von Schwankungen der Stärke des Lichts, das am unteren Ende der Düse (2) aufgenommen wird; und Bestimmen des Oberflächenspiegels (WL) der Flüssigkeit (10), indem erfasst wird, wenn die Stärke des am unteren Ende der Düse (2) aufgenommenen Lichts zunimmt, wenn die Einmalspitze (8, 31) die Flüssigkeitsoberfläche (WL) berührt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Schwankungen der Stärke des am unteren Ende der Düse (2) aufgenommenen Lichts dazu verwendet werden, eine Ansaugrate der Flüssigkeit in die Einmalspitze (8, 31), Flüssigkeitstransparenz, Verunreinigung der Flüssigkeit durch eine Blase zu erfassen, und zu erfassen, ob sich die Spitze (8, 31) entweder in einem verstopften Zustand und/oder einem flüssigkeitsleeren Zustand befindet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Veränderung der Flüssigkeitsfarbe erfasst wird, indem eine Veränderung der Wellenlänge des aufgenommenen Lichts erfasst wird, das von der Flüssigkeit (10) reflektiert wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Wellenlänge des von der Düse (2) durch die Flüssigkeit (10) hindurch aufgenommenen Lichts dazu verwendet wird, die Farbe des Behälters (9, 30) zu bestimmen, in dem die Flüssigkeit (10) untergebracht ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Wellenlänge des von der Düse (2) durch die Flüssigkeit (10) hindurch aufgenommenen Lichts dazu verwendet wird, die Farbe eines Gestells (27) oder Halters zu bestimmen, in dem ein transparenter Behälter (9, 30), in dem die Flüssigkeit (10) untergebracht ist, in einem aufrechten Zustand gehalten wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Schwankungen der Wellenlänge oder die Stärke des Lichts, das am unteren Ende der Düse (2) aufgenommen wird, dazu verwendet werden, das Vorhandensein einer Grenzfläche zwischen der in die Einmalspitze (8, 31) eingesaugten Flüssigkeit (10) und entweder einer festen Fläche oder einer zweiten Flüssigkeitsoberfläche unter dem unteren Oberflächenspiegel der einzusaugenden Flüssigkeit (10) zu erfassen.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei eine Außenfläche (25) der Einmalspitze (8, 31) einer Lichtundurchlässigkeitsbearbeitung unterzogen wurde.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei es sich bei der Lichtundurchlässigkeitsbearbeitung um einen Farbgebungsprozess handelt, der auf eine Außenfläche (25) der Einmalspitze (8, 31) angewendet wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Düse (2) einen lichtdurchlässigen Werkstoff in Röhrenform umfasst.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei zumindest ein unterer Randabschnitt der Düse (2) einen lichtdurchlässigen Werkstoff umfasst.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei ein Lichtwellenleiter (11, 12) in der Düse (2) vorgesehen ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei ein lichtaufnehmender Randabschnitt des Lichtwellenleiters (12) in einer Bodenfläche oder in einem Seitenabschnitt der Düse (2) vorgesehen ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Düse (2) einer Lichtundurchlässigkeitsbearbeitung unterzogen wurde.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei eine Linse (24B) in der Düse (2) vorgesehen und auf das untere Ende der Einmalspitze (8, 31) fokussiert ist, an der Schwankungen der Stärke des empfangenen Lichts mit hoher Genauigkeit bestimmt werden können.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Düse (2) einen lichtdurchlässigen Werkstoff umfasst, durch den hindurch Licht zur Bestrahlung der Flüssigkeit (10) übertragen wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei die Bereitstellung, Aufnahme und Übertragung von Licht zur Flüssigkeit (10) durch einen in der Düse (2) vorgesehenen Lichtwellenleiter (11, 12) erfolgt.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei die Flüssigkeit (10) vom Äußeren der Düse (2) her mit Licht bestrahlt wird.
DE69635705T 1995-04-11 1996-04-11 Prüfverfahren mit flüssigkeitsansaugung und mit diesem verfahren kontrolliertes abgabegerät Expired - Lifetime DE69635705T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10915795 1995-04-11
JP10915795 1995-04-11
JP8111091A JPH08338849A (ja) 1995-04-11 1996-04-09 液体の吸引判別方法およびこの方法により駆動制御される分注装置
JP11109196 1996-04-09
PCT/JP1996/000993 WO1996032649A1 (fr) 1995-04-11 1996-04-11 Methode de test d'aspiration liquide et appareil de distribution commande par ce procede

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69635705D1 DE69635705D1 (de) 2006-03-30
DE69635705T2 true DE69635705T2 (de) 2006-08-17

Family

ID=26448943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69635705T Expired - Lifetime DE69635705T2 (de) 1995-04-11 1996-04-11 Prüfverfahren mit flüssigkeitsansaugung und mit diesem verfahren kontrolliertes abgabegerät

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5919706A (de)
EP (1) EP0866336B1 (de)
JP (1) JPH08338849A (de)
KR (1) KR100199670B1 (de)
CN (1) CN1097731C (de)
DE (1) DE69635705T2 (de)
NZ (1) NZ304984A (de)
WO (1) WO1996032649A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105628081A (zh) * 2014-11-26 2016-06-01 三星电子株式会社 用于检测装置浸没于液体中的方法和设备

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3630493B2 (ja) * 1995-03-20 2005-03-16 プレシジョン・システム・サイエンス株式会社 分注機を利用した液体処理方法およびその装置
JP3322604B2 (ja) * 1997-04-24 2002-09-09 三洋電機株式会社 分注用チップ
DE19743660C1 (de) * 1997-10-02 1999-02-04 Eppendorf Geraetebau Netheler Pipettiersystem
US6235534B1 (en) * 1998-04-27 2001-05-22 Ronald Frederich Brookes Incremental absorbance scanning of liquid in dispensing tips
DE59813265D1 (de) * 1998-08-17 2006-01-12 Hoffmann La Roche Verfahren zur Ueberwachung von Pipettiervorgängen
EP1054250B1 (de) * 1999-01-25 2002-09-04 Hamamatsu Photonics K.K. Adapter für eine pipette, pipette zur absorptionsmessung, verfahren und vorrichtung zur absorptionsmessung
DE19919305A1 (de) * 1999-04-28 2000-11-02 Roche Diagnostics Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät
US6322752B1 (en) * 1999-09-08 2001-11-27 Coulter International Corp. Method and apparatus for aspirating and dispensing liquids
AU777102B2 (en) * 2000-01-13 2004-09-30 Ortho-Clinical Diagnostics, Inc. Failure detection in automated clinical analyzers
DE10001895A1 (de) * 2000-01-19 2001-07-26 Mettler Toledo Gmbh Analysenvorrichtung und Antriebsvorrichtung hierfür
JP3750460B2 (ja) * 2000-02-18 2006-03-01 日立工機株式会社 分注装置及び分注方法
US6604054B2 (en) 2000-02-29 2003-08-05 Gen-Probe, Inc. Method of detecting fluid flow through a conduit
JP4606543B2 (ja) * 2000-04-13 2011-01-05 パナソニック株式会社 光学特性計測装置における被検溶液量確認方法および計測系制御方法
JP2004537712A (ja) * 2000-10-18 2004-12-16 バーチャル・アレイズ・インコーポレーテッド 多重細胞分析システム
US6861034B1 (en) * 2000-11-22 2005-03-01 Xerox Corporation Priming mechanisms for drop ejection devices
US20040076550A1 (en) * 2001-01-25 2004-04-22 Martin Ruedisser Pipetting device
DE10141544A1 (de) 2001-08-24 2003-03-13 Eppendorf Ag Vorrichtung zur Behandlung von Flüssigkeiten und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
KR100989710B1 (ko) * 2002-01-17 2010-10-26 프레시죤 시스템 사이언스 가부시키가이샤 담체수용처리장치 및 담체수용처리방법
US6958132B2 (en) * 2002-05-31 2005-10-25 The Regents Of The University Of California Systems and methods for optical actuation of microfluidics based on opto-electrowetting
US6908226B2 (en) * 2003-02-07 2005-06-21 Beckman Coulter, Inc. Method and apparatus for aspirating liquid from a container
WO2005028621A2 (en) * 2003-09-15 2005-03-31 Vitra Bioscience, Inc. Assays with primary cells
US7488451B2 (en) * 2003-09-15 2009-02-10 Millipore Corporation Systems for particle manipulation
JP4095968B2 (ja) * 2004-02-06 2008-06-04 株式会社日立ハイテクノロジーズ 液体分注装置、それを用いた自動分析装置、及び液面検出装置
WO2005103642A1 (ja) * 2004-04-23 2005-11-03 The Furukawa Electric Co., Ltd. 検体の分離と識別と分注方法とその装置及び解析装置
EP1596169B1 (de) * 2004-05-14 2012-05-30 F. Hoffmann-La Roche AG Füllstandssensor zum Feststellen des Kontakts einer Pipettiernadel mit einer Flüssigkeit in einem Behälter
EP1604741A1 (de) * 2004-05-14 2005-12-14 F. Hoffmann-La Roche Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe von Flüssigkeiten mit einem Pipettiernadel
US7537735B2 (en) * 2004-05-21 2009-05-26 Biomerieux, Inc. Aspirator systems having an aspirator tip optical level detector and methods for using the same
US8211386B2 (en) 2004-06-08 2012-07-03 Biokit, S.A. Tapered cuvette and method of collecting magnetic particles
US7205158B2 (en) * 2004-06-18 2007-04-17 Dade Behring Inc. Method for aspiration of a liquid sample
US8414778B2 (en) * 2005-05-17 2013-04-09 Universal Bio Research Co., Ltd. Filtration method, filter-incorporated tip, and filtration device
EP1930724B1 (de) * 2005-09-05 2020-08-12 Universal Bio Research Co., Ltd. Verschiedene substanzhalter und verschiedene substanzhalterbehandlungsmethode
JP4949788B2 (ja) * 2006-09-22 2012-06-13 富士フイルム株式会社 液体吸引装置
US8703492B2 (en) 2007-04-06 2014-04-22 Qiagen Gaithersburg, Inc. Open platform hybrid manual-automated sample processing system
US7985375B2 (en) * 2007-04-06 2011-07-26 Qiagen Gaithersburg, Inc. Sample preparation system and method for processing clinical specimens
JP4982266B2 (ja) * 2007-06-22 2012-07-25 株式会社日立ハイテクノロジーズ 分注処理装置
JP5542060B2 (ja) * 2007-11-27 2014-07-09 イーアイ・スペクトラ・エルエルシー 蛍光ベースのピペット器具
JP5583337B2 (ja) * 2007-12-28 2014-09-03 ベックマン コールター, インコーポレイテッド 自動分析装置及びその分注方法
DE102008016513B4 (de) * 2008-03-31 2012-12-20 Bartels Mikrotechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum exakten Dosieren von Flüssigkeiten
US7804599B2 (en) * 2008-07-24 2010-09-28 MGM Instruments, Inc. Fluid volume verification system
CN104215756B (zh) 2008-12-25 2016-11-23 环球生物研究株式会社 生物相关物质的测定系统
JP5331824B2 (ja) * 2009-01-30 2013-10-30 株式会社日立ハイテクノロジーズ 自動分析装置、及び検体処理装置
JP5575410B2 (ja) * 2009-02-16 2014-08-20 株式会社東芝 自動分析装置
CH700842A1 (de) 2009-04-21 2010-10-29 Integra Biosciences Ag Handpipettiergerät.
WO2010123951A1 (en) * 2009-04-22 2010-10-28 University Of North Carolina At Charlotte Light beam guided liquid delivery device
US9782769B2 (en) 2009-04-22 2017-10-10 The University Of North Carolina At Charlotte Light beam guided liquid delivery device
CN101571461B (zh) * 2009-06-17 2011-08-24 中绿环保科技股份有限公司 水质分析仪精密取液计量装置
CN101596469B (zh) * 2009-07-03 2011-12-28 烟台艾德康生物科技有限公司 多通道加样设备
WO2011063139A1 (en) 2009-11-18 2011-05-26 Qiagen Laboratory central control unit method and system
FI20116059A (fi) * 2011-10-28 2013-04-29 Thermo Fisher Scientific Oy Reagenssipullo, järjestelmä, menetelmä ja laite suljinkorkkien ja vastaavien käsittelemiseksi
CN102650646A (zh) * 2012-03-23 2012-08-29 广州市刑事科学技术研究所 一种样本通道
TW201400607A (en) * 2012-06-22 2014-01-01 Maestrogen Inc Assistant pipetting device for microtiter plate
EP2784514A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-01 Sysmex Corporation Reagenzbereitstellungsvorrichtung, Probenanalysegerät, Verfahren zur Reagenzbereitstellung und Lagerungsmedium
JP5687315B2 (ja) * 2013-07-01 2015-03-18 株式会社鈴野製作所 液体供給装置、液体供給方法およびパワー半導体モジュール
EP3086127A4 (de) * 2013-12-16 2017-08-02 Shimadzu Corporation Flüssigkeitssammelvorrichtung sowie automatische analysevorrichtung damit
CN105091930B (zh) * 2014-05-22 2019-01-11 北京科美生物技术有限公司 用于检测洗板机堵孔的方法和装置
CN104237549A (zh) * 2014-09-30 2014-12-24 博奥赛斯(天津)生物科技有限公司 一种用于化学发光免疫分析仪的加样针
JP6548277B2 (ja) 2015-04-09 2019-07-24 ジェン−プローブ・インコーポレーテッド 自動清掃の試料検査システムおよび方法
EP3226004B1 (de) * 2016-03-30 2019-10-02 CTC Analytics AG Verfahren zum betreiben einer dosiervorrichtung
JP6842719B2 (ja) * 2016-04-08 2021-03-17 ユニバーサル・バイオ・リサーチ株式会社 汎用光測定装置およびその方法
CH712735A1 (de) * 2016-07-22 2018-01-31 Tecan Trading Ag Pipettiervorrichtung mit einem Flüssigkeitsvolumensensor und Flüssigkeitsbearbeitungssystem.
CN110352355B (zh) * 2017-03-08 2020-07-31 株式会社日立高新技术 自动分析装置和分析方法
EP3605112A4 (de) * 2017-03-28 2021-01-20 Universal Bio Research Co., Ltd. Photometrische abgabedüseneinheit, photometrische abgabevorrichtung und photometrisches abgabeverfahren
JP6878086B2 (ja) * 2017-03-30 2021-05-26 株式会社東京精密 液面高さ測定装置、該液面高さ測定装置を有する液注入装置、および液面高さ測定装置を用いた液面高さ測定方法
CN107152953B (zh) * 2017-04-01 2019-12-10 深圳市东邦生物医疗技术有限公司 一种适用于糖化血红蛋白加样的液面探测方法及装置
FR3073940B1 (fr) 2017-11-20 2019-11-08 Office National D'etudes Et De Recherches Aerospatiales Dispositif optique autocalibrant pour la mesure sans contact du niveau d'un liquide
WO2019104342A1 (en) * 2017-11-27 2019-05-31 Leica Biosystems Imaging, Inc. Slide rack determination system
EP3567359B1 (de) * 2018-05-08 2022-10-05 Sartorius Biohit Liquid Handling Oy Flüssigkeitshandhabungssystem und verfahren zur analyse des zustands einer spitze
JP6843800B2 (ja) 2018-06-19 2021-03-17 日本電子株式会社 自動分析装置、および自動分析方法
JP7190724B2 (ja) * 2018-06-26 2022-12-16 株式会社ウイスト 充填条件生成装置及びこれを備えた充填装置及び充填条件生成方法
US11796553B2 (en) * 2018-09-26 2023-10-24 Hitachi High-Tech Corporation Automatic analysis system
US11486379B2 (en) 2019-09-12 2022-11-01 Cal Poly Corporation Self-regulating bimetallic diaphragm pump
WO2022107741A1 (ja) * 2020-11-17 2022-05-27 ユニバーサル・バイオ・リサーチ株式会社 検体分注システム
WO2023288077A1 (en) * 2021-07-15 2023-01-19 Fortune Brands Water Innovations LLC Sump pump system, including water level sensor shield

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4276260A (en) * 1980-01-28 1981-06-30 Coulter Electronics, Inc. Fluid transfer mechanism
FR2474355A1 (fr) * 1980-01-28 1981-07-31 Coulter Electronics Procede et dispositif de lavage pour nettoyer des recipients reactionnels reutilisables
DE3113248A1 (de) * 1981-04-02 1982-10-14 Eppendorf Gerätebau Netheler + Hinz GmbH, 2000 Hamburg Verfahren zur uebergabe von fluessigkeiten aus behaeltern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US4488814A (en) * 1981-09-28 1984-12-18 Miles Laboratories, Inc. Apparatus for and method of optical absorbance and fluorescent radiation measurement
JPS59637A (ja) * 1982-06-25 1984-01-05 Fujita Gakuen 上層液の分取装置
JPS61254833A (ja) * 1985-05-08 1986-11-12 Toyo Soda Mfg Co Ltd 液定量取出し装置
AU585033B2 (en) * 1986-07-04 1989-06-08 Tosoh Corporation Quantitative dispenser for a liquid
JPS6315121A (ja) * 1986-07-07 1988-01-22 Tosoh Corp 液定量取出し装置
US4844870A (en) * 1987-07-17 1989-07-04 Fisher Scientific Company Liquid monitoring
JPH01242967A (ja) * 1988-03-24 1989-09-27 Olympus Optical Co Ltd 液面検知用電極付ディスポーザブルノズル
JP2501460B2 (ja) * 1988-03-23 1996-05-29 オリンパス光学工業株式会社 ヘマトクリット値の測定方法
JPH0781996B2 (ja) * 1988-08-27 1995-09-06 株式会社日立製作所 オートサンプラ
JP2548383B2 (ja) * 1989-06-23 1996-10-30 アロカ株式会社 液状試料中の気泡の検出方法及びその装置
DE3934344A1 (de) * 1989-10-14 1991-04-25 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Steuervorrichtung fuer das ansaugrohr bei automatischem probengeber
JPH0621808B2 (ja) * 1990-02-24 1994-03-23 株式会社丸島アクアシステム 汚泥界面検知方法及び濃度差界面検知方法及び汚泥界面検知装置並びに該装置を用いた上澄水排出装置
JP2800844B2 (ja) * 1990-07-27 1998-09-21 株式会社島津製作所 Toc計の試料導入装置
JP2969935B2 (ja) * 1990-11-30 1999-11-02 東ソー株式会社 液定量取出し装置
JP2799268B2 (ja) * 1992-07-23 1998-09-17 株式会社日立製作所 自動分析装置
JP3317530B2 (ja) * 1992-11-04 2002-08-26 プレシジョン・システム・サイエンス株式会社 分注方法と分注装置
JPH06191501A (ja) * 1992-12-07 1994-07-12 Oval Corp 充填装置
JPH06249362A (ja) * 1993-03-01 1994-09-06 Mitsubishi Heavy Ind Ltd リミットスイッチ
JP2706616B2 (ja) * 1994-02-04 1998-01-28 株式会社バイオセンサー研究所 液体の光学的測定装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105628081A (zh) * 2014-11-26 2016-06-01 三星电子株式会社 用于检测装置浸没于液体中的方法和设备
CN105628081B (zh) * 2014-11-26 2020-11-24 三星电子株式会社 用于检测装置浸没于液体中的方法和设备
US11644568B2 (en) 2014-11-26 2023-05-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for detecting that a device is immersed in a liquid

Also Published As

Publication number Publication date
US5919706A (en) 1999-07-06
DE69635705D1 (de) 2006-03-30
CN1169779A (zh) 1998-01-07
EP0866336B1 (de) 2006-01-04
EP0866336A1 (de) 1998-09-23
WO1996032649A1 (fr) 1996-10-17
JPH08338849A (ja) 1996-12-24
NZ304984A (en) 1998-04-27
KR100199670B1 (ko) 1999-06-15
CN1097731C (zh) 2003-01-01
EP0866336A4 (de) 1999-07-28
US6100094A (en) 2000-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635705T2 (de) Prüfverfahren mit flüssigkeitsansaugung und mit diesem verfahren kontrolliertes abgabegerät
DE2721773C2 (de)
EP0619476B1 (de) Vorrichtung zur Detektion einer Flüssigkeitphasengrenze in einem lichtdurchlässigen Messrohr
DE69913424T2 (de) Inkrementaler Absorptionsabtastung von Flüssigkeit in einer Abgabespitze
DE69836490T2 (de) Verbesserte elektrochemische zelle
EP0793090B1 (de) Messanordnung mit einem für Anregungs- und Messstrahlung transparentem Trägerelement
DE69627328T2 (de) Verfahren und vorrichtungen zur prüfung von beschichtungen
DE3927718C1 (de)
DE2255471C3 (de) Vorrichtung zur optischen Untersuchung von kleinen Flüssigkeitsproben
DE102007003040B4 (de) Vorrichtung zur optischen Detektion eines Phasenübergangs oder dergleichen
DE2557872A1 (de) Einrichtung zum messen des reflexionsvermoegens von reaktionsproben und mehrteilige probe dafuer
DE3115567A1 (de) Verfahren zur gewaehrleistung der aufnahme und abgabe eines gewuenschten fluessigkeitsvolumens, sowie automatisierte pipette hierfuer
DE2814843C2 (de) Gasmeß- und Warnvorrichtung
DE3630353A1 (de) Vorrichtung zur untersuchung einer fluessigkeitsprobe
DE4014844A1 (de) Kapillarrohr-spalt-reagensformat
DE2328117B2 (de) Vorrichtung zur bestimmung eines fluessigkeitsniveaus
DE19919305A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät
DE2459111C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur photometrischen Analyse flüssiger Proben
DE3446756C1 (de) Photometer zum Analysieren fluessiger Medien
EP0429795A1 (de) Steuervorrichtung für die Absenkbewegung des Ansaugrohres bei einem automatischen Probengeber
AT398000B (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der schaumhöhe oder der sedimentationshöhe in flüssigkeiten
DE3117942A1 (de) Verfahren und vorichtung zum messen einer dimension eines objekts in einer fluessigkeit und anwendung des verahrens
DE102020109901A1 (de) Optochemischer Sensor und Verfahren zur Messwertkorrektur
DE2832806C2 (de) Vorrichtung zum Messen einer Eigenschaft einer Flüssigkeitsprobe
DE69832564T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen einer Flüssigkeitsprobe in eine optische Küvette, sowie Polarimeter mit einer derartigen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition