DE69535494T2 - Blindentzerrer für ein restseitenbandsignal - Google Patents

Blindentzerrer für ein restseitenbandsignal Download PDF

Info

Publication number
DE69535494T2
DE69535494T2 DE69535494T DE69535494T DE69535494T2 DE 69535494 T2 DE69535494 T2 DE 69535494T2 DE 69535494 T DE69535494 T DE 69535494T DE 69535494 T DE69535494 T DE 69535494T DE 69535494 T2 DE69535494 T2 DE 69535494T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
decision
equalizer
output
quantizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69535494T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69535494D1 (de
Inventor
Christopher Hugh Glenside STROLLE
Steven Todd Freehold JAFFE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Licensing Corp
Original Assignee
RCA Licensing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Licensing Corp filed Critical RCA Licensing Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69535494D1 publication Critical patent/DE69535494D1/de
Publication of DE69535494T2 publication Critical patent/DE69535494T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/04Systems for the transmission of one television signal, i.e. both picture and sound, by a single carrier
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/02Speed or phase control by the received code signals, the signals containing no special synchronisation information
    • H04L7/027Speed or phase control by the received code signals, the signals containing no special synchronisation information extracting the synchronising or clock signal from the received signal spectrum, e.g. by using a resonant or bandpass circuit
    • H04L7/0278Band edge detection
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D1/00Demodulation of amplitude-modulated oscillations
    • H03D1/22Homodyne or synchrodyne circuits
    • H03D1/24Homodyne or synchrodyne circuits for demodulation of signals wherein one sideband or the carrier has been wholly or partially suppressed
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L25/03012Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain
    • H04L25/03019Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain adaptive, i.e. capable of adjustment during data reception
    • H04L25/03038Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain adaptive, i.e. capable of adjustment during data reception with a non-recursive structure
    • H04L25/0305Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain adaptive, i.e. capable of adjustment during data reception with a non-recursive structure using blind adaptation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L25/03012Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain
    • H04L25/03019Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain adaptive, i.e. capable of adjustment during data reception
    • H04L25/03057Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain adaptive, i.e. capable of adjustment during data reception with a recursive structure
    • H04L25/0307Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain adaptive, i.e. capable of adjustment during data reception with a recursive structure using blind adaptation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/06Dc level restoring means; Bias distortion correction ; Decision circuits providing symbol by symbol detection
    • H04L25/061Dc level restoring means; Bias distortion correction ; Decision circuits providing symbol by symbol detection providing hard decisions only; arrangements for tracking or suppressing unwanted low frequency components, e.g. removal of dc offset
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/06Dc level restoring means; Bias distortion correction ; Decision circuits providing symbol by symbol detection
    • H04L25/067Dc level restoring means; Bias distortion correction ; Decision circuits providing symbol by symbol detection providing soft decisions, i.e. decisions together with an estimate of reliability
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/02Amplitude-modulated carrier systems, e.g. using on-off keying; Single sideband or vestigial sideband modulation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/02Amplitude-modulated carrier systems, e.g. using on-off keying; Single sideband or vestigial sideband modulation
    • H04L27/06Demodulator circuits; Receiver circuits
    • H04L27/066Carrier recovery circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/21Circuitry for suppressing or minimising disturbance, e.g. moiré or halo
    • H04N5/211Ghost signal cancellation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/455Demodulation-circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L2025/0335Arrangements for removing intersymbol interference characterised by the type of transmission
    • H04L2025/03375Passband transmission
    • H04L2025/03382Single of vestigal sideband
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L2025/03592Adaptation methods
    • H04L2025/03598Algorithms
    • H04L2025/03611Iterative algorithms
    • H04L2025/03617Time recursive algorithms
    • H04L2025/0363Feature restoration, e.g. constant modulus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
  • Television Systems (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Digitalsignalverarbeitungssystem. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Blindentzerrer für ein Restseitenband-(VSB)-Videosignal, wie es beispielsweise bei hochauflösenden Fernseh-(HDTV)-Informationen moduliert werden kann.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein VSG-Signal und ein Quadraturamplitudenmodulations-(QAM)-Signal sind beide Formen eines Pulsamplitudenmodulations-(PAM)-Signals. Ein digitale Informationen transportierendes QAM-Signal wird durch eine zweidimensionale Datensymbolkonstellation dargestellt, die durch reale und imaginäre Achsen definiert ist. Dagegen wird ein VSG-Signal durch eine eindimensionale Datensymbolkonstellation dargestellt, wobei nur eine Achse quantisierte Daten enthält, die bei einem Empfänger zurückzugewinnen sind.
  • Die Rückgewinnung von Daten von VSB- oder QAM-Signalen bei einem Empfänger erfordert die Implementierung von drei Funktionen: Taktrückgewinnung für die Symbolsynchronisierung, Trägerrückgewinnung (Frequenzdemodulation) und Entzer rung. Die Taktrückgewinnung ist der Prozeß, durch den der Empfängertakt (Zeitbasis) mit dem Sendertakt synchronisiert wird. Dieses ermöglicht es, das empfangene Signal zum optimalen Zeitpunkt abzutasten, um die Möglichkeit eines Abschneidungsfehlers in Verbindung mit der entscheidungsbezogenen Verarbeitung empfangener Symbolwerte zu verringern. Die Trägerrückgewinnung ist der Prozeß, durch den ein empfangenes RF-Signal nach Frequenzverschiebung auf ein niedrigeres Zwischenfrequenzpaßband (z. B. Nachbar-Basisband) auf Basisband frequenzverschoben wird, um die Rückgewinnung der modulierten Basisbandinformation zu ermöglichen.
  • Ein Beispiel eines VSB-Systems ist das Grand-Alliance-HDTV-Sendesystem, das kürzlich für die Vereinigten Staaten vorgeschlagen worden ist. Dieses System verwendet ein VSB-Digitalsendeformat zum Transportieren eines paketierten Datenstroms und wird in den Vereinigten Staaten durch die Federal Communications Commission durch ihr Advisory Committee des Advanced Television Service (ACATS) ausgewertet. Eine Beschreibung des Grand-Alliance-HDTV-Systems, wie es der ACATS-Technical-Subgroup am 22. Februar 1994 (Entwurfsdokument) übermittelt wurde, findet sich in den 1994-Proceedings der National Association of Broadcasters, 48. jährliche Broadcast Engineering Conference Proceedings, 20.–24. März 1994.
  • Zahlreiche moderne Digitaldatenkommunikationssysteme verwenden eine adaptive Entzerrung zur Kompensierung der Auswirkungen wechselnder Bedingungen und Störungen auf dem Signalsendekanal. Die Entzerrung entfernt Basisband-Intersym bolstörungen (ISI), die durch Sendekanalstörungen einschließlich des Tiefpaßfiltereffekts des Sendekanals verursacht werden. Die ISI bewirkt, daß der Wert eines gegebenen Symbols durch die Werte vorhergehender und nachfolgender Symbole verzerrt wird. Die Entzerrung wird üblicherweise bei dem Nachbar-Basisbandsignal durchgeführt, bevor die Trägerrückgewinnung restlichen Frequenzversatz von dem Nachbar-Basisbandsignal entfernt, um ein echtes Basisbandausgangssignal zu erzeugen. Diese Funktion wird typischerweise von Digitalempfängerschaltungen ausgeführt. Die Entzerrung wird vor der Trägerrückgewinnungsbasisbanddemodulation durchgeführt, weil der Trägerrückgewinnungsprozeß typischerweise ein entscheidungsgerichteter Prozeß (wie bekannt) ist, der zumindest ein teilweise offenes "Auge" erfordert, das durch die Entzerrungsfunktion bereitgestellt wird.
  • Ein adaptiver Entzerrer ist im wesentlichen ein adaptiver Digitalfilter. Bei Systemen, die einen adaptiven Entzerrer verwenden, ist es notwendig, ein Verfahren zum Adaptieren der Filterantwort vorzusehen, um Kanalverzerrungen in angemessener Form zu kompensieren. Es stehen mehrere Algorithmen zum Adaptieren der Filterkoeffizienten und damit der Filterantwort zur Verfügung. Eine allgemein verwendete Methode verwendet den Algorithmus Least Mean Squares (LMS). Bei diesem Algorithmus wird das Entzerrerausgabesignal, durch Veränderung der Koeffizientenwerte als eine Funktion eines Fehlersignals (E), dazu veranlaßt, eine Referenzdatensequenz in etwa gleichzustellen. Wenn das Fehlersignal auf Null geht, geht der Entzerren auf Konvergenz, wodurch das Ausgangssignal des Entzerrers und die Referenzdatensequenz in etwa gleich sind.
  • Wenn der Entzerrungsvorgang eingeleitet wird, sind die Koeffizientenwerte (Filterabgriffgewichte) üblicherweise nicht auf Werte zur Erzielung einer adäquaten Kompensation von Kanalverzerrungen eingestellt. Um eine Anfangskonvergenz der Entzerrungskoeffizienten zu erzwingen, kann ein bekanntes "Trainings"-Signal als Referenzsignal verwendet werden. Dieses Signal ist sowohl am Sender als auch am Empfänger programmiert. Das Fehlersignal wird am Empfänger durch Subtrahieren einer lokal erzeugten Kopie des Trainingssignals vom Ausgang des adaptiven Entzerrers gebildet. Das Trainingssignal dient dazu, das anfangs verschlossene "Auge" des empfangenen Signals, wie bekannt, zu öffnen. Nach der Adaption mit dem Trainingssignal hat sich das Auge beträchtlich geöffnet, und der Entzerrer wird auf eine entscheidungsgerichtete Betriebsart geschaltet. Bei dieser Betriebsart wird die endgültige Konvergenz der Filterabgriffsgewichte durch Verwendung der aktuellen Werte von Symbolen vom Ausgang des Entzerrers anstatt durch Verwendung des Trainingssignals erreicht. Die entscheidungsgerichtete Entzerrungsart ist in der Lage, zeitveränderliche Kanalverzerrungen schneller zu verfolgen und zu annulieren als Methoden, die periodisch gesendete Trainingssignale verwenden. Damit eine entscheidungsgerichtete Entzerrung eine verläßliche Konvergenz und stabile Koeffizientenwerte liefert, müssen angenähert 90 % der Entscheidungen korrekt sein. Das Trainingssignal hilft, daß der Entzerrer diesen korrekten Entscheidungswert von 90 % erreicht.
  • Ein Problem entsteht, wenn ein Trainingssignal nicht vorhanden ist. In einem solchen Fall wird häufig eine "Blind"-Entzerrung verwendet, um die anfängliche Konvergenz der Koeffezientenwerte des Entzerrers bereitzustellen und das Auge zum öffnen zu bringen. Die Blindentzerrung ist ausgiebig für QAM-Systeme untersucht und verwendet worden. Unter den bekanntesten Blindentzerrungsalgorithmen befinden sich der Constant Modulus Algorithm (CMA) und der Reduced Constellation Algorithm (RCA). Diese Algorithmen sind zum Beispiel besprochen in Proakis, Digital Communications, McGraw-Hill, New York 1989, und in Godard, "Self-Recovering Equalization and Carrier Tracking in Two Dimensional Data Communication Systems," IEEE Transactions an Communications, Nov. 1980.
  • Die CMA- und RCA-Algorithmen sind nicht direkt auf VSB-Systeme anwendbar. Der CMA beruht auf der Tatsache, daß, in den Entscheidungsmomenten, der Modul der ermittelten Datensymbole auf einem geometrischen Ort von Punkten liegen muß, die einen von mehreren (Konstellations)-Kreisen mit verschiedenen Durchmessern bilden. Dieser Aspekt des CMA ermöglicht seine Verwendung vor der Trägersperre (Basisbanddemodulation). Der CMA beruht von Haus aus darauf, daß das verarbeitete Signal zweidimensional, wie im Falle eines QAM-Signals, ist, das Konstellationskomponenten von Inphasen- und Quadraturphasendaten besitzt. Der CMA ist nicht unmittelbar auf ein VSG-Signal anwendbar, weil ein VSG-Signal durch eine Symbolkonstellation von eindimensionalen Daten dargestellt wird. Der RCA beruht auf der Bildung von "Superkonstellationen" in der gesendeten Hauptkonstellation. Das Datensignal wird zuerst in eine Superkonstellation gezwungen und dann wird die Superkonstellation zum Einschluß der gesamten Konstellation unterteilt. Der RCA verlangt typischerweise eine Konstellation zweidimensionaler Daten, während ein VSG-Signal eine Symbolkonstellation eindimensionaler Daten ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In Übereinstimmung mit den Prinzipien der vorliegenden Erfindung wird ein Blindentzerren, der nicht den CMA- oder RCA-Algorithmus verwendet, zu Veranschaulichungszwecken im Zusammenhang mit einem Fernsehsignalempfänger zur Verarbeitung eines hochauflösenden Fernsehsignals beschrieben. Ein mehrstufiger Quantisierer, der fortschreitend eine feinere Auflösung darbietet, ist kontrolliert mit dem Betrieb des Entzerrers zur Herbeiführung einer Blindentzerrung ohne die Notwendigkeit eines "Trainings"-Signals verbunden.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist dem Entzerrer ein erstes Trägerrückgewinnungsnetzwerk vorgeschaltet und ein zweites Trägerrückgewinnungsnetzwerk nachgeschaltet, und das Eingangssignal zum System ist ein Restseitenband-(VSB)-Signal ohne eine Trainingskomponente.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • In der Zeichnung zeigt:
  • 1 ein Blockdiagramm eines Teils eines modernen Fernsehempfängers, wie eines HDTV-Empfängers, mit einem Entzerrungssystem gemäß den Grundlagen der Erfindung,
  • 2 ein Blockdiagramm einer weiteren Ausführungsform eines Entzerrungssystems gemäß den Grundlagen der vorliegenden Erfindung,
  • 3 Einzelheiten eines Teils der in den 1 und 2 gezeigten Systeme, und
  • 4 einen Symbolentscheidungsprozeß in Verbindung mit einem Blindentzerrungsprozeß.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Gemäß 1 wird ein Rundfunk-VSB-moduliertes analoges HDTV-Signal, das von einer Antenne 10 empfangen wird, durch ein Eingangsnetzwerk 14 mit RF-Abstimmungskreisen, einem Doppelkonvertierungstuner zur Erzeugung eines Zwischenfrequenz-Paßbandausgangssignals und zweckentsprechenden Verstärkungssteuerkreisen, als Beispiel, verarbeitet. Das empfangene VSG-Signal ist zur Veranschaulichung ein 8-VSB-Signal mit einer Symbolrate von 10,76 M-Symbolen/Sekunde unter Einnahme eines herkömmlichen NTSC-6-MHz-Frequenzspektrums in Übereinstimmung mit der Grand-Alliance-HDTV-Spezifikation. Die Nyquist-Bandbreite für dieses System beträgt 5,38 MHz mit Zusatzbandrate von 0,31 MHz an jeder Bandgrenze.
  • Das Paßbandausgangssignal vom Eingabewerk 14 wird von der analogen in die digitale Form durch einen A/D-Wandler 16 umgewandelt, der mit einer Abtastfrequenz von beispielsweise 2 Abtastungen/Zeichen arbeitet. Das empfangene VSG-Signal bei diesem Beispiel enthält keine Pilotkomponente oder Trainingskomponente und ist durch die Einheit 14 in der Weise verarbeitet worden, daß die Mitte des 6-MHz-Bandes nominell bei 5,38 MHz liegt. Das Frequenzspektrum dieses Signals am Eingang des ADC 16 nimmt einen Bereich von 2,38 MHz bis 8,38 MHz ein. Wenn die Taktsynchronisierung mittels eines Taktrückgewinnungsnetzwerkes 17 hergestellt worden ist, tastet die ADC-Einheit 16 dieses Signal bei 21,52 MHz ab, was das Zweifache der Zeichengeschwindigkeit ist. Das Taktrückgewinnungsnetzwerk 17 liefert einen Ausgangszeichentakt (CLK), der mit einem entsprechenden, von einem Sender erzeugten Takt synchronisiert wird. Der Takt CLK wird auf die ADC-Einheit 16 und weitere Elemente des Empfängersystems angelegt. Die Technik zum Erreichen der Taktrückgewinnung ist allgemein bekannt. Eine besonders vorteilhafte Taktrückgewinnungstechnik, die zur Anwendung durch das Netzwerk 17 geeignet ist, ist in einer gleichzeitig anhängigen US-Patentanmeldung Nr. (RCA 87,588) von Strolle u. a. mit dem Titel "Carrier Independent Timing Recovery System for a Vestigial Sideband Modulated Signal" beschrieben.
  • In dem beschriebenen System beträgt die Trägerfrequenz des gesendeten Signals nominell 5,38 MHz, die gesendete Zeichenfrequenz nominell 10,76 M-Zeichen/sec. und die Empfängerabtastfrequenz nominell 21,52 MHz. Bei Taktsperre beträgt die Empfängerabtastfrequenz das Zweifache der gesendeten Zeichenfrequenz. Bei Trägersperre, wenn Demodulation in Basisband resultiert, beträgt die rückgewonnene Trägerfrequenz ¼ der Empfängerabtastfrequenz.
  • Das digitale Signal von der ADC-Einheit 16 wird an einen Trägerprozessor 18 angelegt. Der Prozessor 18 enthält ein Trägerrückgewinnungsnetzwerk in herkömmlicher Ausführung zur Bereitstellung eines VSB-Ausgangssignals, das auf Nachbar-Basisband demoduliert wird. Trägerrückgewinnungsnetzwerke, die für diesen Zweck geeignet sind, sind im Fachgebiet bekannt. Ein besonders geeignetes Trägerrück gewinnungsnetzwerk zur Verwendung in der Einheit 18 ist in einer gleichzeitig anhängigen US-Patentanmeldung von C. Strolle u. a., Nr. (RCA 87,862) , mit dem Titel "Carrier Recovery System for a Vestigial Sideband Signal" beschrieben. In dem zu besprechenden System wird die Demodulation auf absolutes Basisband mittels eines Blindentzerrungsnetzwerks zusammen mit einem zweiten Trägerrückgewinnungsnetzwerk ohne Rückgriff auf ein Pilotsignal zur Unterstützung der Trägerrückgewinnung oder eines Trainingssignals zur Unterstützung der Entzerrung erreicht. Das zu verarbeitende VSB-Eingangssignal ist ein komplexes Signal mit realen und imaginären Komponenten und kann von der Art sein, die vom Sendesystem Grand-Alliance-HDTV verwendet wird. Nur die reale Komponente des VSB-Signals enthält Datenzeichen, die zurückzugewinnen sind.
  • Das Nachbarbasisband-VSB-Ausgangssignal vom Prozessor 18 enthält digitale Daten wie auch Intersymbolstörung (ISI), hervorgerufen durch Sendekanalstörungen und Artefakte. Dieses Signal wird auf einen Eingang eines komplexen, adaptiven Aufschaltungspaßbandentzerrers 20, z. B. eines bruchzahlenmäßig beabstandeten Entzerrers, angelegt, der in diesem Fall als ein digitaler FIR-Filter implementiert ist. Der Entzerrer 20 arbeitet während der Signalaquisition in einer "Blind"-Betriebsart und danach in einer entscheidungsgerichteten Betriebsart. Die Koeffizientenwerte (Abgriffgewichte) des Entzerrers 20 werden adaptiv durch ein Fehlersignal "E" gesteuert, das, wie es noch besprochen wird, an einen Steuereingang angelegt wird.
  • Der für die Blindentzerrung verwendete Algorithmus bestimmt zweckmäßige Entscheidungsregionen für eine VSB-Entscheidungsvorrichtung, um so Entscheidungen zu erzeugen, die einem adaptiven Entzerrer eine Umwandlung ohne Anwendung eines Trainingssignals ermöglichen. Es wird hilfreich sein, mehrere Begriffe zu definieren, bevor der Prozeß der Blindentzerrung mehr im einzelnen beschrieben wird. Eine "Entscheidungsregion" ist ein stetiger Teil des Realzahlbereichs und hat eine obere und untere Grenze. Eine "unbegrenzte Entscheidungsregion" ist eine Entscheidungsregion mit entweder positiver Unendlichkeit für eine obere Grenze oder negativer Unendlichkeit für eine untere Grenze. Eine Symbolpunkt ist in einer Entscheidungsregion gelegen, wenn er einen Wert kleiner als die obere Grenze und größer als die untere Grenze hat. Eine Entscheidungsregion "überspannt" einen Symbolpunkt, wenn der Symbolpunkt in der Entscheidungsregion liegt. Eine "Entscheidungsvorrichtung", wie etwa ein Quantisierer, bestimmt, in welcher Entscheidungsregion sich ein einlaufender Symbolpunkt befindet, und gibt ein Symbol entsprechend dieser Entscheidungsregion ab. Ein "Schritt" ist der Abstand zwischen zwei benachbarten Symbolen in einer vollen Konstellation. Wie oben bemerkt, ist ein VSG-Signal im wesentlichen eine eindimensionale Datenkonstellation, bei der nur eine Achse quantisierte Symboldaten enthält, die bei einem Empfänger zurückzugewinnen sind.
  • In einem VSB-System überspannt eine Entscheidungsregion typischerweise ein Datensymbol der vollen Konstellation. Die obere und untere Grenze jeder Entscheidungsregion sind mittig zwischen die Konstellationabtastpunkte gesetzt. Falls diese Entscheidungsregionen für eine Anfangskonvergenz des Entzerrers verwendet werden, tritt eine Konvergenz nicht ein, weil, aufgrund des Vorhandenseins von ISI, deutlich weniger als 90 % der Entscheidungen von der Entscheidungsvorrichtung korrekt sind.
  • Ein Blindentzerrungsalgorithmus bestimmt, wie noch besprochen wird, neue obere und untere Entscheidungsregionsgrenzen in dem Prozeß der Erzwingung einiger korrekter Entscheidungen. Die volle VSB-Konstellation wird in mehreren Sätzen gruppiert, und es werden obere und untere Grenzen für Entscheidungsregionen bestimmt. Diese ersten Sätze werden in kleinere Sätze unterteilt, bis jeder Satz nur ein Symbol enthält und die Entscheidungsregionen typischen VSB-Entscheidungsregionen entsprechen. Die Entscheidungsgrenzen sind typischerweise auf halbem Wege zwischen Symbolen in den Entscheidungsregionen angeordnet. Jede Entscheidungsstufe, z. B. ein Quantisierer, ermöglicht es, daß eine Anzahl von Entscheidungen korrekt ist, so daß sich der Entzerrer an Konvergenz annähert. Somit dient jede Entscheidungsstufe im Blindentzerrungsprozeß dazu, fortschreitend das "Auge" des VSB-Signals zu öffnen, so wie die Konvergenz angenähert wird.
  • Die obere und untere Grenze jeder Entscheidungsregion wird auf folgende Weise bestimmt. Für einen gegebenen Cluster von Symbolen wird die untere Grenze einer gegebenen Entscheidungsregion auf einen Wert gesetzt, der einen halben Schritt kleiner ist als der Wert des kleinsten Symbols in diesem Cluster. Wenn jedoch das kleinste Symbol das kleinste gewertete Symbol der Konstellation ist, dann wird die untere Grenze auf negative Unendlichkeit gesetzt. Die obere Grenze der Entscheidungsregion wird auf einen Wert gesetzt, der einen halben Schritt größer ist als der Wert des größten Symbols im Cluster (sofern nicht das Symbol das größte gewer tete Symbol in der Konstellation ist, in welchem Fall die obere Grenze auf einen Wert positiver Unendlichkeit gesetzt wird). Wenn ein Ausgangssymbol vom Entzerrer in einer dieser Entscheidungsregionen liegt, wird die Ausgabe der Entscheidungsvorrichtung als das arithmetische Mittel der Datensymbole des zugehörigen Clusters genommen.
  • Wenn ein lokal erzeugtes Fehlersignal kleiner ist als ein vorbestimmter Quantisiererschwellenwert, was bedeutet, daß die Entscheidungsregionsbewertung verbessert werden kann, werden die Entscheidungsregionen durch hälftige Teilung jedes Symbolclusters geändert. Die oberen und unteren Grenzen der neuen Entscheidungsregionen und die Ausgabe der Entscheidungsvorrichtung werden in der oben beschriebenen Weise neu berechnet.
  • Der oben beschriebene Prozeß wird durch das folgende Beispiel für ein 8-VSB-Signal erläutert. Das vom Grand-Alliance-HDTV-System angenommene Signalformat verwendet ein 8-VSB-Signal mit einer eindimensionalen Datenkonstellation, die durch die folgenden acht Datensymbole definiert ist: –7 –5 –3 –1 +1 +3 +5 +7
  • Diese eindimensionale Konstellation wird durch die reale Inphasenkomponente des VSB-Signals transportiert. Bei dieser Symbolanordnung sind die Symbole sämtlich gleichmäßig zwei Einheiten voneinander beabstandet und Datenbits können Symbolen zugeordnet werden, ohne einen DC-Versatz mit sich zu bringen.
  • Das oben gegebene Beispiel des Blindentzerrungsprozesses umfaßt drei Stufen oder Pegel, in denen Eingangsdatensymbole in drei verschiedenen Formen gruppiert bzw. "geclustert" und jeweils fortschreitend feineren Quantisierungsschritten durch zugeordnete Quantisierungsentscheidungsvorrichtungen unterzogen werden. Die erste (grobe) Gruppierung der Acht-Symbol-VSB-Konstellationspunkte tritt in einer ersten Stufe der Entzerrung unter Einbeziehung eines groben Quantisierungsschrittes auf und erzeugt zwei Symbolcluster: [–7, –5, –1] und [1, 3, 5, 7]
  • Für diese Operation wird der Schneidepunkt des Quantisierers auf Null gesetzt und das Datenzeichen (+ oder –) wird ermittelt. Die Entscheidungsregionen des groben Quantisierungsschrittes für jeden dieser Cluster sind entsprechend [–unendlich, 0] und [0, +unendlich].
  • In diesem Fall sind die Ausgänge der Entscheidungsvorrichtungen der Grobquantisierung jeweils [–4] [+4].
  • Die nächste Stufe der (feineren) Gruppierung in der nächsten Entzerrungsstufe produziert die folgenden vier Symbolcluster: [–7, –5] [–3, –1] [1, 3] [3, 5].
  • Die Entscheidungsregionen für den feineren Quantisierungsschritt für diese Cluster sind jeweils [–unendlich, –4] [–4, 0] [0, 4] [4, unendlich].
  • In diesem Fall sind die Ausgänge der Entscheidungsvorrichtungen für die feinere Auflösung jeweils [–6] [–2] [2] [6].
  • Die letzte Verfeinerungsstufe in der letzten Entzerrungsstufe produziert Symbolcluster [–7] [–5] [–3] [–1] [1] [3] [5] [7]mit den feinsten Entscheidungsregionen [–unendlich, –6] [–6, –4] [–4, –2] [–2, 0] [0, 2] [2, 4] [4, 6] [6, unendlich].
  • Die Ausgänge der Entscheidungsvorrichtung für die feinste Auflösung sind somit die volle VSB-Konstellation: –7 –5 –3 –1 1 3 5 7.
  • Die von den Quantisierern produzierten Entscheidungsausgaben werden durch einen Eingabe/Ausgabe-Mapper (Verweistabelle) bereitgestellt. Die Verwendung eines solchen Mappers ist in der Quantisiererkonstruktion allgemein bekannt. Dieses Beispiel für ein 8-VSB-Signal begann mit zwei Clustern von vier Symbolabtastungen. Es hätte auch mit einem Cluster von acht Symbolen anfangen können. Eine analoge Operation betrifft ein 16-VSB-Signal. Ein 16-VSB-Signal kann mit vier Clustern von vier Symbolen oder mit zwei Clustern von acht Symbolen beginnen. Wie zwischen aufeinanderfolgenden groben und feineren Regionen sind die Entscheidungsregionswerte typischerweise durch einen Faktor von ½ korreliert, jedoch ist dieses Verhältnis nicht kritisch.
  • Der oben beschriebene Prozeß ist durch 4 zusammengefaßt, die Cluster, Entscheidungsregionen und Entscheidungsvorrichtungsausgaben für die Blindentzerrung eines 8-VSB-Signals zeigt. Diese Operationen werden durch ein Netzwerk 50 in 1 ausgeführt, wie es noch besprochen wird, einschließlich Quantisierern 52, 54 und 56 und eines Multiplexers (MUX) 58 zur Bereitstellung eines Ausgabendatenstroms von zeitmultiplexierten Symbolen.
  • Eine Abwandlung der oben beschriebenen Prozesse kann gelegentlich für VSB-Signale notwendig sein. Ein Problem entsteht, wenn einige, jedoch nicht sämtliche Entscheidungsregionen in einem Satz von Entscheidungsregionen unbegrenzt sind. Bei VSB-Signalen sind die äußersten positiven und negativen Entscheidungsregionen unbegrenzt. Aufgrund von Sendekanalstörungen ist es möglich, daß mehrere Punkte in die unbegrenzten Regionen fallen können, als es normalerweise der Fall ohne Kanalverzerrungen wäre. Diese Situation erzeugt eine Vorspannung im Ausgang der Entscheidungsvorrichtung. Um diese Vorspannung zu überwinden, wird der Bereich der unbegrenzten Entscheidungsregionen leicht gekürzt, und der Bereich der begrenzten Entscheidungsregionen wird gleichzeitig erhöht. Diese Regionen werden um einen Betrag gekürzt und verlängert, der nötig ist, um die optimalen Versatzwerte zu erreichen, die im folgenden Absatz erwähnt sind. Diese Werte sind üblicherweise ein kleiner Prozentsatz der gesamten Entscheidungsregion. Diese Einstellung macht die Auswahl sämtlicher Entscheidungsregionen gleich wahrscheinlich.
  • Dieses Vorspannungsregulierverfahren ist durch das folgende Beispiel im Zusammenhang mit dem oben beschriebenen 8-VSB-System erläutert. In der 4-Clusterstufe zum Beispiel werden die Entscheidungsregionwerte verändert durch Multiplizieren mit einem Versatzskalierungsfaktor "Δ" mit einem Wert etwas größer als eins zum Beispiel. Der Wert des Versatzes kann mit der Art und den Anforderungen eines bestimmten Systems variieren. Der Zweck des Versatzes besteht darin, den Bereich von Zwischenentscheidungsregionen einzuengen. Der Versatz wirkt nicht bei dem äußersten Wert am positiven und negativen Extrem einer Entscheidungsregion, z. B. positiv oder negativ unendlich. Somit werden im Falle der oben besprochenen zweiten Symbolgruppierung die Entscheidungsregionen wie folgt modifiziert: [–unendlich, –4·Δ] [–4·Δ, 0] [0, 4·Δ] [4·Δ, +unendlich].
  • Die Entscheidungsvorrichtungsausgänge werden ähnlich modifiziert: –6·Δ –2·Δ 2·Δ 6·Δ.
  • Die optimalen Versatzwerte für jede Entzerrungsstufe (Clusterpegel) findet man durch Minimierung von Übergängen im RMS-Fehler, wenn der Quantisierer von zwei Clustern auf 4 Cluster und von 4 Clustern auf 8 Cluster umschaltet. Diese Werte werden oft empirisch bestimmt. In einigen Fällen können der Versatzwert der Ausgabevorrichtung und der Versatzwert der Entscheidungsregion differieren. Analoge Feststellungen gelten für ein 16-VSB-Signal.
  • Die Arbeitsweise des in 1 gezeigten Systems wird nun besprochen. Bei dieser Ausführungsform ist der Entzerrer 20 als FIR-Filter mit einstellbarem Abgriff ausgeführt, obgleich andere adaptive Filterstrukturen verwendet werden können. Der Entzerrer 20 ist eine komplexe Einheit mit komplexem Eingang und Ausgang. Jedoch kann der Entzerrer 20 ein nur Realfilter sein, der nur die Inphasen-Realkomponente des Eingangssignals verarbeitet und der einen einzigen Realausgang hat. Eine nur Realentzerrungsfilteranordnung ist, wie sie besprochen wird, in 2 gezeigt.
  • Das Ausgangssignal vom Entzerrer 20 wird auf einen ersten (De-)Rotator 22 gelegt, der eine herkömmliche Ausbildung hat und in allgemein bekannter Weise so arbeitet, daß Phasenfehler eines Eingangssignals als Antwort auf ein Kontrollsignal kompensiert werden. Der Rotator 22, ein komplexer Vervielfacher, ist in ein zweites Trägerrückgewinnungsnetzwerk einbezogen, das auch ein Phasendetektornetzwerk 30 und ein Netzwerk 24 zum Trennen der Inphasenreal- und Quadraturimaginärkomponenten des Ausgangssignals vom Rotator 22 aufweist. Netzwerke zum Trennen der realen und imaginären Komponenten eines komplexen Signals sind allgemein bekannt. Das zweite Trägerrückgewinnungsnetzwerk entfernt typischerweise Restphasenfehler im Ausgangssignal des Entzerrers 20 zur Erzeugung eines Basisbandsignals. Das zweite Trägerrückgewinnungsnetzwerk verstärkt in vorteilhafter Weise ein früheres Trägerrückgewinnungsnetzwerk im Prozessor 18, das typischerweise einen Frequenzversatz beseitigt, dem jedoch die Kraft zur Beseitigung sämtlicher Frequenz- und Phasenversatze fehlen kann.
  • Die vom Netzwerk 24 getrennte reale Komponente wird von einem Realphasendetektor 32 im Netzwerk 30 verarbeitet, wie es in Verbindung mit 3 gezeigt und besprochen wird. Ein Ausgangssignal vom Detektor 32 ist repräsentativ für einen Phasenfehler des Detektoreingangssignals, das auf das Ausgangssignal des Entzerrers 20 bezogen ist. Das Ausgangssignal des Detektors 32 wird von einem Schleifenfilter 34 (z. B. einem Integrator) zur Erzeugung einer Spannung proportional dem Phasenfehler gefiltert. Ein spannungsgesteuerter Oszilator (VCO) 36 erzeugt eine Frequenz proportional zu dieser Spannung. Damit ist der Ausgang des VCO 36 ein komplexes Signal, dessen Frequenz und Phase proportional dem Phasenfehler des Ausgangssignals vom adaptiven Entzerrer sind. Das Ausgangssignal vom VCO 36 steuert den Betrieb des Derotators 22 zur Kompensierung von Phasenfehlern im Ausgangssignal des Entzerrers 20. Speziell modifiziert der Rotator 22 die Phase des Eingangssignals als eine Funktion des VCO-Ausgangssignals, um so den Phasenfehler auf Null zu reduzieren.
  • Unter Anwendung allgemein bekannter Signalverarbeitungstechniken wird das Steuersignal vom Netzwerk 30 von einer Einheit 64 konjugiert, um die imaginäre Komponente des komplexen Steuersignals vom Netzwerk 30 zu entfernen. Das resultierende nur reale Steuersignal von der Einheit 64 wird auf einen Steuereingang eines zweiten (De-)Rotators 62 gelegt, was nachfolgend besprochen wird. Die getrennte reale Komponente von der Einheit 24 wird auf einen Eingang des Netzwerks 50 zur Verarbeitung gelegt. Eine Einheit 67 verarbeitet die getrennte imaginäre Komponente von der Einheit 24 mit einem realen Ausgangssignal vom Netzwerk 50 zur Wiederherstellung eines komplexen Signals.
  • Das Netzwerk 50 ist eine mehrstufige Entscheidungsvorrichtung mit drei parallelen Quantisierungsstufen (Entscheidungsvorrichtungen) 52, 54 und 56, die quantisierte Daten an einen 3:1-Zeitmultiplexer 58 geben. Das Netzwerk 50 liefert die oben beschriebene Symbolgruppierung, Entscheidungsregionen und Entscheidungsausgänge, wie in 4 zusammengefaßt. Der 2-Pegel-Quantisierer 52 wird anfänglich während der ersten (groben) Entzerrungsstufe verwendet. Wenn der RMS-Wert eines am Ausgang des zweiten Rotators 62 entwickelten Paßbandfehlersignals E unter einen vorbestimmten Schwellenwert nach Ermittlung durch ein Vergleichs netzwerk in einem Sensor 66 fällt, wird ein Steuersignal des Multiplexers (MUX) durch den Sensor 66 erzeugt. Dieses Steuersignal veranlaßt den MUX 58 im Netzwerk 50, den Ausgang vom Quantisierer der nächsten (feineren) Stufe, z. B. vom 4-Pegel-Quantisierer 54 auf der zweiten Entzerrungstufe zu wählen. Der Entzerrer antwortet auf von der Anwendung dieses Quantisierers abgeleitete Informationen, bis der RMS-Fehler unter einen vorbestimmten zweiten Schwellenwert fällt, wie er ebenfalls vom Sensor 66 ermittelt wird. Ein für diesen Zustand erzeugtes Steuersignal des Multiplexers veranlaßt das Netzwerk 50, den Ausgang vom Quantisierer der nächsten und letzten (feinsten) Stufe, den 8-Pegel-Quantisierer 56 auf der dritten und letzten Stufe der Entzerrung in diesem Beispiel zu wählen. Der Quantisierer 56 deckt die volle 8-VSB-Konstellation ab. An diesem Punkt wird erwartet, daß der Entzerren 20 in der Lage sein muß, voll zu konvergieren.
  • Die Eingabe an den nichtumkehrenden (+)-Eingang eines Kombinators 60 ist das komplexe Signal vor der Quantisierung, und die Eingabe an den invertierenden (–)-Eingang des Kombinators ist das komplexe Signal nach der Quantisierung der realen Komponente. Somit stellt das Ausgangssignal vom Kombinator 60 den Unterschied vor und nach der Quantisierung oder den Versatz/Fehler von dem gewünschten Quantisierungspegel dar. Dieses Signal stellt einen Basisbandphasenfehler dar. Der Rotator 22 und der Rotator 62 sind gleichartige komplexe Rotatoren, die in entgegengesetzten Richtungen rotieren (d. h. im und entgegen dem Uhrzeigersinn). Der Unterschied in der Drehrichtung wird durch die Konjugation des an den Steuereingang des Rotators 62 eingelegten Signals im Vergleich zum Rotator 22 verursacht. Das am Ausgang des Rotators 62 entwickelte Fehlersignal E stellt den Paß bandphasenfehler dar, den der Entzerrer 20 durch Regulierung seiner Koeffizienten als Antwort auf das Fehlersignal E entfernen soll.
  • Das Netzwerk 50 kann einen einzigen adaptiven Quantisierer mit einem steuerbaren Quantisierungspegel anstatt dreier gesonderer Quantisierer 52, 54 und 56, wie gezeigt, verwenden. Ein entzerrtes Basisbandsignal wird von einer Einheit 76 decodiert und von einem Ausgabeprozessor 78 verarbeitet. Der Decoder 76 kann zum Beispiel Entflechtungs-Reed-Solomon-Fehlerkorrektur- und Audio/Video-Decodierwerke, wie bekannt, aufweisen. Der Ausgabeprozessor 78 kann ferner Audio- und Videoprozessoren und Audio- und Videoreproduktionsvorrichtungen aufweisen. In einem System, das einen Trellisdecoder verwendet, kann eine Eingabe an den Trellisdecoder von einem Terminal T1 am Ausgang des ersten Rotators 22 entnommen werden.
  • Das in 2 gezeigte System führt ebenfalls eine Blindentzerrung eines Nachbarbasisband-VSB-Signals aus, verwendet jedoch einen Nurrealentzerrer und nicht einen komplexen Entzerrer, wie er in 1 verwendet wird. In 2 wird die reale Komponente eines empfangenen VSG-Signals an einen Eingang eines adaptiven Nurrealentzerrers 210 mit Vorwärtsregelung angelegt. Die Koeffizienten des Entzerrers 210 werden als Antwort auf ein Fehlersignal E (wie es besprochen wird) eingestellt. Das reale Ausgangssignal des Entzerrers 210 wird in einem Addierer 212 mit einem Realausgangssignal von einem Entscheidungsrückkopplungsentzerrer 214 kombiniert. Ein Filternetzwerk 216 stellt die imaginäre Quadraturphasenkomponente der realen VSB-Signalkomponente vom Realausgang des Addierers 212 wieder her.
  • Diese Wiederherstellung wird unter Verwendung bekannter Hilbert-Umwandlungstechniken erreicht und basiert auf der Tatsache, daß die Inphasenrealkomponente und die Quadraturimaginärkomponente eines VSG-Signals in etwa ein Hilbert-Umwandlungspaar bilden. Eine Einheit 218 kombiniert die wiederhergestellte Quadraturkomponente vom Filter 216 und die reale Komponente von der Einheit 212 zur Erzeugung eines wiederhergestellten komplexen VSG-Signals mit einer entzerrten realen Komponente. Ein Verzögerungsglied 220 kompensiert eine Zeitverzögerung in Verbindung mit dem Betrieb des Wiederherstellungsfilters 216, um zu gewährleisten, daß die Eingangssignale am Addierer 218 zeitgleich eintreffen.
  • Das komplexe VSG-Signal von der Einheit 218 wird von einem Vervielfacher (Rotator) 224 verarbeitet, der in der gleichen Weise arbeitet wie der Rotator 22 in 1 und in gleicher Weise auf ein komplexes Ausgangssignal antwortet, das von einem VCO in einem zweiten Trägerrückgewinnungsnetzwerk 226 entsprechend der Einheit 30 in 1 erzeugt wird. Wie im Falle der 1 antwortet das Trägerrückgewinnungsnetzwerk 226 auf die getrennte reale Komponente des Ausgangssignals vom Rotator 224, wie es durch einen Separator 228 für die realen/imaginären Komponenten bereitgestellt wird. Die reale Komponente von der Einheit 228 wird durch ein mehrstufiges Quantisierungsentscheidungsnetzwerk 230 entsprechend dem Netzwerk 50 in 1 verarbeitet. Ein entzerrtes Basisband-VSB-Signal erscheint am Ausgang des Quantisierers 230 und wird zu nachfolgenden Signalverarbeitungskreisen (nicht gezeigt) transportiert.
  • Die realen Eingangs- und Ausgangssignale des Quantisierers 230 werden von einem Subtrahierer differenziert, und das resultierende reale Signal wird an einen Eingang eines Vervielfachers 234 angelegt. Das Ausgangssignal des Subtrahierers stellt den Unterschied zwischen dem realen Eingangssignal zum Quantisierer 230 und dem quantisierten realen Ausgangssignal vom Quantisierer 230 dar. Ein weiterer Eingang des Vervielfachers 234 empfängt die Realsignalausgabe vom Subtrahierer 232. Die durch die Einheit 228 getrennte imaginäre Komponente und die entzerrte reale Komponente vom Ausgang des Quantisierers 230 werden durch eine Einheit 236 zur Erzeugung eines komplexen VSG-Signals kombiniert, das auf einen Signaleingang eines Vervielfachers 240 gelegt wird. Ein weiterer Eingang des Vervielfachers 240 empfängt ein reales Signal von einem Konjugationsnetzwerk 236, das die imaginäre Komponente im komplexen Ausgangssignal der Einheit 226 invertiert.
  • Die Ausgabe des Vervielfachers 240 ist ein reales Paßbandsignal (nur die reale Ausgabe des Komplexvervielfachers wird verwendet). Dieses Signal wird auf einen Signaleingang eines Entscheidungsrückkopplungsentzerrers 214 gelegt, und ein Steuereingang des Entzerrers 214 empfängt ein Fehlerausgangssignal (E) vom Vervielfacher 234. Dieses Fehlersignal stellt ein Paßbandfehlersignal dar und wird ebenfalls auf den Eingabenentzerrer 210 als ein Koeffizientensteuersignal gelegt. Die Ausgabe des Entzerrers 214 ist real und wird in einer Einheit 212 mit dem entzerrten realen Ausgangssignal des Entzerrers 210 kombiniert. Der Rückkopplungsentzerren 214 entfernt verbleibende Intersymbolstörungen, die nicht von dem Entzerrer 210 mit Vorwärtsregelung entfernt wurden. Entscheidungsrückkopplungsent zerren sind allgemein bekannt. Der mehrstufige Quantisierer 230 kann mittels eines MUX-Steuersignals in der gleichen Weise, wie in 1 gezeigt, durch Abtasten des Fehlersignals zur Entwicklung des MUX-Steuersignals gesteuert werden, das an einen mit dem Quantisierer 230 verbundenen Multiplexer angelegt wird, wie es in Verbindung mit 1 beschrieben ist.
  • Der Phasendetektor 32 des Netzwerks 30 in der zweiten Trägerrückgewinnungsschleife der 1 und das entsprechende Netzwerk 226 in 2 sind im einzelnen in 3 gezeigt. Der Phasendetektor 32 mißt den Phasenfehler des Trägers, indem er nur die reale Komponente des VSG-Signals verwendet, und erzeugt ein Ausgangssignal, das proportional dem Sinus des Trägerphasenfehlers ist. Der Phasendetektor 32 ermittelt im wesentlichen jede Quadraturphasenkomponente in der Realkomponenteneingabe zum Phasendetektor. Eine derartige Quadraturverzerrung der realen Komponente stellt einen Phasenversatzfehler dar, der am Ausgang des Phasendetektors 32 manifestiert wird.
  • Der Phasendetektor umfaßt einen Quantisierer 310, Symbolverzögerungsglieder 312 und 314, Vervielfacher 316 und 318 und einen Subtraktivkombinierer 320 in der gezeigten Anordnung. Der Quantisierer 310 ist ein Achtpegelquantisierer im Falle eines 8-VSB-Signals, ein Sechszehnpegelquantisierer im Fall eines 16-VSB-Signals und so weiter. Die Verzögerungsglieder 312 und 314 kompensieren eine Übergangszeitverzögerung in Verbindung mit dem Betrieb des Quantisierers 310, so daß die Signale an den Vervielfachern 314 und 316 zeitgleich eintreffen. Der Phasende tektor 32 ist ein Niedriglatenzphasendetektor mit einer kleinen (ein Symbol) Verzögerung zwischen Eingang und Ausgang, was ein gutes Rauschtracking erzeugt.
  • Der Phasendetektor erzeugt ein Phasenfehlerausgangssignal Ph(t), das proportional dem Sinus des Phasen-(Winkel-)-Fehlers des Eingangssignals h(t) ist. Dieses Signal ist eine rotierte Version des Ausgangssignals des adaptiven Entzerrers, wie es aus 1 ersichtlich ist. Das Phasendetektorausgangssignal Ph(t) wird definiert durch den Ausdruck Ph(t) = h(t)·h'(t – T) – h'(t)·h(t – T),wobei h'(t) die Ausgabe der Quantisiererentscheidungsvorrichtung 310, h(t) die Ausgabe des adaptiven Entzerrers nach Rotation und T eine Symbolperiode ist. Das Phasendetektorausgangssignal Ph(t) ist proportional dem Sinus des Eingangssignals, nicht einem Zeitversatz. Die Sinusfunktion ist nicht eine mathematische Sinusfunktion an sich, sondern resultiert aus der Form der Eingabe/Ausgabe-Transferfunktion des Phasendetektors 32.

Claims (16)

  1. System zum Empfang eines gesendeten Videosignals, das eine Konstellation von Digitalbilddaten darstellenden Datensymbolen enthält und einer Trägerverschiebung unterliegt, wobei das System eine Vorrichtung beinhaltet, die folgendes umfaßt: einen Signalentzerrer (20) zur Durchführung einer Blindentzerrung des empfangenen Signals und ein Steuernetz zum Steuern des Betriebs des Signalentzerrers (20) zur Erzeugung der Blindentzerrung, wobei das Steuernetz folgendes beinhaltet: (a) einen mehrstufigen Iterationsquantisierer (50) zum Quantisieren von Ausgabedaten vom Signalentzerrer (20), wobei der Quantisierer (50) fortschreitend feinere Auflösungsquantisierungspegel in aufeinanderfolgenden Stufen darbietet, (b) einen auf quantisierte Daten vom Quantisierer (50) ansprechenden Detektor (60, 66) zum Erzeugen eines Steuersignals und (c) eine Einrichtung zum Koppeln des Steuersignals mit dem Signalentzerrer (20).
  2. System nach Anspruch 1, bei dem das empfangene Signal ein Restseitenbandsignal (VSB) mit Formatierung als eindimensionale Konstellation von Digitalbilddaten darstellenden Datensymbolen (–7, –5, –3, –1 1, 3, 5, 7) ist und einer Trägerverschiebung unterliegt, und der Quantisierer (50) die VSB-Symbolkonstellation in fortschreitend kleinere Symbolcluster gruppiert.
  3. System nach Anspruch 2, bei dem das empfangene Signal ein 8-VSB-Signal ist und der mehrstufige Quantisierer (50) eine 2-Pegel-, 4-Pegel- bzw. 8-Pegel-Quantisierung in den entsprechenden Stufen darbietet.
  4. System nach Anspruch 1, bei dem das Steuernetz ferner eine Einrichtung (66) zum Erzeugen eines Steuersignals zum Steuern der Auflösung von Ausgabedaten vom Quantisierer aufweist.
  5. System nach Anspruch 1, das des weiteren ein erstes Trägerrückgewinnungsnetz (18) zur Lieferung eines Nachbarbasisbandsignals an den Signalentzerrer (20) umfaßt, wobei das Steuernetz ferner ein einen Trägerfehler darstellendes Fehlersignal (E) zum Anlegen an einen Steuereingang des Signalentzerrers (20) entwickelt.
  6. System nach Anspruch 1, das des weiteren ein Trägerrückgewinnungsnetz (22, 30, 62) zum Verschieben eines Ausgabesignals vom Entzerrer zum Basisband umfaßt.
  7. System nach Anspruch 5, das ferner ein zweites Trägerrückgewinnungsnetz (22, 30, 62) zum Verschieben eines Ausgabesignals vom Entzerrer zum Basisband umfaßt.
  8. System nach Anspruch 1, das des weiteren eine Einrichtung (60) zum Erzeugen eines eine Differenz zwischen einer unquantisierten Eingabe an den Quantisierer (50) und einer quantisierten Ausgabe vom Quantisierer (50) darstellenden Signals, das einen Trägerphasenfehler darstellt, und eine Einrichtung (62) zum Überführen des Differenzsignals zum Signalentzerrer (20) und zum Detektor (66) aufweist.
  9. Verfahren in Anwendung in Verbindung mit einem Signalentzerrer (20) zur Erzielung einer Blindentzerrung in einem System zum Empfang eines gesendeten Videosignals, das eine Konstellation von Digitalbilddaten darstellenden Datensymbolen enthält und einer Trägerverschiebung unterliegt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: (a) Entzerren des gesendeten Videosignals zur Erzeugung eines Ausgabesignals, (b) Iterationsquantisieren des Ausgabesignals aus dem Entzerrungsschritt in Übereinstimmung mit fortschreitend feineren Auflösungsquantisierungspegeln in aufeinanderfolgenden Stufen, wobei das Iterationsquantisieren folgende Schritte umfaßt: (b1) Gruppieren der Konstellation von Datensymbolen in Mehrfachsymbolsätzen, (b2) Quantisieren jedes der Symbolsätze in einem erststufigen Auflösungspegel mit einer zugehörigen Entscheidungsregion zum Erzeugen von Entscheidungsausgabesymbolen für jeden Symbolsatz, (b3) Auswerten der Entscheidungsausgabesymbole in Bezug auf einen Schwellenwert und (b4) Wiederholen der Schritte (b1) bis (b3) als Funktion des Schwellenwertes zum Erzeugen fortschreitend feinerer Auflösungsquantisierungspegel in aufeinanderfolgenden Stufen, (c) Ableiten eines Fehlersignals als Funktion der Entscheidungsausgabesymbole und (d) Überführung des Fehlersignals zu einem Steuereingang des Signalentzerrers (20).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem der Schritt des Iterationsquantisierens die Schritte des Auswertens eines jeden der Symbolsätze mit Bezug auf eine Entscheidungsregion und der Lieferung von Quantisierungsentscheidungssymbolausgaben auf der Basis der Entscheidungsregionauswertung umfaßt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem, im Gruppierungsschritt, die Symbole in fortschreitend kleinere Sätze von Symbolen gruppiert werden und, im Auswertungsschritt, die Entscheidungsregionen einen fortschreitend schmaleren Bereich darbieten.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem das gesendete Videosignal ein Restseitenbandsignal (USB) mit Formatierung als eindimensionale Konstellation von Datensymbolen (–7, –5, –3, –1 1, 3, 5, 7) ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem das gesendete Videosignal ein 8-VSB-Signal ist und der Iterationsquantisierungsschritt das Quantisieren in eine 2-Pegel-, 4-Pegel- bzw. 8-Pegel-Quantisierung darbietenden Quantisierungsstufen umfaßt.
  14. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die Schritte (b1) bis (b3) wiederholt werden, bis jeder der Symbolsätze ein einziges Symbol enthält.
  15. Verfahren nach Anspruch 9, des weiteren mit dem Schritt des Modifizierens der Entscheidungsregionwerte mit einem einen Wert größer als 1 aufweisenden Offsetfaktor.
  16. Verfahren nach Anspruch 9, ferner mit dem Schritt des Multiplexierens der Entscheidungsausgabesymbole zur Bildung eines Ausgabedatenstroms.
DE69535494T 1994-03-21 1995-03-13 Blindentzerrer für ein restseitenbandsignal Expired - Lifetime DE69535494T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9405487A GB9405487D0 (en) 1994-03-21 1994-03-21 VSB demodulator
GB9405487 1994-03-21
PCT/US1995/003132 WO1995026075A1 (en) 1994-03-21 1995-03-13 Blind equalizer for a vestigial sideband signal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69535494D1 DE69535494D1 (de) 2007-06-21
DE69535494T2 true DE69535494T2 (de) 2008-01-10

Family

ID=10752203

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69530839T Expired - Lifetime DE69530839D1 (de) 1994-03-21 1995-03-13 Trägerunabhängiges taktrückgewinnungssystem für ein restseitenbandmoduliertes signal
DE69532170T Expired - Lifetime DE69532170T2 (de) 1994-03-21 1995-03-13 Phasendetektor in einer trägerrückgewinnungsschaltung für ein restseitenbandsignal
DE69535494T Expired - Lifetime DE69535494T2 (de) 1994-03-21 1995-03-13 Blindentzerrer für ein restseitenbandsignal
DE69527419T Expired - Lifetime DE69527419T2 (de) 1994-03-21 1995-03-13 Trägerrückgewinnungssystem für ein restseitenbandsignal

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69530839T Expired - Lifetime DE69530839D1 (de) 1994-03-21 1995-03-13 Trägerunabhängiges taktrückgewinnungssystem für ein restseitenbandmoduliertes signal
DE69532170T Expired - Lifetime DE69532170T2 (de) 1994-03-21 1995-03-13 Phasendetektor in einer trägerrückgewinnungsschaltung für ein restseitenbandsignal

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69527419T Expired - Lifetime DE69527419T2 (de) 1994-03-21 1995-03-13 Trägerrückgewinnungssystem für ein restseitenbandsignal

Country Status (11)

Country Link
EP (4) EP0752185B1 (de)
JP (4) JP3651895B2 (de)
KR (4) KR100384210B1 (de)
CN (4) CN1085467C (de)
BR (2) BR9507070A (de)
DE (4) DE69530839D1 (de)
GB (1) GB9405487D0 (de)
MX (1) MX9604224A (de)
MY (4) MY115343A (de)
TW (4) TW265505B (de)
WO (4) WO1995026105A1 (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0141876B1 (ko) * 1994-11-28 1998-06-15 배순훈 고화질 텔레비젼 지에이 시스템의 180도 위상 에러 보정장치
KR100433639B1 (ko) * 1995-09-20 2004-10-06 텍사스 인스트루먼츠 인코포레이티드 잔류측파대변조시타이밍회복을위한장치및방법
KR0155900B1 (ko) * 1995-10-18 1998-11-16 김광호 위상에러검출방법 및 위상 트래킹 루프회로
US5943369A (en) * 1996-02-27 1999-08-24 Thomson Consumer Electronics, Inc. Timing recovery system for a digital signal processor
US6005640A (en) * 1996-09-27 1999-12-21 Sarnoff Corporation Multiple modulation format television signal receiver system
AU726129B2 (en) * 1996-12-10 2000-11-02 British Telecommunications Public Limited Company Video coding
KR100413415B1 (ko) * 1997-02-17 2004-03-19 엘지전자 주식회사 에이치디티브이(hdtv)의 타이밍 복원장치
KR100413414B1 (ko) * 1997-02-17 2004-03-19 엘지전자 주식회사 에이치디티브이(hdtv)의 타이밍 복원장치
KR100413416B1 (ko) * 1997-02-18 2004-03-19 엘지전자 주식회사 에이치디티브이(hdtv)의 타이밍 복원장치
GB2331210A (en) * 1997-09-12 1999-05-12 Daewoo Electronics Co Ltd Timing recovery in vestigial sideband modulation
CN1187964C (zh) * 1997-10-31 2005-02-02 汤姆森许可公司 用于消除所接收的高清晰电视信号中的直流偏置的网络
GB2332578A (en) * 1997-12-17 1999-06-23 Motorola Inc Demodulators for television receivers
KR100300947B1 (ko) * 1997-12-31 2001-09-03 박종섭 디지털텔레비젼수신장치의세그먼트동기신호검출장치
IL123739A (en) * 1998-03-19 2001-11-25 Infineon Technologies Ag Method and equipment for restoring clock timing in XDSL modems and especially VDSL modems
US6680971B1 (en) * 1998-05-18 2004-01-20 Sarnoff Corporation Passband equalizer for a vestigial sideband signal receiver
US6430243B1 (en) 1998-05-18 2002-08-06 Sarnoff Corporation Symbol sign directed phase detector
US6430234B1 (en) * 1998-05-18 2002-08-06 Sarnoff Corporation Method and apparatus for performing phase detection and timing recovery for a vestigial sideband receiver
US6351293B1 (en) * 1998-05-18 2002-02-26 Sarnoff Corporation Decision directed phase detector
US6219379B1 (en) 1998-11-17 2001-04-17 Philips Electronics North America Corporation VSB receiver with complex equalization for improved multipath performance
US6707861B1 (en) * 1999-10-26 2004-03-16 Thomson Licensing S.A. Demodulator for an HDTV receiver
US6396550B1 (en) 1999-11-05 2002-05-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and device for precision tuning, and method and device for matching vestigial sideband signal in television
KR100348259B1 (ko) * 1999-12-21 2002-08-09 엘지전자 주식회사 잔류측파대 수신기
US6697439B1 (en) * 2000-03-23 2004-02-24 Cyntrust Communications, Inc. Carrier acquisition in a DC/MA system
US7072392B2 (en) 2000-11-13 2006-07-04 Micronas Semiconductors, Inc. Equalizer for time domain signal processing
US6940557B2 (en) 2001-02-08 2005-09-06 Micronas Semiconductors, Inc. Adaptive interlace-to-progressive scan conversion algorithm
US7418034B2 (en) 2001-06-19 2008-08-26 Micronas Semiconductors. Inc. Combined trellis decoder and decision feedback equalizer
ATE532300T1 (de) * 2002-03-04 2011-11-15 Glowlink Communications Technology Inc Erkennen und messen von in einem digitalen träger enthaltenen störungen
US6980059B2 (en) 2002-04-05 2005-12-27 Micronas Semiconductors, Inc. Data directed frequency acquisition loop that synchronizes to a received signal by using the redundancy of the data in the frequency domain
US6795490B2 (en) * 2002-04-17 2004-09-21 Thomson Licensing S.A. Signal detection in a direct-sequence spread spectrum transmission system
CN100418366C (zh) * 2003-05-05 2008-09-10 Nxp股份有限公司 基于载波恢复的解调
CA2564044C (en) 2004-05-12 2013-08-06 Electronics And Telecommunications Research Institute Apparatus and method for corresponding frequency synchronization in on-channel repeater
KR100577703B1 (ko) 2004-08-27 2006-05-10 삼성전자주식회사 Vsb 방식 수신기를 위한 반송파 복원장치 및 그 복원방법
KR100660839B1 (ko) 2004-10-07 2006-12-26 삼성전자주식회사 Atsc 수신기에서의 결합된 심볼 타이밍 및 캐리어위상 복원 회로
JP4519599B2 (ja) 2004-10-07 2010-08-04 株式会社半導体エネルギー研究所 半導体装置
WO2006092859A1 (ja) * 2005-03-02 2006-09-08 National Institute Of Information And Communications Technology, Incorporated Administrative Agency 受信装置、受信方法、プログラム、および、情報記録媒体
US8036332B2 (en) 2007-03-30 2011-10-11 4472314 Canada Inc. Communication signal symbol timing error detection and recovery
CN101320982B (zh) * 2007-06-06 2011-12-07 智原科技股份有限公司 时序回复参数产生电路以及信号接收电路
US8559563B2 (en) 2008-01-14 2013-10-15 Thomson Licensing Pseudo tone-based symbol timing recovery and carrier tracking loop detectors for vestigial sideband receivers
CN101431506B (zh) * 2008-12-17 2012-09-05 炬力集成电路设计有限公司 一种调整副载波的频率步长值的方法和装置
US9571326B2 (en) 2009-03-05 2017-02-14 SeeScan, Inc. Method and apparatus for high-speed data transfer employing self-synchronizing quadrature amplitude modulation
US8761325B2 (en) * 2010-06-28 2014-06-24 Ben WILLCOCKS Digital receivers
US9634878B1 (en) 2011-09-08 2017-04-25 See Scan, Inc. Systems and methods for data transfer using self-synchronizing quadrature amplitude modulation (QAM)
FR3032323B1 (fr) * 2015-02-03 2017-03-17 Commissariat Energie Atomique Procede et dispositif de modulation de phase d'une onde porteuse et application a la detection de signaux numeriques multi-niveaux codes en phase
CN105871532B (zh) * 2016-03-30 2019-02-01 电子科技大学 一种相位同步装置及方法
CN111917679B (zh) * 2020-08-12 2021-04-06 雅泰歌思(上海)通讯科技有限公司 在低信噪比条件下载波及符号定时同步方法
KR102480018B1 (ko) * 2021-03-23 2022-12-22 한국과학기술원 주입 잠금 발진기의 발진 주파수 교정 장치

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4925375B1 (de) * 1968-12-09 1974-06-29
US3800228A (en) * 1972-02-23 1974-03-26 Honeywell Inf Systems Phase jitter compensator
US3849730A (en) * 1973-06-20 1974-11-19 Bell Telephone Labor Inc Carrier recovery in vestigial sideband data receivers
IT1052696B (it) * 1975-12-18 1981-07-20 Cselt Centro Studi Lab Telecom Procedimento e dispositivo numerico per la correzione adattativa della fase nella demodulazione coerente di segnali numerici
US4358853A (en) * 1981-01-22 1982-11-09 Codex Corporation Digital modem transmitter
US4438521A (en) * 1982-06-07 1984-03-20 Rca Corporation Automatically adaptive transversal filter
US4484335A (en) * 1982-10-14 1984-11-20 E-Systems, Inc. Method and apparatus for despreading a spread spectrum signal at baseband
KR900000464B1 (ko) * 1984-10-05 1990-01-30 가부시기가이샤 히다찌세이사꾸쇼 복조 회로
GB2176356A (en) * 1985-06-12 1986-12-17 Philips Electronic Associated Method of, and demodulator for, digitally demodulating an ssb signal
GB8604981D0 (en) * 1986-02-28 1986-04-09 Mcgeehan J P Data transmission
US5040191A (en) * 1987-02-24 1991-08-13 Codex Corporation Partial response channel signaling systems
DE3778549D1 (de) * 1987-11-13 1992-05-27 Ibm Schnelle takterfassung fuer partial-response-signalisierung.
US5170415A (en) * 1989-06-14 1992-12-08 Nec Corporation Burst demodulator for establishing carrier and clock timing from a sequence of alternating symbols
JP3224555B2 (ja) * 1990-07-31 2001-10-29 株式会社リコー モデム
KR0165237B1 (ko) * 1991-07-08 1999-03-20 강진구 자동채널매칭시스템 및 그의 방법
AU655384B2 (en) * 1991-07-26 1994-12-15 General Instrument Corporation Carrier phase recovery for an adaptive equalizer
JP3137370B2 (ja) * 1991-08-07 2001-02-19 株式会社東芝 デジタルpll回路
US5363408A (en) * 1992-03-24 1994-11-08 General Instrument Corporation Mode selective quadrature amplitude modulation communication system
US5297166A (en) * 1992-07-02 1994-03-22 National Semiconductor Corporation Method and apparatus for decision feedback equalization with reduced convergence time
US5268761A (en) * 1992-08-19 1993-12-07 Rca Thomson Licensing Corporation Automatic gain control system for a high definition television signal receiver including an adaptive equalizer
US5386239A (en) * 1993-05-03 1995-01-31 Thomson Consumer Electronics, Inc. Multiple QAM digital television signal decoder
US5396518A (en) * 1993-05-05 1995-03-07 Gi Corporation Apparatus and method for communicating digital data using trellis coding with punctured convolutional codes
US5410368A (en) * 1993-12-29 1995-04-25 Zenith Electronics Corp. Carrier acquisition by applying substitute pilot to a synchronous demodulator during a start up interval
US5398073A (en) * 1994-04-12 1995-03-14 At&T Corp. Concatenated coded vestigial sideband modulation for high definition television

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09510839A (ja) 1997-10-28
WO1995026074A1 (en) 1995-09-28
WO1995026101A1 (en) 1995-09-28
KR100361723B1 (ko) 2003-02-14
MX9604225A (es) 1998-05-31
EP0801866B1 (de) 2003-11-19
EP0752185B1 (de) 2002-07-17
DE69532170T2 (de) 2004-08-26
KR970701943A (ko) 1997-04-12
JP4044132B2 (ja) 2008-02-06
CN1071525C (zh) 2001-09-19
EP0752172A4 (de) 1998-10-21
JPH09510841A (ja) 1997-10-28
EP0752173A4 (de) 1998-10-21
MX9604224A (es) 1998-05-31
TW256978B (en) 1995-09-11
EP0801866A1 (de) 1997-10-22
EP0752173A1 (de) 1997-01-08
KR970702661A (ko) 1997-05-13
KR970701970A (ko) 1997-04-12
CN1057885C (zh) 2000-10-25
CN1085467C (zh) 2002-05-22
BR9507202A (pt) 1997-09-02
BR9507070A (pt) 1997-09-09
KR100357355B1 (ko) 2003-01-15
DE69527419T2 (de) 2003-02-27
JP3651896B2 (ja) 2005-05-25
MX9604223A (es) 1998-05-31
KR100384210B1 (ko) 2003-08-19
CN1144589A (zh) 1997-03-05
CN1144580A (zh) 1997-03-05
EP0752185A4 (de) 1998-10-21
EP0752172A1 (de) 1997-01-08
KR100339110B1 (ko) 2002-10-25
TW265505B (de) 1995-12-11
EP0752173B1 (de) 2007-05-09
CN1059992C (zh) 2000-12-27
TW285807B (de) 1996-09-11
MY114086A (en) 2002-08-30
DE69527419D1 (de) 2002-08-22
CN1146267A (zh) 1997-03-26
TW306112B (de) 1997-05-21
MX9604220A (es) 1998-05-31
KR970702617A (ko) 1997-05-13
JPH09510842A (ja) 1997-10-28
DE69532170D1 (de) 2003-12-24
JPH09510840A (ja) 1997-10-28
MY115172A (en) 2003-04-30
DE69530839D1 (de) 2003-06-26
EP0752172B1 (de) 2003-05-21
MY115343A (en) 2003-05-31
CN1144579A (zh) 1997-03-05
EP0752185A1 (de) 1997-01-08
EP0801866A4 (de) 1998-10-21
JP3649735B2 (ja) 2005-05-18
MY114158A (en) 2002-08-30
JP3651895B2 (ja) 2005-05-25
WO1995026075A1 (en) 1995-09-28
GB9405487D0 (en) 1994-05-04
DE69535494D1 (de) 2007-06-21
WO1995026105A1 (en) 1995-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535494T2 (de) Blindentzerrer für ein restseitenbandsignal
DE69920737T2 (de) Qam/vsb zweimodenempfänger
DE69219412T2 (de) Rückwinnung der Trägerphase für einen adaptiven Entzerrer
DE60218206T2 (de) Einrichtung und verfahren zur beschränkung des wertes von filterkoeffizienten im rückwärtsfilter eines entscheidungrückgekoppelten entzerrers
US5835532A (en) Blind equalizer for a vestigial sideband signal
DE69730418T2 (de) Digitaler empfänger
DE69532371T2 (de) Hybrid-Entzerrer für eine Datenübertragungseinrichtung
DE60028983T2 (de) Doppelte automatische verstärkungsregelung in einem qam-demodulator
DE69909622T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erhöhung der kapazität und verbesserung der übertragungsleistung in kabelfernsehnetzwerken
US5706057A (en) Phase detector in a carrier recovery network for a vestigial sideband signal
DE60100734T2 (de) Schätzung des phasen- und überlagerten rauschens in einer qam-trägerrückgewinnungsschaltung
US7403579B2 (en) Dual mode QAM/VSB receiver
US6816548B1 (en) HDTV channel equalizer
DE69928894T2 (de) Verfahren und Anordnung zum schnellen Synchronisieren eines Punkt-zu-Multipunkt-Kommunikationssystems
DE19652006A1 (de) Entzerrungsverfahren und Entzerrer (Equalizer), die ein Referenzsignal verwenden
DE60317977T2 (de) Ein signalangepasster Pulsformungsfilter
DE2521844C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung von Digitaldaten
DE60131336T2 (de) QAM-Empfänger mit Verstärkungsregelung, Korrektur von Gleichstromverschiebungen und Passbandentzerrung
DE10101950C1 (de) Entscheidungsrückgekoppelte Entzerrervorrichtung
DE60022755T2 (de) Selektive verstärkungseinstellung zur erleichterung der trägerrückgewinnung in einem hochauflösenden fernsehempfänger
DE19920999B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Empfangen eines digitalen Videosignals
DE3787994T2 (de) Kommunikationssystem, Empfänger und Sender und Methode zur Datenrückgewinnung.
DE3851607T2 (de) Vorrichtung zur Phasensteuerung.
DE60131097T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erhöhung der qualität der empfängersynchronisierung einer qam- oder cap-modulierten modemverbindung
EP1253778A2 (de) Verfahren zur blinden Entzerrung eines Fernsehsignals mit hoher Auflösung

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ROSSMANITH, M., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW.

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ROSSMANITH, M., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW.