DE60100734T2 - Schätzung des phasen- und überlagerten rauschens in einer qam-trägerrückgewinnungsschaltung - Google Patents

Schätzung des phasen- und überlagerten rauschens in einer qam-trägerrückgewinnungsschaltung Download PDF

Info

Publication number
DE60100734T2
DE60100734T2 DE60100734T DE60100734T DE60100734T2 DE 60100734 T2 DE60100734 T2 DE 60100734T2 DE 60100734 T DE60100734 T DE 60100734T DE 60100734 T DE60100734 T DE 60100734T DE 60100734 T2 DE60100734 T2 DE 60100734T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
circuit
qam
noise
demodulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60100734T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60100734D1 (de
Inventor
Khaled Maalej
Emmanuel Hamman
Amaury Demol
Yannick Levy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atmel Corp
Original Assignee
Atmel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atmel Corp filed Critical Atmel Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60100734D1 publication Critical patent/DE60100734D1/de
Publication of DE60100734T2 publication Critical patent/DE60100734T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/32Carrier systems characterised by combinations of two or more of the types covered by groups H04L27/02, H04L27/10, H04L27/18 or H04L27/26
    • H04L27/34Amplitude- and phase-modulated carrier systems, e.g. quadrature-amplitude modulated carrier systems
    • H04L27/38Demodulator circuits; Receiver circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/32Carrier systems characterised by combinations of two or more of the types covered by groups H04L27/02, H04L27/10, H04L27/18 or H04L27/26
    • H04L27/34Amplitude- and phase-modulated carrier systems, e.g. quadrature-amplitude modulated carrier systems
    • H04L27/38Demodulator circuits; Receiver circuits
    • H04L27/3809Amplitude regulation arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0057Block codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0071Use of interleaving
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/32Carrier systems characterised by combinations of two or more of the types covered by groups H04L27/02, H04L27/10, H04L27/18 or H04L27/26
    • H04L27/34Amplitude- and phase-modulated carrier systems, e.g. quadrature-amplitude modulated carrier systems
    • H04L27/38Demodulator circuits; Receiver circuits
    • H04L27/3818Demodulator circuits; Receiver circuits using coherent demodulation, i.e. using one or more nominally phase synchronous carriers
    • H04L27/3827Demodulator circuits; Receiver circuits using coherent demodulation, i.e. using one or more nominally phase synchronous carriers in which the carrier is recovered using only the demodulated baseband signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/32Carrier systems characterised by combinations of two or more of the types covered by groups H04L27/02, H04L27/10, H04L27/18 or H04L27/26
    • H04L27/34Amplitude- and phase-modulated carrier systems, e.g. quadrature-amplitude modulated carrier systems
    • H04L27/38Demodulator circuits; Receiver circuits
    • H04L27/3845Demodulator circuits; Receiver circuits using non - coherent demodulation, i.e. not using a phase synchronous carrier
    • H04L27/3854Demodulator circuits; Receiver circuits using non - coherent demodulation, i.e. not using a phase synchronous carrier using a non - coherent carrier, including systems with baseband correction for phase or frequency offset
    • H04L27/3872Compensation for phase rotation in the demodulated signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/0014Carrier regulation
    • H04L2027/0024Carrier regulation at the receiver end
    • H04L2027/0026Correction of carrier offset
    • H04L2027/0032Correction of carrier offset at baseband and passband
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/0014Carrier regulation
    • H04L2027/0024Carrier regulation at the receiver end
    • H04L2027/0026Correction of carrier offset
    • H04L2027/0036Correction of carrier offset using a recovered symbol clock
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/0014Carrier regulation
    • H04L2027/0024Carrier regulation at the receiver end
    • H04L2027/0026Correction of carrier offset
    • H04L2027/0038Correction of carrier offset using an equaliser
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/0014Carrier regulation
    • H04L2027/0044Control loops for carrier regulation
    • H04L2027/0053Closed loops
    • H04L2027/0055Closed loops single phase
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/0014Carrier regulation
    • H04L2027/0044Control loops for carrier regulation
    • H04L2027/0053Closed loops
    • H04L2027/0057Closed loops quadrature phase
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/0014Carrier regulation
    • H04L2027/0044Control loops for carrier regulation
    • H04L2027/0071Control of loops
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/0014Carrier regulation
    • H04L2027/0044Control loops for carrier regulation
    • H04L2027/0071Control of loops
    • H04L2027/0079Switching between loops
    • H04L2027/0081Switching between loops between loops of different bandwidths
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/0016Arrangements for synchronising receiver with transmitter correction of synchronization errors
    • H04L7/002Arrangements for synchronising receiver with transmitter correction of synchronization errors correction by interpolation
    • H04L7/0029Arrangements for synchronising receiver with transmitter correction of synchronization errors correction by interpolation interpolation of received data signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Demodulator zum Demodulieren von Signalen, die gemäß dem QAM-Schema moduliert sind.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Die Quadraturamplitudenmodulation (QAM) ist ein Zwischenfrequenz(IF)-Modulationsschema, in dem ein QAM-Signal erzeugt wird durch Amplitudenmodulieren von zwei unabhängig voneinander erzeugten Basisbandsignalen mit jeweils einem Quadraturträger und durch Addieren der resultierenden Signale. Die QAM-Modulation wird dazu verwendet, eine digitale Information in ein geeignetes Frequenzband zu modulieren. Dies kann sein, um das durch ein Signal belegtes Spektralband an den Durchlässigkeitsbereich einer Übertragungsleitung anzupassen, um eine Frequenzteilungs-Mehrfachausnutzung von Signalen zu ermöglichen oder um zu ermöglichen, dass Signale durch kleinere Antennen abgestrahlt werden. Von den Standardisierungskörperschaften Digitale Videoübertragung (Digital Video Broadcasting DVB), Digitaler Audiovisueller Rat (Digital Audio Visual Council DRVIC) und Multimedien-Kabel-Netzwerk-System (Multimedia Cable Network System MCNS) wurde QAM für die Übertragung von digitalen TV-Signalen über Koaxial-, über Hybridfaserkoaxial- (HFC) und über drahtlose Mikrowellen-Mehrport-Verteilungs-System- (MMDS) TV-Netzwerke übernommen.
  • Das QAM-Modulationsschema ist in einer variablen Anzahl von Intensitäten (4, 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024) vorhanden, die 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 Mbit/s/MHz vorsehen. Dies bietet bis zu etwa 42 Mbit/s (QAM-256) über einen amerikanischen 6-MHz-CATV-Kanal, und 56 Mbit/s über einen europäischen 8-MHz-CATV-Kanal. Dies stellt das Äquivalent von 10 PAL- oder SECAM-TV-Kanälen dar, die über die äquivalente Bandbreite eines einzigen analogen TV-Programms übertragen werden, und entspricht etwa 2 bis 3 Hochauflösungs-Fernsehprogrammen (HDTV). Audio- und Videoströme werden digital codiert und in aus 188 Byte bestehende MPEG2-Transportstrompakete umgesetzt.
  • Der Bit-Strom wird in n Bits-Pakete zerlegt. Jedes Paket wird in ein QAM-Symbol umgesetzt, das durch zwei Komponenten I und Q dargestellt wird (z.B. n=4 Bits werden in ein 16-QAM-Symbol umgesetzt, n=8 Bits werden in ein 256-QAM-Symbol umgesetzt). Die I- und Q-Komponenten werden unter Verwendung einer Sinus- und Kosinuswelle (Träger) gefiltert und moduliert, was zu einem einzigen Hochfrequenz(RF)-Spektrum führt. Die I- und Q-Komponenten werden gewöhnlich als eine Konstellation dargestellt, die die möglichen diskreten, in Gleichphasen- und Quadratur-Koordinaten übernommenen Werte darstellt. Das übertragene Signal s(t) ergibt sich aus: s(t) = Icos(2πf0t) – Qsin(2πf0t),wobei f0 die Mittenfrequenz des RF-Signals ist. I- und Q-Komponenten sind gewöhnlich gefilterte Wellenformen, die am Sender und Empfänger eine erhöhte Kosinus-Filterung verwenden. Demgemäß ist das resultierende RF-Spektrum um f0 zentriert und hat eine Bandbreite von R(1+α), wobei R die Symbol-Übertragungsrate und α der Roll-Off-Faktor des erhöhten Kosinusfilters ist. Die Symbol-Übertragungsrate beträgt 1/ntel der Übertragungs-Bit-Rate, da n Bits in ein QAM-Symbol pro Zeiteinheit 1/R umgesetzt werden.
  • Um die Basisbandsignale vom modulierten Träger zurückzugewinnen, wird am Empfangsende der Übertragungsleitung ein Demodulator verwendet. Der Empfänger muss den Verstärkungsgrad des Signal-empfangenden Eingangsverstärkers steuern, die Symbolfrequenz des Signals zurückgewinnen und die Trägerfrequenz des RF-Signals zurückgewinnen. Nach diesen Hauptfunktionen wird ein Punkt in der I/Q-Konstellation erhalten, der die Summe des übertragenen QAM-Symbols und Rauschens ist, welche bei der Übertragung addiert wurden. Dann führt der Empfänger eine Schwellenwertentscheidung durch, beruhend auf den Linien, die auf der Hälfte der Distanz zwischen den QAM-Symbolen gelegen sind, um sich für das am wahrscheinlichsten gesendete QAM-Symbol zu entscheiden. Von diesem Symbol werden die Bits unter Verwendung derselben Umsetzung wie beim Modulator zurückgemapped. Gewöhnlich laufen die Bits dann durch einen Vorwärtsfehler-Decodierer, der mögliche falsche Entscheidungen am aktuell übertragenen QAM-Symbol korrigiert. Der Vorwärtsfehler-Decodierer enthält für gewöhnlich einen Entschachteler, dessen Aufgabe es ist, Fehler zu streuen, die möglicherweise in Burst aufgetreten sein könnten und dann wiederum viel schwieriger zu korrigieren wären.
  • Generell begegnet man beim Übertragen eines modulierten Signals zwei Beeinträchtigungen, dem Phasenrauschen und dem additiven Rauschen. Phasenrauschen wird durch verschiedene Mischer und lokale Oszillatoren im Modulator und Demodulator erzeugt. Die Seitenbänder des Phasenrauschen-Signals sind kohärent, was bedeutet, dass die oberen Frequenzseitenbänder eine bestimmte Phasenbeziehung zu den niedrigeren Frequenzseitenbändern haben. Additives Rauschen, auch additives Gauß'sches weisses Rauschen bezeichnet, ist ein zufälliges Rauschen, das über ein spezifiziertes Frequenzband ein kontinuierliches und einheitliches Frequenzspektrum hat. Oft ist es sehr schwierig, den Wert des Phasenrauschens oder des additiven Rauschens auszuwerten, welches der Demodulator kompensieren soll. Um das Phasenrauschen zu kompensieren, muss die Trägerschleifenbandbreite vergrößert werden. Dennoch verursacht dies eine Zunahme der Signalverschlechterung durch das additive Rauschen. Um das additive Rauschen zu kompensieren, sollte die Trägerschleifenbandbreite verkleinert werden, aber dies hat den Effekt der Zunahme der Phasenrauschen-Verschlechterung des Signals.
  • Beim Stand der Technik würden mehrere Versuche gemacht, das Phasenrauschen und/oder das additive Rauschen zu kompensieren oder zu eliminieren. Das US-Patent Nr.
  • 5,315,618 von Yoshida offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Löschen von periodischer Trägerphasenschwankung. Wenn bei der Erfindung von Yoshida ein demoduliertes komplexes Basisbandsignal aufgrund von Phasenschwankungen in der Phase vom QAM-Signalpunkt abweicht, wird der Phasenfehler erfasst und eine Kopie der Phasenschwankung kalkuliert und zugeführt, um die Phasenrotation zum Löschen aus der Phasenschwankung zu übertragen, die im komplexen Basisbandsignal enthalten ist. Das US-Patent Nr. 4,675,613 von Naegli et al. offenbart eine Schaltung in einem synchronen Detektorsystem, das vorgesehen ist, um durch Phasenmodulation und additives Rauschen im System verursachte Fehler zu minimieren und zu kompensieren. In einem Ausführungsbeispiel wird eine solche Fehlerkorrektur ersten Grades dadurch erreicht, dass das synchrone Detektorsystem mit einem Phasenregelkreis, der eine konstante Schleifenfilterrauschbandbreite aufweist, um das Phasenrauschen zu verringern, und mit einem RMS-Detektor für die Korrektur ersten Grades des additiven Rauschens ausgestattet wird. Der Auflösungsfilter, der das Signal zum RMS-Detektor passiert, ist dafür gemacht, eine identische Rauschbandbreite wie die Schleifenrauschbandbreite aufzuweisen. Das US-Patent Nr.
  • RE 31,351 bzw. 4,213,095 von Falconer offenbart eine rückgekoppelte nichtlineare Entzerrung modulierter Datensignale und eine aufgeschaltete nichtlineare Entzerrung von modulierten Datensignalen. Beim Patent '351 umfasst ein Empfänger für ein durch lineare und nichtlineare Verzerrung, Phasenschwankung und additives Rauschen beeinträchtigtes QAM-Signal einen Schaltkreis, der diese Beeinträchtigungen kompensiert. Im Speziellen umfasst der Empfänger einen Prozessor, der ein rückgekoppeltes nichtlineares Signal von jedem Abtastwert des empfangenen Signals entweder vor oder nach der Demodulation unter Vorsehen einer Kompensation für nichtlineare Intersymbolinterferenz subtrahiert. Beim Patent '095 ist jedem Abtastwert eines linear entzerrten, empfangenen Signals ein aufgeschaltetes nichtlineares Signal zugefügt, um eine Kompensation der nichtlinearen Intersymbolinterferenz vorzusehen. Bei jedem der Patente besteht das rückgeführte/aufgeschaltete Signal aus einer gewichtigen Produktsumme aus individuellen Abtastwerten und ihren komplexen Konjugaten.
  • EP-A- 0 366 159 offenbart einen Demodulator wie im Oberbegriff von Anspruch 1 dargelegt, US-A-4 091 331 offenbart eine kleinste mittlere quadratische Technik für die Trägerrückgewinnung, und US-A-5 519 356 offenbart eine Trägerrückgewinnungstechnik, die nur die äußersten Konstellationspunkte verwendet.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen QAM-Demodulator vorzusehen, der eine gemeinsame Schätzung des Phasenrauschens und des additiven Rauschens vorsieht, während der durch die einen Schätzungen verursachte, wechselseitige Effekt auf die anderen Schätzungen limitiert wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die obige Aufgabe wurde durch einen QAM-Demodulator gelöst, der eine Trägerrückgewinnungsschaltung aufweist, die eine Phasenschätzschaltung und eine Schätzschaltung für additives Rauschen einschließt, die eine Schätzung von Rest-Phasenrauschen und additivem Rauschen aus Sicht des QAM-Demodulators erzeugt. Die Erfindung macht es möglich, die nötige Information im Einsatzfeld zu schätzen, um die Trägerschleifenbandbreite zu optimieren und die bestmögliche Bit-Fehlerrate zu erreichen. Diese Information kann dazu verwendet werden, die Trägerschleifenbandbreite, die den besten Kompromiss zwischen Phasenrauschen und additivem Rauschen vorsieht, auszuwählen. Die Schätzung für das Phasenrauschen beruht auf dem kleinsten mittleren quadratischen Fehler zwischen dem durch eine Symbolentscheidungsschaltung entschiedenen QAM-Symbol und dem empfangenen QAM-Symbol. Der Fehler beruht nur auf QAM-Symbolen, die die maximale Amplitude bei den I- und Q-Koordinaten oder identischen I- und Q-Koordinaten aufweisen. Die Schätzung für additives Rauschen beruht auf demselben Fehler wie bei der Schätzung für Phasenrauschen, außer dass sie nur auf QAM-Symbolen beruht, die die minimale Amplitude bei den I- und Q-Koordinaten aufweisen. Der Schätzer für additives Rauschen hängt nicht von der Phase des Signals ab.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer Netzwerkschnittstelleneinheit, in der der Demodulator der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann.
  • 2 ist ein Blockdiagramm des Demodulators der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist ein Blockdiagramm der ersten AGC-Einheit des in 2 gezeigten Demodulators.
  • 4 ist ein Blockdiagramm der zweiten AGC-Einheit des in 2 gezeigten Demodulators.
  • 5 ist ein Blockdiagramm eines Abschnitts des in 2 gezeigten Demodulators.
  • 6 ist ein Blockdiagramm des direkten digitalen Synthesizers des in 2 gezeigten Demodulators.
  • 7 ist ein Blockdiagramm der digitalen Taktrückgewinnungsschaltung des in 2 gezeigten Demodulators.
  • 8 ist ein Blockdiagramm eines allgemein bekannten Interpolationsmodells.
  • 9 ist ein Blockdiagramm eines Interpolationsmodells, das bei der digitalen Taktrückgewinnungsschaltung in 7 verwendet wird.
  • 10 ist ein Blockdiagramm eines Schätzers für Phasenrauschen und additives Rauschen, der in der Symboldetektionsschaltung des Demodulators von 2 verwendet wird.
  • 11 ist ein Blockdiagramm des Schätzers für die Dual-Bit-Fehlerrate, der beim Demodulator in 2 verwendet wird.
  • DIE BESTE ART UND WEISE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Bezugnehmend auf 1 würde der QAM-Demodulator 99 der vorliegenden Erfindung typischerweise als Teil einer Netzwerkschnittstelleneinheit 92 verwendet werden. Die Netzwerkschnittstelleneinheit 92 ist definiert als Schnittstellenblock zwischen einem von einem Kabelnetzwerk empfangenen Signal 95 und einem Eingangssignal 93 eines Demultiplexers. Das Signal 95 aus dem Kabelnetzwerk wird in einen Tuner 96 eingegeben. Der Tuner empfängt Frequenzen im Bereich von 47 MHz bis 862 MHz an seinem Eingang und konvertiert die ausgewählte Frequenz auf eine Zwischenfrequenz (IF) herunter. Diese IF-Frequenz hängt, was die geographische Lage anbelangt, von der Kanalbrandbreite ab. Beispielsweise weisen NTSC in USA und JAPAN einen 6-MHz-Kanal mit einer IF von ungefähr 44 MHz auf, wohingegen PAL/SECAM und EUROPA einen 8-MHz-Kanal mit einer IF von ungefähr 36 MHz aufweisen. Das Ausgangssignal des Tuners wird in einen Oberflächenwellenfilter (SAW) 97 eingegeben, wobei die IF-Frequenz gleich der SAW-Filter-Mittenfrequenz ist. Das Ausgangssignal des SAW-Filters 97 wird einem Verstärker 98 zugeführt, welcher zur Kompensierung der SAW-Filterdämpfung verwendet wird, und dann wird das Ausgangssignal des Verstärkers 98 dem QAM-Demodulator 99 zugeführt. Der Verstärker 98 kann auch eine variable Verstärkung aufweisen, die durch ein automatisches Verstärkungssteuerungssignal 94 des QAM-Demodulators 99 gesteuert wird. Es ist ebenfalls möglich, den QAM-Demodulator 99 bei verschiedenen anderen Übertragungssystemen zu verwenden, die die digitale QAM- oder QPSK-Demodulation einsetzen, wie z.B. Funkverbindungen, drahtlose lokale Anschlussleitungen oder Heimnetzwerke.
  • Bezugnehmend auf 2 umfasst der QAM-Demodulator 99 der vorliegenden Erfindung einen Analog/Digital- (A/D) Wandler 25, der das IF-Eingangssignal 12 empfängt. Der A/D-Wandler 25 tastet das IF-Signal 12 ab und erzeugt rund um die Mittenfrequenz F0 des IF-Signals 12 ein digitales Spektrum.
  • Das Ausgangssignal 14 des A/D-Wandlers 25 wird einer Basisbandschaltung zugeführt, die einen direkten digitalen Synthesizer 30 umfasst, um das IF-Signal in ein Basisbandsignal umzuwandeln. Das Ausgangssignal 14 des A/D-Wandlers 25 wird auch der ersten Automatischen Verstärkungssteuerungsschaltung (AGC1) 10 zugeführt, um die analoge Verstärkung des Eingangssignals 12 des A/D-Wandlers zu steuern.
  • Nachdem das Signal in ein I- (gleichphasig) und Q-(Quadratur) Signalkomponenten aufweisendes Basisbandsignal umgewandelt worden ist, wird das Basisbandsignal einer Taktrückgewinnungsschaltung 35 zugeführt, die dazu verwendet wird, die Taktung der Demodulatorschaltung auf die Symbole der ankommenden Signale zu synchronisieren. Die Taktrückgewinnungsschaltung 35 verwendet zum Abtasten des Eingangssignals einen kontinuierlich variablen Interpolationsfilter, was der Schaltung ermöglicht, eine sehr große Auswahl an Zeichengeschwindigkeiten zurückzugewinnen, was nachfolgend näher erläutert wird. Dann wird das Signal einem digitalen Vervielfacher 210 zugeführt, der Teil einer zweiten Automatischen Verstärkungssteuerungs- (AGC2) Schaltung 20 ist. Dann passiert das Signal einen Empfangsfilter 40, daraufhin einen Entzerrer 45. Die AGC2-Schaltung 20 ist eine digitale AGC-Schaltung und führt eine Feineinstellung des Signalpegels beim Entzerrer- 45 Eingang durch. Die digitale AGC-Schaltung 20 berücksichtigt nur das Signal selbst, da Nachbarkanäle mittels des Empfangsfilters 40 herausgefiltert worden sind, und kompensiert demgemäß digital die analoge AGC1-Schaltung 10, die die Eingangsleistung aufgrund der Nachbarkanäle reduziert haben könnte. Der Empfangsfilter 40 ist ein quadratischer wurzelerhöhter Kosinustyp, der Roll-off-Faktoren von 0,11 bis 0,30 unterstützt, der das Ausgangssignal der Taktrückgewinnungsschaltung akzeptiert und eine Außer-Band-Unterdrückung von mehr als 43 dB gewährleistet. Diese erhebliche Unterdrückung steigert die Rückkopplungsspanne der Netzwerkschnittstelleneinheit gegenüber den Nachbarkanälen. Der Entzerrer 45 kompensiert verschiedene am Netzwerk auftretende Beeinträchtigungen, wie z.B. unerwünschte Amplitudenfrequenz- oder Phasenfrequenz-Antworten. Es können zwei Entzerrerstrukturen ausgewählt werden: Transversal- oder Entscheidungsrückführung mit auswählbarer zentraler Abgriffposition.
  • Die Ausgangssignale des Entzerrers 45 werden der Trägerrückgewinnungsschaltung 50 zugeführt, um das Trägersignal zurückzugewinnen. Die Trägerrückgewinnungsschaltung 50 ermöglicht die Akquisition und Verfolgung eines Frequenzversatzes bis hin zu 12% der Symbolrate. Der wiedergewonnene Frequenzversatz kann durch eine I2C-Schnittstelle überwacht werden. Diese Information kann für die Wiederanpassung des Tuners oder der Demodulatorfrequenz verwendet werden, um die Filterverschlechterung der Signale zu reduzieren, was dazu beiträgt, die Bit-Fehlerrate zu verbessern. Das Ausgangssignal 52 der Trägerrückgewinnungsschaltung 50 wird einer Symbolentscheidungsschaltung 55 zugeführt und wird auch einer Leistungsvergleichsschaltung 230 und einem Digitalen Schleifenfilter 220 innerhalb der digitalen AGC2-Schaltung 20 zugeführt, um ein Verstärkungssteuerungsignal 225 am Vervielfacher 210 vorzusehen. Innerhalb der Symbol-Entscheidungsschaltung 55 wird das Signal einem Symbolschwellenwertdetektor, dann einem Differenzdecodierer und letztlich einem DVB- oder DAVIC-Digitalhierarchie- Rückumsetzer (De-Mapper) zugeführt, der den zurückgewonnenen zur Vorwärtsfehlerkorrekturschaltung 60 gesandten Bitstrom 57 erzeugt. Das Ausgangssignal 57 der Symbol-Entscheidungsschaltung wird auch der Leistungsvergleichsschaltung 230 zugeführt.
  • Die Vorwärtsfehlerkorrektur-(FEC)Schaltung 60 führt zuerst eine Rahmen-Synchronisierung 61 durch, bei der der Bitstrom am Ausgang in Pakete von 204 Byte zerlegt wird. Die Pakete werden dann einem Entschachtelungs- und Reed-Solomon- (RS) Decodierer 65 zugeführt, wo die Pakete entschachtelt werden und dann wird eine Korrektur mittels des RS-Decodierers mit einem Maximum von 8 Fehlern (Bytes) pro Paket durchgeführt. Der RS-Decodierer sieht auch weitere Informationen hinsichtlich der nicht korrigierten Pakete und der Position der korrigierten Bytes im Paket vor, falls es überhaupt welche gibt. Zwei Tiefen können für den Verschachteler ausgewählt werden: 12 (DVB/DAVIC) und 17. Die Tiefe 17 vergrößert zwar die Systemstärke gegenüber dem Impulsrauschen, geht jedoch davon aus, dass das Signal mit dem gleichen Wert beim Monitor verschachtelt worden ist. Nach der RS-Decodierung werden die Pakete zur Beseitigung der Energiedispersion entschlüsselt. Das Datenausgangssignal 93 der FEC-Schaltung 60 besteht aus Paketen des MPEG2-Transportsystems (TS) und ist das Ausgangssignal des Demodulators 99. Zusätzlich werden Bit-Fehlerratensignale 68, 69 an eine Dualbit-Fehlerraten-Schätzerschaltung 70 geleitet, die basierend auf einer Fehlerkorrektur und einer Rahmenstrukturerkennung die Low-Bit- und High-Bit-Fehlerraten schätzt und ein Bit-Fehlerratensignal 72 erzeugt.
  • Wie oben erläutert, sind die dualen automatischen Verstärkungssteuerungs-(AGC) Schaltungen vor und hinter den Empfangsfiltern angeordnet, um den Empfangspegel des Signals zu steuern. Die erste AGC-Schaltung 10 steuert die analoge Verstärkung des Eingangssignals des A/D-Wandlers. Bezugnehmend auf 3 wird das Ausgangssignal 14 des A/D-Wandlers 25 einer Leistungsschätzschaltung 110 der AGC1 10 zugeführt, um den Signalpegel des Empfangssignals 14 zu schätzen und es mit einem vorher festgelegten Signalpegel zu vergleichen. Die Leistungsschätzschaltung 110 umfasst ein Quadraturmodul 130, um das Signal 14 in eine Rechteckwelle umzuwandeln, die in einen Vergleicher 140 eingegeben werden soll. Der Vergleicher 140 vergleicht das Eingangssignal mit der vorher festgelegten Referenzspannung, oder Vergleicher-Schwellenspannung, und erzeugt ein Ausgangssignal, wenn der Pegel des Eingangssignals dem Pegel der Vergleicher-Schwellenspannung entspricht. Die Vergleicher-Schwellenspannung, oder Referenzspannung, kann mittels einer Modifikationsschaltung 120 angepasst werden. Die Modifikationsschaltung 120 überwacht die Anwesenheit von Signalen aus Nachbarkanälen 125 und passt die Referenzspannung entsprechend an. Zusätzlich erfasst eine Detektion des Sättigunszählers 115, ob irgendeine Sättigung im A/D-Wandler vorhanden ist, und wenn dies der Fall ist, sendet sie ein Signal zur Modifikationsschaltung 120, um die Referenzspannung anzupassen, um die Sättigung zu beseitigen. Nach dem Durchgang des Signals durch den Vergleicher 140, wird das Ausgangssignal der Leistungsschätzschaltung 110 einem digitalen Schleifenfilter 150 zugeführt, der zwar die Träger-Frequenz-Komponenten und Oberwellen vom Signal beseitigt, aber die ursprünglichen Modulationsfrequenzen des Signals durchlässt. Der digitale Schleifenfilter 150 empfängt ein Konfigurationssignal 152, das die Maximal-Verstärkungskonfiguration des Verstärkers einstellt, um Nichtlinearitäten zu begrenzen. Das Ausgangssignal 162 des digitalen Schleifenfilters 150 wird in ein Pulsweitenmoduliertes (PWM) Signal 160 umgewandelt, das einem RC-Filter 170 zugeführt wird, der ein Signal 167 erzeugt, das die analoge Verstärkung des Verstärkers des A/D-Wandlers steuert. Ein weiterer Ausgang des digitalen Schleifenfilters liefert ein Signal 155 zur Überwachung des Verstärkungswertes des digitalen Schleifenfilters. Da die Leistungsschätzung durch die digitalen Schleifensteuerung geschätzt wird, erzeugt das PWM-Signal, das die analoge Verstärkung steuert, eine sehr stabile Steuerung.
  • Die zweite AGC-Schaltung 20 ist hinter dem Empfangsfilter 40 angeordnet, weswegen nur die empfangene Leistung des QAM-Signals an sich berücksichtigt werden muss, und passt vor der Schwellenentscheidung den internen Verstärkerpegel an den korrekten Pegel an. Die zweite AGC-Schaltung 20 kompensiert die Dämpfung der ersten AGC-Schaltung 10, die durch das Vorhandensein der Nachbarkanäle verursacht wird, und passt auch den Signalpegel exakt an die Entscheidungsschwellenpegel des QAM-Signals an. Bezugnehmend auf 4 wird das Ausgangssignal 42 der Taktrückgewinnungsschaltung dem digitalen Vervielfacher 210 der zweiten AGC-Schaltung 20 zugeführt. Der digitale Vervielfacher 210 vervielfacht das Signal, das dann wie oben erläutert dem Empfangsfilter 40, dem Entzerrer 45 und den Trägerrückgewinnungsschaltungen 50 zugeführt wird. Das Ausgangssignal der Trägerrückgewinnungsschaltung 50 wird in eine Leistungsvergleichsschaltung 230 der zweiten AGC-Schaltung 20 rückgeführt, die das Ausgangssignal 52 der Trägerrückgewinnungsschaltung mit einer Reihe von QAM- Werten vergleicht. Ein digitaler Schleifenfilter 220 filtert jedes Fehlersignal heraus und liefert dem digitalen Vervielfacher 210 ein Verstärkungssteuerungssignal 225. Zusätzlich kann vom digitalen Schleifenfilter ein Signal 227 geliefert werden, um den Verstärkungswert zu überwachen.
  • Bezugnehmend auf die 5 und 6 stimmt der oben erwähnte Direkte Digitale Synthesizer (DDS) 30 das Signal 14 vom A/D-Wandler digital so ab, dass es selbst im Falle eines großen Frequenzversatzes des Empfängers innerhalb der Bandbreite des Empfangsfilters 40 liegt, und sieht mehr Flexibilität für die durch das Eingangssignal verwendeten Frequenzwerte vor. Die Zwischenfrequenz-(IF) zu-Basisbandsignal-Konversion wird durchgeführt durch Verwendung einer Kombination eines ersten DDS 30 vor dem Empfangsfilter 40, um das Signal innerhalb der Empfangsfilterbandbreite digital abzustimmen, und eines zweiten DDS 545 innerhalb der Trägerrückgewinnungsschaltung 50, um die Signalphase nach der Taktrückgewinnungs- 35 und den Entzerrer- 45 Schaltungen fein abzustimmen.
  • Bezugnehmend auf 6 wird nach dem Durchgang des IF-Signals 12 durch den A/D-Wandler 25 das digitale Ausgangssignal 14 des A/D-Wandlers einem Vervielfacher 304 zugeführt, der Teil eines DDS1 30 ist. Der Vervielfacher 304 wandelt das digitale Signal 14 in zwei parallele Komponenten I (gleichphasig) und Q (Quadratur) um, die ein QAM-Symbol bilden. Wie oben erläutert, begeben sich diese Signalkomponenten durch den Empfangsfilter 40, den Entzerrer 45 und die Trägerrückgewinnungsschaltungen 50. Bezugnehmend auf 5 umfasst die Trägerrückgewinnungsschaltung 50 eine Frequenzversatzerfassungsschaltung 525 und eine Phasenversatzerfassungsschaltung 535, um die Trägersignale wiederzugewinnen, die zu der digitalen AGC2-Schaltung 20 und der Symboldetektionsschaltung 55 gesendet werden sollen. Der wiedergewonnene Frequenzversatz kann mittels einer I2C-Schnittstelle überwacht werden und die Information kann zur Nachjustierung der Tunerfrequenz verwendet werden, um die Filterverschlechterung beim Signal zu reduzieren und demgemäß die Bitfehlerrate zu verbessern. Diese Information kann auch als ein Signal 527 zur DDS1-Schaltung 30 gesendet werden, um die Frequenz mit absoluter Genauigkeit vor dem Empfangsfilter 40 wiederzugewinnen. Die Phasenerfassungsschaltung 535 sendet ein Signal 537 an die DDS2-Schaltung 545. Die Verwendung einer dualen DDS-Struktur zur Steuerung der Abwärtskonversion des IF-Signals zu einem Basisbandsignal ist darin vorteilhaft, dass die lange Schleifenfrequenz-Abwärtskonversion für die Frequenzwiedergewinnung optimal ist, da es vor dem Empfangsfilter 40 getan wird, um die maximale Signalenergie vor der Entzerrung und der Trägerfrequenzschätzung aufrechtzuerhalten, während die kurze Schleifenträgerphasenwiedergewinnung optimal für die Phasenverfolgung ist, vor allem im Falle von Phasenrauschen beim Signal.
  • Bezugnehmend auf 6 wird das Trägerrückgewinnungs-Frequenzrückführungssignal 527 einer Addierschaltung 306 innerhalb der DDS1-Schaltung 30 zugeführt. Die Addierschaltung 306 addiert das Frequenzrückführungssignal 527 zur konfigurierten IF-Frequenz 27 und das sich ergebende Signal wird einer Phasenakkumulationsschaltung 305 zugeführt, die die durch das Frequenzrückführungssignal 527 bestimmten Frequenzelemente akkumuliert. Das Signal wird einer Konstanten-Tabelle 303 zugeführt, die Sinuswerte zum Synthetisieren des Signals enthält. Das synthetisierte Signal 316 wird in den Vervielfacher 304 zurückgeführt.
  • Nochmals bezugnehmend auf 5 funktioniert die zweite DDS2-Schaltung 545 auf die gleiche Weise, außer dass sie das Ausgangssignal 537 der Phasenerfassungsschaltung 535 synthetisiert. Die rein digitale Trägerrückgewinnung eliminiert den Bedarf an der Verwendung eines spannungsgesteuerten Oszillators (VCO) und sieht eine bessere Trägerrückgewinnung hinsichtlich der Genauigkeit und des Restphasenrauschens des Signals vor.
  • Bezugnehmend auf 7 verwendet die Taktrückgewinnungsschaltung 35 einen kontinuierlich anpassungsfähigen Symbolraten-Interpolationsfilter 352, um das Eingangssignal erneut abzutasten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Interpolationsverfahren, die Interpolationsfunktionen verwenden, die als Funktionen von t/Ts (Zeit/Abtast-Intervall) definiert sind, ist das bei der Taktrückgewinnungsschaltung 35 verwendete Interpolationsverfahren als Funktion von t/Ti (Zeit/Interpolations-Intervall) definiert. Dies ermöglicht ein von der Symbolrate hinsichtlich Leistung und Komplexität völlig unabhängiges Interpolationsfiltern und liefert eine bessere Unterdrückung benachbarter Kanäle, da der Interpolator die meisten außerhalb der Bandbreite des empfangenen Kanals liegenden Signale unterdrückt.
  • Bei Modemanwendungen ist das Ziel der Interpolation, digitale Abtastwerte x(kTs) 325, die durch einen Analog/Digital-Wandler bei einem Wert von 1/TS erzeugt werden, zu verarbeiten, um "Interpolanien" y(kTi) 365 bei einem Wert von 1/Ti zu erzeugen, wobei 1/Ti ein Vielfaches der Übertragungs-Baud-Rate 1/T ist.
  • Im Folgenden wird die Interpolation mit einem zeitkontinuierlichen Filter beschrieben. Das mathematische Modell ist bezugnehmend auf 8 beschrieben. Es umfasst einen fiktiven Digital/Analog-Wandler 802, der analoge Impulse 814 erzeugt, gefolgt von einem zeitkontinuierlichen Filter h(t) 804, und einem Wiederabtaster 806 zum Zeitpunkt t = kTi. Die Ausgangsinterpolanten 820 sind dargestellt durch
    Figure 00180001
  • Nochmals bezugnehmend auf 7 werden die Wiederabtastwert-Momente t = kTi durch einen numerisch gesteuerten Oszillator 358 übertragen. Der numerisch gesteuerte Oszillator 358 erzeugt zu jedem Zeitpunkt mTs zwei Signale. Das erste Signal 361 ist ein Überlaufsignal ζ, das anzeigt, dass ein Wiederabtastwert-Moment (t = kTi) während der letzten Ts-Periode aufgetreten ist. Das zweite Signal 362 ist ein Ti-Teilsignal η, so dass ηTi die Zeit seit dem letzten Wiederabtastwert-Moment darstellt.
  • Der numerisch gesteuerte Oszillator 358 wird durch ein Signal W(m) gesteuert, das das Verhältnis Ts/Ti schätzt. Bei praktischen Modemanwendungen wird W(m) durch einen Schleifenfilter 356 bereitgestellt, der durch einen Phasenfehlerschätzer oder einen Taktfehlerdetektor 354 angetrieben wird.
  • Mathematisch kann dies mit folgender Formel beschrieben werden: η(m) = [η(m-1) – W(m)]mod-1 ζ(m) = 1 if η(m-1) – W(m) < 0 ζ(m) = 0 if η(m-1) – W(m) ≥ 0 (2)
  • Frühere Interpolationsverfahren, die einen durch die Abtastperiode Ts normierten Filter h(t) verwenden, führen einen Ts-Basispunktindex und ein Ts-Teilintervall ein. Bei dem durch vorliegenden Demodulator verwendeten Interpolationsverfahren ist die oben genannte Formel (1) umgeschrieben, wobei h eine Funktion einer Variablen η·Ti ist. Diese Eigenschaft der Funktion h ermöglicht, dass die Takt- und Frequenzantwort der Interpolation hinsichtlich der Interpolantenrate invariant ist, und demgemäß hinsichtlich der Baud-Rate. Um dies zu erreichen, ist zuerst zu beachten, dass die Abtastmomente mTs wie folgt geschrieben werden können: mTs = lmTi-η(m)Ti,wobei η(m) das direkte Ausgangssignal von nco und (lm-1) die Anzahl der Überläufe (ζ=1) seit t=0 bis zum Zeitpunkt t=mTs darstellt. Durch Einführen des Integerintervalls I1, das alle m enthält, so dass lm=1 ist, kann die Formel (1) jetzt wie folgt geschrieben werden:
    Figure 00190001
  • Unter der Annahme, dass h(t) eine endliche Längenimpulsantwort im Intervall [I1Ti, I2Ti] ist, wird Formel (3) mit dem Index j=k-1 neu aufgestellt:
    Figure 00200001
    mit:
  • Figure 00200002
  • Die letzte Formel zeigt, dass die Interpolanten durch Summieren und Verzögern (I1+I2+1) der Terme aj(lTi) berechnet werden, wobei aj(lTi) die Akkumulation über das Zeitintervall [1-1)Ti, lTi] der Multiplikation der Eingangsabtastwerte x(mTs) durch Koeffizienten h[(j+n(m))Ti] ist .
  • Bezugnehmend auf 9 ist aj praktisch mit einem Multiplikator-Akkumulator-Operator 908 implementiert, der zurückgesetzt wird, wenn das Überlaufsignal ζ(m)=1 ist. Ein Koeffizient h[(j+η(m))Ti] wird geliefert durch einen Koeffizienten-Berechnungsblock 909 mit einem durch den numerisch gesteuerten Oszillator (NCO) 910 ausgegebenen Eingangssignal η(m).
  • Es wird angemerkt, dass die Vervielfacher-Akkumulatoren bei einer Frequenz von 1/Ts arbeiten und dass die Summe der aj mit einer Frequenz von 1/Ti berechnet wird. Für ein niedriges Verhältnis Ts/Ti wird während einer langen Ti-Periode eine hohe Anzahl von Multiplikations-Akkumulationen verarbeitet. Dies ermöglicht, dass der Ti-Interpolator eine Impulsantwort über eine längere Zeit hinsichtlich Ts und eine engere Frequenzbandbreite hinsichtlich der Abtastfrequenz aufweist.
  • Aus praktischen Gründen kann h[(j+η)Ti] eine Polynomfunktion von η im Intervall [0,1] sein, und h[(j+η)Ti]=pj(η). Für eine praktische Implementierung wurden Polynome dritten Grades ausgewählt, da dies eine verringerte Berechnungskomplexität bedeutet und mit nur wenigen Intervallen Ti(typischerweise 4 bis 8) sehr gute Leistungen für die Impulsantwort h(t) ermöglicht. Eine spezielle Form von Polynomen kann auch verwendet werden, um die Berechnungskomplexität weiter zu verringern. Wenn der Grad, die Form und die Anzahl (I1+I2+1) von Polynomen ausgewählt ist, werden die Parameter der Polynome durch Minimierung einer Kostenfunktion berechnet, die spektrale Einschränkungen für die Impulsantwort h(t) darstellt.
  • Es wird auch angemerkt, dass die zur Berechnung des Koeffizienten h((j+η(m))Ti] verwendete Variable η keine zusätzliche Berechnung und Annäherung benötigt, wie es für herkömmliche Ts-Interpolationsverfahren der Fall ist.
  • Bezugnehmend auf 10 umfasst die bereits beschriebene Trägerrückgewinnungsschaltung 50 eine Schätzschaltung 506 für Phasenrauschen und eine Schätzschaltung 507 für additives Rauschen, die eine vom QAM-Demodulator aus gesehene Schätzung des restlichen Phasenrauschens und additiven Rauschens erzeugt. Diese Schätzung ermöglicht dem Anwender, die Trägerschleifenbandbreite zu optimieren, um den besten Kompromiss zwischen Phasenrauschen und additivem Rauschen zu erreichen. Das empfangene QAM-Symbol 504 wird einem Symboldetektions- oder Entscheidungsblock 508 zugeführt. Das empfangene QAM-Symbol 504 ist ein Punkt in I/Q-Koordinaten, der sich hinsichtlich der Distanz nahe an einem möglichen übertragenen QAM-Symbol befindet, sich aber aufgrund des Rauschens unterscheidet. Der Symboldetektionsblock 508 entscheidet über das am wahrscheinlichsten übertragene QAM-Symbol, indem er nach der minimalen Distanz zwischen dem empfangenen QAM-Symbol und möglichen übertragenen QAM-Symbolen (Schwellenwertsymbole) sucht. Auf diese Weise bestimmt der Symboldetektionsblock 508, welches QAM-Symbol übertragen wurde. Der kleinste mittlere quadratische (Least Mean Square LMS) Fehler zwischen entschiedenem QAM-Symbol 509 und empfangenem QAM-Symbol 504 wird – wie im Fachgebiet bekannt – durch das LMS-Fehlerverfahren 505 festgelegt und das LMS-Fehlersignal 512 wird mit dem entschiedenen QAM-Signal jedem Schätzer 506 für Phasenrauschen und Schätzer 507 für additives Rauschen zugeführt.
  • Die Schätzung für Phasenrauschen beruht auf dem kleinsten mittleren quadratischen Fehler (dx+jdy), wobei dx+jdy=(empfangener Punkt – entschiedenes QAM-Symbol). Dieser Fehler wird nur für QAM-Symbole berücksichtigt, die das Maximum und dieselbe Amplitude bei I und Q (|a|+j|a|) aufweisen. Das mittlere Phasenrauschen ist dann durch E[dx·dy] = – |a|2E(ph2) bestimmt, wobei E das mittlere und ph das restliche Phasenrauschen darstellt. Das Ergebnis 518 des Schätzers für Phasenrauschen hängt nicht vom additiven Rauschen ab.
  • Die Schätzung für additives Rauschen beruht auf demselben Fehlersignal 512 wie bei der Schätzung für Phasenrauschen, jedoch beruht der Fehler im Falle der Schätzung für Rauschen nur auf QAM-Symbolen, die eine minimale Amplitude (|a|=1) bei I und Q aufweisen. Das mittlere additive Rauschen ist durch E[dx·sgn(I)·I+dy·sgn(Q)·Q)2] = E[n2] gegeben, wobei n das komplexe additive Rauschen kennzeichnet. Das Ergebnis des Schätzers für additives Rauschen hängt nicht von der Phase des Signals ab.
  • Bezugnehmend auf 11 wird der wiedergewonnene Bitstrom 57 von der vorher erwähnten Symboldetektionsschaltung innerhalb des Vorwärtsfehlerkorrektur-(FEC)-Decoders 60 einer Rahmen-Synchronisierungs-Wiederrückgewinnungs-(FSR)-Schaltung 61 zugeführt. Die FSR-Schaltung 61 zerlegt den Bitstrom am Ausgang in Pakete von 204 Bytes. Dann werden die Pakete einem Rahmenstrukturzähler 62 zugeführt, der den Zählerstand erkennbarer Strukturen des Rahmens über eine genügend große Anzahl von Rahmen verwaltet, um zusätzliche Informationen zu erhalten, wie z.B. Synchronisationsstrukturen, was nicht durch den FEC-Codierer codiert wird. Diese Information wird in einen ersten Bitfehlerraten-Schätzer 715 der dualen BER-Einheit 70 eingegeben. Dann werden die Bitstrompakete der Entschachtelungs- und FEC-Decodiereinheit 65 zugeführt, die das MPEG-TS-Datentausgangssignal 93 auf die oben beschriebene Weise erzeugt. Die korrigierbaren Fehler 69 werden einem Zähler 705 innerhalb der dualen BER-Einheit 70 und dann einem zweiten Bitfehlerraten-Schätzer 716 zugeführt. Die Ausgangssignale der ersten BER-Schätzer-Einheit 715 und der zweiten BER-Schätzer-Einheit 716 gelangen zu einer Software-Bearbeitungs-Einheit 710, die die zwei BER-Ausgangssignale vergleicht. Dies gibt zusätzliche Informationen über den Rauschtyp, wie z.B. ob er durch einen Burst- oder einen Verteilungsfehler verursacht wurde. Bei niedrigen Bitfehlerraten, wie z.B. weniger als 10–3, wird der zweite Bitfehlerraten-Schätzer 716 den akkurateren Wert erzeugen. Bei einer hohen BER, oder im Falle von Burstfehlern, ist der zweite BER-Schätzer 716 nicht präzise, da die Korrekturkapazität des Codes überschritten ist. In diesem Fall wäre der erste BER-Schätzer 715 präziser.
  • Die duale Bitfehlerraten-Schätzer-Schaltung macht es möglich, die Qualität einer Übertragungsverbindung sogar im Falle eines stark verzerrten oder rauschenden Kanals auszuwerten, was helfen kann, die Ursache des schlechten Empfangs zu identifizieren. Im speziellen gibt der FEC-Decodierer 65 eine sehr genaue Information darüber, wann die Verschachtelerstärke genügend Fehlerstreuung vorsieht, um die Fehler einheitlich über den Rahmen und unter die Korrekturkapazität des Fehlerkorrekturcodes zu verteilen, aber er gibt sehr ungenaue Informationen im Falle von langen Burstfehlern.
  • Ein Vergleich zwischen den beiden Informationstypen sieht einen Weg vor, um die Rauschfehlerart zu erfassen, die beim Netzwerk auftreten kann. Dies ermöglicht z.B. eine Detektion, ob ein schlechter Empfang aufgrund von Burstrauschen oder anderen Problemen wie z.B. Phasenrauschen, Fading, etc. vorliegt. In einigen Fällen von sehr hohem Burstrauschen kann der FEC-Decodierer eine relativ niedrige Bitfehlerrate anzeigen, obwohl alle Fehler vielleicht in einem speziellen Moment der Übertragung aufgetreten sind, der vielleicht den durch die Übertragungsverbindung, z.B. TV-Bilder, Audiogeräusch, etc., übertragenen Informationsinhalt komplett geändert hat. Die duale BER-Schätzer-Schaltung macht es einfacher, die Ursache der schlechten Übertragung zu bestimmen und demgemäß das Problem zu lösen.

Claims (4)

  1. Demodulator für quadraturamplitudenmodulierte Signale, der folgendes aufweist: einen Analog-Digital-Wandler (25), der ein Eingangssignal (12, IF Eingang) empfängt und ein erstes Signal (14) erzeugt; eine Konversionsschaltung (30), die das erste Signal (14) empfängt und es in ein Basisbandsignal (I, Q) umwandelt; eine Trägerrückgewinnungsschaltung (50), die das Basisbandsignal (I, Q) empfängt und ein QAM-Signal (I, Q) ausgibt; eine Symbol-Entscheidungsschaltung (55), die das QAM-Signal (I, Q) empfängt und demodulierte Daten ausgibt; wobei die Trägerrückgewinnungsschaltung (50) Schaltungen (506, 507) umfasst, die Schätzungen des Phasenrauschens und additiven Rauschens erzeugen; dadurch gekennzeichnet, dass die Schätzung des Phasenrauschens eine kleinste mittlere quadratische Schätzung ist, die nur unter Verwendung jener QAM-Symbole erstellt ist, die eine maximale Amplitude aufweisen oder identische I- und Q-Koordinaten aufweisen; die Schätzung des additiven Rauschens eine kleinste mittlere quadratische Schätzung ist, die nur unter Verwendung jener QAM-Symbole erstellt ist, die eine minimale Amplitude aufweisen.
  2. Demodulator wie in Anspruch 1, wobei die ersten und zweiten kleinsten mittlere quadratische Fehlersignale als eine Differenz zwischen einem Punkt in I/Q-Koordinaten des empfangenen QAM-Signals und einem Punkt in I/Q-Koordinaten eines entschiedenen QAM-Signals definiert sind, wobei das entschiedene QAM-Signal durch die Symbol-Entscheidungsschaltung festgelegt ist.
  3. Demodulator wie in Anspruch 1, wobei das geschätzte Phasenrauschsignal unabhängig vom geschätzten additiven Rauschsignal ist.
  4. Demodulator wie in Anspruch 1, der weiterhin einen Empfangsfilter umfasst, das elektrisch an einen Ausgang der Basisbandwandlungsschaltung und an einen Eingang der Trägerrückgewinnungsschaltung gekoppelt ist.
DE60100734T 2000-04-17 2001-02-15 Schätzung des phasen- und überlagerten rauschens in einer qam-trägerrückgewinnungsschaltung Expired - Lifetime DE60100734T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US550885 2000-04-17
US09/550,885 US6249180B1 (en) 1999-09-08 2000-04-17 Phase noise and additive noise estimation in a QAM demodulator
PCT/US2001/005134 WO2001080511A1 (en) 2000-04-17 2001-02-15 Phase noise and additive noise estimation in a qam carrier recovery circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60100734D1 DE60100734D1 (de) 2003-10-16
DE60100734T2 true DE60100734T2 (de) 2004-07-01

Family

ID=24198971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60100734T Expired - Lifetime DE60100734T2 (de) 2000-04-17 2001-02-15 Schätzung des phasen- und überlagerten rauschens in einer qam-trägerrückgewinnungsschaltung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6249180B1 (de)
EP (1) EP1201066B1 (de)
JP (1) JP2003531523A (de)
KR (1) KR20020036786A (de)
CN (1) CN1169329C (de)
AU (1) AU2001237059A1 (de)
CA (1) CA2370546A1 (de)
DE (1) DE60100734T2 (de)
HK (1) HK1045774B (de)
MY (1) MY133999A (de)
NO (1) NO20015702D0 (de)
TW (1) TW552785B (de)
WO (1) WO2001080511A1 (de)

Families Citing this family (108)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2343815B (en) * 1998-11-12 2003-10-22 Sony Uk Ltd Digital receiver
US6160443A (en) * 1999-09-08 2000-12-12 Atmel Corporation Dual automatic gain control in a QAM demodulator
US6268767B1 (en) * 1999-09-08 2001-07-31 Atmel Corporation Dual bit error rate estimation in a QAM demodulator
US6249179B1 (en) * 1999-09-08 2001-06-19 Atmel Corporation Direct digital synthesis in a QAM demodulator
KR100325690B1 (ko) * 1999-12-03 2002-02-27 오길록 엘엠에스 기법을 이용한 결정-지향 반송파 복원장치 및 방법
KR100694039B1 (ko) * 2000-07-20 2007-03-12 삼성전자주식회사 지터 검출 장치 및 그를 이용한 위상 동기 루프
US6441683B1 (en) * 2000-08-16 2002-08-27 Advanced Micro Devices, Inc Device and method for recovering frequency redundant data in a network communications receiver
EP1213872A3 (de) * 2000-12-05 2002-07-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Wiederherstellung eines paketes in einem Paketübertragungssystem mit Rückverbindung
DE10105592A1 (de) 2001-02-06 2002-08-08 Achim Goepferich Platzhalter zur Arzneistofffreigabe in der Stirnhöhle
US7245671B1 (en) 2001-04-27 2007-07-17 The Directv Group, Inc. Preprocessing signal layers in a layered modulation digital signal system to use legacy receivers
US7471735B2 (en) 2001-04-27 2008-12-30 The Directv Group, Inc. Maximizing power and spectral efficiencies for layered and conventional modulations
US7639759B2 (en) * 2001-04-27 2009-12-29 The Directv Group, Inc. Carrier to noise ratio estimations from a received signal
US7173981B1 (en) * 2001-04-27 2007-02-06 The Directv Group, Inc. Dual layer signal processing in a layered modulation digital signal system
US7502430B2 (en) * 2001-04-27 2009-03-10 The Directv Group, Inc. Coherent averaging for measuring traveling wave tube amplifier nonlinearity
US8005035B2 (en) * 2001-04-27 2011-08-23 The Directv Group, Inc. Online output multiplexer filter measurement
US7184473B2 (en) * 2001-04-27 2007-02-27 The Directv Group, Inc. Equalizers for layered modulated and other signals
US7583728B2 (en) * 2002-10-25 2009-09-01 The Directv Group, Inc. Equalizers for layered modulated and other signals
US7209524B2 (en) * 2001-04-27 2007-04-24 The Directv Group, Inc. Layered modulation for digital signals
US7184489B2 (en) * 2001-04-27 2007-02-27 The Directv Group, Inc. Optimization technique for layered modulation
US7151807B2 (en) * 2001-04-27 2006-12-19 The Directv Group, Inc. Fast acquisition of timing and carrier frequency from received signal
US7822154B2 (en) * 2001-04-27 2010-10-26 The Directv Group, Inc. Signal, interference and noise power measurement
US7423987B2 (en) * 2001-04-27 2008-09-09 The Directv Group, Inc. Feeder link configurations to support layered modulation for digital signals
US7483505B2 (en) * 2001-04-27 2009-01-27 The Directv Group, Inc. Unblind equalizer architecture for digital communication systems
EP1313279A1 (de) * 2001-11-14 2003-05-21 Alcatel Verfahren zur Korrektur von Phasenverschiebungen in einem Signal und entsprechender Empfänger
WO2003073280A1 (en) * 2002-02-26 2003-09-04 Advantest Corporation Measuring apparatus and measuring method
AU2003281452A1 (en) 2002-07-03 2004-01-23 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for layered modulation
US8317816B2 (en) 2002-09-30 2012-11-27 Acclarent, Inc. Balloon catheters and methods for treating paranasal sinuses
DE10246316A1 (de) * 2002-10-04 2004-04-15 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Bestimmen des Phasen- und/oder des Amplituden-Rauschspektrums eines digital modulierten Signals
US7474710B2 (en) * 2002-10-25 2009-01-06 The Directv Group, Inc. Amplitude and phase matching for layered modulation reception
DE60331766D1 (de) * 2002-10-25 2010-04-29 Directv Group Inc Schätzen des arbeitspunkts eines nichtlinearenausbreitungswellenrührenverstärkers
US7529312B2 (en) * 2002-10-25 2009-05-05 The Directv Group, Inc. Layered modulation for terrestrial ATSC applications
AU2003301717A1 (en) 2002-10-25 2004-05-25 The Directv Group, Inc. Lower complexity layered modulation signal processor
CA2503133C (en) * 2002-10-25 2009-08-18 The Directv Group, Inc. Method and apparatus for tailoring carrier power requirements according to availability in layered modulation systems
WO2004075469A2 (en) * 2003-02-19 2004-09-02 Dotcast Inc. Joint, adaptive control of equalization, synchronization, and gain in a digital communications receiver
DE10344756A1 (de) 2003-09-25 2005-05-12 Micronas Gmbh Verfahren und Schaltungsanordnung zum Entscheiden eines Symbols im komplexen Phasenraum eines Quadraturmodulationsverfahrens
US7502429B2 (en) * 2003-10-10 2009-03-10 The Directv Group, Inc. Equalization for traveling wave tube amplifier nonlinearity measurements
US7072783B2 (en) * 2003-12-03 2006-07-04 Motorola, Inc. Frequency and timing error estimation and corresponding channel characterization in a communication system
US7436786B2 (en) * 2003-12-09 2008-10-14 International Business Machines Corporation Telecommunications system for minimizing the effect of white noise data packets for the generation of required white noise on transmission channel utilization
EP1560390A1 (de) * 2004-01-28 2005-08-03 Alcatel Adaptive Regelung der Bandbreite einer Trägerrückgewinnungsschleife in Gegenwart von Phasenrauschen des Empfängeroszillators
US8702626B1 (en) 2004-04-21 2014-04-22 Acclarent, Inc. Guidewires for performing image guided procedures
US7654997B2 (en) 2004-04-21 2010-02-02 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitus and other disorders of the ears, nose and/or throat
US20070167682A1 (en) 2004-04-21 2007-07-19 Acclarent, Inc. Endoscopic methods and devices for transnasal procedures
US8764729B2 (en) 2004-04-21 2014-07-01 Acclarent, Inc. Frontal sinus spacer
US7803150B2 (en) 2004-04-21 2010-09-28 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods useable for treating sinusitis
US8146400B2 (en) 2004-04-21 2012-04-03 Acclarent, Inc. Endoscopic methods and devices for transnasal procedures
US8894614B2 (en) 2004-04-21 2014-11-25 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods useable for treating frontal sinusitis
US9351750B2 (en) 2004-04-21 2016-05-31 Acclarent, Inc. Devices and methods for treating maxillary sinus disease
US9101384B2 (en) 2004-04-21 2015-08-11 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitis and other disorders of the ears, Nose and/or throat
US8932276B1 (en) 2004-04-21 2015-01-13 Acclarent, Inc. Shapeable guide catheters and related methods
US9554691B2 (en) 2004-04-21 2017-01-31 Acclarent, Inc. Endoscopic methods and devices for transnasal procedures
US9089258B2 (en) 2004-04-21 2015-07-28 Acclarent, Inc. Endoscopic methods and devices for transnasal procedures
US20060004323A1 (en) 2004-04-21 2006-01-05 Exploramed Nc1, Inc. Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures
US9399121B2 (en) 2004-04-21 2016-07-26 Acclarent, Inc. Systems and methods for transnasal dilation of passageways in the ear, nose or throat
US7419497B2 (en) 2004-04-21 2008-09-02 Acclarent, Inc. Methods for treating ethmoid disease
US7559925B2 (en) 2006-09-15 2009-07-14 Acclarent Inc. Methods and devices for facilitating visualization in a surgical environment
US20070208252A1 (en) 2004-04-21 2007-09-06 Acclarent, Inc. Systems and methods for performing image guided procedures within the ear, nose, throat and paranasal sinuses
US10188413B1 (en) 2004-04-21 2019-01-29 Acclarent, Inc. Deflectable guide catheters and related methods
US20060063973A1 (en) 2004-04-21 2006-03-23 Acclarent, Inc. Methods and apparatus for treating disorders of the ear, nose and throat
US7462175B2 (en) 2004-04-21 2008-12-09 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods for treating disorders of the ear, nose and throat
US8747389B2 (en) 2004-04-21 2014-06-10 Acclarent, Inc. Systems for treating disorders of the ear, nose and throat
US7361168B2 (en) 2004-04-21 2008-04-22 Acclarent, Inc. Implantable device and methods for delivering drugs and other substances to treat sinusitis and other disorders
US8864787B2 (en) 2004-04-21 2014-10-21 Acclarent, Inc. Ethmoidotomy system and implantable spacer devices having therapeutic substance delivery capability for treatment of paranasal sinusitis
US7410480B2 (en) 2004-04-21 2008-08-12 Acclarent, Inc. Devices and methods for delivering therapeutic substances for the treatment of sinusitis and other disorders
US20190314620A1 (en) 2004-04-21 2019-10-17 Acclarent, Inc. Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures
US8951225B2 (en) 2005-06-10 2015-02-10 Acclarent, Inc. Catheters with non-removable guide members useable for treatment of sinusitis
US8114113B2 (en) 2005-09-23 2012-02-14 Acclarent, Inc. Multi-conduit balloon catheter
US8190389B2 (en) 2006-05-17 2012-05-29 Acclarent, Inc. Adapter for attaching electromagnetic image guidance components to a medical device
US7801250B2 (en) * 2006-05-24 2010-09-21 General Dynamics Advanced Information Systems, Inc. Low latency analog QAM coherent demodulation algorithm
US7432836B2 (en) * 2006-08-01 2008-10-07 Hamilton Sundstrand Corporation Multiplexed signal conditioner
US9820688B2 (en) 2006-09-15 2017-11-21 Acclarent, Inc. Sinus illumination lightwire device
US8605775B2 (en) 2006-10-12 2013-12-10 Jds Uniphase Corporation Measuring Hum in a digital TV signal
US8189651B2 (en) * 2006-10-12 2012-05-29 Pingnan Shi Measuring Hum in a digital TV signal
US20080123786A1 (en) * 2006-11-29 2008-05-29 Supat Wongwirawat Method and apparatus for detecting and correcting modulated signal impairments
US20080123787A1 (en) * 2006-11-29 2008-05-29 Supat Wongwirawat Method and apparatus for detecting and correcting modulated signal impairments
US20080123788A1 (en) * 2006-11-29 2008-05-29 Supat Wongwirawat Method and apparatus for detecting and correcting modulated signal impairments
US8439687B1 (en) 2006-12-29 2013-05-14 Acclarent, Inc. Apparatus and method for simulated insertion and positioning of guidewares and other interventional devices
US8118757B2 (en) 2007-04-30 2012-02-21 Acclarent, Inc. Methods and devices for ostium measurement
US8485199B2 (en) 2007-05-08 2013-07-16 Acclarent, Inc. Methods and devices for protecting nasal turbinate during surgery
DE102007056490A1 (de) 2007-11-22 2009-05-28 Micronas Gmbh Verfahren und Schaltungsanordnung zum Entscheiden eines Symbols beim Empfang von mit einem Quadratursignalpaar gekoppelten empfangenen Symbolen
US10206821B2 (en) 2007-12-20 2019-02-19 Acclarent, Inc. Eustachian tube dilation balloon with ventilation path
US8182432B2 (en) 2008-03-10 2012-05-22 Acclarent, Inc. Corewire design and construction for medical devices
JP2010011336A (ja) * 2008-06-30 2010-01-14 Advantest Corp 信号出力装置、信号出力制御方法、プログラム、記録媒体
CN101621335B (zh) * 2008-07-01 2012-05-30 富士通株式会社 平均长度自适应优化方法和装置
AU2009276553B2 (en) 2008-07-30 2015-02-05 Acclarent, Inc. Paranasal ostium finder devices and methods
BRPI0919195A2 (pt) 2008-09-18 2019-09-24 Acclarent Inc metodos e aparelhos para o tratamento de transtornos do ouvido, nariz e garganta
US20100241155A1 (en) 2009-03-20 2010-09-23 Acclarent, Inc. Guide system with suction
US7978742B1 (en) 2010-03-24 2011-07-12 Corning Incorporated Methods for operating diode lasers
US8435290B2 (en) 2009-03-31 2013-05-07 Acclarent, Inc. System and method for treatment of non-ventilating middle ear by providing a gas pathway through the nasopharynx
US8228431B2 (en) * 2009-08-31 2012-07-24 Silicon Laboratories Inc. Digital phase lock loop configurable as a frequency estimator
CN101697249A (zh) * 2009-11-02 2010-04-21 中兴通讯股份有限公司 解码红外遥控信号的方法和装置
JP5578601B2 (ja) 2009-11-05 2014-08-27 日本電気株式会社 搬送波再生回路、復調回路および搬送波再生方法
CN101867539B (zh) * 2010-05-14 2013-05-08 深圳国微技术有限公司 用于有线数字电视的大频偏载波恢复系统及方法
US9155492B2 (en) 2010-09-24 2015-10-13 Acclarent, Inc. Sinus illumination lightwire device
EP2604249B1 (de) * 2011-12-12 2014-06-11 Unilever PLC Wasserfreie schweißhemmende Zusammensetzungen
US8693888B2 (en) * 2012-01-10 2014-04-08 Alcatel Lucent Noise-resilient constellations for an optical transport system
US8885775B2 (en) 2012-02-28 2014-11-11 Intel Corporation Dynamic optimization of carrier recovery performance for communication systems
US9136979B2 (en) 2012-04-24 2015-09-15 Nec Corporation Carrier wave reproduction device and carrier wave reproduction method
US8897655B2 (en) 2012-06-18 2014-11-25 Alcatel Lucent Adaptive constellations and decision regions for an optical transport system
US9042490B2 (en) 2012-08-30 2015-05-26 The Boeing Company Systems and methods for carrier phase recovery
US9628193B2 (en) * 2012-12-11 2017-04-18 Multiphy Ltd. Hardware efficient implementation of decision feedback phase estimation for an ultra high speed coherent receiver
US9629684B2 (en) 2013-03-15 2017-04-25 Acclarent, Inc. Apparatus and method for treatment of ethmoid sinusitis
US9433437B2 (en) 2013-03-15 2016-09-06 Acclarent, Inc. Apparatus and method for treatment of ethmoid sinusitis
EP3096500B1 (de) 2014-01-16 2020-10-14 Nec Corporation Kommunikationsvorrichtung, demodulationsvorrichtung, trägerreproduktionsvorrichtung, phasenfehlerkompensationsvorrichtung, phasenfehlerkompensationsverfahren und speichermedium mit darauf gespeichertem phasenfehlerkompensationsprogramm
KR102081648B1 (ko) * 2018-10-15 2020-02-26 경상대학교 산학협력단 나선 직교진폭변조의 설계 방법
CN110460551A (zh) * 2019-02-24 2019-11-15 苏州工业园区新国大研究院 一种基于最小均方误差的信道载波相位恢复方法
TWI736109B (zh) * 2020-01-17 2021-08-11 瑞昱半導體股份有限公司 射頻干擾估計裝置、信號處理裝置與信號處理方法
US11558236B1 (en) 2022-09-06 2023-01-17 Ultralogic 6G, Llc Single-branch reference for high-frequency phase tracking in 5G and 6G
CN116319211B (zh) * 2023-05-12 2023-08-11 长沙先度科技有限公司 一种用于qam信号的多阶卡尔曼载波跟踪方法、跟踪环路及信号接收机

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH604425A5 (de) * 1975-12-31 1978-09-15 Ibm
US4213095A (en) 1978-08-04 1980-07-15 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Feedforward nonlinear equalization of modulated data signals
USRE31351E (en) 1978-08-04 1983-08-16 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Feedback nonlinear equalization of modulated data signals
US4675613A (en) 1983-08-11 1987-06-23 Hewlett-Packard Company Noise compensated synchronous detector system
DE3765947D1 (de) * 1986-01-18 1990-12-13 Hewlett Packard Ltd Beeinflussungsfreier analysator zur erfassung von kanalstoerungen.
US4827431A (en) * 1987-01-20 1989-05-02 General Datacomm, Inc. Methods and systems for the simultaneous quantitative measurement of phase and amplitude jitter impairments and signal to noise ratio in a qam data communication channel
JP2699641B2 (ja) 1990-10-11 1998-01-19 日本電気株式会社 位相ジッタ抑圧回路
US5832041A (en) * 1994-10-21 1998-11-03 Philips Electronics North America Corporation 64 QAM signal constellation which is robust in the presence of phase noise and has decoding complexity
US5519356A (en) * 1995-02-13 1996-05-21 National Semiconductor Corporation Methods and apparatuses for fast decision directed carrier recovery with wide locking range
JP3024524B2 (ja) * 1995-09-25 2000-03-21 日本電気株式会社 キャリア同期ユニット及び同期方法
US6160443A (en) * 1999-09-08 2000-12-12 Atmel Corporation Dual automatic gain control in a QAM demodulator

Also Published As

Publication number Publication date
CN1169329C (zh) 2004-09-29
TW552785B (en) 2003-09-11
WO2001080511A1 (en) 2001-10-25
HK1045774A1 (en) 2002-12-06
AU2001237059A1 (en) 2001-10-30
JP2003531523A (ja) 2003-10-21
DE60100734D1 (de) 2003-10-16
KR20020036786A (ko) 2002-05-16
EP1201066B1 (de) 2003-09-10
MY133999A (en) 2007-11-30
US6249180B1 (en) 2001-06-19
CN1363169A (zh) 2002-08-07
HK1045774B (zh) 2005-03-04
NO20015702L (no) 2001-11-22
EP1201066A1 (de) 2002-05-02
CA2370546A1 (en) 2001-10-25
NO20015702D0 (no) 2001-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60100734T2 (de) Schätzung des phasen- und überlagerten rauschens in einer qam-trägerrückgewinnungsschaltung
DE60028983T2 (de) Doppelte automatische verstärkungsregelung in einem qam-demodulator
DE69520549T2 (de) System zum Verarbeiten eines digitalen Videosignals mit einem Sperrfilter zum Beseitigen von Störungen zwischen gleichen Übertragungskanälen
DE69920737T2 (de) Qam/vsb zweimodenempfänger
DE69320868T2 (de) Empfänger mit einem kombinierten AM-FM-Demodulator
US6545532B1 (en) Timing recovery circuit in a QAM demodulator
DE69127828T2 (de) Sender und empfänger für kompatibles hochauflösendes fernsehsystem
US6249179B1 (en) Direct digital synthesis in a QAM demodulator
DE69532170T2 (de) Phasendetektor in einer trägerrückgewinnungsschaltung für ein restseitenbandsignal
DE69616555T2 (de) Einrichtungen und verfahren zur dekodierung von in verschiedenen formaten kodierten videosignalen
DE69327276T2 (de) Automatische Verstärkungsregelung für einen hochauflösenden Fernsehsignalempfänger mit adaptivem Entzerrer
US6268767B1 (en) Dual bit error rate estimation in a QAM demodulator
DE10046637C1 (de) Digitales Modem
KR20020095217A (ko) 직교 진폭 변조 복조기에 내장된 타이밍 복원 회로
Reimers et al. The Cable Standard and Its Decoding Technique

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition