DE19920999B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Empfangen eines digitalen Videosignals - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Empfangen eines digitalen Videosignals Download PDF

Info

Publication number
DE19920999B4
DE19920999B4 DE19920999A DE19920999A DE19920999B4 DE 19920999 B4 DE19920999 B4 DE 19920999B4 DE 19920999 A DE19920999 A DE 19920999A DE 19920999 A DE19920999 A DE 19920999A DE 19920999 B4 DE19920999 B4 DE 19920999B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
axis
unit
csi
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19920999A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19920999A1 (de
Inventor
Weon Cheol Lee
Jeong Ho Kwak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1019980016633A external-priority patent/KR100556448B1/ko
Priority claimed from KR1019980036581A external-priority patent/KR100546566B1/ko
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE19920999A1 publication Critical patent/DE19920999A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19920999B4 publication Critical patent/DE19920999B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/238Interfacing the downstream path of the transmission network, e.g. adapting the transmission rate of a video stream to network bandwidth; Processing of multiplex streams
    • H04N21/2383Channel coding or modulation of digital bit-stream, e.g. QPSK modulation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/02Amplitude-modulated carrier systems, e.g. using on-off keying; Single sideband or vestigial sideband modulation
    • H04L27/06Demodulator circuits; Receiver circuits
    • H04L27/066Carrier recovery circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/32Carrier systems characterised by combinations of two or more of the types covered by groups H04L27/02, H04L27/10, H04L27/18 or H04L27/26
    • H04L27/34Amplitude- and phase-modulated carrier systems, e.g. quadrature-amplitude modulated carrier systems
    • H04L27/38Demodulator circuits; Receiver circuits
    • H04L27/3845Demodulator circuits; Receiver circuits using non - coherent demodulation, i.e. not using a phase synchronous carrier
    • H04L27/3854Demodulator circuits; Receiver circuits using non - coherent demodulation, i.e. not using a phase synchronous carrier using a non - coherent carrier, including systems with baseband correction for phase or frequency offset
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/85Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using pre-processing or post-processing specially adapted for video compression
    • H04N19/89Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using pre-processing or post-processing specially adapted for video compression involving methods or arrangements for detection of transmission errors at the decoder
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/438Interfacing the downstream path of the transmission network originating from a server, e.g. retrieving encoded video stream packets from an IP network
    • H04N21/4382Demodulation or channel decoding, e.g. QPSK demodulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)

Abstract

Verfahren zum Rückgängigmachen der Abbildung empfangener digitaler Videodaten, die vor dem Sendevorgang gemäß einem Modulationsverfahren auf eine Konstellation abgebildet wurden, mit:
(a) linearem Unterteilen von Bereichen empfangener Datenwerte auf einer Achse einer gleichphasigen Komponenten und einer Achse einer Quadraturkomponente, und Ausgeben eines Bereichsunterteilungswerts;
(b) Berechnen einer mittleren quadratischen Abweichung (MSE = Mean Square Error) aus den empfangenen Daten zum Erzeugen einer Kanalzustandsinformation (CSI = Channel State Information); durch folgende Schritte:
– Quadrieren der Differenz zwischen einem empfangenen Datenwert und empfangener Kontrollsignalinformation an der Position des empfangenen Kontrollsignals;
– Mittelung der quadrierten Differenz entlang der Zeitachse zum Berechnen eines MSE-Werts für den Träger jeder Frequenz;
– Invertieren des berechneten MSE-Werts;
– Mitteln des invertierten MSE-Werts in einem Frequenzbereich zum Berechnen eines Gesamt-SRV (SRV = Signal/Rausch-Verhältnis), und Normieren des SRV; und
– lineares Interpolieren des normierten SRV zum Erzeugen eines CSI-Werts für jede Trägerposition;...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Empfangen eines digitalen Videosignals, und spezieller betrifft sie ein Verfahren und eine Vorrichtung in einem orthogonalen Frequenzmultiplexsystem unter Verwendung mehrerer Träger zum Unterteilen von Bereichen empfangener Daten und zum Liefern von Kanalzustandsinformation, wie sie beim Rückgängigmachen einer Abbildung verwendet wird.
  • Hintergrund gemäß der einschlägigen Technik
  • In digitalen Fernsehübertragungssystemen existieren Einzelträger-Modulationssysteme unter Verwendung eines Einzelträgers sowie Mehrträger-Modulationssysteme unter Verwendung mehrerer Träger. Insbesondere können digitale Fernsehübertragungssysteme in Restseitenband(VSB = Vestigal Side Band)-Systeme unter Verwendung eines Einzelträgers und orthogonale Frequenzmultiplex(OFDM = orthogonal frequency division multiplexing)-Systeme unter Verwendung mehrerer Träger unterteilt werden.
  • Das OFDM-System unter Verwendung mehrerer Träger erlaubt eine einfache Wiederherstellung beschädigter Signale, wie in einem Kanal mit mehreren Pfaden verursacht, und es erleichtert, abweichend vom Fall eines Einzelträgers, ein mit einer einzelnen Frequenz arbeitendes Netz (SFN = Single Frequency Network). Da jeder Träger eine kleine Bandbreite aufweist, kann er auf Grund von Kanalschwankungen leicht beschädigt werden. Jedoch kann die Signalbeschädigung in angemessener Weise repariert werden, da ein Mehrfach-Interferenzkanal tatsächlich nur die Amplitude jedes Sendekanals für die mehreren Träger verringert.
  • Die Amplitudengröße jedes Trägers wird im Allgemeinen als Kanalzustandsinformation (CSI = Channel State Information) bezeichnet, durch die OFDM Information erhalten kann, die die Zuverlässigkeit eines empfangenen Signals anzeigt. Bei einem erdgebundenen digitalen Videorundfunksystem (DVB-T = Digital Video Broadcasting-Terrestrial), das als europäischer digitaler Fernsehstandard bestimmt ist, werden Kontrollsignale einer PN-Abfolge von einer Sendeendstelle dadurch übertragen, dass die PN-Abfolge zwischen die zu sendenden Daten eingefügt wird. Der Kanalzustand kann dadurch erhalten werden, dass die Kontrollsignale der PN-Abfolge mit den Kontrollsignalen zum Sendezeitpunkt verglichen werden, da die ursprünglichen Kontrollsignale in einer Empfangsendstelle bekannt sind. Demgemäß können die Kontrollsignale auch als CSI verwendet werden.
  • Nach dem Abbilden auf eine Konstellation werden die Daten einer inversen schnellen Fourriertransformation (IFFT) unterzogen, bevor ein Übertragungsvorgang gemäß OFDM erfolgt. Auch werden in die Daten gemäß einem Modulationsverfahren vor der Übertragung Schutzintervalle eingefügt. Das auf der Sendeseite verwendete Modulationsverfahren ist typischerweise Quadraturphasenumtastung (QPSK), 16-Quadraturamplitudenmodulation (QAM) oder 64-QAM. Demgemäß müssen die Daten zur Übertragung gemäß OFDM in eines der drei Modulationsverfahren abgebildet werden, IFFT unterzogen werden, und dazwischen müssen Schutzintervalle eingefügt werden, bevor der Sendevorgang erfolgt.
  • In der EP-A2-0 501 448 wird die Demodulation eines QAM Signals beschrieben. Der in diesem Dokument beschriebene QAM Demodulator ist gekennzeichnet durch eine Verstärkungssteuerschaltung für einen ersten und einen zweiten spannungsgesteuerten Verstärker, die Basisbandkomponenten eines QAM-Signals eines ersten bzw. eines zweiten Kanals verstärken, die eine orthogonale Phasenbeziehung zueinander haben, wobei die Schaltung eine Einrichtung zum Wiedergewinnen eines ersten Datensignals und eines ersten Fehlersignals aus der Ausgabe des ersten spannungsgesteuerten Verstärkers aufweist und zum Wiedergewinnen eines zweiten Datensignals und eines zweiten Fehlersignals aus der Ausgabe des zweiten spannungsgesteuerten Verstärkers.
  • Abhängig von den Datensignalen und den Fehlersignalen werden logische Ausgangssignale erzeugt, die die bezüglich vorbestimmter Bereichsgruppen bestimmten Orte darstellen, und eine Einrichtung zum Steuern der Verstärker steuert deren Verstärkung entsprechend den logischen Ausgangssignalen. Der hier beschriebene QAM Demodulator ist nicht für die Auswertung einer Kontrollsignalinformation und die Bildung eines CSI- Wertes eingerichtet.
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines DFB-T-Empfangssystems.
  • Der Tuner 101 auf der Empfängerseite empfängt über eine Antenne ein OFDM-Signal und setzt das Signal unter Verwendung eines von einer automatischer Verstärkungsregelungs(AGC)einheit 106 ausgegebenen Steuersignals in eine Zwischenfrequenz (ZF) um. Das ZF-Signal vom Tuner 101 wird zu einer A/D-Wandlereinheit 102 weitergeleitet und in dieser digitalisiert und zu einer I/Q- Erzeugungseinheit 103 weitergeleitet. Da das digitalisierte Signal von der A/D-Wandlereinheit 102 nur eine in Phase liegende Komponente aufweist, setzt die I/Q-Erzeugungsschaltung das digitalisierte Signal in ein komplexes Signal mit einer Quadraturkomponente um, und sie gibt es an eine Frequenzkorrektureinheit 104 aus.
  • Im OFDM-Empfangssystem tritt zwischen dem Sender und dem Empfänger ein Frequenzfehler auf, wie ein durch den Ortsoszillator des Tuners 101 erzeugter Fehler. Der Fehler bewirkt einen Frequenzversatz, der durch ein Signal korrigiert wird, das als Signal aus automatischer Frequenzregelung (AFC) bekannt ist. Um den Frequenzversatz zu korrigieren, entnimmt eine AFC-Einheit 110 Information zum Frequenzversatz, was unter Verwendung eines durch eine Kontrollsignal-Entnahmeeinheit 108 entnommenen Kontrollsignals erfolgt, und sie gibt die entnommene Information an die Frequenzkorrektureinheit 104 aus. Die Frequenzkorrektureinheit 104 multipliziert die entnommene Information mit dem Ausgangssignal der I/Q-Erzeugungseinheit 103, um den Frequenzversatz zu korrigieren, und sie liefert das korrigierte Signal an eine Einheit 105 für schnelle Fourriertransformation (FFT), an die AGC-Einheit 106 und an eine Zeitpunkts-Synchronisiereinheit 107.
  • Die FFT-Einheit 105 unterzieht das Ausgangssignal der Frequenzkorrektureinheit 104 einer FFT hinsichtlich eines durch die Zeitpunkts-Synchronisiereinheit 107 gelieferten Startpunkts, und sie gibt das Signal an die Kontrollsignal-Entnahmeeinheit 108 und an eine Entzerrungseinheit 109 aus. Die AGC-Einheit 106 erzeugt ein Signal zum Beibehalten der Amplitude des von der A/D-Wandlereinheit 102 gelieferten Signals auf einem geeigneten Pegel, und sie steuert den Tuner 101. Die Kontrollsignal-Entnahmeeinheit 108 entnimmt dem empfangenen Signal ein auf der Senderseite eingefügtes verteiltes Kontrollsignal, und sie gibt das entnommene Kontrollsignal an die Entzerrungseinheit 109 und die AFC-Einheit 110 aus. Die Entzerrungseinheit 109 kompensiert den durch den Kanal verzerrten Träger unter Verwendung des empfangenen Signals und des entnommenen Kontrollsignals, und sie gibt das kompensierte Signal an eine Einrichtung 112 zum Rückgängigmachen der Abbildung aus. Die Einrichtung 112 zum Rückgängigmachen der Abbildung macht die Abbildung der entzerrten Daten durch einen Prozess rückgängig, der umgekehrt zum Abbildungsprozess für die empfangenen Daten ist. Die Daten, für die die Abbildung rückgängig gemacht wurde, werden über eine interne Entschachtelungseinrichtung 113 an einen Viterbidecodierer 114 geliefert, um Symboleentschachtelungsinformation und Bitentschachtelungsinformation zu erhalten, die zu demodulieren sind.
  • Die Entzerrungseinheit 109 verfügt über eine Kanalvorhersageeinrichtung 109-1 und einen Dividierer 109-2. Die Kanalvorhersageeinrichtung 109-1 vergleicht das entnommene Kontrollsignal mit einem bekannten Kontrollwert und interpoliert das Vergleichsergebnis hinsichtlich der Zeitachse und der Frequenzachse zum Erzeugen einer Kanalimpulsantwort, aus der ein Kanal vorhergesagt werden kann. Der Dividierer 109-2 teilt das FFT-Signal durch die Kanalimpulsantwort, um den Träger zu kompensieren, der durch den Kanal verzerrt worden sein kann. Insbesondere sorgt die Kanalvorhersageeinrichtung 109-1 dafür, dass das entnommene verteilte Kontrollsignal durch einen Kontrollbezugswert geteilt wird, bei dem es sich um ein Signal handelt, das mit dem ursprünglichen Kontrollsignal identisch ist, das auf der Senderseite eingefügt wurde, und er entnimmt eine Abtastfrequenzcharakteristik des Kanals. Danach interpoliert die Kanalvorhersageeinrichtung die entnommene Abtastfrequenzcharakteristik hinsichtlich der Zeitachse und der Frequenzachse, um die Frequenzcharakteristik für die Träger aller Frequenzen vorherzusagen. Durch Interpolation unter Verwendung eines bekannten verteilen Kontrollsignals kann die Kanalcharakteristik eines aktiven Trägers hergeleitet werden.
  • 2 veranschaulicht eine OFDM-Rahmenstruktur für eine DVB-T-Übertragung, wobei sie den Einfügezustand der verteilten Kontrollsignale zeigt. Die schwarzen Abschnitte veranschaulichen Positionen der verteilten Kontrollsignale, und die weißen Abschnitte veranschaulichen die aktiven Träger, d.h. die zu übertragenden Daten. Die auf der Senderseite eingefügten verteilten Kontrollsignale werden an jedem zwölften Träger auf der Frequenzachse und auf jedem vierten Symbol auf der Zeitachse positioniert. Die Kanalvorhersageeinrichtung 109-1 interpoliert als erstes entlang der Zeitachse, bevor sie entlang der Frequenzachse interpoliert. Da die Kontrollsignale auf der Zeitachse alle drei Träger statt alle zwölf Träger vorhanden sind, verringert eine Interpolation in Bezug auf die Zeitachse das Intervall der Kontrollsignalträger entlang der Frequenzachse um 1/3.
  • Der Dividierer 109-2 sorgt dafür, dass das FFT-Signal, das um die Zeit verzögert wurde, die dazu erforderlich ist, das verteilte Kontrollsignal zu entnehmen und zu interpolieren, durch das Ausgangssignal der Kanalvorhersageeinrichtung 1091 geteilt wird, um eine Verzerrung durch den Kanal zu kompensieren. Das kompensierte Signal wird an die Einrichtung 112 zum Rückgängigmachen der Abbildung ausgegeben. Diese Einrichtung 112 zum Rückgängigmachen der Abbildung unterteilt Bereiche der Daten vom Dividierer 109-2 in geeigneter Weise entsprechend einer übertragenen Konstellation.
  • 3 veranschaulicht ein Bereichsunterteilungsverfahren, wie es im US-Patent 5,134,635 offenbart ist. 3 veranschaulicht ein Bereichsunterteilungsverfahren in einem Empfänger, wenn Daten mit 16-QAM übertragen werden, wobei vier Bits ein Symbol bilden. 3 zeigt ein Beispiel, bei dem die Übertragungsbits entlang einer Achse einer phasengleichen Komponente und einer Achse einer Quadraturkomponente gemäß –3, –1, 1, 3, auf 10, 11, 01, 00 abgebildet sind. Das heißt, dass, da bei 16-QAM-Übertragung ein Symbol über vier Bits verfügt, ein Symbol in zwei Bits entlang der Achse für die phasengleiche Komponente und zwei Bits entlang der Achse für die Quadraturkomponente unterteilt werden kann. Daher können ein erstes Ausgangsbit b(n) auf der Achse der gleichphasigen Komponente und der Achse der Quadraturkomponente jeweils durch die folgende Gleichung (1) ausgedrückt werden: b(1) oder b(3) –1, wenn z(n) > 1, = –z(n), wenn 1 > z(n) ≥ 0, = z(n), wenn 0 < z(n) < –1, und = 1, andernfalls.
  • In der Gleichung 1 erfolgt eine Bestimmung dahingehend, ob ein Ausgangssignal z(n, k), das einen Träger (k) in einem Symbol (n) repräsentiert, des Dividierers 109-2 größer als 1 oder kleiner als –1 ist. Wenn das Ausgangssignal z(n, k) größer als 1 ist, wird bestimmt, dass die ersten Bits des Bereichs als null übertragen wurden, und es wird der Wert –1 ausgegeben. Wenn das Ausgangssignal z(n, k) kleiner als –1 ist, wird bestimmt, dass die ersten Bits des Bereichs als 1 übertragen wurden, und es wird der Wert 1 ausgegeben. Wenn das Ausgangssignal z(n, k) zwischen 1 und –1 liegt, wird der entgegengesetzte Wert zum Ausgangssignal ausgegeben.
  • Auch können ein zweites Ausgangsbits auf der Achse der gleichphasigen Komponente und der Achse der Quadraturkomponente durch die folgenden Gleichungen (2) ausgedrückt werden. b(2) oder b(4) –1, wenn z(n) > 3, = 2 – |z(n)|, wenn |z(n)| ≥ 1, und = 1, andernfalls.
  • Ausgegebene Bereichsunterteilungswerte können so mit Bitmetrik entsprechend der folgenden Gleichung (3) berechnet werden, wobei y ein empfangener Datenwert ist und b(k) ein Bereichsunterteilungswert ist, d.h. 1, –1, z(n), –z(n) oder 2 – |z(n)|. m(k,1) = |y – b(k)|2·CSI, wenn y = 1, und m(k,0) = |y – b(k)|2·CSI, wenn y = –1.
  • Wenn die die Kanalzustandsinformation jedes der empfangenen Datensymbole repräsentierenden Werte CSI in der Kanalvorhersageeinrichtung 109-1 entnommen sind, ändert sich das Bereichsunterteilungsverfahren, wie es in der Gleichung (3) angegeben ist. Die durch die Gleichung (3) berechnete Bitmetrik führt eine harte Entscheidung aus, bei der Größen miteinander verglichen werden und die Werte 1 und 0 für jedes Bit bestimmt werden.
  • Jedoch führt bei der Bereichsunterteilung des ersten Bits auf der Achse der gleichphasigen Komponente und der Achse der Quadraturkomponente für die empfangenen Daten das oben beschriebene Bereichsunterteilungsverfahren eine zwangsweise Unterteilung eines Ausgangswerts auf den Wert –1 oder 1 aus, wenn der empfangene Datenwert 1 oder –1 überschreitet. Obwohl der Störsignalpegel bei jedem Ausgangssignal verschieden sein kann, wurde eine derartige Differenz nicht berücksichtigt. Demgemäß kann keine genaue Bereichsunterteilung ausgeführt werden. In ähnlicher Weise tritt für das zweite Bit auf der Achse der gleichphasigen Komponente und der Achse der Quadraturkomponente der empfangenen Daten ein Problem auf, da ein Ausgangssignal zwangsweise auf –1 oder 1 gesetzt wird, wenn der empfangene Datenwert 3 oder –3 überschreitet oder zwischen 1 und –1 fällt.
  • Auch verschlechtert sich die Zuverlässigkeit während der Bitmetrikberechnung auf Grund der harten Entscheidung, bei der der Bereichsunterteilungswert mit dem von der Kanalvorhersageeinrichtung 109-1 gelieferten CSI-Wert multipliziert wird, um den Wert eines Bits als 1 zu bestimmen, wenn der Multiplikationswert größer als ein voreingestellter Wert ist, und um ihn andernfalls als null zu bestimmen. Der CSI-Wert wird selbst dann, wenn er zu niedrig ist, einfach mit dem Bereichsunterteilungswert multipliziert. In einem sol chen Fall wäre auch der Multiplikationswert zu klein, was zu geringer Zuverlässigkeit der quantisierten Werte 1 oder null führt.
  • Zur Berechnung und Realisierung in der Kanalvorhersageeinrichtung 109-1 wird der Wert CSI im Allgemeinen nur aus der Signalleistung, nicht dem Signal/Rauschsignal-Verhältnis (SRV) an jeder Trägerposition erhalten. Obwohl dies für gutes Funktionsvermögen bei additivem, weißem, normal verteiltem Rauschen (AWGM = additive white Gaussian noise) führen kann, bewirkt es einen Fehler bei frequenzselektivem Rauschen oder eine Störung, da der Rauschsignalpegel nicht berücksichtigt wurde. Daher existiert zum Kompensieren des Rauschsignalpegels ein Verfahren, bei dem eine Störsignalleistung für jeden Träger gesondert erhalten wird und zur Verwendung als CSI-Wert ein SRV berechnet wird. Jedoch weist selbst dieses Verfahren einen unklaren Prozess hinsichtlich der Störsignalvorhersage auf, und die Hardware zum Realisieren des Prozesses, bei dem das vorhergesagte Störsignal durch die Signalleistung geteilt wird, und das SRV zu erhalten, ist sehr kompliziert.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Demgemäß ist es eine Aufgabe der Erfindung, zumindest die Probleme und Nachteile der einschlägigen Technik zu überwinden.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Empfangen eines digitalen Videosignals zu schaffen, bei denen die empfangenen Daten in einem Bereich über einem voreingestellten Bereich nicht zwangsweise auf einen Wert definiert werden.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Empfangen eines digitalen Videosignals zu schaffen, bei denen ein Bereichsunterteilungswert mit einem CSI-Wert multipliziert wird und zum Voreinstellen von Sektionen eine weiche Entscheidung erfolgt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Empfangen eines digitalen Videosignals zu schaffen, bei denen ein Wert über einem voreingestellten Wert zwangsweise geliefert wird, wenn ein CSI-Wert empfangen wird, der kleiner als ein voreingestellter Wert ist.
  • Eine noch weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Empfangen eines digitalen Videosignals zu schaffen, bei denen eine mittlere quadratische Abweichung (MSE = Mean Square Error) in einer Entzerrungseinheit zum Berechnen eines CSI-Werts durch einen Mittelungsprozess entlang der Zeitachse berechnet wird.
  • Zusätzliche Vorteile, Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden teilweise in der folgenden Beschreibung dargelegt, und sie werden teilweise für den Fachmann beim Studieren des Folgenden erkennbar, oder sie gehen aus dem Ausüben der Erfindung hervor. Die Aufgaben und Vorteile der Erfindung können so realisiert und erzielt werden, wie es speziell in den beigefügten Ansprüchen dargelegt ist.
  • Um die Aufgaben zu lösen, und entsprechend den Zwecken der Erfindung, wie sie hier realisiert und in breitgefasstem Umfang beschrieben ist, beinhaltet das Verfahren zum Empfangen eines digitalen Videosignals die folgenden Schritte: (1) lineares Unterteilen von Bereichen von Datenwerten auf einer Achse einer gleichphasigen Komponente und einer Achse einer Quadraturkomponente, und Abbilden der Daten auf eine Konstellation vor dem Sendevorgang gemäß einem Modulationsverfahren, (2) Berechnen eines MSE-Werts aus den empfangenen Daten durch eine Mittelung entlang der Zeitachse zum Erzeugen von Kanalzustandsinformation, und (3) Multiplizieren der Kanalzustandsinformation mit dem Bereichsunterteilungswert zur Quantisierung.
  • Der Schritt (2) beinhaltet ferner die Quadratbildung der Differenz zwischen den empfangenen Daten und Kontrollsignalinformation an der Position eines empfangenen Kontrollsignals sowie Mittelung entlang der Zeitachse, um einen MSE-Wert für den Träger jeder Frequenz zu berechnen; Verwenden der inversen Zahl zum MSE-Wert zum Berechnen des Mittelwerts in einem Frequenzbereich; Berechnen eines Gesamt-SRV; und Normieren und lineares Interpolieren der normierten Daten zum Erzeugen eines CSI-Werts für jede Trägerposition.
  • Der Schritt (3) beinhaltet ferner das Einstellen des CSI-Werts auf einen voreingestellten Wert oder einen Wert über dem CSI-Wert, wenn er kleiner als ein voreingestellter Wert ist, bevor Multiplikation mit dem Bereichsunterteilungswert erfolgt. Der Schritt (3) beinhaltet es auch, eine weiche Festlegung des CSI-Werts auf einen voreingestellten Wert vorzunehmen, wenn der CSI-Wert kleiner als ein voreingestellter Wert ist, bevor Multiplikation mit dem Bereichsunteilungswert erfolgt.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Empfangen eines digitalen Videosignals beinhaltet eine Entzerrungseinheit, die so ausgebildet ist, dass sie dafür sorgt, dass ein Signal, das schneller Fourriertransformation unterzogen wurde, durch eine Kanalimpulsantwort geteilt wird, die unter Verwendung eines empfangenen Kontrollsignals zum Kompensieren eines durch einen Kanal verzerrten Trägers erfasst wurde; eine Bereichserfassungseinheit zum linearen Unterteilen von Bereichen von Datenwerten entlang einer Achse einer gleichphasigen Komponente und einer Achse einer Quadraturkomponente, die von der Entzerrungseinheit empfangen werden, um Abstandsdifferenzen widerzuspiegeln; eine Kanalzustandsinformations-Erzeugungseinheit zum Berechnen eines MSE-Werts aus den Daten von der Entzerrungseinheit durch Mittelung entlang der Zeitachse zum Erzeugen von Kanalzustandsinformation; und eine Entscheidungs- und Quantisierungseinheit zum Multiplizieren der Kanalzustandsinformation von der Kanalzustandsinformations-Erzeugungseinheit mit einem Wert, der in der Bereichserfassungseinheit für jeden Bereich unterteilt wurde, und zum Quantisieren der Differenz multiplizierter Werte.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszahlen gleiche Elemente kennzeichnen, im Einzelnen beschrieben.
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines DVB-T-Empfängers gemäß der einschlägigen Technik;
  • 2 ist eine Rahmenstruktur eines DVB-T-Standards in der einschlägigen Technik, und sie zeigt einen Sendezustand von in aktive Träger eingesetzten Kontrollsignalen;
  • 3 ist ein Bereichsunterteilungsverfahren bei 16-QAM gemäß der einschlägigen Technik;
  • 4 ist ein Blockdiagramm eines DVB-T-Empfängers gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 5 ist ein Blockdiagramm einer CSI-Erzeugungseinheit in 4;
  • 6 ist ein Kurvenbild zum Veranschaulichen eines Bereichsunterteilungsverfahrens gemäß der Erfindung für erste Bits auf jeweiligen Koordinaten, wenn in einer Empfängerendstelle Abbildung gemäß 16-QAM erfolgt;
  • 7 ist ein Kurvenbild zum Veranschaulichen eines Bereichsunterteilungsverfahrens gemäß der Erfindung für zweite Bits auf jeweiligen Koordinaten, wenn in einer Empfängerendstelle Abbildung gemäß 16-QAM erfolgt;
  • 8 ist ein Kurvenbild, das ein Beispiel eines Verfahrens zum Erstellen von Kanalzustandsinformation in 4 zeigt;
  • 9 ist ein Kurvenbild, das ein erfindungsgemäßes Datenbereichsunterteilungsverfahren für dritte Bits auf den jeweiligen Koordinaten zeigt, wenn in einer Empfängerendstelle Abbildung gemäß 64-QAM erfolgt;
  • 10 ist ein Kurvenbild zum Vergleichen des Falls, wenn ein Bereichsunterteilungswert und ein CSI-Wert gemäß der Erfindung erhalten und mit drei Bits quantisiert werden, mit einem Fall gemäß der einschlägigen Technik; und
  • 11 ist ein Kurvenbild zum Vergleichen des Falls, wenn ein Bereichsunterteilungswert und ein CSI-Wert gemäß der Erfindung erhalten und mit vier Bits quantisiert werden, mit einem Fall gemäß der einschlägigen Technik; und
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGS-BEISPIELS
  • Nun wird im Einzelnen auf die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen, zu denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht sind. Allgemein gesagt, wird gemäß dem vorliegenden Verfahren und der Vorrichtung zum Empfangen eines digitalen Videosignals ein empfangener Datenwert nicht zwangsweise für einen Bereich über einem vorgestellten Wert während einer Bereichsunterteilung zum Rückgängigmachen einer Abbildung definiert, sondern er wird linear definiert, um eine genauere Bereichsunterteilung vorzunehmen. Auch wird dann, wenn der CSI-Wert zu niedrig ist, entweder ein voreingestellter Wert bereitgestellt, oder es erfolgt zwangsweise eine weiche Entscheidung zum Verhindern eines möglichen Fehlers, der durch einen niedrigen CSI-Wert hervorgerufen werden kann. Schließlich werden bei der Vorhersage eines CSI-Werts, d.h. eines SRV für die Trägerposition jeder Frequenz, die Signalleistung und die Störsignalleistung nicht gesondert vorhergesagt, sondern bei einer SRV-Vorhersage wird ein MSE-Wert verwendet, um den Steuerungsprozess zu vereinfachen und das Funktionsvermögen bei frequenzselektiver Störsignalumgebung im Vergleich zu demjenigen Fall zu verbessern, in dem nur die Signalleistung verwendet wird.
  • 4 ist ein Teilblockdiagramm der Vorrichtung zum Empfangen eines digitalen Videosignals, d.h. eines DVB-T-Empfängers, gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und es zeigt Teile in Zusammenhang mit einer Bereichserfassung und einer CSI-Erzeugung zum Rückgängigmachen einer Abbildung. Gemäß der 4 beinhaltet die vorliegende Vorrichtung zum Empfangen eines digitalen Videosignals eine Bereichserfassungseinheit 401 zum Unterteilen von Bitbereichen entlang einer Achse einer gleichphasigen Komponente und einer Achse einer Quadraturkomponente der durch eine Entzerrungseinrichtung ausgegebenen Daten; eine CSI-Erzeugungseinheit 402 zum Erzeugen eines CSI-Signals aus den entzerrten Daten und zum Ausgeben desselben; eine Entscheidungs- und Quantisiereinheit 403 zum Anwenden des CSI-Werts auf das Ausgangssignal der Bereichserfassungseinheit 401, um eine weiche Entscheidung und Quantisierung auszuführen; eine interne Entschachtelungseinrichtung 404 zum Ausführen sowohl einer Symbolentschachtelung als auch einer Bitverschachte lung für die quantisierten Daten; und einen Viterbidecodierer 405 zum Bestimmen von Werten 1 oder 0 für die internen entschachtelten Daten. 5 zeigt ein Blockdiagramm der CSI-Erzeugungseinheit in 4.
  • Gemäß 5 beinhaltet die CSI-Erzeugungseinheit eine Quadriereinheit 501 zum Quadrieren der Differenz zwischen den entzerrten Daten und der Kontrollsignalinformation aus dem verteilten Kontrollsignal; eine MSE-Berechnungseinheit 502 zum Mitteln der Ausgangssignale der Quadriereinheit 501 entlang der Zeitachse zum Berechnen eines MSE-Werts für den Träger jeder Frequenz; eine Invertiereinheit 503 zum Erhalten des Kehrwerts des Ausgangssignals der MSE-Berechnungseinheit 502; eine Normierungseinheit 504 zum Mitteln der invertierten Ausgangssignale der Invertiereinheit 503 in einem Frequenzbereich zum Berechnen eines Gesamt-SRV sowie zum Normieren des SRV; und eine Interpoliereinheit 505 zum Interpolieren der Ausgangssignale der Normierungseinheit 504 zum Vorhersagen eines CSI-Werts für jede Trägerposition.
  • Bei der vorliegenden Vorrichtung zum Empfangen eines digitalen Bilds wird jeder Trägerwert von der Entzerrungseinheit an die Bereichserfassungseinheit 401 geliefert. Die Bereichserfassungseinheit 401 geliefert. Die Bereichserfassungseinheit 401 gibt die entzerrten Daten als Wert eines zweckdienlichen Bereichs gemäß jedem Bit aus, wobei der Wert auch der gesendeten Konstellation entspricht. Danach wird jeder Bereichswert entsprechend einer einheitlichen Gleichung berechnet, um als Zustandsinformation eines Bits verwendet zu werden, d.h. dahingehend, ob das Bit 1 oder 0 ist.
  • 6 ist ein Kurvenbild, das ein Datenbereichsunterteilungsverfahren durch die Bereichsunterteilungseinheit 401 für die ersten Bits zeigt. 6 ist ein Beispiel zum Abbilden von Daten bei 16-QAM auf der Senderseite, wobei ein 4-Bit-Datenwert ein QAM-Symbol bildet, wobei ein erstes und ein drittes Bit einer Achse einer gleichphasigen Komponente zugeordnet werden und wobei ein zweites und ein viertes Bit einer Achse einer Quadraturkomponente zugeordnet werden. Da die Bits 10, 11, 01, 11 auf der Achse der gleichphasigen Komponente und der Achse der Quadraturkomponente vor dem Sendevorgang als –3, –1, 1, 3 abgebildet werden, unterteilt die Bereichserfassungseinheit 401 als erstes Datenbereiche entsprechend den ersten Bits auf den jeweiligen Koordinaten. Zum Beispiel kann während der Abbildung auf der Senderseite, wenn der Wert 1 zur Abbildung negativer Daten gesendet wird und 0 zur Abbildung positiver Daten gesendet wird, hinsichtlich der y-Achse oder x = 0 als Grenzlinie, wie in 6 dargestellt, die Beziehung zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangssignal durch die folgende Gleichung 4 ausgedrückt werden: y = –x (4)
  • Demgemäß wird, wenn das Eingangssignal größer als |1| ist, dieses Eingangssignal nicht zwangsweise begrenzt, sondern es wird linear definiert. Demgemäß kann das Eingangssignal wirkungsvoller als bei der einschlägigen Technik definiert werden, bei der es zwangsweise als 1 oder –1 definiert wird, wenn es größer als |1| ist (mit der gestrichelten Linie in 6 dargestellt).
  • 7 ist ein Kurvenbild, das ein Datenbereichsunterteilungsverfahren gemäß der Erfindung für die zweiten Bits auf der Achse der gleichphasigen Komponente und der Achse der Quadraturkomponente zeigt. Bei der Unterteilung der zweiten Bits können die gesendeten Bits 1 und 0 auf die Werte –2 und 2 unterteilt werden, wie es in 7 dargestellt ist. Demgemäß kann die Eingangs/Ausgangs-Beziehung durch die folgende Gleichung (5) ausgedrückt werden, wenn das Eingangssignal x positiv ist, sowie durch die Gleichung (6), wenn das Eingangssignal x negativ ist, wobei das Ausgangssignal y der Bereichswert ist: y = –x + 2 (5) y = x + 2 (6)
  • Wenn das Eingangssignal x kleiner als |1| oder größer als |3| ist, wird das Aussignal nicht zwangsweise als 1 oder –1 definiert, sondern es wird linear definiert. Demgemäß wird der empfangene Datenwert in der Bereichserfassungseinheit 401 umgesetzt und an die Entscheidungs- und Quantisiereinheit 403 ausgegeben.
  • Während die Bereichserfassungseinheit 401 die Bereiche unterteilt, berechnet die CSI-Erzeugungseinheit 402 aus den Eingangssignalen der Entzerrungseinheit mittels eines Mittelungsprozesses entlang der Zeitachse einen MSE-Wert, um einen CSI-Wert zu erzeugen, und sie liefert den erzeugten CSI-Wert an die Entscheidungs- und Quantisiereinheit 403. Genauer gesagt, verfügt ein Empfänger für ein erdgebundenes Rundfunksystem, wie DVB-T, im Allgemeinen nicht über eine scharfe Änderung der Kanalumgebung. Im Ergebnis erfolgt die Annahme, dass selbst dann kein wesentlicher Fehler erzeugt wird, wenn die Mittelung entlang der Zeitachse erfolgt, um ein SRV vorherzusagen.
  • Um ein SRV für jede Trägerposition vorherzusagen, berechnet die Erfindung einen MSE-Wert aus den Ausgangssignalen des Dividierers 109-2 statt aus denen der Kanalvorhersageeinheit 109-1, und zwar durch einen Mittelungsprozess entlang der Zeitachse. Wenn die Kontrollsignal-Entnahmeeinrichtung 108 das auf der Senderseite eingefügte verteilte Kontrollsignal entnimmt, empfängt die Quadriereinheit 501 das verteilte Kontrollsignal als Bezugswert, und sie empfängt das Aus gangssignal des Dividierers 109-2. Die Quadriereinheit 501 quadriert die Differenz zwischen den zwei Signalen und liefert die Ergebnisse an die MSE-Berechnungseinheit 502. Die MSE-Berechnungseinheit 502 führt eine Mittelung entlang der Zeitachse aus, um den MSE-Wert an der Position eines verteilten Kontrollsignals zu berechnen, was durch die folgende Gleichung (7) ausgedrückt werden kann:
    Figure 00190001
  • In der Gleichung (7) bezeichnet k einen Index für den Träger einer Frequenz, ek bezeichnet das Ausgangssignal des Trägers (k) im Dividierer der Entzerrungseinheit und pk bezeichnet einen Bezugswert. Auch bezeichnet hk eine Impulsantwort eines Kanals, h'k bezeichnet einen Vorhersagewert für hk, nk bezeichnet eine Störsignalkomponente und <> bezeichnet einen Mittelungsprozess entlang der Zeitachse. Alle obigen Variablen sind komplexe Werte. Die Gleichung (7) zeigt, dass sich der Wert MSE an das Verhältnis aus der Störsignalleistung zur Signalleistung, d.h. an den Kehrwert zum SRV, annähert, wenn sich h'k an hk annähert. Daher zeigt die MSE-Vorhersage aus den Ausgangssignalen des Dividierers 109-2 ein Ergebnis dicht bei der SRV-Vorhersage. Außerdem kann, da der Bezugswert pk nur eine gleichphasige Komponente aufweist, unter der Annahme, dass eine gleichphasige Komponente und eine Quadraturkomponente der Störsignalkomponente in nk dieselben Mittelwerte und Streuungen aufweisen, das Ergebnis der Gleichung (7) durch die folgende Gleichung (8) vereinfacht werden. MSE(ek) = < (img[ek])2 > (8)
  • Der Wert (img[ek])2 in der Gleichung (8) bezeichnet die Quadraturkomponente von ek. Wie es aus der Gleichung (8) erkennbar ist, ist die MSE-Berechnung vereinfacht, bei der der Berechnungsprozess nicht nur verkürzt ist sondern auch keinen Bezugswert benötigt. Danach bildet die Invertiereinheit 503 den Kehrwert des Ergebnisses der MSE-Berechnungseinheit 502, und sie liefert den Kehrwert an die Normierungseinheit 504. Da der MSE-Wert ein Wert ist, der an der Trägerposition berechnet wurde, an der der Bezugswert angewandt wird (1/3) der gesamten Träger bei DVB-T-Übertragung), kann das SRV (d. h. ein CSI-Wert) unter Verwendung des Kehrwerts des Werts MSE an der Position vorhergesagt werden.
  • Die Normierungseinheit 504 erhält aus den SRV-Werten aller Kontrollsignalpositionen den Mittelwert im Frequenzbereich, sie speichert den Mittelwert als Gesamt-SRV, und sie teilt den SRV von der Invertiereinheit 503 durch den Gesamt-SRV, um eine Normierung auszuführen. Jedoch gilt der CSI-Wert von der Normierungseinheit 504 nur für eine Kontrollsignalposition, und es muss ein CSI-Wert für eine Datenposition erhalten werden. Demgemäß unterzieht die Interpoliereinheit 505 das Ergebnis der Normierungseinheit 504 einer (0)-ten oder ersten Interpolation, um für die Gesamtträgerposition einen CSI-Wert zu erhalten, und sie gibt den CSI-Wert an die Entscheidungs- und Quantisiereinheit 403 aus. Der Gesamt-SRV von der Normierungseinheit 504 repräsentiert einen mittleren SRV am Hinterende der Entzerrungseinheit 109, und er kann auf andere Teile (Verstärkungseinstellung in einem Schleifenfilter, wie AFC, Einstellung der Adaptionsgeschwindigkeit bei AGC usw.) angewandt werden, um die Empfängerfunktion weiter zu verbessern.
  • Die Entscheidungs- und Quantisiereinheit 403 multipliziert das Ausgangssignal der Bereichserfassungseinheit 401 mit dem CSI-Wert von der CSI-Erzeugungseinheit 402, und sie quantisiert die Differenz der Multiplikationswerte. Wenn die Differenz zunimmt, ermöglicht eine derartige Quantisierung der Differenz eine genauere Abbildung auf entweder 1 oder 0. Insbesondere wird der durch Multiplizieren des CSI-Werts und des Bereichsunterteilungswerts erhaltene Wert in acht Sektionen oder 16 Sektionen quantisiert. Während dieser Multiplikation wird, wenn der CSI-Wert so niedrig ist, dass er unter einem vorbestimmten Wert c fällt, wie in 8 dargestellt, ein Vorgabewert oder ein Wert d über dem ursprünglichen CSI-Wert zur Multiplikation mit dem Bereichsunterteillungswert ausgegeben. Auch kann dann, wenn der CSI-Wert niedrig ist, der Kanalzustand schlecht sein. Demgemäß kann der CSI-Wert durch eine weiche Entscheidung zwangsweise auf drei oder vier gesetzt werden.
  • Der CSI-Wert wird eingestellt, da die Multiplikation eines im Wesentlichen großen Ausgangssignals der Bereichserfassungseinheit 401 mit einem niedrigen CSI-Wert zu einem kleinen Multiplikationswert führt, wodurch Quantisierung in einen niedrigen Wert 0 oder 1 mit geringer Zuverlässigkeit erfolgt. Andererseits liegen die Werte umso näher an 0 oder 1, je größer der Multiplikationswert ist. Daher kann, wenn ein gewichteter Wert auf 0 oder 1 quantisiert wird, unter Verwendung jeder CSI-Information eine effektivere Viterbidecodierung ausgeführt werden. Das heißt, dass das Ausgangssignal der Entscheidungs- und Quantisiereinheit 403 über die interen Entschachtelungseinrichtung 404 mit einer Symbolentschachtelungseinrichtung und einer Bitentschachtelungseinrichtung an den Viterbidecodierer 405 geliefert wird und demoduliert wird.
  • 7 ist ein Kurvenbild, das ein Datenbereichsuntertei lungsverfahren gemäß der Erfindung für die dritten Bits auf jeweiliegen Koordinaten bei Abbildung gemäß 64-QAM in einer Empfängerendstelle zeigt. Beim Senden von Daten gemäß 64-QAM bilden sechs Bits ein Symbol, und wenn die sechs Bits in der Reihenfolge y0, y1, y2, y3, y4, y5 vorliegen, sind die Daten auf der Achse der gleichphasigen Komponente y0, y2, y4, und die Daten auf der Achse der Quadraturkomponente sind y1, y3, y5. Ähnlich wie im Fall von 16-QAM werden Bereichsunterteilungen für die ersten und zweiten Daten für die gleichphasige Komponente und die Quadraturkomponente bei 64-QAM auf die Weise ausgeführt, wie sie unter Bezugnahme auf die 6 und 7 beschrieben wurde. Die ersten Bits auf der Achse der gleichphasigen Komponente und der Achse der Quadraturkomponente werden gemäß der Gleichung (4) geliefert. Da jedoch die Daten in der abbildenden Endstelle von –7 bis 7 expandiert werden, werden die zweiten Bits durch die folgende Gleichung (9) ausgedrückt: y = –|x| + 4 (9)
  • Die dritten Bits auf der Achse der gleichphasigen Komponente und der Achse der Quadraturkomponente, wie in 9 dargestellt, sind etwas komplizierter, jedoch können sie durch die folgende Gleichung (10) ausgedrückt werden, wenn das Eingangssignal x kleiner als |4| ist und durch die Gleichung (11), wenn x größer als |4| ist: y = |x| –2 (10) y = –|x| +6 (11)
  • Wie bei 16-QAM wird das Ausgangssignal der Bereichserfassungseinheit 401 nicht zwangsweise bei –1 oder 1 abgeschnitten, sondern es wird auf solche Weise definiert, dass es eine tatsächliche Abstandsdifferenz widerspiegelt. Indessen können, wenn die Modulation in der Senderendstelle QPSK ist und –1, 0 auf der Achse der gleichphasigen Komponente und der Achse der Quadraturkomponente auf –1 und 1 abgebildet werden, die Bereichsunterteilungswerte auf jeweiligen Achsen der empfangenen Daten gemäß der Gleichung (4) ausgedrückt werden, d.h., dass –x geliefert wird, wenn der empfangene Datenwert x ist.
  • Die 10 und 11 sind Kurvenbilder, die Ergebnisse zu Simulationen gemäß den oben genannten Verfahren zeigen, wobei 10 den Fall veranschaulicht, dass in der Entscheidungsund Quantisiereinheit 403 3-Bit-Quantisierung ausgeführt wird, und 11 den Fall veranschaulicht, dass in der Entscheidungs- und Quantisiereinheit 403 4-Bit-Quantisierung ausgeführt wird, und zwar im Vergleich zur einschlägigen Technik. In den Gleichungen 10 und 11 repräsentiert die mit Dreiecken aufgetragene Kurve die einschlägige Technik, und die mit Kreisen aufgetragene Kurve repräsentiert die Erfindung.
  • Zum Beispiel kann gemäß 10 die Erfindung, im Vergleich mit der einschlägigen Technik, eine TRV-Verstärkung von ungefähr 1 dB bei 2.10–4 erzielen, was im Allgemeinen ein quasi fehlerfreier (QEF = Quasi Error Free) Bezugswert ist. Demgemäß kann der Datenwert selbst dann demoduliert werden, wenn er von der Senderendstelle mit niedriger Leistung von ungefähr 1 dB gesendet wird, und die Daten können selbst dann demoduliert werden, wenn die Empfangsleistung den niedrigen Wert von ungefährt 1 dB aufweist.
  • Zusammengefasst gesagt, ist die Erfindung nicht nur bei der Fernsehtechnik anwendbar, sondern auch bei allen digitalen Kommunikationssystemen, die OFDM verwenden. Darüber hinaus ist die Erfindung sowohl beim Einzelträgerverfahren als auch beim Mehrträgerverfahren anwendbar, wenn CSI-Werte bekannt sind. Wie oben erläutert, zeigen das Verfahren und die Vor richtung zum Empfangen eines digitalen Videosignals gemäß der Erfindung die folgenden Vorteile.
  • Erstens kann während des Rückgängigmachens der Abbildung empfangener Daten eine genaue Bereichsunterteilung dadurch erfolgen, dass die Daten nicht zwangsweise abgeschnitten werden, sondern sie nur zweckdienlich unterteilt werden, um eine Abstandsdifferenz als solche widerzuspiegeln. Zweitens kann die Zuverlässigkeit verbessert werden, da ein Bereichsunterteilungswert gemäß dem obigen Verfahren mit einem CSI-Wert multipliziert wird und einer weichen Entscheidung und Quantisierung unterzogen wird. Drittens kann ein Fehler, der aus einer Multiplikation des Bereichsunterteilungswert mit einem zu niedrigen CSI-Wert herrührt, dadurch verhindert werden, dass als CSI-Wert ein voreingestellter Wert geliefert wird oder die weiche Entscheidung zwangsweise erfolgt, wenn der CSI-Wert zu klein ist. Ferner können zuverlässige CSI-Werte an allen Trägerpositionen durch einfache Hardware und Steuerung erzeugt werden, da ein CSI-Wert dadurch erzeugt wird, dass ein MSE-Wert aus einem Signal von der Entzerrungseinheit berechnet wird, der Kehrwert zum MSE-Wert erhalten wird, und eine lineare Interpolation ausgeführt wird.
  • Die vorstehenden Ausführungsformen sind lediglich beispielhaft, und sie sollen nicht als die Erfindung beschränkend ausgelegt werden. Die vorliegenden Lehren können leicht auf andere Vorrichtungsarten angewandt werden. Die Beschreibung der Erfindung soll veranschaulichend sein und den Schutzumfang der Ansprüche nicht beschränken. Dem Fachmann sind viele Alternativen, Modifizierungen und Variationen erkennbar.

Claims (16)

  1. Verfahren zum Rückgängigmachen der Abbildung empfangener digitaler Videodaten, die vor dem Sendevorgang gemäß einem Modulationsverfahren auf eine Konstellation abgebildet wurden, mit: (a) linearem Unterteilen von Bereichen empfangener Datenwerte auf einer Achse einer gleichphasigen Komponenten und einer Achse einer Quadraturkomponente, und Ausgeben eines Bereichsunterteilungswerts; (b) Berechnen einer mittleren quadratischen Abweichung (MSE = Mean Square Error) aus den empfangenen Daten zum Erzeugen einer Kanalzustandsinformation (CSI = Channel State Information); durch folgende Schritte: – Quadrieren der Differenz zwischen einem empfangenen Datenwert und empfangener Kontrollsignalinformation an der Position des empfangenen Kontrollsignals; – Mittelung der quadrierten Differenz entlang der Zeitachse zum Berechnen eines MSE-Werts für den Träger jeder Frequenz; – Invertieren des berechneten MSE-Werts; – Mitteln des invertierten MSE-Werts in einem Frequenzbereich zum Berechnen eines Gesamt-SRV (SRV = Signal/Rausch-Verhältnis), und Normieren des SRV; und – lineares Interpolieren des normierten SRV zum Erzeugen eines CSI-Werts für jede Trägerposition; (c) Multiplizieren des erzeugten CSI-Werts mit dem Bereichsunterteilungswert sowie Ausgeben des Multiplikationswerts zur Quantisierung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem im Schritt (a) der Bereichsunterteilungswert für Daten, die ersten Bits der empfangenen Daten entsprechen, als –x für einen empfangenen Datenwert x geliefert werden, wenn der Modulationstyp der Senderendstelle 16-QAM ist und wenn Bits 10, 11, 01, 11 auf der Achse einer gleichphasigen Komponente und der Achse einer Quadraturkomponente auf –3, –1, 1 bzw. 3 abgebildet sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem im Schritt (a) der Bereichsunterteilungswert von Daten, die zweiten Bits der empfangenen Daten auf der Achse einer gleichphasigen Komponente und der Achse einer Quadraturkomponente entsprechend, als –|x| + 2 für einen empfangenen Datenwert x geliefert werden, wenn der Modulationstyp einer Senderendstelle 16-QAM ist und wenn Bits 10, 11, 01, 11 auf der Achse einer gleichphasigen Komponente und der Achse einer Quadraturkomponente auf –3, –1, 1 bzw. 3 abgebildet sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem im Schritt (a) der Bereichsunterteilungswert von Daten, die ersten Bits der empfangenen Daten auf der Achse einer gleichphasigen Komponente und der Achse einer Quadraturkomponente entsprechen, als –x für einen empfangenen Datenwert x geliefert werden, wenn der Modulationstyp einer Senderendstelle 64-QAM ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem im Schritt (a) der Bereichsunterteilungswert von Daten, die zweiten Bits der empfangenen Daten auf der Achse einer gleichphasigen Komponente und der Achse einer Quadraturkomponente entsprechen, als –|x| + 4 für einen empfangenen Datenwert x geliefert werden, wenn der Modulationstyp einer Senderendstelle 64-QAM ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem in Schritt (a) der Bereichsunterteilungswert von Daten, die dritten Bits der empfangenen Daten auf der Achse einer gleichphasigen Komponente und der Achse einer Quadraturkomponente entsprechen, als –|x| – 4 für einen empfangenen Datenwert x geliefert werden, wenn x kleiner als |4| ist und wenn der Modulationstyp einer Senderendstelle 64-QAM ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem im Schritt (a) der Bereichsunterteilungswert von Daten, die dritten Bits der empfangenen Daten auf der Achse einer gleichphasigen Komponente und der Achse einer Quadraturkomponente entsprechen, als –|x| + 6 für einen empfangenen Datenwert x geliefert werden, wenn x größer als |4| ist und wenn der Modulationstyp einer Senderendstelle 64-QAM ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem im Schritt (a) der Bereichsunterteilungswert von Daten, die jeweiligen Achsen der empfangenen Daten entsprechen, als x für einen empfangenen Datenwert x geliefert werden, wenn der Modulationstyp einer Senderendstelle QPSK ist und wenn Bits –1, 0 auf der Achse einer gleichphasigen Komponente und der Achse einer Quadraturkomponente auf –1, 1 abgebildet sind.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Schritt (c) das Einstellen des CSI-Werts auf entweder einen ersten voreingestellten Wert oder einen Wert über dem CSI-Wert beinhaltet, wenn der CSI-Wert kleiner als ein zweiter voreingestellter Wert ist, was vor dem Multiplizieren des CSI-Werts mit dem Bereichsunterteilungswert erfolgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Schritt (c) das Vornehmen einer weichen Entscheidung für den CSI-Wert auf einen ersten voreingestellten Wert beinhaltet, wenn der CSI-Wert kleiner als ein zweiter voreingestellter Wert ist, was vor dem Multiplizieren des CSI-Werts mit dem Bereichsunterteilungswert erfolgt.
  11. Vorrichtung zum Empfangen und Rückgängigmachen der Abbildung eines digitalen Videosignals von einer Entzerrungseinheit, mit: – einer Bereichserfassungseinheit zum linearen Unterteilen von Bereichen eingegebener Datenwerte auf einer Achse einer gleichphasigen Komponente und einer Achse einer Quadraturkomponente; – einer Kanalzustandsinformations-Erzeugungseinheit zum Berechnen eines MSE-Werts aus den Eingangsdaten zum Erzeugen von Kanalzustandsinformation (CSI), wobei die Kanalzustandsinformations-Erzeugungseinheit folgendes aufweist: – eine MSE-Berechnungseinheit zum Quadrieren der Differenz zwischen einem eingegebenen Datenwert und einer Kontrollsignalinformation an der Position eines Kontrollsignals, und Mitteln der quadrierten Differenz entlang der Zeitachse zum Berechnen eines MSE-Werts für den Träger jeder Frequenz; – eine Invertiereinheit zum Erhalten des Kehrwerts des Ausgangssignals der MSE-Berechnungseinheit; – eine Normierungseinheit zum Mitteln der Ausgangssignale der Invertiereinheit im Frequenzbereich zum Berechnen eines Gesamt-SRV und zum Teilen des Ausgangssignals der Invertiereinheit durch den Gesamt-SRV zum Normieren des Ausgangssignals der Invertiereinheit; und – eine Interpoliereinheit zum linearen Interpolieren der normierten Daten zum Vorhersagen eines CSI-Werts an jeder Trägerposition; und – einer Entscheidungs- und Quantisierungseinheit zum Multiplizieren des CSI-Werts von der Kanalzustandsinformations-Erzeugungseinheit mit einem Wert, der für jeden Bereich in der Bereichserfassungseinheit geteilt wurde, und Quantisieren der Differenz der Multiplikationswerte.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, bei der die MSE-Berechnungseinheit einen Berechnungsvorgang unter Verwendung der folgenden Gleichung ausführt:
    Figure 00280001
    wobei k einen Index für den Träger einer Frequenz bezeichnet, ek das Ausgangssignal eines Trägers (k) in der Entzerrungseinheit bezeichnet, pk einen Bezugswert bezeichnet, hk eine Impulsantwort eines Kanals bezeichnet, h'k einen Vorhersagewert für hk bezeichnet, nk eine Störsignalkomponente bezeichnet und <> einen Prozess einer Mittelung entlang der Zeitachse bezeichnet.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11, bei der die MSE-Berechnungseinheit einen Berechnungsvorgang unter Verwendung der folgenden Gleichung ausführt: MSE (ek) = <(img[ek])2>wobei k einen Index für den Träger einer Frequenz bezeichnet, ek das Ausgangssignal eines Trägers (k) in der Entzerrungseinheit bezeichnet, (img[ek])2 eine Quadraturkomponente von ek bezeichnet und <> einen Prozess einer Mittelung entlang der Zeitachse bezeichnet.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 11, bei der die Entscheidungs- und Quantisiereinheit entweder einen ersten voreingestellten Wert oder einen Wert über dem CSI-Wert liefert, wenn der CSI-Wert kleiner als ein zweiter voreingesteliter Wert ist, bevor Multiplikation des CSI-Werts mit dem Bereichsunterteilungswert erfolgt.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 11, bei der die Entscheidungs- und Quantisiereinheit eine weiche Entscheidung für den CSI-Wert auf einen ersten voreingestellten Wert trifft, wenn der CSI-Wert kleiner als ein zweiter voreingestellter Wert ist, was vor dem Multiplizieren des CSI-Werts mit dem Bereichsunterteilungswert erfolgt.
  16. DVB-T-Empfangssystem mit: – einer Verarbeitungseinheit zum Digitalisieren und Umsetzen empfangener Daten in ein komplexes Signal mit einer Quadraturkomponente; – einer Frequenzkorrektureinheit zum Korrigieren eines Frequenzversatzes im komplexen Signal unter Verwendung eines Signals zur automatischen Frequenzregelung; – einer FFT-Einheit, um das Ausgangssignal der Frequenzkorrektureinheit einer FFT in Bezug auf einen durch eine Zeitpunkt-Synchronisiereinheit gelieferten Startpunkt zu unterziehen; – einer Kontrollsignal-Entnahmeeinheit zum Entnehmen eines Kontrollsignals aus dem Ausgangssignal der FFT-Einheit; – einer Entzerrungseinrichtung mit einer Kanalvorhersageeinrichtung zum Vergleichen eines Kanalvorhersagewerts zum Erzeugen einer Kanalimpulsantwort sowie einem Dividierer zum Teilen des FFT-Signals durch die Kanalimpulsantwort; – einer Einrichtung zum Rückgängigmachen einer Abbildung, die das Ausgangssignal des Dividierers empfängt und Bereiche von Eingangsdatenwerten auf einer Achse einer gleichphasigen Komponente und einer Achse einer Quadraturkomponente linear unterteilt, aus dem Ausgangssignal des Dividierers einen MSE-Wert berechnet, um unter Verwendung des Kontrollsignals Kanalzustandsinformation (CSI) zu erzeugen, und zum Multiplizieren des CSI-Werts von der Kanalzustandsinformations Erzeugungseinheit mit einem Wert, der in der Bereichserfassungseinheit für jeden Bereich geteilt wurde, und Quantisieren der Differenz zwischen Multiplikationswerten; und – einer Decodiereinheit zum Decodieren der quantisierten Daten zum Anzeigen der Eingangsdaten.
DE19920999A 1998-05-09 1999-05-06 Verfahren und Vorrichtung zum Empfangen eines digitalen Videosignals Expired - Fee Related DE19920999B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019980016633A KR100556448B1 (ko) 1998-05-09 1998-05-09 디매핑방법및장치
KR16633/98 1998-05-09
KR36581/98 1998-09-04
KR1019980036581A KR100546566B1 (ko) 1998-09-04 1998-09-04 직교 주파수 분할 다중 시스템의 채널 상태 정보 발생 장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19920999A1 DE19920999A1 (de) 2000-01-13
DE19920999B4 true DE19920999B4 (de) 2005-06-30

Family

ID=26633638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19920999A Expired - Fee Related DE19920999B4 (de) 1998-05-09 1999-05-06 Verfahren und Vorrichtung zum Empfangen eines digitalen Videosignals

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19920999B4 (de)
GB (1) GB2340353B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100556467B1 (ko) * 1998-12-26 2006-05-25 엘지전자 주식회사 디매핑 방법 및 장치
DE19948383A1 (de) * 1999-10-07 2001-04-12 Rohde & Schwarz Verfahren zum empfangsseitigen Bestimmen der Nutzdatenkonstellation eines nach dem DVB-T-Standard modulierten Multiträger-Signals für die Berechnung der Restträgerleistung bzw. Verbesserung der Demodulation
GB2355164B (en) * 1999-10-07 2004-06-09 Oak Technology Inc Demodulator circuit
US7106810B2 (en) 1999-10-07 2006-09-12 Matthew James Collins Method and apparatus for a demodulator circuit
DE10005287A1 (de) * 2000-02-07 2001-08-09 Rohde & Schwarz Verfahren zum Bestimmen der Restträgerleistung bei einem nach dem DVB-T-Standard im 8K-Modus QAM-modulierten Multiträgersignal
EP1348286B1 (de) 2000-12-28 2006-07-19 Conexant Systems, Inc. Mehrträgerdemodulator
US7564912B2 (en) 2006-02-15 2009-07-21 Mediatek Inc. Method and apparatus for channel state information generation in a DVB-T receiver
KR100888503B1 (ko) 2006-12-01 2009-03-12 한국전자통신연구원 통신 시스템의 디레이트 매칭 방법 및 장치

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0501448A2 (de) * 1991-02-27 1992-09-02 Nec Corporation Schaltung zur Verstärkungsreglung für QAM-Demodulator
US5640417A (en) * 1991-10-04 1997-06-17 Harris Canada, Inc. QAM detector which compensates for received symbol distortion induced by a cellular base station

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2326070B (en) * 1997-05-02 2002-04-24 Lsi Logic Corp Demoulding digital video broadcast siginals

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0501448A2 (de) * 1991-02-27 1992-09-02 Nec Corporation Schaltung zur Verstärkungsreglung für QAM-Demodulator
US5640417A (en) * 1991-10-04 1997-06-17 Harris Canada, Inc. QAM detector which compensates for received symbol distortion induced by a cellular base station

Also Published As

Publication number Publication date
DE19920999A1 (de) 2000-01-13
GB9910848D0 (en) 1999-07-07
GB2340353A (en) 2000-02-16
GB2340353B (en) 2000-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838997T2 (de) Demodulation von digitalen Videorundfunksignalen
DE60130530T2 (de) Bewertung der Signalqualität in einem Mehrträgerempfänger
DE69924804T2 (de) Ofdm (orthogonale frequenzmultiplexierung)-empfänger
DE112004002397B4 (de) Restfrequenzfehlerabschätzung in einem OFDM-Empfänger
DE69535494T2 (de) Blindentzerrer für ein restseitenbandsignal
DE69734561T2 (de) Entzerrer mit erweiterter kanalschätzung für einen empfänger in einem digitalen übertragungssystem
DE69938594T2 (de) Orthogonales Frequenzmultiplex-Empfängersystem
DE60218206T2 (de) Einrichtung und verfahren zur beschränkung des wertes von filterkoeffizienten im rückwärtsfilter eines entscheidungrückgekoppelten entzerrers
DE69929013T2 (de) Phasenschätzung bei Trägerrückgewinnung für QAM-Signale
DE60320615T2 (de) Mehrträgerempfang mit Erfassung von Interferenzen
DE102004033442A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für direkte Kanalzustandsmessung eines Empfängers
DE69637259T2 (de) OFDM Kommunikationsgeräte unter Verwendung von pseudo-zufällig modulierten Referenzsymbolen
DE102006053960B4 (de) Verfahren zum Korrigieren eines Soft-Decision-Werts, Computerprogrammprodukt für das Gleiche und Empfangsvorrichtung für das Gleiche
DE60220616T2 (de) System und Verfahren zur entscheidungsgerichteten Signal-zu-Rausch-Verhältnis-Schätzung während des Betriebs
DE102006004119A1 (de) Orthogonal-Frequency-Division-Multiplexing-Signal-Empfänger und -Empfangsverfahren
DE69734036T2 (de) Empfänger und Sender für ein Übertragungssystem für digitalen Tonrundfunk
DE19652006A1 (de) Entzerrungsverfahren und Entzerrer (Equalizer), die ein Referenzsignal verwenden
DE60035060T2 (de) Funkempfänger mit zwei stufen von gleichspannungsverschiebungskorrektur, synchronisation und kanalschätzung
DE60032109T2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Kanalschätzung in einem Funkvermittlungssystem
DE602004005343T2 (de) Empfänger für ein mehrträger-kommunikationssystem
EP1320968B1 (de) Automatische frequenzkorrektur für mobilfunkempfänger
DE60131818T2 (de) Rückbildung in einem Mehrträgerempfänger
DE60219373T2 (de) Kanalschätzung und Datenentscheidung für Mehrträgerempfang
DE60317977T2 (de) Ein signalangepasster Pulsformungsfilter
DE69937623T2 (de) Entscheidungseinrichtung und -Verfahren für demodulierte Daten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04N0007640000

Ipc: H04N0019895000