DE69535226T2 - Titandioxyd-Photokatalysator - Google Patents

Titandioxyd-Photokatalysator Download PDF

Info

Publication number
DE69535226T2
DE69535226T2 DE69535226T DE69535226T DE69535226T2 DE 69535226 T2 DE69535226 T2 DE 69535226T2 DE 69535226 T DE69535226 T DE 69535226T DE 69535226 T DE69535226 T DE 69535226T DE 69535226 T2 DE69535226 T2 DE 69535226T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium oxide
iron
sample
compound
iron compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69535226T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69535226D1 (de
Inventor
c/o Chuo Kenkyusho Yoichi Takaoka
c/o Chuo Kenkyusho Yoshio Hirobe
c/o Chuo Kenkyusho Masanori Tomonari
c/o Chuo Kenkyusho Yoshiki Kinoshita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ishihara Sangyo Kaisha Ltd
Original Assignee
Ishihara Sangyo Kaisha Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26374460&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69535226(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ishihara Sangyo Kaisha Ltd filed Critical Ishihara Sangyo Kaisha Ltd
Publication of DE69535226D1 publication Critical patent/DE69535226D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69535226T2 publication Critical patent/DE69535226T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/063Titanium; Oxides or hydroxides thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/745Iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • B01J35/39Photocatalytic properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/80Type of catalytic reaction
    • B01D2255/802Photocatalytic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Titanoxid mit hervorragenden photokatalytischen Eigenschaften und ein Verfahren zur Herstellung des Titanoxids.
  • Wenn Titanoxid mit Licht mit einer höheren Energie als die Bandlücke desselben bestrahlt wird, werden aufgrund der Lichtanregung Elektronen in Leitungsband und Löcher im Valenzband produziert. Das starke Reduktionsvermögen der durch die Lichtanregung produzierten Elektronen und das starke Oxidationsvermögen der durch die Lichtanregung produzierten Löcher werden für photokatalytische Reaktionen, wie Zersetzung und Reinigung schädlicher Materialien, die Desodorierung übelriechender Gase, beispielsweise Ammoniak, Aldehyde und Amine, die Zersetzung von Wasser und das Abtöten von Bakterien, Actinomyceten, Pilzen und Algen genutzt. Beispielsweise offenbart die JP 2-9850B (JP-A-60-187322) die Zersetzung und Reinigung schädlicher Materialien in Abfällen unter Verwendung von Photokatalysatoren, wie Titanoxiden. Ferner offenbart die JP 4-78326B (JP-A-1-232966) die Entfernung des Abwassergeruchs in Toilettenanlagen, des Haustiergeruchs, des Tabakgeruchs, des Kochgeruchs, des Körpergeruchs und dergleichen mit Photokatalysatoren, wie Titanoxiden. Ferner offenbart die JP 4-29393B (JP-A-61-076160) das Abtöten von Zellen durch Anlegen einer gegebenen Spannung an die Zellen, die in Photokatalysatoren, wie Titanoxid, durch Bestrahlung mit Licht, während die Zellen mit den Photokatalysatoren in Kontakt gelangen können, erzeugt wurde.
  • Das für die photokatalytische Reaktion verwendete Titanoxid sollte eine höhere photokatalytische Eigenschaft aufweisen, um die Dauer der photokatalytischen Reaktion zu verkürzen oder die für die photokatalytische Reaktion verwendete Vorrichtung zu miniaturisieren. Als derartiges Titanoxid beschreibt die obige JP 2-9850B (JP-A-60-187322) Titanoxide, die Metalle, wie Platin und Rhodium, oder Metalloxide, wie Nickeloxid und Rutheniumoxid, trägern. Jedoch sind auf der Oberfläche von Titanoxid geträgertes Platin, Rhodium, Rutheniumoxid und dergleichen kostenaufwendig und die Produktionskosten erhöhen sich beträchtlich. Darüber hinaus können die geträgerten Metalle während der photokatalytischen Reaktion herausgelöst werden. Die JP 4-78326B (JP-A-1-232966) schlägt Mischoxide von Titanoxid mit Eisentitanat, Eisenoxid und dergleichen vor, wobei der Photokatalysator mit UV-Strahlung einer Wellenlänge von kürzer als 400 nm bestrahlt wird, doch ist deren photokatalytische Eigenschaft immer noch unzureichend.
  • Die Erfinder führten Forschungen im Hinblick auf einen Versuch zur Gewinnung kostengünstiger Titanoxid-Photokatalysatoren mit hervorragender photokatalytischer Eigenschaft durch und sie ermittelten, dass (1) wenn eine Eisenverbindung in Titanoxidteilchen enthalten ist und/oder auf der Oberfläche von Titanoxidteilchen geträgert wird, die photokatalytischen Eigenschaften der Titanoxidteilchen im Vergleich dazu, wenn Titanoxid allein oder im Gemisch mit einer Eisenverbindung verwendet wird, verbessert sind, (2) wenn Titanoxid mit einer Mineralsäure behandelt wird, die photokatalytische Eigenschaft verbessert ist, und (3) wenn eine Eisenverbindung in mit einer Mineralsäure behandelten Titanoxidteilchen enthalten ist und/oder auf der Oberfläche der mit einer Mineralsäure behandelten Titanoxidteilchen geträgert wird, die photokatalytische Eigenschaft weiter verbessert ist. Infolgedessen wurde die vorliegende Erfindung erreicht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Titanoxidphotokatalysators mit hervorragenden photokatalytischen Eigenschaften.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung des Titanoxidphotokatalysators.
  • Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einem Titanoxidphotokatalysator, der eine Eisenverbindung enthält. Der Titanoxidphotokatalysator der vorliegenden Erfindung umfasst Titanoxidteilchen, die den Zustand einer darin eingearbeiteten Eisenverbindung und/oder den Zustand einer auf der Oberfläche derselben geträgerten Eisenverbindung beibehalten.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die hier verwendeten Titanoxide umfassen verschiedene Titanoxide, wie Titanoxid des Anatastyps, Titanoxid des Rutiltyps, amorphes Titanoxid, Metatitansäure und Orthotitansäure, Titanhydroxid, wasserhaltiges Titanoxid und Titanoxidhydrat.
  • Die durchschnittliche Teilchengröße der Titanoxide kann durch Berechnung unter Verwendung der Formel von Scherrer oder durch Betrachtung mit einem Elektronenmikroskop erhalten werden. In der vorliegenden Erfindung beträgt sie 1–50 nm.
  • Die Eisenverbindungen umfassen Eisenoxid, Eisenhydroxid und Eisenoxyhydroxid und ferner Eisensalze, wie Eisensulfat, Eisenchlorid, Eisennitrat, Eisencarbonat, Eisenacetat und Eisenionen derselben. In der vorliegenden Erfindung werden Verbindungen von dreiwertigem und/oder zweiwertigem Eisen allgemein verwendet und sie sind zur Verbesserung der photokatalytischen Eigenschaft der Titanoxide bevorzugt. Bevorzugte Beispiele sind Eisenoxide (Fe2O3, Fe3O4), Eisenhydroxide (Fe(OH)2, Fe(OH)3) und Eisenoxyhydroxid (FeOOH). Die Menge der Eisenverbindung beträgt 0,0005–10 Gew.-%, vorzugsweise 0,001–5 Gew.-%, noch günstiger 0,001–3 Gew.-%, noch besser 0,001–1 Gew.-% (in Form von Fe), bezogen auf das Gewicht von TiO2 der Titanoxidteilchen.
  • Wenn die Menge der Eisenverbindung kleiner oder größer als der obige Bereich ist, besteht die Tendenz einer Verschlechterung der photokatalytischen Eigenschaft.
  • Die in dem Titanoxidphotokatalysator enthaltene Eisenverbindung wird auf der Oberfläche der Titanoxidteilchen geträgert. Die Menge der geträgerten Eisenverbindung beträgt 0,05–5000 μg, vorzugsweise 0,1–3000 μg, noch günstiger 0,1–2000 μg, noch besser 0,3–1000 μg (in Form von Fe) pro m2 der Oberfläche der Titanoxidteilchen. Wenn die Menge der Eisenverbindung kleiner oder größer als der obige Bereich ist, besteht die Tendenz einer Verschlechterung der photokatalytischen Eigenschaft.
  • Es ist nicht klar, warum die photokatalytische Eigenschaft deutlich verbessert werden kann, wenn die Eisenverbindung im Inneren der Titanoxidteilchen enthalten ist und/oder auf der Oberfläche der Titanoxidteilchen geträgert wird, doch kann angenommen werden, dass die durch die Lichtanregung von Titanoxid produzierten Elektronen bereitwillig zur Eisenverbindung übertragen werden und daher die Ladungsabtrennung von den Löchern leicht wird und infolgedessen die Mengen der Löcher und Elektronen, die an der photokatalytischen Reaktion teilnehmen, zunehmen. Aus diesem Grund wird angenommen, dass Verbindungen von dreiwertigem Eisen, auf das die Elektronen bereitwillig übertragen werden, als die Eisenverbindungen bevorzugt sind und es ferner bevorzugt ist, dass die Eisenverbindungen auf der Oberfläche der Titanoxidteilchen vorhanden sind. Es kann angenommen werden, dass die Verbindungen von dreiwertigem Eisen in den zweiwertigen Zustand bei Aufnahme der durch die Lichtanregung von Titanoxid produzierten Elektronen umgewandelt werden, jedoch in den dreiwertigen Zustand durch die Fenton-Reaktion von Eisenatomen zurückkehren und erneut die Elektronen aufnehmen können.
  • Der Titanoxidphotokatalysator der vorliegenden Erfindung, der die Eisenverbindung auf der Oberfläche trägert, kann durch verschiedene Verfahren erhalten werden. Beispielsweise kann (1) ein Verfahren, das die Hydrolyse oder Neutralisation einer Titanverbindung, wie Titanylsulfat, Titansulfat, Titanchlorid oder einer Organotitanverbindung in Gegenwart einer Eisenverbindung und, falls nötig, in Gegenwart von Impfkeimen, umfasst, genannt werden.
  • Das obige Verfahren (1) kann auch auf die folgende Weise durchgeführt werden: das heißt, zuvor die Eisenverbindung enthaltendes Titanylsulfat, Titansulfat oder Titanchlorid wird hydrolysiert oder neutralisiert und eine einbasige Säure, wie Salpetersäure oder Salzsäure, wird zu dem gebildeten Titanoxid zur Durchführung einer Peptisierung gegeben oder das Titanoxid wird des Weiteren einer Hydrothermalbehandlung unter Anwendung von Druck unterzogen, wodurch ein die Eisenverbindung enthaltendes Titanoxid erhalten wird. Als das zuvor die Eisenverbindung enthaltende Titanylsulfat, Titansulfat oder Titanchlorid können diejenigen verwendet werden, die durch Aufschließen von die Eisenverbindung enthaltenden Titanerzen erhalten wurden. Die Hydrolyse der Titanverbindung wird vorzugsweise bei einer niedrigeren Temperatur als dem Siedepunkt einer wässrigen Lösung der Titanverbindung durchgeführt. Als bei dem obigen Verfahren (1) verwendete Eisenverbindungen sind wasserlösliche Eisenverbindungen, wie Sulfate, Chloride und Nitrate von Eisen bevorzugt. Als für die Neutralisation verwendete Alkalien können verschiedene Alkalien, wie Natriumhydroxid, Kalium hydroxid, Ammoniumcarbonat, Ammoniak und Amine, genannt werden.
  • Das durch die obigen Verfahren erhaltene Produkt kann als der eine Eisenverbindung enthaltende Titanoxidphotokatalysator der vorliegenden Erfindung verwendet werden, doch kann das Produkt, falls nötig, Fraktionierung, Waschen und Trocknen oder Brennen unterzogen werden. Die Fraktionierung kann durch übliche Verfahren, wie Filtration und Dekantation, durchgeführt werden. Das Trocknen kann bei einer optionalen Temperatur durchgeführt werden, doch ist eine Temperatur von 100–200 °C geeignet. Die Brenntemperatur beträgt in geeigneter Weise 200–500 °C. Durch Durchführen des Brennens wird die Eisenverbindung in den Titanoxidteilchen diffundiert und ohne weiteres in die Teilchen eingearbeitet. Bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung bestehen keine speziellen Beschränkungen im Hinblick auf die Bedingungen, wie Konzentrationen und Zugaberaten der Eisenverbindung, Titanverbindung, des Alkalis und dergleichen, die Hydrolysier- und Neutralisationstemperaturen und die Konzentration des Titanoxids in der Dispersion, und sie können optional eingestellt werden. Ferner kann ein Dispergiermittel, wie Orthophosphorsäure, Pyrophosphorsäure oder Hexametaphosphorsäure oder ein Alkalisalz derselben, Natriumorthosilicat oder Natriummetasilicat, zu der oben genannten Titanoxiddispersion in einer derartigen Menge gegeben werden, dass keine nachteilige Wirkung auf die photokatalytische Eigenschaft erhalten wird. In einigen Fällen kann die photokatalytische Eigenschaft durch die Zugabe des Dispergiermittels verbessert werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner einen Titanoxidphotokatalysator, der durch Behandeln von Titanoxiden mit einer Mineralsäure erhalten wurde. In der vorliegenden Erfindung umfassen die Titanoxide verschiedene Titanoxide, wie Titanoxid des Anatastyps, Titanoxid des Rutiltyps, amorphes Titanoxid, Metatitansäure und Orthotitansäure, Titanhydroxid, wasserhaltiges Titanoxid und Titanoxidhydrat. In der vorliegenden Erfindung ist das Titanoxid des Anatastyps wegen dessen hervorragender photokatalytischer Eigenschaft bevorzugt. Die durchschnittliche Teilchengröße von Titanoxidaggregaten beträgt vorzugsweise 1–1000 nm, noch günstiger 5–500 nm und vorzugsweise 5–300 nm.
  • Zur Behandlung von Titanoxid mit einer Mineralsäure wird das Titanoxid zunächst mit der Mineralsäure, beispielsweise durch Zugabe der Mineralsäure zu einer Dispersion des Titanoxids, in Kontakt gelangen gelassen. Dann wird das Titanoxid, das mit der Mineralsäure in Kontakt gelangen gelassen wurde, fraktioniert und, falls nötig, gewaschen und getrocknet oder gebrannt. Die Fraktionierung kann durch übliche Verfahren, wie Filtration und Dekantation, durchgeführt werden. Das Trocknen wird bei einer optionalen Temperatur durchgeführt, doch ist eine Temperatur von 100–200 °C geeignet. Die Brenntemperatur beträgt in geeigneter Weise 200–500 °C. Als Beispiele für die Mineralsäure können Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure und Flusssäure genannt werden. Diese Mineralsäuren können jeweils allein oder in einer Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden. Flusssäure ist in der vorliegenden Erfindung bevorzugt. Die Konzentration der zur Behandlung verwendeten Mineralsäure beträgt vorzugsweise 0,0005–20 N, noch günstiger 0,001–10 N und noch besser 0,1–2 N. Wenn die Konzentration niedriger als 0,0005 N ist, kann die gewünschte Wirkung kaum erhalten werden, und wenn sie höher als 20 N ist, erfolgt eine zu starke Auflösung von Titanoxid. Die Temperatur für die Behandlung mit einer Mineralsäure kann optional festgelegt werden, sie beträgt jedoch üblicherweise 0–100 °C, vorzugsweise Raumtemperatur bis 80 °C, noch besser Raumtemperatur bis 60 °C. Die Behandlungsdauer kann optional festgelegt werden, sie beträgt jedoch üblicherweise 0,1–48 h, vorzugsweise 0,5–12 h, noch besser 0,5–5 h. Auf diese Weise kann der mit Mineralsäure behandelte Titanoxidphotokatalysator der vorliegenden Erfindung erhalten werden.
  • Um den Titanoxidphotokatalysator der vorliegenden Erfindung für verschiedene photokatalytische Reaktionen, wie eine Synthesereaktion organischer Substanzen und eine Zersetzungsreaktion schädlicher Materialien, zu verwenden, wird der Titanoxid-Photokatalysator mit Licht mit einer höheren Energie als dessen Bandlücke in Gegenwart der zu behandelnden Materialien bestrahlt. Der Titanoxidphotokatalysator der vorliegenden Erfindung kann in Abhängigkeit von der Verwendung auch in einem Zustand, wobei er in einem Lösemittel suspendiert ist oder auf einem Träger geträgert oder aufgetragen ist, oder im Zustand eines Pulvers, eines gemahlenen Pulvers oder eines geformten Pulvers verwendet werden. Die Materialien, die durch Zersetzung oder Oxidation derselben durch die photokatalytische Reaktion von Titanoxid entfernt werden, sind diejenigen, die einen schädlichen Einfluss auf menschliche Körper oder die Lebensumgebung ausüben oder ausüben können. Beispiele sind biologische, Sauerstoff benötigende Materialien, Umweltverschmutzungsstoffe, wie Luftverschmutzungsstoffe, verschiedene Agrochemikalien, wie Herbizide, Fungizide, Insektizide und Nematizide, und Mikroorganismen, wie Bakterien, Actinomycetes, Pilze, Algen und Schimmel. Die Umweltverschmutzungsstoffe umfassen organische Verbindungen, wie organische Halogenverbindungen, organische Phosphorverbindungen und andere organische Verbindungen und anorganische Verbindungen, wie Stickstoffverbindungen, Schwefelverbindungen, Cyanverbindungen und Chromverbindungen. Beispiele für die organischen Halogenverbindungen sind Polychlorbiphenyl, Freon, Trihalogenmethan, Trichlorethylen und Tetrachlorethylen. Beispiele für andere organische Materialien als die organischen Halogenverbindungen und organischen Phosphorverbindungen sind Kohlenwasserstoffe, wie oberflächenaktive Mittel und Öle, Aldehyde, Mercaptane, Alkohole, Amine, Aminosäuren und Proteine. Beispiele für die Stickstoffverbindungen sind Ammoniak und Stickoxide. Das Licht mit einer höheren Energie als die Bandlücke ist vorzugsweise Ultraviolettstrahlung enthaltendes Licht. Beispiele für das Licht sind Sonnenlicht und das Licht einer Leuchtstofflampe von unsichtbarem Licht, einer Halogenlampe, Xenonblitzlampe und Quecksilberlampe. Besonders bevorzugt ist Licht, das Strahlung im nahen Ultraviolettbereich von 300 – 400 nm enthält. Die Bestrahlungsintensität und -dauer kann optional in Abhängigkeit von der Menge der zu behandelnden Materialien eingestellt werden.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • 1 l einer wässrigen Titanylsulfatlösung einer Konzentration von 80 g/l wurde auf 85 °C erhitzt und 3 h bei dieser Temperatur gehalten, um Titanylsulfat zu hydrolysieren. Das erhaltene Hydrolysat wurde filtriert und gewaschen und dann in Wasser suspendiert, um eine Suspension von 50 g/l in Bezug auf TiO2 zu erhalten. Dann wurde eine wässrige Salpetersäurelösung zu der Suspension zur Einstellung eines pH-Werts der Suspension von 1,0 gegeben. Danach wurde die Suspension in einen Autoklaven eingetragen und einer Hydrothermalbehandlung bei 180 °C während 13 h unter gesättigtem Wasserdampfdruck unterzogen. Dann wurde das erhaltene Produkt filtriert, gewaschen und getrocknet, wobei Titanoxid erhalten wurde (Probe 1). Die Probe 1 wies eine spezifische Oberfläche von 80,4 m2/g, die Kristallform des Anatastyps und eine durchschnittliche Teilchengröße von 17,0 nm, die mit der Formel von Scherrer berechnet wurde, auf.
  • 10 g des Titanoxids der Probe 1 wurde in eine saure wässrige Lösung, die 1,45 mg Eisenchlorid (FeCl3·6 H2O) darin gelöst enthielt, getaucht und anschließend wurde zur Trockene eingedampft. Das erhaltene getrocknete Produkt wurde gemahlen und in Wasser suspendiert, wobei eine Suspension von 100 g/l in Bezug auf TiO2 erhalten wurde. Dann wurde wässriges Ammoniak zu der Suspension zur Einstellung des pH-Werts auf 7,0 gegeben und anschließend filtriert, gewaschen und getrocknet, wobei ein Titanoxidphotokatalysator, der eine Eisenverbindung enthielt, erhalten wurde (Probe A). Diese Probe A enthielt Eisenhydroxid in einer Menge von 0,0029 Gew.-% (in Bezug auf Fe), bezogen auf das Gewicht von TiO2 des Titanoxids. Die Eisenhydroxidmenge, die pro m2 der Titanoxidteilchen geträgert wurde, betrug 0,35 μg in Bezug auf Fe.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Das Verfahren von Vergleichsbeispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch eine saure wässrige Lösung, die 4,83 mg Eisenchlorid (FeCl3·6 H2O) darin gelöst enthielt, verwendet wurde, wodurch ein Titanoxidphotokatalysator, der eine Eisenverbindung enthielt, erhalten wurde (Probe B). Diese Probe B enthielt Eisenhydroxid in einer Menge von 0,010 Gew.-% (in Bezug auf Fe), bezogen auf das Gewicht von TiO2 des Titanoxids. Die Eisenhydroxidmenge, die pro m2 der Titanoxidteilchen geträgert wurde, betrug 1,2 μg in Bezug auf Fe.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Das Verfahren von Vergleichsbeispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch eine saure wässrige Lösung, die 8,70 mg Eisenchlorid (FeCl3·6 H2O) darin gelöst enthielt, verwendet wurde, wodurch ein Titanoxidphotokatalysator, der eine Eisenverbindung enthielt, erhalten wurde (Probe C). Diese Probe C enthielt Eisenhydroxid in einer Menge von 0,018 Gew.-% (in Bezug auf Fe), bezogen auf das Gewicht von TiO2 des Titanoxids. Die Eisenhydroxidmenge, die pro m2 der Titanoxidteilchen geträgert wurde, betrug 2,2 μg in Bezug auf Fe.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Das Verfahren von Vergleichsbeispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch eine saure wässrige Lösung, die 145 mg Eisenchlorid (FeCl3·6 H2O) darin gelöst enthielt, verwendet wurde, wodurch ein Titanoxidphotokatalysator, der eine Eisenverbindung enthielt, erhalten wurde (Probe D). Diese Probe D enthielt Eisenhydroxid in einer Menge von 0,30 Gew.-% (in Bezug auf Fe), bezogen auf das Gewicht von TiO2 des Titanoxids. Die Eisenhydroxidmenge, die pro m2 der Titanoxidteilchen geträgert wurde, betrug 37 μg in Bezug auf Fe.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Das in Vergleichsbeispiel 1 erhaltene Titanoxid der Probe 1 wurde als Vergleichsprobe E verwendet. Diese Probe 1 enthielt 0,0001 Gew.-% (in Bezug auf Fe) der Eisenverbindung, bezogen auf das Gewicht von TiO2 des Titanoxids.
  • Vergleichsbeispiel 6
  • Das Verfahren von Vergleichsbeispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch das Titanoxid, das durch Brennen des Titanoxids der Probe 1 bei 500 °C während 2 h erhalten wurde (Probe 2), anstelle von Probe 1 verwendet wurde und eine saure wässrige Lösung, die 14,5 mg Eisenchlorid (FeCl3·6 H2O) darin gelöst enthielt, verwendet wurde, wodurch ein Titanoxidphotokatalysator, der eine Eisenverbindung enthielt, erhalten wurde (Probe F). Diese Probe F enthielt Eisenhydroxid in einer Menge von 0,029 Gew.-% (in Bezug auf Fe), bezogen auf das Gewicht von TiO2 des Titanoxids. Die Eisenhydroxidmenge, die pro m2 der Titanoxidteilchen geträgert wurde, betrug 5,9 μg in Bezug auf Fe.
  • Das Titanoxid der Probe 2 wies eine spezifische Oberfläche von 49,4 m2/g, die Kristallform des Anatastyps und eine durchschnittliche Teilchengröße von 18,2 nm, die mit der Formel von Scherrer berechnet wurde, auf.
  • Vergleichsbeispiel 7
  • 10 g des in Vergleichsbeispiel 6 verwendeten Titanoxids der Probe 2 wurde in Wasser suspendiert, um eine Suspension von 100 g/l in Bezug auf TiO2 zu erhalten. Dann wurde zu der Suspension unter Rühren eine saure wässrige Lösung, die 14,5 mg Eisenchlorid (FeCl3·6 H2O) darin gelöst enthielt, gegeben und danach wurde wässriges Ammoniak zur Einstellung eines pH-Werts von 7,0 zugegeben, worauf Filtration, Waschen und Trocknen folgten, wobei ein Titanoxidphotokatalysator, der eine Eisenverbindung enthielt, erhalten wurde (Probe G). Diese Probe G enthielt Eisenhydroxid in einer Menge von 0,029 Gew.-% (in Bezug auf Fe), bezogen auf das Gewicht von TiO2 des Titanoxids. Die Eisenhydroxidmenge, die pro m2 der Titanoxidteilchen geträgert wurde, betrug 5,9 μg in Bezug auf Fe.
  • Vergleichsbeispiel 8
  • Die in Vergleichsbeispiel 7 erhaltene Probe G wurde bei 300 °C 1 h gebrannt, wobei ein Titanoxidphotokatalysator, der eine Eisenverbindung enthielt, erhalten wurde (Probe H). Diese Probe H enthielt Eisenhydroxid in einer Menge von 0,029 Gew.-% (in Bezug auf Fe), bezogen auf das Gewicht von TiO2 des Titanoxids.
  • Vergleichsbeispiel 9
  • 10 g des in Vergleichsbeispiel 6 verwendeten Titanoxids der Probe 2 wurden in eine saure wässrige Lösung, die 14,5 mg Eisenchlorid (FeCl3·6 H2O) darin gelöst enthielt, getaucht, worauf Filtration, Waschen und Trocknen folgten, wobei ein Titanoxid-Photokatalysator, der eine Eisenverbindung enthielt, erhalten wurde (Probe I). Diese Probe I enthielt die Eisenverbindung in einer Menge von 0,0029 Gew.-% (in Bezug auf Fe), bezogen auf das Gewicht von TiO2 des Titanoxids. Die Menge der Eisenverbindung, die pro m2 der Titanoxidteilchen geträgert wurde, betrug 5,9 μg in Bezug auf Fe.
  • Vergleichsbeispiel 10
  • Das in Vergleichsbeispiel 6 erhaltene Titanoxid der Probe 2 wurde als Vergleichsprobe J verwendet. Diese Probe 2 enthielt 0,0001 Gew.-% (in Bezug auf Fe) der Eisenverbindung, bezogen auf das Gewicht von TiO2 des Titanoxids.
  • Vergleichsbeispiel 11
  • Das Verfahren von Vergleichsbeispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch das Titanoxid der im Folgenden angegebenen Probe 3 anstelle von Probe 1 verwendet wurde und eine saure wässrige Lösung, die 14,5 mg Eisenchlorid (FeCl3·6 H2O) darin gelöst enthielt, verwendet wurde, wodurch ein Titanoxidphotokatalysator, der eine Eisenverbindung enthielt, erhalten wurde (Probe K). Diese Probe K enthielt Eisenhydroxid in einer Menge von 0,029 Gew.-% (in Bezug auf Fe), bezogen auf das Gewicht von TiO2 des Titanoxids. Die Eisenhydroxidmenge, die pro m2 der Titanoxidteilchen geträgert wurde, betrug 1,6 μg in Bezug auf Fe.
  • Die Probe 3 wurde auf die folgende Weise hergestellt. 4 mol/l wässriges Ammoniak wurden zu 1 l einer wässrigen Titantetrachloridlösung einer Konzentration von 80 g/l unter Rühren zur Einstellung des pH-Werts auf 7,0 und Neutralisation des Titantetrachlorids bei Raumtemperatur gegeben. Das erhaltene Neutralisationsprodukt wurde abfiltriert und gewaschen und dann in Wasser suspendiert, um eine Suspension von 50 g/l in Bezug auf TiO2 zu erhalten. Dann wurde eine wässrige Salpetersäurelösung zu der Suspension zur Einstel lung des pH-Werts der Suspension auf 1,0 gegeben und dazu Titantetrachlorid in einer Menge von 0,1 als Molverhältnis gegenüber TiO2 gegeben. Danach wurde die Suspension bei 100 °C 4 h unter Refluxieren und unter Durchperlenlassen von Stickstoffgas erhitzt. Dann wurde das erhaltene Produkt filtriert, gewaschen und getrocknet, wobei ein Titanoxid erhalten wurde (Probe 3). Die Probe 3 wies eine spezifische Oberfläche von 176,6 m2/g, die Kristallform des Anatastyps und eine durchschnittliche Teilchengröße von 7,4 nm, die mit der Formel von Scherrer berechnet wurde, auf.
  • Vergleichsbeispiel 12
  • Das in Vergleichsbeispiel 11 erhaltene Titanoxid der Probe 3 wurde als Vergleichsprobe L verwendet. Diese Probe 3 enthielt 0,0001 Gew.-% (in Bezug auf Fe) der Eisenverbindung, bezogen auf das Gewicht von TiO2 des Titanoxids.
  • Beispiel 1
  • Zu 1 l einer wässrigen Titanylsulfatlösung einer Konzentration von 80 g/l wurde eine saure wässrige Lösung, die 12,1 mg Eisensulfat (FeSO4·7 H2O) darin gelöst enthielt, gegeben und dann wurde die Lösung auf 85 °C erhitzt und 3 h bei dieser Temperatur zur Hydrolyse des Titanylsulfats gehalten. Das erhaltene Hydrolysat wurde filtriert, gewaschen und getrocknet, wobei ein Titanoxidphotokatalysator der vorliegenden Erfindung, der eine Eisenverbindung enthielt, erhalten wurde (Probe M). Diese Probe M enthielt Eisenhydroxid in einer Menge von 0,0060 Gew.-% (in Bezug auf Fe), bezogen auf das Gewicht von TiO2 des Titanoxids, sie wies eine spezifische Oberfläche von 297,0 m2/g, die Kristallform des Anatastyps und eine durchschnittliche Teilchengröße von 7,0 nm, die mit der Formel von Scherrer berechnet wurde, auf.
  • Die photokatalytische Eigenschaft der Proben (A – M), die im obigen Beispiel und den Vergleichsbeispielen erhalten wurden, wurde auf die im Folgenden angegebene Weise beurteilt. 0,1 g jeder Probe wurden in Ionenaustauschwasser zur Bildung einer Suspension von 4 g/l in Bezug auf TiO2 dispergiert. Zu 25 ml der Suspension wurden 25 μl 2-Propanol gegeben, worauf eine Bestrahlung mit unsichtbarem Licht während 2 h zum Bewirken einer photokatalytischen Reaktion von 2-Propanol folgte. Die Lichtintensität betrug 2 mW/cm2. Die bestrahlte Oberfläche betrug 28 cm2. Die Änderung der Konzentration von 2-Propanol während der Reaktion wurde gemessen. Aus den Messungen wurde eine Zersetzungsgeschwindigkeitskonstante erster Ordnung (k) berechnet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben. Wie aus Tabelle 1 ersichtlich ist, ist das eine Eisenverbindung enthaltende Titanoxid der vorliegenden Verbindung im Hinblick auf die photokatalytische Aktivität hervorragend. Tabelle 1
    Figure 00150001
  • Beispiel 13
  • Das Verfahren von Vergleichsbeispiel 7 wurde wiederholt, wobei jedoch ein Titanoxid der im Folgenden angegebenen Probe 4 anstelle von Probe 2 verwendet wurde und eine saure wässrige Lösung, die 145 mg Eisenchlorid (FeCl3·6 H2O) darin gelöst enthielt, verwendet wurde, wodurch ein Titanoxidphotokatalysator, der eine Eisenverbindung enthielt, erhalten wurde (Probe N). Diese Probe N enthielt Eisenhydroxid in einer Menge von 0,29 Gew.-% (in Bezug auf Fe), bezogen auf das Gewicht von TiO2 des Titanoxids. Die Eisenhydroxidmenge, die pro m2 der Titanoxidteilchen geträgert wurde, betrug 48 μg in Bezug auf Fe.
  • Die Probe 4 wurde auf die folgende Weise hergestellt. 1 l einer wässrigen Titanylsulfatlösung einer Konzentration von 80 g/l wurde auf 85 °C erhitzt und 3 h bei dieser Temperatur zur Hydrolyse des Titanylsulfats gehalten. Das erhaltene Hydrolysat wurde filtriert und gewaschen und dann in Wasser suspendiert, um eine Suspension von 50 g/l in Bezug auf TiO2 zu erhalten. Dann wurde eine wässrige Salpetersäurelösung zu der Suspension zur Einstellung des pH-Werts der Suspension auf 1,0 gegeben und danach wurde Natriumhydroxid zur Einstellung des pH-Werts auf 7,0 zugegeben, worauf Filtration und Waschen folgten. Zu dem erhaltenen feuchten Titanoxidkuchen wurde Wasser zur Herstellung einer Aufschlämmung von 100 g/l in Bezug auf TiO2 gegeben. Natriumhydroxid wurde zu der Aufschlämmung zur Einstellung des pH-Werts auf 10,0 gegeben. Dann wurde die Aufschlämmung einer Hydrothermalbehandlung bei 150 °C während 3 h in einem Autoklaven unterzogen. Salpetersäure wurde zu der Aufschlämmung nach dem Durchführen der Hydrothermalbehandlung zur Neutralisation der Aufschlämmung auf einen pH-Wert von 7,0 gegeben, worauf Filtration, Waschen und Trocknen folgten, wobei Titanoxid erhalten wurde (Probe 4). Die Probe 4 wies eine spezifische Oberfläche von 60,0 m2/g, die Kristallform des Anatastyps und eine durchschnittliche Teilchengröße von 20,0 nm, die mit der Formel von Scherrer berechnet wurde, auf.
  • Beispiel 2
  • 1 l einer wässrigen Titanylsulfatlösung einer Konzentration von 210 g/l, die 54 g/l Eisensulfat in Bezug auf Fe enthielt, wurde auf 85 °C erhitzt und 3 h bei dieser Temperatur zur Hydrolyse von Titanylsulfat gehalten. Dann wurde Salpetersäure zur Einstellung auf den pH-Wert von 1,5 zum Peptisieren der Lösung zugegeben. Dann wurde zu dieser peptisierten Lösung Natriumhydroxid zur Einstellung des pH-Werts auf 7,0 gegeben, worauf Filtration, Waschen und Trocknen folgten, wobei ein Titanoxidphotokatalysator der vorliegenden Erfindung, der eine Eisenverbindung enthielt, erhalten wurde (Probe 0). Diese Probe 0 enthielt Eisenhydroxid in einer Menge von 0,025 Gew.-% (in Bezug auf Fe), bezogen auf das Gewicht von TiO2 des Titanoxids, und die Eisenhydroxidmenge, die pro m2 der Titanoxidteilchen geträgert wurde, betrug 0,8 μg in Bezug auf Fe. Die Probe 0 wies eine spezifische Oberfläche von 300 m2/g, die Kristallform des Anatastyps und eine durchschnittliche Teilchengröße von 6,0 nm, die mit der Formel von Scherrer berechnet wurde, auf.
  • Vergleichsbeispiel 14
  • Das in Vergleichsbeispiel 13 erhaltene Titanoxid der Probe 4 wurde als Vergleichsprobe P verwendet. Diese Probe 4 enthielt die Eisenverbindung in einer Menge von 0,0001 Gew.-% (in Bezug auf Fe), bezogen auf das Gewicht von TiO2 des Titanoxids.
  • Die photokatalytische Eigenschaft der in dem obigen Beispiel und den Vergleichsbeispielen erhaltenen Proben (N, O, P) wurde auf die im Folgenden angegebene Weise beurteilt.
  • 0,02 g der Probe wurden in einen Behälter von 800 ml eingetragen und dann wurde Acetaldehyd darin eingetragen und der Behälter verschlossen. Die Konzentration von Acetaldehyd in dem Behälter betrug etwa 100 ppm. Dann wurde eine Bestrahlung mit unsichtbarem Licht während 1 h zur Zersetzung des Acetaldehyds durchgeführt. Die Lichtintensität betrug 1 mW/cm2. Die bestrahlte Oberfläche betrug 15 cm2. Die Änderung der Konzentration von Acetaldehyd während der Reaktion wurde gemessen. Aus den Messungen wurde eine Zersetzungsgeschwindigkeitskonstante erster Ordnung berechnet (k). Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben. Wie aus dieser Tabelle ersichtlich ist, ist das eine Eisenverbindung enthaltende Titanoxid der vorliegenden Verbindung im Hinblick auf die photokatalytische Aktivität hervorragend. Tabelle 2
    Figure 00180001
  • Der Titanoxidphotokatalysator der vorliegenden Erfindung umfasst Titanoxidteilchen, die eine darin enthaltene Eisenverbindung und/oder eine auf der Oberfläche derselben geträgerte Eisenverbindung aufweisen. Daher kann die photokatalytische Eigenschaft des Titanoxids verbessert werden. Ferner umfasst der Titanoxidphotokatalysator der vorliegenden Erfindung ein Titanoxid, das mit einer Mineralsäure behandelt wird. Auf diese Weise kann die photokatalytische Eigenschaft des Titanoxids verbessert werden. Darüber hinaus umfasst der Titanoxidphotokatalysator der vorliegenden Erfindung Titanoxidteilchen, die mit einer Mineralsäure behandelt werden und eine darin enthaltene Eisenverbindung und/oder eine auf der Oberfläche derselben geträgerte Eisenverbindung aufweisen. Die photokatalytische Eigenschaft des Titanoxids kann weiter verbessert werden. Unter Verwendung der photokatalytischen Eigenschaft können Materialien, die einen schädlichen Einfluss auf menschliche Körper und die Lebensumgebung ausüben oder ausüben können, rasch und wirksam entfernt werden. Daher ist der Photokatalysator der vorliegenden Erfindung nicht nur zur großtechnischen Verwendung, sondern auch als allgemeine Haushaltsdesodorantien, Fungizide und dergleichen verwendbar. Ferner kann der Titanoxidphotokatalysator der vorliegenden Erfindung für verschiedene Verwendungszwecke verwendet werden, da er hohe Sicherheit aufweist und darüber hinaus die Umwelt nicht verschmutzt, auch wenn er weggeworfen wird.

Claims (6)

  1. Titanoxidphotokatalysator zur Verwendung bei der Synthese organischer Substanzen oder der Zersetzung schädlicher Materialien unter Bestrahlung mit Ultraviolettstrahlung, der Titanoxidteilchen mit einer Eisenverbindung in einer Menge von 0,0005–10 Gew.-% in Bezug auf Fe, bezogen auf das Gewicht von TiO2 der Titanoxidteilchen, umfasst, die durch Hydrolyse oder Neutralisation einer Titanverbindung in einer wässrigen Lösung, die die Eisenverbindung darin gelöst enthält, erhalten werden, wobei die Titanoxidteilchen eine durchschnittliche Teilchengröße von 1 bis 50 nm aufweisen und die Eisenverbindung in einer Menge von 0,05 bis 5000 μg in Bezug auf Fe pro m2 der Oberfläche der Titanoxidteilchen geträgert aufweisen.
  2. Titanoxidphotokatalysator nach Anspruch 1, der Titanoxidteilchen mit einer Eisenverbindung umfasst, die durch Hydrolyse oder Neutralisation einer Titanverbindung in einer wässrigen Lösung, die die Eisenverbindung darin gelöst enthält, und anschließende Behandlung mit einer Mineralsäure erhalten werden.
  3. Titanoxidphotokatalysator nach Anspruch 2, wobei die Mineralsäure Flusssäure ist.
  4. Titanoxidphotokatalysator nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Eisenverbindung um mindestens eine Verbindung handelt, die aus der Gruppe von einer Eisen(II)- Verbindung und einer Eisen(III)-Verbindung ausgewählt ist.
  5. Titanoxidphotokatalysator nach Anspruch 1, wobei die Titanoxidteilchen die Eisenverbindung in einer Menge von 0,1 bis 3000 μg in Bezug auf Fe pro m2 der Oberfläche der Titanoxidteilchen darauf geträgert aufweisen.
  6. Titanoxidphotokatalysator nach Anspruch 1, wobei das Titanoxid der Titanoxidteilchen ein Titanoxid des Anatastyps ist.
DE69535226T 1994-02-07 1995-02-06 Titandioxyd-Photokatalysator Expired - Lifetime DE69535226T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3545994 1994-02-07
JP3545994 1994-02-07
JP7422594 1994-03-18
JP7422594 1994-03-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69535226D1 DE69535226D1 (de) 2006-11-02
DE69535226T2 true DE69535226T2 (de) 2007-09-13

Family

ID=26374460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69535226T Expired - Lifetime DE69535226T2 (de) 1994-02-07 1995-02-06 Titandioxyd-Photokatalysator

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5759948A (de)
EP (1) EP0666107B1 (de)
KR (1) KR100336662B1 (de)
CN (1) CN1081949C (de)
AT (1) ATE340021T1 (de)
AU (1) AU691224B2 (de)
CA (1) CA2141921C (de)
DE (1) DE69535226T2 (de)
SG (2) SG81183A1 (de)
TW (2) TW431908B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012139726A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Kronos International, Inc. Verfahren zur herstellung eines photokatalysators auf basis von titandioxid

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2186733T3 (es) * 1994-11-16 2003-05-16 Toto Ltd Material funcional fotocatalitico y metodo para producirlo.
JPH11500660A (ja) * 1995-03-02 1999-01-19 ユニヴァースィティ テクノロヂィズ インタナショナル インコーポレイテッド 光触媒化合物及びその製造方法
JP3844823B2 (ja) * 1996-01-22 2006-11-15 財団法人石油産業活性化センター 光触媒、光触媒の製造方法および光触媒反応方法
FR2779751B1 (fr) * 1998-06-10 2003-11-14 Saint Gobain Isover Substrat a revetement photocatalytique
DE19911738A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-28 Fraunhofer Ges Forschung Mit Fe·3··+·-Ionen dotierter Titandioxid-Photokatalysator
AUPP972299A0 (en) * 1999-04-13 1999-05-06 Unisearch Limited A photocatalyst
AU767770B2 (en) * 1999-04-13 2003-11-20 Unisearch Limited A photocatalyst
US6613277B1 (en) 1999-06-18 2003-09-02 Gerald C. Monagan Air purifier
JP3458948B2 (ja) * 1999-07-01 2003-10-20 博 河合 植物茎葉散布用組成物およびその使用方法
KR100374478B1 (ko) * 1999-09-20 2003-03-03 엘지전자 주식회사 나노 크기의 아나타제형 이산화티탄 광촉매의 제조방법 및 상기 방법으로 제조된 광촉매
KR100330627B1 (ko) * 1999-12-06 2002-03-29 곽영훈 금속산화물 복합 피복 이산화티탄 광촉매의 제조 방법
WO2001052982A1 (en) * 2000-01-20 2001-07-26 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Catalyst support material and use thereof
KR100385903B1 (ko) * 2000-08-07 2003-06-02 동아전기부품 주식회사 이산화티탄 분말의 제조방법
US6887816B2 (en) * 2000-12-28 2005-05-03 Showa Denko K.K. Photocatalyst
JP3791901B2 (ja) * 2001-07-16 2006-06-28 株式会社ノリタケカンパニーリミテド 光触媒保持体およびその製造方法
TWI240700B (en) 2001-07-19 2005-10-01 Sumitomo Chemical Co Ceramics dispersion liquid, method for producing the same, and hydrophilic coating agent using the same
AU2002333380B2 (en) * 2001-08-22 2007-07-12 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Purification of titania
US7414009B2 (en) 2001-12-21 2008-08-19 Showa Denko K.K. Highly active photocatalyst particles, method of production therefor, and use thereof
US7378371B2 (en) * 2001-12-21 2008-05-27 Show A Denko K.K. Highly active photocatalyst particles, method of production therefor, and use thereof
US6919029B2 (en) * 2002-02-14 2005-07-19 Trustees Of Stevens Institute Of Technology Methods of preparing a surface-activated titanium oxide product and of using same in water treatment processes
JP4374869B2 (ja) * 2002-05-27 2009-12-02 住友化学株式会社 セラミックス分散液の製造方法
JP2004026553A (ja) 2002-06-25 2004-01-29 Sumitomo Chem Co Ltd 酸化チタン分散液およびその保存容器
US7521039B2 (en) * 2002-11-08 2009-04-21 Millennium Inorganic Chemicals, Inc. Photocatalytic rutile titanium dioxide
JP2004196626A (ja) 2002-12-20 2004-07-15 Sumitomo Chem Co Ltd 酸化チタンの製造方法
KR20040107315A (ko) * 2003-06-13 2004-12-20 주식회사 씨피씨 광촉매 조성물 및 그 제조방법
JP2006082287A (ja) * 2004-09-14 2006-03-30 Fuji Xerox Co Ltd インクジェット記録装置
JP4670603B2 (ja) * 2005-11-18 2011-04-13 株式会社デンソー 触媒用粒子およびその製造方法
WO2007125998A1 (ja) * 2006-04-28 2007-11-08 Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd. 光触媒及びその製造方法並びにそれを用いた光触媒コート剤、光触媒分散体、光触媒体
TWM308325U (en) * 2006-05-09 2007-03-21 Taiwan Fluorescent Lamp Co Ltd Photocatalyst synthetic fibers product
US7833935B2 (en) 2006-11-08 2010-11-16 Rockwood Italia S.P.A. Iron oxide containing precipitated crystalline titanium dioxide and process for the manufacture thereof
WO2008132823A1 (ja) * 2007-04-18 2008-11-06 Panasonic Corporation 光触媒性材料及びこれを用いた光触媒性部材と浄化装置
US8148289B2 (en) * 2007-04-18 2012-04-03 Panasonic Corporation Titanium oxide photocatalyst and method for producing the same
US8883084B2 (en) * 2007-07-31 2014-11-11 Carrier Corporation Siloxane removal via silicate formation for lifetime extension of photocatalytic devices
BRPI0822585A2 (pt) * 2008-03-31 2015-06-23 Rockwood Italia Spa Uso de partículas fotocataliticamente revestidas para decomposição de poluentes atmosféricos
EP2132153B1 (de) 2008-03-31 2013-10-23 Rockwood Italia SpA Granulat mit fotokatalytischer aktivität und verfahren zu seiner herstellung
CN101654572B (zh) * 2008-08-22 2012-03-07 比亚迪股份有限公司 一种纳米涂料及其制备方法
CN101362092B (zh) * 2008-09-11 2010-06-09 浙江理工大学 磁性铁担载二氧化钛纳米棒光催化剂的制备方法
JP5498009B2 (ja) * 2008-10-30 2014-05-21 国立大学法人 東京大学 光触媒材料、有機物分解方法、内装部材、空気清浄装置、酸化剤製造装置
JP5537858B2 (ja) * 2009-07-30 2014-07-02 国立大学法人 東京大学 光触媒材料及びその製造方法
JP5854465B2 (ja) * 2009-10-19 2016-02-09 国立大学法人 東京大学 ウィルスを不活化する方法及び抗ウィルス性付与物品
CN102755711B (zh) * 2011-04-29 2016-03-30 云南大学 一种高浓度强酸(碱)易制毒化学品的绿色销毁工艺
CN103168800B (zh) * 2012-04-24 2015-04-08 中国科学院城市环境研究所 一种低成本光催化杀菌抗菌剂及其制备方法
WO2016080548A1 (ja) 2014-11-21 2016-05-26 三菱化学株式会社 複合光触媒の製造方法、及び、複合光触媒
EP3275536B1 (de) 2015-03-23 2023-03-08 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Auf sichtbares licht reagierende fotokatalytische titanoxidpartikeldispersionsflüssigkeit, herstellungsverfahren dafür und element mit einer dünnen fotokatalytischen beschichtung auf der oberfläche
CN105478121B (zh) * 2015-11-23 2018-02-27 江苏大学 一种三氧化二铁改性的二氧化钛高效可见光催化剂的制备方法
US10717658B2 (en) 2016-06-29 2020-07-21 Sumitomo Osaka Cement Co., Ltd. Titanium oxide particles, and titanium oxide particle dispersion and cosmetics using same
US11590479B2 (en) 2016-07-14 2023-02-28 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Interior material having surface layer having visible light-responsive photocatalytic activity, and method for manufacturing same
KR102436684B1 (ko) 2016-09-12 2022-08-26 신에쓰 가가꾸 고교 가부시끼가이샤 가시광 응답형 광촉매 산화타이타늄 미립자 혼합물, 그 분산액, 분산액의 제조 방법, 광촉매 박막, 및 광촉매 박막을 표면에 가지는 부재
KR20190016447A (ko) 2017-08-08 2019-02-18 삼성전자주식회사 광촉매의 제조방법 및 공기 청정용 광촉매 필터
CN108970613B (zh) * 2018-07-17 2020-12-25 福州大学 一种羟基氧化铁改性的二氧化钛复合光催化剂及其制备方法与应用
JP7088082B2 (ja) * 2019-03-04 2022-06-21 信越化学工業株式会社 酸化チタン微粒子混合物、その分散液、光触媒薄膜、光触媒薄膜を表面に有する部材及び酸化チタン微粒子分散液の製造方法
CN111604052A (zh) * 2020-06-23 2020-09-01 兰州理工大学 高暴露{001}晶面Fe-TiO2光催化材料及制备方法和用途
CN113842917A (zh) * 2021-10-18 2021-12-28 深圳市康弘环保技术有限公司 复合材料的制备方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1489927A (en) * 1974-08-10 1977-10-26 Tioxide Group Ltd Titanium dioxide carrier
US4061596A (en) * 1974-12-02 1977-12-06 Mitsubishi Chemical Industries Ltd. Process for preparing titanium oxide shaped carrier
BE836165A (fr) * 1974-12-02 1976-06-01 Procede de preparation d'un support conforme en oxyde de titane
FR2340763A1 (fr) * 1976-02-12 1977-09-09 Hitachi Ltd Procede pour traiter un gaz d'echappement renfermant des oxydes de soufre
US4113590A (en) * 1977-07-05 1978-09-12 The Regents Of The University Of California Photoreduction of nitrogen
FR2501532B1 (fr) * 1981-03-13 1985-12-13 Rhone Poulenc Spec Chim Catalyseur et procede pour le traitement des gaz residuaires industriels contenant des composes du soufre
JPS60187322A (ja) * 1984-03-06 1985-09-24 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 廃棄物の浄化方法
JPS6176160A (ja) * 1984-09-21 1986-04-18 松永 是 殺細胞方法
JPH01232966A (ja) * 1988-03-11 1989-09-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光触媒による脱臭方法
EP0376216B1 (de) * 1988-12-28 1994-11-30 Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd. Titandioxidaggregate, Verfahren zu ihrer Herstellung und elektrophotographisches, photosensibles Material, das diese Aggregate enthält
DK0401884T3 (da) * 1989-05-11 1993-10-04 Eniricerche Spa Reaktor til fotooxidation i vandigt miljø
JP2564421B2 (ja) * 1989-08-24 1996-12-18 工業技術院長 自動車道トンネル用換気設備
US4994247A (en) * 1989-09-08 1991-02-19 Phillips Petroleum Company Preparation of catalyst for oxidation of carbon monoxide
JP2885486B2 (ja) * 1990-07-18 1999-04-26 光洋精工株式会社 四輪駆動車用駆動力伝達装置
US5059725A (en) * 1991-03-29 1991-10-22 Texaco Chemical Company One step synthesis of methyl t-butyl ether from t-butanol plus methanol using Group IV oxides treated with sulfates or sulfuric acid
US5399541A (en) * 1991-05-14 1995-03-21 Nippon Shokubai Co., Ltd. Catalyst for treating wastewater
CN1036051C (zh) * 1991-12-13 1997-10-08 中国科学院兰州化学物理研究所 用于净化空气的光催化剂
JPH0639285A (ja) * 1992-07-23 1994-02-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 光触媒
DE4302896A1 (de) * 1993-02-02 1994-08-04 Degussa Eisenoxidhaltiges Titandioxidpulver
AU676299B2 (en) * 1993-06-28 1997-03-06 Akira Fujishima Photocatalyst composite and process for producing the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012139726A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Kronos International, Inc. Verfahren zur herstellung eines photokatalysators auf basis von titandioxid

Also Published As

Publication number Publication date
US5759948A (en) 1998-06-02
CN1111546A (zh) 1995-11-15
AU691224B2 (en) 1998-05-14
SG92785A1 (en) 2002-11-19
AU1154795A (en) 1995-08-17
DE69535226D1 (de) 2006-11-02
CN1081949C (zh) 2002-04-03
TW431908B (en) 2001-05-01
CA2141921C (en) 2004-11-16
EP0666107B1 (de) 2006-09-20
CA2141921A1 (en) 1995-08-08
KR100336662B1 (ko) 2002-11-29
SG81183A1 (en) 2001-06-19
KR950031221A (ko) 1995-12-18
TW431907B (en) 2001-05-01
ATE340021T1 (de) 2006-10-15
EP0666107A3 (de) 1995-11-02
EP0666107A2 (de) 1995-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535226T2 (de) Titandioxyd-Photokatalysator
JP2909403B2 (ja) 光触媒用酸化チタンおよびその製造方法
Sharma et al. Adsorptional-photocatalytic removal of fast sulphon black dye by using chitin-cl-poly (itaconic acid-co-acrylamide)/zirconium tungstate nanocomposite hydrogel
DE69433122T2 (de) Verfahren zur Entfernung von schädlichen Materialen
JP4018161B2 (ja) 光触媒用酸化チタンの製造方法およびそれを用いた有害物質の除去方法
KR100430405B1 (ko) 광촉매용 미립 이산화티타늄 분말의 제조방법
DE69827027T2 (de) Verwendung titandioxids als photokatalysator
US5480636A (en) Titanium oxide particles and method of scavenging noxious materials
US8357348B2 (en) Method for preparing uniform anatase-type titanium dioxide nanoparticles
DE1260675B (de) Verfahren zur Dampfreformierung von Kohlenwasserstoffen
DE102005057770A1 (de) Beschichtungszusammensetzung (I)
EP2276704A1 (de) Photokatalytisch aktive tio2-formkörper
DE10057105A1 (de) Poröses anorganisches Material mit Porenwänden aus kristallinem Titanoxid und Verfahren zu seiner Herstellung
JP3567693B2 (ja) 固定化光触媒の製造方法および有害物質の分解・除去方法
EP0472124A1 (de) Katalytische Oxidation von Abwasser
JP3579082B2 (ja) 光触媒体
JP3567004B2 (ja) 光触媒およびその製造方法
DE2748471A1 (de) Katalysatormasse und verfahren zur katalytischen dampfphasenreduktion von stickoxiden
DE4141936C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aus TiO¶2¶ bestehenden Pellets
DE19950980A1 (de) Anwendung wirkstoffimprägnierter Fasermaterialien für die Luft- und Gasreinigung
DE4118626A1 (de) Durch kupferverbindungen katalysierte oxidation von abwasser
AU702827B2 (en) Titanium oxide photocatalyst and method of producing the same
EP3225236A1 (de) Photokatalytisch aktive partikel mit einer modifizierten oberfläche und verfahren zur herstellung von dispersionen dieser partikel
DE102011017090B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Photokatalysators auf Basis von Titandioxid
JPH10337478A (ja) 酸化チタン光触媒用ゾル、光触媒多機能部材の製造方法および使用方法

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent