DE69533334T3 - Impfstoff zum Auflösen einer Immunreaktion auf ein tumorspezifisches Antigen - Google Patents

Impfstoff zum Auflösen einer Immunreaktion auf ein tumorspezifisches Antigen Download PDF

Info

Publication number
DE69533334T3
DE69533334T3 DE69533334.8T DE69533334T DE69533334T3 DE 69533334 T3 DE69533334 T3 DE 69533334T3 DE 69533334 T DE69533334 T DE 69533334T DE 69533334 T3 DE69533334 T3 DE 69533334T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tumor
vaccine
specific antigen
monocytogenes
cancer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69533334.8T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69533334D1 (de
DE69533334T2 (de
Inventor
Yvonne Paterson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of Pennsylvania Penn
Original Assignee
University of Pennsylvania Penn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23315786&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69533334(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by University of Pennsylvania Penn filed Critical University of Pennsylvania Penn
Publication of DE69533334D1 publication Critical patent/DE69533334D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69533334T2 publication Critical patent/DE69533334T2/de
Publication of DE69533334T3 publication Critical patent/DE69533334T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/005Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/02Antineoplastic agents specific for leukemia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/195Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria
    • C07K14/34Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria from Corynebacterium (G)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/705Receptors; Cell surface antigens; Cell surface determinants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K2319/00Fusion polypeptide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2760/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssRNA viruses negative-sense
    • C12N2760/00011Details
    • C12N2760/16011Orthomyxoviridae
    • C12N2760/16022New viral proteins or individual genes, new structural or functional aspects of known viral proteins or genes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2760/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssRNA viruses negative-sense
    • C12N2760/00011Details
    • C12N2760/16011Orthomyxoviridae
    • C12N2760/16111Influenzavirus A, i.e. influenza A virus
    • C12N2760/16122New viral proteins or individual genes, new structural or functional aspects of known viral proteins or genes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Das Stimulieren einer Immunreaktion ist abhängig von der Gegenwart von Antigenen, die vom Wirts-Immunsystem als fremd erkannt werden. Die Entdeckung der Existenz von tumorspezifischen Antigenen hat jetzt die Möglichkeit, das Immunsystem eines Wirts zu verwenden, um in das Tumorwachstum einzugreifen, erhöht. Verschiedene Mechanismen, die sich der humoralen und zellulären Waffen des Immunsystems bedienen, werden gegenwärtig für die Krebsimmuntherapie untersucht.
  • Elemente der zellulären Immunreaktion sind in der Lage, Tumorzellen spezifisch zu erkennen und zu zerstören. Die Isolierung von cytotoxischen T-Zellen (CTC) aus tumorinfiltrierenden Zellpopulationen oder aus peripherem Blut legt nahe, dass solche Zellen eine wichtige Rolle bei der natürlichem Immunabwehr gegen Krebs spielen (Cheever et al., Annals N. Y. Acad. Sci. 1993, 690: 101–112). insbesondere von CD+8 T-Zellen (TCD8+), die die Moleküle der Klasse 1 der Haupthistokompatibilitätskomplex(MHC)-tragenden Peptide aus 8 bis 10 Resten, die aus Proteinen abstammen, die in den Cytosolen lokalisiert sind, erkennen, wird angenommen, daß sie eine wichtige Rolle bei dieser Reaktion spielen. Es gibt jetzt zahlreiche Beispiele sowohl für Maus- als auch menschliche TCD8+-Zellen, die spezifisch Tumorzellen erkennen und eine therapeutische Aktivität nach der Adoptivübertragung aufweisen, wobei in einigen Fällen vollständige Remission induziert wird. Trotz des Potentials von T-Zellen, Tumore auszulöschen, ist es jedoch wegen des fortschreitenden Wachstums der meisten Krebsarten offensichtlich, dass viele Tumore der Erkennung durch TCD8+ in vivo entkommen. Die Induktion von ausreichenden T-Zellen in vivo war nicht sehr effektiv. Obgleich bei einer Vielzahl von Tumoren festgestellt wurde, dass sie immunogen sind, wurde die Stimulation einer effektiven Antitumor-Immunreaktion nicht festgestellt.
  • Eine Erklärung für dieses Phänomen besteht darin, dass Tumore in der Lage sein können, antigenspezifische Signale an T-Zellen, aber nicht die costimulierenden Signale abzugeben, die für die vollständige Aktivierung von T-Zellen erforderlich sind. Costimulierung von T-Zellen tritt auf, wenn ein Oberflächenmolekül, B7, das auf den Zellen vorhanden ist, mit einem T-Zellmolekül, bekannt als CD28, wechselwirkt. Es wurde beobachtet, dass T-Zellen, die das antigenspezifische Signal (aber nicht B7) aufnehmen, unreaktiv werden. Viele Tumorzellen tragen kein B7-Protein, weshalb B7 zu den Krebszellen zugerechnet wurde (Travis, J., Science, 1993, 259, 310–311). Es wurde gezeigt, dass das Exprimieren des Costimulatorliganden B7 auf Melanomzellen die Abstoßung eines Rattenmelanoms in vivo induziert (Townsend, S. E., und Allison, J. P., Science 1993, 259, 368–370). Es wurde festgestellt, dass diese Abstoßung durch CD8+ T-Zellen vermittelt wird; CD4+ T-Zellen waren nicht beteiligt. Diese Ergebnisse legen nahe, dass die B7-Expression die Tumorzellen zur effektiven Antigenproduktion befähigt, was zu ihrer Auslöschung in vivo führt.
  • Die Wirkungen der lokalisierten Absonderung von Cytokinen auf die Tumorweiterentwicklung wurden auch untersucht. Es wurde festgestellt, dass die Absonderung von niedrigen Gehalten an Interleukin-2 (IL-2) in einer Mäuse-Fibrosarkom-Zelllinie, die mit dem menschlichen IL-2-Gen, das über einen retroviralen Vektor eingeführt wurde, transfiziert wurde, die Tumorbildung dieser Zellen außer Kraft setzt, und eine langandauernde schützende Immunreaktion gegen die nachfolgende Herausforderung mit einer tumorbildenden Dosis der Stammzellen induziert (Gansbacher et al., J. Exp. Med. 1990, 172, 1217–1224). In einer anderen Untersuchung wurden Zellen aus einem spontan wachsenden Rattennierentumor erzeugt, um große Dosen an Interleukin-4 (IL-4) lokal abzusondern (Golumbek et al., Science 1991, 254, 713–716). Tiere, die mit diesen Tumorzellen injiziert wurden, haben die mit IL-4 transfizierten Tumore in einer vorwiegend T-Zellen-unabhängigen Art abgestoßen. Diese Tiere entwickelten jedoch eine T-Zellen-abhängige systemische Immunität gegenüber dem Stammtumor. Die systemische Immunität war tumorspezifisch und wurde durch CD8+ T-Zellen vermittelt. Diese Experimente legen nahe, dass es möglich sein könnte, die Stammtumore durch Erzeugen einer systemischen Immunreaktion durch Injizieren der genetisch entwickelten Tumorzellen zu heilen.
  • Es gibt auch Hinweise darauf, die nahelegen, dass einige Tumorzellen niedrige Gehalte an Klasse I-Molekülen in vivo und in vitro exprimieren. Intrazelluläre Antigene müssen vor der Bindung an CD+8 T-Zellen durch Haupthistokompatibilitätskomplex(MHC)-Klasse I-Moleküle behandelt werden. Die Wirksamkeit der Antigenverarbeitung von 26 verschiedenen menschlichen Tumorlinien wurde untersucht (Restifo et al., J. of Exp. Med. 1993, 177, 265–272). Drei verschiedene Zelllinien, alles menschliche Kleinzellen-Lungenkarzinome, waren einheitlich nicht in der Lage, endogen synthetisierte Proteine für die Präsentation an T-Zellen zu verarbeiten. Pulsregistrierende Experimente zeigten, dass MHC-Klasse I-Moleküle nicht von diesen Zelllinien aus dem endoplasmatischen Retikulum zur Zelloberfläche transportiert wurden. Die Northern Blot-Analyse zeigte, dass diese Zellen wenig oder kein mRNA enthielten, das MHC-kodierte Proteosome und Transportergene kodiert. Die Behandlung mit Interferon γ verstärkte das Exprimieren dieser mRNAs und kehrte die beobachteten funktionellen und biochemischen Defizite um. Somit wurden potentielle therapeutische Anwendungen vorgeschlagen, welche das Verstärken der Antigenverarbeitung auf der Stufe der Transkription von MHC-kodierten Proteosomen und Transportergenen umfassen. Das Immunisieren von Patienten mit rekombinanten BCG (Bazillus Calmette-Guèrin)- oder Salmonella-Bakterien, die ein Gen tragen, das ein Antigenpeptid kodiert, wurde auch als orale Tumorimmuntherapie vorgeschlagen (Bonn et al., Annu. Rev. Immunol. 1994, 12, 337–65). Es wurde gezeigt, dass oral verabreichter lebender, attenuierter rekombinanter Salmonellenimpfstoff, welcher die vollständige Länge von P. Berghei Circumsporozit-Antigen exprimiert, Mäuse gegen Malaria schützt. Diese Immunreaktion wurde durch die Induktion von CD8+ T-Zellen vermittelt (Aggarwal et al., J. of Exp. Med. 1990, 172, 1083–1090). Es wurde vorgeschlagen, dass die lebende attenuierte Salmonellenrekombinante bei der Untersuchung anderer Krankheiten, in denen die CTC-vermittelte Immunität wichtig sein kann, nützlich sein kann, doch wurden keine anderen Experimente veröffentlicht. BCG wurde auch als neuartiger lebender Impfstoffträger vorgesehen, welcher sich als nützlich beim Stimulieren sowohl von humoraler als auch zellulärer Immunreaktion auf eine große Vielzahl an viralen, bakteriellen und Protozeen-Antigenen bewiesen hat (Stover et al., Nature 1991, 351, 456–460).
  • Int. J. Cancer, 1992, Brassuer et al., beschreiben die Verwendung von MAGE-1 als Marker für Brustkrebs.
  • J. National Cancer Inst., 1975, Bast et al., beschreiben lebensfähige Listeria monocytogenes in einem Impfstoff zur Verwendung bei der Rückbildung von Tumoren und Schutz gegen Tumore.
  • Infection and Immunity, 1992, Barry et al., beschreiben, daß eine nichttödliche Infektion stattfinden muss, wenn lebensfähiges Listeria monocytogenes als schützender Impfstoff gegen anschließende Reize durch Listeria monocytogenes verwendet werden soll.
  • Das US-Patent 4 777 239 beschreibt 17 Peptide, welche bei der Diagnose und Therapie von HPV-Infektionen, einschließlich daraus resultierendem Krebs, verwendet werden können.
  • Das US-Patent 4 816 253 beschreibt einen getöteten Mutantenstamm von Listeria monocytogenes, welcher als Immunreaktion-verstärkendes Mittel, das in der Krebsimmuntherapie nützlich ist, verwendet werden kann.
  • Das US-Patent 5 342 774 beschreibt das Vorliegen von MAGE und MZ2-E in Tumorzellen.
  • J. Immunology, 1992, Schafer et al., beschreiben lebensfähiges Listeria monocytogenes, das β-Galactosidase exprimiert.
  • WO 93/15212 beschreibt die Verwendung eines attenuierten Mutanten von Listeria monocytogenes zur Verwendung in einem Impfstoff gegen Viren, Bakterien und Parasiten.
  • Infection and Immunity, 1979, Dustoor et al., beschreiben die Verwendung von lebenden Listeria monocytogenes, um das Tumorwachstum zu inhibieren.
  • Es wurde nun festgestellt, dass die Immunreaktion auf ein tumorspezifisches Antigen durch Verabreichung eines Impfstoffvektors induziert werden kann, der eine rekombinante Form des intrazellulären Bakteriums Listeria monocytogenes umfasst, welches ein tumorspezifisches Antigen oder Fragment davon exprimiert und sezerniert. Es wurde festgestellt, dass dieser Impfstoffvektor nützlich ist bei der Verkleinerung der Größe von existierenden Tumoren und beim Inhibieren der Bildung von primären Tumoren. Keine andere Stimulierung und anschließende Antigenerzeugung war erforderlich, um diese Reaktion zu induzieren.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Impfstoff (Vakazin) zur Behandlung von Krebs oder zur Hemmung der Bildung von Tumoren durch Auslösen einer Immunreaktion auf ein tumorspezifisches Antigen in einem menschlichen Wirt zur Verfügung gestellt, wobei der Impfstoff rekombinantes Listeria monocytogenes umfasst, das durch homologe Rekombination hergestellt wurde, und in der Lage ist, ein tumorspezifisches Antigen oder ein Fragment davon zu exprimieren oder sezerbieren, wobei die homologe Rekombination im Listeria monocytogenes-Chromosom stattfindet, und die Bakteriumgene, die für das Wachstum und die Verbreitung von Listeria monocytogenes erforderlich sind, nicht spaltet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die Verwendung bei der Herstellung eines Impfstoffs (Vakazins) zur Behandlung von Krebs oder zur Hemmung der Bildung von Tumoren durch Induzierung einer Immunreaktion auf ein tumorspezifisches Antigen zur Verfügung gestellt, wobei der Impfstoff ein rekombinantes Listeria monocytogenes umfasst, das durch homologe Rekombination hergestellt wird, und das in der Lage ist, ein tumorspezifisches Antigen oder ein Fragment davon zu exprimieren und sezernieren, wobei die homologe Rekombination im Listeria monocytogenes-Chromosom stattfindet, und die bakteriellen Gene, die für das Wachstum und die Verbreitung von Listeria monocytogenes erforderlich sind, nicht spaltet.
  • Vorzugsweise wird der Impfstoff in einen pharmazeutisch geeigneten Träger eingebracht.
  • Normalerweise ist die rekombinante Form von Listeria monocytogenes in der Lage, die tumorspezifischen Antigene bcr/abl, HPVE6, E7, MZ2-E, MAGE-1 oder MUC-1 zu exprimieren.
  • In bevorzugten Ausführungsformen ist der Tumor ausgewählt aus Leukämie, Gebärmutterhalskrebs, Melanom, Brustkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die 1 bis 4 zeigen Liniendiagramme aus Experimenten, bei denen Mäuse entweder mit Kochsalzlösung (•), L. monocytogenes
    Figure DE000069533334T3_0001
    oder rekombinantem L. monocytogenes, das so transformiert wurde, dass es Influenza Nucleoprotein (LM-NP) (♦) exprimiert, immunisiert wurden und anschließend entweder mit CT26 oder RENCA, welche mit dem gleichen Influenza-Nucleoprotein(LMNP)-Gen transfiziert worden waren, das verwendet wurde, um L. monocytogenes-Vektor (CT26-NP bzw. RNCA-MP) zu transformieren, oder mit der CT26- oder RENCA-Stammlinie, gereizt wurden.
  • 1 zeigt Daten aus den Experimenten, bei denen Mäuse in jeder Immunisierungsgruppe mit Stamm-RENCA gereizt wurden.
  • 2 zeigt Daten aus Experimenten, in denen Mäuse in jeder Immunisierungsgruppe mit Stamm-CT26 gereizt wurden.
  • 3 zeigt Daten aus Experimenten, in denen Mäuse aus jeder Immunisierungsgruppe mit RENCA gereizt wurden, das mit dem gleichen NP transfiziert worden war, das verwendet wurde, um L. monocytogenes (RENCA-NP) zu transformieren.
  • 4 zeigt Daten aus Experimenten, worin Mäuse aus jeder Immunisierungsgruppe mit CT26 gereizt wurden, das mit dem gleichen NP transfiziert worden war, das verwendet wurde, um L. monocytogenes (CT26-NP) zu transformieren.
  • 5 ist ein Balkendiagramm, das Daten aus Experimenten zeigt, in denen gezeigt wurde, dass CTL, erzeugt durch Immunisieren von Balb/c-Mäusen mit LM-NP die Tumorzellen CT26 und RENCA, die NP in vitro exprimieren, töten kann. 5A zeigt Effektoren, die mit A/PR/8 stimuliert wurden. 5B zeigt Effektoren, die mit Peptiden stimuliert wurden.
  • 6 ist ein Balkendiagramm, das Daten aus Experimenten zeigt, bei denen gezeigt wurde, dass das Immunisieren mit LM-NP das Eliminieren des RNCA-NP-Tumorwachstums hervorruft.
  • 7 ist ein Balkendiagramm, das Daten aus Experimenten zeigt, in denen gezeigt wird, dass die Immunisierung mit LM-NP den Stillstand des CT26-NP-Tumorwachstums bewirkt.
  • 8 ist ein Balkendiagramm, das Daten aus Experimenten zeigt, in denen gezeigt wurde, dass das Inhibieren des Tumorwachstums durch CD8+ T-Zellen bewirkt wird.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Es wurde gezeigt, dass die Immunreaktion auf L. monocytogenes eine TH1-, CD4+ T-Zellen- und CD8+ T-Zellenreaktion war, wobei nur sehr wenig humorale Reaktionen erzeugt wurden. Rekombinante Formen des Wildform-Bakteriums wurden entwickelt, welche die fremden Proteine β-Galactosidase (Schafer et al., J. Immunol., 1992, 149, 53–59), Influenza-Nucleoprotein und HIV gag und nef-Genprodukt exprimieren. Rekombinante Verfahren wurden entwickelt, um diese Proteine stabil in das Listeriachromosom so einzubringen, dass sie vom Bakterium ausgeschieden werden. Alle diese rekombinanten Vektoren verursachen starke, antigenspezifische CTC-Reaktionen in vivo. Somit dient dieses Bakterium als idealer Impfstoffvektor zum Verstärken der CTC-Reaktion auf tumorspezifische Proteine und als einzigartiges System, um die zelluläre Immunreaktion als Impfstoff gegen Krebs zu starten.
  • Die Verabreichung eines lebenden Vektors, wie beispielsweise L. monocytogenes, führt zu einer langandauernden zellulären Immunität, welche häufig nicht mit abgetöteten Präparaten oder löslichen Proteinen und Hilfsmitteln induziert werden kann. Ein einzigartiges Merkmal des Lebenszyklus von L. monocytogenes ist, dass er in Wirtszellen eindringt und von einem Phagosom aufgenommen wird, aus dem er austritt und dann lebt und sich im Cytoplasma repliziert. Tilney, L. G. und D. A. Portnoy, J. Cell Biol., 1989, 109, 1597. Somit stellt der L. monocytogenes-Vektor die Fähigkeit zur Verfügung, fremde Proteine und Fragmente der Proteine auf den Klasse I-MHC-eingeschränkten Weg zu führen. L. monocytogenes, das zusätzlich ein effektiverer Vektor ist, und das ein gram-positiver Organismus ist, ist auch viel sicherer als viele andere lebende Vektoren, da es gegenüber den meisten Antibiotika, einschließlich Penicillin, sehr empfänglich ist. Es hat auch nicht die Probleme, die mit der Toxizität von Endotoxin verbunden sind, die bei gram-negativen Vektoren, wie beispielsweise Salmonella sp. auftreten. Vorher vorhandene Immunität, die eine wirksame Verstärkung durch einen Vektor, welcher schon im weiten Bereich als Impfstoff verwendet wird, beispielsweise Vaccinia oder BCG, verhindern könnte, ist wahrscheinlich kein Problem bei L. monocytogenes, welcher vorher noch nicht in der Impfstoffentwicklung verwendet wurde. Mutantenstämme von L. monocytogenes, welche nicht-virulent, aber immer noch schützend sind, sind auch erhältlich, um als potentielle Impfstoffkandidaten getestet zu werden.
  • Unter Verwendung eines Ratten-Modellsystems wurde festgestellt, dass L. monocytogenes eine Immunreaktion gegen ein Protein auslösen kann, das durch Tumorzellen exprimiert wird. Diese Immunreaktion verursacht das Abstoßen transferierter Tumorzellen bei gesunden, immunisierten Mäusen und bewirkt Tumorwachstum in Mäusen, in welchen das Tumorwachstum schon ausgelöst wurde. Siehe 3 bis 7.
  • Die Fähigkeit eines Impfstoffs, der rekombinantes L. monocytogenes umfasst, spezifische schützende Immunität gegen das Wachstum von CT26, einen kolorektalen Karzinomtumor der Maus, und RENCA, ein Rattennierenkarzinom, zu verleihen, wurde untersucht. In vorläufigen Experimenten wurde L. monocytogenes so verändert, dass es Nucleoprotein (NP) aus A/PR/8/34 als Fusionsprotein mit einem hauptsächlich abgeschiedenen Listerialprotein, Listeriolysin O (LLO), das Produkt des Hämolysingens, ausscheidet. LLO wird normalerweise durch L. monocytogenes in einer Wirtsvakuole exprimiert und abgeschieden, und wird benötigt, damit das Bakterium in das Cytoplasma ausweichen kann. Die Fähigkeit der NP-ausscheidenden L. monocytogenes-Rekombinanten, den Klasse I-Weg der Antigenverarbeitung zur Erkennung durch überwiegend influenzaspezifische T-Zellen aus den drei Mausstämmen zu dirigieren, wurde getestet. Es wurde festgestellt, dass die LLO-NP-Fusionsproteine in geeigneter Weise für die Präsentation von den drei MHC-Klasse I-Haploarten verarbeitet werden, auf die die A/PR/8/34-Reaktion begrenzt ist, d. h. von Kd, Db und Kk. Es wurde gezeigt, dass die Immunisierung von Balb/c-Mäusen mit variierenden Dosen von LM-NP zu einer starken Anti-NP CTC-Reaktion führt.
  • In weiteren Experimenten wurden die Mäuse in drei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe wurde mit einem Zehntel der LD50 von L. monocytogenes der Wildform immunisiert, eine Gruppe wurde mit steriler Kochsalzlösung immunisiert, und die dritte Gruppe wurde mit rekombinantem L. monocytogenes-Impfstoffvektor immunisiert, welcher transformiert war, um Influenza-Nucleoproteine (LM-NP) auszuscheiden. Nach zwei Wochen erhielt jede Gruppe die gleiche auffrischende Immunisierung. Es wurde festgestellt, dass dieses Immunisierungsschema starke CTC-Reaktionen gegen Influenza-Nucleoprotein bewirkte. Zwei Wochen nach der letzten Immunisierung wurden die Tiere einer jeden Gruppe subkutan mit einer Krebszellen-zerstörenden Dosis von entweder CT26 oder RENCA, welche mit dem gleichen Influenza-Nucleoproteingen transfiziert worden waren, das verwendet wurde, um L. monocytogenes-Vektor (CT26-NP bzw. RENCA-NP) zu transfizieren, oder mit der CT26 oder RENCA-Stammlinie, gereizt. Das Tumorwachstum wurde aufgezeichnet. Wie in den 3 und 4 gezeigt ist, waren Tiere, welche LM-NP als Impfstoff erhalten hatten, und welche mit dem relevanten Tumorzellen-exprimierenden NP gereizt wurden, vor weiterer Tumorbildung geschützt. In der CT26-NP-Gruppe zeigten nach 25 Tagen 6 der Tiere kein nachweisbares Tumorwachstum. 3 hatten Tumore von weniger als 5,0 mm, und eines hatte einen Tumor von 9,0 mm (siehe 4). In der RENCA-NP-Gruppe zeigte keines der Tiere irgendwelche Anzeichen von Tumorwachstum (siehe 3). Im Gegensatz dazu entwickelten alle Mäuse in den anderen Gruppe Tumore zwischen 1,5 und 3,0 cm (siehe 1 und 2).
  • Die Fähigkeit von LM-NP, Rückbildung und Zerstörung von vorhandenen Tumoren zu bewirken, wurde auch gezeigt. Tumorzellen (entweder CT26- oder RENCA-Zellen) wurden subkutan in Mäuse injiziert. Nach der Bildung von messbaren Tumoren wurden die Mäuse in drei separate Gruppen aufgeteilt. Eine erste Gruppe von Mäusen erhielt LM-NP; eine zweite Mäusegruppe erhielt die Wildform Listeria monocytogenes, und eine dritte Gruppe Mäuse erhielt keine weitere Behandlung. Den Mäusen in den Gruppen 1 und 2 wurde eine nachfolgende Auffrischung mit entweder LM-NP bzw. die Wildform von Listeria monocytogenes verabreicht. Wie in den 6 und 7 gezeigt, zeigten nur die Mäuse, die den LM-NP-Impfstoff erhielten, Rückbildung des Tumorwachstums bis zu einem Punkt, wo der Tumor nicht länger sichtbar war.
  • Die Impfstoffe der vorliegenden Erfindung erfordern, dass ein tumorspezifisches Antigen für den Krebs bekannt oder identifiziert ist. Eine Anzahl solcher Antigene wurde identifiziert. Sie enthalten das Antigen bcr/abl in Leukämie, HPVE6 und E7 im onkogenen Virus, der mit Gebärmutterkrebs verbunden ist, MAGE1 und MZ2-E in Melanomen, sowie MUC-1 in Brust- und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Es wird für Fachleute auf diesem Gebiet nach dieser Beschreibung jedoch offensichtlich sein, dass die Erfindung auf jedes andere Tumorantigen anwendbar ist.
  • Beispielsweise ist das chronische myeloische Leukämie-CML-Antigen p210bcr-abl, das in 90 bis 95% der CML-Patienten exprimiert wird, ein tumorspezifisches Antigen aufgrund seiner einzigartigen junktionalen Sequenz. Die Rekombinanten von L. monocytogenes, welche Oligopeptide aus der J-Region von p210bcr-abl ausscheiden, werden durch jede Technik konstruiert, welche die Insertion von Fremdgenen direkt in das Bakteriumchromosom und die Ausscheidung des Genprodukts unter Verwendung der LLO-Signalsequenz ermöglicht. Das rekombinante L. monocytogenes kann dann als Impfstoff entweder allein oder in Gegenwart eines pharmazeutisch geeigneten Trägers verabreicht werden, um gegen CML, das durch retrovirale Expression von p210bcr-abl ausgelöst wird, zu schützen. Ein Fachmann auf diesem Gebiet kann nach dieser Beschreibung routinemäßig diesen Ansatz auf andere Tumorantigene ausdehnen.
  • Sehr stabile transformierende Substanzen, welche eine Anzahl großer viraler Proteine ausscheiden, wurden routinemäßig unter Verwendung von Verfahren hergestellt, die für Fachleute auf dem Gebiet Routine sind. Einige Verfahren zur Herstellung von rekombinantem L. monocytogenes sind bekannt.
  • Beispielsweise wird die Integration in das Listerialchromosom als Ergebnis einer Transposon-Insertion von Sun et al., Infection and Immunity, 1990, 58, 3770–3778, bei der Konstruktion von DP-L967 beschrieben. Transposon-Mutagenese hat den Vorteil, dass eine stabile Genominsertionsmutante gebildet werden kann, aber den Nachteil, dass die Position im Genom, wo das Fremdgen eingebaut wurde, unbekannt ist.
  • Das Klonen des Gens in einen prfA(–)enthaltenden Vektor und die Verwendung dieses Plasmids, um eine prfA(–)Listerialmutante zu vervollständigen, wurde verwendet, um DP-L2028 zu konstruieren. DP-L2028 ist der Influenza-NP-exprimierende Stamm, der in den Tumorschutzexperimenten verwendet wurde.
  • Einige Wege wurden eingeschlagen, um das Tumorantigen in Listeria sp. zu exprimieren, was für einen Fachmann auf dem Gebiet auf der Basis dieser Beschreibung offensichtlich sein wird. Ein Beispiel ist, ein Fusionsprotein des ausgewählten Tumorantigens und ein Listerialprotein, wie beispielsweise Lysteriolysin O oder PI-PLC, zu erzeugen. Ein anderer Weg geht über die Verwendung einer Signalsequenz für ein ausgeschiedenes Listeralprotein, wie beispielsweise Hämolysin oder Phosphorlipase, das strangabwärts auf einem Listerialpromotor verwendet wird. Die Promotoren verschiedener L. monocytogenes-Gene können verwendet werden, um Fremdantigene zu exprimieren. Darüber hinaus können diese Gene verwendet werden, um Fusionsproteine mit Fremdantigenen zu erzeugen. Beispielsweise können Promotoren für die Gene hly, actA, plcA, plcB und mpl, welche die Listerialproteine Hämolysin, actA (ein Oberflächenprotein, das für die Wirtszellen-Actin-Anordnung erforderlich ist und für die Zell-zu-Zellverbreitung des Bakteriums essentiell ist), phosphotidylinositspezifische Phospholipase, Phospholipase C bzw. Metalloprotease kodieren, verwendet werden.
  • Diese Rekombinanten werden durch Einführung in das Listeriachromosom durch homologe Rekombination mit einem wärmeempfindlichen Plasmid erzeugt. Dieses Verfahren kann verwendet werden, um stabile Transformanden zu erzeugen, die das interessierende Protein ausscheiden. Anders als im Falle der Transposon-Mutagenese ist die Insertionsstelle bekannt. Dieses Verfahren ermöglicht die Routineinsertion eines jeden interessierenden Gens in das Chromosom von L. monocytogenes, welches dann unter der Kontrolle eines L. monocytogenes-Promotors exprimiert wird. Ein solcher Promotor, der Hämolysin-Promotor, reguliert die Expression von hly, dem Listerialgen, welches LLO, ein häufig synthetisiertes und ausgeschiedenes Protein, kodiert. Es wurde gezeigt, dass der Einschluss der LLO-Signalsequenz die Ausscheidung des exprimierten Proteins außerhalb der bakteriellen Zellwand ermöglicht. Die Konstruktion dieser stabilen Rekombinanten von L. monocytogenes verwendet eine Region seines Chromosoms, die als Stelle für die Insertion wirken kann, ohne die bakteriellen Gene zu zerstören, die für das Wachstum und die Verbreitung des Organismus wichtig sind (Camilli et al., Mol. Microbiol., 1993, 8, 143–157). Diese Homologieregion wird in den Shuttle-Vektor pKSV7, ein wärmeempfindliches Plasmid, das sowohl in E. coli als auch im L. monocytogenes wirkt, eingeführt. Eine EcoR1-Stelle in der Nähe des Zentrums wird dann verwendet, um eine Serie von DNA-Fragmenten zwischen den beiden Hälften dieser Region einzuführen. Nach Zugabe eines Polylinkers wird die Promotorsequenz des Listeria-Hämolysingens eingeführt. Zusammen mit dem Promotor sind die strangabwärts gerichtete Sequenzinformation für die ersten 26 Aminosäuren des LLO-Proteins (die Signalsequenz) und vier zusätzliche Aminosäuren enthalten, um einen korrekte Verlauf der Signalsequenz zu gewährleisten. Die Transkriptions-Terminations-Sequenz des Hämolysingens ist auch enthalten, um eine stabile und regulierte Synthese aller synthetisierten Transkripte zu gwährleisten. Diese Hämolysin-Regulatorsequenzen werden verwendet, um die häufige Synthese und Abscheidung eines jeden nebeneinander liegenden strangabwärts gerichteten Gens zu fördern. Die Impfstoffe der vorliegenden Erfindung können an einen Wirt entweder allein oder zusammen mit einem pharmazeutisch geeigneten Träger in einer effektiven Menge verabreicht werden, um eine Immunreaktion gegenüber einem tumorspezifischen Antigen auszulösen. Der Begriff ”Wirt” bedeutet irgendeinen Organismus, der in der Lage ist, Krebszellen zu enthalten, vorzugsweise ein Mensch. Der Begriff ”effektive Menge” bedeutet eine Konzentration von rekombinantem L. monocytogenes, das in der Lage ist, ein tumorspezifisches Antigen zu exprimieren, das in der Lage ist, eine immunreaktion in T-Zellen auszulösen, die Zellen auslöscht, die dieses Antigen enthalten. Solche Mengen können routinemäßig von Fachleuten nach dieser Beschreibung bestimmt werden. Der Begriff ”pharmazeutisch geeigneter Träger” bedeutet, ist aber nicht eingeschränkt auf steriles, destilliertes Wasser, Kochsalzlösung, phosphatgepufferte Lösungen oder hydrogencarbonatgepufferte Lösungen. Der ausgewählte pharmazeutisch geeignete Träger und die Menge an verwendetem Träger sind abhängig von der Art der Verabreichung. Die Verabreichung kann oral, parenteral, intranasal, intramuskulär, intravaskulär, intrarektal, intraperitoneal oder irgendeine andere gut bekannte Art der Verabreichung sein. Der Verabreichungsweg kann gemäß den verschiedenen Tumoren ausgewählt werden. Beispielsweise kann für die Behandlung von Krebs des Verdauungstrakts die orale Verabreichung verwendet werden. Für die Behandlung von kolorektalem Krebs kann die intrarektale Immunisierung verwendet werden. Für die Behandlung von Eierstock- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs kann die intraperitoneale Verabreichung verwendet werden. Die Impfstoffe der vorliegenden Erfindung können in Form von Elixieren, Kapseln oder Suspensionen für die orale Verabreichung, oder von sterilen Flüssigkeiten für die parenterale oder intravaskuläre Verabreichung verwendet werden. Die Impfstoffe können gefroren, bei 4°C, bei Raumtemperatur oder lyophilisiert aufbewahrt werden.
  • Die Impfstoffe der vorliegenden Erfindung können an einen Wirt entweder allein oder zusammen mit einer anderen Krebstherapie verabreicht werden, um die Bildung von Tumoren zu inhibieren oder zu unterdrücken.
  • Somit können die erfindungsgemäßen Impfstoffe verwendet werden, um Menschen mit hohem Krebsrisiko aufgrund familiärer genetischer Bedingungen oder anderer Umstände, die sie gegenüber bestimmten Krebsarten anfällig machen, beispielsweise Gebärmutterhalskrebs bei Frauen, deren Ehemänner Papilloma-Viren haben, zu schützen. Darüber hinaus können die Impfstoffe als Krebsimmuntherapie nach partieller Geschwulstverkleinerung des Tumorwachstums durch Operation, herkömmlicher Chemotherapie oder Bestrahlung verwendet werden. Nach solchen Behandlungen kann rekombinantes L. monocytogenes, das das Tumorantigen exprimiert und sezerniert, verabreicht werden. Die CTC-Reaktion auf das Tumorantigen, die durch den Impfstoff erzeugt wird, wird verbliebene Metastasen zerstören und die Remission des Krebses verlängern. Es wird auch angenommen, dass die erfindungsgemäßen Impfstoffe verwendet werden können, um das Wachstum von vorher entwickelten Tumoren zu beeinflussen.
  • Die folgenden Beispiele sollen Möglichkeiten veranschaulichen und die Erfindung in keiner Weise einschränken.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1
  • Eine Sequenz, die die ersten 420 Aminosäuren von Lysteriolysin O (LLO) kodiert, und dessen Promotor, zusammen mit einigen strangaufwärts gerichteten Regulatorsequenzen, wurden aus chromosomaler DNA von L. monocytogenes (Wildformstamm 10403s) PCR-amplifiziert, und mit PCR-amplifizierter DNA, die NP kodiert, das vom Plasmid pAPR502 abstammt, ligiert (Young, J. F., U. Desselberger, P. Graves, P. Palese und A. Shatzman, ”Cloning and Expression of infuenza virus genes”, The Origin of Pandemic Influenza Viruses, W. G. Laver, Herausg., Elsevier, New York, 1983, S. 129). Diese Konstruktion führte zu einer eingerahmten Fusion plus der Zugabe von zwei Aminosäuren an der Stelle der Fusionsverbindung. Die Fusion wurde in das Shuttle-Plasmid pAM401 geklont, ein Shuttle-Vektor, der in der Lage ist, sowohl gram-positive als auch gram-negative Bakterien zu replizieren, die ein gram-positives Chloramphenicol-Widerstandsgen und ein gram-negatives Tetracyclin-Widerstandsgen enthalten (Wirth, R., F. Y. An und D. B. Clewell, J. Bacteriol, 1986, 165, 831). Das erhaltene Plasmid, pDP1659, wurde in die Wildform von L. monocytogenes (Stamm 10403s) durch Elektroporation eingeführt, um den L. monocytogenes-Stamm DP-L1659 zu erhalten. Dieser rekombinante Stamm war offensichtlich in der Lage, ein Fusionsprotein der vorbestimmten Größe (105 kD) herzustellen und zu erzeugen, was durch Western-Blot-Analyse der ausgeschiedenen Proteine in den überstehenden Lösungen der Kultur unter Verwendung von Anti-LLO-polyklonalem Antiserum und Anti-NP-monoklonalem Antikörper bestimmt wurde. Die Gegenwart des Fusionsgens unter der Kotrolle des LLO-Promotors in einem Vervielfältigungsplasmid führte zu reduzierter Ausscheidung des chromosomal kodierten LLO, aber nicht bis zu dem Ausmaß, dass das Entweichen der Bakterien aus der Vakuole oder nachfolgendes intracytoplasmisches Wachstum verhindert wurde. Dieser Stamm war jedoch in Abwesenheit von Chloramphenicol nicht stabil.
  • Um den L. monocytogenes Stamm DP-L2028 zu erzeugen, welcher in vivo stabil ist, und der in den Beispielen 2 bis 6 verwendet wurde, wurde das Plasmid pDP 1659 durch Einführung des prfA-Gens aus 10403s modifiziert und dann verwendet, um einen prfA-L. monocytogenes-Mutanten DP-L1075 zu transformieren. Dies führte zum L. monocytogenes-Stamm DP-L2028, welcher das LLO-NP-Fusionsprotein stabil in vivo und in vitro ausscheidet.
  • Beispiel 2: Behandlung von Mäusen mit LM-NP
  • Einhundertzwanzig Balb/c-Mäuse wurden in drei Gruppen von je 40 aufgeteilt. Eine Gruppe wurde mit einem Zehntel der LD50 der Wildform von L. monocytogenes immunisiert; eine Gruppe wurde mit steriler Kochsalzlösung und die dritte mit rekombinantem L. monocytogenes-Impfstoffvektor, der transformiert war, um Influenza-Nucleoprotein (LM-NP) auszuscheiden, immunisiert. Nach zwei Wochen erhielt jede Gruppe eine gleiche Auffrischungsimmunisierung. Dieser Immunisierungsplan wurde festgelegt, um eine starke CTC-Reaktion gegen Influenza-Nucleoprotein zu erzeugen. Zwei Wochen nach der letzten Immunisierung wurden die Tiere in jeder Gruppe subkutan entweder mit CT26 oder RENCA, das mit dem gleichen Influenza-Nucleoproteingen transfiziert worden war, das verwendet wurde, um den L. monocytogenes-Vektor zu transformieren (CT26-NP bzw. RENCA-NP), oder mit der parentalen CT26- oder RENCA-Linie gereizt. Jeder Maus wurden 5 × 105 Tumorzellen verabreicht, was das 50-fache der tumorerzeugenden Dosis ist. Das Tumorwachstum wurde alle zwei Tage in diesen sechs Tiergruppen aufgezeichnet. Die Ergebnisse aus dieser Untersuchung sind in den 1 bis 4 gezeigt. Die einzige Gruppe, die gegenüber der tumorerzeugenden Dosis geschützt war, waren die Tiere, welche LM-NP als Impfstoff erhielten, und die mit dem relevantem Tumorzellen-exprimierenden NP gereizt wurden. in der CT26-NP-Gruppe zeigten 6 der Tiere nach 25 Tagen kein nachweisbares Tumorwachstum; 3 hatten Tumore von weniger als 5,0 mm und eines hatte einen Tumor von 9,0 mm. In der RENCA-NP-Gruppe zeigte kein Tier irgendein Zeichen von Tumorwachstum. Im Gegensatz dazu hatten alle Mäuse in den anderen Gruppen Tumore zwischen 1,5 und 3,0 cm.
  • Um das fremde NP-Gen zu behalten, wird CT26-NP normalerweise auf dem antibiotischen G418 gehalten. Es wird angenommen, dass die kleine Anzahl an CT26-NP-Tumorzellen, die in den mit LM-NP immunisierten Mäusen wuchsen, Zellen sind, welche das NP-Gen in Abwesenheit von G418 verloren hatten.
  • Beispiel 3: CTL, erzeugt durch Immunisieren von Balb/c-Mäusen mit LM-NP, kann die Tumorzellen CT26 und RENCA täten, die NP in vitro exprimieren
  • Mäuse wurden mit 0,1 der LD50 von LM-NP immunisiert. Zwei Wochen später wurden die Mäuse getötet, und Primärkulturen wurden auf Milzzellen entweder mit Influenza-infizierten (A/PR8/34) Splenocyten (5A) oder mit einem synthetischen Peptid, 147–158, von dem bekannt ist, das es das immundominante Epitop des NP-Proteins (5B) darstellt, aufgebracht. Nach viertägigem Kultivieren wurde die cytolytische Aktivität beider Populationen gegen CT26-NP, RENCA-NP und die Stammzelllinien CT26 und RENCA gemessen. Eine positive Kontrolle war eingeschlossen (P815, eine Mastozytom-Tumorzelllinie, von der bekannt ist, dass sie in Gegenwart des Peptids oder bei Infektion mit A/PR8/34 effizient durch H-2d gespaltenes CTL aufgelöst wird). Wie 5A zeigt, wurden RENCA-NP und CT26-NP, aber nicht die Stammlinien durch NP-spezifische Effektoren, die durch Immunisieren mit LM-NP und Vermehren mit A/PR8/34 induziert werden, aufgelöst. In 5B zeigt ein gleiches Experiment, in dem die Effektoren mit Peptid vermehrt wurden, gleiche Ergebnisse.
  • Beispiel 4: Immunisierung durch LM-NP bewirkt die Eliminierung des RENCA-Tumorwachstums
  • In diesem Experiment verursachte die Immunisierung mit LM-NP nach dem Auslösen des Tumorwachstums die Rückbildung und Zerstörung des Tumors. Tumorzellen (5 × 105) wurden subkutan an 30 Mäuse verabreicht. Am 13. Tag nach dem Wachsen von messbaren Tumoren (5 mm) in den Mäusen, wurden diese in jeweils drei Gruppen von 10 Mäusen aufgeteilt. 10 Mäuse erhielten LM-NP, 10 Mäuse erhielten die Wildform von Listeria monocytogenes, und 10 Mäuse erhielten keine weitere Behandlung. Am 23. Tag wurden die Mäuse wieder mit LM-NP oder der Wildform von Listeria monocytogenes immunisiert. Wie 6 zeigt, zeigen nur die Mäuse, die den LM-NP-Impfstoff erhalten hatten, eine Rückbildung des Tumorwachstums bis zu dem Punkt, wo der Tumor in 9 von 10 Mäusen nicht mehr sichtbar war.
  • Beispiel 5: Immunisierung durch LM-NP bewirkt den Wachstumsstillstand von CT26-NP-Tumoren
  • Das Experiment, das in Beispiel 4 beschrieben wurde, wurde auch mit kolorektalen CT26-NP-Tumorzellen durchgeführt. CT26-NP ist ein viel schneller wachsender Tumor und ist auch beim Exprimieren von NP instabiler. Nichtsdestoweniger wurde in diesem Experiment festgestellt, dass die Immunisierung durch LM-NP, nachdem das Tumorwachstum ausgelöst war, das Tumorwachstum anhielt. Tumorzellen (5 × 105) wurden subkutan an 30 Mäuse verabreicht. Am 10. Tag, nachdem messbare Tumore (5 mm) in den Mäusen gewachsen waren, wurden sie in drei Gruppen von je 10 Mäusen aufgeteilt. 10 Mäuse erhielten LM-NP, 10 Mäuse erhielten die Wildform von Listeria monocytogenes, und 10 Mäuse erhielten keine weitere Behandlung. Am 17. Tag wurden die Mäuse wieder mit entweder LM-NP oder der Wildform von Listeria monocytogenes immunsiert. Wie 7 zeigt, zeigen nur die Mäuse, die den LM-NP-Impfstoff erhalten hatten, eine Veränderung im Tumorwachstum. Die Rückbildung des Wachstums wurde jedoch anders als im Falle von RENCA nicht in so vielen Mäusen beobachtet. Das kann darauf zurückzuführen sein, dass am Tag 17 die Instabilität der CT26-NP-Tumorzellen bei vielen der Tumorzellen zum Verlust des NP-Antigens führte.
  • Beispiel 6: Inhibieren des Tumorwachstums wird durch CD8+ T-Zellen bewirkt
  • In diesem Experiment wurden 30 Mäuse mit LM-NP unter Verwendung der gleichen Vorschrift wie in Beispiel 2 immunisiert. Zehn Tage nach der letzten Immunisierung wurden 10 Mäuse von CD8+-Zellen durch Immunisierung mit Antikörper 2,43 (spezifisch für das CD8-Molekül) befreit; 10 Mäuse wurden von CD4+ Zellen durch Immunisierung mit GK 1,5 (spezifisch für das CD4-Molekül) befreit; und bei 10 Mäusen wurde das vollständige T-Zell-Repertoir belassen. (Die Vorschrift für die Zerstörung von CD8+- oder CD4+ T-Zellen war die, die von A. Kruisbeek, Current Protocols In Immunology, Coligan et al., Herausg., John Wiley & Sons, Inc., 1994, V. 1, 4.1.1–4.1.2) beschrieben wurde. Nach der T-Zellenzerstörung wurden die Mäuse subkutan mit 5 × 105 CT26-NP-Zellen pro Maus gereizt. Als Vergleichsprobe wurden auch 10 unbehandelte Mäuse mit der gleichen Dosis gereizt. Wie 8 zeigt, zeigt die Gruppe an Mäusen, in denen die CD8+ T-Zell-Untereinheit entfernt wurde, das gleiche Tumorwachstum wie die Vergleichs(unbehandelte)-Gruppe von Mäusen. Die Mäuse, in denen die CD4+ T-Zell-Untereinheit entfernt worden war, zeigten einen geringeren Schutz gegen das Tumorwachstum, was anzeigt, das die CD4+ Zellen eine Nebenreaktion bei der Kontrolle des Tumorwachstums spielen; und die Mäuse mit einem vollständigen T-Zellenrepertoir zeigen Schutz gegenüber Tumorwachstum, der durch den LM-NP-Impfstoff induziert wird.

Claims (8)

  1. Vakzin zur Behandlung von Krebs oder zur Hemmung der Bildung von Tumoren durch Induzieren einer Immunantwort auf ein tumorspezifisches Antigen in einem menschlichen Wirt, wobei das Vakzin eine rekombinante Listeria-monocytogenes-Bakterie umfasst, die durch homologe Rekombination produziert wurde und ein tumorspezifisches Antigen oder ein Fragment davon exprimieren und sezernieren kann, wobei die homologe Rekombination in dem Listeria-monocytogenes-Chromosom erfolgt und Bakteriengene, die für das Wachstum und die Ausbreitung von Listeria monocytogenes erforderlich sind, nicht spaltet.
  2. Vakzin nach Anspruch 1, das sich in einem pharmazeutisch unbedenklichen Trägerstoff befindet.
  3. Vakzin nach Anspruch 1 oder 2, wobei die rekombinante Form von Listeria monocytogenes das tumorspezifische Antigen bcr/abl, HPVE6, E7, MZ2-E, MAGE-1 oder MUC-1 exprimieren kann.
  4. Vakzin nach Anspruch 3, wobei das tumorspezifische Antigen oder das Fragment aus Leukämie, Gebärmutterhalskrebs, Melanom, Brustkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs ausgewählt ist.
  5. Verwendung einer rekombinanten Listeria-monocytogenes-Bakterie, die durch homologe Rekombination produziert wurde und ein tumorspezifisches Antigen oder ein Fragment davon exprimieren und sezernieren kann, wobei die homologe Rekombination in dem Lisieria-monocytogenes-Chromosom erfolgt und Bakteriengene, die für das Wachstum und die Ausbreitung von Listeria monocytogenes erforderlich sind, nicht spaltet, bei der Herstellung eines Vakzins zur Behandlung von Krebs oder zur Hemmung der Bildung von Tumoren durch Induzieren einer Immunantwort auf ein tumorspezifisches Antigen in einem menschlichen Wirt.
  6. Verwendung nach Anspruch 5, wobei das Vakzin sich in einem pharmazeutisch unbedenklichen Trägerstoff befindet.
  7. Verwendung nach Anspruch 5 oder 6, wobei die rekombinante Form von Listeria monocytogenes das tumorspezifische Antigen bcr/abl, HPVE6, E7, MZ2-E, MAGE-1 oder MUC-1 exprimieren kann.
  8. Verwendung nach Anspruch 7 zur Unterdrückung der Bildung von Tumoren, wobei das tumorspezifische Antigen oder das Fragment aus Leukämie, Gebärmutterhalskrebs, Melanom, Brustkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs ausgewählt ist.
DE69533334.8T 1994-11-08 1995-11-03 Impfstoff zum Auflösen einer Immunreaktion auf ein tumorspezifisches Antigen Expired - Lifetime DE69533334T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/336,372 US6051237A (en) 1994-11-08 1994-11-08 Specific immunotherapy of cancer using a live recombinant bacterial vaccine vector
US336372 1994-11-08
PCT/US1995/014741 WO1996014087A1 (en) 1994-11-08 1995-11-03 Specific immunotherapy of cancer using a live recombinant bacterial vaccine vector
EP95939926A EP0790835B2 (de) 1994-11-08 1995-11-03 Spezifische krebs-immuntherapie mit rekombinantem bakteriellem impfstoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69533334D1 DE69533334D1 (de) 2004-09-09
DE69533334T2 DE69533334T2 (de) 2004-12-09
DE69533334T3 true DE69533334T3 (de) 2014-11-13

Family

ID=23315786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69533334.8T Expired - Lifetime DE69533334T3 (de) 1994-11-08 1995-11-03 Impfstoff zum Auflösen einer Immunreaktion auf ein tumorspezifisches Antigen

Country Status (7)

Country Link
US (3) US6051237A (de)
EP (1) EP0790835B2 (de)
JP (2) JP3995712B2 (de)
AT (1) ATE272407T1 (de)
CA (1) CA2204666C (de)
DE (1) DE69533334T3 (de)
WO (1) WO1996014087A1 (de)

Families Citing this family (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6051237A (en) * 1994-11-08 2000-04-18 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Specific immunotherapy of cancer using a live recombinant bacterial vaccine vector
US8114414B2 (en) * 1994-11-08 2012-02-14 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Compositions and methods for treatment of cervical cancer
US8956621B2 (en) 1994-11-08 2015-02-17 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Compositions and methods for treatment of cervical dysplasia
US7820180B2 (en) * 2004-09-24 2010-10-26 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Listeria-based and LLO-based vaccines
US7662396B2 (en) * 2001-03-26 2010-02-16 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Compositions and methods for enhancing the immunogenicity of antigens
US8791237B2 (en) * 1994-11-08 2014-07-29 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Compositions and methods for treatment of non-hodgkins lymphoma
US20070264279A1 (en) * 1994-11-08 2007-11-15 Claudia Gravekamp Compositions and methods comprising a MAGE-b antigen
US7794729B2 (en) * 1994-11-08 2010-09-14 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Methods and compositions for immunotherapy of cancer
US6190657B1 (en) * 1995-06-07 2001-02-20 Yale University Vectors for the diagnosis and treatment of solid tumors including melanoma
US6080849A (en) * 1997-09-10 2000-06-27 Vion Pharmaceuticals, Inc. Genetically modified tumor-targeted bacteria with reduced virulence
WO1999013053A1 (en) * 1997-09-10 1999-03-18 Vion Pharmaceuticals, Inc. Genetically modified tumor-targeted bacteria with reduced virulence
US6962696B1 (en) * 1999-10-04 2005-11-08 Vion Pharmaceuticals Inc. Compositions and methods for tumor-targeted delivery of effector molecules
DE19949594A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-26 Deutsches Krebsforsch Rekombinante attenuierte Listerien zur Immuntherapie
DE19949595A1 (de) 1999-10-14 2001-05-03 Deutsches Krebsforsch CTAGE-Genfamilie
US9012141B2 (en) 2000-03-27 2015-04-21 Advaxis, Inc. Compositions and methods comprising KLK3 of FOLH1 antigen
US6855320B2 (en) * 2000-03-29 2005-02-15 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Fusion of non-hemolytic, truncated form of listeriolysin O to antigens to enhance immunogenicity
CA2404164A1 (en) * 2000-03-29 2001-10-04 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Compositions and methods for enhancing immunogenicity of antigens
US20030232055A1 (en) * 2000-07-31 2003-12-18 Ruslan Medzhitov Innate immune system-directed vaccines
US6892140B1 (en) 2000-11-27 2005-05-10 Enteron, Inc. Immunogenic cancer peptides and uses thereof
US20030175287A1 (en) * 2001-01-03 2003-09-18 Yale University Innate immune system-directed vaccines
US8771702B2 (en) 2001-03-26 2014-07-08 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Non-hemolytic LLO fusion proteins and methods of utilizing same
US7700344B2 (en) * 2001-03-26 2010-04-20 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Compositions and methods for enhancing the immunogenicity of antigens
US20020193295A1 (en) * 2001-05-04 2002-12-19 Emanuel Calenoff Immunogenic peptides and uses thereof
DE10208653A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-18 Medinnova Ges Med Innovationen Mikroorganismus als Träger von Nukleotidsequenzen kodierend für Zellantigene zur Behandlung von Tumoren
WO2003073828A2 (en) * 2002-03-01 2003-09-12 Applied Immune Technologies Immunotherapy for prostate cancer using recombinant bacille calmette-guerin expressing prostate specific antigens
US6688989B2 (en) * 2002-04-25 2004-02-10 Acushnet Company Iron club with captive third piece
US7794728B2 (en) * 2002-05-29 2010-09-14 The Regents Of The University Of California Attenuated Listeria spp. and methods for using the same
US9200036B2 (en) * 2002-07-12 2015-12-01 The Johns Hopkins University Mesothelin vaccines and model systems
US20090110702A1 (en) * 2002-07-12 2009-04-30 The Johns Hopkins University Mesothelin Vaccines and Model Systems and Control of Tumors
CA2512812A1 (en) * 2003-01-09 2004-07-29 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Compositions, methods and kits for enhancing the immunogenicity of a bacterial vaccine vector
KR101192652B1 (ko) * 2003-02-06 2012-10-19 앤저 테라퓨틱스 인코퍼레이티드 비포식 세포로의 침투가 약화된 리스테리아, 리스테리아를 포함하는 백신, 및 그것의 사용방법
US7695725B2 (en) * 2003-02-06 2010-04-13 Aduro Biotech Modified free-living microbes, vaccine compositions and methods of use thereof
MXPA05008340A (es) * 2003-02-06 2006-03-13 Cerus Corp Microbios de vida libre modificados, composiciones de vacuna y metodos de uso de los mismos.
EP1682173A4 (de) * 2003-10-15 2007-10-31 Medimmune Inc Epha2-vakzine auf listeria-basis
US7842289B2 (en) * 2003-12-24 2010-11-30 Aduro Biotech Recombinant nucleic acid molecules, expression cassettes, and bacteria, and methods of use thereof
US20060121053A1 (en) * 2004-10-18 2006-06-08 Pamela Sweeney High cell density process for growth of Listeria
US7935804B2 (en) * 2006-03-01 2011-05-03 Aduro Biotech Engineered Listeria and methods of use thereof
US20070207171A1 (en) * 2006-03-01 2007-09-06 Cerus Corporation Engineered listeria and methods of use thereof
US9370557B2 (en) * 2006-06-15 2016-06-21 The University Court Of The University Of Glasgow Adjuvant compounds
EP2056849A4 (de) * 2006-08-04 2010-09-08 Univ Pennsylvania Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung von ige-vermittelten erkrankungen
US8241636B2 (en) * 2006-08-15 2012-08-14 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Compositions comprising HMW-MAA and fragments thereof, and methods of use thereof
US8268326B2 (en) * 2006-08-15 2012-09-18 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Compositions comprising HMW-MAA and fragments thereof, and methods of use thereof
US20080124355A1 (en) 2006-09-22 2008-05-29 David Gordon Bermudes Live bacterial vaccines for viral infection prophylaxis or treatment
WO2008066774A2 (en) 2006-11-22 2008-06-05 The Regents Of The University Of California INTERFERON-β PRODUCTION MODULATING LISTERIA STRAINS AND METHODS FOR USING SAME
US9695397B2 (en) 2008-10-01 2017-07-04 Immunovative Therapies Ltd. Th1 vaccination priming for active immunotherapy
US20110129499A1 (en) 2008-05-19 2011-06-02 Paulo Maciag Dual delivery system for heterologous antigens
US9017660B2 (en) 2009-11-11 2015-04-28 Advaxis, Inc. Compositions and methods for prevention of escape mutation in the treatment of Her2/neu over-expressing tumors
US9650639B2 (en) 2008-05-19 2017-05-16 Advaxis, Inc. Dual delivery system for heterologous antigens
US20110293608A1 (en) 2008-12-03 2011-12-01 The Johns Hopkins Univeristy Annexin a2 as immunological target
US8241623B1 (en) 2009-02-09 2012-08-14 David Bermudes Protease sensitivity expression system
PT2403935T (pt) * 2009-03-04 2017-09-22 Univ Pennsylvania Composições compreendendo fatores angiogénicos e metedos para a sua utilização
US10016617B2 (en) 2009-11-11 2018-07-10 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Combination immuno therapy and radiotherapy for the treatment of Her-2-positive cancers
US8524220B1 (en) 2010-02-09 2013-09-03 David Gordon Bermudes Protease inhibitor: protease sensitivity expression system composition and methods improving the therapeutic activity and specificity of proteins delivered by bacteria
US8771669B1 (en) 2010-02-09 2014-07-08 David Gordon Bermudes Immunization and/or treatment of parasites and infectious agents by live bacteria
US9597379B1 (en) 2010-02-09 2017-03-21 David Gordon Bermudes Protease inhibitor combination with therapeutic proteins including antibodies
US9161974B2 (en) 2010-05-23 2015-10-20 Aduro Biotech, Inc. Methods and compositions using listeria for adjuvant treatment of cancer
WO2012138377A2 (en) 2010-10-01 2012-10-11 Trustees Of The University Of Pennsylvania The use of listeria vaccine vectors to reverse vaccine unresponsiveness in parasitically infected individuals
DK2640842T3 (en) 2010-11-17 2018-08-13 Aduro Biotech Inc Methods and compositions for inducing an immune response to EGFRVIII
US10702614B2 (en) 2011-02-15 2020-07-07 Albert Einstein College Of Medicine Radiobacteria for therapy of cancer
CA2829960A1 (en) 2011-03-11 2012-09-20 John Rothman Listeria-based adjuvants
WO2013138337A1 (en) 2012-03-12 2013-09-19 Advaxis Suppressor cell function inhibition following listeria vaccine treatment
SG10201610161UA (en) 2012-11-06 2017-01-27 Aduro Biotech Inc Facultatively attenuated bacterial species and methods of preparation and use thereof
EP2938627B1 (de) 2012-12-27 2019-03-20 Aduro Biotech, Inc. Signalpeptidfusionspartner zur erleichterung der listerialen expression von antigensequenzen sowie verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
US9593339B1 (en) 2013-02-14 2017-03-14 David Gordon Bermudes Bacteria carrying bacteriophage and protease inhibitors for the treatment of disorders and methods of treatment
CN106456726A (zh) 2014-02-18 2017-02-22 阿德瓦希斯公司 生物标志物导向的多靶点免疫治疗
US10293039B2 (en) 2014-04-07 2019-05-21 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Attenuated Listeria monocytogenes mutant as a vaccine vector for the delivery of exogeneous antigens
SG10202011841WA (en) 2014-04-24 2021-01-28 Advaxis Inc Recombinant listeria vaccine strains and methods of producing the same
WO2016061115A1 (en) 2014-10-13 2016-04-21 Providence Health & Services-Oregon D/B/A Providence Portland Medical Center Bacterial vaccines deficient in the 2-c-methyl-d-erythritol-4-phosphate pathway and methods of preparation and use thereof
MA41644A (fr) 2015-03-03 2018-01-09 Advaxis Inc Compositions à base de listeria comprenant un système d'expression de minigènes codant pour des peptides, et leurs procédés d'utilisation
JP6782253B2 (ja) 2015-04-13 2020-11-11 アデュロ バイオテック,インコーポレイテッド 上皮増殖因子受容体変異型iii−メソテリン融合物及びこれを使用する方法
US9808516B2 (en) 2015-04-13 2017-11-07 Aduro Biotech, Inc. Immunogenic fusion proteins for the treatment of cancer
KR20190082850A (ko) 2016-11-30 2019-07-10 어드박시스, 인크. 반복되는 암 돌연변이를 표적화하는 면역원 조성물 및 그것의 사용 방법
US11180535B1 (en) 2016-12-07 2021-11-23 David Gordon Bermudes Saccharide binding, tumor penetration, and cytotoxic antitumor chimeric peptides from therapeutic bacteria
US11129906B1 (en) 2016-12-07 2021-09-28 David Gordon Bermudes Chimeric protein toxins for expression by therapeutic bacteria
NZ762881A (en) 2017-09-19 2024-03-22 Advaxis Inc Compositions and methods for lyophilization of bacteria or listeria strains
US10973908B1 (en) 2020-05-14 2021-04-13 David Gordon Bermudes Expression of SARS-CoV-2 spike protein receptor binding domain in attenuated salmonella as a vaccine
CN112538452A (zh) * 2020-11-26 2021-03-23 浙江农林大学 基于重组减毒单増李斯特菌的宫颈癌治疗性疫苗及其制备方法

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4816253A (en) * 1977-12-08 1989-03-28 Likhite Vilas V Novel mutant strain of Listeria monocytogenes and its use in production of IgM antibodies and as an immunotherapeutic agent
US4567041A (en) * 1977-12-08 1986-01-28 Likhite Vilas V Mutant strain of Listeria monocytogenes and its use in production of IgM antibodies and as an immunotherapeutic agent
US4777239A (en) * 1986-07-10 1988-10-11 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Diagnostic peptides of human papilloma virus
JPS63173594A (ja) * 1986-08-29 1988-07-18 Medeisa Shinyaku Kk 発癌遺伝子により誘導される分泌タンパク質
US4879213A (en) * 1986-12-05 1989-11-07 Scripps Clinic And Research Foundation Synthetic polypeptides and antibodies related to Epstein-Barr virus early antigen-diffuse
US5830702A (en) * 1990-10-31 1998-11-03 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Live, recombinant listeria monocytogenes and production of cytotoxic T-cell response
US5342774A (en) * 1991-05-23 1994-08-30 Ludwig Institute For Cancer Research Nucleotide sequence encoding the tumor rejection antigen precursor, MAGE-1
WO1992021032A1 (en) * 1991-05-24 1992-11-26 The Regents Of The University Of California Methods for the detection of bcr-abl and abnormal abl proteins in leukemia patients
FR2686896B1 (fr) * 1992-01-31 1995-01-06 Pasteur Institut Mutant attenue de listeria monocytogenes; souche recombinante de listeria monocytogenes, utilisation comme vecteurs heterologues d'antigenes vaccinal et utilisation comme vaccin ou composition diagnostique.
US5633234A (en) 1993-01-22 1997-05-27 The Johns Hopkins University Lysosomal targeting of immunogens
US5876735A (en) * 1994-04-22 1999-03-02 Corixa Corporation Methods for enhancement of protective immune responses
US6051237A (en) * 1994-11-08 2000-04-18 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Specific immunotherapy of cancer using a live recombinant bacterial vaccine vector
US7794729B2 (en) * 1994-11-08 2010-09-14 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Methods and compositions for immunotherapy of cancer
US7820180B2 (en) * 2004-09-24 2010-10-26 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Listeria-based and LLO-based vaccines
US5891432A (en) * 1997-07-29 1999-04-06 The Immune Response Corporation Membrane-bound cytokine compositions comprising GM=CSF and methods of modulating an immune response using same
EP0902086A1 (de) * 1997-08-22 1999-03-17 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Tuberkolose Impfstoff
US6818002B2 (en) * 1999-02-02 2004-11-16 Samuel Shiber Vessel cleaner and barrier
DE19949594A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-26 Deutsches Krebsforsch Rekombinante attenuierte Listerien zur Immuntherapie
CA2404164A1 (en) * 2000-03-29 2001-10-04 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Compositions and methods for enhancing immunogenicity of antigens
US6855320B2 (en) * 2000-03-29 2005-02-15 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Fusion of non-hemolytic, truncated form of listeriolysin O to antigens to enhance immunogenicity
EP1480548A4 (de) * 2002-02-06 2006-02-01 Univ Johns Hopkins Med Verfahren und zusammensetzungen für das targeting einer systemisch erzeugten immunantwort auf ein spezifisches organ oder gewebe
US20060121053A1 (en) * 2004-10-18 2006-06-08 Pamela Sweeney High cell density process for growth of Listeria

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10509448A (ja) 1998-09-14
EP0790835A4 (de) 2000-07-26
ATE272407T1 (de) 2004-08-15
JP3995712B2 (ja) 2007-10-24
US20030202985A1 (en) 2003-10-30
CA2204666A1 (en) 1996-05-17
US6565852B1 (en) 2003-05-20
DE69533334D1 (de) 2004-09-09
EP0790835A1 (de) 1997-08-27
WO1996014087A1 (en) 1996-05-17
CA2204666C (en) 2010-01-26
US7135188B2 (en) 2006-11-14
DE69533334T2 (de) 2004-12-09
US6051237A (en) 2000-04-18
EP0790835B2 (de) 2010-06-23
JP2007254485A (ja) 2007-10-04
EP0790835B1 (de) 2004-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533334T3 (de) Impfstoff zum Auflösen einer Immunreaktion auf ein tumorspezifisches Antigen
DE69435075T2 (de) Immunogene chimäre umfassend nucleinsäuresequenzen, die signalsequenzpeptide des endoplasmatischen reticulums und mindestens ein anderes peptid codieren, deren verwendung in impfstoffen und zur behandlung von krankheiten
DE69836643T2 (de) Zusammensetzungen für die zufuhr von genen an antigen-präsentierende zellen der haut
ES2280758T3 (es) Vectores sitio-especificos de integracion en listeria y procedimientos para la utilizacion de los mismos.
DE69225710T3 (de) Anregung von antworten zytotoxischer t-lymphozyten
DE69731756T2 (de) Melanomzellinien, welche immundominante melanomantigene teilen und verfahren zu deren anwendung
DE202015010019U1 (de) Stabilisierung von für Poly (A) -Sequenzen kodierende DNA-Sequenzen
CN103415620A (zh) 诱导针对EGFRvIII的免疫应答的方法和组合物
WO1989007946A1 (en) Virally modified tumour vaccines for immunotherapy of tumour metastases
WO2003072789A2 (de) Mikroorganismen als träger von nukleotidsequenzen kodierend für zellantigene zur behandlung von tumoren
CN110214028A (zh) 联合使用口服肿瘤疫苗和免疫抑制阻滞剂的癌症治疗
EP0906444A1 (de) Gentransfizierte humane dendritische zellen, ihre herstellung und ihre verwendung, bevorzugt als vakzine
JPH06504450A (ja) ヒトあるいは動物有機体を措置するための細胞組成物
DE60033823T2 (de) Rekombinante mikroorganismen
DE19516673A1 (de) Vakzine gegen Tumorerkrankungen
DE10048710A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung und Prophylaxe von humanen Tumoren, die das Tumorantigen Muzin und/oder das Carcinoembryonale Antigen (CEA) exprimieren und ihre Verwendung
US7332324B2 (en) Attenuated vaccine useful for immunizations against Coccidioides spp. infections
DE60223232T2 (de) Mucinpeptid mit immunstärkenden eigenschaften
EP1476582B1 (de) Nukleotidsequenz codierend für ein tolc, das eine heterologe aminosäuresequenz enthält
US20030224392A1 (en) Method for identification of mutant antigens with enhanced immunogenicity
EP1152767B1 (de) Verfahren zur herstellung antitumoraler th1-zellen
DE19543649C2 (de) Tumorvakzine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3109696A1 (de) Verfahren zur herstellung eines als impfstoff geeigneten synthetischen peptids und es enthaltender impfstoff
DE19607044A1 (de) Tumorvakzine und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8332 No legal effect for de
R073 Re-establishment requested

Ref document number: 790835

Country of ref document: EP

R073 Re-establishment requested

Ref document number: 790835

Country of ref document: EP

R074 Re-establishment allowed

Ref document number: 790835

Country of ref document: EP