DE69517970T2 - Perfluorelastomerhärtung - Google Patents
PerfluorelastomerhärtungInfo
- Publication number
- DE69517970T2 DE69517970T2 DE69517970T DE69517970T DE69517970T2 DE 69517970 T2 DE69517970 T2 DE 69517970T2 DE 69517970 T DE69517970 T DE 69517970T DE 69517970 T DE69517970 T DE 69517970T DE 69517970 T2 DE69517970 T2 DE 69517970T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- perfluoroelastomer
- parts
- weight
- catalyst
- peroxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920006169 Perfluoroelastomer Polymers 0.000 claims description 62
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 claims description 34
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 23
- 125000002560 nitrile group Chemical group 0.000 claims description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 21
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 18
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims description 16
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 claims description 15
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 9
- KOMNUTZXSVSERR-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-tris(prop-2-enyl)-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione Chemical compound C=CCN1C(=O)N(CC=C)C(=O)N(CC=C)C1=O KOMNUTZXSVSERR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N tetrafluoroethene Chemical group FC(F)=C(F)F BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 claims description 6
- 150000005671 trienes Chemical class 0.000 claims description 6
- BJELTSYBAHKXRW-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-triallyloxy-1,3,5-triazine Chemical compound C=CCOC1=NC(OCC=C)=NC(OCC=C)=N1 BJELTSYBAHKXRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 5
- BFWMWWXRWVJXSE-UHFFFAOYSA-M fentin hydroxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1[Sn](C=1C=CC=CC=1)(O)C1=CC=CC=C1 BFWMWWXRWVJXSE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 5
- CRHIAMBJMSSNNM-UHFFFAOYSA-N tetraphenylstannane Chemical group C1=CC=CC=C1[Sn](C=1C=CC=CC=1)(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 CRHIAMBJMSSNNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- BLTXWCKMNMYXEA-UHFFFAOYSA-N 1,1,2-trifluoro-2-(trifluoromethoxy)ethene Chemical compound FC(F)=C(F)OC(F)(F)F BLTXWCKMNMYXEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- -1 alkyl vinyl ether Chemical compound 0.000 claims description 4
- 239000012974 tin catalyst Substances 0.000 claims description 4
- LYIPDZSLYLDLCU-UHFFFAOYSA-N 2,2,3,3-tetrafluoro-3-[1,1,1,2,3,3-hexafluoro-3-(1,2,2-trifluoroethenoxy)propan-2-yl]oxypropanenitrile Chemical compound FC(F)=C(F)OC(F)(F)C(F)(C(F)(F)F)OC(F)(F)C(F)(F)C#N LYIPDZSLYLDLCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 13
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 13
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 6
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 6
- 238000013036 cure process Methods 0.000 description 6
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- DMWVYCCGCQPJEA-UHFFFAOYSA-N 2,5-bis(tert-butylperoxy)-2,5-dimethylhexane Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)CCC(C)(C)OOC(C)(C)C DMWVYCCGCQPJEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 2
- RRZIJNVZMJUGTK-UHFFFAOYSA-N 1,1,2-trifluoro-2-(1,2,2-trifluoroethenoxy)ethene Chemical group FC(F)=C(F)OC(F)=C(F)F RRZIJNVZMJUGTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHNPWFZIRJMRKC-UHFFFAOYSA-N 1,1,2-trifluoroethene Chemical compound F[C]=C(F)F MHNPWFZIRJMRKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIHQDMXYYFUGFV-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-triazine Chemical group C1=NC=NC=N1 JIHQDMXYYFUGFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001441571 Hiodontidae Species 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N ammonium peroxydisulfate Substances [NH4+].[NH4+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VAZSKTXWXKYQJF-UHFFFAOYSA-N ammonium persulfate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]S(=O)OOS([O-])=O VAZSKTXWXKYQJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001870 ammonium persulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 239000012752 auxiliary agent Substances 0.000 description 1
- 239000012986 chain transfer agent Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- NZZFYRREKKOMAT-UHFFFAOYSA-N diiodomethane Chemical compound ICI NZZFYRREKKOMAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- SBXWFLISHPUINY-UHFFFAOYSA-N triphenyltin Chemical compound C1=CC=CC=C1[Sn](C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 SBXWFLISHPUINY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/14—Peroxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J3/00—Processes of treating or compounding macromolecular substances
- C08J3/24—Crosslinking, e.g. vulcanising, of macromolecules
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/56—Organo-metallic compounds, i.e. organic compounds containing a metal-to-carbon bond
- C08K5/57—Organo-tin compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
- Offenbart werden eine Zusammensetzung und ein Verfahren zum Härten (Vernetzen) eines Nitrilgruppen enthaltenden Perfluorelastomers, wobei eine duales Härtungssystem aus einer durch Peroxid katalysierten Härtung und einem Katalysator, der eine Vernetzung unter Verwendung der Nitrilgruppen erzeugt, angewendet wird. Die Aushärtung erfordert eine nur kurze Verweildauer in einer Form und erzeugt ein Vulkanisat, das thermisch stabile Vernetzungsstellen aufweist.
- Perfluorelastomere sind Materialien, die häufig eine sehr gute Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und/oder dem Angriff durch Chemikalien aufweisen. Das macht sie wertvoll für Verwendungen wie beispielsweise als O-Ringe und Dichtungen, wenn hohe Temperaturen und/oder Chemikalien vorhanden sind und ein gutes Abdichtverhalten erforderlich ist. Ein Nachteil der Verwendung dieser Materialien besteht in ihren Kosten, zu denen häufig die hohen Kosten für das Formen und Härten (Vernetzen) der Perfluorelastomer-Teile beitragen. Daher sind weniger kostspielige Härtungsverfahren für diese Polymere erwünscht, die thermisch und chemisch stabile Quervernetzungen erzeugen.
- Die US-Patente 4 281 092 und 4 394 489 beschreiben die Herstellung und/oder die Härtung von nitrilhaltigen Perfluorelastomeren. Das Härten wird in Anwesenheit eines Organozinn-Katalysators durchgeführt. Die Verwendung eines Peroxid-Härtungsverfahrens für diese Polymere wird nicht erwähnt.
- Das US-Patent 4 983 680 beschreibt das durch Peroxid katalysierte Härten (optional mit Hilfsstoffen) eines nitrilhaltigen Perfluorelastomers. Das Kombinieren dieses Härtungsverfahrens mit einem anderen Härtungsverfahren wird nicht erwähnt.
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Härten eines Perfluorelastomers, umfassend:
- (a) das Begrenzen auf eine bestimmte Form einer Mischung, welche umfaßt:
- (i) ein Perfluorelastomer, das eine Vielzahl von Nitrilgruppen enthält;
- (ii) einen Zinnkatalysator, der in der Lage ist, die Vernetzung des Perfluorelastomers durch die Nitrilgruppen zu katalysieren;
- (iii) ein Peroxid, das in der Lage ist, das Perfluorelastomer und einen Hilfsstoff, bei dem es sich um ein Dien oder ein Trien handelt, zu vernetzen;
- während man die Mischung bei einer ersten Temperatur erwärmt, die ausreicht, um das Peroxid zu zersetzen;
- (b) Entfernen der Mischung aus der Begrenzung; und
- (c) Erwärmen der Mischung bei einer zweiten Temperatur, die höher ist als die erste Temperatur, für eine Zeitspanne, die ausreicht, um aus den Nitrilgruppen Vernetzungsstellen zu bilden.
- Die Erfindung betrifft auch eine Zusammensetzung, die umfaßt:
- ein Perfluorelastomer, das eine Vielzahl von Nitrilgruppen enthält;
- pro hundert Teile Perfluorelastomer etwa 0,1 bis etwa 10 Gewichtsteile eines Zinnkatalysators, der in der Lage ist, die Vernetzung des Perfluorelastomers durch die Nitrilgruppen zu katalysieren;
- pro hundert Teile Perfluorelastomer etwa 0,1 bis etwa 10 Gewichtsteile eines Peroxids, das in der Lage ist, das Perfluorelastomer zu härten; und
- pro hundert Teile Perfluorelastomer etwa 0,1 bis etwa 10 Gewichtsteile eines Hilfsstoffs, bei dem es sich um ein Dien oder ein Trien handelt.
- Diese Erfindung kann als ein duales Härtungssystem für ein nitrilhaltiges Perfluorelastomer beschrieben werden. Unter dualem Härtungssystem versteht man, daß man annimmt, daß zwei (chemisch) unterschiedliche Härtungsarten ablaufen, von denen eine durch ein Peroxid und einen Hilfsstoff verursacht wird und die andere durch eine katalysierte Umsetzung von Nitrilgruppen verursacht wird.
- Bei dem hierin (in dem Härtungsverfahren und in der zu härtenden Zusammensetzung) verwendeten Polymer handelt es sich um ein Perfluorelastomer, das eine Vielzahl von Nitrilgruppen aufweist. Darunter versteht man ein Perfluorelastomer, das eine ausreichende Menge an Nitrilgruppen enthält, die als vernetzbare Bindungsstellen zum Vernetzen des Perfluorelastomers dienen. Üblicherweise werden die Nitrilgruppen mittels eines nitrilhaltigen Monomers mit vernetzbaren Bindungsstellen eingeführt, d. h. die Nitrilgruppen werden während der Polymerisation in das Polymer eingeführt. Geeignete Polymere werden im US-Patent 4 281 092 beschrieben. Es wird bevorzugt, daß das Perfluorelastomer 0,1 bis 2,5 Molprozent des nitrilhaltigen Monomers mit vernetzbaren Bindungsstellen enthält.
- Bei den hierin bevorzugten Perfluorelastomeren handelt es sich um Copolymere aus Tetrafluorethylen, einem Perfluor(alkylvinylether) und einem nitrilhaltigen Monomer mit vernetzbaren Bindungsstellen. Ein bevorzugter Alkylvinylether ist Perfluor- (methylvinylether). Ein besonders bevorzugtes Perfluorelastomer enthält 53-79,9 Molprozent Tetrafluorethylen, 20-46,9 Molprozent Perfluor(methylvinylether) und 0,1 bis 2,5 Molprozent nitrilhaltiges Monomer mit vernetzbaren Bindungsstellen. Ein bevorzugtes nitrilhaltiges Monomer mit vernetzbaren Bindungsstellen ist ein perfluorierter Polyether mit einer Nitrilgruppe und einer Trifluorvinylether-Gruppe. Ein stärker bevorzugtes Monomer mit vernetzbaren Bindungsstellen ist CF&sub2;=CF[OCF&sub2;CF(CH&sub3;)]nOCF&sub2;CF&sub2;CN, wobei n für 1, 2, 3 oder 4 steht. Ein besonders bevorzugtes Monomer mit vernetzbaren Bindungsstellen ist Perfluor(8-cyano-5-methyl- 3,6-dioxa-1-octen).
- Das Perfluorelastomer wird vorzugsweise in Emulsionssystemen mittels einer Radikalinitiierung hergestellt (siehe US-Patent 4 281 092). Kettenübertragungsmittel, wie Perfluoriodide, Methyleniodid und Kohlenwasserstoffe, können zur Steuerung des Molekulargewichts verwendet werden, um Polymere mit niedrigerer Viskosität zu ergeben, die sich besser verarbeiten lassen.
- Eines der Härtungsverfahren dieses hierin angewendeten dualen Härtungsverfahrens verwendet ein (organisches) Peroxid in Kombination mit einem Hilfsstoff (Coagens), bei dem es sich um ein Dien oder ein Trien handelt. Aus praktischen Überlegungen beim Umgang mit elastomeren Materialien sind Peroxide, die sich bei 100ºC oder darüber zersetzen und die relativ energiereiche freie Radikale liefern, am besten geeignet. Geeignete Peroxide sind im US-Patent 4 035 565, Sp. 5, Zeilen 30 bis 50, angegeben. Geeignete Peroxide schließen alpha-, alpha'-Bis-(t-butylperoxy)diisopropylbenzol und 2,5-Bis(t-butylperoxy)-2,5-dimethylhexan ein. Die Peroxide können unverdünnt verwendet werden, werden aber häufiger in verdünnter Form verwendet, beispielsweise auf einem inerten Träger. Hierin wird die vorhandene Peroxidmenge auf Grundlage des reinen Peroxids berechnet. Das Peroxid ist normalerweise in einer Menge vorhanden, bei der es das Perfluorelastomer wirksam härten (vernetzen) kann, typischerweise von etwa 0,1 bis etwa 10 Teilen pro hundert Teile Perfluorelastomer (alle diese Anteile beziehen sich hierin auf das Gewicht). Es wird bevorzugt, daß die verwendete Peroxidmenge etwa 0,3 bis etwa 5 Teile pro hundert Teile Perfluorelastomer beträgt.
- Ein Hilfsstoff wird bei der Peroxid-Härtung verwendet. Bei diesem Hilfsstoff handelt es sich um ein Dien oder ein Trien. Bevorzugte Hilfsstoffe sind Triallylisocyanurat und Triallylcyanurat. Andere brauchbare Hilfsstoffe finden sich- im US-Patent 4 035 565, Sp. 6, Zeilen 20-35. Der Hilfsstoff ist normalerweise in einer Menge vorhanden, in der er das Perfluorelastomer wirksam härten (vernetzen) kann, typischerweise von etwa 0,1 bis etwa 10 Teilen pro hundert Teile des Perfluorelastomers (alle diese Anteile beziehen sich hierin auf das Gewicht). Es wird bevorzugt, daß die Menge des verwendeten Hilfsstoffes etwa 0,3 bis etwa 5 Teile pro hundert Teile Perfluorelastomer ausmacht.
- In dem das Peroxid betreffenden Teil des dualen Härtungsverfahrens wird die Mischung, die das Perfluorelastomer enthält, in einer bestimmten Form begrenzt. Unter begrenzen versteht man hierin, daß die Mischung unter einem Druck gehalten wird, der ausreicht, um zu verhindern, daß die Mischung Blasen oder Hohlräume bildet, oder, vermutlich während das Peroxid Vernetzungsstellen bildet, von der erwünschten endgültigen Form des Teils abweicht. Dieses Begrenzen wird typischerweise in einer Form durchgeführt, beispielsweise einer Preßform oder einer Preßspritzform.
- Der das Peroxid betreffende Teil des Härtungsverfahrens wird bei einer ersten Temperatur durchgeführt, bei der es sich um eine Temperatur handelt, die ausreichend hoch ist, um eine thermische Zersetzung des Peroxids bei einer vernünftigen Geschwindigkeit zu verursachen. Die begrenzte Mischung wird für eine Zeitdauer, die ausreicht, um genügend Vernetzungsstellen zu bilden, bei dieser Temperatur gehalten, so daß die Form des Teils beibehalten wird und sich keine Hohlräume bilden, wenn es auf die zweite Temperatur erwärmt wird. Diese erste Temperatur beträgt typischerweise etwa 150ºC bis etwa 220ºC. Typische Zeitspannen für diesen Erwärmungsschritt dauern etwa 2 bis etwa 60 Minuten. Im allgemeinen verwendet man die kürzeste Zeit, bei der eine ausreichende Vernetzung erhalten werden kann, da dies die Produktivität der verwendeten Ausrüstung, beispielsweise der Formen und der Pressen, maximiert.
- Nachdem dieser die Härtung mittels Peroxid betreffende Teil des dualen Härtungsverfahrens durchgeführt wurde, kann das Perfluorelastomer aus seiner Begrenzung entfernt werden. Man nimmt an, daß der andere Teil des dualen Härtungssystems die Nitrilgruppen, die in dem Perfluorelastomer vorhanden sind, und den Katalysator, der in der Mischung vorhanden ist, einbezieht. Typischerweise handelt es sich bei dem verwendeten Katalysator um eine Organozinnverbindung, siehe das US-Patent 4 281 092 und die US-Patentanmeldung 08/197516, eingereicht am 16. Februar 1994. Bevorzugte Katalysatoren sind Tetraphenylzinn und Triphenylzinn hydroxid. Triphenylzinnhydroxid ist (in einem dualen Härtungsverfahren oder in einem Härtungsverfahren, das nur die Nitrilgruppen einbezieht) besonders bevorzugt, da es nitrilhaltige Perfluorelastomere schneller härtet (siehe Beispiel 4 und Vergleichsbeispiel 6).
- Dieser Teil des dualen Härtungsverfahrens wird bei einer zweiten Temperatur, die ausreichend hoch ist, und mit einer Zeitdauer, die lang genug ist, um die Härtung (Vernetzung) durch die Nitrilgruppen zu bewirken, durchgeführt. Typischerweise ist dies eine Temperatur von etwa 250ºC bis etwa 310ºC und eine typische Härtungsdauer ist etwa 1 h bis etwa 48 h, vorzugsweise etwa 3 h bis etwa 24 h.
- Wenn das Perfluorelastomer die zweite Temperatur aufweist oder auf die zweite Temperatur erwärmt wird, kann dies in Luft durchgeführt werden, aber es ist bevorzugt, daß dies in einer Atmosphäre aus Inertgas, wie Stickstoff oder Argon, durchgeführt wird.
- Man nimmt an, daß während des zweiten Teils dieses dualen Härtungsverfahrens die Nitrilgruppen in Anwesenheit eines Katalysators, der die Umsetzung katalysieren kann, trimerisiert werden und s-Triazinringe bilden, die die Vernetzungsstellen darstellen. Diese Vernetzungsstellen (woraus sie auch immer bestehen) sind thermisch sehr stabil, sogar bei Temperaturen von 275ºC oder darüber. Im Gegensatz dazu sind Vernetzungsstellen, die mit Peroxiden gebildet wurden, thermisch nicht so stabil und zeigen bei etwa 220º ein instabiles Verhalten. Daher werden für Teile, die unter hohen Temperaturen verwendet werden, "Nitril-Härtungen" bevorzugt.
- Nitril-Härtungen gehen jedoch sehr langsam vonstatten, was bedeutet, daß die Härtungszeiten in der Form sehr lang sind, bevor das Teil aus der Form genommen werden kann, da ausreichend viele Vernetzungsstellen gebildet werden müssen, um die Form des Teils beizubehalten und zu verhindern, daß Hohlräume entstehen. Dadurch wird die Nitril-Härtung sehr teuer in Bezug auf die Produktivität der Arbeitskraft und der Ausrüstung. Auf der anderen Seite geht eine Peroxid-Härtung viel schneller von statten, aber sie ist, wie vorstehend erwähnt, thermisch relativ instabil. Das duale Härtungssystem vereinigt überraschenderweise die Vorteile der Peroxid-Härtung, einem relativ schnellen und kostengünstigen Härtungsverfahren, mit den Vorteilen der thermisch stabilen Vernetzungsstellen der Nitril-Härtung. In den Beispielen (mit Zahlen bezeichnet) und den Vergleichsbeispielen (mit Buchstaben bezeichnet) werden die folgenden Abkürzungen verwendet:
- 8CNVE - Perfluor(8-cyano-5-methyl-3,6-dioxa-1-octen)
- PMVE - Perfiuor(methylvinylether)
- Die folgenden Testverfahren werden in den Beispielen verwendet:
- Mooney Anvulkanisation - ASTM D-1646
- Schwingrheometer (ODR) - ASTM D-2084
- Zugdehnungseigenschaften - ASTM D-1708
- Druckverformung - ASTM D-1414
- Die in den Beispielen 1, 2 und den Vergleichsbeispielen A und B verwendeten Polymere wurden bei 85ºC in einer Emulsionspolymerisation unter Verwendung von Ammoniumpersulfat als Initiator hergestellt. Die Polymere enthielten 43,2% PMVE, 2,2% 8CNVE (der Rest war Tetrafluorethylen) und wiesen eine innere Viskosität von 0,51 auf. Das Polymer für Beispiel 3 wurde auf ähnliche Weise hergestellt, außer daß I(CH&sub2;)&sub4;I für die Kettenübertragung verwendet wurde. Dieses Polymer enthielt 45,5% PMVE, 2,3% 8CNVE und 0,05% Iod und wies eine innere Viskosität von 0,43 auf. Die Polymere für die Vergleichsbeispiele wurden auf ähnliche Weise hergestellt, außer daß diejenigen für C und D nicht mit einem Iod-Kettenübertragungsmittel hergestellt wurden.
- Die Verbindungen wurden in einer Gummimühle hergestellt und die Teile wurden in einer Presse geformt. In allen diesen Beispielen wurde Triphenylzinnhydroxid (TPT-OH) als Katalysator, Luperco® (erhältlich von ATO Chemie, 50% aktive Inhaltsstoffe) 101XL [2,5-Bis-(t-butylperoxy)-2,5-diemthylhexan] als Peroxid und Triallylisöcyanurat (TAIC) als Hilfsstoff verwendet. In Tabelle 1 sind Materialbeispiele mit dem dualen Härtungssystem und mit lediglich dem TPT-OH gezeigt. Die Beispiele 2, 3 und B schließen die Verwendung eines Weichmachers, Krytox® 16350 (erhältlich von E. I. du Pont de Nemours and Company, Wilmington, DE) ein. TABELLE 1 Eigenschaften von Perfluorelastomer nach der Härtung - duales Härtungssystem
- Die Preßvulkanisierungen für die Proben 1, 2 und 3 wurden bei 177ºC/15 min durchgeführt.
- Die Preßvulkanisierungen für A und B wurden bei 200ºC/30 min durchgeführt. Alle Proben wurden 42 h lang bei 305ºC unter einer Stickstoffatmosphäre nachgehärtet. Die O-Ringe wurden in einem Luftofen für die festgelegte Zeitdauer wärmegealtert und bei 204ºC/70 h bezüglich des Druckverformungstests getestet.
- In einer anderen Reihe von Vergleichsbeispielen wurden Polymere entweder durch eine Peroxid-Härtung oder lediglich durch Zinnkatalyse gehärtet, und es ergab sich ein deutlicher Unterschied in den Eigenschaften der beiden Systeme. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. TABELLE 2 Physikalische Eigenschaften von Perfluorelastomeren, die durch Peroxide und durch Tetraphenylzinn gehärtet wurden
- Die Proben C und E wurden bei 200ºC/30 min druckgehärtet und D und F bei 175ºC/15 min.
- Alle Proben wurden vor dem Testen bei 288ºC in einem Ofen unter Stickstoff 46 h lang nachgehärtet.
- Die Proben wurden in einem Luftofen für die festgelegte Zeit wärmegealtert und die Druckverformungen wurden bei 204ºC/70 h gemessen.
Claims (15)
1. Verfahren zum Härten eines Perfluorelastomers, umfassend:
(a) Begrenzen einer Mischung auf eine bestimmte Form, wobei die Mischung
umfaßt:
(i) ein Perfluorelastomer, das eine Vielzahl von Nitrilgruppen enthält;
(ii) einen Zinnkatalysator, der in der Lage ist, die Vernetzung des
Perfluorelastomers durch die Nitrilgruppen zu katalysieren; und
(iii) ein Peroxid, das in der Lage ist, das Perfluorelastomer und ein
Coagens, bei dem es sich um ein Dien oder ein Trien handelt, zu
vernetzen;
während man die Mischung bei einer ersten Temperatur erwärmt, die
ausreicht, um das Peroxid zu zersetzen;
(b) Entfernen der Mischung aus der Begrenzung; und
(c) Erwärmen der Mischung bei einer zweiten Temperatur, die höher ist als die
erste Temperatur, über einen Zeitraum, der ausreicht, um Vernetzungsstellen
aus den Nitrilgruppen zu bilden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Perfluorelastomer ein Coplymer aus einem
Perfluor(alkylvinylether), Tetrafluorethylen und einem nitrilhaltigen
Vernetzungsstellen-Monomer ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Perfluorelastomer um ein
Copolymer aus 53-79,9 Mol.-% Tetrafluorethylen, 20-46,9 Mol.-% Perfluor-
(methylvinylether) und 0,1 bis 2,5 Mol.-% Perfluor(8-cyano-5-methyl-3,6-dioxa-
1-octen) handelt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Temperatur 150ºC bis 220ºC beträgt,
die zweite Temperatur 250ºC bis 320ºC beträgt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei 0,3 bis 5 Gewichtsteile des Peroxids pro
100 Teile des Perfluorelastomers vorhanden sind, 0,3 bis 5 Gewichtsteile
Triallylisocyanurat oder Triallylcyanurat pro 100 Teile des Perfluorelastomers vorhanden
sind und 0,3 bis 5 Gewichtsteile des Katalysators pro hundert Teile des
Perfluorelastomers vorhanden sind, wobei es sich bei dem Katalysator um eine
Organozinnverbindung handelt.
6. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die erste Temperatur 150ºC bis 220ºC beträgt,
die zweite Temperatur 250ºC bis 320ºC beträgt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei 0,3 bis 5 Gewichtsteile des Peroxids pro
hundert Teile des Perfluorelastomers vorhanden sind, 0,3 bis 5 Gewichtsteile des
Triallylisocyanurats oder Triallylcyanurats pro hundert Teile des
Perfluorelastomers vorhanden sind, und 0,3 bis 5 Gewichtsteile des Katalysators pro hundert
Teile des Perfluorelastomers vorhanden sind, wobei es sich bei dem Katalysator
um eine Organozinnverbindung handelt.
8. Verfahren nach Anspruch 5, wobei es sich bei dem Katalysator um
Tetraphenylzinn- oder Triphenylzinnhydroxid handelt.
9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei es sich bei dem Katalysator um
Tetraphenylzinn- oder Triphenylzinnhydroxid handelt.
10. Zusammensetzung, umfassend:
ein Perfluorelastomer, das eine Vielzahl von Nitrilgruppen enthält;
0,1 bis 10 Gewichtsteile pro hundert Teile des Perfluorelastomers eines
Zinnkatalysators, der in der Lage ist, die Vernetzung des Perfluorelastomers durch die
Nitrilgruppen zu katalysieren;
0,1 bis 10 Gewichtsteile pro hundert Teile des Perfluorelastomers eines Peroxids,
das in der Lage ist, das Perfluorelastomer zu härten; und
0,1 bis 10 Gewichtsteile pro hundert Teile des Perfluorelastomers eines Coagens,
bei dem es sich um ein Dien oder ein Trien handelt.
11. Zusammensetzung nach Anspruch 10, wobei es sich bei dem Perfluorelastomer
um ein Copolymer aus einem Perfluor(alkylvinylether), Tetrafluorethylen und
einem nitrilhaltigen Vernetzungsstellen-Monomer handelt.
12. Zusammensetzung nach Anspruch 10, wobei es sich bei dem Perfluorelastomer
um ein Copolymer aus 53-79,9 Mol.-% Tetrafluorethylen, 20-46,9 Mol.-%
Perfluor(methylvinylether) und 0,1 bis 2,5 Mol.-% Perfluor(8-cyano-5-methyl-
3,6-dioxa-1-octen) handelt.
13. Zusammensetzung nach Anspruch 10, wobei 0,3 bis 5 Gewichtsteile des Peroxids
pro 100 Teile des Perfluorelastomers vorhanden sind, wobei 0,3 bis 5
Gewichtsteile Triallylisocyanurat oder Triallylcyanurat pro hundert Teile des
Perfluorelastomers vorhanden sind, und 0,3 bis 5 Gewichtsteile des Katalysators pro
hundert Teile des Perfluorelastomers vorhanden sind, wobei es sich bei dem
Katalysator um eine Organozinnverbindung handelt.
14. Zusammensetzung nach Anspruch 12, wobei 0,3 bis 5 Gewichtsteile des Peroxids
pro 100 Teile des Perfluorelastomers vorhanden sind, 0,3 bis 5 Gewichtsteile
Triallylisocyanurat oder Triallylcyanurat pro hundert Teile des Perfluorelastomers
vorhanden sind und 0,3 bis 5 Gewichtsteile des Katalysators pro hundert Teile des
Perfluorelastomers vorhanden sind, wobei es sich bei dem Katalysator um eine
Organozinnverbindung handelt.
15. Zusammensetzung nach Anspruch 14, wobei es sich bei dem Katalysator um
Tetraphenylzinn- oder Triphenylzinnhydroxid handelt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/230,026 US5447993A (en) | 1994-04-19 | 1994-04-19 | Perfluoroelastomer curing |
PCT/US1995/004698 WO1995028442A1 (en) | 1994-04-19 | 1995-04-18 | Perfluoroelastomer curing |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69517970D1 DE69517970D1 (de) | 2000-08-17 |
DE69517970T2 true DE69517970T2 (de) | 2001-02-22 |
Family
ID=22863662
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69517970T Expired - Fee Related DE69517970T2 (de) | 1994-04-19 | 1995-04-18 | Perfluorelastomerhärtung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5447993A (de) |
EP (1) | EP0756610B1 (de) |
JP (1) | JP3868482B2 (de) |
KR (1) | KR100381123B1 (de) |
CN (1) | CN1073592C (de) |
DE (1) | DE69517970T2 (de) |
WO (1) | WO1995028442A1 (de) |
Families Citing this family (110)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1276979B1 (it) * | 1995-10-20 | 1997-11-03 | Ausimont Spa | Composizioni fluoroelastomeriche |
JP3967773B2 (ja) * | 1995-12-01 | 2007-08-29 | イー・アイ・デユポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー | 急速加硫性完全フッ素化エラストマー組成物 |
US5874523A (en) * | 1996-11-25 | 1999-02-23 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Sulfonated perfluoroelastomer composition having improved processability |
US6114452A (en) * | 1996-11-25 | 2000-09-05 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Perfluoroelastomer composition having excellent heat stability |
WO1998023655A1 (en) * | 1996-11-25 | 1998-06-04 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Perfluoroelastomer composition having improved processability |
US5677389A (en) * | 1996-11-25 | 1997-10-14 | E. I. Du Pont De Nemours | Perfluoroelastomer composition having enhanced curing performance |
US5936060A (en) * | 1996-11-25 | 1999-08-10 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Perfluoroelastomer composition having improved processability |
US5877264A (en) * | 1996-11-25 | 1999-03-02 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Fast-curing perfluoroelastomer composition |
TW416260B (en) | 1997-01-31 | 2000-12-21 | Asahi Glass Co Ltd | Electronic components having fluorine polymer thin film |
US6239223B1 (en) | 1997-09-05 | 2001-05-29 | Chemfab Corporation | Fluoropolymeric composition |
IT1308627B1 (it) * | 1999-02-23 | 2002-01-09 | Ausimont Spa | Composizioni fluoroelastomeriche. |
IT1308628B1 (it) * | 1999-02-23 | 2002-01-09 | Ausimont Spa | Composizioni fluoroelastomeriche. |
US6514650B1 (en) | 1999-09-02 | 2003-02-04 | Xerox Corporation | Thin perfluoropolymer component coatings |
JP4792622B2 (ja) | 2000-05-30 | 2011-10-12 | 旭硝子株式会社 | テトラフルオロエチレン/パーフルオロ(アルキルビニルエーテル)共重合体及びその製造方法 |
WO2002048200A2 (en) * | 2000-12-14 | 2002-06-20 | Dupont Dow Elastomers L.L.C. | A process for making high purity translucent perfluoroelastomer articles |
US6890995B2 (en) * | 2001-01-31 | 2005-05-10 | 3M Innovative Properties Company | Fluoropolymer compositions |
US6844388B2 (en) | 2001-04-12 | 2005-01-18 | 3M Innovative Properties Company | Fluoropolymer compositions containing a nitrogen cure site monomer |
US6803425B2 (en) | 2001-04-12 | 2004-10-12 | 3M Innovative Properties Company | Fluoropolymers having pendant imidate structures |
US6794457B2 (en) * | 2001-04-30 | 2004-09-21 | 3M Innovative Properties Company | Fluoropolymer curing system containing a nitrogen cure site monomer |
US7045571B2 (en) * | 2001-05-21 | 2006-05-16 | 3M Innovative Properties Company | Emulsion polymerization of fluorinated monomers |
ITMI20011062A1 (it) * | 2001-05-22 | 2002-11-22 | Ausimont Spa | Composizioni fluoroelastomeriche |
ITMI20011061A1 (it) | 2001-05-22 | 2002-11-22 | Ausimont Spa | Composizioni fluoroelastomeriche |
RU2005101204A (ru) * | 2002-07-29 | 2005-08-10 | 3М Инновейтив Пропертиз Компани (US) | Процесс получения фторэластомера |
JP2006516671A (ja) | 2003-01-29 | 2006-07-06 | グリーン, ツイード オブ デラウェア, インコーポレイテッド | ペルフルオロエラストマー組成物のためのビスアミノフェニルベースの硬化剤および硬化促進剤ならびにアミジンベースの硬化剤および硬化促進剤 |
WO2005000917A1 (en) * | 2003-01-29 | 2005-01-06 | Greene, Tweed Of Delaware, Inc. | Bisaminopehnyl-based curatives curatives and amidine-based curatives and cure accelerators for perfluoroelastomeric compositions. |
US6956085B2 (en) * | 2003-02-14 | 2005-10-18 | 3M Innovative Properties Company | Fluoroelastomer compositions |
US7071271B2 (en) * | 2003-10-30 | 2006-07-04 | 3M Innovative Properties Company | Aqueous emulsion polymerization of functionalized fluoromonomers |
US7259208B2 (en) * | 2003-11-13 | 2007-08-21 | 3M Innovative Properties Company | Reinforced polymer electrolyte membrane |
US7179847B2 (en) | 2003-11-13 | 2007-02-20 | 3M Innovative Properties Company | Polymer electrolytes crosslinked by e-beam |
US7074841B2 (en) * | 2003-11-13 | 2006-07-11 | Yandrasits Michael A | Polymer electrolyte membranes crosslinked by nitrile trimerization |
US7265162B2 (en) * | 2003-11-13 | 2007-09-04 | 3M Innovative Properties Company | Bromine, chlorine or iodine functional polymer electrolytes crosslinked by e-beam |
US7060756B2 (en) * | 2003-11-24 | 2006-06-13 | 3M Innovative Properties Company | Polymer electrolyte with aromatic sulfone crosslinking |
US7112614B2 (en) * | 2003-12-08 | 2006-09-26 | 3M Innovative Properties Company | Crosslinked polymer |
US7060738B2 (en) | 2003-12-11 | 2006-06-13 | 3M Innovative Properties Company | Polymer electrolytes crosslinked by ultraviolet radiation |
US7173067B2 (en) | 2003-12-17 | 2007-02-06 | 3M Innovative Properties Company | Polymer electrolyte membranes crosslinked by direct fluorination |
EP1699829A1 (de) * | 2003-12-30 | 2006-09-13 | 3M Innovative Properties Company | Verfahren und zusammensetzung zur koagulation von fluorpolymeren |
US7514506B2 (en) * | 2004-03-31 | 2009-04-07 | Greene, Tweed Of Delaware, Inc. | Fast curing fluoroelastomeric compositions, adhesive fluoroelastomeric compositions and methods for bonding fluoroelastomeric compositions |
ITMI20041251A1 (it) * | 2004-06-22 | 2004-09-22 | Solvay Solexis Spa | Gel di perfluoroelastomeri |
ITMI20041253A1 (it) | 2004-06-22 | 2004-09-22 | Solvay Solexis Spa | Gel di fluoroelastomeri |
ITMI20041571A1 (it) * | 2004-07-30 | 2004-10-30 | Solvay Solexis Spa | Perfluoroelastomeri |
ATE413418T1 (de) * | 2004-09-09 | 2008-11-15 | 3M Innovative Properties Co | Fluoropolymer zur herstellung von einem fluoroelastomer |
US7402630B2 (en) * | 2004-12-16 | 2008-07-22 | 3M Innovative Properties Company | Curing compositions for fluoropolymers |
US7294677B2 (en) * | 2005-08-25 | 2007-11-13 | 3M Innovative Properties Company | Catalyst for making fluoroelastomer compositions and methods of using the same |
US7388054B2 (en) * | 2005-12-23 | 2008-06-17 | 3M Innovative Properties Company | Fluoropolymer curing co-agent compositions |
US20070208142A1 (en) * | 2006-03-03 | 2007-09-06 | Adair Eric W | Fluoropolymer curing compositions |
JP2008266368A (ja) | 2007-04-16 | 2008-11-06 | Daikin Ind Ltd | 含フッ素エラストマー組成物およびそれからなるシール材 |
EP2138539B1 (de) | 2007-04-16 | 2016-04-06 | Daikin Industries, Ltd. | Fluorhaltige elastomerzusammensetzung und dichtungsmaterial daraus |
US8242210B2 (en) | 2007-08-29 | 2012-08-14 | Solvay Solexis S.P.A. | (Per)fluoroelastomeric compositions |
EP2065441A1 (de) | 2007-11-30 | 2009-06-03 | Solvay Solexis S.p.A. | Fluorelastomerzusammensetzung |
US10023722B2 (en) | 2008-04-08 | 2018-07-17 | Greene, Tweed Technologies, Inc. | Oxygen plasma-resistant composition characterized by low sticking, and related methods |
WO2010063810A1 (en) | 2008-12-05 | 2010-06-10 | Solvay Solexis S.P.A. | Vulcanized (per)fluoroelastomer sealing articles |
EP2194094A1 (de) | 2008-12-08 | 2010-06-09 | Solvay Solexis S.p.A. | (Per)fluorelastomer-Zusammensetzung |
WO2010076876A1 (en) | 2008-12-29 | 2010-07-08 | Daikin Industries, Ltd. | Perfluoroelastomer composition and crosslinked molded article made by crosslinking and molding said perfluoroelastomer composition |
JP5547807B2 (ja) | 2009-06-25 | 2014-07-16 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | フルオロポリマー用の硬化組成物 |
JP2011086920A (ja) | 2009-10-14 | 2011-04-28 | Greene Tweed Of Delaware Inc | プラズマ耐性に優れた処理装置 |
JP5744902B2 (ja) | 2009-12-18 | 2015-07-08 | ソルヴェイ・スペシャルティ・ポリマーズ・イタリー・エッセ・ピ・ア | フルオロエラストマーの製造方法 |
CN101811008B (zh) * | 2010-04-13 | 2012-01-11 | 中昊晨光化工研究院 | 一种分解含氟聚醚表面活性剂中含氟过氧化物的方法 |
CN103108912B (zh) | 2010-07-14 | 2016-05-25 | 索尔维特殊聚合物意大利有限公司 | 氟弹性体组合物 |
TWI523900B (zh) | 2010-07-20 | 2016-03-01 | 首威索勒希斯股份有限公司 | 氟彈性體組合物 |
US9365712B2 (en) | 2010-09-24 | 2016-06-14 | Greene, Tweed Technologies, Inc. | Fluorine-containing elastomer compositions suitable for high temperature applications |
JP5833657B2 (ja) | 2010-09-24 | 2015-12-16 | グリーン, ツイード オブ デラウェア, インコーポレイテッド | 高温への適用に適したフッ素含有エラストマー組成物 |
EP2655441B1 (de) | 2010-12-20 | 2015-11-18 | Solvay Specialty Polymers Italy S.p.A. | Fluorelastomere mit niedriger viskosität |
WO2012150256A1 (en) | 2011-05-03 | 2012-11-08 | Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. | Method for manufacturing fluoroelastomers |
JP6017550B2 (ja) | 2011-06-09 | 2016-11-02 | ソルベイ スペシャルティ ポリマーズ イタリー エス.ピー.エー. | 超分岐フルオロエラストマー添加剤 |
JP6530191B2 (ja) | 2011-08-17 | 2019-06-12 | ソルベイ スペシャルティ ポリマーズ イタリー エス.ピー.エー. | ミリング方法 |
US20130158154A1 (en) | 2011-12-15 | 2013-06-20 | E.I.Du Pont De Nemours And Company | Coagent for free radical curing fluoroelastomers |
US10081691B2 (en) | 2011-12-16 | 2018-09-25 | Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. | Crosslinkable compositions based on vinylidene fluoride-trifluoroethylene polymers |
EP2901213A1 (de) | 2012-09-28 | 2015-08-05 | E. I. du Pont de Nemours and Company | Abbildbarer artikel mit einem substrat mit darauf abgeschiedenem abbildbarem vernetzbarem fluorpolymerfilm und daraus hergestellter abbildbarer gegenstand |
US9512256B2 (en) | 2012-09-28 | 2016-12-06 | E I Du Pont De Nemours And Company | Dichloroamino-functionalized fluoropolymer and process for preparing |
WO2014052578A1 (en) | 2012-09-28 | 2014-04-03 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Direct crosslinking process for preparing perfluoroalkyl-cross-linked fluoropolymer having perfluoroether pendant groups |
EP2900710B1 (de) | 2012-09-28 | 2016-05-18 | E. I. du Pont de Nemours and Company | Azo-vernetztem fluoropolymer mit perfluoretherrest seitengruppen, verfahren zur herstellung und verfahren zur bildung abgebildet artikel damit |
WO2014052615A1 (en) | 2012-09-28 | 2014-04-03 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Crosslink stabilization process for azo-crosslinked fluoropolymer with perfluoroether pendant groups |
EP2900711B1 (de) | 2012-09-28 | 2016-06-08 | E. I. du Pont de Nemours and Company | Perfluoralkylhaltige vernetztem fluoropolymer mit perfluoretherrest seitengruppen |
WO2015173194A1 (en) | 2014-05-12 | 2015-11-19 | Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. | Fluoroelastomers |
CN106488934B (zh) | 2014-05-12 | 2019-09-03 | 索尔维特殊聚合物意大利有限公司 | 用于受控聚合氟单体的方法 |
US20170306496A1 (en) | 2014-11-20 | 2017-10-26 | Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. | Multi-layered elastomer article and method for making the same |
JP7005495B2 (ja) | 2015-12-14 | 2022-01-21 | ソルベイ スペシャルティ ポリマーズ イタリー エス.ピー.エー. | フルオロエラストマー組成物 |
US20200291147A1 (en) | 2016-03-11 | 2020-09-17 | Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. | Polyunsaturated compound for curing fluoroelastomer compositions |
CN108779260A (zh) | 2016-03-24 | 2018-11-09 | 索尔维特殊聚合物意大利有限公司 | 氟弹性体组合物 |
KR102365322B1 (ko) * | 2016-07-18 | 2022-02-22 | 솔베이 스페셜티 폴리머스 이태리 에스.피.에이. | 플루오로엘라스토머 조성물 |
US20190162333A1 (en) | 2016-07-26 | 2019-05-30 | Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. | Fuel hose |
WO2018019754A1 (en) | 2016-07-28 | 2018-02-01 | Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. | Electric circuit including a flexible conductor |
EP3510099A1 (de) | 2016-09-07 | 2019-07-17 | Solvay Specialty Polymers Italy S.p.A. | Fluorhaltige thermoplastische elastomerzusammensetzung |
EP3354687A1 (de) | 2017-01-26 | 2018-08-01 | Solvay Specialty Polymers Italy S.p.A. | Fluorhaltige thermoplastische elastomerzusammensetzung |
EP3523354B1 (de) | 2016-10-06 | 2022-05-11 | 3M Innovative Properties Company | Härtbare zusammensetzungen und zugehörige verfahren |
KR102387250B1 (ko) | 2016-10-27 | 2022-04-19 | 솔베이 스페셜티 폴리머스 이태리 에스.피.에이. | 플루오로엘라스토머 조성물 |
KR102552336B1 (ko) * | 2017-03-31 | 2023-07-07 | 솔베이 스페셜티 폴리머스 이태리 에스.피.에이. | 플루오로엘라스토머 조성물 |
CN110475816B (zh) | 2017-03-31 | 2022-01-28 | 索尔维特殊聚合物意大利有限公司 | 制造固化的零件的方法 |
EP3392311A1 (de) | 2017-04-21 | 2018-10-24 | Solvay Specialty Polymers Italy S.p.A. | Polymerlegierung mit einem aromatischen schwefelhaltigen polymer und ein thermoplastisches vulkanisat |
EP3392312A1 (de) | 2017-04-21 | 2018-10-24 | Solvay Specialty Polymers Italy S.p.A. | Polymerlegierung mit einem schwefelhaltigen aromatischen polymer und einem fluorelastomer |
WO2018219790A1 (en) | 2017-05-30 | 2018-12-06 | Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. | Shielded cables |
EP3631816A1 (de) | 2017-05-30 | 2020-04-08 | Solvay Specialty Polymers Italy S.p.A. | Abgeschirmte kabel |
EP3645587B1 (de) | 2017-06-30 | 2023-06-14 | Solvay Specialty Polymers Italy S.p.A. | Verfahren zur herstellung von teilfluorierten polymeren |
EP3697823B1 (de) | 2017-10-17 | 2024-01-24 | Solvay Specialty Polymers Italy S.p.A. | Verfahren zur synthese von fluorpolymeren |
EP3728493A1 (de) * | 2017-12-18 | 2020-10-28 | 3M Innovative Properties Company | Durch aktinische strahlung fluorierte elastomere und verfahren dafür |
EP3752562B1 (de) | 2018-02-12 | 2022-01-12 | Solvay Specialty Polymers Italy S.p.A. | Härtbare fluorelastomerzusammensetzung |
WO2020070134A1 (en) | 2018-10-02 | 2020-04-09 | Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. | Soft thermoplastic composition |
US20220002505A1 (en) | 2018-10-31 | 2022-01-06 | Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. | Curable composition of elastomers |
JP7437399B2 (ja) | 2018-12-06 | 2024-02-22 | ソルベイ スペシャルティ ポリマーズ イタリー エス.ピー.エー. | 高い熱定格のためのフルオロエラストマー組成物 |
CN113195610A (zh) | 2018-12-19 | 2021-07-30 | 索尔维特殊聚合物意大利有限公司 | 可固化组合物 |
EP3935106B1 (de) | 2019-03-07 | 2024-09-11 | Solvay Specialty Polymers Italy S.p.A. | Fluorhaltige thermoplastische elastomerzusammensetzung |
WO2021123114A1 (en) | 2019-12-18 | 2021-06-24 | Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. | Base-resistant fluoroelastomer composition |
WO2022128307A1 (en) | 2020-12-14 | 2022-06-23 | Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. | Sulphur-containing aromatic polymer composition having improved processability |
WO2022128190A1 (en) | 2020-12-14 | 2022-06-23 | Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. | Method for manufacturing fluoroelastomers |
KR20240118784A (ko) | 2021-12-17 | 2024-08-05 | 솔베이 스페셜티 폴리머스 이태리 에스.피.에이. | 플루오로단량체의 유화 중합 방법 |
US20250051618A1 (en) | 2021-12-27 | 2025-02-13 | 3M Innovative Properties Company | Conductive patterns and methods thereof |
WO2024115069A1 (en) | 2022-11-30 | 2024-06-06 | Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. | Method for manufacturing fluoroelastomers in aqueous emulsion without using fluorinated surfactants |
WO2024165313A1 (en) | 2023-02-06 | 2024-08-15 | Solvay Specialty Polymers Italy S.P.A. | Method for manufacturing fluoroelastomers |
CN116751428A (zh) * | 2023-08-23 | 2023-09-15 | 上海森桓新材料科技有限公司 | 一种高温低压缩永久变形全氟醚弹性体组合物的制备方法 |
EP4556496A1 (de) | 2024-12-02 | 2025-05-21 | SOLVAY SPECIALTY POLYMERS ITALY S.p.A. | Verfahren zur herstellung von fluorelastomeren |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3728344A (en) * | 1970-05-22 | 1973-04-17 | Hooker Chemical Corp | Process for preparing triazines and crosslinked polymers of copolymers |
US4281092A (en) * | 1978-11-30 | 1981-07-28 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Vulcanizable fluorinated copolymers |
US4394489A (en) * | 1982-02-25 | 1983-07-19 | E. I. Du Pont De Nemours & Co. | Fluoroelastomer curatives |
US4413094A (en) * | 1982-09-29 | 1983-11-01 | E. I. Du Pont De Nemours & Co. | Perfluoroelastomer blends |
US4525539A (en) * | 1982-12-02 | 1985-06-25 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Vulcanizable nitrile-containing perfluoroelastomer |
US4713418A (en) * | 1985-12-06 | 1987-12-15 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Blends of fluoroplastics and fluoroelastomers |
US4912166A (en) * | 1987-12-18 | 1990-03-27 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Curable blends of fluoroelastomer and poly(ether-ketone-ketone) |
US4983680A (en) * | 1988-05-25 | 1991-01-08 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Cured perfluoroelastomers and their preparation |
US5268405A (en) * | 1993-03-31 | 1993-12-07 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Low temperature perfluoroelastomers |
-
1994
- 1994-04-19 US US08/230,026 patent/US5447993A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-04-18 EP EP95916428A patent/EP0756610B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-04-18 KR KR1019960705855A patent/KR100381123B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-18 JP JP52714595A patent/JP3868482B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-18 WO PCT/US1995/004698 patent/WO1995028442A1/en active IP Right Grant
- 1995-04-18 DE DE69517970T patent/DE69517970T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-18 CN CN95192681A patent/CN1073592C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1995-06-21 US US08/494,081 patent/US5527861A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH09512569A (ja) | 1997-12-16 |
US5527861A (en) | 1996-06-18 |
KR100381123B1 (ko) | 2003-08-19 |
CN1146776A (zh) | 1997-04-02 |
CN1073592C (zh) | 2001-10-24 |
EP0756610A1 (de) | 1997-02-05 |
JP3868482B2 (ja) | 2007-01-17 |
KR970702320A (ko) | 1997-05-13 |
DE69517970D1 (de) | 2000-08-17 |
EP0756610B1 (de) | 2000-07-12 |
WO1995028442A1 (en) | 1995-10-26 |
US5447993A (en) | 1995-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69517970T2 (de) | Perfluorelastomerhärtung | |
DE69013913T2 (de) | Herstellung von cyanidhaltigen perfluorpolymeren mit iodatomen als vernetzungsstellen. | |
DE69013915T2 (de) | Cyanidhaltige perfluorpolymere mit iodatomen als vernetzungsstellen. | |
DE69013912T2 (de) | Bromhaltige perfluorpolymere mit iodatomen als vernetzungsstellen. | |
DE69005519T2 (de) | Mit Peroxid härtbare Fluorelastomere mit Brom- und Jod-Vernetzungspunkten und ihre Herstellung. | |
DE69627716T2 (de) | Perfluorelastomer-zusammensetzung mit erhöhter vulkanisationseigenschaften | |
DE2612360C3 (de) | Wärmehärtbare Masse auf Basis von Mischpolymerisaten | |
DE3715210C2 (de) | Fluor enthaltende Polymere und härtbare Zusammensetzungen, welche diese enthalten | |
DE69628465T2 (de) | Perfluorelastomer zusammensetzung mit verbesserter verarbeitbarkeit | |
DE69003506T2 (de) | Peroxidhärtbare Fluor- und Chlorfluorelastomere mit Brom und Jod als Härtungszentren und ihre Herstellung. | |
DE69116398T2 (de) | Basenbeständige Fluorelastomere mit verbesserter Verarbeitbarkeit und Härtbarkeit | |
DE19713806B4 (de) | Fluorhaltige, elastomere Copolymere, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2706783A1 (de) | Verfahren zur herstellung von tetrafluoraethylen/hexafluorpropylen-copolymeren | |
DE3030882A1 (de) | Neue fluor enthaltende elastomere | |
EP0341706A2 (de) | Formkörper aus einem Vinylidenfluorid-Copolymeren und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3710818C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von mittels Peroxid vulkanisierbaren, Fluor enthaltenden Elastomeren | |
WO2016066426A1 (de) | Vulkanisierbare zusammensetzungen enthaltend epoxygruppenhaltige ethylen-vinylacetat-copolymere | |
DD237517A5 (de) | Polymerenzusammensetzung | |
DE69716289T2 (de) | Sulfonierte perfluorelastomer-zusammensetzungen mit verbesserter verarbeitbarkeit | |
DE69508275T2 (de) | Elastisches fluorcopolymer mit ausgezeichneter formverarbeitbarkeit, verfahren zu dessen herstellung und vulkanisierbare zusammensetzung mit ausgezeichneter formverarbeitbarkeit | |
DE3710819C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von mittels Peroxid vulkanisierbaren, Fluor enthaltenden Elastomeren | |
DE69731394T2 (de) | Perfluorelastomerzusammensetzung mit verbesserter vearbeitbarkeit | |
DE2431556B2 (de) | Copolymerisat mit regelloser Verteilung der einpolymerisierten Monomereinheiten | |
DE2240470A1 (de) | Terpolymeres | |
DE4004250C2 (de) | Mit Peroxid vulkanisierbare, fluorhaltige Elastomerzusammensetzung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |