DE694267C - Umschaltbares Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer den Antrieb von Schreibflaechentragscheiben fuer Messgeraete - Google Patents

Umschaltbares Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer den Antrieb von Schreibflaechentragscheiben fuer Messgeraete

Info

Publication number
DE694267C
DE694267C DE1934H0141301 DEH0141301D DE694267C DE 694267 C DE694267 C DE 694267C DE 1934H0141301 DE1934H0141301 DE 1934H0141301 DE H0141301 D DEH0141301 D DE H0141301D DE 694267 C DE694267 C DE 694267C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing surface
surface support
gear
measuring devices
support disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934H0141301
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Original Assignee
Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH filed Critical Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Priority to DE1934H0141301 priority Critical patent/DE694267C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE694267C publication Critical patent/DE694267C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/24Drives for recording elements and surfaces not covered by G01D5/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Umschaltbares UmAaufrädergetriebe, insbesondere für den Antrieb von Schreibflächentragscheiben für Meßgeräte Das Hauptpatent bezieht sich auf ein umschaltbares Umlaufrädergetriebe,- das insbesondere füg den Antrieb der Schreibflächen-Tragscheibe eines Meßgerätes geeignet ist. Das Getriebe enthält eine Schwinge, die fest auf der Triebwelle sitzt und- zwei. starr verbundene Zahnräder trägt. Beide Zahnräder rollen auf je -einem lose .,auf der Triebwelle gelagerten Zahnrad ab. Das enedieser Zahnräder steht mit der getriebenen Welle in Triebverbindung, um die Schreibflächen-Tragscheibe bewegen zu kün=n, das andere ist mit kreisförmig urigeordneten Löchern versehen und kann durch einen Hebel derart axial verschoben werden, däß eines der Löcher entweder mit einem ruhenden oder mit einem an der Schwinge sitzenden Stift in Eingriff kommt. *Auf diese Weise kann z. B. die Schreibflächen-Trags'cheib,e durch entsprechende Wahl der Zahnradübersetzungen von täglichem auf monatlichem Umlauf umgeschaltet werden.
  • Ein solches Umlaufrädergetriebe läßt sich gemäß der Erfindung noch wesentlich dadurch verbessern, @daß leine Reibungsbremse vorgesehen ist, die heimonatlichem Umlauf der Schreibfläche @eingeschaltet, bei täglichem Umlauf dagegen ausgeschaltet ist imd durch einen Getriebsumschalthebel gesteuert wird, .der mit der Reibungsbremse vorzugsweise kraftschlüssig verbunden ist.
  • In der Zeichnung ist eün des Erfindungsgegenstandes schaubildlich dargestellt. Darin sind jene Einzelteile, die-, mit Iden gleichen Teilen des Hauptpatents übereinstimmen, mit den gleichen Bezugszeichen versehen. -In der Zeichnung bedeuten a eine Scheibe, die Aals Tragfläche für die Schreibfläche b dient, c eine Halteplatte für die Schreibfläche, ,d den Schreibarm, e, f, g ein Zabnsegmeint, ein Ritzel, mehrere Zahnräder, über die mittels seines Elektromagneten bzw. Beines Schrittschaltrelais h die Fortschaltung .des Schreibheblels erfolgt, i seinen Kupplungs- bzw. Schwenkhebel, k, L, m, ,n, o eine Welle, ein Zahnradvorgelege, leine Fortschaltklinke, einen Anker, einen Elektromagneten für den Antrieb der Schreibfläche, p einen Handhebel, g leinen Anschlag, r ein Klinkenrad; s eine treibende Welle, t rein Zahnrad, u Beine Schwingre, v, v' zwei Ritzel, w rein weiteres Zahnrad, x :einen ruhenden Stift, x' einen an der Schwinge tt sitzenden Stift, y eine Handhabe und x eine an den Kupphuzgshebel i angreifende Feder. Abweichend vom Hauptpatent sitzt zusätzlich auf der Welle k eine Bremsscheibe I, gegen die durch eine Zugfeder 3 ein Bremshebel 2 gedrückt wird, sobald ein Nocken q., der auf einer von der Handhabe getragnen Welle 5 angebracht ist, außer Eingriff mit dem Hebel 2 steht. Die Welle 5 wind von Hand bewegt und ,dient zum Umschalten der Schwinge u. Diese Schwinge sitzt somit zwischen 'dem Klinkenantrieb m, a, o einerseits und der Welle k andererseits und gestattet die Übersetzung zwischen beiden zu ändern. Auf diese Weise kann :durch entsprechende Wahl des Übersetzungsverhältnisses z. B. ein täglicher oder monatlicher Umlauf der Scheiben eingesteUt werden, d. h. die auf den Ankern und Iden Elektromagneten a übertragenen Impulse -erzeugen einen entsprechend verschiedenen Drehwinkel der Schreibfläche b.
  • Bei .dem Ausführungsbeispiel ist nun die Anordnung so getroffen, daß beim Umschalten der Schwinge u auf monatlichen Umlauf der die Schreibfläche tragenden Scheibe a der Bremshebel 2 gegen die Bremsscheibe I zur Anlage kommt. Hierbei wird somit die Welle k ,der Schreibflächen-Tragscheibe a einer zusätzlichen Reibungsbremsung unterworfen. Die Reibungsbremse I, 2 verhütet z. B., daß das zwischen der Antriebsklinke m und der Scheiben vorgesehene Rädergetriebe bei der Einstellung auf monatlichen Umlauf dieser Scheibe einen größeren toten Gang (Zahnluft) aufweist, der sich bei en in kleinsten Abständen aufeinanderfolgenden Aufzeichnungen auf .der Schreibfläche b als Lücken stdrend bemerkbar machen würde.
  • Bei der Einstellung auf täglichen Umlauf dagegen wirkt die Bremse I, 2 nicht, weil in diesem Falle der Antrieb o eine viel höhere Leistung aufbringen muß und weil ferner die Zahnluft wegen der größeren Abstände der Aufzeichnungen auf der Schreibfläche b sich nicht störend auswirkt. Die Bremse I, 2 wird zweckmäßig mit der Getriebeumschaltvorrichtung y, q., 5 kraftschlüssig verbunden. Es ist jedoch auch möglich, Bremse und Umschaltvorrichtung unabhängig voneinander zu bedienexL Die neue Einrichtung hat somit u. a. den Vorzug, daß mit Rücksicht auf die Änderungen des Übersetzungsverhältnisses auch das Verhältnis der Triebkräfte zu den Reibungskräften entsprechend geändert wird. Hierbei ist wesentlich, daß die Reibiuigsbremse I, 2 beim täglichen Umlauf der Scheiben nicht wirksam ist, weil bei -diesem Umlauf die Kräfteverhältnisse ;nicht gestört werden dürfen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Umschaltbares Umlaufrädergetriebe für Meßgeräte, insbesondere für den Antrieb von Schreibflächen-Tragscheiben, bei dem eine mit der treibenden Welle fest verbundene Schwinge. zwei starr verbundene Zahnräder trägt, die ihrerseits auf je einem auf der treibenden Welle lose gelagertem Zahnrad abrollen, von denen das eine mit der getriebenen Welle in getrieblicher Verbindung steht, während das andere mit kreisförmig angeordneten Löchern versehen und durch @einea@. Hebel derart axial verschiebbar angeordnet ist, daß eines der Löcher entweder mit einem ruhenden oder miteinem an der Schwinge sitzenden Stift in Eingriff kommt, um :die Schreibflächen-Tragscheibe auf verschiedene Umlaufgeschwindigkeiten umzuschalten, zach Patent 670 21q., gekennzeichnet durch eine Reibungsbremse (I, 2), die bei monatlichem Umlauf der Schreibfläche (b) üingeschaltet, bei täglichem Umlauf dagegen ausgeschaltet ist und durch einen Getriebeumschalthebel (q., 5) gesteuert wird, der mit der Reibungsbremse vorzugsweise kraftschlüssig verbunden ist.
DE1934H0141301 1934-09-25 1934-09-25 Umschaltbares Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer den Antrieb von Schreibflaechentragscheiben fuer Messgeraete Expired DE694267C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934H0141301 DE694267C (de) 1934-09-25 1934-09-25 Umschaltbares Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer den Antrieb von Schreibflaechentragscheiben fuer Messgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934H0141301 DE694267C (de) 1934-09-25 1934-09-25 Umschaltbares Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer den Antrieb von Schreibflaechentragscheiben fuer Messgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE694267C true DE694267C (de) 1940-07-27

Family

ID=7178656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934H0141301 Expired DE694267C (de) 1934-09-25 1934-09-25 Umschaltbares Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer den Antrieb von Schreibflaechentragscheiben fuer Messgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE694267C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE871670C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer das Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE694267C (de) Umschaltbares Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer den Antrieb von Schreibflaechentragscheiben fuer Messgeraete
DE700779C (de) Zweigangumlaufraedergetriebe
DE887456C (de) Antriebseinheit, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT123915B (de) Schalteinrichtung für das Schnellganggetriebe von Kraftfahrzeugen.
DE510263C (de) Hilfsvorrichtung fuer das Einruecken stillstehender Schieberaeder
DE638675C (de) Reibradgetriebe
DE711342C (de) Zeitfernschalter, insbesondere fuer Treppenhausbeleuchtung
DE693961C (de) Wechselgetriebe mit kegeligen Stufenzahnraedern
DE507855C (de) Kupplungsloses Zahnraederwechselgetriebe
DE168586C (de)
DE233662C (de)
DE519490C (de) Kraftmaschine, insbesondere Federkraftmaschine
DE841956C (de) Sprechmaschine mit Plattenwechseleinrichtung
AT76278B (de) Spindelstock mit einer Vorgelegewelle.
DE655468C (de) Getriebesteuerung fuer Zahnraederwechselgetriebe
AT128653B (de) Antrieb für Waschmaschinen.
DE687804C (de) Kurbelvorrichtung fuer ein lotrecht verschiebbares Fenster
DE923058C (de) Leerlaufkupplung am Antrieb fuer eine Kreiskipperanlage, insbesondere fuer den Bergbau
AT104178B (de) Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
DE460379C (de) Antrieb fuer Butterfertiger
DE537159C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE670214C (de) Umschaltbares Umlaufraedergetriebe fuer Messgeraete
DE582279C (de) Antriebsvorrichtung fuer Rostbeschicker mit pendelnder Wurfschaufel
DE847704C (de) Vorrichtung zum Schalten von Fahrraederschaltgetrieben