DE6938301U - Heuwerbungsmaschine - Google Patents

Heuwerbungsmaschine

Info

Publication number
DE6938301U
DE6938301U DE19676938301 DE6938301U DE6938301U DE 6938301 U DE6938301 U DE 6938301U DE 19676938301 DE19676938301 DE 19676938301 DE 6938301 U DE6938301 U DE 6938301U DE 6938301 U DE6938301 U DE 6938301U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide plate
travel
haymaking machine
machine according
rake wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19676938301
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE6938301U publication Critical patent/DE6938301U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/1071Having only one rotor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Patentanwalt Dipi.-Ing. Walter Jackisch
7 Stuttgart N, Menzelstraße 40
L 44 756/450 Gba A 31 183 " β
C· van der LeIy MV ^n __ Λλ
Den 23, Sep. 1969
" Heuwerbungsmaschine "
Sie Neuerung betrifft eine Heuwerbungsmaschine mit nur einem das Erntegut seitlich versetzenden, von einer Schlepperzapfwelle um eine aufwärts gerichtete Achse angetriebenen Rech -rad und einer seitlich von dem Reohrad angeordneten Führungsplatte .
Für den Transport dieser bekannten Heuwerbungsmaschine soll die seitlich weit über die Maschine hinausragende Führungsplatte in eine unwirksame und nicht störende Lage gebracht werden Können. Das wird bei der bekannten Maschine aber nur unvollkommen erreicht, weil die Führungsplatte mit einem sie tragenden Arm derart verschwenkbar ist, daß sie nach dem Sohwenken an der anderen Maschinenseite liegt, wodurch die Gesamtbrelte der Masohine aber nur geringfügig verringert wird.
Mit der Neuerung soll erreicht werden, daß die Führungsplatte in einfacher Weise in eine beim Iransport nicht störende Lage gebraoht werden kann; die Verbindung zwischen der Führungs -platte und dem Gestell soll einfach und robust sein·
Gemäß der Neuerung hat die Maschine einen quer zur Fahrt -richtung und oberhalb des Rechrades sowie einen schräg zur Fahrtrichtung liegenden Balken, und die Führungsplatte ist nach oben um eine in Fahrtrichtung liegende Achse schwenkbar , die in Laschen gelagert ist, welche mit Abstand in
Fahrtrichtung hinigrejlnander angeordnet sind.
Sm Uriferlog· {Bwduwibund und Sthut*m*pf.) t«» äfo'zuMrf ein»rt1tfctei A^Idif von dar WorKöMunfr der —w—WiÄngweWifw»Untortagwt ob. Die rednt!*? Bedwiluno: «tor Ab^i*ung1i»/nT*t e»prOB Die urtprunelldrein· SSSm UnMrlagan iNflndm »idf in dm AnrtWkton. Si« k§nnM j«d.rw» oh* Nd3wui «in·; «AHidhen ΙηΜ««μ;μΜ£ ft*r«iiig«HiMninni*K. Auf Antrag werden hiervon auch Fotokopien öder Rlmnegolive zu den üblichen Preiien gelitNrt.
D** Prttrt ObramliwMMMnielle
jaft*r«iiig«HiMnni* u g
O OH (*Λ) De«**·* PcrtentMrt, OebramliwMMMnielle
Δ 31 183
Vorteilhaft sind zwei Träger für die Führungsplatte vorgesehen.
Sie Führungsplatte erstreckt sich zweckmäßig in fahrtrichtung; sie ist vorzugsweise vertikal stehend angeordnet.
Die Führungsplatte kann an ihrem vorderen Ende abgerundet seit). Zweckmäßig ist sie an ihrem vorderen Ende niedriger als an ihrem rückwärtigen Ende.
Die Neuerung wird im folgenden anhand eines AusfUhrungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Heuwerbungsmaschine; Fig. 2 eine Seitenansicht der Maschine naoh Fig. 1;
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VIII in Fig. 1, in vergrößerter Darstellung.
Die Maschine hat einen Getriebekasten 70, in den eine Antriebswelle mündet, die von der Zapfwelle eines Schleppers über eine Zwiechenwelle anzutreiben ist. An dem Getriebekasten ist ein waagerechter, zur Fahrtrichtung quer ver laufender Balken 75 befestigt. An diesem Balken sind horizontale, schräg nach vorne verlaufeade Träger 76 befestigt, die in nach oben abgebogene Träger 77 und einen diese verbindenden Querträger 78 übergehen. Der Querträger 78 ist durch schräg nach hinten und unten verlaufende Streben 79 mit einer Querstrebe 80 verbunden, die zwischen den horizontalen Trägern 76 angeordnet ist. An den Trägern 77 und sind Platten 81 bzw. 82 mit Stiften 83 bzw. Löchern 84 sun Ansohliessen der Maschine an die Hebevorrichtung eines Schleppers angebracht. An dem mit Abstand von dem Getriebe-
* 31 183
kasten 70 liegenden Ende des Balkens 75 und an dem Ende eines an dem Balken 76 befejtigten Querbalkens 85 sind Laschen 86 befestigt. An diese Laschen sind mit einer Achse 87 Laschen 88 angelenkt (Flg. 2). An den Laschen 88 sind Balken 89 und 90 befestigt, die jeweils In Flucht mit dem Balken 75 bzw. dem Balken 85 liegen. Die winklig zu -eiuander verlaufenden Balken 89 und 90 sind mit seitlichem Abstand von der Achse 87 aneinander befestigt.
Der rohrförmige Laiken 89 nimmt eine Strebe 91 auf, an der eine sich In Fahrtrichtung erstreckende vertikale Platte 92 befestigt 1st. Die Höhe der Platte nimmt nach hinten all -mählich zu, wie In Flg. 2 dargestellt 1st. Die Strebe 91 kann In dem Rohr 89 mit einem federbelasteten Verriegelungsstift 93 arretiert werden, der durch das Rohr 89 wahlweise In eine von mehreren, In der Strebe 91 vorhandenen Ausnehmungen greift. Die Strebe hat drei Ausnehmungen, so daß die eine Führung bildende Platte 92 In drei verschiedenen Ab -ständen von dem Rechrad eingestellt werden kann. Die Aus -nehmungen sind derart gestaltet, daß sich die Strebe 9} etwas um ihre Längsaohse drehen kann.
An einem der Träger 76 ist eine höhenverstellbare Stütze 94 befestigt. Die Maschine 1st In den Fig. 1 und 2 in der Lage dargestellt, die sie nach dem Anschlieesen an einen hier nicht dargestellten Schlepper einnimmt.
Das Rechrad 69 hat acht Speichen, an deren Enden Zinken angebracht sind. Unter dem Rechrad ist ein Bügel 71 angeordnet, der Gleitschuhe 73 trägt, welche um Achsen 72 bis gegen einen Anschlag 74 schwenkbar sind. Anstelle der Gleitschuhe können auoh Laufräder vorgesehen sein. Der Bügel 71 1st mit den Gleitschuhen oder Laufrädern über ein Gestänge 20, 29» 31» 32 höhenverstellbar und schwenkbar (Fig. 2). Für die Be -
dienung der Verateilung ist ein Griff 25 vorgesehen. Die klappbare Stütze 94 dient zum Abstellen der Maschine.
Im Betrieb wird die Masohine in Richtung D gesogen und das Rechrad wird in Riohtung E angetrieben (71g. 1). Die Platt· 92 verhindert, daß das vom Reohrad versetzte Erntegut su weit weggesohleud« wird. In Abhängigkeit von der jeweils eingestellten Lage uer Platte 92 wird das Erntegut zu einen verhältnismäßig schmalen Schwad abgelegt oder über ein« große Breite ausgestreut. Sa sich die Stange 91 etwas ua ihre Längeachse drehen kann, kann die Platte 92 Bodenunebenheiten folgen. Für die Transportstellung und gegebenenfalls auch zum Einstellen einer Betriebslage k'Jnnen die Balken 89 und 90 mit der Platte 92 um die Achse 87 um etwa 180° ge -schwenkt werde α, so daß der Balken 89 auf einer an dem Balken 75 befestigten Stütze 95 aufgelagert werden kann.

Claims (6)

A 31 183 - β Den Ansprüche
1. Heuwerbungsmaschine mit nur einem das Erntegut seitlich versetzenden, von einer Schlepperzapfwelle um eine auf wärts gerichtete Aohse angetriebenen Rechrad und einer seitlich von dem Reohrad angeordneten Führungsplatte, dadurch gekennzeichnet, da£ die Maschine einen quer zur Fahrtrichtung (D) und oberhalb des Rechrades (69) sowie einen schräg zur Fahrtrichtung liegenden Balken (75, 89λ bzw. 76) aufweist, und daß die Führungsplatte (92) nach oben an eine in Fahrtrichtung liegende Achse (87) schwenkbar ist, die in Laschen (86, 88) gelagert ist, welche mit Abstand in FahrtjE hintereinander angeordnet sind.
2. Heuwerbungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Träger (89, 90) für die Führungsplatte ( 92 ) vorgesehen sind.
3. Heuwerbungsmaschine nach Anspruch 1 uder 2, daduroh gekennzeichnet, daß sich die Führungsplatte (92) in Fahrt richtung (D) erstreckt.
4« Heuwerbungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3t dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsplatte (92) vertikal stehend angeordnet ist.
5. Heuwerbungsmaschine nach einem der vorhergehenden An sprüche, daduroh gekennzeichnet, daß die Führungsplatte (92) ho Ihrem vorder~m Ende abgerundet ist.
• II· I t »
• · » Mt I I . I··
• I I > ι · » > ■ > . , ti
A 31 1S3
6. Heuwerbungsmaschine nach einen der vorhergehenden la -eprüohe, dadaroh gekenneeichnet, daß die Führungsplatte (92) an ihrem vorderen Ende niedriger ist ale an ihrem rück -wärtigen Ende.
DE19676938301 1967-02-20 1967-05-18 Heuwerbungsmaschine Expired DE6938301U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6702498A NL144814B (nl) 1967-02-20 1967-02-20 Inrichting voor het bewerken van op de grond liggend gewas.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6938301U true DE6938301U (de) 1970-03-12

Family

ID=19799330

Family Applications (7)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676604906 Expired DE6604906U (de) 1967-02-20 1967-05-18 Heuwerbungsmaschine.
DE19671782700 Ceased DE1782700B2 (de) 1967-02-20 1967-05-18 Kreiselheuwerbungsmaschine
DE19671782793 Pending DE1782793A1 (de) 1967-02-20 1967-05-18 Kreisel-heuwerbungsmaschine
DE19676938299 Expired DE6938299U (de) 1967-02-20 1967-05-18 Heuwerbungsmaschine
DE19676938300 Expired DE6938300U (de) 1967-02-20 1967-05-18 Heuwerbungsmaschine
DE19676938301 Expired DE6938301U (de) 1967-02-20 1967-05-18 Heuwerbungsmaschine
DE19671582290 Pending DE1582290A1 (de) 1967-02-20 1967-05-18 Heuwerbungsmaschine

Family Applications Before (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676604906 Expired DE6604906U (de) 1967-02-20 1967-05-18 Heuwerbungsmaschine.
DE19671782700 Ceased DE1782700B2 (de) 1967-02-20 1967-05-18 Kreiselheuwerbungsmaschine
DE19671782793 Pending DE1782793A1 (de) 1967-02-20 1967-05-18 Kreisel-heuwerbungsmaschine
DE19676938299 Expired DE6938299U (de) 1967-02-20 1967-05-18 Heuwerbungsmaschine
DE19676938300 Expired DE6938300U (de) 1967-02-20 1967-05-18 Heuwerbungsmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671582290 Pending DE1582290A1 (de) 1967-02-20 1967-05-18 Heuwerbungsmaschine

Country Status (8)

Country Link
AT (2) AT307124B (de)
BE (1) BE710305A (de)
CH (1) CH485389A (de)
DE (7) DE6604906U (de)
ES (1) ES351154A1 (de)
FR (1) FR1554429A (de)
GB (3) GB1221223A (de)
NL (3) NL144814B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012010746U1 (de) * 2012-11-09 2014-02-14 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H. Heuwerbungsmaschine

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL162291C (nl) * 1969-02-17 1980-05-16 Lely Nv C Van Der Zwadgeleidingsorgaan.
NL165033B (nl) * 1970-12-11 1980-10-15 Lely Nv C Van Der Harkmachine.
AT383464B (de) * 1970-12-11 1987-07-10 Lely Nv C Van Der Kreiselheuwerbungsmaschine
US3664105A (en) * 1971-05-24 1972-05-23 Sperry Rand Corp Rake-tedding device
BE791020A (nl) * 1971-11-09 1973-03-01 Texas Industries Inc Inrichting voor het verplaatsen van op de grond liggend gewas
NL7209663A (de) * 1972-07-13 1974-01-15
NL7802741A (nl) * 1978-03-14 1979-09-18 Patent Concern Nv Hooibouwmachine.
NL8400715A (nl) * 1984-03-06 1985-10-01 Lely Nv C Van Der Landbouwmachine.
DE3501219A1 (de) * 1985-01-16 1986-07-24 Wendelin Dipl.-Agr.-Ing. 8961 Wildpoldsried Einsiedler Front- bzw. heckdoppelschwadanbaugeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012010746U1 (de) * 2012-11-09 2014-02-14 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H. Heuwerbungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
NL159559C (nl) 1982-03-16
NL7501938A (en) 1975-05-30
NL158996B (nl) 1979-01-15
DE6938299U (de) 1970-03-12
DE6604906U (de) 1970-03-12
ES351154A1 (es) 1969-05-16
NL6702498A (de) 1968-08-21
AT346115B (de) 1978-10-25
DE1782793A1 (de) 1973-08-16
DE1782700A1 (de) 1972-01-20
FR1554429A (de) 1969-01-17
AT307124B (de) 1973-05-10
GB1221223A (en) 1971-02-03
NL144814B (nl) 1975-02-17
GB1221222A (en) 1971-02-03
GB1221221A (en) 1971-02-03
BE710305A (de) 1968-06-17
DE1582290A1 (de) 1970-05-14
NL7501936A (en) 1975-05-30
DE6938300U (de) 1970-03-12
DE1782700B2 (de) 1979-06-21
CH485389A (de) 1970-02-15
NL159559B (nl) 1979-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1507388A1 (de) Maehvorrichtung
DE6938301U (de) Heuwerbungsmaschine
EP0066237A1 (de) Erntekopf für Erntemaschinen zum Ernten von in Reihen variablen Abstands stehendem Erntegut
DE1482828C3 (de) Radrechwender
DE7704996U1 (de) Kreiselegge
DE1582297A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE7005116U (de) Gewaechsfuehrungseinrichtung.
DE2319308C2 (de) Maschine zum Ausbringen von verteilbarem Material
DE8104256U1 (de) Zusammengeschlossene geraetekombination fuer die landwirtschaft
CH422414A (de) Ladewagen
DE2216339A1 (de) Vorrichtung zum anbau von landwirtschaftlichen geraeten an das hubwerk von zugmaschinen
DE3315813A1 (de) Anbaubock fuer die dreipunkt-hebevorrichtung eines schleppers
DE3422426A1 (de) Landmaschine zum verlagern von auf dem boden liegendem erntegut
DE1801503C3 (de) Radrechwender
DE2529928A1 (de) Anbauvorrichtung fuer eine landwirtschaftliche maschine
DE1934459U (de) Ladewagen.
DE547688C (de) Fahrbarer Hoehenfoerderer
DE2055386B2 (de) Mehrschariger Schlepperanbaupflug
DE6606779U (de) Kreiselheuer.
AT389032B (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
AT253845B (de) Vorrichtung zum Ziehen und Ausbreiten von Schwaden und Wenden des Erntegutes
DE3018805A1 (de) Streugeraet zum ausstreuen von koernigem und/oder pulverigem gut
DE1782686A1 (de) Streuwagen fuer landwirtschaftliche Zwecke
AT237362B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
DE1809393A1 (de) Maehmaschine