DE1507388A1 - Maehvorrichtung - Google Patents

Maehvorrichtung

Info

Publication number
DE1507388A1
DE1507388A1 DE19661507388 DE1507388A DE1507388A1 DE 1507388 A1 DE1507388 A1 DE 1507388A1 DE 19661507388 DE19661507388 DE 19661507388 DE 1507388 A DE1507388 A DE 1507388A DE 1507388 A1 DE1507388 A1 DE 1507388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mower
members
frame part
mowing
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661507388
Other languages
English (en)
Other versions
DE1507388C2 (de
Inventor
Cornelis Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Industries Inc
Original Assignee
Texas Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Industries Inc filed Critical Texas Industries Inc
Publication of DE1507388A1 publication Critical patent/DE1507388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1507388C2 publication Critical patent/DE1507388C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D57/00Delivering mechanisms for harvesters or mowers
    • A01D57/26Plates arranged behind the cutter-bar for guiding the cut grass or straw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/64Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/66Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

g. August Boshart
Olpf.-Xn-r· V/alter Jackisch
PofcnMnwälte
Stuttgari-N, Menzelstraß'e ?ö ~
PofcnMnwälte Λ 9Q Q 7^
2 4, März 1966
TEXAS INDUSTHIES INC., Willemstad (Curasao) ,niederl ,Antillen. "Mähvorrichtung1·
Die Erfindung betrifft eine Mähvorrichtung mit einem Gestell und mit um Drehachsen, die einen Winkel mit der Horizontalen einschliessen drehbaren Mähglieder, die in einer im Betrieb quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Reihe angeordnet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mähvorrichtung zu schaffen, die sich leicht an einem Schlepper kuppeln lässt und sich gut den Bodenunebenheiten anpassen kann.
Nach der Erfindung kann die« daduroh erreioht werden, dass die Vorrichtung mit Ankupplungegliedern versehen wird, und derart an der Hebevorrichtung eines Schleppers ankuppelbar ist, dass im Betrieb die Mtthglieder neben und hinter dem Schlepper liegen, und dass dae (Jestell von einem nahe einem Ende der Reihe von Mähgliedern angeordneten und, in Fahrtrichtung der Vorrichtung gesehen, zwischen den Mähgliedern und den Ankupplungsgliedern liegenden Laufrad abgestützt wird. g09826/0140
BAD ORIGINAL
—· 2 —
Die Erfindung wird nachstehend an Hand beiliegender Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Pig. 1 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II in
Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1, wobei die Vorrichtung aus der in Fig, 1 dargestellten Lage etwas gekippt ist, um eine geeignete Arbeitslage zu erreichen.
Die Vorrichtung enthält einen Zahnradkasten 1, an dessen einer Seitenwand durch einen in der Lage geniäes Fig. 1 horizontalen Stift 2 zwei Arme 3 und 4 drehbar angelenkt sind. Auf der anderen Seite des Zahnradkastens 1 ist zum Stift 2 fluchtend ein Stift 5 befestigt. Durch den Stift 5 sind zwei Arme 6 und 7 drehbar am Zahnradkasten 1 befestigt. Die Vorrichtung enthält ferner einen zweiten Zahnradkaeten 8, an dessen einer Seitenwand mittels eines zum Stift 2 parallelen Stiftes 9 zwei Arme 10 und 11 drehbar angelenkt sind.-Durch einen auf der anderen Seite des Zahnradkastone 8 angebrachten, zum Stift 9 fluchtenden Stift 12 sind zwei Arme 13 und 14 gelenkig mit dem Zahnradkaeten 8 verbunden.
Die Arme 4 und 6 und die Ame 11 und 14 erstrecken •ich Ton den Zahnradkasten 1 bzw. 8 her schräg aufwarte und die von den Zahnradkaeten abliegenden Enden dieser Arme sind drehbar durch eine su den Stiften 2, 5, 9 und 12 parallele Aohee 15 miteinander verbunden. Sie Arme 3» 7, 10 und 13 tretreoken «loh von den Zahnradkaeten 1 bgw. 8 sohrftf abwarte und die von den Zahnradkaeten ab- Q liegenden Xnden dieser Arme sind durch eine mir Aohee ^ parallele Aohee 16 drehbar miteinander verbunden. In den μ übereinander liefenden Achsen 15 und 16 sind Löoher zur -^ Aufnahme vertikaler Stifte 17 vorgeethen. Durch die Enden dieser Stifte sind nicht dargestellte Splinte feftthrt, so ο dass die erstfenannten Stifte nicht aus den Löchern der Achsen 15 und 16 fallen können. Die zwisohen den Achsen
15 und 16 liegenden Teile der Stifte 17 werden von Druck-
BAD
federn 18 umgeben.
An der von dem Zahnradkaeten 8 abliegenden Seitenwand des Zahnradkastens 1 sind zwei Träger 19 und 20 befestigt. Zwischen diesen Trä'gern ist eine in der in Pig. 1 dargestellten Lage horizontale Platte 21 angebracht . An dem von dem Zahnradkasten 1 abliegenden Ende der Platte 21 ist eine vertikale, von der Platte 21 her nach unten verlaufende Platte 22 befestigt. An dem unteren Rand der Platte 22 ist eine zur Platte 21 parallele Platte 23 befestigt.
Auf der von dem Zahnradkasten 1 abliegenden Seitenwand dee Zahnradkastens 8 ist ein schräg nach hinten verlaufender Tragarm 24 befestigt, dessen von dem Zahnradkasten abliegendes Ende nach unten abgebogen ist. An dem freien Ende des Tragarmes 24 ist ein U-förmiger Bügel 25 befestigt, in dem eine horizontale Achse 26 angeordnet ist. Ein Laufrad 27 ist um die Achse 26 frei drehbar. Eine mit : der Platte 21 in einer Ebene liegende Platte 28 ist mit einer Seitenkante an dem Zahnradkasten 8 und mit der anderen Seitenkante an dem Tragarm 24 befestigt. Die Platte 28 ist über eine zur Platte 28 eenkrechte, gekrümmte Platte 29 mit einer parallel zur und in gleicher Richtung wie die Platte 28 verlaufenden Platte 30 verbunden. Die einander zugewandten Seitenkanten der Platten 23 und 30 sind durch eine zur Achse 15 parallele, mit den Achsen 15 und 16 in einer Vertikalebene liegende Achse drehbar miteinander verbunden.
An dem Träger 20 ist noch ein von diesem rückwärts verlaufender Tragarm 32 befestigt, dessen freies Ende rechtwinklig nach unten abgebogen ist. An dem freien Ende ^ des Tragarmes 32 ist ein ü-förmiger Bügel 33 befestigt, co In dem eine zur Achse 26 fluchtende Achse 34 angeordnet ro ist. Um die Achse 34 ißt ein Laufrad 35 frei drehbar. In ^ dem Zahnradkaeten 1 ist das obere Ende einer in den Fig. ° und 2 vertikal stehenden Wells 36 gelagert. Das untere ο Ende der Welle 36 wird in einem an der Platte 23 ° befestigten Lager 37 abgestützt. In einem kurzen Abstand über der Platte 23 ist an der Achse eine quadratische
BAD ORtQiNAU
Platte 38 befestigt. Zur Versteifung der Platte 38 ist an di&eer auf ihrer Oberseite eine einen sehr flachen Kegelstumpf bildende Platte 39 befestigt, deren Scheitel auf der Mittellinie der Welle 36 liegt. In den vier Eckpunkten der Platten 38 sind radial verlaufende Messer 40 befestigt. In einem kurzen Abstand über der Platte 39 sind an der Welle vier Gruppen von je zwei übereinander liegenden, radialen Armen 41 befestigt. Die Gruppen von Armen sind jeweils um 90° gegeneinander versetzt angeordnet ο Nahe der oberen Seite der Welle 36» in einem gewissen Abstand unter dem Zahnradkasten 1, sind vier Gruppen von zwei übereinander liegender, radialer Arme 42 befestigt. Die Arme 42 liegen über den Armen 41. Zwischen den freien Enden jedes Satzes von Armen 41 bzw. 42 liegt das Ende einer Kette 43 bzw. 44. Die Enden der Ketten 43 bzw. 44 liegen jeweils zwischen den Armen 41 bzw. 42 eines Satzes und die zwischen übereinander liegenden Sätzen von Armen 41, 42 liegenden Ketten 43, sind durch einen Verriegelungsstift 43 gehalten, der durch Löcher in den Armen 41, 42 gesteckt ist« An den von den Armen 41 und 42 abliegenden Enden der Ketten 43 und 44 ist ein U-fÖrmiger Balken 46 so befestigt, dass die freien Schenkel dieses Balkens sich radial nach aussen erstrecken.
In dem Zahnradkasten 8 ist das obere Ende einer zur Welle 36 parallelen Welle 47 gelagert, deren unteres Ende, von einem an der Platte 3O befestigten Lager 48 abgestützt wird. An der" Welle 47 sind denen der Welle 36 entsprechende Einzelteile befestigt, die gleiche Bezugsziffern tragen.
<° An dem in dem Zahnradkasten 1 liegenden Ende der cd Welle 36 ist ein Kegelzahnrad 49 befestigt, dessen Zähne
^0 in die Zähne eines Kegelzahnrads 50 eingreifen, das auf ^ einer Welle 51 befestigt ist, von der ein Ende aus dem σ Zahnradkasten 1 herausragt. An dem in dem Zahnradkasten ο liegenden, oberen Ende der Welle 47 ist ein Kegelzahnrad 52 befestigt, dessen Zähne in die Zähne eines Kegelzahnrads 53 eingreifen, das an einer Welle 54 befestigt ist, von
_ 5 —
• der ein Ende aus dem Zahnradkaaten 8 herausragt. Die Wellen 51 und 54 sind durch eine teleskopische Zwischenwelle 55 miteinander verbunden, die durch Kreuzkupplungen 56 und 57 mit den Achsen 51 bzw„ 54 gekuppelt tat. Die Zähne des im Zahnradkasten 1 gelagerten Kegelzahnrads sind weiter in Eingriff mit den Zähnen eines Kegelzahnrads 58, das an einer Welle 59 befestigt ist. An dem aus dem Zahnradkasten herausragenden Ende der Welle 59 ist eine Riemenscheibe 60 befestigt.
Auf der Welle 36 sind ferner zwei, zu den Platten und 23 parallele Platten 61 und 62 gelagert, die eine Im wesentlichen dreieckige Gestalt haben; einer der Eckpunkte deckt sich wenigstens nahezu mit der Mittellinie der Welle 36. Die beiden von der Welle 36 her nach aus3en verlaufenden Seitenkanten der Platte 61 t£w. 62 schliessen einen Winkel von etwa 60 miteinander ein. Die obere Platte 61 liegt in gleicher Höhe mit der Unterseite des Zahnradkastens 1, während die Platte 62 auf der Platte ruht. Die zur Welle 36 konzentrischen, radial äuseeren Seitenkanten der Platten 61 und 62 aind durch eine zur Welle 36 konzentrische Platte 63 miteinander verbunden. Das hintere Ende 64 der Platte 63 ist nach aussen abgebogen. In der Platte 61 ist eine Anzahl von Löchern 65 vorgesehen. Das durch die Platten 61, 62 und 63 gebildete Abschirmglied kann in verschiedenen Lagen mittels eines Verriegelungsstiftes 66 fixiert werden, der durch eines der Löcher 65 und ein in einer an dem Tragarm 32 befestigten Lasche 67 vorgesehenes Loch gesteckt werden kann. Ein zweites Abschirmglied, das aus den den Platten 61 entsprechenden Platten 68 bis 70 zusammengesetzt ist, ist ^ um die Welle 47 drehbar. In der Platte 68 sind eine Anzahl to von Löchern 71 vorgesehen. Das durch die Platten 68 bis
to gebildete Abachirmglied kann in verschiedenen Lagen fixiert ^ werden, indem eine Verriegelungsstift 72 durch ein Loch ° in der Platte 28 und eines der Löcher 71 gesteckt wird» ο An den von dem Zahnradkasten 1 abliegenden Enden der
Träger 19 und 20 sind die Enden schräg nach unten verlaufender Träger 73 und.74 befestigt. Zwischen den Trägern
BAD ORtQJNAL
73 und 74 ist eine sich an. die Platte £1 ans chi iesserj.de Platte 75 angebracht. In den freien Enden 4 er Träger 73 und 74 ist eine in der in Fig. 1 dargestellten lage horizontale Welle 76 gelagert« Um diese Welle sind die Enden von zwei Trägern 77 and 78 frei drehbar. Die Träger 77 und 78 erstrecken, sich schräg nach vorne und sind durch eine in den Figuren nicht dargestellten Querträger miteinander verbunden, in dessen Enden hori£ontale, fluchtende Stifte 79 befestigt sind. An dem die beiden Träger 77 und 78 verbindenden Querträger sind die Enden schräg aufwärts verlaufender Träger 80 und 81 befestigt, deren obere Enden 30 abgebogen sind, dass sie eich in vertikaler Richtung erstrecken. Zwisciien den Trägern 80 und 81 und dem nahe der Welle 76 liegenden Ende des Trägers 78 iat eine Strebe 82 angeordnet. Die nahe der Welle 76 liegenden Enden der Träger 77 und 78 eind durch eine Strebe 83 miteinander verbunden. Das Vorderende der Welle 76 wird noch von einer am Träger 77 befestigten Abstützung 84 abgestützt.
In an dem Träger 78 tind dem die Enden der Träger 77 und 78 verbindenden Querträger befestigten Lagern 85 ist eine zur Welle 76 parallele Welle 86 gelagert, an der eine Riemenscheibe 87 befestigt ist. An dem Vorderende der Welle 76 ist eine Riemenscheibe 88 befestigt. Die' beiden Riemenscheiben 87 und 88 sind durch einen Riemen 89 miteinander verbunden. An dem hinteren Ende der Welle 76 ist eine Riemenscheibe 90 befestigt. Die Riemenscheiben 60 und 90 sind durch einen Riemen 91 miteinander verbunden, der über zwei Führungsrollen 92 geführt wird, die an einer am Träger '20 befestigten Abstützung 93 befestigt
cd sind.
ο
cd Die Wirkungsweise der vorstehend beschriebenen ^ Vorrichtung ist folgendes
ν* Wie dies in den Figuren dargestellt ist, kann die ο Vorrichtung mit der Hebevorrichtung eines Schleppers 94 O oder eines ähnlichen Fahrzeuges gekuppelt werden. Zu diesem Zweck werden die Stifte 79 ,mit den unteren Armen der Hebevorrichtung verbunden, während die Oberenden der Träger
BAD OWQINAl
und 81 am oberen Arm der Hebevorrichtung befeatigt werden. Im Betrieb wird die Vorrichtung vorzugsweise derart eingestellt, dass die aufwärts verlaufenden Wellen 36 und 47 einen kleinen Winkel mit der Vertikalen einschliessen, was in Pig. 3 dargestellt ist. Die Vorrichtung kann durch die Zapfwelle des Schleppers angetrieben werden, indem die Welle 86 über eine Zwischenwelle mit der Zapfwelle verbunden wird. Die Vorrichtung wird in Richtung des Pfeiles V fortbewegt. Das durch die Platten 38 und die an den Platten befestigten Messer 40 gebildete Mähglied wird dabei in Richtung des Pfeiles A bzw. B in Drehung versetzt, so dass die einander zugewandten Seiten der Mähglieder sich rückwärts bewegen. Das Erntegut wird von den Messern 40 abgeschnitten und, wenn es eine gewisse Länge hat, ausserdem von den durch die U-Schienen 46 gebildeten Mitnehmern mitgeführt. Diese Mitnehmer quetschen das Erntegut gleichzeitig etwas, so dass das Trocknen des Erntegutes beschleunigt wird. Das Erntegut wird durch die abgebogenen Enden der Platten 63 und 70 derart geführt, dass es in einem Schwaden zur Anlage kommt, dessen Breite kleiner ist als die Arbeitsbreite der Vorrichtung. Durch Verstellung der Platten 63 und 70 kann die Breite des Schwadens geändert werden und die Platten können auch derart eingestellt werden, dass das Erntegut annähernd über die ganze Arbeitsbreite der Vorrichtung ausgestreut wird.
Auf Grund der Parallelogrammverbindung der die beiden Mähglieder abstützenden Gestellteile sind diese in Höhenrichtung unabhängig voneinander beweglich. Ausserdem kann der die beiden Mähglieder abstützende Gestellteil gegen-
«o über dem mit dem Schlepper festgekuppelten Gestellteil in
co der Höhenrichtung schwenken. Auf diese Weise ergibt sich ^0 eine gute Anpassung an den Boden.
^ Zur Umwandlung in eine zum Transportieren geeignete ο Lage kann der die beiden Mähglieder tragende Gestellteil ο in bezug auf den-alt dem Schlepper gekuppelten Gestellteil ° um die Welle 76 über einen Winkel von etwa 90° nach oben geschwenkt werden und er kann in dieser Lage mittels eines
nicht weiter dargestellten Verriegelungsglieds fixiert werden. Da die Wellen 36 und 47 der Mähglieder sowohl unter als auch über dem betreffenden Mähglied gesondert abgestützt werden, sind diese sehr fest geführt. Da die das Gestell abstützenden Laufräder hinter den Ma'hgliedern liegen, wird das zu mähende Erntegut nicht überfahren.
-Patentansprüche-
909826/0-100

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE s -
    1. Mähvorrichtung mit einem Gestell und mit um Drehachsen, die einen Winkel zur Horizontalen einschliessen drehbaren Mähgliedern, die in einer im Betrieb quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Reihe angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit Ankupplungsgliedern versehen und derart an der Hebevorrichtung eines Schleppers ankuppelbar ist, dass im Betrieb die Mähglieder neben und hinter dem Schlepper liegen, und dass das Gestell von einem nahe einem Ende der Reihe von Mähgliedern angeordneten und in Fahrtrichtung gesehen, zwischen den Mähgliedern und den Ankupplungsgliedern liegenden Laufrad (35) abgestützt ist.
    2. Mähvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Mähglieder abstützende Gestellteil um eine wenigstens nahezu horizontale Drehachse in bezug auf den mit den Ankupplungsgliedern versehenen Gestellteil schwenkbar ist.
    3. Nähvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (35),in Fahrtrichtung gesehen, zwischen den Mähgliedern und der Drehachse (76) angeordnet ist.
    4. Mähvor richtung nach Anspruch 2 oder 3, daduroh gekennzeichnet, dass die Drehachse von der Antriebswelle (76) für die Mähglieder gebildet ist.
    5. Mähvor richtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daduroh gekennzeichnet, dasβ nahe beiden Enden der Reihe von Mitgliedern ein Laufrad (35 baw. 27) vor-
    o gesehen iat.
    co
    ^ 6. Mähvorriohtung naoh einem der vorhergehenden
    cn Ansprüche, daduroh gekennzeichnet, dass zwei Mfihglieder
    ο miteinander tntgegengeeetiter Drehriohtung vorgesehen sind
    φ und auf den einander zugewandten Seiten gleiche, naoh
    ° hinten geriohtete Bewegungsrichtung aufweisen.
    7. Mlhvorrichtung naoh einem der vorhergehenden
    BAD ORIGINAL
    Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über den Mähgliedern mit diesen mitdrehende Mitnehmer für das Erntegut angebracht sind.
    8. Mähvorriohtung naoh einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell der Vorrichtung von Laufrädern (27, 38) abgestützt ist, die in Fahrtrichtung gesehen hinter den Mähgliedern liegen.
    9. Mähvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen mit Ankupplungsgliedern versehenen Gestellteil aufweist, gegenüber dem der (die) die Mähglieder abstützende(n) Gestellteil(e) um eine etwa in Fahrtrichtung verlaufende Achse drehbar ist (sind).
    10. Mähvorriohtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der (die) die Mähglieder abstützende(n) Gestellteil(e) gegenüber dem am Schlepper befestigten Gestellteil über einen Winkel von etwa 90° drehbar und in der hochgeklappten Lage fixierbar ist (sind).
    ·';'.- > BAO ORfQiNAL
    Leerseite
DE1507388A 1965-03-29 1966-03-25 Schlepperbetriebene Mähmaschine Expired DE1507388C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL656503953A NL142050B (nl) 1965-03-29 1965-03-29 Maaimachine.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1507388A1 true DE1507388A1 (de) 1969-06-26
DE1507388C2 DE1507388C2 (de) 1982-05-13

Family

ID=19792775

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1782897A Expired DE1782897C3 (de) 1965-03-29 1966-03-25 Kreiselmähmaschine
DE1507388A Expired DE1507388C2 (de) 1965-03-29 1966-03-25 Schlepperbetriebene Mähmaschine
DE19661507390 Pending DE1507390A1 (de) 1965-03-29 1966-03-25 Naehvorrichtung
DE1782894A Withdrawn DE1782894B1 (de) 1965-03-29 1966-03-25 Maehmaschine
DE1507389A Expired DE1507389C3 (de) 1965-03-29 1966-03-25 Mähmaschine
DE6608552U Expired DE6608552U (de) 1965-03-29 1966-03-25 Maehvorrichtung.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1782897A Expired DE1782897C3 (de) 1965-03-29 1966-03-25 Kreiselmähmaschine

Family Applications After (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661507390 Pending DE1507390A1 (de) 1965-03-29 1966-03-25 Naehvorrichtung
DE1782894A Withdrawn DE1782894B1 (de) 1965-03-29 1966-03-25 Maehmaschine
DE1507389A Expired DE1507389C3 (de) 1965-03-29 1966-03-25 Mähmaschine
DE6608552U Expired DE6608552U (de) 1965-03-29 1966-03-25 Maehvorrichtung.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3501901A (de)
AT (3) AT323453B (de)
CH (1) CH481554A (de)
DE (6) DE1782897C3 (de)
FR (1) FR1471960A (de)
GB (3) GB1143936A (de)
NL (1) NL142050B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL141754B (nl) * 1966-09-29 1974-04-16 Lely Nv C Van Der Maaimachine.
NL6716443A (de) * 1967-12-04 1969-06-06
GB1321595A (en) * 1969-07-16 1973-06-27 Kidd A W Machines for cutting crops
GB1376719A (en) * 1970-12-19 1974-12-11 Massey Ferguson Perkins Ltd Rotary mowers
GB1515268A (en) * 1974-04-24 1978-06-21 Clayson Nv Rotary mowers
US4117653A (en) * 1976-08-26 1978-10-03 Tarver Jr Samuel Allen Spreading device for drum mowers
US4123082A (en) * 1977-05-06 1978-10-31 Conner Joe D Positionally adjustable lawn mower hitch
US4199922A (en) * 1977-08-10 1980-04-29 Lely Nv C Van Der Mowing machine
NL7710240A (nl) * 1977-09-19 1979-03-21 Patent Concern Nv Maaimachine.
US4212143A (en) * 1978-02-14 1980-07-15 Sperry Corporation Deflector means for mower-conditioner
FR2452237A1 (fr) * 1979-03-27 1980-10-24 Hesston Corp Andaineuse mecanique mobile
NL177070C (nl) 1979-08-24 1985-08-01 Lely Nv C Van Der Hooibouwmachine.
US4550554A (en) * 1984-01-03 1985-11-05 Ezra C. Lundahl, Inc. Crop processor
CA1217640A (en) * 1984-02-07 1987-02-10 Reuben Bahnman Ditch swather
NL8802242A (nl) * 1988-09-13 1990-04-02 Lely Nv C Van Der Maaimachine.
FR2654896B1 (fr) * 1989-11-24 1992-02-21 Kuhn Sa Faucheuse comportant un groupe d'organes de travail s'etendant au travail transversalement a la direction d'avance.
FR2691041B1 (fr) * 1992-05-14 1999-02-26 Kuhn Sa Machine de coupe, notamment faucheuse, s'adaptant aisement au relief du sol.
DE202016100346U1 (de) * 2016-01-26 2016-02-10 Johannes-Georg Sommer Pflanzenstoppelkreiselschläger

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB566222A (en) * 1943-07-02 1944-12-19 Nicholas Boudikine An improved machine for cutting comparatively thick and/or hard or semi-hard stems of plants
US2860472A (en) * 1957-03-11 1958-11-18 Allis Chalmers Mfg Co Suspension system for tractor mounted mowers
GB843779A (en) * 1956-08-02 1960-08-10 Pullman Spring Filled Company Improvements in harvesting machines

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1676105A (en) * 1928-07-03 Stalk cutter
US3097466A (en) * 1963-07-16 Apparatus and method of clearing ditches
US1207580A (en) * 1916-07-08 1916-12-05 George D Luce Trash-impeller.
US1442032A (en) * 1919-07-21 1923-01-09 Luce Cane Harvester Corp Bottom-cutting and trash-impelling means
US2245821A (en) * 1940-11-07 1941-06-17 Poynter Ralph Reese Lawn mower
GB653983A (en) * 1948-08-19 1951-05-30 Frank Purse Improvements in mowing machines
DE907718C (de) * 1950-07-06 1954-03-29 Alfred Bessler Schneidwerk fuer Maehmaschinen
US2700261A (en) * 1951-08-18 1955-01-25 Int Harvester Co Windrower having crushing means
GB731291A (de) * 1952-09-26 1955-06-08
US2753674A (en) * 1953-10-05 1956-07-10 Toro Mfg Corp Of Minnesota Gang mower
BE542199A (de) * 1954-10-20
US2777272A (en) * 1955-10-26 1957-01-15 Smith Alexander Under-tree mower and harvester
GB778561A (en) * 1956-01-25 1957-07-10 New Zealand Pasture Implement Means for bruising and/or cutting bracken and other vegetation
US2938326A (en) * 1956-05-18 1960-05-31 Vernon J Lundell Hay chopper
US2956386A (en) * 1956-10-19 1960-10-18 Walter A Niemann Lawn mower
US2929185A (en) * 1957-06-04 1960-03-22 Irvin D Mceachern Gathering attachments for combines
US3053033A (en) * 1960-02-25 1962-09-11 Harold D Maguire Mower attachment for tractors
US3063225A (en) * 1960-06-07 1962-11-13 Barrentine Mfg Company Rotary cutter
US3070938A (en) * 1960-06-20 1963-01-01 Shunk Mfg Company Grass mowers
US3105341A (en) * 1961-05-12 1963-10-01 Crump Owen De Murrel Windrow attachment for rotary mowers
US3197948A (en) * 1962-04-19 1965-08-03 Harrington Mfg Company Inc Hitch structure for mounting a rotary mower laterally offset to one side of a tractor
US3157015A (en) * 1963-06-24 1964-11-17 Lionel E Russell Leaf pulverizer for rotary mowers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB566222A (en) * 1943-07-02 1944-12-19 Nicholas Boudikine An improved machine for cutting comparatively thick and/or hard or semi-hard stems of plants
GB843779A (en) * 1956-08-02 1960-08-10 Pullman Spring Filled Company Improvements in harvesting machines
US2860472A (en) * 1957-03-11 1958-11-18 Allis Chalmers Mfg Co Suspension system for tractor mounted mowers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Landbouw Mechanisatie, Febr. 1965 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE1507389A1 (de) 1970-01-08
US3501901A (en) 1970-03-24
NL6503953A (de) 1966-09-30
DE1507388C2 (de) 1982-05-13
CH481554A (de) 1969-11-30
AT292358B (de) 1971-08-25
AT323453B (de) 1975-07-10
DE1782897B2 (de) 1980-11-06
NL142050B (nl) 1974-05-15
DE1782894B1 (de) 1978-10-26
AT292357B (de) 1971-08-25
DE6608552U (de) 1971-09-16
DE1507390A1 (de) 1970-01-08
FR1471960A (fr) 1967-03-03
GB1143936A (en) 1969-02-26
DE1507389C3 (de) 1984-12-20
GB1143935A (en) 1969-02-26
DE1782897A1 (de) 1976-08-12
DE1782897C3 (de) 1981-08-13
GB1143934A (en) 1969-02-26
DE1507389B2 (de) 1978-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1507388A1 (de) Maehvorrichtung
DE1582294C3 (de)
CH641319A5 (de) Maehmaschine mit mehreren maehkreiseln.
DE1818029A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1919362U (de) Maehdrescher.
DE2517394A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1632810C3 (de) Mähmaschine
DE2839947A1 (de) Maehmaschine
DE2538303A1 (de) Erntemaschine
DE2832902C2 (de) Mähaufbereiter
EP0066238B1 (de) Erntemaschine zum Ernten von in Reihen stehendem Erntegut
DE2118912A1 (de) Halmgutaufbereitungsmaschine, die aus wenigstens einem Paar zusammenwirkender Mähkreisel und einem nachgeschalteten Quetsch- bzw. Knickwalzenpaar besteht
DE6938301U (de) Heuwerbungsmaschine
DE2905478C2 (de)
DE1800497A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2532783A1 (de) Maehvorrichtung
DE1507290A1 (de) Maehmaschine
DE1948187A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Material,insbesondere Futter
DE1582304A1 (de) Maehmaschine
DE1657028A1 (de) Erntemaschine
DE1482147A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1557763A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1811096A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von auf dem Boden befindlichen Erntegut
DE1806666A1 (de) Landmaschine,insbesondere Maehmaschine
DE2838747A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings