DE693721C - Mit Wechselstrom gespeiste Zeitschalteinrichtung, insbesondere fuer Roentgenanlagen - Google Patents

Mit Wechselstrom gespeiste Zeitschalteinrichtung, insbesondere fuer Roentgenanlagen

Info

Publication number
DE693721C
DE693721C DE1939S0136592 DES0136592D DE693721C DE 693721 C DE693721 C DE 693721C DE 1939S0136592 DE1939S0136592 DE 1939S0136592 DE S0136592 D DES0136592 D DE S0136592D DE 693721 C DE693721 C DE 693721C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
circuit
discharge tube
grid
alternating current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939S0136592
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dahl
Dipl-Ing Karl Silbermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Reiniger Werke AG
Original Assignee
Siemens Reiniger Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Reiniger Werke AG filed Critical Siemens Reiniger Werke AG
Priority to DE1939S0136592 priority Critical patent/DE693721C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE693721C publication Critical patent/DE693721C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/28Modifications for introducing a time delay before switching
    • H03K17/288Modifications for introducing a time delay before switching in tube switches

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

  • Mit Wechselstrom gespeiste Zeitschalteinrichtung, insbesondere für Röntgenanlagen Es sind mit Wechselstrom gespeiste Zeitschalteinrichtungen, insbesondere für Röntgenanlagen, bekannt, bei denen der Schaltvorgang von einer Gas- oder Dampfentladungsröhre gesteuert wird, deren Gitterspannung von dem Ladezustand eines Kondensators beeinflußt wird. Die Zeitdauer des Schaltvorganges wird bei diesen Einrichtungen durch die Lade- bzw. Entladedäuer des Kondensators bestimmt. Die- Ladung bzw. Entladung des Kondensators erfolgt im allgemeinen über einen Widerstand. Bei solchen Zeitschalteinrichtungen hat man auch schon die Genauigkeit des Schaltvorganges dadurch erhöht, daß Mittel vorgesehen werden,, die bewirken, daß der Schaltvorgang immer nur in einer bestimmten gleichen Phasenlage des Wechselströmes eingeleitet werden kann. Zu diesem Zweck wird in den Stromkreis des Kondensators eine gittergesteuerte Hilfsentladungsröhre geschaltet, deren Gitterspannung zwecks Festlegung des Einschaltzeitpunktes von der Speisestromquelle her gesteuert wird. Ein Nachteil dieser Anordnung besteht jedoch darin, daß an der gittergesteuerten Hilfsentladungsröhre ein bestimmter Spannungsabfall auftritt, dessen Höhe verschieden sein kann. Infolge dieses Spannungsabfalles wird der Kondensator nicht vollständig entladen, und die Zeitdauer der Entladung hängt somit in unerwünschter Weise von der Höhe- des Spannungsabfalles an der .Hilfsentladungsröhre ab.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil bei der vorbeschriebenen Zeitschalteinrichtung dadurch vermieden, daß durch das Schaltrelais ein Hilfskontakt geschlossen wird, der nach Beginn des Schaltvorganges die Hilfsentladungsröhre kurzschließt. Infolge des Kurzschließens der Hilfsentladungsröhre verschwindet der Spannungsabfall, der Kondensator kann sich vollständig entladen, und die Zeitdauer der Entladung ist dadurch genau bestimmt. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Abbildung der Schaltungsanordnung nach schematisch dargestellt.
  • Der sekundärseitig in der Mitte angezapfte Transformator i liefert die Anodenspannung für die beideny gittergesteuerten Gas- oder Dampfentladungsröhren z und 3, die in Wehnelt-Schaltung an den Transformator i angeschlossen sind. Die Heizung der beiden Entladungsröhren z und 3, die auch zu einer einzigen Entladungsröhre zusammengebaut sein können, erfolgt über den Heiztransformator q.. In den mittleren Zweig der Wehnelt-Schaltung ist ein Widerstand 5 eingebaut, zu dem die Spule 6 des Schaltrelais 7 parallel geschaltet ist. Durch die Spule 6 fließt pulsierender Gleichstrom und hält die Kontakte 8 des Schaltkreises gh, beispielsweise des Schützstromkreises eines Röntgenapparates, geöffnet. Die an dem Widerstand 5 liegende pulsierende Gleichspannung lädt über den Schleifkontakt io und das Ventil i i den Kondensator 12, auf, wenn der Schalter 13 in der Stellung 13a liegt. Wird der Schalter 13 in die Stellung 13b gebracht, so liegt der Kondensator 12 mit der Hlfsentladungsröhre 14 und dem Widerstand 15 in einem geschlossenen Stromkreis. Da das Gitter der Hilfsentladungsrähre 14. über den Schleifkontakt 16 von dem Widerstand 5 aus gesteuert wird, kann sich der Kondensator 12 erst in einer ganz bestimmten Phasenlage des Wechselstromes über den Widerständ 15 entladen. Mit der Entladung des Kondensators 12 entsteht an den Gitternder Entladungsröhren 2 und 3 eine negative Spannung. Diese Röhren erlöschen, und die Kontakte 8 des Schaltrelais 7 schließen den Stromkreis g, wobei der eigentliche Schaltvorgang eingeleitet wird. Ist das Potential des Kondcnsators 12 genügend weit abgesunken, so ziinden die Röhren 2 und 3 wieder, wodurch die Kontakte 8 wieder geöffnet werden (Ende des Schaltvorganges). Das Schaltrelais 7 ist mit dem Hilfskontakt i7 ausgerüstet, der nach Beginn des Schaltvorganges die Hilfsentladungsröhre 14: kurzschließt, so daß der Spannungsabfall an der Röhre 14 verschwindet und sich der Kondensator 12 vollständig entladen kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mit Wechselstrom gespeiste Zeitschalteinrichtung, insbesondere für Röntgenanlagen, bei welcher der Schaltvorgang von einer oder mehreren Gas- oder Dampfentladungsröhren gesteuert wird, deren Gitterspannung von dem Ladezustand eines Kondensators beeinflußt wird, und bei der in den Stromkreis des Kondensators , eine gittergesteuerte Hilfsentladungsröhre geschaltet ist, deren Gitterspannung zwecks Festlegung des Einschaltzeitpunktes von der Speisestromquelle her gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Schaltrelais ein Hilfskontakt geschlossen wird, der nach Beginn des Schaltvorganges: die Hilfsentladungsröhre .kurzschließt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zur Steuerung des Schaltvorganges dienende Gas-oder Dampfentladungsröhren in Wehnelt-Schaltung an den Speisetransformator angeschlossen sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch a,- dadurch gekennzeichnet,: daß in dem mittleren Zweig der Wehnelt-Schaltung ein Widerstand liegt, zu dem die Spule des Schaltrelais parallel. geschaltet ist und an dem die Spannung für das Gitter der Hilfsentladungsröhre abgenommen wird.
DE1939S0136592 1939-04-01 1939-04-01 Mit Wechselstrom gespeiste Zeitschalteinrichtung, insbesondere fuer Roentgenanlagen Expired DE693721C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939S0136592 DE693721C (de) 1939-04-01 1939-04-01 Mit Wechselstrom gespeiste Zeitschalteinrichtung, insbesondere fuer Roentgenanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939S0136592 DE693721C (de) 1939-04-01 1939-04-01 Mit Wechselstrom gespeiste Zeitschalteinrichtung, insbesondere fuer Roentgenanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE693721C true DE693721C (de) 1940-07-17

Family

ID=7540357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939S0136592 Expired DE693721C (de) 1939-04-01 1939-04-01 Mit Wechselstrom gespeiste Zeitschalteinrichtung, insbesondere fuer Roentgenanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE693721C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE936057C (de) * 1944-01-07 1955-12-29 Siemens Ag Vorrichtung zum Verleimen und Verkleben von Werkstoffen, z. B. Holz, unter Druck im in Richtung der Leimfugen verlaufenden elektrischen Wechselfeld, insbesondere in einem Ultrakurzwellenfeld mit einer Wellenlaenge von weniger als 100m

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE936057C (de) * 1944-01-07 1955-12-29 Siemens Ag Vorrichtung zum Verleimen und Verkleben von Werkstoffen, z. B. Holz, unter Druck im in Richtung der Leimfugen verlaufenden elektrischen Wechselfeld, insbesondere in einem Ultrakurzwellenfeld mit einer Wellenlaenge von weniger als 100m

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE693721C (de) Mit Wechselstrom gespeiste Zeitschalteinrichtung, insbesondere fuer Roentgenanlagen
DE894582C (de) Steuerschaltung fuer gegensinnig parallel geschaltete Gasentladungsstrecken
DE706607C (de) An Wechselspannung liegende Zeitschalteinrichtung, insbesondere fuer Roentgenroehren, bei der eine gas- oder dampfgefuellte Entladungsroehre durch die allmaehlich sich aendernde Ladung eines am Gitter liegenden Kondensators fuer eine einstellbare Anzahl von Halbwellen gezuendet wird
DE663261C (de) Anordnung zur Zuendung von gegensinnig parallel geschalteten, zur Steuerung insbesondere von Schweissmaschinen dienenden Gas- oder Dampfentladungsstrecken
DE722867C (de) Schaltungsanordnung zum genauen Schalten von im voraus bestimmbaren Elektrizitaetsmengen fuer elektrische Apparate mit Abschaltverzoegerung
DE2306544A1 (de) Abschaltsteuerung fuer gasheizstellen
DE609015C (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung der Ladung oder Pufferung einer Sammlerbatterie in Abhaengigkeit von der Batteriespannung
DE639784C (de) Anordnung zur Zuendung von gegensinnig parallel geschalteten Gas- oder Dampfentladungsstrecken, die insbesondere zur Steuerung von Schweissstromkreisen dienen
DE890240C (de) Zuendelektrodensteuerung fuer Lichtbogenentladungsgefaesse
DE741865C (de) Steueranordnung fuer Punkt- und Nahtschweissvorrichtungen
DE744211C (de) Bei der Anfertigung von Roentgenaufnahmen verwendete, mit einem Messkondensator versehene Einrichtung zum Schalten einer im voraus bestimmbaren Elektrizitaetsmenge
DE749631C (de) Einrichtung zum Betrieb von Roentgenroehren
DE667355C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Aufrechterhalten der hoechstmoeglichen Spannung von zur Speisung elektrischer Gasreinigungs- oder Gaspruefapparate dienenden Hochspannungsgleichstroemen
DE728970C (de) Anordnung zum Betrieb von Entladungsstrecken mit Tauchzuendern
DE899532C (de) Umformungsanordnung mit mechanischen Kontakten
DE677407C (de) Zeitschalteinrichtung, insbesondere fuer elektrische Schweissmaschinen, unter Verwendung einer steuerbaren Entladungsstrecke
DE745816C (de) Schaltungsanordnung fuer einen Kondensatorroentgenapparat
DE699320C (de) Anordnung zur Steuerung der Stromdauer von Stromstoessen in einem Stromverbraucher, welcher in den Anodenkreis einer Gas- oder Dampfentladungsstrecke geschaltet ist
DE672014C (de) Schaltungsanordnung zur Erhoehung der Betriebssicherheit gittergesteuerter Entladungsgefaesse mit Gas- oder Dampffuellung
DE640564C (de) Anordnung zur Gittersteuerung von mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden, fremdgesteuerten Wechselrichtern
DE641044C (de) Anordnung zur Gittersteuerung bei wechselstromgespeisten Umformungseinrichtungen mitDampf- oder Gasentladungsstrecken, insbesondere Umrichtern
DE892801C (de) Roentgenapparat
DE910444C (de) Ladeeinrichtung
DE653020C (de) Durch Wechselstrom gespeiste Zeitschalteinrichtung
DE1614704C3 (de) Schaltungsanordnung fur ein ver zogertes Ausschaltrelais