DE69228879T2 - Amidino-derivate und ihre verwendung als no-synthase inhibitoren - Google Patents

Amidino-derivate und ihre verwendung als no-synthase inhibitoren

Info

Publication number
DE69228879T2
DE69228879T2 DE69228879T DE69228879T DE69228879T2 DE 69228879 T2 DE69228879 T2 DE 69228879T2 DE 69228879 T DE69228879 T DE 69228879T DE 69228879 T DE69228879 T DE 69228879T DE 69228879 T2 DE69228879 T2 DE 69228879T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
group
pharmaceutically acceptable
compound
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69228879T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69228879D1 (de
Inventor
Richard Beams
Harold Hodson
Richard Palmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wellcome Foundation Ltd
Original Assignee
Wellcome Foundation Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wellcome Foundation Ltd filed Critical Wellcome Foundation Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69228879D1 publication Critical patent/DE69228879D1/de
Publication of DE69228879T2 publication Critical patent/DE69228879T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/50Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/51Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C323/57Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C323/58Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atoms of the thio groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups with amino groups bound to the carbon skeleton
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/02Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C257/00Compounds containing carboxyl groups, the doubly-bound oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a doubly-bound nitrogen atom, this nitrogen atom not being further bound to an oxygen atom, e.g. imino-ethers, amidines
    • C07C257/10Compounds containing carboxyl groups, the doubly-bound oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a doubly-bound nitrogen atom, this nitrogen atom not being further bound to an oxygen atom, e.g. imino-ethers, amidines with replacement of the other oxygen atom of the carboxyl group by nitrogen atoms, e.g. amidines
    • C07C257/14Compounds containing carboxyl groups, the doubly-bound oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a doubly-bound nitrogen atom, this nitrogen atom not being further bound to an oxygen atom, e.g. imino-ethers, amidines with replacement of the other oxygen atom of the carboxyl group by nitrogen atoms, e.g. amidines having carbon atoms of amidino groups bound to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/02Systems containing only non-condensed rings with a three-membered ring

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Compounds Containing Sulfur Atoms (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Amidino-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung, pharmazeutische Zusammensetzungen, die diese enthalten, sowie deren therapeutische Verwendung, insbesondere deren Verwendung als Stickoxid-Synthase-Inhibitoren.
  • Es ist seit den frühen 80iger Jahren bekannt gewesen, daß die durch Acetylcholin herbeigeführte Vaskularrelaxation (Gefäßentspannung) vom Vorliegen des Endothelium abhängig ist, und diese Aktivität wurde einem labilen Humoralfaktor zugeschrieben, der als Endothelium-stämmiger Relaxationsfaktor (EDRF) bezeichnet wird. Die Aktivität von Stickoxid (NO) als ein Vasodilator (Gefäßerweiterungsmittel) ist seit mehr als 100 Jahren bekannt gewesen, und NO ist die wirkkomponente von Amylnitrit, Glyceryltrinitrit und weiterer Nitrovasodilatoren. Die kürzliche Identifikation von EDRF als NO (bzw. als dessen Quelle) ist mit dem Auffinden eines biochemischen Weges zusammengefallen, durch den NO aus der Aminosäure L-Arginin durch das Enzym NO-Synthase synthetisiert wird.
  • NO ist der endogene Stimulator der löslichen Guanylat-Zyklase und ist in einer Anzahl biologischer Aktionen zusätzlich zur Endothelium-abhängigen Relaxation involviert, einschließlich Zytotoxizität phagozyter Zellen und Zell-zu-Zell-Kommunikation im zentralen Nervensystem (siehe Moncada et al., Biochemical Pharmacology, 38, 1709-1715 (1989) und Moncada et al., Pharmacological Reviews, 43, 109-142 (1991)). Es wird nun angenommen, daß überschüssige NO-Erzeugung in einer Anzahl von Bedingungen und entsprechenden Zuständen eine Rolle spielen kann, insbesondere bei Bedingungen, die systemischen Über- bzw. Hochdruck wie toxischen Schock und eine Therapie mit bestimmten Zytokinen einschließen.
  • Die Synthese von NO aus L-Arginin kann durch das L-Arginin-Analog L- N-Monomethylarginin (L-NMMA) inhibiert werden, und es ist die therapeutische Verwendung von L-NMMA zur Behandlung von toxischem Schock und weiterer Typen systemischen Hochdrucks vorgeschlagen worden (WO 91/04024 und GB-A- 2240041). GB-A-2240041 lehrt die Verwendung von L-Iminoethylornithin zur Behandlung von Schockzuständen. Die therapeutische Verwendung bestimmter weiterer NO-Synthase-Inhibitoren neben L-NMMA für denselben Zweck ist ebenfalls in WO 91/04024 sowie in EP-A-0446699 vorgeschlagen worden.
  • Es ist kürzlich erkannt worden, daß es mindestens zwei Typen von NO- Synthase gibt, und zwar:
  • (i) ein konstitutives Ca&spplus;&spplus;/Calmodulin-abhängiges Enzym, das NO in Reaktion auf Rezeptor- oder physikalische Stimulation freisetzt;
  • (ii) ein Ca&spplus;&spplus;-unabhängiges Enzym, das nach Aktivierung von Gefäßweichmuskel, Makrophagen, Endothelialzellen und einer Anzahl weiterer Zellen durch Endotoxin und Zytokine induziert wird. Wenn sie einmal exprimiert ist, synthetisiert diese induzierbare NO-Synthase NO über lange Zeiträume.
  • Das durch das konstitutive Enzym freigesetzte NO wirkt als ein Transduktionsmechanismus, der verschiedenen physiologischen Reaktionen unterliegt. Das durch das induzible Enzym erzeugte NO ist wie ein zytotoxisches Molekül für Tumorzellen und einwandernde Mikroorganismen. Es scheint auch so zu sein, daß sich die gegenläufigen Effekte von überschüssiger NO- Erzeugung, insbesondere pathologische Gefäßerweiterung und Gewebeschädigung, weitgehend aus den Effekten von durch die induzible NO-Synthase synthetisiertem NO ergeben.
  • Die bisher zur Therapie vorgeschlagenen NO-Synthase-Inhibitoren und insbesondere L-NMMA sind in sofern nicht-selektiv, als sie sowohl die konstitutive als auch die induzible NO-Synthase inhibieren. Die Anwendung eines solchen nicht-selektiven NO-Synthase-Inhibitors erfordert große Sorgfalt, um die potentiell ernsthaften Konsequenzen einer Über-Inhibierung der konstitutiven NO-Synthase, einschließlich Hochdruck und möglicher Thrombose und Gewebeschädigung, zu vermeiden. Insbesondere im Fall der therapeutischen Anwendung von L-NMMA zur Behandlung von toxischem Schock ist empfohlen worden, den Blutdruck des Patienten ständig über die gesamte Behandlungsdauer hinweg zu überwachen. Während nicht-selektive NO-Synthase- Inhibitoren durchaus therapeutischen Nutzen aufweisen, vorausgesetzt, daß geeignete Vorkehrungen getroffen sind, wären somit NO-Synthase-Inhibitoren, die in dem Sinne selektiv sind, daß sie die induzible NO-Synthase in einem deutlich größeren Ausmaß als die konstitutive NO-Synthase inhibieren, von noch größerem therapeutischen Nutzen und viel leichter zu handhaben. Die vorliegende Erfindung betrifft Amidino-Derivate der Formel (I):
  • und Salze sowie pharmazeutisch geeignete Ester und Amide davon, worin gilt:
  • R¹ ist eine geradkettige oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-, eine C&sub2;&submin;&sub6;- Alkenyl-, C&sub2;&submin;&sub6;-Alkinyl-, C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl- oder eine C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl-C&sub1;&submin;&sub6;- alkyl-Gruppe;
  • Q ist eine Alkylen-, Alkenylen- oder eine Alkinylen-Gruppe, die 3 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist und gegebenenfalls mit einer oder mehreren C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl-Gruppen substituiert sein kann,
  • eine Gruppe der Formel -(CH&sub2;)pX(CH&sub2;)q-, worin p 2 oder 3, q 1 oder 2 und X S(O)x, worin x 0, 1 oder 2 ist, O oder NR² sind, worin R² H oder ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-Rest ist, oder
  • eine Gruppe der Formel -(CH&sub2;)rA(CH&sub2;)s-, worin r 0, 1 oder 2, s 0, 1 oder 2 und A ein 3- bis 6-gliedriger carbocyclischer oder heterocyclischer Ring sind, der gegebenenfalls mit einem oder mehreren geeigneten Substituenten wie mit einem C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-, Hydroxy-, Halo-, Nitro-, Cyano-, Trifluor-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl-, Amino-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylamino- oder mit einem Di- C&sub1;&submin;&sub6;-alkylamino-Rest substituiert sein kann,
  • mit der Maßgabe, daß Q nicht -CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;- oder -CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-, wenn R' ein Methyl-Rest ist, oder nicht -CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;- ist, wenn R' ein Ethyl-Rest ist.
  • Die Verbindungen der Formel (I) können eine Anzahl von Asymmetriezentren im Molekül enthalten, abhängig von der genauen Bedeutung der verschiedenen Gruppen, und Formel (I) soll alle möglichen Isomeren einschließen. Ist die Gruppe Q ein Alkenyl-Rest wie -CH&sub2;CH=CHCH&sub2;-, sind sowohl die E- als auch die Z-Isomeren eingeschlossen. Die Verbindungen der Formel (I) enthalten alle ein Asymmetriezentrum in der Gruppe
  • und obwohl die natürliche L- oder (S)-Chiralität von Arginin bevorzugt ist, soll die Formel abermals alle möglichen Isomeren einschließen.
  • Die als ein carbocyclischer oder heterocyclischer Ring vorliegende Gruppe A kann gesättigt sein, eine ethylenische Ungesättigtheit einschließen oder aromatisch sein. Im Falle eines heterocyclischen Rings kann der Ring ein oder mehrere Heteroatome enthalten, die ganz allgemein aus N, O und S ausgewählt sind.
  • In den pharmazeutisch geeigneten Estern und Amiden der Verbindungen der Formel (I) ist die -CO&sub2;H-Endgruppe durch -CO&sub2;R³, worin R³ z. B. ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-, Aryl- oder ein Aryl-C&sub1;&submin;&sub3;-alkyl-Rest ist, bzw. durch -COR&sup4; ersetzt, worin R&sup4; der Rest einer geeigneten natürlichen oder synthetischen Aminosäure ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird durch die vorliegende Erfindung die Verwendung einer Verbindung der oben definierten Formel (I) oder eines pharmazeutisch geeigneten Salzes, Esters oder Amids davon zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung eines bedingten Zustands angegeben, bei dem es von Vorteil ist, die NO-Erzeugung aus L-Arginin durch die Wirkweise von NO-Synthase zu inhibieren.
  • Aktivität und Wirkvermögen einer Verbindung äls ein Inhibitor des Enzyms NO-Synthase können mit einem Assay ermittelt und bestimmt werden, wobei eine Makrophagenzellinie (J 774) induziert wird, um NO-Synthase mit Lipopolysaccharid (LPS) und γ-Interferon zu exprimieren, und es wird erzeugtes NO durch seine Reaktion mit Hämoglobin oder als Nitrit gemessen. Dieses Assay-Verfahren weist den Vorteil einer einfachen Durchführung auf, unterscheidet jedoch nicht zwischen selektiven und nicht-selektiven NO- Synthase-Inhibitoren. Selektivität kann durch die Anwendung eines Assay auf Basis aortischer Ringe der Ratte in vitro bestimmt werden. Der Basalton des Gewebes wird als eine Ankündigung der Aktivität der konstitutiven NO- Synthase herangezogen, wogegen LPS-induzierter Verlust von Ton, mediiert durch NO, als eine Ankündigung der Aktivität des induziblen Enzyms in Gefäßweichmuskelzellen herangezogen wird. Selektivität kann auch durch Anwendung eines Assay auf Basis der Messung des Blutdrucks der Ratte (konstitutives Enzym) und des Blutdrucks der Ratte in mit LPS-behandelten Ratten (induzibles Enzym) aufgezeigt und dargelegt werden. Die Verbindungen der Formel (I) zeigen Aktivität als Inhibitor von NO-Synthase in der J 774- Zellinie, und bei einer Anzahl von Verbindungen ist auch belegt worden, daß sie selektive Inhibitoren im aortischen Ring der Ratte sind, insbesondere ist bei ihnen belegt worden, daß sie um das etwa 10- bis 40-Fache wirksamere Inhibitoren der induziblen NO-Synthase als der konstitutiven NO- Synthase sind.
  • Krankheitszustände, bei denen es von Vorteil ist, NO-Erzeugung aus L- Arginin zu inhibieren, schließen systemischen Hoch- bzw. Überdruck im Zusammenhang mit septischem und/oder toxischen Schock, induziert durch eine große Vielzahl von Agentien, eine Therapie mit Zytokinen wie mit TNF, IL-1 und IL-2, und die Verabreichung als ein Adjuvans zur kurzzeitigen Immununterdrückung bei Transplantationstherapie ein.
  • Es gibt auch in zunehmenden Maße Belege dafür, daß ein drittes NO- Synthase-Enzym existiert, das bei Knorpeldegeneration eine Rolle spielen kann, die in bestimmten Krankheitszuständen wie Arthritis auftritt, und es ist ebenfalls bekannt, daß die NO-Synthese bei rheumatoider Arthritis erhöht ist. Demzufolge schließen weitere Krankheitszustände, bei denen es von Vorteil ist, die NO-Erzeugung aus L-Arginin zu inhibieren, Autoimmun- und/oder Entzündungsbedingungen bzw. entsprechende Zustände ein, die die Gelenke, z. B. bei Arthritis, betreffen.
  • Wie hier verwendet, soll der Begriff "Behandlung" eines Patienten Prophylaxe einschließen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform werden durch die vorliegende Erfindung auch Verbindungen der oben definierten Formel (I) sowie pharmazeutisch geeignete Salze, Ester und Amide davon zur therapeutischen Verwendung, insbesondere zur Therapie von Bedingungen, bei denen es von Vorteil ist, eine aus L-Arginin durch die Wirkweise von NO-Synthase hervorgerufene NO-Erzeugung zu inhibieren, bereitgestellt.
  • Spezifische Beispiele der Gruppe R¹ schließen den Methyl-, Ethyl-, n- Propyl-, Isopropyl-, Cyclopropyl-, Propenyl-, n-Butyl-, t-Butyl-, Cyclobutyl- und den Cyclopropylmethyl-Rest ein.
  • Spezifische Beispiele der Gruppe A als einen carbocyclischen oder heterocyclischen Ring schließen den Cyclohexyl-, Cyclopentyl-, Cyclobutyl-, Cyclopropyl-, Cyclohexenyl-, Cyclopentenyl-, Cyclobutenyl-, Phenyl-, Pyridyl-, Piperidinyl-, Pyrrolyl-, Pyrrolidinyl-, Furanyl-, Tetrahydrofuranyl-, Thiazolyl-, Imidazolyl- und den Oxazolyl-Ring ein. In jedem Fall kann der Ring gegebenenfalls mit einem oder mehreren geeigneten Substituenten wie mit den oben genannten Substituenten substituiert sein.
  • Besondere Beispiele von Q als eine Alkylen-, Alkenylen- oder eine Alkinylen-Gruppe schließen Gruppen der Formeln ein:
  • (CH&sub2;)n-, worin n 3 bis 5 ist,
  • -(CH&sub2;)vCH=CH(CH&sub2;)w- und
  • -(CH&sub2;)vC C(CH&sub2;)w-, worin in jedem Fall v 0 bis 3 und w 0 bis 3 sind, mit der Maßgabe, daß die Gesamtsumme von v + w 2 bis 4 ist.
  • Eine bevorzugte Gruppe von Verbindungen der Formel (I) sind Verbindungen, in denen gilt:
  • R¹ ist der Methyl-Rest;
  • Q ist -(CH&sub2;)n-, worin n 5 ist,
  • -CH&sub2;CH=CHCH&sub2;-,
  • -(CH&sub2;)pX(CH&sub2;)q-, worin p 2 oder 3, q 1 oder 2 und X S(O)x, worin x 0, 1 oder 2, bevorzugter 0 ist, 0 oder NR² sind, worin R² H oder ein C&sub1;&submin;&sub6;- Alkyl-Rest, bevorzugter ein C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl-Rest ist, oder
  • -(CH&sub2;)rA(CH&sub2;)s-, worin r 1 oder 2, s 1 oder 2 und A ein 6-gliedriger carbocyclischer oder heterocyclischer Ring, bevorzugter einer der oben genannten spezifischen Ringe und am meisten bevorzugt der Cyclobutyl-, Phenyl- oder der Pyridyl-Ring sind,
  • mit der Maßgabe, daß die Gruppe
  • die natürliche L- oder (5)-Chiralität aufweist;
  • sowie pharmazeutisch geeignete Salze, Ester und Amide davon.
  • Eine ganz besonders bevorzugte Gruppe von Verbindungen der Formel (I) sind Verbindungen, in denen gilt:
  • R¹ ist der Methyl-Rest;
  • Q stellt -CH&sub2;CH=CHCH&sub2;-,
  • -(CH&sub2;)&sub2;SCH&sub2;- oder
  • - CH&sub2;ACH&sub2;- dar, worin A der Cyclopropyl-Rest ist;
  • sowie pharmazeutisch geeignete Salze, Ester und Amide davon.
  • Spezifisch bevorzugte Verbindungen der Formel (I) sind:
  • (±)-E-2-Amino-6-(1-iminoethylamino)hex-4-ensäure und
  • (S)-S-2-(1-Iminoethylamino)ethylcystein
  • sowie pharmazeutisch geeignete Salze, Ester und Amide davon.
  • Die vorliegende Erfindung schließt Verbindungen der Formel (I) in der Form von Salzen, insbesondere von Säureadditionssalzen, ein. Geeignete Salze schließen diejenigen ein, die sowohl mit organischen als auch mit anorganischen Säuren gebildet sind. Derartige Säureadditionssalze sind normalerweise pharmazeutisch geeignet, obwohl Salze von nichtpharmazeutisch geeigneten Salzen von Nutzen bei der Herstellung und Reinigung der einschlägigen Verbindung sein können. Somit schließen bevorzugte Salze diejenigen ein, die aus Salz-, Bromwasserstoff-, Schwefel-, Zitronen-, Wein-, Milch-, Brenztrauben-, Essig-, Bernstein-, Oxal-, Fumar-, Malein-, Oxalessig-, Methansulfon-, Ethansulfon-, p-Toluolsulfon-, Benzolsulfon- und aus Isethionsäuren gebildet sind. Salze der Verbindungen der Formel (I) können durch Reaktion der entsprechenden Verbindung in der Form der freien Base mit der entsprechenden Säure hergestellt werden.
  • Es ist zwar bezüglich der Verbindungen der Formel (I) möglich, daß sie als die Rohchemikalie zur Verabreichung gelangen, es ist aber bevorzugt, sie als eine pharmazeutische Formulierung bzw. Zubereitung darzureichen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird durch die vorliegende Erfindung eine pharmazeutische Formulierung bereitgestellt, die eine Verbindung der Formel (I) oder ein pharmazeutisch geeignetes Salz oder Solvat davon, zusammen mit einem oder mehreren pharmazeutisch geeigneten Trägern dafür und gegebenenfalls mit einem oder mehreren weiteren therapeutischen Ingredientien, umfaßt. Der oder die Träger müssen "geeignet" in dem Sinne sein, daß sie mit den weiteren Ingredientien der Formulierung kompatibel und nicht schädlich für den jeweiligen Empfänger sind.
  • Die Formulierungen bzw. Zubereitungen schließen diejenigen ein, die sich zur oralen, parenteralen (einschließlich subkutanen, intradermalen, intramuskulären, intravenösen und intraartikularen), zur rektalen und topischen (einschließlich dermalen, bukkalen, sublingualen und intraokularen) Verabreichung eignen, wobei der am meisten geeignete Weg beispielsweise vom Zustand und der Störung des Empfängers abhängt. Die Formulierungen können in einfacher Weise in Einheitsdosierungsform vorliegen und mit jedem im einschlägigen Stand der Pharmazietechnik gut bekannten Verfahren hergestellt werden. Alle Verfahren schließen dabei eine Stufe ein, in der eine Verbindung der Formel (I) oder ein pharmazeutisch geeignetes Salz oder Solvat davon ("Wirkbestandteil") mit dem Träger zusammengebracht werden, der einen oder mehrere zusätzliche Bestandteile enthält. Im allgemeinen werden die Formulierungen hergestellt, wobei man den Wirkbestandteil einheitlich und innig mit flüssigen Trägermitteln oder feinzerteilten festen Trägermitteln oder beiden zusammenbringt und dann, nötigenfalls, das Produkt zur gewünschten Formulierung formt.
  • Formulierungen der vorliegenden Erfindung, die sich zur oralen Verabreichung eignen, können als diskrete Einheiten wie als Kapseln, Arzneikapseln oder Tabletten, die jeweils eine vorbestimmte Menge des Wirkbestandteils enthalten, als ein Pulver oder als Körner, als eine Lösung oder Suspension in einer wäßrigen oder nicht-wäßrigen Flüssigkeit oder als eine Öl-in-Wasser- oder Wasser-in-Öl-Flüssigemulsion vorliegen. Der Wirkbestandteil kann auch als große Pille, Latwerge oder Paste vorliegen.
  • Eine Tablette kann durch Komprimieren oder Formgebung, gegebenenfalls mit einem oder mehreren zusätzlichen Ingredientien, hergestellt werden. Komprimierte Tabletten können durch in einer geeigneten Maschine durchgeführtes Komprimieren des Wirkbestandteils in einer frei-fließenden Form wie einem Pulver oder Körnern, gegebenenfalls vermischt mit einem Binder, Gleitmittel, inerten Verdünnungsmittel, Schmiermittel, oberflächenaktiven oder Dispergiermittel, hergestellt werden. Geformte Tabletten können durch in einer geeigneten Maschine durchgeführte Formgebung einer Mischung der gepulverten Verbindung, die mit einem inerten flüssigen Verdünnungsmittel befeuchtet ist, hergestellt werden. Die Tabletten können gegebenenfalls überzogen oder gekerbt und so zubereitet sein, daß sie eine langsame oder gesteuerte Freisetzung des darin enthaltenen Wirkbestandteils ergeben.
  • Formulierungen zur parenteralen Verabreichung schließen wäßrige und nicht-wäßrige sterile Injektionslösungen, die Antioxidantien, Puffer, Bakteriostatika und gelöste Stoffe enthalten können, die die Formulierung isotonisch mit dem Blut des Zielempfängers stellen, sowie wäßrige und nicht-wäßrige sterile Suspensionen ein, die Suspendier- und Verdickungsmittel enthalten können. Die Formulierungen können in Einheitsdosis- oder Mehrfachdosis-Behältnissen, z. B. versiegelten Ampullen und Fläschchen, vorliegen und in einem gefriergetrockneten (lyophilisierten) Zustand aufbewahrt und gelagert werden, wobei dann lediglich die Zugabe des sterilen flüssigen Trägers, z. B. von Kochsalzlösung oder von Wasser-zur- Injektion, unmittelbar vor der Anwendung erforderlich ist. Aus dem Stegreif zuzubereitende Injektionslösungen und -suspensionen können aus sterilen Pulvern, Körnern und Tabletten der vorher beschriebenen Art hergestellt und zubereitet werden.
  • Formulierungen zur rektalen Verabreichung können als ein Suppositorium mit den üblichen Trägermitteln wie Kakaobutter oder Polyethylenglykol vorliegen.
  • Formulierungen zur topischen Verabreichung im Mund, z. B. bukkal oder sublingual, schließen Lutschtabletten, enthaltend den Wirkbestandteil in einer Basis mit verbessertem Geschmack wie Sucrose und Acacia oder Tragacanth, und Pastillen ein, die den Wirkbestandteil in einer Basis wie Gelatine und Glycerin oder Sucrose und Acacia enthalten.
  • Bevorzugte Einheitsdosierungsformulierungen sind diejenigen, die eine wirksame Dosis, wie weiter unter näher erläutert, oder einen entsprechenden Bruchteil davon des Wirkbestandteils enthalten.
  • Es sollte klar sein, daß, zusätzlich zu den oben besonders genannten Bestandteilen, die Formulierungen der vorliegenden Erfindung weitere im Stand der Technik übliche Agentien enthalten können, die den Typ der einschlägigen Formulierung betreffen, beispielsweise können diejenigen, die sich zur oralen Verabreichung eignen, Geschmacksverbesserungsmittel enthalten.
  • Die Verbindungen der Erfindung können oral oder über Injektion mit einer Dosis von 0,1 bis 500 mg/kg pro Tag verabreicht werden. Der Dosisbereich für Erwachsene beträgt im allgemeinen 5 mg bis 35 g/Tag und vorzugsweise 5 mg bis 2 g/Tag. Tabletten oder andere Verabreichungsformen, welche in diskreten Einheiten bereitgestellt sind, können in einfacher Weise eine Menge der Verbindung der Erfindung enthalten, die beispielsweise in solchen Dosierungseinheiten oder als ein Mehrfaches derselben, enthaltend 5 bis 500 mg und gewöhnlich ca. 10 bis 200 mg, wirksam ist.
  • Die Verbindungen der Formel (I) werden vorzugsweise oral durch Injektion (intravenös oder subkutan) verabreicht. Die genaue einem Patienten verabreichte Menge an Verbindung liegt im Verantwortungsbereich des behandelnden Arztes. Allerdings hängt die verabreichte Dosis von einer Anzahl von Faktoren ab, einschließlich dem Alter und Geschlecht des Patienten, der zu behandelnden genauen Störung und ihrer Strenge. Auch wird der Verabreichungsweg schwanken, abhängig vom Zustand und der entsprechenden Strenge.
  • Die Verbindungen der Formel (I) können durch Reaktion einer Aminosäure der Formel (II):
  • oder eines geschützten Derivats davon mit einer Verbindung der Formel (III) hergestellt werden:
  • worin L eine abgehende Gruppe und R¹ und Q wie oben definiert sind, worauf jede vorhandene Schutzgruppe entfernt wird.
  • Geeignete abgehende Gruppen L schließen -OR&sup5; und -SR&sup5; ein, worin R&sup5; eine niedrigere Alkyl-Gruppe, z. B. ein C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl- und vorzugsweise ein Methyl- oder Ethyl-Rest, ist.
  • Die Verbindung der Formel (II) wird im allgemeinen in einer Form verwendet und eingesetzt, in welcher die Aminosäure-Funktionalität durch geeignete Schutzgruppen geschützt ist, und es ist diesbezüglich auf T. W. Greene and P. G. M. Wuts, Protectiv Groups in Organic Synthesis, 2nd Edition, John Wiley and Sons Inc., 1991, zu verweisen. Die Schutzgruppen können dann in herkömmlicher Weise (loc. cit.) als entsprechende Endstufe des Verfahrens entfernt werden, um die Verbindungen der Formel (I) zu ergeben. Beispielsweise kann die Aminosäure-Funktionalität als das Kupfersalz geschützt werden, wobei dann die Entfernung der Schutzgruppe an einer Ionenaustauschsäule erfolgt, die angewandt wird, um anorganische Ionen aus der Reaktionsmischung zu entfernen.
  • Die Verbindungen der Formel (III) können in der Form der freien Base oder als ein Säureadditionssalz, z. B. als Hydrochlorid- oder Hydrojodidsalz, verwendet werden.
  • Die Reaktion wird im allgemeinen in einem geeigneten Lösungsmittel in der Gegenwart einer Base, z. B. eines Alkalimetallhydroxids wie Natriumhydroxid, vorzugsweise bei einem pH-Wert von ca. 9 bis 11 und im allgemeinen bei einer Temperatur von 0ºC bis zur Rückflußtemperatur des Lösungsmittels, vorzugsweise von 0 bis 50ºC, durchgeführt werden. Das bevorzugte Lösungsmittel ist Wasser, obwohl die Reaktion auch in einem polaren Lösungsmittel wie einem niedrigen Alkohol, z. B. Methanol oder Ethanol, oder in einem Amid, z. B. Dimethylformamid, entweder alleine oder in Mischung mit Wasser durchgeführt werden kann, wobei dies unter bestimmten Umständen vorteilhaft sein kann.
  • Die Verbindungen der Formel (1I) sind im allgemeinen bekannte Verbindungen, die in entsprechende geschützte Derivate in bekannter Weise überführt werden können. Die Imidate und Thioimidate der Formel (III) (L ist -OR&sup5; bzw. -SR&sup5;) sind ebenfalls im allgemeinen bekannte Verbindungen, und die Reaktion derartiger Verbindungen mit einem primären Amin ist beispielsweise diskutiert in The Chemistry of Amidines and Imidates, Vol. 2, Eds. Saul Patai and Zvi Rappaport, John Wiley and Sons Inc., 1991.
  • Die Erfindung wird nun durch die folgenden Beispiele noch weiter erläutert.
  • Beispiele Bezugsbeispiel 1 (S)-N&sup5;-(1-Iminoethyl)ornithin-Hydrochlorid
  • L-Ornithin-Hydrochlorid (10,1 g, 60 mMol) wurde in heißem Wasser 10 ml) gelöst, und es wurde die Lösung bei 100º gerührt, wobei die Zugabe von Kupfercarbonat (7 g) in Anteilen 15 min lang durchgeführt wurde. Die dunkelblaue Lösung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und filtriert, und es wurde der Rückstand mit Wasser (20 ml) gewaschen.
  • Die vereinigte Menge aus Filtrat und Waschlösungen wurden bei 5º gerührt, wobei die Zugabe von Ethylacetimidat-Hydrochlorid (11,1 g, 90 mMol) in Anteilen erfolgte; über die gesamte Zugabedauer hinweg wurde die Lösung bei einem pH-Wert von 10,5 gehalten, und zwar durch gleichzeitige Zugabe von 2 N wäßrigem Natriumhydroxid. Dann wurde die Lösung bei Raumtemperatur 1 h lang stehengelassen, mit 2 N wäßriger Salzsäure auf pH = 5 angesäuert und auf eine Säule (150 ml) aus Kationaustauschharz Bio-Rad AG 50W-X8 (Wasserstoff-Form) gegeben. Die Säule wurde mit Wasser gewaschen, bis das Eluat neutral war, und es wurde dann mit 0,5 N wäßrigem Ammoniak eluiert. Die Ninhydrin-positiven Fraktionen wurden vereinigt und unter vermindertem Druck bei 40ºC kurz verdampft, um Ammoniak zu entfernen. Die Lösung wurde dann vorsichtig auf pH = 4 mit 2 N wäßriger Salzsäure angesäuert und unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft.
  • Der Rückstand wurde kristallisiert, wobei er in einer kleinen Menge Wasser gelöst, ein großes Volumen Ethanol zugefügt und die Mischung bei 4º einige Stunden lang stehengelassen wurden. Der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Ethanol gewaschen und in einem Exsikkator unter vermindertem Druck getrocknet, um die Titelverbindung als farblosen kristallinen Feststoff mit einem Schmelzpunkt von 226 bis 228ºC zu ergeben.
  • Beispiel 2 (±)-E-2-Amino-6-(1-iminoethylamino)hex-4-ensäure-Hydrochlorid
  • Es wurden die Verfahrensweisen von Beispiel 1 angewandt, um E-4,5- Dehydrolysin-Hydrochlorid in die Titelverbindung zu überführen, die in einem amorphen Zustand, homogen durch TLC in einer Mischung aus Acetonitril/Wasser/Essigsäure (5 : 3 : 2), und mit einem NMR-Spektrum (D20) und einem Massenspektrum, die mit der vorgeschlagenen Struktur übereinstimmten, erhalten wurde.
  • Beispiel 3 (S)-S-2-(1-Iminoethylamino)ethylcystein-Hydrochlorid
  • Unter Anwendung der Verfahren von Beispiel 1 wurde (S)-S-2-(1- Amino)ethylcystein-Hydrochlorid (2 g, 10 mMol) in den Kupfer-Komplex überführt und mit Ethylacetimidat-Hydrochlorid (1,88 g, 15 mMol) umgesetzt. Das Produkt wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, isoliert, um die Titelverbindung als blaßgelben amorphen Feststoff, homogen durch TLC in einer Mischung aus Acetonitril/Wasser/Essigsäure (5 : 3 : 2), und mit einem NMR- Spektrum (D&sub2;O) und einem Massenspektrum, die mit der vorgeschlagenen Struktur übereinstimmten, zu ergeben.
  • Die Verbindungen der Beispiele 4 bis 9 wurden hergestellt, im wesentlichen mit den Verfahren von Beispiel 1, durch Reaktion des Kupfer- Komplexes der entsprechenden Aminosäure der Formel (II) mit dem relevanten Ethylalkammidat-Hydrochlorid.
  • Beispiel 4 (S)-N&sup6;-(1-Iminopropyl)lysin-Hydrochlorid
  • Die Titelverbindung wurde als hygroskopisches amorphes weißes Pulver isoliert, homogen durch TLC in einer Mischung aus Acetonitril/Wasser/Essigsäure (5 : 3 : 2).
  • Massenspektrum: (M+1)&spplus;, 202,0
  • Beispiel 5 (S)-N&sup6;-(α-Iminocyclopropylmethyl)lysin-Hydrochlorid
  • Die Titelverbindung wurde als hygroskopisches amorphes weißes Pulver isoliert, homogen durch TLC.
  • Massenspektrum: (M+1)&spplus;, 214,0
  • Beispiel 6 (±)-2-Amino-7-(1-iminoethylamino)heptansäure-Hydrochlorid
  • Die Titelverbindung wurde als amorphes Material erhalten, homogen durch TLC in einer Mischung aus Acetonitril/Wasser/Essigsäure (5 : 3 : 2).
  • Massenspektrum: (M+1)&spplus;, 202,0;
  • ¹H-NMR (200 MHz, D&sub2;O): 1,22-1,43 (m, 2CH&sub2;), 1,50-1,70 (m, CH&sub2;), 1,75-1,90 (m, CH&sub2;), 2,1 (s, CH&sub3;), 3,10-3,20 (t, CH&sub2;), 3,60-3,72 (t, CH)
  • Beispiel 7 (±)-Z-2-Amino-6-(1-iminoethylamino)hex-4-ensäure-Hydrochlorid
  • Die Titelverbindung kristallisierte aus einer Mischung aus Ethanol und Wasser, um farblose Kristalle zu ergeben, Fp. = 223 bis 2250, homogen durch TLC in einer Mischung aus Methanol/0,880 Ammoniak (7 : 3).
  • Massenspektrum: (M+1)&spplus;, 186,0;
  • ¹H-NMR (200 MHz, D&sub2;O): 2,22 (s, CH&sub3;), 2,66-2,76 (m, CH&sub2;), 3,80- 3,90 (t, CH), 3,80-4,00 (d, CH&sub2;), 5,70-5,80 (m, 2 CH)
  • Beispiel 8 (S)-N&sup5;-(1-Iminobut-2-yl)ornithin-Hydrochlorid
  • Die Titelverbindung kristallisierte aus Ethanol, enthaltend eine Spur Wasser, um einen kristallinen Feststoff mit Fp. = 202ºC, homogen durch TLC in einer Mischung aus Acetonitril/Wasser/Essigsäure (5 : 3 : 2), zu ergeben.
  • ¹H-NMR (200 MHz, D&sub2;O): 1,21-1,29 (d, 2 CH&sub3;), 1,61-1,85 (m, CH&sub2;), 1,82-2,01 (m, CH&sub2;), 2,65-2,88 (s, CH), 3,25-3,39 (t, CH&sub2;), 3,74- 3,84 (t, CH)
  • Beispiel 9 (S)-N&sup5;-(a-Iminocyclopropylmethyl)ornithin-Hydrochlorid
  • Die Titelverbindung kristallisierte aus einer Mischung aus Ethanol und Wasser, um einen farblosen kristallinen Feststoff mit Fp. = 2,75 bis 2,77ºC, homogen durch TLC in einer Mischung aus Acetonitril/Wasser/Essigsäure (5 : 3 : 2), zu ergeben.
  • Massenspektrum: (M+1)&spplus;, 200;
  • ¹H-NMR (200 MHz, D&sub2;O): 1,0-1,30 (m, 2 CH&sub2;), 1,60-2,05 (m, 2 CH&sub2;, CH), 3,25-3,40 (t, CH&sub2;), 3,70-3,85 (t, CH)
  • Biologische Meßergebnisse
  • Die Aktivität bestimmter Verbindungen der Formel (I) als NO-Synthase- Inhibitoren ist in den folgenden Assay-Verfahren bestimmt worden:
  • Konstitutives NO-Synthase-Verfahren von Rees et al., Br. J. Pharmacol., 101, 746-752 (1990)
  • Induzibles NO-Synthase-Verfahren, im wesentlichen gemäß Rees et al., Biochem. Biophys. Res. Co mm., 173, 541-547 (1990)
  • Die Ergebnisse waren die folgenden:

Claims (12)

1. Amidino-Derivate der Formel (I):
worin gilt: R¹ ist eine geradkettige oder verzweigte C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-, eine C&sub2;&submin;&sub6;- Alkenyl-, C&sub2;&submin;&sub6;-Alkinyl-, C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl- oder eine C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl-C&sub1;&submin;&sub6;- alkyl-Gruppe;
Q ist eine Alkylen-, Alkenylen- oder eine Alkinylen-Gruppe, die 3 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist und gegebenenfalls mit einer oder mehreren C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl-Gruppen substituiert sein kann,
eine Gruppe der Formel -(CH&sub2;)pX(CH&sub2;)q-, worin p 2 oder 3, q 1 oder 2 und X S(O)x, worin x 0, 1 oder 2 ist, O oder NR² sind, worin R² H oder ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-Rest ist, oder
eine Gruppe der Formel -(CH&sub2;)rA(CH&sub2;)s-, worin r 0, 1 oder 2, s 0, 1 oder 2 und A ein 3- bis 6-gliedriger carbocyclischer oder heterocyclischer Ring sind, der gegebenenfalls mit einem oder mehreren geeigneten Substituenten wie mit einem C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-, Hydroxy-, Halo-, Nitro-, Cyano-, Trifluor-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl-, Amino-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylamino- oder mit einem Di- C&sub1;&submin;&sub6;-alkylamino-Rest substituiert sein kann,
mit der Maßgabe, daß Q nicht -CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;- oder -CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-, wenn R ein Methyl-Rest ist, oder nicht -CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;- ist, wenn R' ein Ethyl-Rest ist;
oder pharmazeutisch geeignetes Salz, pharmazeutisch geeigneter Ester, worin -CO&sub2;H durch -CO&sub2;R³ ersetzt ist, worin R³ aus einem C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-, Aryl- oder aus einem Aryl-C&sub1;&submin;&sub3;-alkyl-Rest ausgewählt ist, oder pharmazeutisch geeignetes Amid davon, worin -CO&sub2;H durch -OCR&sup4; ersetzt ist, worin R&sup4; der Rest einer Aminosäure ist.
2. Verbindung der Formel (I) gemäß Anspruch 1, worin gilt:
R¹ ist ein Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, Cyclopropyl-, Propenyl-, n-Butyl-, t-Butyl-, Cyclobutyl- oder ein Cyclopropymethyl-Rest;
Q ist eine Gruppe -(CH&sub2;)n-, worin n 3 bis 5 ist, eine Gruppe -(CH&sub2;)vCH=CH(CH&sub2;)w-, eine Gruppe -(CH&sub2;)vC C(CH2)w-, worin v 0 bis 3 und w 0 bis 3 sind, mit der Maßgabe, daß v + w 2 bis 4 ist; oder
Q ist eine Gruppe der Formel -(CH&sub2;)rA(CH&sub2;)s, worin r und s wie in Anspruch 1 definiert und A ein Cyclohexyl-, Cyclopentyl-, Cyclobutyl-, Cyclopropyl-, Cyclohexenyl-, Cyclopentenyl-, Cyclobutenyl-, Phenyl-, Pyridyl-, Piperidinyl-, Pyrrolyl-, Pyrrolidinyl-, Furanyl-, Tetrahydrofuranyl-, Thiazolyl-, Imidazolyl- oder ein Oxazoyly-Ring sind, wobei jeder Ring gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ausgewählt aus einem C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy-, Hydroxy-, Halo-, Nitro-, Cyano-, Trifluor-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl-, Amino-, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylamin- oder aus einem Di-C&sub1;&submin;&sub6;- alkylamino-Rest, substituiert ist.
3. Verbindung der Formel (I) gemäß Anspruch 1 oder 2, worin gilt:
R¹ ist der Methyl-Rest;
Q ist -CH&sub2;CH=CHCH&sub2;-, -(CH&sub2;)pX(CH&sub2;)q-, worin p 2 oder 3, q 1 oder 2 und X S(O)x, worin x 0, 1 oder 2 ist, O oder NR2 sind, worin R² H oder ein C> 6-Alkyl-Rest ist, oder -(CH&sub2;)r(A(CH&sub2;)s, worin r 1 oder 2, s 1 oder 2 und A eine Cyclobutyl-, Phenyl- oder ein Pyridyl-Ring sind;
mit der Maßgabe, daß die Gruppe:
die natürliche L- oder (S)-Chiralität aufweist.
4. Verbindung der Formel (I) gemäß Anspruch 3, worin x 0 oder R² ein C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl-Rest sind.
5. Verbindung der Formel (I) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, worin gilt:
R¹ ist der Methyl-Rest;
Q ist -CH&sub2;CH=CHCH&sub2;-, -(CH&sub2;)&sub2;SCH&sub2;- oder -CH&sub2;ACH&sub2;-, worin A der Cyclopropyl-Ring ist;
oder pharmazeutisch geeignetes Salz, pharmazeutisch geeigneter Ester, worin -CO&sub2;H durch -CO&sub2;R³ ersetzt ist, worin R³ aus einem C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-, Aryl- oder aus einem Aryl-C&sub1;&submin;&sub3;-alkyl-Rest ausgewählt ist, oder pharmazeutisch geeignetes Amid davon, worin -CO&sub2;H durch -COR&sup4; ersetzt ist, worin R&sup4; der Rest einer Aminosäure ist.
6. Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 zur therapeutischen Verwendung.
7. Verwendung einer Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung eines Zustands, bei dem es von Vorteil ist, induzible NO-Synthese selektiv zu inhibieren.
8. Verwendung gemäß Anspruch 7, wobei der Zustand septischer Schock ist.
9. Verwendung gemäß Anspruch 7, wobei der Zustand eine Autoimmunkrankheit oder eine Entzündung ist.
10. Verwendung gemäß Anspruch 9, wobei der Zustand Arthritis ist.
11. Pharmazeutische Formulierung, umfassend eine Verbindung der in jedem der Ansprüche 1 bis 5 definierten Formel (I) oder pharmazeutisch geeignete Salze, Ester und Amide davon, zusammen mit einem oder mehreren pharmazeutisch geeigneten Trägern dafür.
12. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) gemäß jedem Anspruch 1 bis 5, wobei man eine Aminosäure der Formel (II):
oder ein geschütztes Derivat davon mit einer Verbindung der Formel (III) zur Reaktion bringt:
worin L eine abgehende Gruppe und R¹ und Q wie in jedem der Ansprüche 1 bis 5 definiert sind,
worauf jede vorhandene Schutzgruppe entfernt wird.
DE69228879T 1991-12-24 1992-12-23 Amidino-derivate und ihre verwendung als no-synthase inhibitoren Expired - Lifetime DE69228879T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB919127376A GB9127376D0 (en) 1991-12-24 1991-12-24 Amidino derivatives
PCT/GB1992/002387 WO1993013055A1 (en) 1991-12-24 1992-12-23 Amidino derivatives and their use as nitric oxide synthase inhibitors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69228879D1 DE69228879D1 (de) 1999-05-12
DE69228879T2 true DE69228879T2 (de) 1999-08-26

Family

ID=10706815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69228879T Expired - Lifetime DE69228879T2 (de) 1991-12-24 1992-12-23 Amidino-derivate und ihre verwendung als no-synthase inhibitoren

Country Status (20)

Country Link
US (1) US5863931A (de)
EP (1) EP0618898B1 (de)
JP (1) JP3171850B2 (de)
AT (1) ATE178588T1 (de)
AU (1) AU669345B2 (de)
CA (1) CA2126327C (de)
CY (1) CY2197B1 (de)
DE (1) DE69228879T2 (de)
DK (1) DK0618898T3 (de)
ES (1) ES2130247T3 (de)
GB (1) GB9127376D0 (de)
GR (1) GR3030492T3 (de)
HU (1) HU217618B (de)
IL (1) IL104212A (de)
MY (1) MY109421A (de)
NZ (1) NZ246202A (de)
RU (1) RU2130014C1 (de)
TW (1) TW255881B (de)
WO (1) WO1993013055A1 (de)
ZA (1) ZA9210018B (de)

Families Citing this family (119)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9312761D0 (en) * 1993-06-21 1993-08-04 Wellcome Found Amino acid derivatives
US5424447A (en) * 1993-07-07 1995-06-13 The Medical College Of Wisconsin Research Foundation, Inc. Heme binding compounds and use thereof
ATE231126T1 (de) * 1993-08-12 2003-02-15 Astrazeneca Ab Amidin-derivate mit stickstoffoxid-synthease- aktivität
CN1071746C (zh) * 1993-08-12 2001-09-26 阿斯特拉公司 具有氧化氮合成酶活性的脒衍生物
US6225305B1 (en) 1993-10-04 2001-05-01 Glaxo Wellcome Inc. Substituted urea and isothiorea derivatives as no synthase inhibitors
US6297276B1 (en) 1993-10-04 2001-10-02 Glaxosmithkline Substituted urea and isothiourea derivatives as no synthase inhibitors
PT724435E (pt) * 1993-10-21 2002-11-29 Searle & Co Derivados amidino uteis como inibidores de oxido nitrico sintase
CN1077886C (zh) * 1993-10-21 2002-01-16 G·D·瑟尔公司 用作一氧化一氮合酶抑制剂的脒基衍生物
DE4337906A1 (de) * 1993-11-08 1995-05-11 Cassella Ag Verwendung von Cumarinderivaten
JPH09508891A (ja) * 1993-11-17 1997-09-09 デューク ユニバーシティ メディカル センター 自己免疫疾患の治療におけるナイトリックオキサイドシンターゼ阻害剤の使用
GB9326136D0 (en) * 1993-12-22 1994-02-23 Erba Carlo Spa Biologically active 3-substituted oxindole derivatives useful as anti-angiogenic agents
GB9404400D0 (en) * 1994-03-07 1994-04-20 Wood Pauline J Potentiation of bioreductive agents
DE69518631T2 (de) * 1994-03-10 2001-01-11 G.D. Searle & Co., Chicago L-n6-(1-iminoethyl)lysin - derivate und ihre verwendung als no-synthase - inhibitoren
ES2141347T3 (es) * 1994-03-24 2000-03-16 Searle & Co Amidino-derivados utiles como inhibidores de oxido nitrico sintasa.
CA2188680A1 (en) * 1994-05-07 1996-01-25 James Edwin Macdonald Bicyclic amidine derivatives as inhibitors of nitric oxide synthetase
ES2145282T3 (es) 1994-06-15 2000-07-01 Wellcome Found Inhibidores de enzimas.
CA2132690A1 (en) * 1994-09-22 1996-03-23 Dean Willis Control and modulation of inflammatory response in humans in need of such control and modulation
AU723677B2 (en) * 1994-09-22 2000-08-31 William Harvey Research Limited Pharmaceutical control of inflammation
US6066333A (en) * 1994-09-22 2000-05-23 William Harvey Research Limited Pharmaceutical control of inflammation
US5684008A (en) * 1994-11-09 1997-11-04 G. D. Searle & Co. Aminotetrazole derivatives useful as nitric oxide synthase inhibitors
FR2727111B1 (fr) * 1994-11-21 1997-01-17 Hoechst Lab Nouveaux analogues soufres d'aminoacides, leur procede de preparation et leurs applications comme medicaments
JPH08333258A (ja) 1994-12-14 1996-12-17 Japan Tobacco Inc チアジン又はチアゼピン誘導体及びそれら化合物を含有してなる一酸化窒素合成酵素阻害剤
GB9425701D0 (en) * 1994-12-20 1995-02-22 Wellcome Found Enzyme inhibitors
WO1996021445A1 (en) * 1995-01-13 1996-07-18 The General Hospital Corporation Methods of inhibiting neurodegenerative diseases
EP0821674B1 (de) * 1995-04-20 2003-08-06 G.D. SEARLE & CO. Zyclische amidino mittel als stickstoffoxid-synthase inhibitoren
US5830917A (en) * 1995-09-11 1998-11-03 G. D. Searle & Co. L-N6 -(1-iminoethyl) lysine derivatives useful as nitric oxide synthase inhibitors
US5908842A (en) * 1995-12-08 1999-06-01 Merck & Co., Inc. Substituted 2-acylamino-pyridines as inhibitors of nitric oxide synthase
US5981511A (en) * 1996-03-06 1999-11-09 G.D. Searle & Co. Hydroxyamidino derivatives useful as nitric oxide synthase inhibitors
US5945408A (en) * 1996-03-06 1999-08-31 G.D. Searle & Co. Hydroxyanidino derivatives useful as nitric oxide synthase inhibitors
US6566330B1 (en) 1996-10-22 2003-05-20 Medical University Of South Carolina Foundation Research Development Positively charged non-natural amino acids, methods of making and using thereof in peptides
US6043218A (en) * 1996-10-22 2000-03-28 Medical University Of South Carolina Positively charged non-natural amino acids, methods of making thereof, and use thereof in peptides
US6090839A (en) * 1996-12-23 2000-07-18 Merck & Co., Inc. Antidiabetic agents
US6160000A (en) * 1996-12-23 2000-12-12 Merck & Co., Inc. Antidiabetic agents based on aryl and heteroarylacetic acids
US6620848B2 (en) 1997-01-13 2003-09-16 Smithkline Beecham Corporation Nitric oxide synthase inhibitors
US6369272B1 (en) 1997-01-13 2002-04-09 Glaxosmithkline Nitric oxide synthase inhibitors
MY117948A (en) * 1997-01-13 2004-08-30 Glaxo Group Ltd Nitride oxide synthase inhibitors.
FR2764889B1 (fr) * 1997-06-20 2000-09-01 Sod Conseils Rech Applic Nouveaux derives du 2-(iminomethyl)amino-phenyle, leur preparation, leur application a titre de medicaments et les compositions pharmaceutiques les contenant
DE69842142D1 (de) 1997-07-03 2011-04-07 Us Gov Health & Human Serv Stickoxid freistetzende amidin- und enaminverwandte diazeniumdiolate, zubereitungen und verwendungen davon und verfahren zu ihrer herstellung
US5981556A (en) * 1997-07-22 1999-11-09 G.D. Searle & Co. 1,3-diazolino and 1,3-diazolidino heterocycles as useful nitric oxide synthase inhibitors
YU52200A (sh) 1998-03-11 2002-09-19 G.D. Searle & Co. Halogenisani amidino-amino-kiselinski derivati koji se koriste kao inhibitori azot-monoksid sintetaze
EP1067926A2 (de) * 1998-04-06 2001-01-17 Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. Immunosuppressive imidazolverbindungen und deren kombinationspräparate mit tacrolimus oder cyclosporinen
GB9811599D0 (en) 1998-05-30 1998-07-29 Glaxo Group Ltd Nitric oxide synthase inhibitors
US6552052B2 (en) 1998-06-10 2003-04-22 Monsanto/G.D. Searle Pyrrolo[2,1-c][1,2,4] thiadiazoles and Pyrollo[2,1-c][1,12,4]oxadiazoles useful as nitric oxide synthase inhibitors
JP2002517502A (ja) 1998-06-10 2002-06-18 ジー・ディー・サール・アンド・カンパニー 複素二環状及び三環状一酸化窒素シンターゼ阻害剤
CA2342349A1 (en) 1998-09-08 2000-03-16 Monsanto Company Methods of treating osteoarthritis with inducible nitric oxide synthase inhibitors
AU2847200A (en) * 1999-01-27 2000-08-18 G.D. Searle & Co. Novel hydroxyamidino carboxylate derivatives useful as nitric oxide synthase inhibitors
JP4216502B2 (ja) * 2000-03-24 2009-01-28 ファルマシア コーポレーション 酸化窒素シンターゼ阻害剤として有用なアミジノ化合物
US6787668B2 (en) 2000-04-13 2004-09-07 Pharmacia Corporation 2-amino-4,5 heptenoic acid derivatives useful as nitric oxide synthase inhibitors
AR032318A1 (es) * 2000-04-13 2003-11-05 Pharmacia Corp Compuesto derivado halogenado del acido 2-amino-5,6 heptenoico; composicion farmaceutica que lo comprende y su uso en la fabricacion de un medicamento util como inhibidor de la oxido nitrico sintetasa
AR030416A1 (es) * 2000-04-13 2003-08-20 Pharmacia Corp COMPUESTO DERIVADO HALOGENADO DEL ACIDO 2-AMINO-3,4 HEPTENOICO, COMPOSICION FARMACEUTICA QUE LO COMPRENDE Y SU USO EN LA FABRICACION DE UN MEDICAMENTO uTIL COMO INHIBIDOR DE LA OXIDO NITRICO SINTETASA
US6956131B2 (en) 2000-04-13 2005-10-18 Pharmacia Corporation 2-amino-3, 4 heptenoic compounds useful as nitric oxide synthase inhibitors
AR034120A1 (es) 2000-04-13 2004-02-04 Pharmacia Corp Compuesto derivado halogenado del acido 2-amino-4,5 heptenoico, composicion farmaceutica que lo comprende y el uso de dicho compuesto y dicha composicion en la fabricacion de un medicamento para inhibir o modular la sintesis de acido nitrico
US6545170B2 (en) 2000-04-13 2003-04-08 Pharmacia Corporation 2-amino-5, 6 heptenoic acid derivatives useful as nitric oxide synthase inhibitors
US6344473B1 (en) 2000-08-07 2002-02-05 G.D. Searle & Co. Imidazoles useful as nitric oxide synthase inhibitors
AR031129A1 (es) 2000-09-15 2003-09-10 Pharmacia Corp Derivados de los acidos 2-amino-2-alquil-4-hexenoico y -hexinoico utiles como inhibidores de oxido nitrico sintetasa
AR030741A1 (es) * 2000-09-15 2003-09-03 Pharmacia Corp Derivados de los acidos 2-amino-2-alquil-5-heptenoico y - heptinoico utiles como inhibidores de oxido nitrico sintetasa
AR031608A1 (es) * 2000-09-15 2003-09-24 Pharmacia Corp Derivados de los acidos 2-amino-2-alquil-3-hexenoico y -hexinoico utiles como inhibidores de oxido nitrico sintetasa
ITTO20010110A1 (it) 2001-02-08 2002-08-08 Rotta Research Lab Nuovi derivati benzamidinici dotati di attivita' anti-infiammatoria ed immunosoppressiva.
US7012098B2 (en) 2001-03-23 2006-03-14 Pharmacia Corporation Inhibitors of inducible nitric oxide synthase for chemoprevention and treatment of cancers
US6673338B1 (en) 2001-09-10 2004-01-06 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Nitric oxide-releasing imidate and thioimidate diazeniumdiolates, compositions, uses thereof and method of making same
US20030109522A1 (en) * 2001-09-24 2003-06-12 Manning Pamela T. Ophthalmologic treatment methods using selective iNOS inhibitors
US6949530B2 (en) 2002-07-18 2005-09-27 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Nitric oxide-releasing amidine diazeniumdiolates, compositions and uses thereof and method of making same
BR0313204A (pt) * 2002-08-02 2005-06-28 Pharmacia Corp Métodos para tratamento e prevenção de condições gastrointestinais
US6998503B2 (en) 2002-08-23 2006-02-14 Pharmacia Corporation Crystalline solid form of (2S,5Z)-2-amino-7-(ethanimidoylamino)-2-methylhept-5-enoic acid
TWI328009B (en) 2003-05-21 2010-08-01 Glaxo Group Ltd Quinoline derivatives as phosphodiesterase inhibitors
GB0316290D0 (en) 2003-07-11 2003-08-13 Glaxo Group Ltd Novel compounds
EP1699793A1 (de) 2003-12-30 2006-09-13 Vasopharm Biotech GmbH 4-amino-7,8-dihydropteridine, pharmazeutische zusammensetzungen, die diese enthalten, und deren verwendung bei der behandlung von krankheiten, die durch eine erhöhte stickoxidkonzentration verursacht werden
AR049384A1 (es) 2004-05-24 2006-07-26 Glaxo Group Ltd Derivados de purina
TWI307630B (en) 2004-07-01 2009-03-21 Glaxo Group Ltd Immunoglobulins
GB0418045D0 (en) 2004-08-12 2004-09-15 Glaxo Group Ltd Compounds
US7579335B2 (en) 2005-01-10 2009-08-25 Glaxo Group Limited Androstane 17α-carbonate derivatives for use in the treatment of allergic and inflammatory conditions
AR053346A1 (es) 2005-03-25 2007-05-02 Glaxo Group Ltd Compuesto derivado de 8h -pirido (2,3-d) pirimidin -7 ona 2,4,8- trisustituida composicion farmaceutica y uso para preparar una composicion para tratamiento y profilxis de una enfermedad mediada por la quinasa csbp/ rk/p38
TW200724142A (en) 2005-03-25 2007-07-01 Glaxo Group Ltd Novel compounds
GB0514809D0 (en) 2005-07-19 2005-08-24 Glaxo Group Ltd Compounds
AR058109A1 (es) 2005-12-20 2008-01-23 Glaxo Group Ltd Acido 3 - (4 - {[4 -(4 -{[3 - (3, 3 - dimetil - 1 - piperidinil)propil]oxi}fenil) - 1 - piperidinil]carbonil} - 1 - naftalenil)propanoico como antagonistas de los receptotres de histamina h1/h3, composiciones farmaceuticas que los contienen y su uso en la preparacion de medicamentos para el tratamie
AR060536A1 (es) 2006-04-20 2008-06-25 Glaxo Group Ltd Agonista del receptor de glucocorticoides y composiciones farmaceuticas
GB0611587D0 (en) 2006-06-12 2006-07-19 Glaxo Group Ltd Novel compounds
DK2046787T3 (da) 2006-08-01 2011-07-18 Glaxo Group Ltd Pyrazolo[3,4-B]pyridin-forbindelser, og deres anvendelse som PDE4-inhibitorer
PE20081889A1 (es) 2007-03-23 2009-03-05 Smithkline Beecham Corp Indol carboxamidas como inhibidores de ikk2
US20110160249A1 (en) 2008-05-23 2011-06-30 Schaab Kevin Murray 5-lipoxygenase-activating protein inhibitor
ATE552255T1 (de) 2008-06-05 2012-04-15 Glaxo Group Ltd 4-aminoindazole
EP2280946B1 (de) 2008-06-05 2016-02-10 Glaxo Group Limited Als p13-kinasehemmer nutzbare 4-carboxamid-indazol-derivate
WO2010094643A1 (en) 2009-02-17 2010-08-26 Glaxo Group Limited Quinoline derivatives and their uses for rhinitis and urticaria
WO2010102958A1 (en) 2009-03-09 2010-09-16 Glaxo Group Limited 4-oxadiazol-2 -yl- indazoles as inhibitors of p13 kinases
JP2012520257A (ja) 2009-03-10 2012-09-06 グラクソ グループ リミテッド Ikk2阻害剤としてのインドール誘導体
WO2010106016A1 (en) 2009-03-17 2010-09-23 Glaxo Group Limited Pyrimidine derivatives used as itk inhibitors
US20120016010A1 (en) 2009-03-19 2012-01-19 Merck Sharp & Dohme Corp RNA Interference Mediated Inhibition of BTB and CNC Homology 1, Basic Leucine Zipper Transcription Factor 1 (BACH1) Gene Expression Using Short Interfering Nucleic Acid (siNA)
JP2012520685A (ja) 2009-03-19 2012-09-10 メルク・シャープ・エンド・ドーム・コーポレイション 低分子干渉核酸(siNA)を用いたGATA結合タンパク質3(GATA3)遺伝子発現のRNA干渉媒介性阻害
WO2010107952A2 (en) 2009-03-19 2010-09-23 Merck Sharp & Dohme Corp. RNA INTERFERENCE MEDIATED INHIBITION OF CONNECTIVE TISSUE GROWTH FACTOR (CTGF) GENE EXPRESSION USING SHORT INTERFERING NUCLEIC ACID (siNA)
EP2408458A1 (de) 2009-03-19 2012-01-25 Merck Sharp&Dohme Corp. Rna-schnittstellen-vermittelte unterdrückung der signal transducer and activator of transcription 6 (stat6) genexpression mit short interfering nucleic acid (sina)
EP2411520A2 (de) 2009-03-27 2012-02-01 Merck Sharp&Dohme Corp. Rna-interferenz-vermittelte hemmung der genexpression von tslp (thymic stromal lymphopoietin) unter verwendung von sina (short interfering nucleic acid)
EP2411516A1 (de) 2009-03-27 2012-02-01 Merck Sharp&Dohme Corp. Rna-interferenz-vermittelte hemmung der genexpression von ask1 (apoptose-signalregulierende kinase 1) unter verwendung von sina (short interfering nucleic acid)
EP2411517A2 (de) 2009-03-27 2012-02-01 Merck Sharp&Dohme Corp. Rna-interferenz-vermittelte hemmung der genexpression von icam-1 (intercellular adhesion molecule 1) unter verwendung von sina (short interfering nucleic acid)
US20120004281A1 (en) 2009-03-27 2012-01-05 Merck Sharp & Dohme Corp RNA Interference Mediated Inhibition of the Nerve Growth Factor Beta Chain (NGFB) Gene Expression Using Short Interfering Nucleic Acid (siNA)
US20120022142A1 (en) 2009-03-27 2012-01-26 Merck Sharp & Dohme Corp. RNA Interference Mediated Inhibition of Signal Transducer and Activator of Transcription 1 (STAT1) Gene Expression Using Short Interfering Nucleic Acid (siNA)
US20100273744A1 (en) 2009-04-24 2010-10-28 Paul Martin Gore Compounds
WO2010122088A1 (en) 2009-04-24 2010-10-28 Glaxo Group Limited Pyrazole and triazole carboxamides as crac channel inhibitors
PL2424864T3 (pl) 2009-04-30 2015-05-29 Glaxo Group Ltd Podstawione oksazolami indazole jako inhibitory kinazy pi3
JP2013512880A (ja) 2009-12-03 2013-04-18 グラクソ グループ リミテッド Pi3−キナーゼ阻害剤としてのインダゾール誘導体
EP2507226A1 (de) 2009-12-03 2012-10-10 Glaxo Group Limited Neuartige verbindungen
WO2011067365A1 (en) 2009-12-03 2011-06-09 Glaxo Group Limited Benzpyrazole derivatives as inhibitors of p13 kinases
US20120272951A1 (en) 2009-12-16 2012-11-01 3M Innovative Properties Company Formulations and methods for controlling mdi particle size delivery
WO2011110575A1 (en) 2010-03-11 2011-09-15 Glaxo Group Limited Derivatives of 2-[2-(benzo- or pyrido-) thiazolylamino]-6-aminopyridine, useful in the treatment of respiratoric, allergic or inflammatory diseases
GB201007203D0 (en) 2010-04-29 2010-06-16 Glaxo Group Ltd Novel compounds
JP5876051B2 (ja) 2010-09-08 2016-03-02 グラクソスミスクライン、インテレクチュアル、プロパティー、ディベロップメント、リミテッドGlaxosmithkline Intellectual Property Development Limited インフルエンザウィルス感染の治療に使用するためのインダゾール誘導体
PL2614058T3 (pl) 2010-09-08 2015-12-31 Glaxosmithkline Ip Dev Ltd Polimorfy i sole n-[5-[4-(5-{[(2r,6s)-2,6-dimetylo-4-morfolinylo]-metylo}-1,3-oksazol-2-ilo)-1h-indazol-6-ilo]-2-(metyloksy)-3-pirydynylo]metanosulfonamidu
WO2012035055A1 (en) 2010-09-17 2012-03-22 Glaxo Group Limited Novel compounds
US9156791B2 (en) 2010-10-21 2015-10-13 Glaxo Group Limited Pyrazole compounds acting against allergic, immune and inflammatory conditions
US9149462B2 (en) 2010-10-21 2015-10-06 Glaxo Group Limited Pyrazole compounds acting against allergic, inflammatory and immune disorders
GB201018124D0 (en) 2010-10-27 2010-12-08 Glaxo Group Ltd Polymorphs and salts
GB201104153D0 (en) 2011-03-11 2011-04-27 Glaxo Group Ltd Novel compounds
EP2683716A1 (de) 2011-03-11 2014-01-15 Glaxo Group Limited Pyrido[3,4-b]pyrazinderivate als syk-hemmer
KR20160060100A (ko) 2013-09-22 2016-05-27 칼리토르 사이언시즈, 엘엘씨 치환된 아미노피리미딘 화합물 및 이용 방법
US9399637B2 (en) 2014-03-28 2016-07-26 Calitor Sciences, Llc Substituted heteroaryl compounds and methods of use
CN107072976A (zh) 2014-05-12 2017-08-18 葛兰素史克知识产权第二有限公司 用于治疗传染性疾病的包含Danirixin的药物组合物
JP2018527362A (ja) 2015-09-11 2018-09-20 サンシャイン・レイク・ファーマ・カンパニー・リミテッドSunshine Lake Pharma Co.,Ltd. 置換されたヘテロアリール化合物および使用方法
US10683297B2 (en) 2017-11-19 2020-06-16 Calitor Sciences, Llc Substituted heteroaryl compounds and methods of use
US10751339B2 (en) 2018-01-20 2020-08-25 Sunshine Lake Pharma Co., Ltd. Substituted aminopyrimidine compounds and methods of use
WO2021191875A1 (en) 2020-03-26 2021-09-30 Glaxosmithkline Intellectual Property Development Limited Cathepsin inhibitors for preventing or treating viral infections

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI832053L (fi) * 1982-06-10 1983-12-11 Syntex Inc Nonapeptid- och dekapeptidanaloger av lhrh anvaendbara som lhrh-antagonister samt deras framstaellningsfoerfarande
US5028627A (en) * 1989-09-13 1991-07-02 Cornell Research Foundation, Inc. Method of using arginine derivatives to inhibit systemic hypotension associated with nitric oxide production or endothelial derived relaxing factor
GB8929076D0 (en) * 1989-12-22 1990-02-28 Scras Treatment of shock by blocking agents of edrf effect or formation
CA2036770C (en) * 1990-02-26 2003-09-09 Jeffrey P. Whitten Inhibitors of nitric oxide biosynthesis

Also Published As

Publication number Publication date
IL104212A (en) 1998-02-22
GR3030492T3 (en) 1999-10-29
HUT70502A (en) 1995-10-30
GB9127376D0 (en) 1992-02-19
HU217618B (hu) 2000-03-28
JPH07502512A (ja) 1995-03-16
WO1993013055A1 (en) 1993-07-08
CA2126327A1 (en) 1993-07-08
AU3169293A (en) 1993-07-28
AU669345B2 (en) 1996-06-06
JP3171850B2 (ja) 2001-06-04
ZA9210018B (en) 1994-06-23
ES2130247T3 (es) 1999-07-01
CA2126327C (en) 2005-05-17
CY2197B1 (en) 2002-11-08
EP0618898B1 (de) 1999-04-07
EP0618898A1 (de) 1994-10-12
ATE178588T1 (de) 1999-04-15
DK0618898T3 (da) 1999-10-18
HU9401848D0 (en) 1994-09-28
MY109421A (en) 1997-01-31
IL104212A0 (en) 1993-05-13
RU2130014C1 (ru) 1999-05-10
NZ246202A (en) 1996-05-28
DE69228879D1 (de) 1999-05-12
TW255881B (de) 1995-09-01
US5863931A (en) 1999-01-26
RU94031155A (ru) 1996-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69228879T2 (de) Amidino-derivate und ihre verwendung als no-synthase inhibitoren
DE69516141T2 (de) Enzymhemmer
DE69514341T2 (de) Amidino-derivative als no-synthese-inhibitoren
DE69127970T2 (de) Immunosuppressive verbindungen
DE69016667T2 (de) Stabilisierte komplexe bestehend aus stickoxyd/primäre amine zur verwendung als kardiovaskuläre wirkstoffe.
DE69229782T2 (de) Neue immunsuppressive verbindungen
DE69320476T2 (de) Erythromycinderivate
DE69431194T2 (de) Amidino-derivate nützlich als no synthase-hemmer
DE69408988T2 (de) Aminosäurederivate als no-synthaseinhibitoren
DE2558501A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha, alpha, alpha-trisubstituierten acetamiden, acetonitrilen und methanen und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE3037770C2 (de) N-Niedrigalkyl-3-phenoxy-1-azetidincarboxamide und diese Verbindungen enthaltende Zubereitungen
DE2524277C2 (de)
DE3876846T2 (de) Morpholinderivate und deren verwendung.
DE3152071C2 (de) Taurinderivate, deren Herstellung und Verwendung in Arzneimitteln
DE68910211T2 (de) Estramustin-ester.
DE69610932T2 (de) L-n6-(1-iminoethyl)-lysinderivate, die als stickoxid-synthaseinhibitoren nützlich sind
DE69908371T2 (de) Thioethergruppen enthaltende distamycin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als antitumormittel
DE60025826T2 (de) Pyrazolidinol-verbindungen
DE69521895T2 (de) Indolderivate als prodrugs von "5-ht1-like" rezeptor agonisten
DE2543821C2 (de) Bestimmte Salze und Ester von 1-Aminomethyl-1-cycloalkanessigsäuren und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0174459A1 (de) 9- beziehungsweise 11-(Nitro)-apovincaminsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1174781B (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen von 1-(Guanidinoalkyl)-pyrrolidinen
AT237603B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen o-Toluididen
DE2628877A1 (de) Sekundaere acyloxyverbindungen
DE3031118A1 (de) N,n'-bis(5-oxo-1-methyl-pyrrolidin-2-yl-essigsaeure)-hydrazid, verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung als arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition