DE690157C - Ruehrvorrichtung, insbesondere fuer Saeurewecker, mit einem zylindrischen Standgefaess - Google Patents
Ruehrvorrichtung, insbesondere fuer Saeurewecker, mit einem zylindrischen StandgefaessInfo
- Publication number
- DE690157C DE690157C DE1936SC111594 DESC111594D DE690157C DE 690157 C DE690157 C DE 690157C DE 1936SC111594 DE1936SC111594 DE 1936SC111594 DE SC111594 D DESC111594 D DE SC111594D DE 690157 C DE690157 C DE 690157C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stirrer
- stirring device
- sour
- alarm clocks
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01J—MANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
- A01J13/00—Tanks for treating cream
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rührvorrichtung,
insbesondere für Säurewecker und andere Milchbehälter, mit zylindrischem S'taai'digefäß.
Um die großen, oft mehrere hundert Liter
Milch fassenden Behälter gut reinigen zu können, ist es erforderlich, daß der in den
fäehälter hineinreichende Rührer ientfernt
werden kann. Es sind bereits Vorrichtungen bekannt, bei denen der Rührer in da® freie
Ende eines bis zur Bdhältermitte reichenden Armes eingehängt ist und durch eine aiuf dem
Arm gelagerte Welle angetrieben wird. Hierbei ergibt sich aber der Nachteil, daß bei
großen Behältern, wie sie vor allem als Säuireweoker in großen Molkereien ■wegwendet
werden, das Ausheben des Rührers große Kraft verlangt und auch der Antrieb auf dein
gelenkig angeordneten Auslegeann mir die Übertragung geringer Kräfte zuläßt. .
Gemäß der Erfindung sollen 'diese Naeh-
" teile dadurch vermieden werden, daß der Rührer, der aus einer Stange mit in einer
Richtung an. .sie angesetzten Rülhrarinen besteht,
mit einem 'entgegengesetzt zu den Rührflügeln stehenden Stangenende atif eine,
seitlich neben dem Behälter stehend angeordnete, hün und her drehbare Achse abnehmbar
aufgesetzt und um diese Mn und her schwenkbar ist. '
Infolge dieser Ausbildung zeichnet sich die neue Rührvorrichtung durch besondere
Zweckmäßigkeit aus. Es !erfordert nun keine besonders' .große Kraft, um den Rührer aus
dem Behälter herausnehmen zu können, da er ja außerhalb des Behälters gelagert ist.
Weiter kann auch die Antriebskraft eine größere sein, da die Übertragung auf den Rührer
unmittelbar und nicht unter Zwischenschaltung
eines nur an einem Ende gelagerten Übertragungsgliedes erfolgt. Fernera ·, ist
zum Aufsetzen und Abnehmen des Rührers , auf die bzw. von der Antriebswelle nur wenig
Zeit nötig, und beim Reinigen des Behälters ainid keine zum Antrieb· des Rührers notwendigen
Teile im Wege.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der
ErfLnduTig in eimern, Ausführungsbeispiel dargestellt,
und zwar zeigt
Fig. r ein zylindrisches Standgefäß mit an und in diesem angeordneter Rührvorrichtung,
Fig. 2 'eine Draufsicht auf dasselbe.
In der Darstellung zeigt Fig. ι edm Staoidgefäß
bekannter Art mit größerem Fassungsvermögen, bei dem auf einem Fuß α ein mit
ίο IsoHetrmittel ausgekleideter Behälter δ .steht,
in dem der eigentliche Milchbehälter c hängt, der durch einen mit Dampf oder Wasser zu
füllenden Rauniii von dem Behälter & getrennt
ist. In dem die Milch oder das Säurungsgut aufnehmenden Ramm/ ist ein
Rührer vorgesehen, der aus einem senkrechten Rohr / und mehreren an diesem .befestigten
Querarmen k besteht. Das obere Endem des Rohres/ ist rechtwinklig abgebogen
und endet in eine dem Rohr / parallel laufende Büchse«. In das freie Ende
der Büchse« ist ein Vierkant eingearbeitet, mit der die Büchse η das obere vierkantige
Ende einer senkrechten Welle ο umschließt, die in zwei am äußeren Gefäß α angeordneten
Vorsprünge// gelagert ist. Die Welle ο ist nahe der Außenwand des Gefäßes α angeordnet, .so daß idas senkrechte Rührrohr i
nur auf einem kleinen Bogen schwingen muß, um mit den Querarmen k einen möglichst
großen Teil des Raumes / zu bestreichen. Durch zwei in dem oberen Vorsprung ρ vorgesehene
Anschläge <7 ist der Ausschlag des Rührers begrenzt.
Für die Bewegung des Rührers ist am oberen Ende der Büchse n, der Einmündung
des Rohrendes m gegenüber, eine Klauer
angebracht, zwischen deren Schenkel das Ende eines Handhebels s beweglich befestigt
ist. Handhebels hängt in unbenutztem Zustande senkrecht nach unten, während er
zur Bewegung das Rührers in die waagerechte Lage gebracht und in dieser durch
eine bekannte Vorrichtung gehalten wird.
Für die mechanische Bewegung des Rührers ist am Boden des Außengefäßes
ein Wassermotor t angeordnet, bei dem das Kühlwasser als Betriebswasser verwendet werden
kann. Der Motor t bewegt ein Zahnrad«, das seinerseits mit einem auf dem unteren
Ende der Welle 0 befestigten Teilzahnkranz ν in Eingriff .steht. Statt Wassermotor
kann auch ein Elektromotor Verwendung finden. Die Art des Rührerantriebes ermöglicht
es, den Rührer mittels des Handhebels unabhängig von dem Antriebsmotor zu bewegen.
Wird der Antriebsmotor eingeschaltet, so kann, der Handhebels durch einfaches
Abklappen nach unten außer Eingriff mit der Klaue/- gebracht werden, so daß der Handhebel
bei etwa notwendigen Arbeiten in der Nähe das Säureweckers kein Hindernis bildet.
Um .ein Hmeinfallen von Unreinigkeiten
in den Behälterinhalt zu vermeiden, wird das Gefäß durch einen Deckel w verschlossen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Rührvorrichtung, insbesondere für Säurewecker und andere Milchbehälter, mit zylindrischem Standgefäß und aushebbarem Rührer, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührer, der aus einer Stange (/) mit in einer Richtung an sie angesetzten Rührarmen (k) besteht, mit einem entgegengesetzt zu den Rührflügeln (k) stehemden * Stangenende (m, n, r) auf eine seitlich neben dem Behälter (ö) steinend angeordnete, hin und her drehbare Achse (0) abnehmbar aufgesetzt und um diese hin und her schwenkbar ist. g0Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1936SC111594 DE690157C (de) | 1936-12-11 | 1936-12-11 | Ruehrvorrichtung, insbesondere fuer Saeurewecker, mit einem zylindrischen Standgefaess |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1936SC111594 DE690157C (de) | 1936-12-11 | 1936-12-11 | Ruehrvorrichtung, insbesondere fuer Saeurewecker, mit einem zylindrischen Standgefaess |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE690157C true DE690157C (de) | 1940-04-17 |
Family
ID=7449424
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1936SC111594 Expired DE690157C (de) | 1936-12-11 | 1936-12-11 | Ruehrvorrichtung, insbesondere fuer Saeurewecker, mit einem zylindrischen Standgefaess |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE690157C (de) |
-
1936
- 1936-12-11 DE DE1936SC111594 patent/DE690157C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE644255C (de) | Vorrichtung zur gemeinsamen Betaetigung mehrerer, z. B. zweier in einem wasserdichtenGehaeuse eingeschlossener Steuerapparate fuer Hebezeuge | |
DE690157C (de) | Ruehrvorrichtung, insbesondere fuer Saeurewecker, mit einem zylindrischen Standgefaess | |
DE608515C (de) | UEberwendlichnaehmaschine mit zwangslaeufig angetriebenen Vorschubkesseln | |
DE251780C (de) | ||
DE908449C (de) | Kolbenpumpe, insbesondere Weidepumpe | |
DE88744C (de) | ||
DE395257C (de) | Ruehr- und Abzapfvorrichtung fuer Farben u. dgl. aus Gefaessen | |
CH248473A (de) | Rührvorrichtung für Flüssigkeiten. | |
AT156080B (de) | Rührwerk für Jauchegruben. | |
DE363348C (de) | Verfahren zum Versenken von Grundwerkstuecken ins Wasser | |
DE207441C (de) | ||
DE396366C (de) | Zerlegbare Peronosporaspritze mit aus dem Fluessigkeitsbehaelter herausnehmbarer Pumpe | |
DE381983C (de) | Vorrichtung zum Entsalzen von Lebens- und Futtermitteln | |
DE376377C (de) | Mischvorrichtung fuer Pflanzenspritzen | |
DE441481C (de) | Ruehrvorrichtung mit drehbarem Schlagwerkzeug | |
DE247303C (de) | ||
DE536011C (de) | Durch das Eigengewicht vom Vieh zu bedienende Traenkvorrichtung | |
DE569278C (de) | Vorrichtung zum Abmessen und Abfuellen von Fluessigkeiten | |
DE91717C (de) | ||
DE371382C (de) | Steuerung fuer Druckluftfluessigkeitsheber | |
DE401787C (de) | Gasbehaelter | |
DE961945C (de) | Automatische Abmessvorrichtung | |
DE652747C (de) | Schiffshebewerk, insbesondere fuer Sportsboote | |
DE355342C (de) | Kartoffelerntemaschine | |
DE488491C (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer das Umschaltorgan an einem Fluessigkeitsverteiler mit Zwillingsmessbehaeltern |