DE395257C - Ruehr- und Abzapfvorrichtung fuer Farben u. dgl. aus Gefaessen - Google Patents

Ruehr- und Abzapfvorrichtung fuer Farben u. dgl. aus Gefaessen

Info

Publication number
DE395257C
DE395257C DER57067D DER0057067D DE395257C DE 395257 C DE395257 C DE 395257C DE R57067 D DER57067 D DE R57067D DE R0057067 D DER0057067 D DE R0057067D DE 395257 C DE395257 C DE 395257C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stirring
vessels
pump
dispensing device
stirrer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER57067D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER57067D priority Critical patent/DE395257C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE395257C publication Critical patent/DE395257C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/21Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by their rotating shafts
    • B01F27/2123Shafts with both stirring means and feeding or discharging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/192Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with dissimilar elements
    • B01F27/1921Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with dissimilar elements comprising helical elements and paddles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/40Mounting or supporting mixing devices or receptacles; Clamping or holding arrangements therefor
    • B01F35/41Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles
    • B01F35/412Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles by supporting both extremities of the shaft
    • B01F35/4121Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles by supporting both extremities of the shaft at the top and at the bottom of the receptacle, e.g. for performing a conical orbital movement about a vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/40Mounting or supporting mixing devices or receptacles; Clamping or holding arrangements therefor
    • B01F35/41Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles
    • B01F35/413Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles by means of clamps or clamping arrangements for fixing attached stirrers or independent stirrer units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7176Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7176Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using pumps
    • B01F35/717613Piston pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/753Discharging at the upper side of the receptacle, e.g. by pressurising the liquid in the receptacle or by centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/30Mixing paints or paint ingredients, e.g. pigments, dyes, colours, lacquers or enamel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/112Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades
    • B01F27/1125Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades with vanes or blades extending parallel or oblique to the stirrer axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • B01F27/1144Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections with a plurality of blades following a helical path on a shaft or a blade support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/192Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with dissimilar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/32005Type of drive
    • B01F35/3202Hand driven

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Rohr und Abzapfvorrichtung für Farben u. dgl. aus Gefäßen.
  • Bei streichfertig gelieferten Farben macht sich bisher der Übelstand geltend, daß sich stets einBodensatz bildet, der vor dem Gebrauch der Farbe aufgerührt werden muß. Wird dieses unterlassen, so leidet der Anstrich im Farbenton, Glanz und in der Haltbarkeit, und der Bodensatz kommt in Verlust, da selbst durch Zusätze aus dem Bodensatz kein vollwertiger Ersatz der ursprünglichen Farbe erzielt werden kann.
  • Es sind Rührvorr'iditungen für Farbengefäße u. dgl. bekannt geworden, die mit dem Deckel der Gefäße verbunden sind bzw. verbunden werden können, deren Rührflügel bzw.
  • Arme je nach der Höhe der Gefäße einstellbar sind, doch ist bei diesen Vorrichtungen eine Entnahme der Farben usw. auch dann möglich, wenn ein Aufrühren derselben nicht stattfindet.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun eine Rühr- und Abzapfvorrichtung für Farben u. dgl. aus beliebigen Gefäßen durch welche der genannte Übelstand abgestellt wird. Gemäß der Erfindung kann ein Entnehmen der Farbe usw. nur stattfinden, wenn ein gründliches Aufrühren des Inhalts stattgefunden hat.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausf&rungsbeispiel der neuen Vorrichtung in Abb. 1 in einer Gesamtansicht dargestellt; Abb. 2 und 3 zeigen Einzelheiten.
  • Die Grundplatte I der Vorrichtung wird auf das geöffnete Farbengefäß 2 aufgesetzt und durch Kiemmschrauben 3 0. dgl. an diesem befestigt. Form und Größe der Vorrichtung und der Befestigungsteile wird der Art des zu entleerenden Gefäßes (Faß, Blechkanne usw. entsprechend vorgesehen. Infolge des Verschlusses des Gefäßes 2 kann der Inhalt nicht verdunsten und verunreinigt werden.
  • Im Lager 4 des Deckels I ist ein Rohr 5 gelagert, dessen mit einer Rührschnecke 6 versehener Teil in das Gefäß hineinragt.
  • Unten trägt das Rohr 5 einen Querarm 7 mit Rührwerkzeugen 8. 9, 10 und sitzt mit einer Körnerspitze 1 1 auf dem Gefäßboden auf. Das Rohr 5 ist mittels einer Elemmschraube I2 gegenüber dem Lager 4 verstellbar, so daß es für verschieden hohe Gefäße eingestellt werden kann. mittels eines Kegelradgetriebes 13 kann das Rohr 5 von der HandkurbelI4 aus mit den Rührwerkzeugen 7 bis 10 und der Schnecke 6 in Umdrehung versetzt werden. Die Rührer 8 bis 10 bestehen beispielsweise aus verschieden langen Flachfedern, gelenkig aneinander befestigten Kratzern und senkrecht stehenden Bremsblechen.
  • In dem Rohr 5 befindet sich ein zweites nicht drehbares Rohr 15, das unten eine kleine Kolbenpumpe 16 trägt. Das Rohr 15 wird durch eine Klemmschraube I7 am festen Gestell I8 gehalten; es kann nach Erfordernis ebenfalls in der Höhe verstellt werden. Auch die Pleuelstange 19 des Pumpenkolbens ist je nach der ge.äßtiefe in der Höhe einstellbar. Oben am Rohr 15 befindet sich zweckmäßig ein aufklappbarer Ausguß 20.
  • Der Antrieb der Pumpe 16 erfolgt von einer Kurbelscheibe 21 aus, die mittels Kfegelradgetriebes 22 von einer Welle 23 aus nach Einschaltung einer Kupplung 24 getrie en wird. Die Welle 23 erhält ihren Antrieb durch Stirnradgetriebe 25 vom Rohr 5 aus. Zur Schaltung der Kupplung 24 dient ein auf der Welle 23 sitzender Regler 26, der nach einer gewissen Anzahl Umdrehungen bei genügender Geschwindigkeit mittels der Daumen 27 die Büchse 28 der Kupplung 24 in Eingriff bringt. Beim Nachlassen der Geschwindigkeit setzt die Pumpe sofort wieder aus, so daß unabhängig von Bedienungsgriffen des Arbeiters vor jeder Entnahme von Farbe aus dem Gefäß und während der Entnahme ein entsprechendes Umrühren des Inhalts stattfindet. Der Arbleiter ist dabei nicht in der Lage, das vorherige Aufrühren zu umgehen oder willkürlich abzukürzen, da die Betätigung der Kupplung 22 für ihn unzugänglich ist.

Claims (4)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: 1. Rühr- und Abzpfvorrichtung für Farben u. dgl. aus Gefäßen, bei der die Rührvorrichtung in der Höhe verstellbar und am Deckel des Gefäßes angebracht ist, gekennzeichnet durch einen Rührer und eine Pumpe, die mit einem gemeinsamen Antrieb gekuppelt werden können.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe sich selbsttätig nach Inbetriebsetzung des Rührers einschaltet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe sich selbsttätig bei Außerbetriebsetzung des Rührers ausschaltet.
  4. 4. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ein- und Ausschalten der Pumpe mittels einer Kupplungshülse erfolgt, die wie eine Zentrifugafreglerhülse bewegt wird.
DER57067D 1922-10-27 1922-10-27 Ruehr- und Abzapfvorrichtung fuer Farben u. dgl. aus Gefaessen Expired DE395257C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER57067D DE395257C (de) 1922-10-27 1922-10-27 Ruehr- und Abzapfvorrichtung fuer Farben u. dgl. aus Gefaessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER57067D DE395257C (de) 1922-10-27 1922-10-27 Ruehr- und Abzapfvorrichtung fuer Farben u. dgl. aus Gefaessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE395257C true DE395257C (de) 1925-02-26

Family

ID=7410424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER57067D Expired DE395257C (de) 1922-10-27 1922-10-27 Ruehr- und Abzapfvorrichtung fuer Farben u. dgl. aus Gefaessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE395257C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2168670A1 (de) * 2008-09-26 2010-03-31 Dr. HERFELD GmbH & Co. KG Mischmaschine
CN104383829A (zh) * 2014-11-19 2015-03-04 陈昊书 一种手动直线搅拌器
DE102022001668A1 (de) 2022-05-12 2023-11-16 Packaging- & Cuttingsystems Von Der Weiden Gmbh Mischvorrichtung für Lebensmittelprodukte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2168670A1 (de) * 2008-09-26 2010-03-31 Dr. HERFELD GmbH & Co. KG Mischmaschine
CN104383829A (zh) * 2014-11-19 2015-03-04 陈昊书 一种手动直线搅拌器
DE102022001668A1 (de) 2022-05-12 2023-11-16 Packaging- & Cuttingsystems Von Der Weiden Gmbh Mischvorrichtung für Lebensmittelprodukte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110047C2 (de) Mischvorrichtung
DE395257C (de) Ruehr- und Abzapfvorrichtung fuer Farben u. dgl. aus Gefaessen
DE2623665C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines in der Achse eines vorzugsweise zylindrischen Behälters angeordneten, um diese Achse drehbaren Rührwerks
DE102008023550B4 (de) Multifunktionseinheit zum Entnehmen und Bearbeiten von Gefäßen mit Schraubdeckel
DE4033020A1 (de) Mehrzweck-kuechenmaschine
US1707968A (en) Mixing container
DE2225460C3 (de) Vorrichtung zur Bereitung und Ausgabe von gefrorenen Erfrischungsprodukten und gekühlten Getränken
AT101648B (de) Vorrichtung zur Abgabe streichfertiger Farben und dgl. aus Gefäßen.
DE3604505A1 (de) Mischmaschine fuer schuett- oder fliessfaehige stoffe wie z.b. kunststoffmischungen
DE306042C (de)
DE887173C (de) Muellwagen mit einer schwenkbaren Hinterwand
DE3002731C2 (de) Vorrichtung zum Abtönen von Anstrichfarben
DE44950C (de) Speise-Eis-Maschine
AT56814B (de) Fahrbare Misch- und Knetmaschine.
DE668240C (de) Waeschepresse mit abnehmbarem Aufnahmebehaelter fuer die Waesche
DE690157C (de) Ruehrvorrichtung, insbesondere fuer Saeurewecker, mit einem zylindrischen Standgefaess
DE1229108B (de) Einrichtung zur Zufuehrung von Druckfarbe zu den Farbstellen einer Druckmaschine
DE583843C (de) Vorrichtung zur Herstellung kohlensaeurehaltiger Getraenke
DE1482667C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Füllen mehrerer Flaschen oder ähnlicher Gefäße
DE228264C (de)
DE545127C (de) Ruehrvorrichtung an Milchverkaufsstandgefaessen
DE593442C (de) Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos
DE451725C (de) Vorrichtung zum Kneten und Formen von Teigwaren
DE665616C (de) Vorrichtung zur Entnahme streichfaehiger Fluessigkeiten, wie Farben, Lacke, OEle oder Klebemittel, aus Blechbehaeltern
DE190707C (de)