DE644255C - Vorrichtung zur gemeinsamen Betaetigung mehrerer, z. B. zweier in einem wasserdichtenGehaeuse eingeschlossener Steuerapparate fuer Hebezeuge - Google Patents

Vorrichtung zur gemeinsamen Betaetigung mehrerer, z. B. zweier in einem wasserdichtenGehaeuse eingeschlossener Steuerapparate fuer Hebezeuge

Info

Publication number
DE644255C
DE644255C DEE44901D DEE0044901D DE644255C DE 644255 C DE644255 C DE 644255C DE E44901 D DEE44901 D DE E44901D DE E0044901 D DEE0044901 D DE E0044901D DE 644255 C DE644255 C DE 644255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control apparatus
hoists
enclosed
several
watertight housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE44901D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER EWEST
Original Assignee
WALTER EWEST
Publication date
Priority to DEE44901D priority Critical patent/DE644255C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE644255C publication Critical patent/DE644255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/52Details of compartments for driving engines or motors or of operator's stands or cabins
    • B66C13/54Operator's stands or cabins
    • B66C13/56Arrangements of handles or pedals
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/04703Mounting of controlling member
    • G05G2009/04714Mounting of controlling member with orthogonal axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Bei Steuerapparaten für Hebezeuge, insbesondere auf Schiffen, ist es erforderlich, diese in abgeschlossenen Behältern unterzubringen, damit sie vom Wasser und Wetter nicht in Mitleidenschaft gezogen werden können. Da es nun aber erwünscht ist, zwei Steuerapparate für verschiedene Hubzeugbewegungen mittels eines Handhebels kreuzweise von einer Hand zu betätigen, so bietet der wasserdichte Zutritt dieses Handhebels mit kreuzweiser Bewegung eine gewisse Schwierigkeit. Dabei sind gleitende hin und her gehende Teile zu vermeiden, da diese dem Rosten und dem Schmutz ausgesetzt bleiben.
Bei dem Gegenstand der Erfindung werden die gestellten Bedingungen in einfacher Weise erfüllt. Die Erfindung besteht darin, daß an dem wasserdichten Gehäuse, in welchem mehrere, z. B. zwei Steuerapparate eingeschlossen sind, in einem abgedichteten Lager eine mit dem einen Steuerapparat über ein Gestänge verbundene Büchse drehbar gelagert ist, durch welche der seinerseits in einem abgedichteten Zapfenlager drehbar gelagerte gemeinsame Steuerhebel greift, dessen anderes, im Innern der Büchse liegendes Ende über eine durch das Lager durchgreifende Kuppelstange mit dem anderen Steuerapparat verbunden ist.
Im folgenden soll an Hand der beigegebenen Zeichnung die Vorrichtung näher erläutert werden. Abb. 1 zeigt die Ansicht, Abb. 2 einen Schnitt A-A der Vorrichtung. Der gemeinsame Handhebel a, welcher mittels der Achse b in eine Buchse c ragt, hat innerhalb dieser seine Fortsetzung d. An dieser ist angelenkt die Schubstange*?, welche sich annähernd parallel auf der Achse/ der Büchse c links und rechts bewegen läßt. Diese Schubstange ist mit dem Segment g verbunden, welches durch das Ritzel h den Steuerapparat / betätigt. Die Büchse c hat innerhalb des Behälters/ den Hebelm (s. Abb. 2) und ist durch Stange n, Segment ο und Ritzel ρ mit dem zweiten Steuerapparat ν verbunden.
Die Achse b geht bei w durch eine Runddichtung in die Büchse c. Ebenso geht diese durch die Runddichtungg in den Behälter/.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, läßt sich jeder Steuerapparat einzeln betätigen, ohne daß bei der Bewegung des einen der andere in Mitleidenschaft gezogen wird. Bei einer Bewegung des Hebels d in Richtung der Stangee wird der Steuerapparat/ betätigt, bei einer Drehung der Büchse c um ihre Achse/ betätigt man den Steuerapparatv. Wird der Handhebel« schräg im Raum gedreht, so bewegen sich beide Apparate.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur gemeinsamen Betätigung mehrerer, z. B. zweier in einem wasserdichten Gehäuse eingeschlossener Steuerapparate für Hebezeuge mittels nur eines Handhebels, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (/) in einem abgedichteten Lager (y) eine mit dem einen Steuerapparat (v) über ein Gestange (m, n) o. dgl. verbundene Büchse (c) drehbar gelagert ist, durch welche der seinerseits in einem abgedichteten Zapfenlager (w) drehbar gelagerte gemeinsame Steuerhebel (β) greift, dessen anderes, im Innern der Büchse (c) liegendes Ende (d) über eine durch das Lager (y) durchgreifende Kuppelstange (e) mit dem anderen Steuerapparat (/) verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE44901D Vorrichtung zur gemeinsamen Betaetigung mehrerer, z. B. zweier in einem wasserdichtenGehaeuse eingeschlossener Steuerapparate fuer Hebezeuge Expired DE644255C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE44901D DE644255C (de) Vorrichtung zur gemeinsamen Betaetigung mehrerer, z. B. zweier in einem wasserdichtenGehaeuse eingeschlossener Steuerapparate fuer Hebezeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE44901D DE644255C (de) Vorrichtung zur gemeinsamen Betaetigung mehrerer, z. B. zweier in einem wasserdichtenGehaeuse eingeschlossener Steuerapparate fuer Hebezeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644255C true DE644255C (de) 1937-04-27

Family

ID=7079873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE44901D Expired DE644255C (de) Vorrichtung zur gemeinsamen Betaetigung mehrerer, z. B. zweier in einem wasserdichtenGehaeuse eingeschlossener Steuerapparate fuer Hebezeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644255C (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743495C (de) * 1940-07-06 1943-12-27 Stotz Kontakt Gmbh Einhebelschalter
US2438410A (en) * 1943-04-30 1948-03-23 West Nghouse Air Brake Company Manually operative selective control device
DE1033760B (de) * 1954-02-24 1958-07-10 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Handhebelantrieb fuer Drehschalter
DE1068340B (de) * 1959-11-05 Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin Und Erlangen Als Baueinheit ausgebildeter Trie'bkopf für Universalantrieb zur Betätigung zweier Steuergeräte od. dgl. mit einem Hebel
DE1089458B (de) * 1955-03-31 1960-09-22 Licentia Gmbh Einhebel-Steuervorrichtung
DE1122234B (de) * 1955-06-17 1962-01-18 Ohg Riunite S P A Steuereinrichtung fuer Krane u. dgl. mit einem von Hand kreuzweise bewegbaren Verstellhebel
DE1137787B (de) * 1954-03-12 1962-10-11 New Britain Machine Co Elektrischer Bedienungsschalter
DE1149084B (de) * 1959-09-30 1963-05-22 Siemens Ag Steuerkopf und Doppelsteuerkopf zur Betaetigung mindestens zweier elektrischer Schalter
DE1160152B (de) * 1960-04-28 1963-12-27 Licentia Gmbh Steuergeraet fuer eine Verladeeinrichtung mit zwei Ladebaeumen auf Schiffen
DE1425030B1 (de) * 1961-12-08 1969-09-04 Int Harvester Co Steuervorrichtung fuer mehrere unabhaengige Bewegungsvorgaenge
US3808907A (en) * 1972-06-09 1974-05-07 E Yamaguchi Shift lever device for speed change gear transmission train of a bicycle

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068340B (de) * 1959-11-05 Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin Und Erlangen Als Baueinheit ausgebildeter Trie'bkopf für Universalantrieb zur Betätigung zweier Steuergeräte od. dgl. mit einem Hebel
DE743495C (de) * 1940-07-06 1943-12-27 Stotz Kontakt Gmbh Einhebelschalter
US2438410A (en) * 1943-04-30 1948-03-23 West Nghouse Air Brake Company Manually operative selective control device
DE1033760B (de) * 1954-02-24 1958-07-10 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Handhebelantrieb fuer Drehschalter
DE1137787B (de) * 1954-03-12 1962-10-11 New Britain Machine Co Elektrischer Bedienungsschalter
DE1089458B (de) * 1955-03-31 1960-09-22 Licentia Gmbh Einhebel-Steuervorrichtung
DE1122234B (de) * 1955-06-17 1962-01-18 Ohg Riunite S P A Steuereinrichtung fuer Krane u. dgl. mit einem von Hand kreuzweise bewegbaren Verstellhebel
DE1149084B (de) * 1959-09-30 1963-05-22 Siemens Ag Steuerkopf und Doppelsteuerkopf zur Betaetigung mindestens zweier elektrischer Schalter
DE1160152B (de) * 1960-04-28 1963-12-27 Licentia Gmbh Steuergeraet fuer eine Verladeeinrichtung mit zwei Ladebaeumen auf Schiffen
DE1425030B1 (de) * 1961-12-08 1969-09-04 Int Harvester Co Steuervorrichtung fuer mehrere unabhaengige Bewegungsvorgaenge
US3808907A (en) * 1972-06-09 1974-05-07 E Yamaguchi Shift lever device for speed change gear transmission train of a bicycle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE644255C (de) Vorrichtung zur gemeinsamen Betaetigung mehrerer, z. B. zweier in einem wasserdichtenGehaeuse eingeschlossener Steuerapparate fuer Hebezeuge
DE102014111524A1 (de) Mikrotom mit Mittel zum Umkehren einer Drehrichtung
DE111897C (de)
DE1782910A1 (de) Fahrzeug
DE496458C (de) Schalterantrieb fuer Rechts- und Linksschaltung, insbesondere fuer Motorantrieb
DE521097C (de) Skat-Garnitur-Kasten
DE649064C (de) Kastenkipper mit Selbstentladevorrichtung nach beiden Seiten
DE525504C (de) Einhebel-Lenksteuervorrichtung
DE731650C (de) Warnzeichen, insbesondere zum Anzeigen des Mitfuehrens von Anhaengern bei Lastkraftfahrzeugen
DE541740C (de) Taktgeber fuer Regeleinrichtungen
CH247733A (de) Ellipsenzirkel.
DE463742C (de) Lehrmittel zur Veranschaulichung von Bewegungsvorgaengen im Innern von Maschinen o. dgl.
DE413167C (de) Sicherung fuer Bolzen
DE714066C (de) Muellwagen mit einem zur staubfreien Entleerung von Muelltonnen dienenden Schacht und einem an diesem Schacht drehbar gelagerten Schwenkhebel
DE430340C (de) Schnellwaage
DE688405C (de) Vorrichtung zum Drehen und Umklappen einer Anhaengersignalvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT105107B (de) Pyrophores Feuerzeug mit Windschutzmantel und an diesem angelenkter Verschlußkappe.
DE431565C (de) Antrieb fuer Wehre mit drehbarem Aufsatz
DE435372C (de) Leicht Ioesbare Pflugscharbefestigung
DE466648C (de) Behaelter zum Aufbewahren und Durchsieben von Mehl und aehnlichen Stoffen
DE643468C (de) Kippspannwerk fuer Einbalggasmesser
DE372234C (de) Handantrieb fuer Boote
DE690157C (de) Ruehrvorrichtung, insbesondere fuer Saeurewecker, mit einem zylindrischen Standgefaess
DE435756C (de) Bremseinrichtung an Hebezeugen
DE633291C (de) Ruderanlage