DE525504C - Einhebel-Lenksteuervorrichtung - Google Patents

Einhebel-Lenksteuervorrichtung

Info

Publication number
DE525504C
DE525504C DEP61438D DEP0061438D DE525504C DE 525504 C DE525504 C DE 525504C DE P61438 D DEP61438 D DE P61438D DE P0061438 D DEP0061438 D DE P0061438D DE 525504 C DE525504 C DE 525504C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
steering control
single lever
lever
lever steering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP61438D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEM Sachsenwerk GmbH
Original Assignee
Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Publication date
Priority to DEP61438D priority Critical patent/DE525504C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE525504C publication Critical patent/DE525504C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/40Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using friction, toothed, or screw-and-nut gearing

Landscapes

  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Description

Durch das Patent 510 584 ist eine Universallenksteuerung bekannt geworden, bei der alle Getriebeteile durch eine Haube o. dgl. gegen Feuchtigkeit, Staub, Dämpfe usw. vollständig gekapselt werden. Ein Teil der Getriebeteile ist zur Erleichterung der Kapselung im Innern des Schaltwalzengehäuses untergebracht.
Eine Vereinfachung wird nun gemäß der Erfindung dadurch erzielt, daß statt der Schaltwalzen ebene Kontaktbahnen verwendet werden, welche in den meisten Fällen vorteilhaft beide auf einer gemeinsamen Kontaktplatte angeordnet werden.
In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens dargestellt. Der Steuerhebel 1 ist mit der Schubstange 2 in der gleichen Weise verbunden wie im Hauptpatent. Die Schubstange 2 trägt eine Verzahnung 3, in welche ein Zahnrad 4 eingreift. Auf der Welle 5 dieses Zahnrades 4 ist ein Köntakthebel 6 befestigt, der bei einer Drehung der Welle in der einen oder der anderen Richtung, die durch eine Auf- bzw. Abwärtsbewegung der Schubstange 2 bewirkt wird, über die Kontaktbahnen 7 gleitet.
Die in dem Gehäuse 9 drehbar gelagerte Haube 8 weist eine verhältnismäßig lange Nabe 10 auf; auf dieser ist nun ein Kegelzahnrad 11 befestigt, mit dem ein weiteres 3c Kegelzahnrad 12 in Eingriff steht, auf dessen Achse 13 der andere Schalthebel 14 befestigt ist. Wird nun der Handhebel 1 und damit die Haube 8 horizontal geschwenkt, so gleitet der Kontakthebel 14 in der einen oder der anderen 3; Richtung über die Kontaktbahnen 15. Die Kontakte 7 und 15 sind auf einer gemeinsamen ebenen Platte 16 angeordnet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einhebel-Lenksteuervorrichtung nach Patent 510 584, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbahnen für die beiden 4! Steuerbereiche statt auf Schaltwalzen auf ebenen, vorzugsweise auf einer gemeinsamen Platte angeordnet sind, und daß der eine Kontakthebel mittels einer Verzahnung auf der Schubstange, der andere durch ein mit der Haube gekuppeltes Kegelräderpaar bewegt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP61438D Einhebel-Lenksteuervorrichtung Expired DE525504C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP61438D DE525504C (de) Einhebel-Lenksteuervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP61438D DE525504C (de) Einhebel-Lenksteuervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525504C true DE525504C (de) 1931-05-26

Family

ID=7389709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP61438D Expired DE525504C (de) Einhebel-Lenksteuervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525504C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE943742C (de) Schalteinrichtung fuer Kraftfahrzeuggetriebe
DE525504C (de) Einhebel-Lenksteuervorrichtung
DE510584C (de) Einhebel-Lenksteuervorrichtung
DE810116C (de) Kurbelvorrichtung fuer ein lotrecht verschiebbares Fenster
DE679899C (de) Integrator
DE496458C (de) Schalterantrieb fuer Rechts- und Linksschaltung, insbesondere fuer Motorantrieb
DE612576C (de) Schaltuhr
DE862791C (de) Kombinierte Einstellung fuer Rundfunkempfaenger
DE502379C (de) Elastische Kupplung
DE499156C (de) Schnappschalter zum ploetzlichen Schalten von Widerstandsstufen, Gluehlampen u. dgl.
DE414314C (de) Umsteuervorrichtung fuer Wendegetriebe, z. B. fuer Zaehlwerke an Rechenmaschinen
DE428630C (de) Schalteinrichtung an Schaltuhren
DE498185C (de) Schaltring fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen
DE433801C (de) Antriebseinrichtung fuer elektrisch unterbrochen beleuchtete und unterbrochen bewegte Reklamebaender
DE445229C (de) Zaehlvorrichtung
DE532668C (de) Einstellvorrichtung fuer Abstimmorgane bei Radiogeraeten
DE397479C (de) Momentschaltung fuer Walzenschalter
DE365392C (de) Zehnerschaltwerk fuer Rechenmaschinen
DE642243C (de) Reiberwaschmaschine mit hin und her sowie auf und ab beweglichem Reiber
DE595269C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer gleichfoermigen Drehbewegung in eine ungleichfoermige
DE523065C (de) Addiermaschine
DE661325C (de) Zugbeeinflussungseinrichtung mit Wegschalter
DE465742C (de) Drehbrett
DE414344C (de) Registrierkasse
DE507052C (de) Schuetzenwechselvorrichtung fuer Webstuehle