DE502379C - Elastische Kupplung - Google Patents

Elastische Kupplung

Info

Publication number
DE502379C
DE502379C DER66534D DER0066534D DE502379C DE 502379 C DE502379 C DE 502379C DE R66534 D DER66534 D DE R66534D DE R0066534 D DER0066534 D DE R0066534D DE 502379 C DE502379 C DE 502379C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
coupling part
coupling
elastic coupling
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER66534D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER66534D priority Critical patent/DE502379C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE502379C publication Critical patent/DE502379C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/12Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted for accumulation of energy to absorb shocks or vibration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Elastische Kupplung Die Erfindung bezieht sich auf elastische Kupplungen mit mehreren hintereinandergeschalteten Federsystemen, die zwischen dem treibenden und anzutreibenden Teil angeordnet sind und durch Zahnräder und Hebel betätigt werden.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Hebel mit ihrer als Exzenter ausgebildeten Nabe mittels Gleitschuhe in Aussparungen des einen Kupplungsteils und mit ihrem als Zahnsektor ausgebildeten freien Ende in ein zentrales Zahnrad eingreifen, welches mit dem anderen Kupplungsteil verbunden ist und Arme besitzt, die sich gegen Federn legen.
  • Aus dieser Anordnung ergibt sich, daß die Federn nicht stark belastet sind und einen größeren Hub für ein und dieselbe Winkelverdrehung der beiden zu kuppelnden Teile erhalten. Hieraus ergibt sich eine bessere Wirkung der Federn, und das Bestreben, zu brechen, ist ausgeschaltet, da sie weniger belastet sind.
  • Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstands beispielsweise dar. Abb. z zeigt die Kupplung in senkrechtem Schnitt, Abb. 2 dieselbe in Seitenansicht und Abb. 3 dieselbe in Draufsicht.
  • Auf der Welle 14 sitzt ein Zahnrad 15, welches in ein Zahnrad 16 eingreift, das lose auf der Welle 17 sitzt. Auf die Welle 17 ist eine Scheibe 18 aufgekeilt. Auf Achsen z8', die fest mit der Scheibe =8 verbunden sind, sind Zahnsektoren 27 drehbar angeordnet, deren Naben 28 als Exzenter ausgebildet sind und mit den Gleitschuhen 29 in Aussparungen 3o des Zahnrads =6 eingreifen.
  • Die Zahnsektoren 27 greifen in ein zentrales Zahnrad 31 ein, welches sich auf der Nabe der Scheibe 18 drehen kann. Dieses zentrale Zahnrad 31 besitzt Arme 32, die sich zur Peripherie der Vorrichtung hin erstrecken und zwischen die Federn 33 greifen, die sich am anderen Ende auf Ansätze 34 der auf die anzutreibende Welle aufgekeilten Scheibe 18 stützen.
  • Für eine gegebene, verhältnismäßig kleine Winkelverdrehung der beiden zu kuppelnden 1 Teile 17, =6 gegeneinander wird sich das zentrale i Zahnrad 31 um einen viel größeren Betrag verdrehen, der durch das Verhältnis R festgelegt ist (Abb. 2). Dieses Verhältnis wird alsdann verändert und demgemäß die Übersetzung um das Verhältnis - N des Radius der sich auf die n Federn stützenden Hebel 32 mit Bezug auf den Radius des zentralen Übersetzungszahnrads 31 erhöht (Abb. z).
  • Der einer gegebenen Winkelverdrehung der Teile 16, 17 gegeneinander entsprechende Hub der Federn 33 wird durch das Verhältnis R. N festgelegt. Man sieht also, daß es möglich ist, ihm einen sehr großen Wert zu geben und demzufolge einen sehr großen Hub der Federn 33 für eine sehr kleine Winkelverdrehung der beiden Teile 16, 17 zu erhalten.
  • Anstatt den beiden Federn 33, die einen Hebelarm 32 einschließen, dieselbe Biegsamkeit zu geben, kann es von Vorteil sein, die Feder, welche die Bewegung überträgt, weniger biegsam zu machen.
  • Die in Abb. z bis 3 veranschaulichte Kupplung kann noch durch die Hinzufügung einer Hilfsreibungsvorrichtung vervollständigt werden, die aus einer Scheibe 35 aus Fasermaterial o. dgl. besteht, welche zwischen dem zentralen Zahnrad 31, 32 und der Scheibe 18 eingeschaltet ist. Das Zahnrad 3= wird durch eine Feder -36 beständig gegen die Scheibe 18 gepreßt.

Claims (1)

  1. h:1'1'I@N'rAN SYRUC:II Elastische Kupplung mit mehreren hintereinandergeschalteten Federsystemen; die zwischen dem treibenden und anzutreibenden Kupplungsteil angeordnet sind und durch Zahnräder und Hebel betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (27) mit ihrer als Exzenter ausgebildeten Nabe (28) mittels Gleitschuhe (29) in Aussparungen (3o) des einen Kupplungsteils (=6) und mit ihrem als Zahnsektor ausgebildeten freien Ende in ein zentrales Zahnrad (3x) eingreifen, welches mit dem anderen Kupplungsteil (x8) verbunden ist und Arme (32) besitzt, die sich gegen die Federn (33) legen.
DER66534D Elastische Kupplung Expired DE502379C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER66534D DE502379C (de) Elastische Kupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER66534D DE502379C (de) Elastische Kupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE502379C true DE502379C (de) 1930-07-16

Family

ID=7412906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER66534D Expired DE502379C (de) Elastische Kupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE502379C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106124B (de) * 1957-06-14 1961-05-04 Flender A F & Co Elastische Wellenkupplung
DE1208126B (de) * 1962-08-22 1965-12-30 Pulsgetriebe Erich Friedrich P Als Schwingungsdaempfer wirksame Ein- oder Mehrscheibenueberlastrutschkupplung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106124B (de) * 1957-06-14 1961-05-04 Flender A F & Co Elastische Wellenkupplung
DE1208126B (de) * 1962-08-22 1965-12-30 Pulsgetriebe Erich Friedrich P Als Schwingungsdaempfer wirksame Ein- oder Mehrscheibenueberlastrutschkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE502379C (de) Elastische Kupplung
DE591250C (de) Schaltvorrichtung fuer Antriebe von Kraftfahrzeugen
DE711342C (de) Zeitfernschalter, insbesondere fuer Treppenhausbeleuchtung
DE510992C (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE397980C (de) Selbsttaetige Kupplung
DE756550C (de) Schaltvorrichtung einer aus Stroemungsgetriebe und mechanischem Wendegetriebe bestehenden Antriebsuebertragung fuer Schienen-fahrzeuge, insbesondere Lokomotiven
DE522928C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE685268C (de) Ausgleichgetriebe fuer Bodenfahrzeuge mit durch Ungleichmachung der gegenseitigen Halbwellen-Drehgeschwindigkeiten erreichtem hoeheren Selbstsperrgrad
AT118542B (de) Einrichtung zur mechanischen Einstellung beliebiger Glieder in Abhängigkeit von Meßgeräten.
DE507855C (de) Kupplungsloses Zahnraederwechselgetriebe
DE506685C (de) Kegelraeder-Wendegetriebe
DE471657C (de) Federndes Zahnrad
DE588320C (de) Signalvorrichtung fuer Schlupfkupplungen
DE339713C (de) Reibungskupplung
AT126028B (de) Uhrtriebwerk.
DE234480C (de)
DE404140C (de) Feststellvorrichtung fuer das Differentialgetriebe an Kraftfahrzeugen mit vier Treibraedern
DE905913C (de) Getriebe mit Federreibungskupplung
DE547595C (de) Wendegetriebe
AT116633B (de) Kupplung, insbesondere für den Antrieb von Gleiskettenfahrzeugen.
DE525504C (de) Einhebel-Lenksteuervorrichtung
DE411043C (de) Vorrichtung mit Fuehlhebel zur selbsttaetigen Einstellung des Einfuehrfeldes fuer Appreturmaschinen
DE303513C (de)
DE570810C (de) Einradrollschuh mit einem Getriebe
DE528211C (de) Differential-Regler fuer Kraftmaschinen