DE743495C - Einhebelschalter - Google Patents

Einhebelschalter

Info

Publication number
DE743495C
DE743495C DEST59845D DEST059845D DE743495C DE 743495 C DE743495 C DE 743495C DE ST59845 D DEST59845 D DE ST59845D DE ST059845 D DEST059845 D DE ST059845D DE 743495 C DE743495 C DE 743495C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
switching
lever
switch
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST59845D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schachtner
Fritz Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stotz Kontakt GmbH
Original Assignee
Stotz Kontakt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stotz Kontakt GmbH filed Critical Stotz Kontakt GmbH
Priority to DEST59845D priority Critical patent/DE743495C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE743495C publication Critical patent/DE743495C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G9/04785Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks the controlling member being the operating part of a switch arrangement
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/04703Mounting of controlling member
    • G05G2009/04714Mounting of controlling member with orthogonal axes
    • G05G2009/04718Mounting of controlling member with orthogonal axes with cardan or gimbal type joint
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/0474Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks characterised by means converting mechanical movement into electric signals
    • G05G2009/04744Switches

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Einhebelschalter-Die Aufgabe, mittels eines einzigen Schalters eine Vielzahl von Stromkreisen zu schließen und zu öffnen, läßt sich am besten durch Hebelschalter lösen, deren Schalthebel in verschiedenen, beispielsweise um 9o° zueinander versetzten Richtungen schwenkbar ist. Solche Schalter sind bekannt. Bei einem Kippschalter bekannter Art läßt sich der Kipphebel nicht nur in seiner Arbeitsrichtung hin und her umlegen, sondern auch quer dazu verschwenken; in der einen Stellung des Kipphebels läßt sich durch Umlegen eine Wechselschaltung durchführen, beim Verschwenken des Kipphebels quer zu seiner Arbeitsrichtung gelingt es, das bewegliche Kontaktstück in die Oflenlage überzuführen und hier festzuhalten. Beim Verschwenken des Iiippheb!els quer zu seiner Arbeitsrichtung erfolgt bei diesem Schalter also keine Kontaktöffnung oder -schließung. Aber es sind auch solche Hebelschalter bekannt, bei denen der Schalthebel in vier zueinander um 9o' versetzten Richtungen schwenkbar ist und bei jeder Verschwenkung von vier konzentrisch um den Schalthebel angeordneten Kontaktpaarenteines schließt bzw. öffnet. Um bei derartigen Schaltern eine Momentschaltung zu erzielen, ist vorgeschlagen worden, nicht nur den Schalthebel, tondern das ganze Momentschaltwerk in einem schwenkbaren Rahmen zu lagern.
  • Die Zähl der möglichen Schaltungen bzw. der zu öffnenden und zu schließenden Stromkreise ist bei diesen Schaltern bekannter Art verhältnismäßig begrenzt, Eine Erhöhung auf sechs wahlweise zu schaltende Stromkreise bedingt die Möglichkeit, den Schalthebel in sechs zueinander um 6o' versetzten Schaltrichtungen.verschivenken zu können, was eine erhöhte Aufmerksamkeit des den Schalter Bedienenden erfordert, damit der Schalter wirklich in der gewollten Richtung verschwenkt wird. Eine noch weitergehende Erhöhung der Schaltstellen auf beispielsweise acht würde acht um q.5- zueinander versetzte Schaltrichtungen erfordern, was aber meist schon an der Schwierigkeit der Unterbringung der hierbei erforderlichen Vielzahl von Kontakten scheitert und eine besondere Schulung des den Schalter Bedienenden notwendig macht.
  • Es wird aber häufig nicht nur gefordert, daß wahlweise eine Vielzahl von Schaltstellen geschlossen bzw. geöffnet wird, sondern häufig ist es notwendig, beim oder nach dem Schließen eines der Stromkreise auch noch einen zweiten usw. zu schließen und die dann geschlossenen Stromkreise ganz nach Belieben entweder alle gleichzeitig oder in beliebiger Reihenfolge wieder zu öffnen. Aus einigen von vielen möglichen Anwendungsmöglichkeiten solcher Art sei hingewiesen zunächst auf die Steuerung von fahrbaren Kranen. Das Hinundherfahren des Kranes erfordert zwei Schaltrichtungen des Hebelschalters. Zwei weitere Schaltrichtungen sind notwendig, um die Laufkatze quer zur Verschieberichtung des Kranes verschieben zu können. Weitere Schaltrichtungen sind notwendig, um das Hubwerk ein- bzw. ausschalten zu können. Dabei ist es vielfach erwünscht, das Hubwerk beispielsweise während der Fahrt des Kranes ein- oder auszuschalten. Wird nun auch noch gefordert, daß der Kran oder die Laufkatze oder auch der Hubmotor mit zwei verschiedenen Geschwindigkeiten angetrieben werden sollen, so steigert sich die Zahl der Schaltstellen bereits auf das Doppelte.
  • Bei der Steu.-rung einer elektrisch angetriebenen Presse zur Verarbeitung von Kunstharzpreßstofferzeugnissen ist es notwendig, den Preßstempel auf- und abfahren zu lassen, um die Preßform zu öffnen bzw. zu schließen. Außerdem sollen möglichst die Preßstücke durch von Steuerschalter betätigte Ausheber ausgeworfen werden, der Zubringer für neue Preßmasse muß gesteuert werden, und häufig wird es gewünscht, nach Entfernung des Preßlings die Form durch einen kurzzeitig eingeschalteten Luftstrahl zu. reinigen. Auch hier handelt es sich um eine Vielzahl von Arbeitsvorgängen, die durch einen einzigen Schalter gesteuert werden sollen, und zwar derart, daß wenigstens teilweise die Arbeitsgänge sich zugleich abspielen.
  • Ähnliche Anforderungen werden auch bei Flugzeugen gestellt, bei denen z. B. durch ungleiehmäßige Verteilung der Fluggäste oder des zu fördernden Gutes sich eine falsche Lage des Flugzeuges in der Luft ergibt. Die zum Ausgleich. der unrichtigen Lage benötigten Geräte werden durch Trimmerschalter bedient. Brei Kopflastigkeit oder Schwanzlastigkeit ist eine Höhenrudertrimmung um die Querachse des Flugzeuges durchzuführen. Bei nicht völlig waagerechter Lage des Flugzeuges, z. B. veranlaßt durch ungleichmäßigen Verbrauch des in den Tragflügeln untergebrachten Treibstoffes, ist Querrudertrimmung um die Längsachse des Flugzeuges notwendig. Beim Ausfallen eines Motors eines mehrmotorigen Flugzeuges ist Seitenrudertrimmung um die Hochachse des Flugzeuges durchzuführen. Dabei kann es sehr wohl möglich sein. daß die eine oder andere Trimmung gleichzeitig mit einer zweiten Trimmung durchzuführen ist. Dem Flugzeugführer kann aber nicht zugemutet werden, daß er bei der Bedienung des Trimmerschalters diesen betrachten muß, er muß rein gefühlsmäßig wissen, in welcher Richtung er den Trimmerschalter zu bedienen hat, um die eine oder andere Trimmung durchzuführen. In diesem Falle oder auch bei sonstigen Anwendungsmöglichkeiten kommt als weitere Forderung noch hinzu, daß der Trimmerschalter beim Loslassen des Schaltgriffes in seine Nullstellung oder Offenstellung sämtlicher vorhandener Stromkreise selbsttätig übergeht. Diese Vielzahl von Forderungen läßt sich mittels der bekannten Hebelschalter mit in verschiedenen Richtungen schwenkbarem Schalt- oder Kipphebel nicht durchführen.
  • Die Erfindung betrifft einen Hebelschalter zum wahlweisen Einschalten einer Vielzahl von Schaltstellen, bei welchem der auf den oder die beweglichen Kontakte einwirkende Schalthebel nach verschiedenen, zweckmäßig um cgo' gegeneinander versetzten Richtungen schwenkbar gelagert ist. Zur Vervollkommnung derartiger bekannter Einhebelschalter wird nach der Erfindung vorgeschlagen, einen Schalthebel zu verwenden, der an seinem hinteren Ende duxch ein Kardangelenk unmittelbar mit der Achse eines Drehschalters gekuppelt ist und beim Verschwenken sich mit einer oder mehreren zwischen Kardangelenk und Griff angeordneten Kontaktbrücken zwischen ortsfeste Kontakte derart legt, daß er auch hier für die Einstellung des Drehschalters verwendet werden kann. Auf diese Weise gelingt es, bei beispielsweise vier um 9ogegeneinander versetzten Schaltrichtungen des Schalthebels noch weitere Stromkreise durch Drehen des Schalthebels und dadurch des Schalträdchens zu öffnen und zu schließen. Auf dem Schalträdchen können mehrere Kontaktbrücken gegebenenfalls in Stufen übereinander angeordnet werden, so daß allein durch die Hinzufügttng des Schalträdchens nicht nur die Zahl der zu schaltenden Stromkreise sich steigert, sondern zugleich auch die Forderung sich erfüllen läßt, zwei oder gegebenenfalls mehrere Stromkreise gleich.-zeitig oder in, beliebiger Reihenfolge nacheinander zu öffnen oder zu schließen.
  • Weitere Vorteile hinsichtlich der Bedienung lassen sich ohne nennenswerte Vergrößerung des ganzen Schalters und insbesondere ohne Verwicklung im Aufbau durch eine eigenartige Ausbildung der Rastereinrichtung erreichen. Es kann dem mit dem Drehschalter zwangsläufig gekuppelten Teil des Kardangelenkes eine Rastenscheibe zugeordnet werden, die z. B. durch federnde Vorsprünge nach Zurücklegen eines Teiles des Drehweges des Drehschalters eine Hemmkraft ausübt. Wird also mittels des Bedienungsgriffes das Schalträdchen gedreht und dadurch ein erster Stromkreis geschlossen, so wird dies dem den Schalter Bedienenden durch die für ihn fühlbare Hemmung angezeigt. Überwindet der Schaltende diese Hemmung, wird also das Rädchen in der gleichen Richtung noch um eine Teilung weitergedreht, so kann ein weiterer Stromkreis, gegebenenfalls völlig unabhängig von dem zuerst geschlossenen, nun seinerseits geschlossen werden. Auf diese Weise gelingt allein schon eine Verdoppelung der durch das Schalträdchen zu öffnenden und zu schließenden Stromkreise.
  • Das Schalträdchen wird in der Ruhestellung des Hebelschalters durch eine erst bei Rechts- oder Linksdrehung des Rädchens gespannte Feder in der Offenstellung gehalten, in welcher die Kontaktbrücke einerseits auf einem Zuleitungskontaktsegment, andererseits auf einem Leerkontakt aufliegt, während das Rädchen bei Rechts- oder Linksdrehung eine Überbrückung zwischen dem Zuleitungskontaktsegment und wahlweise einem der in der Drehrichtung beiderseits des Leerkontaktes vorgesehenen Ableitungskontakte herstellt. Man kann die beiderseits des Leerkontaktes vorgesehenen -Ableitungskontakte unterteilen, und zwar derart, daß die zweite Überbrückung erst nach Überwindung der auf das Schalträdchen bei dessen Weiterdrehung einwirkenden Hiern@mung erfolgt.
  • Das gleiche Mittel der Anbringung einer Hemmung läßt .sich auch bei dem an sich bekannten, in mehreren Richtungen schwenkbaren Schalthebel anwenden. Zweckmäßig geschieh.t dies in der Weise, daß der den oder die beweglichen Kontakte für alle odereinige der zu schaltenden Stromkreise tragende Schalthebel von einer der Zahl der Schwenkrichtungen entsprechenden Anzahl von Rastrollen konzentrisch umgeben und mit einer Hemmung versehen wird, an die aber die Rastrollen erst nach Zurücklegen eines Teiles des Schaltweges des Schalthebels zur Anlage kommen. - Man kann auf diese Weise durch Umlegen des Schalthebels in jeder der vorgesehenen Richtungen auch wieder zwei gegebenenfalls voneinander völlig unabhängige Stromkreise, öffnen und schließen.
  • Die Rastrollen werden zweckmäßig jede für sich am freien Ende eines gegen Federwirkung drehbar gelagerten, in der Ruhestellung an einem Widerlager anliegenden Tragarmes gelagert. Beim Loslassen des Schaltgriffes werden also sämtliche Rastrollen zur Anlage an das Widerlager und damit der Schalthebel selbsttätig in seine Nullstellung gebracht.
  • Weitere Einzelheiten des Erfindungsgegenstandes werden erläutert durch ein Ausführungsbeispiel, welches aus der Zeichnung ersichtlich ist. Abb. i veranschaulicht, teils in Ansicht, teils im Längsriß, den Hebelschalter, der in der beispielsweisen Ausführungsform mit vier um 9o° gegeneinander versetzten Schaltrichtungen des Schalthebels versehen ist. Abb. 2 zeigt eine Draufsicht nach Fortnahme von Schaltgriff und Gehäuseabdeckung. Abb. 3 veranschaulicht für sich allein die Ausbildung des Kardangelenkes sowie der Hemmvorrichtung für den Schalthebel. Abb. 4 zeigt in vergrößertem Maßstab den als Teil des Kardangelenkes ausgebildeten oberen Teil der Schalterdrehachse. Abb. 5 ist eine Draufsicht auf eine Rastenscheibe, Abb.6 eine Draufsicht auf die Anordnung der ortsfesten Kontakte des Drehschalters. Abb.7 zeigt in vergrößertem Maßstab die Anordnung der ortsfesten Kontakte in einem Isolierstück in Seitenansicht, Abb.8 in Draufsicht. Abb.9 ist ein Querschnitt nach Linie A-B der Abb. 8, und Abb. i o veranschaulicht .ein beispielsweises Sdhaltungsschema.
  • Innerhalb des mit einem abnehmbaren Deckel 14 versehenen Schaltergehäuses 15 sind, auf Tragbolzen 16 aufgereiht, verschiedene Tragplatten 17, 18 sowie .eine Abdeckplatte i9 vorgesehen. Die Tragplatte 17 dient zugleich zur Aufnahme der ortsfesten Kontakte des Drehschalters 2o, dessen Schalträdchen 21 mit einer Kontaktbrücke 22 versehen ist (Abb. 3). Das obere Ende 23 der Schalterdrehachse 24 ist als Teil eines Kardangelenkes 25 ausgebildet; mit ihm wirkt zusammen das entsprechend gestaltete untere Ende 26 des Schalthebels 27: In dem Teil 23 (vgl. Abb. q.) ist in einer Bohrung eine Kugel 28 gelagert, die unter der Wirkung einer Feder 29 steht. Der Teil 23 wirkt zusammen mit einer in Abb. ¢ und 5 veranschaulichten Rastenscheibe 3o, die ortsfest z. B. an der Tragplatte 18 befestigt ist. Die Rastensckeibe 3o besitzt einen Längsschlitz3i, in welchen die Rastenkuge128 in der Nullstellung des Drehschalters und während .des ersten Teiles der Drehbewegung rechts- oder linksherum eintritt (vgl. Abb.4). Wenn das Schalträdchen, sei es rechts-, sei es linksherum, noch weitergedreht wird, gelangt die Rastenkugei_ 28 an das Ende 32 bzw. 33 des Längsschlitzes 31 und ruft dadurch eine Hemmung hervor. Die Kontaktbrücke 22 liegt in der Nullstc.llung des Schalters einerseits auf einem Leerkontakt 3.1, andererseits auf einem Kontaktsegmentstück35 auf, welches an die Zuleitung P dauernd angeschlossen ist. Eine einerseits ortsfest, andererseits am Schalträdchen 21 angebrachte Feder 36 sucht das Scbaltr=idchen 21 stets in die Nullstellung zu bringen, in welcher die Feder 36 völlig entspannt ist. Bei Drehung rechts- oder linksherum erfolgt eine entsprechende Spannung der Rückholfeder 36.
  • Auf der Tragplatte 18 sind konzentrisch um den Schalthebe127 herum vier Tragböckchen 3befestigt, an denen jeweils ein Tragarm 38 drehbar gelagert ist. Diesen sucht eine Feder 39 bis zur Anlage an ein Widerlager 4o zu verdrehen. Am freien Ende des Tragarmes 38 ist jeweils eine Rastenrolle 4i gelagert. Die Rastenrollen 41 liegen in der Ruhelage (Abb. i ;i dicht an einem konisch gestalteten Teil 42 des Schalthebels 27 an. Ferner ist der Schalthebel 27 mit einer ringförmigen Erweiterung 43 versehen, an die die Rastrollen 41 nach dem ersten Ver schwenken des Schalthebels 27 zur Anlage kommen (Abb.3), wodurch der erste Teil der Schaltbewegung beendet ist. Beim weiteren Verschwenken des Schalthebels 27 in der gleichen Richtung muß zunächst die Hemmung der Rastervolle 41 überwunden werden.
  • An dem Schalthebc127 ist unter Vermittlung von Isolierstücken 44, 45 (Abb. i l ein metallener Kontaktring 46 befestigt, der die ortsbewegliche Kontaktbrücke darstellt. Die ortsfesten Kontaktstücke sind jeweils paarweise an aus beispielsweise Isolierpreßstoff bestehenden Isolierstücken 47 befestigt (vgl. Abb. i sowie 7 bis 9). Jedes dieser Kontaktstücke ist, wie insbesondere Abb.8 erkennen läßt, mit zwei winklig zueinander angeordneten Stützflächen 4.8. 49 versehen. Entsprechend den beim Ausführungsbeispiel vorgesehenen vier im Winkel von 9o- zueinander versetzten Schaltrichtungen C, D, E, F (Abb. io) des Schalthebels sind die Stiitzflächen 48, 49 ebenfalls im Winkel von 9o° zueinander versetzt. Bei beispielsweise sechs Schaltrichtungen müßten die Stützflächen 48, 49 ebenso wie die Schaltrichtungen im Winkel von 6o' zueinander versetzt angeordnet sein. Die Isolierstücke 47 besitzen ferner einen Flansch 5o zur Befestigung än der Tragplatte 18. An der Innenseite des winkligen Isolierstückes, also auf den beiden einander zugewandten Flächen, sind die als federnde Blechstreifen ausgebildeten ortsfesten Kontakte durch die Niete 51 befestigt. Es sind zwei verschiedene Arten von ortsfesten Kontaktfahnen vorgesehen, eine breitere Kontaktfaline 52. im welche der ortsbewegliche Kontaktring 40 während der gesamten Schaltbewegung zur Anlage kommt, und schmälere I3leclistreifen 5 3 bzw. 54. an die der Kontaktring 46 nacheinander zur Anlage belangt. Die Kontaktstreifen 52, 53. 54 besitzen einerseits Anschlußenden 55, und ihre freien Enden 56 sind um den oberen Rand 57 der Stützflächen 48, 49 herumgebogen, so daß nur diese abgebogenen Enden 56 in den eigentlichen Schaltraum hineinragen.
  • Wie das Schaltungsschema nach Abb. io ersichtlich macht, ist dem Kontaktring 46 in den Schaltrichtungen -C und D jeweils ein breiter ortsfester Gegenkontakt 52 sowie an den Kontaktstellen 2, 3, 4, 5 je ein schmaler Kontaktblechstreifeti 53 bzw. 54 zugeordnet. Sämtliche ortsfesten Kontakte 52 sind, wie Abb. io erkennen läßt, durch einen Blechstreifen, eine Kontaktschiene o. dgl. an den Zuleitungspol P angeschlossen. Dagegen sind die Kontaktstellen 2. 3, 4., 5 bzw. die liier vorgesehenen schmalen Kontaktstreifen 53 bzw. 54 an die Ableitungen angeschlossen. Beim Umlegen des Schalthebels 27 in der Schaltrichtung C erfolgt also zunächst eine Verbindung zwischen dem Zuleitungspol P über den breiten Kontaktstreifen 52 zur Kontaktstelle 2, wodurch beispielsweise der zu steuernde Kranhubmotor in langsamen Ablauf gebracht wird. Die Beendigung dieser Schaltbewegung wird dem den Schalter Bedienenden durch die Hemmung 43 fühlbar gemacht. Wird nunmehr der Schalthebel 27 weiter in der Richtung C umgelegt, so erfolgt unter öffnung des bisher geschlossenen Stromkreises die Schließung des Stromkreises zwischen dem breiten ortsfesten Kontakt 52 und dem Ableitungskontakt 3. Es kann sich hier um einen völlig anderen Stromkreis handeln als denjenigen des Kranhubmotors, es kann aber auch die Anordnung so getroffen sein, daß beim ersten Einschalten des Hubmotors ein Widerstand zwischengeschaltet ist, der beim Schließen der Kontakte 52 und 53 überbrückt wird, so daß nunmehr der Kranhubmotor mit höherer Geschwindigkeit umläuft. Ebenso erfolgt beim Umlegen des Schaltgriffes 27 in der Schaltrichtung D nacheinander das Anschließen der Ableitungsstromkreise an den Schaltstellen 4 und 5 an den Zuleitungspol P, wobei wieder das Erreichen der ersten Schaltstellung und die tberbrückung der Kontakte 52 bis 54 durch Erreichen der aus Abb. 3 ersichtlichen Hemmlage angezeigt wird. - Bei dem Ausführungsbeispiel nach dem Schaltungsschema io ist angenommien, daß hier die Schaltstellen .6 und 7 einerseits bzw. 8 und 9 andererseits überbrückt sind. Es kann dies dadurch geschehen, daß an den Kontaktstellen 6, 7 und_ 8, 9 zwei schmälere Kontaktstreifen 53 und 54 vorgesehen, diese aber an den gemeinsamen Ableitungspol angeschlossen sind, oder es kann statt zweier schmaler Kontaktstreifen 53, 54 ein breiter Kontaktstreifen 52 vorgesehen werden. In den SchaltrichtungenE und F erfolgt also keine Um- bzw. Wechselschaltung, sondern es bleibt der während der ersten Vierschwenkung geschlossene Stromkreis auch nach dem weiteren Verschwenken des Schalthebels 27 unter Überwindung der Hemmung 43 geschlossen. Diese Anordnung ist lediglich gewählt, um den Aufbau des ganzen Schalters zu vereinheitlichen. Denn es gelingt bei der Schaltung nach Abb. io durch Trennung der überbrükkungen zwischen den Kontaktstellen 6, 7 oder .8; 9 oder an beiden Stellen sofort, auch hier zwei nacheinander zu schließende Stromkreise .zu schaffen. Das kann man erreichen, indem das ganze Isoliertragstück 47 mit den daran bereits befestigten ortsfesten Kontaktstreifen 52,. 53, 54 gegen ein entsprechendes, mit anderen ortsfesten Kontaktstreifen versehenes Isolierstück 47 ausgewechselt wird. Man kann umgekehrt naturgemäß auch in den Schaltrichtungen C und D eine Überbrückung der Kontaktstellung 2 und 3 einerseits, 4 und 5 andererseits vorsehen, wodurch. also durch den Schalthebel 27 insgesamt vier Stromkreise sich wahlweise öffnen und schließen lassen. Beim Fehlen jeglicher Überbrückung an den Kontaktstellen 2, 3 sowie 4, 5, ferner 6, 7 und 8, 9 würden durch den Schalthebel.2, insgesamt acht gegebenenfalls vollkommen voneinander unabhängige Stromkreise geöffnet und geschlossen werden können.
  • Bei Drehung des Schalthebels 27 rechts-oder linksherum gleitet die Kontaktbrücke 22, die aber dabei ständig mit dem Zuleitungskontaktsegment in stromleitender Berührung bleibt, auf die in der Drehrichtung beiderseits 'des Leerkontaktes 34 vorgesehenen Ableitungskontakte über. Beim Ausführungsbeispiel (Abb.6) ist vorgesehen, daß sich beiderseits des Leerkontaktes 34 je zwei Ableitungskontakte i o, i i bzw. 12, 13 befinden, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß die Verbindung zwischen den Kontakten io bzw. 12 und dem Zuleitungskontaktsegxnent 35 erzielt wird, bevor die Hemmung der Kugel 28 im Schlitz 3 i der Sperrscheibe 3o (Abb.4 und 5) wirksam wird. Die überleitung in die weiteren Schaltstellungen, in denen also die Kontakte i i bzw. 13 mit dem Zuleitungskontaktsegment 35 verbunden. werden würden erfolgt .erst nach Überwindung der Hemmung 28. Man kann also bei der beim Ausführungsbeispiel als möglich erwähnten Schaltung zwölf verschiedene Stromkreise öffnen und schließen. Dabei ist die Bedienung des Drehschalters, also die Öffnung oder Schließung von beim Ausführungsbeispiel vorgesehenen vier Stromkreisen möglich, gänzlich unabhängig davon, ob sich der Schalthebel 27 in seiner Nullstellung (Abb. i) oder in seiner ersten Zwischenstellung (Abb.3) oder in derjenigen Stellung befindet, in die der Schalthebe127 nach Überwindung der Hemmung 43 verschwenkt werden kann. Man kann selbstverständlich auch die Kontakte i o und ii einerseits sowie 12 und 13 andererseits überbrücken, man kann mehr als zwei Schaltstellen beiderseits des Leerkontaktes 34 vorsehen, man kann zwei und mehr Schalträdchen 2 i übereinanderliegend anordnen und dadurch die Anzahl der zu schaltenden Stromkreise vervielfachen. In welcher Schaltstellung sich auch der Schalthebel 27- befinden mag, ob er sich am Ende der in Richtung C erreichbaren Schaltstellung befindet und dabei zugleich auch noch gedreht wurde, in jedem Fall wird der Schalthebe127 beim Loslassen unter Öffnung sämtlicher vorhandener Stromkreise in die Nullstellung (Abb. i ) gebracht. War der Schalthebel 27 verschwenkt, so. bewirkt das Zurückführen des Schalthebels 27 in seine Nullage eine der Federn 37. Beim Loslassen des Schalthebels 27 bringt die Feder 36 das Schalträdchen 2 1 und den Schalthebel 27 in die Nullage. Das letztere erfolgt auch dann, wenn der Schalthebel zugleich vierschwenkt und verdreht worden ist.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einhebelschalter, dessen Bedienungshebel in eine Vielzahl auszu-,vählender Schaltstellungen in mehr als zwei, insbesondere vier Richtungen versch,#venkt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel an seinem hinteren Ende durch ein Kardangelenk unmittelbar mit der Achse eines Drehschalters gekuppelt ist und beim Verschwenken sich mit einer oder mehreren zwischen Kardangelenk und Griff angeordneten Kontaktbrücken zwischen ortsfeste Kontakte derart legt, daß er auch hier für die Einstellung des Drehschalters verwendet werden kann.
  2. 2. Hebelschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dem mit dem Drehschalter (2o) zwangsläufig gekuppelten Teil (23) des Kardangelenkes (25) eine Rasten tragende Scheibe (3o) zugeordnet ist, die nach Zurücklegen eines Teiles des Drehweges des Drehschalters (20) eine fühlbere.-Hemmmkraft ausübt.
  3. 3. Einhebelschalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalträdchen (21), dessen Kontaktbrücke (22) ein Zuleitungskontaktsegment (35) in der Mittelstellung mit einem Leerkontakt 34) und bei Rechts- und Linksdrehung mit Ableitungskontakten (io, i 1, 12, 13) verbindet, in seine Mittelstellung durch eine bei Rechts- und Linksdrehung gespannte Feder (36) zurückgeführt wird.
  4. 4. Einhebelschalter nach Anspruch i, dadurch gekeilnz(;ichnet, daß der Schalthebel (27) von einer der Zahl der Schwenkrichtungen entsprechenden Anzahl unter Federdruck stehender Rollen (4i) in seiner Mittellage gehalten wird, an denen er bei seiner Verschw enkung mit einer Hemmung (43) nach Zurücklegen eines Teiles des Scbaltweges zur Anlage kommt.
  5. 5. Einhebelschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (41) jede für sich am freien Ende eines gegen Federwirkung (,39'i drehbar gelagerten, in der Ruhestelltulg an einem Widerlager (40) anliegenden Tragarmes (38) gelagert sind.
  6. 6. Ein ebelschalter nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß je zwei benachbarte ortsfeste Kontakte (52; 53, 54), die verschiedenen Stromkreisen angehören, an einem gemeinsamen Isolierstück (47) befestigt sind, und zwar derart, daß die kontaktgebenden Flächen (56) der ortsfesten Kontakte (52: 53, 54) im gleichen Winkel wie die Schwenkrichtungen des Schalthebels (27) zueinander versetzt sind. ,^. Einhebelschalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierstück (47) zwei winklig zueinander angeordnete Stützflächen (48, 49# besitzt, an denen die ortsfesten Kontakte (52; 53. 54) derart befestigt sind, daß lediglich die kontaktgebenden Flächen (56) auf der dem beweglichen Kontakt (46) zugeordneten Seite der Stützfläche (48, 49) anliegen. B. Einhebelschalter nach Anspruch 4 und 6 'und 7, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder oder an einzelnen Schaltstellen die durch- den ortsbeweglichen Kontakt (46) zu überbrückenden ortsfesten Kontakte (52: 53, 54) oder nur einer derselben in Richtung der Schaltbewegung unterteilt sind, derart, daß die 7weite überbrückung erst nach Überwindung der auf den Schalthebel (27) bei dessen Fortbewegung einwirkenden Hemmung (43) erfolgt. Zur Abgrenzung des Amneldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen «-orden: deutsche Patentschriften .... \r. 105 38-33, i 15 511, 644255, 654375, 66o837, 675 o27, 68 263.
DEST59845D 1940-07-06 1940-07-07 Einhebelschalter Expired DE743495C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST59845D DE743495C (de) 1940-07-06 1940-07-07 Einhebelschalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE873303X 1940-07-06
DEST59845D DE743495C (de) 1940-07-06 1940-07-07 Einhebelschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE743495C true DE743495C (de) 1943-12-27

Family

ID=25952363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST59845D Expired DE743495C (de) 1940-07-06 1940-07-07 Einhebelschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE743495C (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE105383C (de) *
DE68263C (de) * O. LINDERS in Gothenburg Elektrischer Stromwender mit Stromunterbrechung während des Wendens
DE115511C (de) *
DE644255C (de) * 1937-04-27 Walter Ewest Vorrichtung zur gemeinsamen Betaetigung mehrerer, z. B. zweier in einem wasserdichtenGehaeuse eingeschlossener Steuerapparate fuer Hebezeuge
DE654375C (de) * 1935-03-03 1937-12-17 Starkstrom Appbau G M B H Einbauschalter fuer Arbeitsmaschinen mit mehreren Motoren
DE660837C (de) * 1938-06-07 Voigt & Haeffner Akt Ges Rastenvorrichtung fuer mehrstufige Drehschalter mit Rueckfuehrfeder
DE675027C (de) * 1936-07-22 1939-04-29 Aeg Kugelgelenk-Vielfachumschalter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE105383C (de) *
DE68263C (de) * O. LINDERS in Gothenburg Elektrischer Stromwender mit Stromunterbrechung während des Wendens
DE115511C (de) *
DE644255C (de) * 1937-04-27 Walter Ewest Vorrichtung zur gemeinsamen Betaetigung mehrerer, z. B. zweier in einem wasserdichtenGehaeuse eingeschlossener Steuerapparate fuer Hebezeuge
DE660837C (de) * 1938-06-07 Voigt & Haeffner Akt Ges Rastenvorrichtung fuer mehrstufige Drehschalter mit Rueckfuehrfeder
DE654375C (de) * 1935-03-03 1937-12-17 Starkstrom Appbau G M B H Einbauschalter fuer Arbeitsmaschinen mit mehreren Motoren
DE675027C (de) * 1936-07-22 1939-04-29 Aeg Kugelgelenk-Vielfachumschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818234B1 (de) Glasschere
EP3918152A1 (de) Fahrzeug
DE2854672C2 (de)
DE743495C (de) Einhebelschalter
DE2512337C3 (de) Anordnung für Druckmaschinen zur Umschaltung der Farbbandgabel
DE1438996A1 (de) Schalter mit Ausloesevorrichtung
DE2151009A1 (de) Trennschalter, insbesondere zweisaeulen-drehtrennschalter
DE886035C (de) Spindelendschalter fuer Rolltore od. dgl.
DE929887C (de) Anordnung fuer eine im Zeilenverfahren mit mehrfacher Schichtabnahme arbeitende Nachformfraesmaschine
DE758607C (de) Leistungsschalter
DE641677C (de) Schalteinrichtung fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE128078C (de)
DE1226686B (de) Nockenschalter, insbesondere Nockenwalzenschalter
DE1790310C2 (de) Schienendrehtrennschaiter für Hochstromanlagen
DE1005596B (de) Haengeschalter fuer Einhandbedienung von Hub- und Fahrwerksmotoren
DE860642C (de) Kontakteinrichtung fuer Drehwaehler, insbesondere Motorwaehler in Fernmeldeanlagen
DE644459C (de) Elektrischer Umschalter fuer Textilmaschinen mit durch die Maschine umsteuerbaren Kontaktfedersaetzen
DE1246549B (de) Klappenverteiler
DE1929547C3 (de) Vorrichtung zum Aufkneifen eines elektrischen Verbinders
DE751333C (de) Gegenstrom-Bremssteuerung fuer Elektromotoren
DE900247C (de) Lastumschalter fuer Anzapftransformatoren
DE374150C (de) Schlitten- oder Walzensteuerung mit besonderen Funkenziehern
DE609914C (de) Selbstanlasser-Fernsteuerung
DE699137C (de) In einen Kabelstrang einzubauender Einhandschalter zum Steuern von Elektromotoren
DE958404C (de) Vorrichtung zum Einhalten eines Mindestabstandes zweier unabhaengig voneinander bewegter, gesteuerter Koerper