DE660837C - Rastenvorrichtung fuer mehrstufige Drehschalter mit Rueckfuehrfeder - Google Patents

Rastenvorrichtung fuer mehrstufige Drehschalter mit Rueckfuehrfeder

Info

Publication number
DE660837C
DE660837C DEV32225D DEV0032225D DE660837C DE 660837 C DE660837 C DE 660837C DE V32225 D DEV32225 D DE V32225D DE V0032225 D DEV0032225 D DE V0032225D DE 660837 C DE660837 C DE 660837C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
detent
spring
bodies
switches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV32225D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Publication date
Priority to DEV32225D priority Critical patent/DE660837C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE660837C publication Critical patent/DE660837C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/11Movable parts; Contacts mounted thereon with indexing means

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Pa τ ε ν τ λ ν si' r u c η :
Rastenvorrichtung für mehrstufige Drehschalter mit Rückführfeder, insbesondere Anlaßschalter mit Stern-Dreieck-Schaltung, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Rastenglieder (/,/2) zunächst in ringsegmentförmigen Nuten (/) geführt sind, nach deren Verlassen sie beim Weiterdrehen in an sich bekannter Weise in gegenüberliegende Vertiefungen (k) einschnappen.
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Wilhelm Krober in Frankfurt, Main.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Die Erfindung bezieht sich auf eine Rastenvorrichtung für Anlaßschalter, die ihrem Aufbau nach zu den Drehschaltern zählen und hinsichtlich ihrer Arbeitsweise z. B. als Stern-Dreieck-Schalter Anwendung finden können. Bekanntlich sind diese Schalter im allgemeinen mit einer Rückführfeder ausgerüstet, welche bestrebt ist, die Schalterachse in ihre Ausgangslage zurückzudrehen. Die bisher allgemein üblichen Rastenvorrichtungen sind in mannigfacher Weise ausgebildet worden. Zum Teil bestehen sie aus einer oder auch zwei Kugeln, die der Einwirkung von Federkräften unterworfen sind und durch diese in besondere Vertiefungen gedrückt werden. Derartige Verrastungen haben bei Dreh- und- Kippschaltern Anwendung gefunden. Um sie auch bei mehrstufigen Anlaßschaltern benutzen zu können, muß vor allem für eine erhöhte Betriebssicherheit gesorgt werden, insbesondere muß die Gefahr des Überspringens der einzelnen Rastenstellungen beseitigt werden.
    Die Erfindung wird nicht nur dieser Forderung gerecht, sondern löst darüber hinaus noch die Aufgabe, die Rastenvorrichtung möglichst einfach zu gestalten, indem ein und dieselbe Rastenvorrichtung sowohl für die Zwischenschalt- als auch für die Endschaltstellungen benutzt wird und die Ausschaltfeder, nachdem die Zwischenschaltbefehle erteilt worden sind, stets unter Last bleibt.
    Zur Lösung der Aufgabe werden erfindungsgemäß federnde Rastenglieder zunächst in ringsegmentförmigen Nuten geführt und spannen dabei die Rüekführfeder. Nach dem Verlassen der Nuten schnappen die Rastenglieder in einander gegenüberliegende Vertiefungen ein.
    Die Abbildungen stellen ein Ausführungsbeispiel dar.
    Die Abb. ι zeigt einen in Form eines Paketschalters ausgebildeten Anlaßschalter im Aufriß. Die Abb. 2 veranschaulicht den Grundriß desselben teils in Ansicht, teils im Schnitt bei abgehobener oberster Führungsbrücke.
    Zwischen den Scheiben« und dem Grifft des Paketschalters ist die Rastenvorrichtung c angeordnet. Die Achse d spannt beim Drehen im Uhrzeigersinn eine nicht gezeichnete Feder. Mit der Drehachse d ist fest verbunden das federnde Rastglied e, das zwei Rastenkörper fl und /2 und eine gemeinsame Feder g enthält. Die Rastenkörper /j und /2 bewegen sich längs zweier durch die Platten h gebildeter Gleitflächen. In jeder Gleitfläche befindet sich eine Nut / für die Anlaßstufe und eine Ausnehmung A für die Endeinschaltstellung.
    ■Wird der Schaltgriff/; im Uhrzeigersinne bewegt, so gleiten die Rastenkörper/! und /2 in den Nuten/. Das Ende der Nuten; bildet für die Rastenkörper fx und /2.einen Anschlag, wodurch angezeigt wird, daß die erste Anlaßstellung erreicht ist. Beim Weiter drehen des Schaltgriffes werden die RastenkörperZ1 und /2 entgegen der Kraft der Feder g axial verschoben und gleiten auf den Platten h, nachdem sie die Nut/ verlassen haben. In der Endstellung fallen die Rastenkörper J1 und /2 in die Ausnehmungen k ein und halten die Schalterachse entgegen der beim Einschalten 7< > gespannten Rückführfeder in ihrer Lage fest. Wird zwecks Ausschältens der Schaltgriff in entgegengesetzter Richtung gedreht, so werden die Rastenkörper Z1 und /2 aus den Ausnehmungen k herausgedrückt, und die Schaltachse und damit die Kontakte gelangen unter dem Einfluß der Ausschaltfeder in die Ausgangsstellung.
DEV32225D Rastenvorrichtung fuer mehrstufige Drehschalter mit Rueckfuehrfeder Expired DE660837C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV32225D DE660837C (de) Rastenvorrichtung fuer mehrstufige Drehschalter mit Rueckfuehrfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV32225D DE660837C (de) Rastenvorrichtung fuer mehrstufige Drehschalter mit Rueckfuehrfeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660837C true DE660837C (de) 1938-06-07

Family

ID=7587093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV32225D Expired DE660837C (de) Rastenvorrichtung fuer mehrstufige Drehschalter mit Rueckfuehrfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660837C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743495C (de) * 1940-07-06 1943-12-27 Stotz Kontakt Gmbh Einhebelschalter
DE1024148B (de) * 1954-04-09 1958-02-13 Bbc Brown Boveri & Cie Antrieb fuer mechanisch fernbediente elektrische Schalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743495C (de) * 1940-07-06 1943-12-27 Stotz Kontakt Gmbh Einhebelschalter
DE1024148B (de) * 1954-04-09 1958-02-13 Bbc Brown Boveri & Cie Antrieb fuer mechanisch fernbediente elektrische Schalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013835C2 (de)
DE660837C (de) Rastenvorrichtung fuer mehrstufige Drehschalter mit Rueckfuehrfeder
DE1219560B (de) Schalter
DE2103494C3 (de) Durch einen Druckknopf betätigter Schalter
DE321412C (de) Schalter, bei dem ein Schwinghebel mit einer federnden Sperrvorrichtung zusammenwirkt
DE718615C (de) Sperrvorrichtung fuer die Schaltstange eines Geschwindigkeitswechselgetriebes von Kraftfahrzeugen
DE634207C (de) Nockenwalzenschalter, insbesondere fuer Rundfunkgeraete
DE592075C (de) Druckknopfschnappschalter
DE461842C (de) Drehschalter mit Klinkenschaltstab
DE3115419C2 (de) Schlagbohrmaschine mit einer Vorrichtung zum Umschalten von Drehbohren auf Schlagbohren
AT85184B (de) Schalter.
DE2711242A1 (de) Schalterbetaetigungseinrichtung fuer einen einteiligen telefonapparat
DE626006C (de) Elektrischer Schalter fuer bewegliche Leitungen, insbesondere Heizkissenschalter
AT140145B (de) Drehschalter mit einer Rasteneinrichtung, bei welcher zwischen zwei federnd gegeneinander gepreßten Teilen Kugeln angeordnet sind.
DE959380C (de) Wellenbereichumschalter
DE1140261B (de) Brueckenkontaktanordnung fuer elektrische Schaltgeraete
DE358039C (de) Druckknopfschalter mit je einem Druckknopf fuer Ein- und Ausschaltung
DE659299C (de) Drehschalter mit Schaltkammern, die von mehreren uebereinanderliegenden Isolierscheiben gebildet sind (Paketschalter)
AT224193B (de) Strößelschalter mit Reibkontaktgabe
DE545201C (de) Laengsgeteilte Heizgeraetsteckdose aus Isolierstoff mit Druckknopfschalter
DE833522C (de) Wand- und Deckenzugschalter
DE562749C (de) Selbstausloesender Drehschalter
AT158527B (de) Schalter mit Augenblicksschaltung für mehrere Stromkreise, insbesondere für Heizkissen od. dgl.
DE6905689U (de) Aufhebbare bewegungssperre an schaltern
DE887832C (de) Elektrischer Drehschalter mit Rechts- und Linksschaltung