DE68910813T2 - Verfahren zur Stabilisierung von elektroaktiven Polymerelektroden. - Google Patents

Verfahren zur Stabilisierung von elektroaktiven Polymerelektroden.

Info

Publication number
DE68910813T2
DE68910813T2 DE68910813T DE68910813T DE68910813T2 DE 68910813 T2 DE68910813 T2 DE 68910813T2 DE 68910813 T DE68910813 T DE 68910813T DE 68910813 T DE68910813 T DE 68910813T DE 68910813 T2 DE68910813 T2 DE 68910813T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
pulses
electrode
polypyrrole
positive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68910813T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68910813D1 (de
Inventor
Antonin Kulhanek
Klaus Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE68910813D1 publication Critical patent/DE68910813D1/de
Publication of DE68910813T2 publication Critical patent/DE68910813T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/137Electrodes based on electro-active polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/12Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/122Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides
    • C08G61/123Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds
    • C08G61/124Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds with a five-membered ring containing one nitrogen atom in the ring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/60Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of organic compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/582Recycling of unreacted starting or intermediate materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S204/00Chemistry: electrical and wave energy
    • Y10S204/09Wave forms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Konditionieren einer Anode eines Akkumulators mit nichtwäßrigen Elektrolyten von Alkalimetallsalzlösungen enthaltenden Zellen und mit einer oder mehreren Polypyrrolschichten als Anoden- und Kathodenelektroden beschichteten Stromsammlersubstraten wobei die Anoden in eine nichtwäßrige Lithiumsalzlösung mit einer Gegenelektrode eintaucht und die Anode gegenüber der Gegenelektrode mit einem Konditionierungsstrom beaufschlagt ist.
  • Mit einem zusammengesetzten Polymer aus Polypyrrol und einem Ionenausstauscherharz wie Nafion beschichtete Elektroden, welche in Polymerbatterien Verwendung finden, sind im Journal of Physics D/Applied Physics, Band 21, Nr. 7, 14. Juli 1988, Seiten 1043 bis 1054; G. Bidan et al.: "Conductive polymers with immobilised dopants: ionomer composites and auto-doped polymers - a review and recent advances" sowie im J. Chem. Soc. Chem. Commun., 1987 (5), Seiten 327 bis 328; T. Shimidzu et al.: "A novel type of polymer battery using a polypyrrolepolyanion composite anode" und auch im J. Electrochem. Soc., Band 135, Nr. 5, Mai 1988, Seiten 1132 bis 1137; Takayuki Hira et al. : "Electrochemical behaviors of polypyrrole, poly- 3-methylthiophene, and polyaniline deposited on nafion-coated electrodes" beschrieben.
  • Bei dem Versuch, eine Anode eines solchen Akkumulators zu konditionieren, wurde festgestellt, daß z.B. der Gehalt an Ladungen und Dotierungen nicht signifikant war und deshalb die konditionierte Anode nicht zur Herstellung handelsüblich erhältlicher Arbeitsbatterien verwendet werden konnte.
  • Um die vorstehenden Nachteile zu korrigieren, wurden, nach großen Anstrengungen, ausgezeichnete Ergebnisse durch das Verbessern der Konditionierungstechnik erhalten. Dies wird in den beiliegenden Patentantsprüchen definiert.
  • Der Grund, warum ein alternierender Ladungsstrom eine so erhöhte Konditionierungswirksamkeit ermöglicht (welche 0,1 Elektronen pro Pyrrol-Einheit überschreiten kann), ist bis jetzt noch nicht geklärt worden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die beiliegenden Figuren näher erläutert. In ihnen zeigen
  • Figur 1 schematisch eine Zellanordnung, wie sie für die Konditionierung von Elektroden gemäß vorliegender Erfindung verwendet wird,
  • Figur 2 eine graphische Darstellung, die das Potential einer polypyrrolbeschichteten Elektrode nach durchgeführten Beladen mit negativem Gleichstrom zeigt, und
  • Figur 3 eine graphische Darstellung eines Lade- und Entladezyklus für eine polypyrrolbeschichtete negative Elektrode, die gemäß vorliegender Erfindung konditioniert ist.
  • Die in Figur 1 dargestellte Zelle weist einen mit einer Elektrolytlösung 2, i.e. eine Lösung eines Trägersalzes wie LiClO&sub4; in einem polaren organischen Lösungsmittel wie Propylencarbonat, gefüllten Behälter 1 auf. Jeweils 2 Hauptelektroden 3 und 4 sind in die Elektrolytlösung 2 eingetaucht. Die Elektroden 3 und 4 sind aus einem stromsammelnden Material hergestellt, e.g. Metall, einschließlich Nickel-Schwamm oder Graphit, die mit Schichten 3a und 4a aus Polypyrrol beschichtet sind. Die Elektrode 3a weist ferner eine Schicht eines Ionenaustauscherharzes 3b, z.B. ein Harz mit Sulfonatgruppen wie Amberlite oder Nafion auf. Es ist festzustellen, daß im vorliegend dargestellten Fall die Elektrode 3 als die negative Elektrode und die Elektrode 4 als die positive verwendet wird. Es ist ebenfalls festzustellen, daß wenn das Sammlermaterial der Elektrode 4 aus Kohlenstoff oder Graphit ist, welches in der Lage sind Einlagerungen mit den Elektrolytanionen zu bilden, die Schicht aus Polypyrrol 4a weggelassen werden kann. Schließlich kann in der vorliegend dargestellten Ausführungsform die Elektrode 4 mit einer Polypyrrolschicht ggf. auch mit einer Schicht eines Ionenaustauscherharzes versehen sein, wobei die zwei Elektroden formal symmetrisch sind.
  • Die vorliegende Zelle weist ferner eine Referenzelektrode 5 auf, die jegliches herkömmliches Referenzpotentialelement sein kann. Da gemäß vorliegender Ausführungsform in einer Lithiumsalzlösung gearbeitet wird, ist eine Lithiumfolien-Referenzelektrode brauchbar, da sie ein Li-/Li&spplus;-Paar bereitstellt, welches als Referenzpotential verwendet werden kann. Die drei Elektroden in dem System sind mit einem Potentiostatinstrument 6 verbunden, i.e. einem herkömmlichen Kreis, der kontinuierlich den Strom (Laden und Entladen) im Hauptelektrodenkreis (der auf einem Amperemeter 7 gemessen wird) sowie die Spannung zwischen den Elektroden 3 und 4 relativ zu dem Referenzpaar 5 kontrolliert und aufzeichnet (über ein nicht gezeigtes Display oder einen Aufzeichnungsgerät).
  • Die Polypyrrolbeschichtung der Elektroden kann auf herkömmliche Weise erhalten werden, z.B. durch mechanisches Beschichten (Pressen oder Aufstreichen) mit chemisch hergestelltem Polypyrrol. Polypyrrol kann z.B. durch Oxidieren von Pyrrolmonomeren mit einem Eisensalz in wäßriger oder in wasserfreiem Medium hergestellt werden, wie es in der WO-A-87/01504 beschrieben ist, oder durch Elektrooxidation. Ein geeigneter Weg um dies zu tun ist das Eintauchen eines Metalls, einschließlich Ni-Schwamm oder eine Kohlenstoffsammlerplatte oder -folie, in eine wäßrige Lösung von Pyrrol und einem Elektrolytsalz, z.B. Tosylat oder Mesylat, und Anodisierung des Sammlers gegen eine Gegenelektrode von z.B. einem inerten Metall wie Platin. Eine Schicht positiv geladenen (p) Polypyrrols wird dann auf den Sammler präzipitiert, wobei das Dotieren hier durch die Tosylat-Ionen erreicht wird. In der Ausführungsform gemäß Figur 1 können beide Elektroden 3 und 4 auf diese Weise erhalten werden. Im Anschluß daran wird die Elektrode 3 mit einem Film eines Ionenaustauscherharzes weiter beschichtet, z. B. durch Eintauchen in eine Lösung oder Suspension derselben, und anschließend getrocknet. Sicher kann das Bilden eines neuen Polypyrrolfilmes auf dem Harz und das Aufbringen einer neuen Harzschicht auf dem Polypyrrol wiederholt werden, um eine Multischichtstruktur zu erhalten. Andererseits kann die Eletropräzipitation des pPy in Gegenwart einer Lösung oder Dispersion des Ionenaustauscherharzes durchgeführt werden, wobei eine multi-monomolekulare Schichtstruktur erhalten wird.
  • Zum Konditionieren der Elektrode 3 als eine Anode sollte letztere zuerst durch Entfernen der positiven Ladungen und dotierenden Anionen entdotiert und anschließend mit Elektronen wiederbeladen werden. Wie vorstehend ausgeführt, ist die Verwendung von Gleichstrom, wie sie in der JP-A-61-128478 beschrieben ist, für die Durchführung der Konditionierung nicht wirksam, wie es in Figur 2 gezeigt wird.
  • In dem gemäß Figur 2 dargestellten Experiment wurde ein negativer Strom (1 mA/cm²) an der Elektrode 3 während einem Zeitraum von etwa 30 Minuten angelegt, während das Potential relativ zu der Referenzelektrode (in der graphischen Darstellung entspricht der Ursprung dem Referenzpotential eines gesättigten Kalomel-Elements) aufgezeichnet wurde. So war das anfängliche Potential mehr als 5 Volt gegenüber der Li/Li+- Referenz. Das Entdotieren läuft langsam fort (Buchstabe a), dann wurde eine starke Senkung beobachtet und das Potential nahm progressiv unter dem des Li/Li&spplus; ab. Nach ca. 30 Minuten wurde die Zelle entladen gelassen, wobei die negative Elektrode augenblicklich auf neutral zurückkehrte (Buchstabe D) was zeigt, daß die Coulomb-Wirkung im wesentlichen Null war.
  • Wenn jedoch die Konditionierung durch eine Reihe von alternierenden negativen und positiven Pulsen bewirkt wurde (i.e. schneller Wechsel des Lade- und Entladestromes), wurde die Elektrode wirksam zu einer elektronegativen Elektrode umgewandelt (die Coulomb-Wirkung überschritt 0,1 e/Pyrrol-Einheit) und ein ausgezeichnetes Langzeitwechselverhalten wurde festgestellt. Dies ist in Figur 3 dargestellt, welche den typischen Lade-/Entladezyklus einer solchen konditionierten Elektrode als Spannung gegen das Lithium/Lithium&spplus;-Paar darstellt mit Zeit unter Stromdichten von etwa 1 mA/cm². Die beträchtliche Symmetrie zwischen den zwei Schenkeln der Kurve kann gesehen werden, wobei diese Symmetrie während mehr als 100 Zyklen konserviert wird, was auf die ausgezeichnete Stabilität des Elektrodenmaterials hinweist. Dies ist möglicherweise abhängig von der Wirksamkeit der Ionenaustauscherharzmembran, die die Anionen in dem Elektrolyt vom Entladen an der Anode abhält.
  • Die den alternierenden Konditionierungsströmen gemäß vorliegender Erfindung zugehörigen Parameter variieren zwischen weiten Grenzen.
  • Vorzugsweise liegt die Frequenz zwischen etwa 0,1 und 100 Hz, aber diese kann überschritten werden, wenn notwendig.
  • Der Durchschnittsstrom (rms) liegt vorzugsweise im Bereich von 5 bis 500 mA/cm² g, aber erneut können diese Grenzen in Abhängigkeit von der Elektrodenkonstruktion, Dicke der aktiven Schichten und Struktur der Beschichtungen überschritten werden. Die negativen Impulse sollten die positiven Impulse vorzugsweise um mindestens 10 % überschreiten, aber können auch bis auf ein oberes Limit des 3 - oder 4 - fachen gehen. Es ist festzustellen, daß das Ungleichgewicht der negativen Impulse gegenüber den positiven nicht notwendigerweise ein Ausdruck des Intensitätswertes sein kann, sondern auch ein Ausdruck der Zeit, i.e. z.B. können die Intensitäten die gleichen sein, aber die negativen Impulse länger dauern als die positiven Impulse, i.e. 10 % länger oder zweimal so lang oder dgl. Diese Verteilung der Impulse kann herkömmlich durch gewöhnliche elektronische Mittel bewirkt werden, mit denen der Fachmann vertraut ist, und die nicht im einzelnen hier diskutiert werden müssen.
  • Die anderen Parameter, wie die Auswahl der Zellen-Lösungsmittel, unterstützende Salze, Elektrodensammlermaterialien sind allgemein bekannt und in Überseinstimmung mit den Daten aus dem Stand der Technik (vgl. die in der Einleitung zitierten Druckschriften).
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Beispiele näher erläutert:
  • Beispiel 1
  • Eine aus einem Strangbündel von etwa 10.000 Graphitfasern (SEROFIM, Gennevilliers, Frankreich) einer Größe von 30x2 mm und einer Dicke von 2 mm hergestellte Elektrode wurde mit einem stromleitenden Draht bzw. Leiter aus nichtrostendem Stahl verbunden und in eine 1 molare wäßrige Lösung Pyrrol, die 0,5 Mol/L Natriumtosylat enthält, eingetaucht. Der leitende Draht wurde durch den Elektrolyt gegen Einflüsse geschützt. Natürlich können auch andere elektroleitende Materialien, wie Pt, Ni, Cu und dgl. als Leitungsdrähte verwendet werden.
  • Ein positiver Strom (Gegenelektrode ist eine Platinplatte von 40 x 10 mm) von 10 mA/cm² wurde an die Kohlenstoffelektrode während einer Stunde angelegt, wobei etwa 20 mg mit Tolsylat- Ionen dotiertes Polypyrrol als eine schwarze Schicht abgeschieden wurde (Stromausbeute etwa 2 g/Ahr). Die auf diese Weise in positiver Form dotierte Elektrode kann trocken für jeden beliebigen Zeitraum gelagert werden.
  • Die vorstehend erwähnte polypyrrolbeschichtete Elektrode wurde anschließend mit einer Schicht aus Nafion durch Eintauchen in eine 50-gew-%-ige Lösung oder Suspension dieses Materials (handelsüblich erhältlich von Aldrich Chemical Co.; Milwaukee, Wi, USA) eingetaucht und an der Luft trocknen gelassen. Dies führte zu einer 50 um Schicht des Ionenaustauscherharzes über dem Polypyrrol. Es ist zu bemerken, daß diese Arbeitsgänge einige Male wiederholt werden können und daß die Anordnung der Abscheidung der Schichten (Polypyrrol und Nafion ) umgekehrt werden können. Andere handelsüblich erhältliche Ionenaustauscherharze sind ebenfalls geeignet.
  • Eine gemäß dem vorstehenden Verfahren hergestellte Nafion - polypyrrolbeschichtete Elektrode und eine andere größere Polypyrrolelektrode (die keinen Nafion -Überzug aufwies) wurden verwendet, um Zellen der gemäß Figur 1 dargestellten Art herzustellen. Der Elektrolyt war eine 1 molare Lösung aus LiClO&sub4; in Propylencarbonat. Zum Konditionieren wurde ein alternierender Strom (f= 50 Hz) mit 1 mA negativen Impulsen und 0,5 mA positiven Impulsen angelegt bis die Spannung in etwa gleich zu der der Referenz (Li/Li&spplus;) war; dies entspricht etwa - 2 V hinsichtlich dem H/H&spplus; Standardpotential.
  • Dann wurde die Zelle durch den Potentiostat 6, wie vorher dargelegt, entladen gelassen, um die gemäß Figur 3 dargestellte Spannungs-/Stromkurve zu ergeben. Anschließend konnten die Lade- und Entlade-Zyklen (nur Gleichstrom) in einer unbeschränkten Zahl (> 150 Mal) ohne signifikanten Verlust der Elektrodenfunktion wiederholt werden. Die anfängliche Ladung von mehr als 0,6 C konnte stetig auf mehr als 5 C zwischen 0,03 und 2 V erhöht werden, wobei sich die bemerkenswerten Vorteile der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • Beispiel 2
  • Ein Stück eines feinmaschigen, gestreckten Ni-Siebes wurde so geschnitten, daß ein kreisförmiger Stromsammler bereitgestellt wurde. 10 mg chemisch hergestellten Polypyrrols (Tosylat-dotiert) wurden unter einem Druck von 15 t in dieses Sieb gepreßt. Ein Nickeldraht war der Stromleiter; er war vorher an das Sieb geschweißt worden. Eine Nafion -Beschichtung wurde auf diese Elektrode durch Eintauchen in eine Nafion -Lösung (gemäß Beispiel 1) aufgebracht und trocknen gelassen. Nach vollständigem Trocknen wurde die Elektrode gemäß Figur 1 angeordnet, wobei ein Elektrolyt und eine Gegenelektrode wie in Beispiel 1 verwendet wurde, um eine vollständige Zelle zu bilden. Wieder war die Gegenelektrode größer als die Hauptelektrode, so daß jegliche Begrenzungen in der Funktion ausschließlich der Struktur mit Nafion zuordenbar waren.
  • Der Elektrolyt war 1 M LiClO&sub4; in einer Mischung aus 80 % Propylencarbonat und 20 % Ethylencarbonat. Zum Konditionieren wurden 100 Impulse alternierender Richtung (0,5 nA negativ, 0,3 mA positiv) angelegt. Das Potential der als Batterieanode getesteten Elektrode wurde während der Pulse beobachtet. Es verschob sich in die negative Richtung, zuerst langsam und dann erheblich deutlicher, bis das während den Impulsen erreichte negative Endpotential in der Nähe des Li/Li&spplus;-Potentials war.
  • Nach dem Konditionieren war die Zelle fähig, Lade-/Entlade- Zyklen zu widerstehen, in welchen die "negative", i.e. die Nickel-Polypyrrol-Nafion -Struktur, mit einer von 15 C/g bis 80 C/g des aktiven Materials zunehmenden Entladekapazität mit zunehmender Zahl der Zyklen zwischen 0,01 und 1,8 V gegen Li/Li&spplus; wirkte. Der Test wurde etwa 40 Zyklen durchgeführt, wobei die Faraday'sche Hin- und Rückwirksamkeit etwa 90 bis 96 % betrug.

Claims (6)

1. Verfahren zum Konditionieren einer Anode eines Akkumulators, der Zellen aufweist, die einen nichtwässrigen Alkalimetallsalzlösungs-Elektrolyten und Stromsammlersubstrate, die mit einer oder mehreren Polypyrrolschichten und einer oder mehreren Ionenaustauscherharzschichten, die übereinandergelegt sind, beschichtet sind, als Anoden- und Kathodenelektroden enthalten, wobei die Anode in eine nicht- wäßrige Lithiumsalzlösung zusammen mit einer Gegenelektrode eintaucht, wobei die Anode gegenüber der Gegenelektrode mit einem Konditionierungsstrom beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus symmetrischen oder unsymmetrischen alternierenden positiven und negativen Impulsen bestehender Konditionierungsstrom verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus unsymmetrischen alternierenden positiven und negativen Impulsen bestehender Konditionierungsstrom verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß um 10 % oder mehr negative Impulse gegenüber positiven Impulsen verwendet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die negativen Impulse 1 bis 500 mA/cm².g von Polypyrrol, und die positiven Impulse etwa die Hälfte der negativen Impulse betragen.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die negativen Impulse länger dauern als die positiven Impulse.
6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus Kohlenstoff bestehender Anodenstromsammler, ein perfluoriertes sulfongruppenhaltiges Ionenaustauscherharz als Austauscherharz und LiClO&sub4; in einem polaren organischen Lösungsmittel als Elektrolyt verwendet werden.
DE68910813T 1989-06-12 1989-06-12 Verfahren zur Stabilisierung von elektroaktiven Polymerelektroden. Expired - Fee Related DE68910813T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP89810440A EP0402554B1 (de) 1989-06-12 1989-06-12 Verfahren zur Stabilisierung von elektroaktiven Polymerelektroden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68910813D1 DE68910813D1 (de) 1993-12-23
DE68910813T2 true DE68910813T2 (de) 1994-06-09

Family

ID=8203156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68910813T Expired - Fee Related DE68910813T2 (de) 1989-06-12 1989-06-12 Verfahren zur Stabilisierung von elektroaktiven Polymerelektroden.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5151162A (de)
EP (1) EP0402554B1 (de)
JP (1) JPH0315175A (de)
DE (1) DE68910813T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208188A1 (de) * 2002-02-20 2003-09-04 Amaxa Gmbh Behälter mit zumindest einer Elektrode

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2631910B2 (ja) * 1990-11-16 1997-07-16 帝人株式会社 ポリマー二次電池用ポリピロール成形体およびその製造方法
AU676293B2 (en) * 1993-06-24 1997-03-06 Wilson Greatbatch Ltd. Electrode covering for electrochemical cells
US5346597A (en) * 1993-09-27 1994-09-13 Industrial Technology Institute Process for etching organic polymeric materials
FR2727246A1 (fr) * 1994-11-17 1996-05-24 Sorapec Lab Accumulateur a electrodes poreuses a base d'un metal alcalin ou alcalino-terreux et comprenant un electrolyte a l'etat liquide et un electrolyte a l'etat solide
EP0824278A1 (de) * 1996-08-15 1998-02-18 Daewoo Electronics Co., Ltd Verfahren zur Herstellung einer Lithium-Batterie
US6120940A (en) * 1996-10-30 2000-09-19 The Johns Hopkins University Electrochemical storage cell containing at least one electrode formulated from a phenylene-thienyl based polymer
US5733683A (en) * 1996-10-30 1998-03-31 The Johns Hopkins University Electrochemical storage cell containing at least one electrode formulated from a fluorophenyl thiophene polymer
JPH10241736A (ja) * 1997-02-26 1998-09-11 Rohm Co Ltd 電池構造
US5932988A (en) * 1998-04-22 1999-08-03 Fluor Corporation Apparatus and methods for manufacturing electrodes
FR2787582B1 (fr) * 1998-12-16 2001-01-12 Commissariat Energie Atomique Procede de fabrication d'une biopuce et biopuce
JP2000182622A (ja) * 1998-12-17 2000-06-30 Fujitsu Ltd 電池及びその製造方法
ATE324926T1 (de) 2003-10-24 2006-06-15 Amaxa Gmbh Verfahren zur herstellung eines elektrisch kontaktierbaren bereichs auf einem dotierten polymer und nach dem verfahren herstellbarer formkörper
WO2005089422A2 (en) 2004-03-17 2005-09-29 California Institute Of Technology Methods for purifying carbon materials
US7563542B2 (en) * 2005-10-05 2009-07-21 California Institute Of Technology Subfluorinated graphite fluorides as electrode materials
US8377586B2 (en) 2005-10-05 2013-02-19 California Institute Of Technology Fluoride ion electrochemical cell
US8232007B2 (en) 2005-10-05 2012-07-31 California Institute Of Technology Electrochemistry of carbon subfluorides
US7794880B2 (en) * 2005-11-16 2010-09-14 California Institute Of Technology Fluorination of multi-layered carbon nanomaterials
US20070218364A1 (en) * 2005-10-05 2007-09-20 Whitacre Jay F Low temperature electrochemical cell
US8658309B2 (en) * 2006-08-11 2014-02-25 California Institute Of Technology Dissociating agents, formulations and methods providing enhanced solubility of fluorides
US20090111021A1 (en) * 2007-03-14 2009-04-30 Rachid Yazami High discharge rate batteries
US9525165B2 (en) 2011-03-07 2016-12-20 Samsung Sdi Co., Ltd. Electrode for rechargeable lithium battery and rechargeable lithium battery including the same
WO2015118675A1 (ja) * 2014-02-10 2015-08-13 株式会社日立製作所 リチウムイオン二次電池用負極材料
CN113223866A (zh) * 2021-04-15 2021-08-06 山东科技大学 一种SnO2@PPy/碳布复合电极材料的制备及应用

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5918578A (ja) * 1982-07-21 1984-01-30 Nippon Denso Co Ltd 有機電池
US5378402A (en) * 1982-08-02 1995-01-03 Raychem Limited Polymer compositions
US4472489A (en) * 1983-11-30 1984-09-18 Allied Corporation Polymeric electrode coated with reaction product or organosulfur compound
JPS60127663A (ja) * 1983-12-12 1985-07-08 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 蓄電池及びその正極体用重合体の製造方法
JPS60225376A (ja) * 1984-04-24 1985-11-09 Toyota Motor Corp プラスチツク電極
JPS61128478A (ja) * 1984-11-27 1986-06-16 Toyota Motor Corp 導電性高分子材料製負極の製造方法
JPS61163562A (ja) * 1985-01-11 1986-07-24 Bridgestone Corp 二次電池
JPS62170150A (ja) * 1986-01-21 1987-07-27 Toyota Motor Corp プラスチツク電池用電極
JPH0766800B2 (ja) * 1986-01-27 1995-07-19 三菱化学株式会社 二次電池
ES2008311A6 (es) * 1987-11-05 1989-07-16 Univ Pais Vasco Procedimiento para controlar la morfologia de peliculas polimericas conductoras.
US4973391A (en) * 1988-08-30 1990-11-27 Osaka Gas Company, Ltd. Composite polymers of polyaniline with metal phthalocyanine and polyaniline with organic sulfonic acid and nafion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208188A1 (de) * 2002-02-20 2003-09-04 Amaxa Gmbh Behälter mit zumindest einer Elektrode
DE10208188B4 (de) * 2002-02-20 2006-05-24 Amaxa Gmbh Behälter mit zumindest einer Elektrode

Also Published As

Publication number Publication date
EP0402554A1 (de) 1990-12-19
EP0402554B1 (de) 1993-11-18
US5151162A (en) 1992-09-29
DE68910813D1 (de) 1993-12-23
JPH0315175A (ja) 1991-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68910813T2 (de) Verfahren zur Stabilisierung von elektroaktiven Polymerelektroden.
DE3920129C2 (de)
DE102017215388A1 (de) Fluorierter ether als elektrolyt-co-lösungsmittel für eine lithiummetallbasierte anode
DE69428244T2 (de) Elektrode mit Überzug für elektrochemische Zellen
DE102018111005B4 (de) Verfahren zur künstlichen SEI-Transplantation
DE3635257A1 (de) Galvanisches element
DE69710434T2 (de) Elektrochemische Zelle mit feinteiliger Kohlenstoffmaterial als Zusatzstoff
DE3615975A1 (de) Polyaniline, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende zellen
DE4019946C2 (de) Zelle mit einer positiven Polyanilin-Elektrode
DE3326193A1 (de) Elektrode fuer ein organisches element und verfahren zu deren herstellung
DE102018112638A1 (de) Phosphonium-basierte ionische Flüssigkeiten für Lithium-Metall-basierte Batterien
DE3438243A1 (de) Verfahren zur herstellung einer feststoffzelle
DE2304424C2 (de) Elektrochemisches Element
DE60314532T2 (de) Elektrochemischer kondensator und verfahren zu dessen verwendung
DE3024151A1 (de) Wiederaufladbares galvanisches lithiumelement mit einem organischen elektrolyten
DE68905836T2 (de) Verfahren zur impraegnierung von elektrolytischen kondensatoren mit tcnq-salzen.
EP0332933B1 (de) Verfahren zur elektrischen Messung der Konzentration von Säuren
DE2139714C3 (de) Galvanisches Sekundärelement mit auf Graphitbasis durch anodische Oxidation aufgebauter positiver Elektrode
DE102022101539A1 (de) Anodenaktivmaterialschicht
DE19809743B4 (de) Polymerelektrolyt-Lithiumbatterie, enthaltend ein Kaliumsalz
DE19652174A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerelektrolyten
DE69110724T2 (de) Polymerisationsverfahren.
DE69804141T2 (de) Additive zur verbesserung der reversibilität einer kohlenstoffelektrode in einem aufladbaren elektrochemischen lithiumionstromgenerators
DE3844940C2 (de) Verbundmaterial aus Aluminium und einem elektrisch leitenden Polymer und Verfahren zur Herstellung des Verbundkörpers
DE2154092A1 (de) Elektrische Lithiumzelle mit nichtwäßrigem Elektrolyten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee