DE3438243A1 - Verfahren zur herstellung einer feststoffzelle - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer feststoffzelle

Info

Publication number
DE3438243A1
DE3438243A1 DE19843438243 DE3438243A DE3438243A1 DE 3438243 A1 DE3438243 A1 DE 3438243A1 DE 19843438243 DE19843438243 DE 19843438243 DE 3438243 A DE3438243 A DE 3438243A DE 3438243 A1 DE3438243 A1 DE 3438243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrolyte
cathode
polymer
temperature
munich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843438243
Other languages
English (en)
Inventor
Alan Faringdon Oxon Hooper
John Malcolm Newbury Berkshire North
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Atomic Energy Authority
Original Assignee
UK Atomic Energy Authority
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Atomic Energy Authority filed Critical UK Atomic Energy Authority
Publication of DE3438243A1 publication Critical patent/DE3438243A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/14Cells with non-aqueous electrolyte
    • H01M6/18Cells with non-aqueous electrolyte with solid electrolyte
    • H01M6/181Cells with non-aqueous electrolyte with solid electrolyte with polymeric electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49108Electric battery cell making
    • Y10T29/49115Electric battery cell making including coating or impregnating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Primary Cells (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

Anwaltsakte: 33 774
Beschreibung 5
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer unitären Elektrolyt/Kathoden-Komponente zur Verwendung in einer elektrochemischen Feststoffzelle, umfassend eine Anode mit Lithium als deren aktives Material, einen Elektrolyten in der Form eines Lithiumionen leitenden Polymers, und die Kathode in der Form eines Verbundstoffes eines Einlagerungselektrodenmaterials oder eines ähnlich aktiven Materials in Kombination mit einem polymeren Material.
Eine elektrochemische Feststoffzelle, die eine Li- oder auf Li basierende Anode, einen Lithiumionen leitenden polymeren Elektrolyten und eine Kathode enthält, die auf einem Einlagerungselektrodenmaterial basiert, wie V^O. _,, V2O5 oder TiS3^ ist bekannt; vgl. z.B. europäische Patentanmeldung Nr. 0 013 199 (entsprechend der US-PS 4 303 748). Um hohe aktive Kathodenanwendungen bei realistischen Stromdichten zu erzielen kann die Kathode als eine Kompositstruktur konstruiert werden, die das Einlagerungselektrodenmaterial (aktiven Katholyten), den Polymer-Elektrolyten und gegebenenfalls ein elektronen-leitendes Medium, wie Graphit, umfaßt. Beispiele für bevorzugte Verhältnisse sind: 20 % bis 70 % Polymer-Elektrolyt, 30 % bis 80 % aktiver Katholyt und gegebenenfalls 1 % bis 20 % eines elektronen-leitenden Mediums, wobei alle Prozentangaben sich auf das Volumen beziehen.
Die oben erwähnte europäische Patentanmeldung bezieht sich auf die Möglichkeit der Herstellung des Elektrolyten und der Kathode als einer Komponente, beschreibt jedoch nicht, wie dies durchgeführt werden kann. Ein bekannter Weg der
""" -:-*':ΐ(.. - 34382Α3 Herstellung von Elektrolyten auf Polymerbasis und Elektroden in der Form von Filmen besteht in dem Lösungsgießen, woran sich eine Verdampfung des Lösungsmittels anschließt. Ein Hauptproblem beim Lösungsgießen entweder des Elektrolyten oder der Elektrode auf den jeweils anderen Teil, Elektrolyten oder Elektrode, als Substrat, um den Elektrolyten und die Kathode als eine Komponente herzustellen, besteht in der Auflösung des Substrats durch das Lösungsmittel. Die vorliegende Erfindung schafft einen Weg, um dieses Problem zu überwinden.
Somit schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer unitären Elektrolyt/Kathoden-Filmkomponente zur Verwendung in einer elektrochemischen Feststoffzelle, umfassend eine Anode mit Lithium als deren aktives Material, einen polymeren Elektrolyten und eine Kathode in Form eines Verbundstoffes eines Einlagerungselektrodenmaterials oder eines ähnlich aktiven Materials in Kombination mit einem polymeren Material, wobei in Schritten (i) eine Lösung des Elektrolyt- oder des Kathodenmaterials in einem Lösungsmittel bei einer erhöhten Temperatur hergestellt wird, wobei das Polymer und das Lösungsmittel die Eigenschaften aufweisen, daß das Polymer darin bei der erhöhten Temperatur leicht löslieh ist und darin bei einer niedrigeren Temperatur wenig löslich ist, und daß keine sofortige Ausfällung des Polymers beim Kühlen der Lösung von der erhöhten Temperatur auf die niedrigere Temperatur auftritt, (ii) die Lösung auf die niedrigere Temperatur abgekühlt wird und die Lösung auf einen Film des anderen der beiden Elektrolyt- oder Kathodenmaterial gegossen wird, wonach das Lösungsmittel verdampft wird, um einen Film des Elektrolyt- oder des Kathodenmaterials zu bilden.
Die Erfindung gewährleistet, daß in Stufe (ii) die Auflösung des anderen Bestandteils, Elektrolyt oder Kathode,
nicht als ein Ergebnis des Lösungsgießens auftritt. Die Fähigkeit zur Herstellung einer unitären Elektrolyt/Kathoden-Komponente bedeutet, daß weniger individuelle Komponenten bei der Herstellung der endgültigen elektrochemisehen Zelle anzuordnen sind und die Qualität der Grenzfläche zwischen dem Elektrolyten und der Kathode verbessert wird.
Es soll verstanden werden, daß der Begriff "Lösung" nicht notwendigerweise bedeutet, daß keinerlei unlösliches Material darin vorhanden ist. Somit kann unlösliches Material in Dispersion in dem Lösungsmittel vorliegen, wenn es in dem Elektrolyt- oder Kathoden-Material erforderlich ist. Das aufgelöste Material in der Lösung ist das Polymer oder ein Polymer-Salz-Komplex. Die Begriffe "erhöhte Temperatur" und "niedrigere Temperatur" werden lediglich verwendet in Abhängigkeit von den unter Stufe (i) oben genannten Bedingungen, um eine relative Beziehung zwischen den Temperaturen herzustellen, d.h. die niedrigere Temperatur, welche die Umgebungstemperatur sein kann, ist niedriger
als die erhöhte Temperatur.
Der Elektrolyt kann ein Komplex eines makromolekularen
Materials sein, wie Polyethylenoxid, welches nachfolgend als PEO bezeichnet wird, oder Polypropylenoxid, welches
später als PPO bezeichnet wird, mit einem Lithiumsalz,
dessen Anion beispielsweise J , Br", ClO4 , SCN oder
F3CSO3 sein kann. Die Verbund-Kathode kann als ein Einlagerungselektrodenmaterial ein dem Fachmann bekanntes
Material enthalten, wie zuvor erwähnt wurde, und als ein polymeres Material ein Material wie PEO oder PPO. Gegebenenfalls kann die Verbundstoff-Kathode auch ein elektronen-leitendes Medium enthalten, wie Graphit oder andere
Formen des Kohlenstoffs.
Wenn das Polymer in dem Elektrolyt- und Kathodenmaterial
PEO ist, so ist ein Beispiel eines geeigneten Lösungsmittels nach der erfindungsgemäßen Praxis das Methanol. PEO (oder ein Komplex davon) ist bei Umgebungstemperatur in Methanol nur wenig löslich, jedoch relativ leicht löslich darin bei einer erhöhten Temperatur, wie 40 bis 5O0C. Darüber hinaus verursacht das Abkühlen einer Lösung von PEO in Methanol von der erhöhten Temperatur auf Umgebungstemperatur keine sofortige Abtrennung des PEO, d.h. es gibt einen Hysterese-Effekt in der Stabilitäts-Temperatur-Charakteristik des PEO/Methan-Systems.
In der erfindungsgemäßen Praxis kann das Elektrolytmaterial auf das Kathodenmaterial in Form einer Lösung gegossen werden oder das Kathodenmaterial kann in Form einer Lösung auf das Elektrolytmaterial gegossen werden, jeweils in Abhängigkeit von dem benötigten spezifischen Aufbau der elektrochemischen Zelle. Vorzugsweise wird das Material, auf welches das andere Material aufgegossen wird, von einem Stromkollektor getragen, beispielsweise in der Form einer Metallfolie. Der Beschichtungsprozeß kann gegebenenfalls mehr als einmal wiederholt werden müssen, um einen kontinuierlichen Film zu bilden. Die Ermittlung der Faktoren in dieser Richtung kann die Teilchengröße der Festkomponenten in dem Verbundstoff-Kathodenfilm und die Viskosität der Beschichtungslösung einschließen.
Das Lösungsgießverfahren in Stufe (ii) kann nach bekannten Verfahren durchgeführt werden, wie beispielsweise durch Aufbringung mit einer Rakel (doctor blade casting) oder Abschleudern (spinning).
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte unitäre Elektrolyt/Kathoden-Filmkomponente kann zu einer elektrochemischen Feststoffzelle in Kombination mit einer Anode verarbeitet werden, wie beispielsweise durch Stapeln, Rollen oder Falten zu der benötigten Konfiguration
und Anordnung in einem geeigneten Zellgehäuse.
Ein Weg zur Durchführung der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf ein Beispiel beschrieben. In dem Beispiel wird auf die anliegende Zeichnung Bezug genommen. Die einzige Figur ist eine graphische Darstellung, welche die Beziehung zwischen der Zellspannung und der Kapazität für eine Zelle unter Verwendung einer erfindungsgemäßen unitären Elektrolyt/Kathoden-Filmkomponente zeigt.
Beispiel
Eine Verbundstoff-Kathode wurde hergestellt, indem V6O13 und Acetylenruß in einer Lösung von PEO in Acetonitril dispergiert wurden; eine geringe Menge SPAN 80 wurde ebenfalls als Dispergiermittel eingeschlossen. Die erhaltene Dispersion wurde auf einen Nickelfolien-Stromkollektor mittels einer Rakel aufgetragen und das Lösungsmittel wurde durch Verdampfen entfernt, um eine Verbundstoff-Kathode in der Form eines Films zu geben. Die Zusammensetzung der Dispersion war derart, daß die Zusammensetzung der Verbundstoff-Kathode volumenmäßig folgendes ergab: 50 % PEO, 45 % VgO1- und 5 % Acetylenruß. Die Dicke des Verbundstoff-Kathodenfilms war 35 μΐη.
Eine Lösung von PEO und LiF3CSO3 in Methanol wurde bei 40° bis 500C hergestellt. Die Lösung wurde auf Umgebungstemperatur abgekühlt und auf den gemäß obiger Beschreibung hergestellten Verbundstoff-Kathodenfilm durch Rakel-Gießen (doctor blade casting) und Entfernung des Lösungsmittels durch Verdampfung aufgetragen. Das Verfahren wurde wiederholt, um einen Elektrolytfilm mit einer Gesamtdicke von etwa 50 μΐη zu ergeben, der durch eine Verbundstoff-Kathode getragen wird, um eine unitäre Elektrolyt/ Kathoden-Komponente zu bilden.
■-*-'■?■
Die gemäß obiger Beschreibung hergestellte unitäre Elektrolyt/Kathoden-Komponente zusammen mit einer Lithium-Metall-Folienanode mit einer Dicke von 300 um wurden in einer elektrochemischen Zelle mit einem Bereich von 0,75 cm2 angeordnet, welche sodann unter den folgenden Bedingungen getestet wurde:
Betriebstemperatur Entladungsstrom : Ladungsstrom : Spannungsgrenzen :
135°C Ί cyclisch arbeitende
0 2 mA Γ ^no^e mit konstan-
' ( tem Strom (constant
0,1 mA J current cycling anode) 1,7 Volt bis 3,25 Volt
Die Kapazität der Zelle in Relation zur Spannung für die erste Entladung ist in der Figur der beiliegenden Zeichnung dargestellt.
Der Kathodengebrauch bei verschiedenen Entladungszahlen war folgendermaßen:
Nr. 1 - 74 %
Nr. 5 - 70 %
Nr. 10 - 60 %
Nr. 20 - 52 %

Claims (5)

BERG · STAPF SCHWABE SANDMAIR -."."■ PATSNifÄNWÄÜE - ---S'fUNtZSTRASSE"16.-3000 MÜNCHEN 80 Anwaltsakte: 33 774 United Kingdom Atomic Energy Authority London / England Verfahren zur Herstellung einer Feststoffzelle Patentansprü ehe
1. Verfahren zur Herstellung einer unitären Elektrolyt/ Kathoden-Filmkomponente zur Verwendung in einer elektrochemischen Feststoffzelle, umfassend eine Anode mit Lithium als deren aktives Material, einen polymeren Elektrolyten und eine Kathode in Form eines Verbundstoffes eines Einlagerungselektrodenmaterials oder eines ähnlich aktiven Materials in Kombination mit einem polymeren Material, dadurch gekennzeichnet , daß
(i) eine Lösung des Elektrolyt- oder des Kathodenmaterials in einem Lösungsmittel bei einer erhöhten Temperatur hergestellt wird, wobei das Polymer und das Lösungsmittel die Eigenschaften aufweisen, daß das Polymer darin bei der erhöhten Temperatur leicht löslich ist und darin bei einer
»(089)988272-74 Telex 524560BERGd Bankkonten: Bayer. Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270)
Telegramme (cable) Telekopierer: (089) 983049 Hypo-Bank München 4410122850 (BLZ 70020011) Swift Code HYPO DE MK/
BERGSTAPFPATENl München KaIIe Infolec 6350 Gr Il + III Postscheck München 653 43-808 (BLZ 700100 80)
niedrigeren Temperatur wenig löslich ist, und daß keine sofortige Ausfällung des Polymers beim Kühlen der Lösung von der erhöhten Temperatur auf die niedrigere Temperatur auftritt,
(ii) die Lösung auf die niedrigere Temperatur abgekühlt wird und die Lösung auf einen Film des anderen der beiden Elektrolyt- oder Kathodenmaterial gegossen wird, wonach das Lösungsmittel verdampft wird, um einen Film des Elektrolyt- oder des Kathodenmaterials zu bilden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Elektrolyt ein Komplex eines makromolekularen Materials mit einem Lithiumsalz ist.
3. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, d adurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel Methanol ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die erhöhte Temperatur im Bereich von 40° bis 500C liegt und die niedrigere Temperatur die Umgebungstemperatur ist.
5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a-
durch gekennzeichnet, daß das Polymer in dem Elektrolyt-und in dem Kathodenmaterial Polyethylenoxid ist.
DE19843438243 1983-10-19 1984-10-18 Verfahren zur herstellung einer feststoffzelle Withdrawn DE3438243A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB838328022A GB8328022D0 (en) 1983-10-19 1983-10-19 Solid state cell manufacture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3438243A1 true DE3438243A1 (de) 1985-05-02

Family

ID=10550469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843438243 Withdrawn DE3438243A1 (de) 1983-10-19 1984-10-18 Verfahren zur herstellung einer feststoffzelle

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4631810A (de)
JP (1) JPS60106987A (de)
DE (1) DE3438243A1 (de)
DK (1) DK497784A (de)
FR (1) FR2558649B1 (de)
GB (2) GB8328022D0 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2616969B1 (fr) * 1987-06-18 1989-09-08 Elf Aquitaine Procede de fabrication d'un ensemble electrochimique comprenant une electrode et un electrolyte et ensemble ainsi realise
FR2616971A1 (fr) * 1987-06-18 1988-12-23 Elf Aquitaine Ensemble intermediaire pour la realisation sous la forme de films minces d'un accumulateur au lithium, procede de realisation de cet ensemble et procede de realisation de l'accumulateur
FR2616970B1 (fr) * 1987-06-18 1995-05-19 Elf Aquitaine Ensemble multi-couches pour la realisation de l'assemblage d'un generateur, procede d'elaboration de cet ensemble et de realisation du generateur complet, et generateur ainsi realise
US5019469A (en) * 1987-06-18 1991-05-28 Societe Nationale Elf Aquitaine Process for production of an electrochemical sub-assembly comprising an electrode and an electrolyte, and the sub-assembly obtained in this way
US4902589A (en) * 1988-06-08 1990-02-20 Moli Energy Limited Electrochemical cells, electrodes and methods of manufacture
US4925752A (en) * 1989-03-03 1990-05-15 Fauteux Denis G Solid state electrochemical cell having porous cathode current collector
US5011501A (en) * 1989-04-26 1991-04-30 Shackle Dale R Process for making a solid state cell
US5219680A (en) * 1991-07-29 1993-06-15 Ultracell Incorporated Lithium rocking-chair rechargeable battery and electrode therefor
US5409786A (en) * 1993-02-05 1995-04-25 Eveready Battery Company, Inc. Inactive electrochemical cell having an ionically nonconductive polymeric composition activated by electrolyte salt solution
US5503948A (en) * 1994-08-02 1996-04-02 Microelectronics And Computer Technology Corporation Thin cell electrochemical battery system; and method of interconnecting multiple thin cells
GB2293916B (en) * 1994-10-05 1997-04-02 Cookson Matthey Ceramics Plc Fuel cell production

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5450042A (en) * 1977-09-27 1979-04-19 Sumitomo Chem Co Ltd Coated article and its production
CA1077608A (en) * 1977-10-13 1980-05-13 American Cyanamid Company Preparation of improved electrochromic devices
FR2442512A1 (fr) * 1978-11-22 1980-06-20 Anvar Nouveaux materiaux elastomeres a conduction ionique
JPS5991674A (ja) * 1982-11-17 1984-05-26 Nec Corp 電池の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2558649A1 (fr) 1985-07-26
FR2558649B1 (fr) 1988-08-05
GB2148586A (en) 1985-05-30
JPS60106987A (ja) 1985-06-12
US4631810A (en) 1986-12-30
GB8425271D0 (en) 1984-11-14
GB8328022D0 (en) 1983-11-23
DK497784D0 (da) 1984-10-18
DK497784A (da) 1985-04-20
GB2148586B (en) 1987-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69132176T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden
DE69605362T2 (de) Verfahren zur Herstellung von deaktivierten kohlenstoffhaltigen Anoden
DE69709740T2 (de) Zusammensetzung verwendbar in elektrolyten für sekundär batteriezellen
DE69607712T2 (de) Polymerelektrolyt und seine Verwendung in einer Lithium-Polymer Batterie
DE3838329C2 (de)
DE60001967T2 (de) Anode für wiederaufladbare elektrochemische lithiumzelle
DE68910813T2 (de) Verfahren zur Stabilisierung von elektroaktiven Polymerelektroden.
DE2628752A1 (de) Elektrochemisches element
DE3783848T2 (de) Nichtwaesserige batterie mit besonderem separator.
DE102018222142A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Festelektrolytmembran oder einer Anode und Festelektrolytmembran oder Anode
DE3036807C2 (de) Elektrochemisches Element mit hoher Energiedichte
DE3635257A1 (de) Galvanisches element
DE69418958T2 (de) Elektrochemische Vorrichtungen enthaltend Lithiumnitrid-Metalverbindungen in mindestens einer Elektrode eines Elektrodenpaares
DE3438243A1 (de) Verfahren zur herstellung einer feststoffzelle
DE69817592T2 (de) Lithium-ionen sekundärbatterie und verfahren zu deren herstellung
DE69219308T2 (de) Lithium-sekundärbatterie
DE4019946C2 (de) Zelle mit einer positiven Polyanilin-Elektrode
DE3615975A1 (de) Polyaniline, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende zellen
DE102018112638A1 (de) Phosphonium-basierte ionische Flüssigkeiten für Lithium-Metall-basierte Batterien
DE68914960T2 (de) Lithium-Primärzelle mit wasserfreiem Elektrolyt und Verfahren zur Herstellung von Mangandioxid dafür.
DE2304424C2 (de) Elektrochemisches Element
DE102019132616A1 (de) Elektrolytmembran für lithium-luft-batterie mit guter beständigkeit, verfahren zum herstellen einer solchen und lithium-luft-batterie, welche eine solche aufweist
DE3020198A1 (de) Elektrochemische zelle
EP0848444B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerelektrolyten
DE3439327A1 (de) Herstellung einer elektrochemischen zelle

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8141 Disposal/no request for examination