DE68903570T2 - Verfahren zur herstellung von hydroxyalkylierungsmitteln, die erhaltenen mittel und deren verwendung. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von hydroxyalkylierungsmitteln, die erhaltenen mittel und deren verwendung.

Info

Publication number
DE68903570T2
DE68903570T2 DE8989400096T DE68903570T DE68903570T2 DE 68903570 T2 DE68903570 T2 DE 68903570T2 DE 8989400096 T DE8989400096 T DE 8989400096T DE 68903570 T DE68903570 T DE 68903570T DE 68903570 T2 DE68903570 T2 DE 68903570T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
methyl
carbon atoms
general formula
nitroimidazole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8989400096T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68903570D1 (de
Inventor
Albert Buforn
Viviane Massonneau
Michel Mulhauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc Sante SA
Original Assignee
Rhone Poulenc Sante SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Sante SA filed Critical Rhone Poulenc Sante SA
Application granted granted Critical
Publication of DE68903570D1 publication Critical patent/DE68903570D1/de
Publication of DE68903570T2 publication Critical patent/DE68903570T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/24Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of esters of sulfuric acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • A61P33/02Antiprotozoals, e.g. for leishmaniasis, trichomoniasis, toxoplasmosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/26Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of esters of sulfonic acids
    • C07C303/28Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of esters of sulfonic acids by reaction of hydroxy compounds with sulfonic acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/91Nitro radicals
    • C07D233/92Nitro radicals attached in position 4 or 5
    • C07D233/94Nitro radicals attached in position 4 or 5 with hydrocarbon radicals, substituted by oxygen or sulfur atoms, attached to other ring members

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von Hydroxyalkylierungsmitteln der allgemeinen Formel
  • die so erhaltenen neuen Mittel und deren Verwendung.
  • In der allgemeinen Formel (I)
  • bedeutet R einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
  • n ist eine ganze Zahl entsprechend 2 oder 3,
  • die Symbole R&sub1;, die gleich oder voneinander verschieden sind, bedeuten ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und
  • R&sub2; bedeutet einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Phenyl oder einen Rest
  • worin R, n und R&sub1; wie vorstehend definiert sind, mit der Maßgabe, daß in den beiden Resten
  • die Symbole R, n und R&sub1; die gleichen Bedeutungen besitzen
  • Insbesondere betrifft die Erfindung die Herstellung der Produkte der allgemeinen Formel (I), worin
  • R für einen Methylrest steht,
  • n 2 bedeutet,
  • eines der Symbole R&sub1; ein Wasserstoffatom wiedergibt und das andere ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest bedeutet und
  • R&sub2; einen Methylrest oder einen Rest
  • wiedergibt, worin R einen Methylrest bedeutet, n 2 ist und eines der Symbole R&sub1; für ein Wasserstoffatom steht und das andere ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest bedeutet.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung die Herstellung von Di-(2-Acetoxyethyl)-sulfat und von 2-Acetoxyethylmesylat.
  • Gemäß der Erfindung können die Produkte der allgemeinen Formel (I) durch Umsetzung einer Säure der allgemeinen Formel
  • HO - SO&sub2; - R&sub3; (II)
  • worin R&sub3; für eine Hydroxygruppe oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Phenyl steht, mit einem Diester der allgemeinen Formel
  • worin R, n und R&sub1; wie vorstehend definiert sind, gegebenenfalls im Überschuß, erhalten werden.
  • Die Produkte der allgemeinen Formel (I), worin R&sub2; für einen Rest
  • steht, können auch durch Umsetzung von Dimethylsulfat mit einem Produkt der allgemeinen Formel (III), gegebenenfalls im Überschuß, hergestellt werden.
  • In sämtlichen Fällen erfolgt die Umsetzung im allgemeinen durch Erhitzen unter vermindertem Druck (10 bis 200 mm Hg; 1,3 bis 26,6 kPa) bei einer Temperatur zwischen 80 und 160ºC, wobei man die gebildete Säure (RCOOH) oder ihren Methylester durch Destillation sowie gegebenenfalls den Uberschuß des Esters der allgemeinen Formel (III) entfernt.
  • Im allgemeinen wird das so erhaltene Produkt der allgemeinen Formel (I) ohne spätere Reinigung verwendet.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Produkte der allgemeinen Formel (I), worin R&sub2; einen Rest
  • bedeutet, worin n, R und R&sub1; wie vorstehend definiert sind, und vor allem das Di-(2-acetoxyethyl)-sulfat.
  • Die Produkte der allgemeinen Formel (I) sind insbesondere für die Durchführung von Hydroxyalkylierungsreaktionen wertvoll.
  • Beispielsweise können die Produkte der allgemeinen Formel (I) zur Herstellung von 1-Hydroxyalkyl-nitroimidazolen, die bemerkenswerte therapeutische Eigenschaften besitzen, wie 1-Hydroxyethyl-2-methyl-5-nitro-imidazol (Metronidazol) oder 1-(2-Hydroxypropyl)-2-methyl-5-nitroimidazol (Secnidazol) oder 1-(3-Hydroxypropyl)-2-methyl- 5-nitro-imidazol (Ternidazol), verwendet werden.
  • Erfindungsgemäß können die 1-Hydroxyalkyl-nitroimidazole durch Kondensation eines Produkts der allgemeinen Formel (I) mit einem Imidazolderivat der allgemeinen Formel
  • worin R&sub4; ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Alkenylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, wobei die Alkyl- und Alkenylreste gegebenenfalls durch einen oder mehrere identische oder voneinander verschiedene Reste substituiert sind, ausgewählt unter den Phenyl-, Phenoxy- oder sauerstoffhaltigen heterocyclischen Resten mit 5 oder 6 Kettengliedern, oder einen Arylrest mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls substituiert durch ein oder mehrere identische oder voneinander verschiedene Atome oder Reste, ausgewählt unter den Halogenatomen und den Alkylresten mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, den Alkoxyresten, deren Alkylteil 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist, Phenyl, Phenoxy oder Nitro, oder einen Cycloalkylrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, wobei die Phenyl-, Phenoxy- oder heterocyclischen Reste gegebenenfalls substituiert sein können durch ein oder mehrere identische oder voneinander verschiedene Atome oder Reste, ausgewählt unter den Halogenatomen und den Alkylresten mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, den Alkoxyresten, deren Alkylteil 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, der Phenyl-, Phenoxy- oder Nitrogruppe, bedeutet und X ein Wasserstoffatom oder einen Hydroxymethylrest, einen Alkoxymethylrest, dessen Alkylteil 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, oder einen Acyloxymethylrest, dessen Acylteil 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, oder einen allylischen, ethylenischen Rest, wie den Allylrest, oder einen Arylmethylrest, wie den Benzylrest, wiedergibt, und anschließende Hydrolyse oder Alkoholyse des erhaltenen Produkts gewonnen werden.
  • Im allgemeinen erfolgt die Kondensation bei einer Temperatur zwischen 60 und 100ºC, vorzugsweise um 80ºC, wobei man gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel, ausgewählt unter den Estern (Methylacetat, Ethylacetat), den Ethern (Methyl-tert.-isobutylether), den Ketonen (Methylisobutylketon) oder den aromatischen Kohlenwasserstoffen (Toluol, Xylol), arbeitet.
  • Im allgemeinen erfolgt die Hydrolyse oder Alkoholyse durch Erhitzen in Wasser oder einem Alkohol (Methanol, Ethanol) bei einer Temperatur zwischen 60 und 100ºC.
  • Das so erhaltene 1-Hydroxyalkyl-5-nitro-imidazol wird aus dem Reaktionsgemisch nach üblichen Methoden bei einem pH um 10 isoliert.
  • Das Imidazolderivat der allgemeinen Formel (IV) kann unter den in dem GB-Patent 1 026 631 beschriebenen Bedingungen hergestellt werden.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
  • Beispiel 1
  • In eine Destillationsapparatur, deren Rezipient in ein Aceton-Trockeneis-Bad eingetaucht ist, bringt man 292,3g Glykoldiacetat (2 Mol) und 50,4 g Dimethylsulfat (0,4 Mol) ein. Man errichtet in der Apparatur einen Druck von 200 mmHg (26,6 kPa), wonach man das Reaktionsgemisch 5 Stunden auf 150ºC erhitzt. Während des Erhitzens destilliert man 60 ccm Methylacetat. Das Reaktionsgemisch wird auf etwa 100ºC abgekühlt, wonach man unter einem Druck von 1 mmHg (0,13 kPa) 206 ccm Glykoldiacetat (Badtemperatur: 110ºC; Temperatur der Dämpfe: 65ºC) destilliert.
  • In dem Sieder gewinnt man das Di-(2-acetoxyethyl)-sulfat in Form eines klaren, gelben Öls.
  • Das Di-(2-acetoxyethyl)-sulfat ist gekennzeichnet durch:
  • sein IR-Spektrum, dessen charaktoristische Hauptabsorptionsbanden, ausgedrückt in cm&supmin;¹, 1740 (C=0 Acetat); 1395-1195 (C-O-SO&sub2;-O-C) und 1245 (C-O) sind
  • sein magnetisches Protonenkernresonanzspektrum (360 NHz; CD&sub3;CN; chemische Verschiebungen in ppm) = 4,45 (t); 4,31 (t) und 2 (s).
  • In einen mit einem magnetischen Rührer versehenen Kolben bringt man 2,7 g Di-(2-acetoxyethyl)-sulfat (0,01 Mol) und 1,99 g 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitro-imidazol (0,01 Mol) ein. Das Reaktionsgemisch wird 5 Stunden auf 80º C erhitzt. Man gibt dann 5 ccm Wasser zu und setzt das Erhitzen auf 80ºC während 3 Stunden fort.
  • Nach Abkühlen bestimmt man durch Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie (CLHP) 1,10 g Metronidazol und 0,288 g 2-Methyl-4(oder 5)-nitroimidazol.
  • Der Umwandlungsgrad von 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazol beträgt 77,3%.
  • Die Ausbeute an Metronidazol beträgt 64,2%, bezogen auf eingesetztes 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazol, und 83%, bezogen auf umgewandeltes 1-Acetoxymethyl-2- methyl-4-nitroimidazol.
  • Beispiel 2
  • In einen mit einem magnetischen Rührsystem versehenen Kolben bringt man 10,8 g Di-(2-acetoxyethyl)-sulfat (0,04 Mol), hergestellt unter den Bedingungen des Beispiels 1, und 7,96 g 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazol (0,04 Mol) ein. Das Reaktionsgemisch wird 4 Stunden auf 80º C erhitzt. Man gibt dann 20 ccm Methanol zu und erhitzt 4 Stunden am Rückfluß. Die Bestimmung der erhaltenen Lösung durch CLHP mit einem äußeren Standard zeigt, daß sie 4,89 g Metronidazol und 0,95 g 2-Methyl- 4-(oder 5)-nitroimidazol enthält.
  • Der Umwandlungsgrad an 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazol beträgt 81%.
  • Die Ausbeute an Metronidazol beträgt 71,5%, bezogen auf eingesetztes 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazol, und 88%, bezogen auf umgewandeltes 1-Acetoxymethyl-2- methyl-4-nitroimidazol.
  • Beispiel 3
  • In einen mit einem Magnetrührer versehenen Kolben bringt man 7,96 g 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazol (0,04 Mol) und 10,8 g Di-(2-acetoxyethyl)-sulfat (0,04 Mol) ein. Man erhitzt das Reaktionsgemisch 4 Stunden auf 80ºC. Man gibt dann 20 ccm Methanol zu und erhitzt 4 Stunden am Rückfluß. Nach Abkühlen auf 20ºC stellt man den pH durch Zugabe von 5,5 ccm konzentrierter Natronlauge (d = 1,33) auf 11,7 ein. Der sich bildende Niederschlag wird durch Filtrieren abgetrennt und zweimal mit 3 ccm Methanol gewaschen.
  • Nach dem Trocknen gewinnt man 4,61 g eines Produkts, in dem das Gemisch der Imidazolderivate aus 98,6% Metronidazol und 0,6% 2-Methyl-4(oder 5)-nitroimidazol (CLHP mit internem Standard) besteht.
  • Die Analyse des erhaltenen Produkts durch CLHP mit externer Eichung zeigt, daß es 2,85 g Metronidazol und 0,014 g 2-Methyl-4(oder 5)-nitroimidazol enthält.
  • Die Analyse des Filtrats durch CLHP mit externer Eichung zeigt, daß es 2,15 g Metronidazol und 0,93 g 2-Methyl-4(oder 5)-nitroimidazol enthält.
  • Der Umwandlungsgrad des 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazols beträgt 81,4%.
  • Die Ausbeute an Metronidazol beträgt 90%, bezogen auf umgewandeltes 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazol.
  • Beispiel 4
  • In eine Destillationsvorrichtung, deren Rezipient in ein Aceton-Trockeneis-Bad getaucht ist, bringt man 23,4 g Glykoldiacetat (0,16 Mol) und 7,84 g konzentrierte Schwefelsäure (d = 1,83) (0,08 Mol) ein.
  • Man errichtet einen Druck von 15 mmHg (2 kPa) und erhitzt dann das Reaktionsgemisch 3 Stunden auf 100ºC, wobei man 8 g Essigsäure destilliert.
  • In dem Sieder gewinnt man Di-(2-acetoxyethyl)-sulfat in Form eines gelben Öls.
  • In einen mit einem Magnetrührer versehenen Kolben bringt man 7 g Di-(2-acetoxyethyl)-sulfat, hergestellt wie vorstehend, und 5,1 g 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazol (0,026 Mol) ein. Man erhitzt das Reaktionsgemisch 6 Stunden auf 80ºC. Man gibt dann 13 ccm Wasser zu und setzt das Erhitzen 4 Stunden bei 90ºC fort.
  • In der erhaltenen Lösung bestimmt man durch CLHP mit externer Eichung 2,39 g Metronidazol und 1,03 g 2-Methyl- 4(oder 5)-nitroimidazol.
  • Der Umwandlungsgrad des 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazols beträgt 68%.
  • Die Ausbeute an Metronidazol beträgt 54,5%, bezogen auf eingesetztes 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazol, und 79%, bezogen auf umgewandeltes 1-Acetoxymethyl-2 methyl-4-nitroimidazol.
  • Beispiel 5
  • In einen mit einem Magnetrührer versehenen Kolben bringt man 6 g Di-(2-acetoxyethyl)-sulfat, hergestellt unter den Bedingungen des Beispiels 4, und 4,38 g 1-Acetoxymethyl- 2-methyl-4-nitroimidazol (0,022 Mol) ein. Man erhitzt das Reaktionsgemisch 6 Stunden auf 80ºC, wonach man 11 ccm Methanol zugibt und das Erhitzen zum Rückfluß 4 Stunden fortsetzt.
  • In der erhaltenen Lösung bestimmt man durch CLHP mit externer Eichung 2,47 g Metronidazol und 0,82 g 2-Methyl- 4(oder 5)-nitroimidazol.
  • Der Umwandlungsgrad des 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazols beträgt 71%.
  • Die Ausbeute an Metronidazol beträgt 65,6%g bezogen auf eingesetztes 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazol, und 93%, bezogen auf umgewandeltes 1-Acetoxymethyl-2- methyl-4-nitroimidazol.
  • Beispiel 6
  • In eine Destillationsapparatur, deren Rezipient in ein Aceton-Trockeneis-Bad getaucht ist, bringt man 9 g Glykoldiacetat (0,062 Mol) und 6 g Methansulfonsäure (0,062 Mol) ein. Man errichtet in der Apparatur einen Druck von 15 mmHg (2 kPa), wonach man das Reaktionsmilieu 4 Stunden auf 110ºC erhitzt. Während des Erhitzens destilliert man 2,81 g Essigsäure.
  • In dem Sieder gewinnt man ein klares, gelbes Öl, das 80 Gew.% Acetoxyethylenglykol-mesylat enthält.
  • Das Acetoxyethylenglykol-mesylat ist gekennzeichnet durch:
  • sein IR-Spektrum, dessen charakterische Hauptabsorptionsbanden, ausgedrückt in cm&supmin;¹, sind: 1740 (C=O Acetat), 1360 (C-O) und 1180 (SO&sub2;-O)
  • sein kernmagnetisches Protonenresonanzspektrum (360 MHz; CD&sub3;CN, chemische Verschiebungen in ppm): 4,36 (t), 4,26 (t), 3,07 (s) und 2 (s).
  • In einen mit Magnetrührer versehenen Kolben bringt man 2,5 g vorstehend erhaltenes Acetoxyethylenglykol-mesylat und 1,427 g 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazol (0,072 Mol) ein. Das Reaktionsgemisch wird 6 Stunden auf 90ºC erhitzt. Man gibt dann 20 ccm Ethanol zu und erhitzt 1 Stunde zum Rückfluß.
  • Die Bestimmung der erhaltenen Lösung durch Hochleistungs- Flüssigkeitschromatographie (CLHP) mit externer Eichung zeigt, daß sie 0,932 g Metronidazol und 0,120 g 2-Methyl- 4(oder 5)-nitroimidazol enthält.
  • Der Umwandlungsgrad des 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazols beträgt 87%.
  • Die Ausbeute an Metronidazol beträgt 77%, bezogen auf das eingesetzte 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazol, und 89%, bezogen auf das umgewandelte 1-Acetoxymethyl- 2-methyl-4-nitroimidazol.
  • Beispiel 7
  • In einen mit einem Magnetrührer versehenen Kolben bringt man 2,5 g Acetoxyethylenglykol-mesylat (erhalten gemäß Beispiel 6) und 1,405 g 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazol (0,0071 Mol) ein. Das Reaktionsgemisch wird 6 Stunden auf 90ºC erhitzt. Man gibt dann 20 ccm Wasser zu und erhitzt 1 Stunde auf 80ºC.
  • Die Bestimmung der erhaltenen Lösung durch CLHP mit externer Eichung zeigt, daß sie 0,907 g Metronidazol und 0,112 g 2-Methyl-4(oder 5)-nitroimidazol enthält.
  • Der Umwandlungsgrad des 1-Acetoxymethyl-2-methyl-4-nitroimidazols beträgt 88%.
  • Die Ausbeute an Metronidazol beträgt 74%, bezogen auf eingesetztes 1-Acetoxymethyl-2-methoxy-4-nitroimidazol, und 85%, bezogen auf umgewandeltes 2-Acetoxymethyl-4- nitroimidazol.
  • Beispiel 8
  • In einen mit einem Rührer versehenen Kolben bringt man 5,4 g Di-(2-acetoxyethyl)-sulfat und 1,85 g 1-Acetoxy- methyl-4-nitroimidazol ein. Man versetzt mit 30 ccm Xylol und erhitzt dann das Gemisch 6 Stunden auf 80ºC. Man gibt dann 30 ccm Wasser zu, wonach man das Reaktionsgemisch 4 Stunden zum Rückfluß erhitzt.
  • Die Bestimmung der wäßrigen Phase durch Hochleistungs- Flüssigkeitschromatographie (CLHP) mit externer Eichung zeigt, daß
  • der Umwandlungsgrad des 1-Acetoxymethyl-4-nitroimidazols 88% beträgt
  • die Ausbeute an 1-Hydroxyethyl-5-nitroimidazol 97%, bezogen auf das umgewandelte 1-Acetoxymethyl-4- nitroimidazol, beträgt.

Claims (15)

1. Verfahren zur Herstellung eines Hydroxyalkylierungsmittels der allgemeinen Formel
worin
R einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet,
n eine ganze Zahl entsprechend 2 oder 3 ist,
die Symbole R&sub1;, die gleich oder voneinander verschieden sind, für ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen, und
R&sub2; einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Phenyl oder einen Rest
worin R, n und R&sub1; wie vorstehend definiert sind, bedeutet, mit der Maßgabe, daß in den beiden Resten
die Symbole R, n und R&sub1; die gleichen Bedeutungen besitzen dadurch gekennzeichnet, daß man eine Säure der allgemeinen Formel
HO - SO&sub2; - R&sub3;
worin R&sub3; für eine Hydroxygruppe oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Phenyl steht, mit einem Diester der allgemeinen Formel
worin R, n und R&sub1; wie vorstehend definiert sind, bei einer Temperatur zwischen 80 und 160ºC unter Entfernung der gebildeten Säure (RCOOH) oder ihres Methylesters durch Destillation unter vermindertem Druck von 1,3 bis 26,6 kPa nach Maßgabe ihrer Bildung und gegebenenfalls von überschüssigem Diester umsetzt.
2. Verfahren zur Herstellung eines Hydroxyalkylierungsmittels der allgemeinen Formel
dadurch gekennzeichnet, daß man Dimethylsulfat mit einem Ester der allgemeinen Formel
worin R, n und R&sub1; wie in Anspruch 1 definiert sind, bei einer Temperatur zwischen 80 und 160ºC und unter Entfernung des gebildeten Methylesters (R-CO-O-CH&sub3;) durch Destillation unter vermindertem Druck und gegebenenfalls von überschüssigem Diester umsetzt.
3. Verfahren zur Herstellung eines Hydroxyalkylierungsmittels der allgemeinen Formel
worin R&sub2; für einen Methylrest oder einen Rest
steht, dadurch gekennzeichnet, daß man Schwefelsäure oder Methansulfonsäure mit einem Diester der allgemeinen Formel
worin eines der Symbole R&sub1; für ein Wasserstoffatom und das andere für ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest steht, bei einer Temperatur zwischen 80 und 160ºC unter Entfernung der gebildeten Essigsäure durch Destillation unter vermindertem Druck umsetzt.
4. Verfahren zur Herstellung eines Hydroxyalkylierungsmittels der allgemeinen Formel
dadurch gekennzeichnet, daß man Dimethylsulfat mit einem Diester der allgemeinen Formel
worin eines der Symbole R&sub1; für ein Wasserstoffatom und das andere für ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest steht, bei einer Temperatur zwischen 80 und 160ºC unter Entfernung von gebildetem Methylacetat durch Destillation unter vermindertem Druck umsetzt.
5. Verfahren zur Herstellung von Di-(2-acetoxyethyl)- sulfat, dadurch gekennzeichnet, daß man Schwefelsäure oder Dimethylsulfat mit Glykoldiacetat bei einer Temperatur zwischen 80 und 160ºC unter Entfernung der gebildeten Essigsäure oder des gebildeten Methylacetats durch Destillation unter vermindertem Druck umsetzt.
6. Verfahren zur Herstellung von 2-Acetoxyethylmesylat, dadurch gekennzeichnet, daß man Methansulfonsäure mit Glykoldiacetat bei einer Temperatur zwischen 80 und 160ºC unter Entfernung der gebildeten Essigsäure durch Destillation unter vermindertem Druck umsetzt.
7. Neue Hydroxyalkylierungsmittel der allgemeinen Formel
worin R für einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, n eine ganze Zahl entsprechend 2 oder 3 ist und die Symbole R&sub1;, die identisch oder voneinander verschieden sind, ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten.
8. Neue Hydroxyalkylierungsmittei der allgemeinen Formel
worin eines der Symbole R&sub1; für ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest steht.
9. Di-(2-acetoxyethyl)-sulfat.
10. Verfahren zur Herstellung eines 1-Hydroxyalkyl- 5-nitroimidazols, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Produkt gemäß Anspruch 7 mit einem Imidazolderivat der allgemeinen Formel
worin R&sub4; ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Alkenylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, wobei die Alkyl- und Alkenylreste gegebenenfalls durch einen oder mehrere identische oder voneinander verschiedene Reste substituiert sind, ausgewählt unter den Phenyl-, Phenoxy- oder sauerstoffhaltigen heterocyclischen Resten mit 5 oder 6 Kettengliedern, oder einen Arylrest mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls substituiert durch ein oder mehrere identische oder voneinander verschiedene Atome oder Reste, ausgewählt unter den Halogenatomen und den Alkylresten mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, den Alkoxyresten, deren Alkylteil 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist, Phenyl, Phenoxy oder Nitro, oder einen Cycloalkylrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, wobei die Phenyl-, Phenoxy- oder heterocyclischen Reste gegebenenfalls substituiert sein können durch ein oder mehrere identische oder voneinander verschiedene Atome oder Reste, ausgewählt unter den Halogenatomen und den Alkylresten mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, den Alkoxyresten, deren Alkylteil 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, der Phenyl-, Phenoxy- oder Nitrogruppe, bedeutet und X ein Wasserstoffatom oder einen Hydroxymethylrest, einen Alkoxymethylrest, dessen Alkylteil 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, oder einen Acyloxymethylrest, dessen Acylteil 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, oder einen allylischen, ethylenischen Rest oder einen Arylmethylrest wiedergibt, bei einer Temperatur zwischen 60 und 100º umsetzt, wobei man gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel, ausgewählt unter den Estern, wie Methyl- oder Ethylacetat, den Ethern, wie Methyl-tert.-butylether, den Ketonen, wie Methylisobutylketon, oder den aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Toluol oder Xylol, arbeitet, und hiernach das erhaltene Produkt einer Hydrolyse oder einer Alkoholyse unterwirft und das so erhaltene 1-Hydroxyalkyl-5-nitroimidazol isoliert.
11. Verfahren zur Herstellung eines 1-Hydroxyalkyl- 5-nitroimidazols, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Produkt gemäß Anspruch 8 mit einem Imidazolderivat, wie in Anspruch 10 definiert, bei einer Temperatur zwischen 60 und 100ºC umsetzt, wobei man gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel, ausgewählt unter den Estern, wie Methyl- oder Ethylacetat, den Ethern, wie Methyltert.-butylether, den Ketonen, wie Methylisobutylketon, oder den aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Toluol oder Xylol, arbeitet, danach das erhaltene Produkt einer Hydrolyse oder einer Alkoholyse unterwirft und das 1- Hydroxyalkyl-5-nitroimidazol isoliert.
12. Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxyethyl-2- methyl-5-nitroimidazol, dadurch gekennzeichnet, daß man Di-(2-acetoxyethyl)-sulfat mit einem Imidazolderivat der allgemeinen Formel
worin X für ein Wasserstoffatom oder einen Hydroxymethylrest, einen Alkoxymethylrest, dessen Alkylteil 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, oder einen Acyloxymethylrest, dessen Acylteil 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, oder einen allylischen, ethylenischen Rest oder einen Arylmethylrest steht, bei einer Temperatur zwischen 60 und 100ºC umetzt, wobei man gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel, ausgewählt unter den Estern, wie Methyl- oder Ethylacetat, den Ethern, wie Methyl-tert.-butylether, den Ketonen, wie Methylisobutylketon, oder den aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Toluol oder Xylol, arbeitet, anschließend das erhaltene Produkt einer Hydrolyse oder einer Alkoholyse unterzieht und das 1-Hydroxyethyl-2- methyl-5-nitroimidazol isoliert.
13. Verfahren zur Herstellung eines 1-Hydroxyalkyl- 5-nitroimidazols, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Produkt der allgemeinen Formel
worin R für einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, n 2 oder 3 bedeutet, die Symbole R&sub1;, die identisch oder voneinander verschieden sind, ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen wiedergeben und R&sub2; einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Phenylrest bedeutet, erhalten gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, mit einem Imidazolderivat der Formel, wie in Anspruch 10 definiert, bei einer Temperatur zwischen 60 und 100ºC umsetzt, wobei man gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel, ausgewählt unter den Estern, wie Methyl- oder Ethylacetat, den Ethern, wie Methyl-tert.-butylether, den Ketonen, wie Methylisobutylketon, oder den aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Toluol oder Xylol, arbeitet, danach das erhaltene Produkt einer Hydrolyse oder Alkoholyse unterzieht und das 1- Hydroxyalkyl-5-nitroimidazol isoliert.
14. Verfahren zur Herstellung eines 1-Hydroxyalkyl- 5-nitroimidazols, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Produkt der allgemeinen Formel
worin R&sub2; für einen Methylrest steht und eines der Symbole R&sub1; ein Wasserstoffatom und das andere ein Wasserstoffatom oder den Methylrest wiedergibt, erhalten nach dem Verfahren des Anspruchs 3, mit einem Imidazolderivat der Formel, wie in Anspruch 10 definiert, bei einer Temperatur zwischen 60 und 100ºC umsetzt, wobei man gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel, ausgewählt unter den Estern, wie Methyl- oder Ethylacetat, den Ethern, wie Methyl-tert.-butylether, den Ketonen, wie Methylisobutylketon, oder den aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Toluol oder Xylol, arbeitet, danäch das erhaltene Produkt einer Hydrolyse oder Alkoholyse unterzieht und das 1-Hydroxyalkyl-5-nitroimidazol isoliert.
15. Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxyethyl-2- methyl-5-nitroimidazol, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Acetoxyethylmesylat, erhalten gemäß dem Verfahren nach Anspruch 6, mit einem Imidazolderivat der allgemeinen Formel
worin X für ein Wasserstoffatom oder einen Hydroxymethylrest, einen Alkoxymethylrest, dessen Alkylteil 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, oder einen Acyloxymethylrest, dessen Acylteil 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, oder einen allylischen, ethylenischen Rest oder einen Arylmethylrest bedeutet, bei einer Temperatur zwischen 60 und 100ºC umsetzt, wobei man gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel, ausgewählt unter den Estern, wie Methyl- oder Ethylacetat, den Ethern, wie Methyl-tert.- butylether, den Ketonen, wie Methylisobutylketon, oder den aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Toluol oder Xylol, arbeitet, danach das erhaltene Produkt einer Hydrolyse oder Alkoholyse unterwirft und das 1-Hydroxyethyl- 2-methyl-5-nitroimidazol isoliert.
DE8989400096T 1988-01-15 1989-01-12 Verfahren zur herstellung von hydroxyalkylierungsmitteln, die erhaltenen mittel und deren verwendung. Expired - Fee Related DE68903570T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8800416A FR2625996B1 (fr) 1988-01-15 1988-01-15 Procede de preparation d'agents d'hydroxyalkylation, les nouveaux agents ainsi obtenus et leur emploi

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68903570D1 DE68903570D1 (de) 1993-01-07
DE68903570T2 true DE68903570T2 (de) 1993-05-06

Family

ID=9362337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989400096T Expired - Fee Related DE68903570T2 (de) 1988-01-15 1989-01-12 Verfahren zur herstellung von hydroxyalkylierungsmitteln, die erhaltenen mittel und deren verwendung.

Country Status (22)

Country Link
US (2) US4925950A (de)
EP (1) EP0324692B1 (de)
JP (1) JPH02766A (de)
KR (1) KR890011833A (de)
CN (1) CN1016782B (de)
AT (1) ATE82747T1 (de)
AU (1) AU618776B2 (de)
CA (1) CA1310327C (de)
DE (1) DE68903570T2 (de)
DK (1) DK14189A (de)
ES (1) ES2046496T3 (de)
FI (1) FI890187A (de)
FR (1) FR2625996B1 (de)
GR (1) GR3006371T3 (de)
HU (1) HU201908B (de)
IE (1) IE890092L (de)
MX (1) MX14537A (de)
NO (1) NO890158L (de)
PT (1) PT89444B (de)
SU (1) SU1657058A3 (de)
YU (1) YU7389A (de)
ZA (1) ZA89308B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPN214095A0 (en) 1995-04-03 1995-04-27 Australian Water Technologies Pty Ltd Method for detecting microorganisms using flow cytometry
US6764983B1 (en) * 2001-06-29 2004-07-20 Iowa State University Research Foundation Antioxidant compositions and industrial fluids containing same
CN101511782B (zh) * 2006-09-12 2013-08-07 和光纯药工业株式会社 磺酸酯的制造方法
CA2959414C (en) 2014-09-05 2023-03-14 Symbiomix Therapeutics, Llc Secnidazole for use in the treatment of bacterial vaginosis
CA2988082C (en) 2015-06-01 2020-09-29 Symbiomix Therapeutics, Llc Novel nitroimidazole formulations and uses thereof
CN111499508B (zh) * 2020-05-06 2022-09-02 山东国邦药业有限公司 一种环丙甲酸甲酯的制备方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4950440A (en) * 1987-09-14 1990-08-21 Colgate-Palmolive Company Process for the manufacture of high fatty acid monoglyceride monosulfate detergents

Also Published As

Publication number Publication date
PT89444B (pt) 1993-09-30
FI890187A0 (fi) 1989-01-13
CN1016782B (zh) 1992-05-27
KR890011833A (ko) 1989-08-22
YU7389A (en) 1990-12-31
GR3006371T3 (de) 1993-06-21
FR2625996B1 (fr) 1990-06-08
US5023361A (en) 1991-06-11
NO890158L (no) 1989-07-17
FR2625996A1 (fr) 1989-07-21
ES2046496T3 (es) 1994-02-01
DK14189D0 (da) 1989-01-13
IE890092L (en) 1989-07-15
DE68903570D1 (de) 1993-01-07
HUT49326A (en) 1989-09-28
EP0324692B1 (de) 1992-11-25
US4925950A (en) 1990-05-15
AU2845489A (en) 1989-07-20
CN1035111A (zh) 1989-08-30
ZA89308B (en) 1989-10-25
NO890158D0 (no) 1989-01-13
FI890187A (fi) 1989-07-16
AU618776B2 (en) 1992-01-09
ATE82747T1 (de) 1992-12-15
JPH02766A (ja) 1990-01-05
CA1310327C (fr) 1992-11-17
PT89444A (pt) 1990-02-08
HU201908B (en) 1991-01-28
SU1657058A3 (ru) 1991-06-15
EP0324692A1 (de) 1989-07-19
MX14537A (es) 1993-10-01
DK14189A (da) 1989-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241102A1 (de) Imidazolylalkylthienyl-tetrahydropyridazine und verfahren zu ihrer herstellung
DE68903570T2 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxyalkylierungsmitteln, die erhaltenen mittel und deren verwendung.
DE68904436T2 (de) Verfahren zur herstellung von 1-alkyl-5-nitro-imidazolen.
DE2634663B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines optisch aktiven Alkylchrysanthemummonocarbonsäureesters
CH628012A5 (de) Verfahren zur herstellung von cyklopentenonderivaten.
DE3448320C2 (de)
DE68905830T2 (de) Verfahren zur herstellung von 1-hydroxyalkyl-2-methyl-5-nitro-imidazolen.
DE2225190C3 (de) Neue Acetophenonoximderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE69630184T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-substituierten Pyrrol-3-carbonsäure-Derivaten
EP0097940B1 (de) Verfahren zur Herstellung araliphatischer Alkohole
DE69500294T2 (de) Benzoheterocyclische Verbindungen als Antioxidantien
DE1814334C3 (de)
EP0028758B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pivaloylbrenztraubensäurealkylestern und -cycloalkylestern
DE2917381A1 (de) Verfahren zur herstellung von imidazolen
DE2165109A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Methyl-beta-(3,4-dihydroxyphenyl)-alanin
DE1954706A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazolderivaten
DE1595884B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Nitroimidazolen
DE949470C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Xanthinderivate
DE1944404B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Phenyl-13-dihydro-2H- 1,4-benzodiazepin-2-on-derivaten
EP0108322A2 (de) Keten-0,0-acetale und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0448006B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acylalen
DE855264C (de) Verfahren zur Herstellung von Acylaminodiolen
AT314530B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5- bzw. 4-Nitroimidazolderivaten und ihren Salzen
DE942811C (de) Verfahren zur Herstellung von threo-1-p-Nitrophenyl-2-acylamidopropan-1,3-diolen
DE60224732T2 (de) Verfahren zur herstellung der enantiomeren formen von 2- substituierten 2-(2,5-dioxoimidazolidin-1-yl)essigsäurederivaten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee