DE687753C - Fussbetaetigtes, selbsttaetig in Abhaengigkeit vomerleitungsomnibusse - Google Patents

Fussbetaetigtes, selbsttaetig in Abhaengigkeit vomerleitungsomnibusse

Info

Publication number
DE687753C
DE687753C DE1937A0082935 DEA0082935D DE687753C DE 687753 C DE687753 C DE 687753C DE 1937A0082935 DE1937A0082935 DE 1937A0082935 DE A0082935 D DEA0082935 D DE A0082935D DE 687753 C DE687753 C DE 687753C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ioa
switching mechanism
mechanism according
switching
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937A0082935
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Wuensche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DE1937A0082935 priority Critical patent/DE687753C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE687753C publication Critical patent/DE687753C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

  • Fußbetätigtes, selbsttätig in Abhängigkeit vom Fahrmotorstrom fortschaltendes Schaltwerk für Oberleitungsomnibusse Bei selbsttätig fortschaltenden Fahrschaltern wird allgemein ein Fortschaltrelais oder ein Stromwächter benutzt, um die Schaltwalze schrittweise weiterzudrehen, wenn der Motorstrom auf einen bestimmten Betrag abgesunken ist. Als mechanische Mittel zur Fortschalturig dienen gewöhnlich Sperrad und Klinke, von denen letztere durch einen besonderen Magneten betätigt wird, der, unter dem Einfluß des Fortschaltrelais stehend, dieKlinke über einen Sperrzahn hinweghebt, so daß die durch eine Einschaltfeder o. dgl. angetriebene Schaltwalze die nächste Schaltstellung erreichen kann. In ihrem Aufbau sind derartige Schaltwerke jedoch ziemlich verwickelt; sie arbeiten außerdem sehr geräuschvoll und belästigen durch das dauernde Anschlagen der Klinke Fahrer und Fahrgäste.
  • Das im folgenden beschriebene, besonders für Oberleitungsomnibusse geeignete Schaltwerk nach der Erfindung vermeidet diese Nachteile. Es handelt sich ebenfalls um ein fußbetätigtes, selbsttätig in Abhängigkeit vom Fahrinotorstrom schaltendes Schaltwerk für Oberleitungsomnibusse, bei welchem die Antriebskraft durch eine Feder auf die Schaltwalze übertragen wird. Die Polzähne des auf der Schaltwalze aufgebrachten Polrades werden dabei in an sich bekannter Weise an einem vom Fahrmotorstrom erregten Haltemagneten vorbeigeführt. Das Neue und Erfinderische besteht nun darin, daß der Haltemagnet zwecks Erzielung eines brauchbaren Verhältnisses zwischen Festhaltewert und Fortschalt"vert mit einer der Stromwicklung entgegenwirkenden Spannungswicklung versehen ist. In den Abb. r bis 3 ist im Grund- und Aufriß die mechanische Ausführung eines nach der erfindungsgemäßen Lehre gebauten Schaltwerks dargestellt. Die Abb. q. zeigt die Schaltung der elektrischen Betätigungseinrichtungen. Aus den Kennlinien der Abb. 5 ist die Wirkungsweise der Anordnung zu ersehen.
  • In den Tragböcken r und ja ist die Welle z nicht drehbar befestigt. Auf dieser Welle sind jedoch die Schaltwalze 3 und das mit der letzteren fest verbundene Polrad 4 sowie das Zahnrad 5 drehbar gelagert. Die Teile i und 3 sind durch die Drehfeder 6 und die Teile .4 und 5 .durch die Drehfeder 6a miteinander gekuppelt. Die Feder 6 hat die Aufgabe, beim Loslassen der Betätigungshebel 7 und 8 die Schaltwalze 3 in die Nullstellung zurückzuführen, während die Feder 611 beim Durchtreten des Fahrhebels so weht angespannt wird, daß die Schaltwalze die letztere Fahrstellung zu erreichen vermag. Übereinstimmend mit der Nullstellung ist der Magnetkern 9 angeordnet, der durch die vom Motorstrom durchflossene Spule io erregt wird. Werden die Fahrhebel 7 und 8 niedergetreten und wird dadurch die Feder 6a über das Zahnradsegment i i angespannt, so dreht sich das mit Zähnen I bis X versehene Polrad ,4 und damit die Schaltwalze 3 in der durch den Pfeil gekennzeichneten Richtung. Kurz vor Erreichung der ersten Fahrstellung wird durch die Schaltwalze 3 der Stromkreis des oder der Fahrmotoren geschlossen, so daß die Spule io, die beispielsweise auch auf mehrere Haltemagneten verteilt ist, welche entsprechenden Polzähnen gegenüberstehen, eingeschaltet ist und die Weiterdrehung am Polzahn I so lange aufgehalten wird, bis der Motorstrom auf einen bestimmten Betrag abgesunken ist. Dieser Vorgang wiederholt sich an den weiteren Polzähnen bzw. Schaltstellungen. Eine oder beide Wicklungen können auch auf dem Polrad selbst aufgebracht sein.
  • Bei der üblichen Anzahl Anfahrstufen ist der Unterschied zwischen Fortschaltstrom und Spitzenstrom zu gering, um mit den sich hieraus für die Spule i ö ergebenden, in Abb. 5 aufgetragenen A W-Größen A und B ein Loslassen und Festhalten des jeweiligen Polzahnes zu bewirken. Um diesen Unterschied prozentual zu vergrößern, erhält die Spule io eine zweite Wicklung ioa,.die an gleichbleibender Spannung liegt und der Spule io entgegengeschaltet ist. Sind die AW dieser Gegenwicklung gleich C (Abb. 5), so ändert sich die wirksame AW-Zahl der gemeinsamen Spule zwischen Loslassen und Festhalten prozentual von D auf & mit welchem Verhältnis ein sicheres Arbeiten gewährleistet wird.
  • Das Vorhandensein der Gegenspule ioa gestattet nun, die Anfahrbeschleunigung in einfacher Weise nach dem Willen des Fahrers zu ändern. Wird nämlich die Spule ioa stärker erregt, ihre AW-Erregung beispielsweise auf F gebracht, so verschiebt sich im gleichen Maße auch der Stromwert, bei welchem die Weiterschaltung der Schaltwalze erfolgt, unter entsprechender Steigerung der Beschleunigung. Die Umstellung auf höhere Beschleunigungswerte geschieht dadurch, daß der Fahrer nach vollständigem Durchtreten des Fahrhebels den Fußdruck entsprechend verstärkt. Der Arm z2 des Betätigungshebels 20 drückt dann auf den Stößel 13 eines Kohleplattenwiderstandes 14, der, wie die in Abb. .4 dargestellte Schaltung erkennen läßt, in Reihe mit der Spule ioa liegt, so daß sich die Beschleunigung mit der Größe des Fußdruckes ändert.
  • Damit der Fahrer die Möglichkeit hat, auch Zwischenstellungen mit Sicherheit einzuhalten, wird bei Erreichung der gewünschten Zwischenstellung die Spule ioa abgeschaltet. Die AW-Zahl der Spule io ist dann so groß, daß der betreffende Polzahn auch bei weiter absinkendem Motorstrom sicher festgehalten wird. Um die Abschaltung der Spule ioa ohne besondere Umstände ausführen zu können, besteht das Betätigungsorgan der Schaltwalze aus zwei Hebeln 7 und B. Beide Hebel sind unter Zwischenschaltung je eines Kontaktes 7a und 8a an den Haupthebel 20 angelenkt, wobei die Kontakte 7a und 8a durch Druckfedern 7b und 8b geöffnet bleiben, solange der Fahrhebel nicht getreten wird. Während des Anfahrens ruht der Fuß auf beiden Fußplatten 7 und 8, so daß beide Kontakte 7" und 8a geschlossen sind. Eine zweckmäßige Ausbildung dieser Fußplatten ist in Abb.3 dargestellt. Eine leichte Seitenbewegung des Fußes kann die Fußplatte 7 in jedem Augenblick freigeben, wodurch der Kontakt 71' ..geöffnet und die Spule ioa dadurch abgeschaltet wird.
  • Der von der Stellung des Fahrhebels 8 abhängige Kontakt 8a schaltet beim Niedertreten die Erregung 15 des Schützes 16 ein (Abb.4). Wie aus Abb.4 zu erkennen ist, schließt das Schütz 16 den Hauptstromkreis über den Anfahrwiderstand 17, den Motoranker 18, das Feld i9 und die Spule io. Bei Wegnahme des Fußes vom Fahrhebel wird dieser Stromkreis unterbrochen.
  • Es sei noch darauf hingewiesen, daß die für die elektrische Bremsung bestimmte Schaltwalze mit der gleichen selbsttätigen Fortschalteinrichtung versehen sein kann.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fußbetätigtes, selbsttätig in Abhänffi a gkeit vom Fahrmotorstrom fortschalten - des Schaltwerk für Oberleitungsomnibusse, bei welchem die Antriebskraft durch eine Feder auf die Schaltwalze übertragen wird und die Polzähne des auf der Schaltwalze aufgebrachten Polrades an einem vom Fahrmotorstrom erregten Haltemagneten vorbeigeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltemagnet zwecks Erzielung eines brauchbaren Verhältnisses zwischen Festhaltewert und Fortschaltwert mit einer der Stromwicklung (io) entgegenwirkenden Spannungswicklung (ioa) versehen ist.
  2. 2. Schaltwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung (io) auf mehrere Haltemagnete verteilt ist, die entsprechenden Polzähnen gegenüberstehen.
  3. 3. Schaltwerk nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide Wicklungen (io, ioa) auf dem Polrad (d.) selbst aufgebracht sind. ,a..
  4. Schaltwerk nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die entgegenwirkende Spannungswicklung (ioa) regelbar ist.
  5. 5. Schaltwerk nach Anspruch i bis d., dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung der Beschleunigung der Spannungswicklung (ioa) ein Kohleplattenwiderstand (1q.) vorgeschaltet ist, der im letzten Teil des Schaltwinkels mehr oder weniger stark zusammengedrückt wird.
  6. 6. Schaltwerk nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Festhaltung einer beliebigen Zwischenstufe die entgegenwirkende Spannungswicklung (ioa) abgeschaltet wird.
  7. 7. Schaltwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschaltung der entgegenwirkenden Spannungsspule (ioa) durch einen an dem Hauptschalthebel (20) angelenkten Hilfsschalthebel (7) erfolgt, die beide vom gleichen Fuß bedient werden.
DE1937A0082935 1937-05-14 1937-05-14 Fussbetaetigtes, selbsttaetig in Abhaengigkeit vomerleitungsomnibusse Expired DE687753C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937A0082935 DE687753C (de) 1937-05-14 1937-05-14 Fussbetaetigtes, selbsttaetig in Abhaengigkeit vomerleitungsomnibusse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937A0082935 DE687753C (de) 1937-05-14 1937-05-14 Fussbetaetigtes, selbsttaetig in Abhaengigkeit vomerleitungsomnibusse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE687753C true DE687753C (de) 1940-02-05

Family

ID=6948750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937A0082935 Expired DE687753C (de) 1937-05-14 1937-05-14 Fussbetaetigtes, selbsttaetig in Abhaengigkeit vomerleitungsomnibusse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE687753C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750710C (de) * 1938-02-15 1945-01-29 Anlass- und Bremseinrichtung fuer Motoren elektrischer Fahrzeuge, insbesondere schienenloser Fahrzeuge
DE1042003B (de) * 1954-04-27 1958-10-30 Licentia Gmbh Schaltwerksantrieb fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE1069177B (de) * 1959-11-19
DE1092105B (de) * 1956-01-25 1960-11-03 Bosch Gmbh Robert Elektrische Schaltvorrichtung zur Steuerung von automatischen Wasch- und Spuelmaschinen
DE1117155B (de) * 1955-10-31 1961-11-16 Zd Y V I Plzen Narodni Podnik Steuerung, insbesondere Vielfachsteuerung, fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE1120496B (de) * 1953-10-09 1961-12-28 Siemens Ag Fahrschalter
DE1226624B (de) * 1961-02-23 1966-10-13 Siemens Ag Steuereinrichtung fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE1226623B (de) * 1954-03-24 1966-10-13 Siemens Ag Einrichtung zum Rasten von drehbeweglichen Organen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069177B (de) * 1959-11-19
DE750710C (de) * 1938-02-15 1945-01-29 Anlass- und Bremseinrichtung fuer Motoren elektrischer Fahrzeuge, insbesondere schienenloser Fahrzeuge
DE1120496B (de) * 1953-10-09 1961-12-28 Siemens Ag Fahrschalter
DE1226623B (de) * 1954-03-24 1966-10-13 Siemens Ag Einrichtung zum Rasten von drehbeweglichen Organen
DE1042003B (de) * 1954-04-27 1958-10-30 Licentia Gmbh Schaltwerksantrieb fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE1117155B (de) * 1955-10-31 1961-11-16 Zd Y V I Plzen Narodni Podnik Steuerung, insbesondere Vielfachsteuerung, fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE1092105B (de) * 1956-01-25 1960-11-03 Bosch Gmbh Robert Elektrische Schaltvorrichtung zur Steuerung von automatischen Wasch- und Spuelmaschinen
DE1226624B (de) * 1961-02-23 1966-10-13 Siemens Ag Steuereinrichtung fuer elektrische Triebfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE687753C (de) Fussbetaetigtes, selbsttaetig in Abhaengigkeit vomerleitungsomnibusse
DE602080C (de) Steuerschaltung fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge in Einzel- oder Gruppenfahrt
DE652938C (de) Steuerschalter fuer elektrische Fahrzeuge
DE368484C (de) Drehstromfernsteuerung fuer Laufkatzen mit Hubwerk
DE568653C (de) Selbsttaetige Klinkwerksteuerung fuer Schaltwalzen lenkbarer, elektrischer Fahrzeuge, insbesondere Oberleitungsomnibusse
DE1044144B (de) Steuerung fuer einzeln oder im Verband fahrende elektrische Triebfahrzeuge
DE460412C (de) Fernsteuerung mit Hilfsmotorantrieb fuer elektrische Schaltvorrichtungen, insbesondere zur Regelung von Bahnmotoren
DE582394C (de) Steuerungseinrichtung fuer elektrisch betriebene Oberleitungsomnibusse
DE751928C (de) Schaltwerksteuerung, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge
DE654097C (de) Schaltwerksteuerung
DE678364C (de) Bremssteuerung fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge
DE270718C (de)
DE726120C (de) Starkstrom-Fussfahrschalter fuer Oberleitungsomnibusse
DE915094C (de) Steuerung fuer elektrische Fahrzeuge fuer Fahren und Bremsen mit getrennten Fahr- und Bremsschaltwerken
DE662404C (de) Umkehrschuetzenanlasser fuer Elektromotoren
AT127288B (de) Einrichtung zum Steuern des Triebmotors eines lenkbaren Landfahrzeuges.
DE1033240B (de) Anordnung zum Bremsen elektrischer Triebfahrzeuge und Triebwagenzuege
DE208225C (de)
DE264151C (de)
DE373139C (de) Einrichtung fuer Druckluftantriebe
DE276175C (de)
DE972664C (de) Handbediente Lokomotivsteuerung, bei der das Schaltwerk von einem Drehmomentverstaerker betaetigt wird und zwischen den Fahrschalter und die Steuerwelle des Drehmomentverstaerkers eine loesbare Kupplung sowie der Motor einer elektrischen Welle eingeschaltet sind
DE754784C (de) Elektrischer Antrieb fuer die Typentraeger von Schreibmaschinen u. dgl.
DE562744C (de) Durch zwei elektrische Hilfsmotoren angetriebenes Schaltwerk zum Steuern von Elektromotoren, insbesondere fuer in Zugsteuerung angetriebene elektrische Fahrzeuge
DE574173C (de) Steuerhebel fuer die Bremseinrichtung an Fahrzeugen