AT127288B - Einrichtung zum Steuern des Triebmotors eines lenkbaren Landfahrzeuges. - Google Patents

Einrichtung zum Steuern des Triebmotors eines lenkbaren Landfahrzeuges.

Info

Publication number
AT127288B
AT127288B AT127288DA AT127288B AT 127288 B AT127288 B AT 127288B AT 127288D A AT127288D A AT 127288DA AT 127288 B AT127288 B AT 127288B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
magnet
shift drum
switches
electromagnet
drive
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Application granted granted Critical
Publication of AT127288B publication Critical patent/AT127288B/de

Links

Landscapes

  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Steuern des Triebmotors eines lenkbaren Landfahrzeuges. 



   Die Motoren von lenkbaren Fahrzeugen, beispielsweise von elektrischen Oberleitungsomnibussen, werden sehr oft durch eine Schaltwalze gesteuert, die elektrisch oder elektropneumatisch stufenweise angetrieben wird. Meistens dient zur   Regelung des stufenweisen Fortschaltens   der Walze ein Fusstritthebel, der auf die elektrische oder pneumatische Kraftzufuhr einwirkt, und der beim Fortsehalten jedesmal Stufe für Stufe weitergetreten werden muss. Der Führer des Fahrzeuges muss somit fast dauernd, vor allem beim Anfahren und Stillsetzen des Fahrzeuges, den Fusstritthebel bedienen. Er soll jedoch seine Aufmerksamkeit in erster Linie der Lenkung des Fahrzeuges widmen können, was naturgemäss bei derartig umständlicher Bedienung des Fusstritthebels sehr erschwert ist. 



   Dieser Nachteil ist bei selbsttätigen   Schaltwalzen-Klinkwerksteuerungen   elektrischer Triebfahrzeuge vermieden. Bei solchen Steuerungen wird die Schaltwalze durch einen Elektromagneten in Abhängigkeit des Anfahrstromes stufenweise vorwärts gedreht. Das Rückdrehen der Walze geschieht durch eine Feder, welche beim Vorwärtsdrehen gespannt wurde. Der Schaltmagnet bewegt eine Klinke, welche in ein Klinkenrad eingreift, das mit der Schaltwalze fest verbunden ist. Von dem Vorwärtsdrehen der Walze wird diese Klinke elektromagnetisch mit dem Klinkenrad in Eingriff gebracht.

   Um nun zu vermeiden, dass die Schaltwalze jedesmal nach dem Antreiben durch den Magneten in die Nullage zurückkehren kann, ist eine weitere, sogenannte Halteklinke vorgesehen, welche ebenfalls durch einen Magneten so lange in Eingriff mit dem Klinkenrad gehalten wird, bis der im Stromkreis dieses Magneten liegende Schalter durch Loslassen des Fusstritthebels geöffnet wird. 



   Um nun Magnete zu sparen und damit die Steuerung zu vereinfachen und zu verbilligen bzw. die Betriebssicherheit zu erhöhen, wird gemäss der Erfindung bei einer selbsttätigen Klinkwerksteuerung für Schaltwalzen elektrischer Triebfahrzeuge ein hand-oder fussbetätigter Steuerhebel vorgesehen, der nicht nur zum elektrischen Schalten des Schaltwalzenantriebes, sondern auch zum mechanischen Steuern des Klinkwerkes dient. 



   Die Zeichnung lässt als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Einrichtung erkennen, welche besonders zum Steuern des Triebmotors eines elektrisch betriebenen Oberleitungsomnibusses verwendet werden kann. Darin zeigen Fig. 1 eine Schaltskizze der Gesamtanordnung, Fig. 2 die Klinkvorrichtung für die Motorschaltwalze zusammen mit einem Fusstritthebel und Fig. 3 die Ausführung nach Fig. 2, jedoch mit vorderer Deckscheibe und ohne den Fusstritthebel. 



   In Fig. 1 ist a ein Elektromotor zum Antreiben eines Fahrzeuges, b die Motorfeldwicklung,   c der   
 EMI1.1 
 und h die geerdete Stromableitung. In der Hilfsleitung $ liegen die Schaltkontakte k, m, n und die Elektromagnetspule o ; p ist ein Fusstritthebel mit ruhendem Drehzapfen q, und r ein Klinkrad zum Antreiben der darüberliegenden Sehaltwalze d. 



   Angenommen, die Schaltwalze d stehe in Stellung   I   und die Kontakte m,   n   nehmen die dargestellte   überbrückte   Lage ein. Sobald der Fusstritthebel p getreten wird, sind auch die Kontakte k überbrückt. Die Folge ist, dass in der Hilfsleitung   I   Strom zu fliessen beginnt, u. zw. von der Stromzuführung f über 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Zahn und damit die Schaltwalze   il   um eine Stufe im Gegenuhrzeigersinn. Gleichzeitig bewegt die Kernstange des Magneten o das an ihr befestigte eine Ende der Schnappfeder   u   über deren Totpunktslage hinweg nach unten, so dass das andere, am Schnappschalter v sitzende Federende ruckartig die Kontakte n öffnet. Dies erfolgt schon bevor der Kern des Magneten o seine tiefste Endlage erreicht hat.

   Da nun die Magnetspule o wieder stromlos ist, kehren die Feder s und damit auch der Kern des Magneten 0 sowie die   Schnappfeder     u   in ihre gezeichneten Ursprungslagen zurück. Hiebei musste letztere ihre Totpunktslage wiederum durchschreiten, wobei diesmal der   Schnappschalter u ruckartig geschlossen   wurde, u. zw. schon vor Erreichung dieser neuen Endlage. Um zu verhüten, dass bei der Rückkehr des Kernes des 
 EMI2.1 
 werden, ist eine Sperrklinke w vorgesehen, die von einer Feder x gegen das   Klinkrad r gedräckt   wird. 



  Das beschriebene Arbeitsspiel, bei dem die Schaltwalze d Stufe für Stufe selbsttätig fortgeschaltet wird, wiederholt sich nun so lange, bis die Walze d die   Schlussstellung     VII   erreicht hat, da jetzt der Walzenbelag die Stromzuleitung f mit der Hilfsleitung   i   nicht mehr verbindet. Die Magnetspule o bleibt somit endgültig stromlos. 



   Damit nun die Schaltwalze d sich nicht zu rasch dreht und diese die Anlasswiderstände c nicht zu schnell abschaltet, was seinerseits ein zu rasches Wachsen des Motorstromes und der Fahrzeuggeschwindigkeit zur Folge hätte, liegt ein Stromrelais g im Motorstromkreis, das in diesem Fall dafür sorgt, dass die Kontakte m und damit der   Hilfsstromkreis     i   unterbrochen werden. Der Magnet o bleibt dann so lange stromlos und das selbsttätige Weiterschalten des   Klinkrades r   und der Schaltwalze d hört so lange auf, bis der Motorstrom auf einen zulässigen Wert gesunken ist. 
 EMI2.2 
 wicklung ersetzt sein, die zusammen mit der Magnetspule o auf deren Kern einwirkt und die im Motorstromkreis liegt, damit ein Abfallen des Magnetkernes abhängig vom Motorstrom erzielt wird. 



   Bis jetzt war angenommen, dass der Fusstritthebel p noch getreten ist, d. h. die gezeichnete Lage einnimmt. Wird er nun etwas losgelassen, so werden zunächst die Kontakte k und damit auch der Hillsstromkreis   i   unterbrochen, die Magnetwicklung o wird wiederum stromlos und die Schaltwalze d bleibt auf einer ihrer Schaltstellen I bis VII stehen. Der Motor a erhält dann einen gleichbleibenden Strom, und die   Fahrgeschwindigkeit-unveränderlichen Fahrwiderstand vorausgesetzt-bleibt   ebenfalls dieselbe. Auf diese Weise kann irgendeine Fahrgeschwindigkeit sehr, bequem beibehalten werden. 



   Soll das Fahrzeug zum Stehen kommen, so braucht lediglich der Fusstritthebel vollkommen freigegeben zu werden, wodurch er infolge der Kraft der Feder y in seine Ruhelage zurückkehrt. Erst jetzt stösst seine Nase 1 (Fig. 2) gegen den Klinkhebel 2 und dreht ihn entgegen der Wirkung einer Feder   3   im Gegenuhrzeigersinn. Die angelenkte Gabelstange 4 verschiebt sich seitlich, und der in ihrer Gabel 5 sich führende Zapfen 6 der Fortschaltklinke 7 kommt ausser Eingriff mit dem Klinkrad '. Letzteres wird jedoch von der Klinke w noch so lange festgehalten, bis die Nase 8 des Klinkhebels 2 gegen die Sperrklinke w drückt und auch diese ausser Eingriff mit dem   Klinkrad r bringt.   Erst jetzt zieht die Feder t (Fig. 1) das   Klinkrad r   und somit auch die Schaltwalze   d   in die Ursprungslage zurück. 



   Bei den Ausführungsformen nach Fig. 2 und 3 ist angenommen, dass als Magnet o (Fig. 1) ein Drehmagnet dient, der sich um die Achse 9 drehen kann. Der Drehmagnet selbst ist nicht zu sehen, sondern 
 EMI2.3 
 gemäss wie die gleichen Teile der Fig. 1 und 2. 



   Am Wesen der Erfindung ändert sich nichts, wenn die Schaltwalze d und das   Klinkrad l'nicht   elektromagnetisch, sondern elektropneumatisch oder anders angetrieben werden. Auch eignet sich die neue Einrichtung nicht nur für elektrisch betriebene Oberleitungsomnibusse, sondern auch für andere lenkbare Fahrzeuge, beispielsweise für Akkumulatorenfahrzeuge. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Selbsttätige Klinkwerksteuerung für   Schaltwalzen elektrischer   Triebfahrzeuge, gekennzeichnet durch einen hand-oder fussbetätigten Steuerhebel, der nicht nur zum elektrischen Schalten des Schaltwalzenantriebes, sondern auch zum mechanischen Steuern des Klinkwerkes dient.

Claims (1)

  1. 2. Steuerung nach Anspruch 1, mit zum Antreiben einer Fortschaltklinke dienenden Elektromagneten, der beim Einschalten die Schaltwalze um eine Stufe dreht und der anschliessend mittels eines von seinem Anker gesteuerten Hilfssehalters abgeschaltet wird, so dass eine Rückzugskraft den Anker in seine Ursprungslage rückzieht, in welcher der Hilfssehalter die Magnetwicklung des Elektromagneten wieder einschaltet, wobei dieses Arbeitsspiel sich so lange wiederholt, bis in der Endstellung der Schaltwalze der Elektromagnet endgültig abgeschaltet bleibt, dadurch gekennzeichnet, dass beim Treten des EMI2.4 einschaltet als auch eine Festhalteklinke (w) in das mit der Schaltwalze verbundene Klinkenrad (r) eingreifen lässt,
    während beim Loslassen des Tritthebels dieser zuerst den Antriebsmagneten abschaltet, <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 rad abhebt (Fig. 1 und 2).
    3. Steuerung nach Anspruch 1, bei welcher zum Antreiben der Schaltwalze ein Drehmagnet dient, dadurch gekennzeichnet, dass dieser einen um eine Totpunktslage beweglichen Schnappschalter (v) antreibt, der kurz vor den Endstellungen des Drehmagneten in die eine oder andere Lage kippt. EMI3.2
AT127288D 1930-10-04 1930-10-04 Einrichtung zum Steuern des Triebmotors eines lenkbaren Landfahrzeuges. AT127288B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT127288T 1930-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127288B true AT127288B (de) 1932-03-10

Family

ID=29274429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127288D AT127288B (de) 1930-10-04 1930-10-04 Einrichtung zum Steuern des Triebmotors eines lenkbaren Landfahrzeuges.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT127288B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE687753C (de) Fussbetaetigtes, selbsttaetig in Abhaengigkeit vomerleitungsomnibusse
AT127288B (de) Einrichtung zum Steuern des Triebmotors eines lenkbaren Landfahrzeuges.
DE568653C (de) Selbsttaetige Klinkwerksteuerung fuer Schaltwalzen lenkbarer, elektrischer Fahrzeuge, insbesondere Oberleitungsomnibusse
DE650438C (de) Nullspannungsverriegelung fuer Schuetzensteuerungen
DE614107C (de) Gleichstromverbundmaschine fuer elektrodynamische Bremsung von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen
DE264151C (de)
DE340629C (de) Fernsteuerung fuer elektrisch betriebene Windenwagen
DE1293041B (de) Pedalsteuerung fuer Gabelstapler
DE569905C (de) Steuerung fuer Oberleitungsomnibusse
DE645560C (de) Fahr- und Bremsschaltung fuer dauernd in Reihe oder parallel geschaltete Hauptstrommotoren
DE288277C (de)
DE208951C (de)
DE405914C (de) Umschaltvorrichtung fuer den Betrieb von Fahrzeugen mit mehreren Spannungen
DE680161C (de) Steuerung fuer Schaltwerke
DE574173C (de) Steuerhebel fuer die Bremseinrichtung an Fahrzeugen
DE834811C (de) Elektrischer Antrieb fuer Stufengetriebe, insbesondere fuer Lamellen-Kupplungsgetriebe von Kraftfahrzeugen
AT131026B (de) Elektrisch angetriebenes Fahrzeug.
AT50104B (de) Vorrichtung zur Regelung des Ganges von einen Zug bildenden Fahrzeugen mit gemischtem Betrieb.
DE235019C (de)
DE131072C (de)
DE654097C (de) Schaltwerksteuerung
DE599902C (de) Elektrisch angetriebenes gleisloses Fahrzeug
AT65787B (de) Elektrische Bremse für elektrisch betriebene Fahrzeuge.
AT235981B (de) Spannungsumschalt-Vorrichtung zur Regelung der Drehzahl der Fahrmotoren von batterie-elektrischen Fahrzeugen
DE812569C (de) Rueckstromschalter