DE1044144B - Steuerung fuer einzeln oder im Verband fahrende elektrische Triebfahrzeuge - Google Patents
Steuerung fuer einzeln oder im Verband fahrende elektrische TriebfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE1044144B DE1044144B DEL17921A DEL0017921A DE1044144B DE 1044144 B DE1044144 B DE 1044144B DE L17921 A DEL17921 A DE L17921A DE L0017921 A DEL0017921 A DE L0017921A DE 1044144 B DE1044144 B DE 1044144B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- operated
- group
- contact levers
- leading vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L15/00—Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
- B60L15/32—Control or regulation of multiple-unit electrically-propelled vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
Description
- Steuerung für einzeln oder im Verband fahrende elektrische Triebfahrzeuge Es sind Steuerungen für elektrische Triebfahrzeuge für Handbetätigung, z. B. Nockenfahrschalter, bekannt und auch Steuerungen für Fernbetätigung, z. B. Schützen- oder Schaltwerkssteuerungen. Die handbetätigten Steuerungen haben den Vorteil des zwangsweisen Ein- und Ausschaltens, sind aber für den Mehrwagenbetrieb ohne besondere zusätzliche Einrichtungen nicht verwendbar. Die fernbedienten Steuerungen sind zwar ohne weiteres für den Mehrwagenbetrieb benutzbar, jedoch fehlt ihnen der Vorteil der Möglichkeit des zwangsweisen Ein- und Ausschaltens.
- Besonders in Straßenbahnbetrieben ist es aber wichtig, daß wenigstens im führenden Fahrzeug die zwangsweise Ein--und Ausschaltung gewährleistet ist, damit das alleinfahrende Fahrzeug bzw. das führende Fahrzeug eines Mehrwagenzuges stets gesteuert werden kann.
- Die Erfindung betrifft eine Steuerung für einzeln oder im Verband fahrende elektrische Triebfahrzeuge für Hand- und Fernbetätigung. Eine besonders vorteilhafte Lösung für die geschilderten Verhältnisse wird nach der Erfindung dadurch geschaffen, daß jedes Nockenelement zwei bewegliche Kontakthebel aufweist, die wahlweise betätigt werden, und zwar der eine von Hand mit Hilfe einer \Tockenwalze und der andere elektrisch. Bei Handbetätigung wird nur die eine Gruppe der Kontakthebel von einer handbedienten Schaltwalze unmittelbar betätigt, während die andere Gruppe der Kontakthebel in der Ruhelage bleibt. Bei Fernbetätigung wird nur die andere Gruppe der Kontakthebel, zweckmäßig von ferngesteuerten Schaltinagneten, betätigt, während die handbetätigten Kontakthebel in der Nullage verbleiben.
- Ein Ausführungsbeispiel für eine Steuerung nach der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 den grundsätzlichen Aufbau der Steuerung, Fig. 2 ihre Stellung bei Handbetätigung und Fig. 3 ihre Stellung bei Fernbetätigung.
- Die Einrichtung besteht gemäß Fig. 1 aus einer Nockenwalze 1, einem beweglichen, d. h. drehbaren Kontakthebel 2, der mit einer Rolle 3 auf der Nockenwalze 1 aufliegt. Der Kontakthebel 2 trägt an einem Ende ein Kontaktstück 4 und wird durch eine Feder 5 auf die Nockenwalze 1 gedrückt. Zu der Anordnung gehört ferner ein zweiter beweglicher Kontakthebel 6 mit einer Rolle 7 und einem Kontaktstück B. Dieser Kontakthebel 6 wird durch eine Feder 9 auf den Anker 11 eines Schaltmagnets 10 gedrückt. Zu dem Schaltmagnet 10 gehört ein den Anker 11 verstellender Bolzen 12 mit einer Druckfeder 13.
- Bei Einwagenbetrieb ist nur die Handbetätigung wirksam. Sämtliche Schaltmagnete 10 sind stromlos. Der zweite Kontakthebel 6 mit dem Kontaktstück 8 steht in der aus den Fig. 1 und 2 ersichtlichen Ruhelage. Wird jetzt die Nockenwalze 1 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles, also entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn gedreht, so ergibt sich die in Fig. 2 gezeichnete Stellung. Die Rolle 3 läuft vom nicht näher bezeichneten Nocken der Nockenwalze 1 ab, und die Feder 5 schwenkt den Kontakthebel 2 um seinen nicht näher bezeichneten Drehpunkt ebenfalls entgegengesetzt dem Uhrzeigerdrehsinn. Dadurch bewegt sich das Kontaktstück 4 nach rechts und legt sich gegen das noch in der ursprünglichen Stellung befindliche Kontaktstück 8 des zweiten Kontakthebels 6. Durch die Berührung zwischen den Kontaktstücken 4 und 8 wird der gewünschte Stromkreis geschlossen.
- Bei Mehrwagenbetrieb ist auch im führenden Fahrzeug die Handbetätigung wirksam. In den geführten Fahrzeugen werden die Nockenschalter dagegen ferngesteuert. In diesen geführten Fahrzeugen stehen die Nockenwalzen 1 sämtlich in der Ausgangsstellung, die auch in Fig. 3 gezeichnet ist. Die Rollen 3 aller Kontakthebel 2 liegen auf den nicht näher bezeichneten Nocleen auf und werden in dieser Lage gehalten. Auf der Nockenwalze 1 sind außerdem nicht dargestellte Steuerstromkontakte für die Schaltmagnete 10 angebracht, die nur im führenden Fahrzeug betätigt und im gleichen Takt wie die Schalter für Handbetätigung gesteuert werden. Bei Bewegung der Nockenwalze 1 des führenden Fahrzeuges im Einschaltsinn werden daher die Schaltmagnete 10 der geführten Fahrzeuge dem Schalttakt entsprechend erregt und ziehen ihren Anker 11 entgegen der Wirkung der Druckfeder 13 an. Dadurch werden die Kontakthebel 6 in den geführten Fahrzeugen, wie in Fig.3 dargestellt, entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers geschwenkt, so daß das Kontaktstück 8 sich nach oben bewegt und auf diese Weise in Berührung mit dem feststehenden Kontaktstück 4 gelangt. Die Erregerwicklungen der Schaltmagnete 10 im führenden Fahrzeug werden durch die eingeschaltete Fahrtrichtungswalze des führenden Fahrzeuges ausgeschaltet. - Die Stromkreise für die Erregerwicklungen der Schaltmagnete 10 in den geführten Fahrzeugen verlaufen über Kontakte der in der Nullstellung stehenden Fahrtrichtungswalzen derselben.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Steuerung -für einzeln oder im Verband fahrende elektrische Triebfahrzeuge für Hand-und Fernbetätigung, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Nockenelement zwei bewegliche Kontakthebel (2, 6) aufweist, die wahlweise betätigt werden, und zwar der eine von Hand mit Hilfe einer Nockenwalze und der andere elektrisch.
- 2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Handbetätigung nur die eine Gruppe der Kontakthebel (2) von der handbedienten Nockenwalze (1) unmittelbar betätigt wird und die andere Gruppe der Kontakthebel (6) in der Ruhelage bleibt.
- 3. Steuerung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im geführten Fahrzeug bei Fernbetätigung nur die andere Gruppe der Kontakthebel (6) von ferngesteuerten Schaltmagneten (10, 11) betätigt wird und die Gruppe der handbetätigten Kontakthebel (2) in der Nullage bleibt.
- 4. Steuerung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmagnete (10) der geführten Fahrzeuge von der Nockenwalze (1) des führenden Fahrzeuges aus gesteuert werden.
- 5. Steuerung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregerwicklungen der Schaltmagnete (10) im führenden Fahrzeug durch die eingeschaltete Fahrtrichtungswalze des führenden Fahrzeuges ausgeschaltet werden.
- 6. Steuerung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromkreise für die Erregerwicklungen der Schaltmagnete (10) in den geführten Fahrzeugen über Kontakte der in der Nullstellung stehenden Fahrtrichtungswalzen derselben verlaufen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL17921A DE1044144B (de) | 1954-02-09 | 1954-02-09 | Steuerung fuer einzeln oder im Verband fahrende elektrische Triebfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL17921A DE1044144B (de) | 1954-02-09 | 1954-02-09 | Steuerung fuer einzeln oder im Verband fahrende elektrische Triebfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1044144B true DE1044144B (de) | 1958-11-20 |
Family
ID=7260906
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL17921A Pending DE1044144B (de) | 1954-02-09 | 1954-02-09 | Steuerung fuer einzeln oder im Verband fahrende elektrische Triebfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1044144B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1124515B (de) * | 1958-12-26 | 1962-03-01 | Babcock & Wilcox Dampfkessel | Verfahren zum Betrieb einer Speisewasservorwaermanlage |
DE1253302B (de) * | 1963-11-18 | 1967-11-02 | Licentia Gmbh | Elektromagnetisch betaetigtes Schaltelement |
DE1463705B1 (de) * | 1964-06-22 | 1970-01-15 | Triax Co | Schalteranordnung |
-
1954
- 1954-02-09 DE DEL17921A patent/DE1044144B/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1124515B (de) * | 1958-12-26 | 1962-03-01 | Babcock & Wilcox Dampfkessel | Verfahren zum Betrieb einer Speisewasservorwaermanlage |
DE1253302B (de) * | 1963-11-18 | 1967-11-02 | Licentia Gmbh | Elektromagnetisch betaetigtes Schaltelement |
DE1463705B1 (de) * | 1964-06-22 | 1970-01-15 | Triax Co | Schalteranordnung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE687753C (de) | Fussbetaetigtes, selbsttaetig in Abhaengigkeit vomerleitungsomnibusse | |
DE1044144B (de) | Steuerung fuer einzeln oder im Verband fahrende elektrische Triebfahrzeuge | |
DE460412C (de) | Fernsteuerung mit Hilfsmotorantrieb fuer elektrische Schaltvorrichtungen, insbesondere zur Regelung von Bahnmotoren | |
DE562744C (de) | Durch zwei elektrische Hilfsmotoren angetriebenes Schaltwerk zum Steuern von Elektromotoren, insbesondere fuer in Zugsteuerung angetriebene elektrische Fahrzeuge | |
DE409906C (de) | Als Vielfachsteuerung verwendbare Fernsteuerung fuer elektrische Bahnen mit ueber eine Handsteuerung stufenweise vor- und rueckwaerts schaltbarem Hauptschaltapparat | |
DE691780C (de) | Steuerung von Elektromotoren mittels elektromagnetischer Schuetze, die durch Nockenschalthebel einer gemeinsamen, handbetaetigten Schaltwalze gesteuert werden | |
DE480576C (de) | Elektropneumatisch gesteuertes Druckluftschaltwerk, insbesondere zur Steuerung von Fahrzeugmotoren | |
DE570371C (de) | Schaltung zur Steuerung der elektrischen Bremsung von Fahrzeugen | |
DE569640C (de) | Roentgenanlage | |
DE662404C (de) | Umkehrschuetzenanlasser fuer Elektromotoren | |
DE587787C (de) | Einrichtung zur Steuerung von Hemmschuhbremsen in Rangieranlagen | |
DE650438C (de) | Nullspannungsverriegelung fuer Schuetzensteuerungen | |
DE588297C (de) | Umsteuereinrichtung fuer durch Schaltwalzen gesteuerte Elektromotoren, insbesondere zum Antrieb von Schnellpressen | |
AT25571B (de) | Druckknopfsteuerung für elektrisch betriebene Aufzüge. | |
DE263992C (de) | ||
DE574173C (de) | Steuerhebel fuer die Bremseinrichtung an Fahrzeugen | |
DE381119C (de) | Selbsttaetig fortschreitende Druckluftsteuerung zum Schalten von Elektromotoren, insbesondere fuer elektrische Bahnen | |
DE975202C (de) | Sicherheitsschaltung fuer elektrisch betriebene Bahnfahrzeuge | |
DE699147C (de) | Antrieb mit Feineinstellung, besonders fuer Hebezeuge | |
DE196345C (de) | ||
DE508688C (de) | Anordnung zum Einstellen verschiedener Geschwindigkeiten von Einziehmotoren an Rotationsdruckmaschinen und aehnlichen Maschinen von mehreren Stellen aus | |
DE230636C (de) | ||
DE699495C (de) | Elektrische Weichenstellvorrichtung | |
DE605930C (de) | Selbsttaetige, durch Druckknoepfe geschaltete Schuetzensteuerung fuer Mehrmotorenantriebe | |
DE529115C (de) | Motorschalter mit Verriegelung, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Druckpressen |