DE684084C - Verfahren und Vorrichtung zum Vulkanisieren eines UEberzuges aus Kautschuk o. dgl. auf einer Metallwalze - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Vulkanisieren eines UEberzuges aus Kautschuk o. dgl. auf einer Metallwalze

Info

Publication number
DE684084C
DE684084C DED73536D DED0073536D DE684084C DE 684084 C DE684084 C DE 684084C DE D73536 D DED73536 D DE D73536D DE D0073536 D DED0073536 D DE D0073536D DE 684084 C DE684084 C DE 684084C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
heating
winding
induction coil
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED73536D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE684084C publication Critical patent/DE684084C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/12Dielectric heating
    • B29C35/14Dielectric heating for articles of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • B29C33/06Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means using radiation, e.g. electro-magnetic waves, induction heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/0227Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using pressure vessels, e.g. autoclaves, vulcanising pans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/12Dielectric heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/72Encapsulating inserts having non-encapsulated projections, e.g. extremities or terminal portions of electrical components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0811Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using induction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/16Fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/46Molding using an electrical heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/931Physical treatment of natural rubber or natural rubber containing material or chemical treatment of non-rubber portion thereof, e.g. extraction of rubber from milk weed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S65/00Glass manufacturing
    • Y10S65/04Electric heat

Description

..ei* i i i <,ä J
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
22. NOVEMBER 1939
REICHSPATJENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVi 684084 KLASSE 39 a GRUPPE 11 oi
D 73536 XIIl39 a
Rene Dufour in Paris
auf einer Metallwalze
Patentiert im Deutschen Reiche vom. 22. September 1936 ab Patenterteilung bekanntgemacht am 2. November 1939
ist in Anspruch genommen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Vulkanisieren eines Überzuges aus Kautschuk o. dgl. auf einer großen Metallwalze, beispielsweise einer Druckereiwalze.
Bisher geschieht die Vulkanisation des Kautschuküberzuges, der auf einer Metallwalze angebracht ist, in der Regel lediglich durch eine auf die Außenfläche des Überzuges wirkende Beheizung im Autoklaven. Hierbei muß sich also die Wärme von der Außenfläche des Kautschuküberzuges durch Leitung -durch die Dicke des Überzuges hindurch fortpflanzen, was wegen der schlechten Wärmeleitfähigkeit des Kautschuks eine nicht unerhebliche Zeit beansprucht. Die Folge davon ist, daß die Außenfläche des Kautschuküberzuges häufig schon einer zu starken Wärmebehandlung unterworfen ist, ehe die an der Metallwalze anliegenden inneren Schichten eine genügende Wärmebehandlung erfahren haben.
Besondere Schwierigkeiten bereitet die Durchführung des bekannten Verfahrens in dem Fall, in welchem der Kautschuküberzug in bekannter Weise aus einer äußeren Weichkautschukschicht und einer inneren, die Verbindung zwischen der Weichkautschukschicht und der Metallwalze herstellenden Hartkautschukschicht besteht.
Die vorstehend genannten Schwierigkeiten werden durch das Verfahren gemäß· der Erfindung vermieden, das darin besteht, daß die Beheizung des Kautschuküberzuges von innen durch.ein an sich bekanntes, Vorzugsweise hochfrequentes, elektromagnetisches Wechselfeld erfolgt, dessen Kraftlinien durch die aus magnetischem Werkstoff bestehende Walze hindurchgehen, während die äußere Beheizung in bekannter Weise im Autoklaven oder durch elektrische Widerstandsheizung geschieht. Dabei ist die von · innen auf den Kautschuküberzug wirkende Induktionsheizung der Walze unabhängig von der auf die Außenseite des Kautschuküberzuges wirkenden Wärmebehandlung regelbar.
Ganz besonders günstig wirkt die Erfindung in dem schon erwähnten Fall, daß zwischen einer äußeren Weichkautschukschicht und der Metallwalze eine übliche Hartkautschukschicht vorgesehen ist, die bekanntlich einer stärkeren Vulkanisierung bedarf als die äußere Weic'hkautschukschicht. Gemäß der Erfindung läßt sich die Vulkanisierung der
beiden Kautschukschichten in einem Arbeitsgang ohne Verwendung hoher Drücke in einer für beide Schichten vollkommenen Weise durchführen. Es braucht hierbei nur die induktive Innenbeheizung auf 'eine höhere Temperatur eingestellt zu werden, damit die unmittelbar an der metallischen Walzenoberfläche anliegende Hartkautschukschicht eine genügende Erhitzung erfährt, während die vor
ίο ,allem auf die äußere Weichkautschukschicht wirkende Außenbeheizung auf eine niedrigere Temperatur, wie sie für die Vulkanisierung ■des Weichkautschuks erforderlich ist, eingestellt wird.
«5 Ein weiterer erheblicher Vorteil besteht in der großen Schnelligkeit, mit der eine vollkommen ausreichende Vulkanisierung des Kautschuks erzielbar ist. Eine sehr günstige Eigenschaft der Induktionsheizung besteht auch darin, daß die durch die Induktion hervorgerufenen Induktionsströme vor allem in der Walzenoberfläche auftreten, d. h. also gerade an derjenigen Stelle, an der die Erwärmung gewünscht wird.
Schließlich ist die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung einfach, da für die induktive Innenbeheizung der' sowieso vorhandene Metallträger der Kautschükschicht Anwendung findet.
An sich, ist die Verwendung einer Induktionsheizung zum Vulkanisieren von Kautschuk bekannt. Die bekannten Induktionsheizungen sind bisher im allgemeinen nur zum Vulkanisieren des Kautschuks von außen benutzt worden. Es ist allerdings auch bekannt, einen Kautsch'ukkörper zwischen eine innere und äußere Metallform einzuschließen und diese beiden Formen durch das gleiche elektromagnetische Feld zu vulkanisieren. Hierbei ist jedoch die Innenbeheizung offenbar nur schwach, da der Hauptteil der magnetischen Kraftlinien durch die äußere Form hindurchgeht und nur höchstens ein geringer Teil der Kraftlinien die innere Metallform erwärmen wird, da der magnetische Widerstand auf dem Wege durch die innere Metallform viel größer ist · als auf dem Wege durch die äußere Metallform. Außerdem ist es bei der bekannten Einrichtung auch unmöglich, die innere und äußere Beheizung !unabhängig voneinander zu regeln.
Schließlich ist auch schon die Lehre gegeben worden, zur Vulkanisierung der Kautschukhülle eines elektrischen Leiters letzteren durch den elektrischen Strom, der in dem Draht Joulesche Wärme erzeugt, zu erhitzen. Eine derartige Maßnahme ist jedoch für große Walzen mit Kautschuküberzug lunverwendbar. Hierzu wären nicht nur ganz !unwirtschaftliche Stromstärken notwendig, sondern die auf dem elektrischen Widerstand der Walze beruhende Heizung würde bei den meisten heute üblichen Walzen, die innen Hohlräume aufweisen, völlig ungleichmäßig sein.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung wird die Wicklung der das Induktionsfeld erzeugenden Induktionsspule gleichzeitig als elektrischer Heizwiderstand ausgebildet, der die Außenbeheizung der Kautschukmasse bewirkt.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen die
Fig. ι und 2 schematisch und teilweise im Schnitt zwei verschiedene, nach dem Verfahren gemäß der Erfindung arbeitende Vorrichtungen.
Fig. ι' zeigt beispielsweise eine Anwendung der Erfindung, bei der ein Metallzyluider 10, der z.B. 2m lang ist und einen Durchmesser von 80 cm hat, zuerst in üblicher Weise vorbereitet und mit einem Kautschuküberzug 11 bekleidet worden ist, der, wie bekannt, aus weichem, halbhartem oder hartem Kautschuk bestehen kann. Der Kautschuküberzug wird zuerst in bekannter Weise dicht mit Streifen aus Gewebe umwickelt. Dann wird das Ganze vor dem eigentlichen Heizprozeß einer Vorheizung unterworfen. Dies kann dadurch geschehen, daß der mit dem Überzug versehene Zylinder in eine Induktionsspule hineingesetzt wird, die mit Wechselstrom gespeist wird, so daß die Spule eine Reaktanzspule bildet, deren Kern von dem mit dem Überzug versehenen Zylinder dargestellt wird. Man Jcann aber auch, wie dies in Fig. ι dargestellt ist, die Induktionsspule 13 mit einem aus mehreren Lamellen gebildeten Kern 14 versehen, der einen Hufeisenmagneten bildet, zwischen dessen Polen der Metallzylinder 10 mit seinem Kautschukbelag 11 angeordnet ist. Der Strom wird dann auf einen solchen Wert eingestellt, daß der Metallzylinder 10 in etwa 10 Minuten auf eine Temperatur von 'ungefähr 150" C gebracht wird. Der auf die genannte Weise vorgeheizte und mit einem Kautschuküberzug versehene Zylinder wird dann in einen Autoklaven gebracht, in dem er in bekannter Weise vulkanisert wird. Jedoch ist die "Dauer dieser Vulkanisierphase wesentlich kürzer als die Dauer, die zur Vulkanisierung des gleichen Körpers notwendig wäre, wenn letzterer nicht in der oben beschriebenen Weise vorgeheizt worden wäre.
Die Vulkanisierung kann auch in der Weise, die in Fig. 2 veranschaulicht ist, vor sich gehen. Bei dieser Beheizungsart wird die ■ isolierte Induktionsspule 13 im Innern eines Autoklaven angeordnet. Der Zylinder ι ο wird dann mit seinem zu vulkanisierenden Über-
zugii in das Innere der Spule 13 hineingesetzt und von Trägern derart gehalten, daß der Metallzylinder mindestens annähernd in der Mitte der Spule 13 liegt. Durch die Spule wird dann ein Wechselstrom hindurchgeschickt und die metallische Seele wird durch. Induktion geheizt. Gleichzeitig wird Dampf in den Autoklaven hineingelassen, so daß der Kautschuküberzug 11 sowohl von innen als auch von außen geheizt wird.
Die Schnelligkeit der Vulkanisierung und die Gleichförmigkeit der erhaltenen Erzeugnisse können noch, beträchtlich dadurch erhöht werden, daß als Leiter für die Wicklung der Induktionsspule mindestens ein Metallstreifen angewendet wird, der vorteilhaft \ron einer flachen Drahtlitze gebildet wird und dessen Werkstoff solche elektrischen Eigenschaften aufweist, daß er nicht nur einen elektrischen Strom von genügender Frequenz leitet, um die Heizung des Metallkerns auf induktivem Wege zu bewirken, sondern daß er auch gleichzeitig einen elektrischen Heizwiderstand bildet, der unter der Wirkung des elektrischen Stromes, der beispielsweise zur induktiven Beheizung des Metallkerns notwendig ist, den Kautschuküberzug von außenbeheizt.
Die genannten elektrischen Charakteristiken des Leiters können derart gewählt werden, daß die von außen wirkende Widerstandsheizung höher, gleich oder geringer als die von innen wirkende Heizung ist, so daß die Vulkanisation je nach Belieben zuerst an der Innen- oder an der Außenfläche des Kautschuküberzuges beginnt, oder von der Innen- oder Außenfläche des Überzuges schneller fortschreitet. Schließlich kann aber auch bei gleicher Beheizung innen und außen das Fortschreiten der Vulkanisation von der inneren und von der äußeren Oberfläche des Kautschuküberzuges aus gleich sein.
Bei dem oben beschriebenen Heizverfahren hat die metallische Wicklung, mag sie aus Drahtlitze, aus Streifen oder aus sonstigen Teilen bestehen, eine doppelte elektrische Aufgabe, denn der Strom, der durch die Wicklung hindurchgeht, hat gleichzeitig eine induktive und eine Heizwirkung. Diese doppelte Aufgabe braucht nicht unbedingt von einem Wechselstrom gegebener Frequenz und Stärke erfüllt zu werden; vielmehr kann sie auch dadurch erfüllt werden, daß zwei verschiedene Arten elektrischer Ströme, beispielsweise Ströme verschiedener Frequenz, nacheinander oder abwechselnd Anwendung finden.
Beispielsweise kann der mit Kautschuk verkleidete Metallzylinder durch einen Hochfrequenzstrom noch vor dem Beginn der Vulkanisierung rasch auf eine Temperatur von etwa 150; C gebracht werden. In einer zweiten Phase des Verfahrens wird dann ein Strom von mittlerer oder von Niederfrequenz oder sogar ein Gleichstrom verwendet, um den Kautschuk zu vulkanisieren.
Die Wicklung der Induktionsspule kann aus flacher Drahtlitze oder aus gewöhnlichem Widerstandsdraht, der mit einer Asbestisolierung versehen ist, oder aus Metallband bestehen. Die Wicklung kann sich in einem gewissen Abstand von der Außenfläche des Kautschuküberzuges befinden, oder aber sie kann auch in unmittelbarer Berührung mit der Außenfläche stehen. In dem letztgenannten Fall kann die Wicklung der Induktionsspule als Verstärkung der Gewebeumhüllung dienen, mit welcher der Kautschuk umwickelt ist, oder sie kann sogar die genannte Gewebeumhüllung ersetzen.

Claims (4)

80 Patentansprüche:
1. Verfahren zum Vulkanisieren eines Überzuges aus Kautschuk o. dgl. auf einer großen Walze aus magnetischem Werkstoff, wie z. B. einer Druckereiwalze, mit Hilfe zweier voneinander unabhängiger, innen und außen wirkender Beheizungsarten, dadurch gekennzeichnet, daß die Beheizung des Kautschuküberzuges von innen durch ein an sich bekanntes, vorzugsweise hochfrequentes, elektromagnetisches Wechselfeld erfolgt, dessen Kraft-' linien durch die Walze hindurchgehen, während die Außenbeheizung in bekannter Weise im Autoklaven oder durch elekirische Widerstandsheizung geschieht.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung der das Induktionsfeld erzeugenden Induktionsspule gleichzeitig den elektrischen Heizwiderstand zur Außenbeheizung der Kautschukmasse bildet.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung der Induktionsspule an Stromquellen verschiedener Art anschließbar ist, von denen die eine Stromart für die Innenheizung und die andere für die Außenheizung dient.
4. Vorrichtung gemäß Anspruchs, da- no durch gekennzeichnet, daß die aus einem Metallgewebe oder -geflecht bestehende Wicklung der Induktionsspule an Stelle der üblichen Gewebeiimhüllung des Kautschuküberzuges unmittelbar auf diesen Überzug aufgewickelt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED73536D 1935-07-15 1936-09-22 Verfahren und Vorrichtung zum Vulkanisieren eines UEberzuges aus Kautschuk o. dgl. auf einer Metallwalze Expired DE684084C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU472671X 1935-07-15
LU2129203X 1935-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684084C true DE684084C (de) 1939-11-22

Family

ID=32044745

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED4768D Expired DE948557C (de) 1935-07-15 1935-07-30 Verfahren und Vorrichtung zum Erwaermen, insbesondere zum Vorvulkanisieren, Vulkanisieren oder Regenerieren von Kautschukmischungen oder aehnlichen Materialien
DED73536D Expired DE684084C (de) 1935-07-15 1936-09-22 Verfahren und Vorrichtung zum Vulkanisieren eines UEberzuges aus Kautschuk o. dgl. auf einer Metallwalze
DED76875D Expired DE685694C (de) 1935-07-15 1937-12-18 Vorrichtung zum Vulkanisieren eines UEberzuges aus Kautschuk o. dgl. auf einer Metallwalze

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED4768D Expired DE948557C (de) 1935-07-15 1935-07-30 Verfahren und Vorrichtung zum Erwaermen, insbesondere zum Vorvulkanisieren, Vulkanisieren oder Regenerieren von Kautschukmischungen oder aehnlichen Materialien

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED76875D Expired DE685694C (de) 1935-07-15 1937-12-18 Vorrichtung zum Vulkanisieren eines UEberzuges aus Kautschuk o. dgl. auf einer Metallwalze

Country Status (5)

Country Link
US (2) US2129203A (de)
BE (2) BE414623A (de)
DE (3) DE948557C (de)
FR (3) FR804595A (de)
GB (3) GB472764A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE840743C (de) * 1948-10-02 1952-06-09 Telefunken Gmbh Elektrodenanordnung zur Hochfrequenzbehandlung
DE1248187B (de) * 1961-09-26 1967-08-24 T M M Res Ltd Hartford Works Heizvorrichtung zur Erwaermung eines durchlaufenden Garnes oder Fadens bei kontinuierlich arbeitenden Textilmaschinen

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972374C (de) * 1939-01-28 1959-07-09 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Trocknung im Hochfrequenzfeld, insbesondere im Ultrakurzwellenfeld
DE946478C (de) * 1942-02-12 1956-08-02 Siemens Ag Mehrteilige Form zum Verleimen von Holzteilen durch Hochfrequenz
US2454457A (en) * 1943-03-12 1948-11-23 Joannides Christe Method of making dentures
US2521955A (en) * 1948-07-01 1950-09-12 Vang Alfred High-frequency radiant heating
DE840742C (de) * 1948-10-02 1952-06-09 Telefunken Gmbh Einrichtung zum Behandeln von Schuettgut mit elektrischer Hochfrequenzenergie
US2553626A (en) * 1949-03-30 1951-05-22 Eastern Clay Products Inc Blow plate for core blowers
DE931306C (de) * 1949-07-14 1955-08-04 Hans Dipl-Ing Mende Elektrodenanordnung zum Verschweissen von thermoplastischen Kunststoffen im hochfrequenten Kondensatorfeld
DE912748C (de) * 1950-06-11 1954-06-03 Telefunken Gmbh Verfahren zum Herstellen elastisch-poroeser Gegenstaende aus Kautschuk, Kunststoff od. dgl.
DE974702C (de) * 1950-12-07 1961-04-06 Clemens A Voigt Elastische Einbaueinheit zur schwingungsdaempfenden Lagerung von Maschinen
US2743479A (en) * 1953-04-09 1956-05-01 Rhee Elastic Thread Corp Apparatus for vulcanizing rubber material
US2752472A (en) * 1953-04-21 1956-06-26 Westinghouse Electric Corp Induction heater coil
DE1095507B (de) * 1956-11-10 1960-12-22 Continental Gummi Werke Ag Verfahren zum Herstellen von Bloecken aus vulkanisiertem Kautschuk fuer die Erzeugung mikroporoeser Scheiderplatten
NL236188A (de) * 1958-02-17
US3294606A (en) * 1961-06-16 1966-12-27 Morgan Allan Clark Method of making a vulcanized wire reinforced tire by means of induction heating
DE1459374B1 (de) * 1963-01-31 1970-11-26 Tesla Np Verfahren zur Erwaermung von feuchten,im plastischen Zustand mittels einer Strangpresse verpressten keramischen Massen und Strangpresse zur Durchfuehrung des Verfahrens
US3356781A (en) * 1963-10-03 1967-12-05 Johns Manville Method of transfer molding
CH454719A (de) * 1963-11-14 1968-04-15 Tesla Np Verfahren und Vorrichtung zur Verfestigung und Vortrocknung von keramischem oder ähnlichem Schlicker
US3988092A (en) * 1975-12-15 1976-10-26 Western Electric Company, Inc. Apparatus for making retractile cords
SE417655B (sv) * 1977-12-30 1981-03-30 Ericsson Telefon Ab L M Forfarande for vulkanisering av isolerskiktet pa en elektrisk kabel
FR2653700B1 (fr) * 1989-10-27 1992-02-07 Smadja Jean Claude Procede de fabrication de pieces en elastomere par vulcanisation selective a ultra haute frequence.
US6257887B1 (en) 1995-12-21 2001-07-10 American Eagle Instruments, Inc. Dental hand instrument
US6166360A (en) * 1999-10-13 2000-12-26 Fluxtrol Manufacturing, Inc. Heat treating of metallurgic article with varying aspect ratios
US6781100B2 (en) * 2001-06-26 2004-08-24 Husky Injection Molding Systems, Ltd. Method for inductive and resistive heating of an object
US6717118B2 (en) 2001-06-26 2004-04-06 Husky Injection Molding Systems, Ltd Apparatus for inductive and resistive heating of an object
FR2852881B1 (fr) * 2003-03-24 2007-04-06 Allevard Rejna Autosuspensions Dispositif et procede de moulage de palier d'elastomere sur une barre stabilisatrice
US7279665B2 (en) 2003-07-02 2007-10-09 Itherm Technologies, Lp Method for delivering harmonic inductive power
US7034263B2 (en) * 2003-07-02 2006-04-25 Itherm Technologies, Lp Apparatus and method for inductive heating
JP6185692B2 (ja) * 2011-09-09 2017-08-23 國光 井上 加圧流体の電気加熱装置
US9277594B2 (en) 2013-02-19 2016-03-01 The Boeing Company Induction heating augmentation for thermal curing
CN112248388B (zh) * 2020-10-10 2022-08-02 郑州大学 一种立式注塑模具的外置式感应加热装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE542791C (de) * 1927-08-26 1932-02-03 Gen Cable Corp Verfahren zum Trocknen oder Vulkanisieren der Isolierung elektrischer Leitungen durch Erwaermung des leitenden Kernes
DE621466C (de) * 1931-12-05 1935-11-07 Aeg Verfahren zum Erwaermen von elektrisch leitenden Draehten im Durchzugsverfahren mittels Wechselstrom oder Hochfrequenzstrom

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE840743C (de) * 1948-10-02 1952-06-09 Telefunken Gmbh Elektrodenanordnung zur Hochfrequenzbehandlung
DE1248187B (de) * 1961-09-26 1967-08-24 T M M Res Ltd Hartford Works Heizvorrichtung zur Erwaermung eines durchlaufenden Garnes oder Fadens bei kontinuierlich arbeitenden Textilmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
BE414623A (de)
FR808612A (fr) 1937-02-11
DE685694C (de) 1939-12-22
BE425233A (de)
GB495520A (en) 1938-11-15
US2163993A (en) 1939-06-27
DE948557C (de) 1956-09-06
GB472764A (en) 1937-09-30
FR49033E (de) 1938-10-14
FR804595A (fr) 1936-10-27
GB472671A (en) 1937-09-28
US2129203A (en) 1938-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE684084C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vulkanisieren eines UEberzuges aus Kautschuk o. dgl. auf einer Metallwalze
EP0192947A2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Farbmarkierungen auf einem Katheter-Führungsdraht
DE722211C (de) Verfahren zum Aufbringen von Wickelkernen auf Spulen bzw. Wicklungen von Transformatoren, Drosseln o. dgl.
DE3032222C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung stumpfnahtgeschweißter Rohre
DE2600556A1 (de) Wandler und verfahren zu dessen herstellung
DE621466C (de) Verfahren zum Erwaermen von elektrisch leitenden Draehten im Durchzugsverfahren mittels Wechselstrom oder Hochfrequenzstrom
DE373092C (de) Verfahren zur Herstellung von Laufmaenteln
DE739209C (de) Verlustarme Hochfrequenzabstimmspule mit Magnetkern
DE1640163B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Flachbandkabel
DE1927486B2 (de) Heizring
DE699372C (de)
DE465267C (de) Verfahren zur Aufbringung eines vulkanisierbaren Stoffs auf den Bleimantel eines Kabels
DE833562C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachtreibriemen, Foerderbaendern o. dgl.
DE507826C (de) Elektrische Loetvorrichtung
DE892325C (de) Verfahren zur Herstellung formbestaendiger Flachwickelkondensatorenelemente
DE2108343A1 (de) Drilleiter für Wicklungen von Transformatoren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1160938B (de) Verfahren zum Herstellen eines Glimmschutzes fuer die Leiterstaebe elektrischer Maschinen
CH368840A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen eines Kabels mit einem Metallmantel
DE910071C (de) Verfahren zur Herstellung eines Hochspannungskabels mit einer aus Kunststoffband gewickelten Isolierung
DE488198C (de) Vorrichtung zur elektrischen Erhitzung bewegter Stangen, Rohre und aehnlich geformter stab- oder bandfoermiger Gegenstaende
DE1176754C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formspulen
DE950394C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringbandkernen und anderen Gegenstaenden aus spiralfoerig aufgewickeltem metallischem Band
DE923618C (de) Verfahren zum Erhitzen von Werkstuecken mittels Hochfrequenz und Vorrichtung zum Ausueben des Verfahrens
DE402634C (de) Bewicklungsmaschine
DE678792C (de) Elektrisch beheizte Einrichtung zum Buegeln von Spulen, Staeben oder aehnlichem von elektrischen Maschinen