DE6808507U - Flaechenvariable chirurgische spatel fuer den peritoneal- und duraverschluss - Google Patents
Flaechenvariable chirurgische spatel fuer den peritoneal- und duraverschlussInfo
- Publication number
- DE6808507U DE6808507U DE19686808507 DE6808507U DE6808507U DE 6808507 U DE6808507 U DE 6808507U DE 19686808507 DE19686808507 DE 19686808507 DE 6808507 U DE6808507 U DE 6808507U DE 6808507 U DE6808507 U DE 6808507U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spatula
- handle
- parts
- peritoneal
- sheet steel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Prostheses (AREA)
Description
Br. med. G. Metz 11. September 1968
Freiburg i. Br.
Tivolistr. 16
Tivolistr. 16
Flächenvariable chirurgische Spatel für den Peritoneal- und Duraverschluß
Die Neuerung betrifft flächenvariable Spatel, die die Darmschlingen
bei der Peritonealnaht breitflächiger als bisher ) zurückhalten und am Ende der Naht aus einer Öffnung heraus—
„, gezogen werden können, die so klein ist, daß keine Darm-
' schlingen mehr nachdrängen können. Der Spatel erleichtert
auch das Zurückhalten des Gehirns bei der Duranaht.
Der Nahtverschluß des Peritoneums ist oft durch das Vordrängen von Darmschlingen erschwert, dessen Ursache, abgesehen
von der verminderten Relaxierung beim Abflachen der Narkose kurz vor Ende der Operation, vor allem darin liegt,
daß in manchen Fällen zu dies ι Zeitpunkt kein Relaxans mehr verabreicht werden kann, um die Spontanatmung am Schluß
-\ des Eingriffes nicht in Frage zu stellen. Sehr stark quellen
die Darmschlingen besonders dann hervor, wenn durch die
) Operation der Inhalt des Bauchraumes vermehrt wurde, in.xd.em
größere Anteile des Magen-Darm-Traktes,z. B.aus großen Hernien,
in den Bauchraum zurückverlagert wurden, der sich jedoch inzwischen dem kleineren Volumen angepaßt hatte. Die vordringenden
Darmschlingen müssen aber nicht nur zurückgehalten werden, um den Verschluß des Peritoneums überhaupt zu
ermöglichen, sondern vor allem auch,, um beim Legen der Naht, ein Anstechen der Darmschlingen und die damit verbundene Gefahr
einer Eröffnung des Darmes mit nachfolgender Peritonitis oder eines Annähens des Darmes, was zu.einem mechanischen
Heus führen kann, zu vermeiden.
68C8507
48185112
Zum Weghalten des Darmes wurde bisher meist ein 3 - 4 cm
breiter, mit Mull überzogener Spatel verwendet. Dieser Spatel war jedoch einerseits für ein wirksames, breitflächiges
Zurückhalten der Darmschlingen zu schmal, andererseits aber auch wieder zu breit und mußte deshalb schon
entfernt werden, wenn die Restlücke imPeritoneum noch so groß war, daß beim Herausziehen des Spatels Darmschlingen
nachdrängen und damit axe Beendigung der Naht erschweren
konnten.
Das Zurückschieben der Darmschlingen auf einem feuchten Mullstreifen,
der durch seine rauhe Oberfläche ihr erneutes Vordrängen verhindert, ist zwar praktisch und oft die einzige
Möglichkeit, doch wird dabei sowohl beim Hineinschieben der Darmschlingen, als auch beim Herausziehen des Streifens eine
Traumatisierung der Serosa verursacht, die zu intraperitonealen
Verwachsungen führen kann.
Daraus ergibt sich die Forderung nach einem Spatel, der breit genug ist, um die Darmschlingen zurückzuhalten und so verschmälert werden kann, daß er auch aus einer kleineren Peritoneallücke
als bisher noch gut herauszuziehen ist.
Grundsätzlich eignen sich dafür alle Flächen mit variabler Breite, wie z. B. zusammenlegbare Gestängeanordnuugen, die
mit Stoff oder Plastik überzogen sind, oder Fächer aus Stahlblechstreifen, bei denen die Schraube, um die sich die einzelnen
Fächerteile drehen, als Griff verlängert ist. Allerdings können bei einer Gestängeanordnung trotz des Überzuges
beim Zusammenlegen Darmteile eingeklemmt oder die Umhüllung mit angestochen werden, während. Stahlblechfächer, wenn sie
nicht ganz exakt übereinandergleiten, den Nachteil haben, daß es beim Zusammenschieben der einzelnen Blechstreifen zu einer
Scherwirkung kommt, die den Darm verletzen kann.
Es werden deshalb aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzte;
Darmspatel vorgeschlagen, die sowohl die Gefahr von Nebenverletzungen besser vermeiden, als auch einen nahezu vollständigen
PeritonealVerschluß ermöglichen, da ihre schmalen Einzelteile nach dem Zerlegen nacheinander herausgenommen werden können.
Abb. 1 zeigt eine zerlegbare Fläche zum Zurückhalten der Darmschlingen, die aus dem Mittelstück a und den Seitenteilen
b und c zusammengesetzt wird, wobei die Ränder des Mittelstückes in die rinnenförmige Begrenzung d der Außenteile zu
liegen kommen. Die feste Verfugung dieser Einzelteile erfolgt durch die beiden Zapfen e des Mittelstücks, die in die Löcher f der Seitenteile greifen, so daß die Außenteile gegenüber
dem Mittelstück um die Zapfen e gering drehbar sind.
Der Griff setzt sich aus der Schraube g des Mittelstückes mit der Mutter h und den beiden Halbröhren i der Seitenteile
zusammen.
Durch Herunterdrehen der Schraube h wird der Spalt zwischen den Halbröhren i durch den nach unten breiter werdenden Keil k,
der gleichzeitig die Schraube g abstützt, auf der einen Seite auseinandergedrückt, wodurch sich die Außenteile an das
Mittelstück anpressen und dadurch eine feste Verfugung des Spatels bewirken.
Abb. 2 zeigt einen Darmspatel aus 6 schmalen Stahlblechstreifen, die, sich überlappend, die Spatelfläche bilden, wobei der
mittlere Streifen a mit seinen Rändern unter die beiden angrenzenden Streifen greift. Der Griff setzt sich aus den 6 abgewinkelten
Griffteilen der Stahlblechstreifen zusammen, deren Längswölbung ein Verschieben der Griffteile gegeneinander
verhindert, während die Schraube b sie miteinander verbindet. Da die Ränder der Griffteile unter der Griffplatte c, die
dem mittleren Streifen T-förmig aufsitzt, etwas verdickt sind, werden die Griffteile beim Anziehen der Schraube unten zusammengedrückt
und die Form des Spatels dadurch stabilisiert.
Durch das breitflachigere Zurückhalten der Darmschlingen erlaubt ein flächenvariabler Spatel die Ausführung des
Peritonealverschlusses mit einer geringeren Relaxierung als bisher, d. h. es braucht in entsprechenden Fällen nicht
nochmals Relaxans verabfolgt werden, so daß die Spontanatmung am Ende des Eingriffes weniger beeinträchtigt wird.
In entsprechender Ausführung und Form eignet sich der Spatel auch zum Zurückhalten des Gehirns bei der Duranaht»
Claims (4)
- Ansprüche;Flächenvariabler chirurgischer Spatel für den Peritoneal- und Duraverschluß, gekennzeichnet dadurch:Λ .) Daß eine Gestängeanordnung mit einem Plastik- oder Tuchüberzug nach dem Prinzip eines Schirmes vom Griff aus zu einer Fläche gespreizt und zusammengelegt werden kann.
- 2.) Daß ein Fächer aus Stahlblechstreifen gleicher oder verschiedener Länge den Spatel bildet, wobei die Achse, um die sich die Fächerteile drehen, zum Griff verlängert ist, wobei eine Schraubenmutter auf dieser Achse beim Hinunterdrehen die Stellung der Fächerteile zueinander fixiert.
- 3.) Daß der Spatel zerlegbar ist und die ineinandergreifenden, benachbarten Ränder der Teilflächen dadurch fest miteinander verfugt werden, daß diese Ränder beim Anziehen der Schraube zum Zusammenhalten der Einzelteile seitlich aneinander gepreßt werden..
- 4.) Daß mehrere, sich überlappende Stahlblechstreifen den Spatel und die abgewinkelten Griffteile der Stahlblech-Streifen den Griff bilden.,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19686808507 DE6808507U (de) | 1968-11-25 | 1968-11-25 | Flaechenvariable chirurgische spatel fuer den peritoneal- und duraverschluss |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19686808507 DE6808507U (de) | 1968-11-25 | 1968-11-25 | Flaechenvariable chirurgische spatel fuer den peritoneal- und duraverschluss |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6808507U true DE6808507U (de) | 1969-08-07 |
Family
ID=6596045
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19686808507 Expired DE6808507U (de) | 1968-11-25 | 1968-11-25 | Flaechenvariable chirurgische spatel fuer den peritoneal- und duraverschluss |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6808507U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29708050U1 (de) * | 1997-05-07 | 1997-07-17 | Riess, Andreas, 22850 Norderstedt | Anordnung zum lokalen Ruhigstellen eines schlagenden Herzens |
-
1968
- 1968-11-25 DE DE19686808507 patent/DE6808507U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29708050U1 (de) * | 1997-05-07 | 1997-07-17 | Riess, Andreas, 22850 Norderstedt | Anordnung zum lokalen Ruhigstellen eines schlagenden Herzens |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2232914A1 (de) | Chirurgische klemme | |
DE2421029A1 (de) | Zusammengelegtes, medizinisches tuch | |
DE3426801A1 (de) | Chirurgisches naehgeraet | |
DE2411783A1 (de) | Orthopaedische vorrichtung fuer koerperbehinderte personen | |
DE1303719C2 (de) | Anstelle einer hautnaht anzubringender, an wundraendern anklebbarer wundverband | |
DE2820076C3 (de) | Möbelschublade | |
DE2130449C3 (de) | Kamm zur Haarbehandlung mit Behandlungsmitteln | |
DE6808507U (de) | Flaechenvariable chirurgische spatel fuer den peritoneal- und duraverschluss | |
DE1950724C3 (de) | Aus Kunststoff gebildeter Beutel | |
DE694469C (de) | n Vorhaengen | |
CH597851A5 (en) | Wrist or ankle support bandage with rubber inlays | |
DE742484C (de) | Roehrenfoermige, auf dem Schnuersenkelende abnehmbar zu befestigende Huelse | |
DE2420432A1 (de) | Vorrichtung zum einbringen von arzneipraeparaten in eine koerperoeffnung | |
DE1435976C (de) | Elastischer Hüftgürtel od dgl | |
DE1964107U (de) | Form fuer fleischerzeugnisse. | |
DE596846C (de) | Verstellbarer rostartiger Einsatz fuer Bratpfannen | |
DE1654180C (de) | Aufhänge- bzw. Abstützorgan | |
DE652599C (de) | Durchzugsschnalle mit Druckknopfteil | |
DE9404674U1 (de) | Kastenförmige Tragetasche | |
DE2257916C3 (de) | Haken-UsenverschluB für Bekleidungsstücke | |
AT84063B (de) | Schnallenartiges, mit schräg nach ein- und abwärts gerichteten Greifzacken versehenes Riemenschloß. | |
DE1906407A1 (de) | Vorrichtung zum Kuppeln von Teilen eines teilbaren lamellierten magnetischen Kernes fuer einen Transformator oder eine Drosselspule grosser Leistung | |
AT133096B (de) | Kopfruhegerät. | |
DE7630428U1 (de) | Elastisch dehnbarer verschluss, insbesondere fuer textile bekleidungsstuecke | |
DE8318630U1 (de) | Sackartiges Behaeltnis |