DE671930C - Maschine zum Biegsammachen von Lederstuecken, insbesondere Schuhsohlen - Google Patents

Maschine zum Biegsammachen von Lederstuecken, insbesondere Schuhsohlen

Info

Publication number
DE671930C
DE671930C DEU13925D DEU0013925D DE671930C DE 671930 C DE671930 C DE 671930C DE U13925 D DEU13925 D DE U13925D DE U0013925 D DEU0013925 D DE U0013925D DE 671930 C DE671930 C DE 671930C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
claws
bending
machine according
soles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU13925D
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Fogelson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE671930C publication Critical patent/DE671930C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D8/00Machines for cutting, ornamenting, marking or otherwise working up shoe part blanks
    • A43D8/52Flexing

Landscapes

  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

  • Maschine zum Biegsammachen von Lederstücken, insbesondere Schuhsohlen Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Biegsammachen von Lederstücken, beispielsweise von Ledersohlen, bei der die Steife der Lederstücke durch Hinu,ndherbiegen mittels Biegewalzen vermindert wird.
  • Erfindungsgemäß besitzt die mit Biegewalzen o. dgl. ausgerüstete Maschine eine Vorrichtung, die die Walzen selbsttätig in und außer Arbeitslage bewegt; Klauen, die das Werkstück erfassen und es der Länge nach zwischen den Walzen hindurchziehen, und eine die Klauen tragende Fördervorrichtung, die die Klauen mit dem Werkstück durch die Biegvorrichtungen hindurchführt.
  • Die Biegvorrichtung befindet sich in untätiger Lage beim Durchlaufen der Klauen und wird in Arbeitslage bewegt, nachdem die Klauen durch die Biegvorrichtung hindurchgelaufen sind und das Werkstück sich nun in Arbeitslage befindet. Erfindungsgemäß ist eine sich drehende Kurvenscheibe mit zwei um die Drehachse verstellbaren Teilen vorgesehen, wobei der eine Teil mit einer Erhöhung und der andere mit einer Vertiefung versehen ist. Der mit der Erhöhung versehene Teil bestimmt die Stelle der Sohle, an der das Biegen beginnen soll, während der mit einer Vertiefung versehene Teil die Stelle bestimmt, an der das Biegen endet.
  • Ferner sind mehrere Klauensätze zum Erfassen der Werkstücke vorgesehen, die in gewissen Abständen voneinander auf der endlosen Fördervorrichtung angeordnet sind, wobei auf der Laufstrecke jedes Klauensatzes mehrere Biegevorrichtungen vorgesehen sind.
  • Die Biegvorrichtungen sind einzeln verstellbar, wodurch der Biegungsgrad bezüglich der Dicke und der Steifheit der Ledersohle eingestellt werden kann. Beispielsweise wird im Falle von zwei Biegvorrichtungen die erste Vorrichtung die Sohle weniger stark biegen als die zweite Vorrichtung. Auf diese Weise werden die Fasern des Leders allmählich gelockert, ohne die Narbe des Leders zu brechen oder mit Rissen zu versehen.
  • Erfindungsgemäß ist weiter eine selbst=: tätige Vorrichtung zum Einschieben der Sohlen in die Maschine vorgesehen. Fernt:r besteht eine selbsttätige Vorrichtung zum Offnen der Klauen und Freigeben der Sohlen nach dem Biegen.
  • Die Sohlen können auch von Hand der Einschiebvorrichtung dargeboten werden, oder es kann auch eine Einschiebvorrichtung vorgesehen werden, die die Sohlen selbsttätig von einem Stapel in einem Behälter einzeln entnimmt und zwischen die Klauen der ' Maschine einschiebt.
  • Auf den Zeichnungen ist Fig. i eine Seitenansicht der Maschine. Fig. 2 ist eine vergrößerte Teilansicht. Fig. 3 ist eine Ansicht der Einschiebvorrichtung von rechts der Fig: i gesehen.
  • Fig. 4 ist eine Schnittansicht einer anderen Form der Einschiebvorrichtung.
  • Fig.-5 ist eine Ansicht dieser Vorrichtung von rechts der Fig. 4 gesehen.
  • Das Maschinengestell 14 trägt Seitengestellteile io und 12. Der Seiteligestellteil io ist mit dem Untergestell durch Schrauben-und Schlitzverbindungen 16 befestigt, so daß er bezüglich des anderen Seitengestellteiles i2 verstellt werden kann. Eine von dein am Grundgestell 14. befestigten Konsole 2o getragene Schraube 18 ist in den Seitengestellteil io eingeschraubt und dient zum Verstellen des Gestellteiles io. Diese Verstellung dient zum Anspannen des später zu beschreibenden Kettenradgetriebes. Der Seitengestellteil io trägt die Antriebsvorrichtung der Maschine. Die Antriebswelle 22 ist in Lagern auf einer Seite dieses Seitengestellteiles eingesetzt und wird durch einen Riemen 23, der über feste und lose Riemenscheiben a4 der Welle läuft und von einer Riemengabel 26 gesteuert wird, angetrieben. Mittels eines Schneckenradgetriebes 28 steht die Welle 22 in Treibverbindung mit einer quer im Seitengestellteil io gelagerten Welle 30. Auf der Welle 30 und einer im Seitengestellteil 12 gelagerten, parallelen Welle 32 sind Kettenräder 34, 34 paarweise angebracht, um die Förderketten 36, 36 laufen. Die Ketten laufen oben rechts nach links der Fig.i. In gewissen Abständen voneinander längs der Ketten sind Bolzen 38, 38 paarweise angeordnet. Die Bolzen greifen in Löcher in den Enden von Querstangen 4o ein, die somit von der Kette getragen und bewegt werden. Beispielsweise sind drei Querstangen 4o angeordnet. Diese Stangen tragen die die Werkstücke erfassenden und bewegenden Vorrichtungen. Auf jeder Stange ist eine Platte 42 befestigt (Fig. 1, 2 und 4). Diese Platte bildet ein Widerlager oder Klaue und . erfaßt mit einer bewegbaren Klaue .46 mit gezahnter Oberfläche 48 das Werkstück. Die ' I;laue 46 ist schwingbar auf der Stange -o äi:geordnet. Federn 5o, die die Drehzapfen .;jeder Backe 46 umgeben, sind bestrebt, die Klauen 46 gegen die Klauen 4..4 zu bewegen. Wenn .die Sohle zwischen den Klauen eingeschoben wird, schwingt die Klaue 46 um ihren Zapfen, bis das Ende der Sohle gegen die senkrechte Fläche 52 der Stange 4o stößt. Darauf erfassen die Klauen 42, 46 das Werkstück zwischen sich und bewegen es zum Biegsammachen vor, wobei der von den Klauen zum Erfassen der Sohle ausgeübte Druck durch den von der Sohle gegen Ziehen geleistete Widerstand verstärkt wird. Nach dem Biegsammachen, welcher Vorgang später beschrieben wird, stößt ein Anschlag 54 der Klaue 4.6 gegen eine hocke 55 (Fig. 2), die an dem Seitengestellteil 12 befestigt ist, wodurch die Klauen 42, 46 auseinanderbewegt werden und dabei das Werkstück freigeben.
  • Die Maschine hat zwei Biegvorriclitungen F und F' (Fig. i). Die Vorrichtung F ist auf dem Gestellteil12 am Anfang der oberen Strecke der Ketten 36 und die VorrichtungF' auf dem Seitengestellteil io am Anfang der unteren Strecke der Ketten gelagert. Die beiden Vorrichtungen sind sich gleich, so daß im folgenden nur die Vorrichtung F beschrieben ist. Unterhalb der oberen Strecke der Kette 36 ist im Seitengestellteil 12 eine Welle 56 gelagert, auf der ein Doppelhebel 58 befestigt ist. Die beiden Arme des Hebels 58 sind durch eine lange Nabe verbunden und auf beiden Seiten der Laufbahn des Werkstückes angeordnet. Die Außenenden dieser Arme sind durch eine Stange 6o verbunden, auf der eine frei drehbare, zum Biegen der Sohle dienende Walze 62 gelagert ist. Das eine Ende der Welle 56 trägt eine auf der Außenseite des Gestellteiles befindliche Scheibe 68 (Fig. i und 3), die in einem Kreisbogen angeordnete Löcher ;.4 hat. Mit der 'Scheibe 68 wirkt eine lose auf der Welle 56 sitzende Scheibe 64 zusammen, die einen Steuerarm 72 (Fig. i) trägt. Die Scheibe 64 hat in einem Kreisbogen angeordnete Löcher 66. Durch Einstecken eines Stiftes 76 durch zwei Löcher in beiden Scheiben 64, 68 werden die Arme 58 in einer bestimmten Lage bezüglich des Armes 72 eingestellt und in dieser Lage gesperrt, um den Grad der Durchbiegung der Sohle zu bestiminen. Die auf der Scheibe 68 angeordneten Nummern a (Fig. 3) entsprechen den verschiedenen Löchern und bezeichnen die Dicke des Werkstückes, gemäß der die Arme 58 eingestellt werden. Eine an dein Stift 76 befestigte Feder ; 3 lagert gegen den Umfang der Scheibe 68 und sichert den Stift gegen Herausfallen. Um die beiden Scheiben 64, 68 in einer solchen Lage zu halten, daß der Stift 76 immer in beide eingreifen kann, trägt die Scheibe 6.4 einen Stift; 5, der in , cin e breitere Muffe 77 der Scheibe 78 eingreift. Durch Anschlagen des Stiftes mit den Wänden der Muffe wird eine übermäßige Relativbewegung der Scheiben verhindert. Mit dem Arm 72 ist das eine Ende eines Knickhebels ; 8 gelenkig verbunden, dessen anderes Ende an dem Gestell schwenkbar befestigt ist. Der Kniebolzen des Knickhebels ist durch ein Verbindungsstück 8o mit einem Hebel 82 verbunden, der eine von einer auf der Welle 32 befestigten Kurvenscheibe C betätigte Rolle 84 trägt. Die Welle 32 wird durch die Ketten 36 von der Welle 30 aus angetrieben. Die Form der Kurvenscheibe C ist veränderlich zum Verstellen des Zeitpunktes der Biegetätigkeit der Arme 58. Zu diesem Zweck besteht die Kurvenscheibe aus zwei Teilen 86, 88, die einzeln um die Welle verstellbar sind. Jeder Teil hat einen Bogenschlitz 9o, wobei beide sich decken. Durch die Schlitze 9o ist eine Klemmschraube 92 gesteckt, .und in einen auf der Welle 32 befestigten Kragen 96 ist ein Flansch eingeschraubt. Wird die Schraube 92 gelöst, so können ein oder beide Kurvenscheibenteile um die Welle verstellt werden. Durch Anziehen der Schraube werden diese in ihrer Stellung festgeklemmt. Wenn das rechte Ende des in dem Teil 86 befindlichen Schlitzes mit der Schraube 92 in Eingriff steht, ist der Beginn der Biegetätigkeit am weitesten vorverlegt. Eine Stift- und Schlitzverbindung 97 zwischen den Teilen 86, 88 begrenzt die Strecke, um die der Teil 88 zum Aufheben der Biegetätigkeit verstellt werden kann. Skalen b und c auf dem Teil 86 ermöglichen eine genaue Einstellung g.-mäß der Sohlenlänge. Die Vorrichtung F' hat eine Kurvenscheibe C, die in Ausführung und Anordnung der Kurvenscheibe C entspricht. In dem Gestenteil 1 2 ist eine Welle i oo gelagert, auf der ein Doppelhebel 102 befestigt ist. Die Außenenden seiner beiden Armenpaare sind durch Stangen io.4 verbunden. Die Stangen tragen mit dein Werkstück in Eingriff tretende frei drehbare Walzen io6. Da die Doppelarme des Hebels io2 verschieden lang sind, bewegt sich eine der Walzen io6 auf dein Bogen eines kleineren Kreises als die andere. Infolge von Zahnsektorverbindungen io8, i io bewegen sich die Hebel 58, 102 im Gleichtakt. Der Zahnsektor io8 ist auf der Scheibe 64 ausgebildet. Der Zahnsektor i io ist auf der Welle ioo befestigt und ist in der Tat ein Arm des Hebels io2. Die einerseits auf den Verbindungsstiften des Knickhebels 78 befestigten, andererseits mit den Armen 7 2 verbundenen Federn 116, 116 bewegen die Walzen 62 und io6 aus der Bewegungsbahn der Vorrichtung D heraus und halten die Rolle 84 des Hebels 82 gegen die Kurvenscheibe C (Fig. i). Sollten die Federn 116 brechen oder ,auch irrtiimlicherweise fortgelassen sein, so würde die Vorrichtung D leicht während ihres Laufes gegen die Walzen stoßen. Um dies zu vermeiden, sind weitere Vorrichtungen vorgesehen, die die Walzen kraftschlüssig zurückziehen. Auf der Welle 32 ist eine Kurvenscheibe 13o befestigt, die über Rolle 132 und Arm 13,4 den Arm 58 steuert. Die Kurvenscheibe i3o ist so ausgebildet, daß sie nur beim Versagen der Feder 116 die Biegvorrichtung ausschaltet.
  • Gewöhnlich soll nur ein Teil des Vorderteiles der Sohle biegsamer gemacht werden, und zwar von dein Gelenk bis fast zur Spitze. Diese Fläche ist verschieden groß, je nach der Größe der Sohle. Die Sohle wird von den Klauen q.2, .a.6 zu einer bestimmten Zeit im Arbeitsgang der Maschine den Walzen 62, ioö der Biebgvorrichtungen F, F' dargeboten. Zum Festlegen der Angriffsstelle der Walzen auf der Sohle wird der Teil 86 der Kurvenscheibe C bzw. C nach Maßgabe der Skala b eingestellt, worauf der Teil 86 mit der Rolle 84 in Eingriff tritt und die Bewegung der Arme 58 und io2 einleitet. Die Walzen 62 und io6 erfassen die Sohle dann an der bestimmten Stelle zwischen sich und biegen dieselbe. Das Ende der biegsam zu machenden Fläche der Sohle wird durch Einstellen des Teiles 88 der Kurvenscheibe nach Maßgabe der Skala c bestimmt, wobei die Tätigkeit der Kurvenscheibe beendet wird und die Walzen durch die Feder 116 voll dem Werkstück zurückgezogen werden. Durch Änderung der Länge der auf die Rolle 84 einwirkenden Kurvenscheihenkanten wird die Länge der Biegetätigkeit der Walzen bestimmt. Je tiefer die am Arm 58 befestigte Walze 62 zwischen die an den Armen io2 befestigten Walzen io6 eingreift, um so mehr wird das Werkstück-gebogen. Dies wird, wie erwähnt, durch entsprechende Einstellung der Scheiben 62 und 68 und Sperrung durch den Stift 76 bewirkt.
  • Das Werkstück wird zwischen die Klauen 42 und 46 eingeschoben, kurz bevor diese die Biegvorrichtung F erreichen. Das Ende der Sohle wird zwischen die Klauen geschoben, bis es gegen die Fläche 52 anstößt. Die Sohle wird dann von den Klauen erfaßt. Nachdem die Klauen selbst die Biegvorrichtung durchlaufen haben, schwingt der Hebel 58 hoch und der Hebel io-9 abwärts, wobei die Walzen 62 und io6 die Sohle zwischen sich erfassen und die Sohle zweimal in entgegengesetzten Richtungen durchbiegen (Fig. 2), während die Klauen die Sohle zwischen den Walzen hindurchziehen. Der erste Arbeitsgang ist vollendet, ehe die Sohle die Biegvorrichtung F' erreicht. Die Biegearbeit wird von der Vorrichtung F' wiederholt. Das Werkstück wird dann freigegeben, indem der Anschlag 54 gegen die feststehende NOcke 55 stößt.
  • Um das Einlegen und Einschieben der Sohlen S in die Maschine selbsttätig und im Gleichtakt zur Maschinentätigkeit herbeizuführen, und so den Bedienungsmann zu entlasten, ist die Maschine vorzugsweise mit einer Einschiebvorrichtung versehen. Ein waagerechter Tisch 142 wird von an dem Gestenteil 12 festen Trägern i4o (Fig. i und 2) getragen. Längs dieses Tisches bewegt sich ein Schieber 146 in einer Führung 144. Der Schlitten 146 ist mit einer mittleren Erhebung 1,48 (Fig. 3) versehen, die sich nach oben durch einen im Tisch befindlichen Schlitz erstreckt. Die Oberfläche i 5o der Erhebung 148 ist leicht konkav und trägt das Werkstück. Eine waagerechte Welle 154 (Fig.3) ist in zwei auf beiden Seiten des Tisches angeordneten Armen 152, 152 gelagert. Die Welle liegt über der Erhebung 148 des Schlittens, 146 und trägt eine Klaue 156. Die Erhebung 148 und Klaue 156 zusammen erfassen das Werkstück. Die Unterfläche 158 der Backe 156 ist nach unten und nach vorn gebogen. Eine auf die Spindel 154 aufgeschobene Feder 16o ist bestrebt, die Klaue 156 nach der Erhebung 148 hin zu schwingen. Infolge der Form und Lage der Klaue 156 kann die Sohle zwischen dem Schlitten und Klaue 156 in der Vorschubrichtung, nicht aber in entgegengesetzter Richtung geschoben werden. Die Unterfläche 158 ist auch in Ouerrichtung konvex gestaltet und entspricht der konkaven Form der Erhebung 148. Die zwischen diesen Teilen erfaßte Sohle wird somit quer gebogen und kann sich beim Vorschub somit nicht leicht aufbiegen. Zum Festlegen der Angriffsstelle der Teile 148, 156 auf der Sohle ist vor den Vorschubteilen 148, 156 eine Anschlagstange 162 auf den Armen 152 vorgesehen. Diese Stange sitzt zwischen auf den Armen 152 schwingbar gelagerten Armen 164, 164 und wird durch eine Feder 166 gegen den Tisch 142 hin geschwungen.
  • Der Schlitten 146 wird durch eine- auf der Welle 32 befestigte Kurvenscheibe 168 (Fig.2) hin und her bewegt. Die Wirkung der Kurvenscheibe wird durch ein Gelenkstück i7o auf den Schlitten 146 übertragen. Das Gelenkstück 170 ist längs verstellbar und sein in Fig. 2 linkes Ende wird von einem an dem Gestellteil schwingbar befestigten Arm 172 - abgestützt, während das andere Ende mit einem Arm 174 gelenkig verbunden ist. Der Arm 174 sitzt auf einer Welle 176, die durch Arm i81 und Lenker 182 mit dem Schlitten 146 verbunden ist. Eine den Arm 174 mit dem Gestellteil verbindende Feder 178 hält eine auf dem Gelenkbolzen zwischen Verbindungsstück 170 und Arm 172 sitzende Rolle i8o gegen die Kurvenscheibe 168. Durch die Kurvenscheibe wird der Schlitten 146 rückwärts geschoben; die Vorwärtsbewegung erfolgt unter Zug der Feder 178, wobei das Werkstück in die Maschine eingeschoben wird. Während des Vorwärtshubes des Schlittens wird eine auf Arm 164 drehbare Rolle 18q. gegen eine Schrägfläche 186 eines Seitenansatzes 188 des Tisches bewegt. Die Stange 162 wird dabei hochgehoben und durch die waagerechte Fläche igo des Ansatzes 188, mit der die Rolle 184 nach Verlassen der Schrägfläche 186 in Eingriff tritt, in dieser Lage gehalten.
  • Beim Betrieb der Vorrichtung schiebt der Bedienungsmann eine Sohle über den Tisch 142 zwischen die in ihrer rückwärtigen Lage befindlichen Teile 148, 156 ein, bis das Sohlenende- von der Stange 162 angehalten wird. Der Schlitten 146 beNvegt sich nun im Gleichtakt mit der Vorrichtung D vorwärts, wobei die letztere sich in Werkstückempfangslage vor der Biegvorrichtung F bewegt. Die Stange 162 wird hochgehoben und gesperrt. Die Vorrichtung D beginnt ihre waagerechte Bewegung nach der Vorrichtung F hin, wobei sie von der Sohle überholt wird und das vor den Vorschubteilen 148, 156 befindliche Sohlenende zwischen die Klauen 42, 46 eingeschoben wird. Die Sohle wird aus den Teilen 148, 156 herausgezogen und von der Vorrichtung D weiter bewegt. Der Schlitten i46 beginnt hierauf seine Rückwärtsbewegung.
  • Die Maschine kann auch eine mit einem Magazin versehene Einschiebvorrichtung haben, die die Sohlen einzeln von einem Stapel in einem Magazin oder Behälter entnimmt und einschiebt. Ein Magazin 111 ist bei Zoo - drehbar am Gestenteil 12 befestigt (Fig.4 und 5). Das Magazin besteht aus einem Boden 2o2, einer Vorderwand 204, Seitenwänden 2o6, 2o6 und Decke 2o8. Eine Stänge 21o erstreckt sich durch eine Mittelöffnung der Decke 2o8 und trägt eine bei 214 schwenkbar befestigte Platte 2i2. Zum Einsetzen der Sohlen wird das Magazin in die in Fig.4 strichpunktiert dargestellte Lage gekippt, wobei die Sohlen sich selbsttätig ausrichten. Dann wird der Behälter wieder in seine waagerechte Stellung zurückgekippt. Die Platte 212 drückt die Sohlen nach unten. Die in einer senkrechten Ebene liegenden Sohlenenden stehen nun in einer bestimmten Lage bezüglich der Klauen 42 und 46. Die unterste Sohle wird durch eine (Öffnung 2i6 im Boden 2o2 herausbewegt. Die Öffnung 216 wird gewöhnlich durch ein Gitter 2i8 verschlossen gehalten. Das Gitter sitzt zwischen auf den Behälterwänden 2o6 drehbaren Armen 220 und -wird durch Federn 224 gegen Anschläge 2a2 in Schließlage gehalten. Beim Vorschub der Sohle stößt diese gegen eine Schrägfläche 225 des Gitters und- öffnet dieses.
  • Ein auf dem Gestell befestigter Träger 226 weist eine unter dem Behälter angeordnete -waagerechte Führung 228 auf, längs der sich drei Schlitten hin und her bewegen. Der Hauptschlitten 23o bewegt sich in der Führung nach und von der Vorrichtung F. Auf dem Schlitten 2,30 ist ein Steuerschlitten 2322 und ein das Werkstück tragender Schlitten 234 angeordnet, die beide Längsbewegungen ausführen. Zwischen einem auf dem Träger 226 befestigten Ansatz 236 und einem von dem Schlitten 230 nach unten zeigenden Ansatz 238 ist eine Druckfeder 24o eingesetzt, die den Schlitten 230 gegen einen am Außenende der Führung 228 angeordneten Anschlag 242 schiebt. Der Schlitten 232, mit dem ein Anschlag 2q.2 des Schlittens 23o in Eingriff steht, steuert diese Bewegung. Der Schlitten 232 wird durch eine Kurvenscheibe 244 innerhalb einer bestimmten Wegstrecke hin und her bewegt. Die Kurvenscheibe 244 ist auf der Welle 32 befestigt und steuert über Rolle 246 einen am Gestellteil 12 schwingbar gelagerten Hebel 248. Ein Gelenkstück 25o verbindet diesen Hebel mit einem am Träger 226 schwingbar gelagerten Hebel 252, der mittels eines Gelenkstückes 25q. mit dem Schlitten 232 verbunden ist. Der Schlitten 234 bewegt sich bezüglich des Schlittens 23o und ist zwischen dem Schlitten 232 und einem am Hinterende des Schlittens 23o befestigten Anschlag 256 eingesetzt. Das Hinterende des Schlittens 234 trägt auf Ansätzen 258 einen mit dem Werkstück in Eingriff tretenden Finger 26o, der durch eine seinen Drehzapfen umgebende Feder 264 gewöhnlich senkrecht gehalten wird. Der Finger erstreckt sich nach oben durch einen im Boden 202 befindlichen Schlitz 266 und greift am Hinterende der untersten Sohle des Stapels an und schiebt diese in die Maschine ein, wenn der Schlitten 23 seinen Vorwärtshub ausführt. Bei Bewegung des Schlittens 234 in entgegengesetzter Richtung gibt der Finger nach und wird längs der Unterseite der nächsten Sohle entlang bewegt. Um eine Rückwärtsverschiebung der nächsten Sohle zu vermeiden, ist der Boden 2o2 des Magazins geriffelt (s. 268 in Fig. 4.). Eine auf dem Gestellteil 12 befestigte und mit dem Schlitten 23q. verbundene Feder 27o ist bestrebt, den Schlitten 23q. mit dem Schlitten 232 bei dessen Vorwärtsbewegung zu bewegen. Der Schlitten 23q. wird mit dem Schlitten 230 durch eine Rollenkupplung zeitweilig verbunden. Diese Rollenkupplung besteht aus einer in einem verschiebbaren Gehäuse 274 angeordneten Rolle 272, die durch einen Schlitz des Gehäuses mit dem Schlitten 23o in Eingriff steht. Das Gehäuse führt sich auf dem Schlitten 23o zwischen den Seitenwänden des Schlittens 234 und unterhalb einer Schrägwand 276 des Schlittens 234. In Bohrungen des Gehäuses befinden sich Federn 278, die gegen eine senkrechte Wand des Schlittens 234 lagern und das Gehäuse und die Rolle 272 gegen die Schrägwand 276 schieben, so daß beim Anhalten des Schlittens 234 in der Vorschubrichtung dieser Schlitten mit dem Schlitten 23o gekuppelt wird. Das Vorderende des Gehäuses erstreckt sich über den Schlitten 234 hinaus und wird von dem Schlitten 232 zurückgeschoben.
  • Auf ,der Zeichnung (Fig. 4) hat der Schlitten 230 seinen Vorwärtshub ausgeführt und ist im Begriff, sich zurückzubewegen. Die Fersenenden der Sohlen S im Magazin 11I liegen ausgerichtet gegen die Wand 204 und das Gitter 218. Unter Antrieb der Kurvenscheibe 244 bewegt sich der Schlitten 232 zurück, und der Schlitten 23o bewegt sich unter Druck der Feder 240 in derselben Richtung, bis er gegen den Anschlag 242 stößt. Der mit dem Schlitten 230 gekuppelte Schlitten 234 wird bei dieser Bewegung mitgenommen. Der Finger 26o wird dabei hinter das in Fig.4 rechte Ende der untersten Sohle geführt. Der Schlitten 232 bewegt sich nach Anhalten der Schlitten 230, 234 weiter rückwärts, und durch Anschlagen gegen das Gehäuse 274 rückt er die Rollenkupplung aus und entkuppelt den Schlitten 234 von dem Schlitten 23o, worauf der Schlitten 234 durch die Feder 270 gegen den Schlitten 232 angehalten wird. Wenn der Schlitten 232 sich wieder vorbewegt, wird der Schlitten 234 mitgenommen, bis der Finger 2:6o an dem Sohlenende angreift. Der Schlitten 234 wird dann vorübergehend durch die unterste Sohle angehalten. Der Schlitten 232 bewegt sich vorwärts weiter, und die Feder 278 rückt die Rollenkupplung ein, wobei die Schlitten 230 und 234 zusammengekuppelt -werden. Der Schlitten 234 und der Schlitten 230 werden beim Vorwärtshub an einer der Größe der vorzuschiebenden Sohle entsprechenden Stelle gesperrt. Während dieser Meßbewegung wird der Schlitten 23o durch die Feder 24o gegen den Anschlag 24-2 gehalten. Beim Vorschieben des Schlittens jedoch stößt der Schlitten 230 gegen den Ansatz 243. Die Schlitten 230, 234 und der Finger 26o führen einen durch die Kurvenscheibe 244 bestimmten konstanten Hub aus. Bei dieser Bewegung werden die Klauen 42, 46 der Maschine von dem nach vorn liegenden Fersenende der Sohle überholt und geöffnet, und die Sohle wird zwischen den Klauen eingeführt. Die Klauen 42, 46 erfassen die Sohle und ziehen sie vollständig aus dem Magazin. Die Einschiebvorrichtung bewegt sich darauf zurück, um die Länge der nächsten Sohle des Stapels zu messen und die Sohle im Gleichtakt mit der Maschinentätigkeit einzuschieben.

Claims (12)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Biegsammachen von Lederstücken, insbesondere Schuhsohlen, bei der die Lederstücke zwischen Biegewalzen hindurchgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Sohle durch kraftgetriebene, die Sohle erfassende Klauen (42, 46) durch die Biegewalzen (62, 102) hindurchgezogen wird, wobei die Walzen (62, 1o6) so gesteuert werden, daß sie beim Durchgang der Klauen (4-2, 46) voneinander entfernt sind.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen (4-2, 46) von einer endlosen Fördervorrichtung (36, 36) getragen werden.
  3. 3. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede Sohle von mehreren Biegvorrichtungen (F, F) bearbeitet wird, die in bestimmten Abständen voneinander in der Bahn der endlosen Fördervorrichtung angeordnet sind.
  4. 4. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Biegvorrichtung (F) die Sohle weniger stark biegt als die zweite Biegvorrichtung (F').
  5. 5. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände der Klauen (d.2, 46) voneinander und die der Biegvorrichtungen (F, F') so gewählt sind, daß jeweils nur eine der Biegvorrichtungen mit einer der von dem Klauensatz erfaßten Sohlen in Eingriff steht.
  6. 6. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Steuervorrichtung der Biegvorrichtung gehöriger verstellbarer Kurvenscheibenteil (86) die Stelle der Sohle bestimmt, an der dic Biegetätigkeit beginnt.
  7. 7. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer verstellbarer Kurvenscheibenteil (88) der Steuervorrichtung die Stelle der Sohle bestimmt, an der die Biegetätigkeit endet. B.
  8. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen (d.2, 46) durch Anschlagen gegen eine Nocl<e (55) geöffnet werden, um die Sohlen nach dein Biegen freizugeben. g.
  9. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Teil (46) der Klaue drehbar und mit einer exzentrischen Grifffläche versehen ist, so daß der Druck der Klauen (42, 46) durch den von der Sohle gegen den Klauenzug ausgeübten Widerstand vergrößert wird. io.
  10. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Klauenteil (46) gegen den Druck einer Feder (5o) von dem festen Klauenteil (d.2) entfernt wird, wenn die Sohle zwischen dieselben eingeschoben wird. i i.
  11. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohle durch eine von der Maschine gesteuerte Vorschubvorrichtung (168, 170, 17d., 178, 181, 48, 156 oder 244, 248, 250, 25-2, 262) zwischen die Klauen eingeschoben wird.
  12. 12. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beim Vorschieben und Einschieben der Sohle zwischen die Klauen (42, 46) durch die Vor schubvorrichtung (146, 156) die Sohlen von Flächen (150, 158) in Querrichtung gebogen werden, wodurch ein Durchknicken der Sohlen beim Vorschieben verhindert wird.
DEU13925D 1936-08-01 1937-07-14 Maschine zum Biegsammachen von Lederstuecken, insbesondere Schuhsohlen Expired DE671930C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US93828A US2106171A (en) 1936-08-01 1936-08-01 Flexing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671930C true DE671930C (de) 1939-02-20

Family

ID=22241005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU13925D Expired DE671930C (de) 1936-08-01 1937-07-14 Maschine zum Biegsammachen von Lederstuecken, insbesondere Schuhsohlen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2106171A (de)
DE (1) DE671930C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2519551A (en) * 1944-10-21 1950-08-22 Sears Rocbuck And Co Textile flexing and abrasion tester
US2701662A (en) * 1951-01-27 1955-02-08 Ernest H Woods Company Inc Envelope dispensing machine
US2713950A (en) * 1951-09-19 1955-07-26 Joe Lowe Corp Plaque discharging mechanism
US2847146A (en) * 1955-02-09 1958-08-12 Amos R Obourn Vending machines for packaged merchandise or the like
US3596780A (en) * 1969-12-15 1971-08-03 Go Corp Inc Pallet feed and locator apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US2106171A (en) 1938-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE671930C (de) Maschine zum Biegsammachen von Lederstuecken, insbesondere Schuhsohlen
DE806769C (de) Sohlenbeschneidmaschine
DE218943C (de)
CH200746A (de) Maschine zum Biegsammachen von Lederstücken.
DE492296C (de) Zufuehrungseinrichtung an Maschinen zur Bearbeitung von Holzschrauben
DE595661C (de) UEberholmaschine mit Gelenkgreifern
DE236792C (de)
DE252559C (de)
DE482235C (de) Maschine zum Formen des Fersenteiles eines an der Spitze vorgeformten Schuh-schaftesmit einer am Vorderteil des Schaftes angreifenden, den Schaft in der Laengsrichtung anziehenden Spannvorrichtung
DE58229C (de) Nietmaschine
DE882057C (de) Maschine zum Bearbeiten von Schuhschaeften auf Leisten
DE562263C (de) Maschine zum Kerben des Gelenkteiles von Schuhwerk
DE835102C (de) Saegeblatteinspannvorrichtung an Schaerf- und Schraekmaschinen
DE653757C (de) Maschine zum Einsetzen eckiger OEsen
DE648388C (de) Verfahren und Maschine zum Formen von Sohlen
AT52799B (de) Maschine zum Überholen des Oberleders.
DE215044C (de)
DE304650C (de)
DE229848C (de)
DE25065C (de) Aufzweckmaschine
DE186851C (de)
DE175747C (de)
DE512534C (de) Vorrichtung zum Vorbereiten von Schuhwerk fuer das UEberholen des Oberleders
DE560091C (de) Maschine zum Bearbeiten von Schuhwerkteilen, insbesondere zum Einsetzen von Befestigungsmitteln
CH132660A (de) Zuführungseinrichtung an Maschinen zur Bearbeitung von Holzschrauben.