DE669655C - Vorrichtung zur Vorbehandlung von Brotlaiben in einem Gaerkasten und zum Einfuehren der Brotlaibe in den Backofen - Google Patents

Vorrichtung zur Vorbehandlung von Brotlaiben in einem Gaerkasten und zum Einfuehren der Brotlaibe in den Backofen

Info

Publication number
DE669655C
DE669655C DEW100879D DEW0100879D DE669655C DE 669655 C DE669655 C DE 669655C DE W100879 D DEW100879 D DE W100879D DE W0100879 D DEW0100879 D DE W0100879D DE 669655 C DE669655 C DE 669655C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bread
loaves
boards
box
fermentation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW100879D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Wiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW100879D priority Critical patent/DE669655C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE669655C publication Critical patent/DE669655C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/07Charging or discharging ovens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/003Baker's peels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Vorbehandlung von Brotlaiben in einem Gärkasten und zum Einführen "der Brotlaibe in den Backofen Beim Brotbacken hat es sich als nachteilig erwiesen, daß die Form und Güte der Brote sehr stark von der, Geschicklichkeit der Belegschaft abhängig war. Die Brote wurden zwar mit ihrer Gewichtsmenge durch Teilmaschinen u. dgl. bestimmt, mußten ,aber von Hand erst in ihre endgültige langgestreckte Form gebracht werden. Hierbei kamen, besonders bei mindergeschulter Belegschaft, häufig große Formverschiedenheiten vor, welche sich nachteilig für den Verkauf auswirken, da der Käufer .ein stets gleichmäßiges Backerzeugnis bevorzugt.
  • Zur Erleichterung des Backvorgangs, insbesondere des gleichmäßigen Herstellens der Brote, hat man deshalb schon. durch .eingesetzte Bretter in Fächer unterteilte Gärkästen benutzt, in denen die Teigstücke durch den Gärvorgang eine den Abmessungen der einzelnen Fächerentsprechende Form annehmen. Die Brotlaibe werden nach der Gärung in der üblichen Weise @entweder unmittelbar von dem Bodenbrett oder mittels eines b,esonderen Schießbrettes in den, Ofen befördert. Dieses Verfahren hat aber Nachteile. Das gemeinsame Bodenbrett des Gärkastens ist sehr unhandlich und praktisch kaum bedienbar, sofern nicht Backöfen mit Auszugsherden verwendet werden. Werden zum Einschießen die üblichen Schießbretter benutzt, so sind immer mehrere- Leute zur Handhabung notwendig. Außerdem erfordert dieser Vorgang beträchtliche Zeit und ist vor allem für die Behandlung des Teiges insofern ungünstig, als der Teig nach dem Gären soweit wie möglich gegen Druck bzw. Verformung geschützt werden soll.
  • Die Erfindung beseitigt diese Nachteile dadurch, d.aß bei dem neuen, in einzelne Fächer unterteilten Gärkasten der Boden jedes Gärkastenfaches durch ein Brettchen gebildet wird, welches nach Abschluß des Gärvorganges mit dem Brotteig abgenommen -und auf einen Backschießer gesetzt werden kann. Der Backschießer ist für die Aufnahme einer Anzahl Brote geeignet. Diese Brote werden dann gemeinsam in den Ofen eingeschossen und in. der Weise abgesetzt, daß die Unterbrettchen auf dem Backschießer verbleiben. Auf diese Weise ist eine vollkommen sanfte Behandlung des Brotteiges und ein schnelles Einschießen gesichert. Letzteres ist besonders wichtig, da bei zu langem Offenhalten des Ofens während des Einschießens die Güte des Brotes ebenfalls leidet. Mit Hilfe des neuen Formbrettes gelingt es, die Zeitdauer des Einschießens, die bisher etwa q. bis 5 Minuten betrug, auf etwa i Minute herabzusetzen. Dies ermöglicht andererseits, bei gleicher Güte des Backerzeugniss-s ,auch nicht vollwertige Teige zu verarbeiten. Insbesondere können weiche Teige verbacken werden, die beim Gären in den Kastenfächern sehr locker werden.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgeg,enstand in einer Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den in Fächer unterteilten Gärhasten, Abb. 2 einen zugehörigen Backschießer und Abb. 3 einen Querschnitt durch den Schießer. Der in Abb. i dargestellte Gärkasten besteht aus einem Bodenbrett 2 mit aufgelegten schmalen Unterbrettern i und einer äußeren Umrahmung, nämlich zwei die Stirnseiten begrenzenden Balken 3, einer mit diesen verbundenen hinteren Seitenleiste 6 und einer abnehmbaren vorderen Seitenleiste 6. Der von dem Rahmen gebildete kastenartige Raum wird durch Querbrettchen q. in einzelne Fächer 7 neingeteilt, die den Unterbrettern zugeordnet sind. Die Querbrettchen werden dabei in Kerben 5 der Seitenleisten eingeschoben. Die Balken 3 an den Stirnseiten sind zweckmäßig etwas höher als die Querbrettchen, damit sie auch gleichzeitig als Unterlage für andere Kästen dienen können, sofern mehrere Gärkästen übereinandergestellt werden sollen. Der ganze Kasten wird vor dem Einbringen des Teiges zweckmäßig mit Holzmehl ausgestreut, um 'ein Anhaften des Teiges an dem Holz zu vermeiden.
  • Nach Beendigung des Gärvorganges wird die vordere abnehmbare Längsleiste 6 entfernt, worauf unter Wegnehmen der Querbrettchen ein Brot nach dem andern auf dem zugehörigen Unterbrett abgehoben werden kann. Zur Erleichterung des Abhebens ragen die Unterbretter ein Stück über die abnehmbare Seitenleiste und die Bodenplatte hinaus, so daß die überstehenden Enden unmittelbar als Handgriff dienen können. Die Querbrettchen ¢ sind derart auf den Kanten der Unterbretter i aufgesetzt und haben eine solche Dicke, daß .an dem Unterbrett nach Herausnehmen aus dem Gärkasten ein Greifrand neben dem Brotteig verbleibt. Das als Griff dienende vordere Ende der Unterbretter ist dabei so groß gewählt, daß die Brote beim Absetzen auf die Herdplatte -den richtigen Abstand voneinander zwangsläufig erhalten. Es werden nämlich die Unterbretter in ihrer Längsrichtung hintereinander auf einen entsprechend geformten Schießer gelegt, wobei die Bretter aneinanderstoße.n. Werden nunmehr in der üblichen Weise die Brote von dem Schießer geschoben, so liegen sie in einer Reihe mit dem gleichen Abstand hintereinander. Bei einem Schießer üblicher Länge können etwa sechs Brote gleichzeitig eingeschoben werden. Infolge der Bequemlichkeit der Handhabung kann das Einschießen der Brote bei Verwendung des neuen Gärkastens durch einen einzelnen Arbeitererfolgen, während früher immer zwei Arbeiter notwendig waren.
  • Einen zum Einbringen der Brotlaibe in den Backofen geeigneten Backschießer zeigen die Abb. 2 und 3.
  • Der aus Blech bestehende Schießer 8 ist mit Randleisten i i versehen, welche die Unterbretter i umfassen. Beim Einschießen der Brotlaibe 12 in den Backofen verbleiben infolgedessen die Unterbretter auf dem Schießzr und kommen mit dem Schießer wieder aus dem Ofen heraus. Die eine der beiden Randleisten kann noch mit einer Umbiegung i o versehen sein, welche um die Unterbretter herumgreift und sie in ihrer Lage sichert.
  • Statt eines Blechschießers kamt natürlich auch ein H@olzschießer in entsprechender Ausführung benutzt werden.

Claims (3)

  1. PATENT ANSPRÜCIII:: i. Vorrichtung zur Vorbehandlung von Brotlaiben in einem durch eingesetzte Bretter in Fächer unterteilten Gärkasten und zum Einführen der Brotlaibe in den Backofen, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden jedes Gärkastenfaches (7) durch ein Brettchen (i) gebildet wird, welches nach Beendigung des Gärvorganges zusammen mit dem Brotlaib aus dem Kasten ausgehoben und auf einen Backschießer gesetzt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenbr-ettchen (i) der einzelnen Fächer an ihrem einen Ende über die Abschußleiste (6) des Kastens herausragen, und zwar derart, daß das überstehende Ende den Handgriff für die Brettchen bildet und zugleich beim Hintereinanderreih en der Brettchen auf dem Schießer den richtigen Backabstand der Brotlaibe sichert.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Aufnahme der Brettchen und der Brotlaibe dienende Backschießen aus Blech oder Holz mit Randleisten versehen ist, welche die eingesetzten Brettchen in ihrer Lage sichern. q.. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Fächer abteilenden Einsatzbretter (q.) des Kastens eine solche Stärke besitzen und so auf die Kanten der Bodenbrettchen (i) aufgesetzt sind, daß nach erfolgter Gärurig ein Längsrand der Bodenbrettchen frei bleibt, welcher beim Aufsetzen auf den Backschießen unter den übergreifenden Rand (i o) des Backschießens geschoben wird.
DEW100879D 1937-04-09 1937-04-09 Vorrichtung zur Vorbehandlung von Brotlaiben in einem Gaerkasten und zum Einfuehren der Brotlaibe in den Backofen Expired DE669655C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW100879D DE669655C (de) 1937-04-09 1937-04-09 Vorrichtung zur Vorbehandlung von Brotlaiben in einem Gaerkasten und zum Einfuehren der Brotlaibe in den Backofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW100879D DE669655C (de) 1937-04-09 1937-04-09 Vorrichtung zur Vorbehandlung von Brotlaiben in einem Gaerkasten und zum Einfuehren der Brotlaibe in den Backofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669655C true DE669655C (de) 1938-12-31

Family

ID=7615439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW100879D Expired DE669655C (de) 1937-04-09 1937-04-09 Vorrichtung zur Vorbehandlung von Brotlaiben in einem Gaerkasten und zum Einfuehren der Brotlaibe in den Backofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE669655C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE669655C (de) Vorrichtung zur Vorbehandlung von Brotlaiben in einem Gaerkasten und zum Einfuehren der Brotlaibe in den Backofen
DE557377C (de) In seinem Durchmesser einstellbarer Kuchenbackring
DE3118814C2 (de)
DE681074C (de) Kasten zum Gaeren und Aufsetzen von Broten in Reihe auf Auszugsbackherde
DE673531C (de) Formvorrichtung fuer laengs geschlitzte Teigstuecke
DE905122C (de) Backgeraet
DE472525C (de) Spekulatiusformmaschine, bei welcher der Teig in eine Form durch einen Stempel eingedrueckt wird
DE513833C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wuersten
DE890033C (de) Kuchenblech
DE681865C (de) Kasten zum Gaeren und Aufsetzen von Broten in Reihe auf Auszugsbackherde
DE580576C (de) Verfahren zur Herstellung von Obst- und aehnlichen Kuchen
AT268167B (de) Backofenschießer
DE564303C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Backblechen in Backoefen mit schraeger Herdsohle
DE822981C (de) Vorrichtung zum Aufsetzen einer dichtgeschlossenen Reihe laenglicher Teigformstuecke auf ausziehbare Backherde
AT226625B (de) Backform aus Papier, Pappe od. ähnl. Stoffen
DE928761C (de) Vorrichtungen zum Aufsetzen von laenglichen Teigformstuecken auf einen Backherd
DE1532326C3 (de)
DE1187562B (de) Gaervorrichtung fuer Formgebaeck
DE491077C (de) Schiesser zum Einbringen von Backformen in Backoefen mit schraeger Herdsohle
DE646818C (de) Vorrichtung fuer Backschiesser zur Verhuetung des Herunterrollens von Broetchen
DE186834C (de)
DE1922911C3 (de) Verfahren zur serienmäßigen Herstellung von Strudeln, Pasteten o.dgl
DE2807430B1 (de) Backofen
DE1844301U (de) Backform zum backen angeschobener brote.
DE853647C (de) Backhaube