DE664264C - Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres mit niedrigem Zuckergehalt - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres mit niedrigem Zuckergehalt

Info

Publication number
DE664264C
DE664264C DEW101512D DEW0101512D DE664264C DE 664264 C DE664264 C DE 664264C DE W101512 D DEW101512 D DE W101512D DE W0101512 D DEW0101512 D DE W0101512D DE 664264 C DE664264 C DE 664264C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mash
vacuum
sugar content
boiling
beer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW101512D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW101512D priority Critical patent/DE664264C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE664264C publication Critical patent/DE664264C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C12/00Processes specially adapted for making special kinds of beer
    • C12C12/02Beer with low calorie content
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C7/00Preparation of wort
    • C12C7/04Preparation or treatment of the mash

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres mit niedrigem Zuckergehalt In dem Hauptpatent 6621q.3 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres mit niedrigem Zuckergehalt beschrieben, dessen besonderes Merkmal darin besteht, daß das Kochen, der Würze im Sudhaus im Vakuum bei einer solchen Temperatur vorgenommen wird, daß der von dem verwendeten Malz vorhandene Diastaseenzymkomplex nicht zerstört wird. Auf diese Weise wird erreicht, daß eine möglichst große Menge der aus dem Malz herstammenden Diastase für :den Gär--und Lagerprozeß erhalten bleibt. Dies bewirkt, daß während des Gär- -und Lagerprozesses noch ein weiterer Abbau der in der Würze enthaltenen Zucker und damit auch eine weitere Vergärung erfolgt.
  • Bei dem Verfahren des Hauptpatents haben sich Maßnahmen, insbesondere bei der Durchführung des M.aischens, die die Bildung von M.altose gegenüber der Dextrinbildung begünstigen -und gleichzeitig zu einer Schonung des Diastasekomplexes führen, als zweckmäßig erwiesen. Bei der Herstellung von normalen Bieren werden je nach dem Maischverfahren Teilmaischen oder die Gesamtmaische bei ioo° gekocht.
  • Erfindungsgemäß wird nun zur Herstellung eines Spezialbieres mit niedrigem Zuckergehalt nicht nur die Würze, sondern auch die Maische einer Vakuumkochung bei einer solchen Temperatur unterworfen, daß der von dem verwendeten Malz her vorhandene Diastaseenzymkomplex nicht zerstört wird. Von einer Erhitzung der Maische auf ioo° wird also abgesehen und nur eine Vakuumkochung bei etwa 65° vorgenommen. Durch die Vakuumkochung der Maische erfolgt ein gutes Aufschließen aller Maischbestandteile, hauptsächlich der Grieße, und dadurch wird eine besonders gute Ausbeute erzielt. Die Verzucker@uDg der Stärke erfolgt bei der Vakuumkochung der Maische gleichzeitig mit dem Kochprozeß, da ja die Verzückerungstemperatur mit der Kochtemperatur im Vakuum zusammenfällt. Außerdem tritt eine Verkürzung der Maischdauer und eine Verringerung des zum Kochen notwendigen Heizmaterials ein.
    Man hat zwar bereits vorgeschlagen,
    Kochung der Maische im Vakuum dur ;
    führen, um gleichzeitig mit der Kochung ,-"
    Verzuckerung zu erreichen. Aus den bekaiinten Verfahren, konnte aber nicht entnommen werden, daß die Durchführung des Maischekochens im Vakuum die Herstellung eines zuckerarmen, Bieres ermöglicht. Eine derartige Lehre konnte aus der bekannten Arbeitsweise schon deshalb nicht entnommen werden, weil die Durchführung des Maischekochens im Vakuum, ohne daß anschließend auch das Kochen der Würze im Vakuum vorgenommen wird, keineswegs ein zuckerarmes Bier ergibt. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird nicht Schutz begehrt für die Durchführung des Maischekochens im Vakuum für sich allein, sondern nur in Verbindung mit dem Kochen der Würze im Vakuum bei der Herstellung eines zuckerarmen Bieres.
  • Die erfindungsgemäße Arbeitsweise wird durch das folgende Beispiel veranschaulicht: Die Maischarbeit wird zweckmäßigerweise am besten mit einer längeren Digestion eingeleitet, da hierdurch einerseits .besonders gute Ergebnisse und ;andererseits eine gute wirtschaftliche Ausbeute gesichert wird. Die Maische wird danach in einem Vakuumkessel auf eine Verzuckerungstemperatur von 64 bis 65° erhitzt, nachdem vorher die optimalen Eiweißumwandlungstemperaturen von 5o bis 52° entsprechend berücksichtigt worden sind. Dabei. soll der Hauptguß zweckmäßig so gehalten werden, daß die Konzentration der Vorderwürze nicht mehr als 14 bis i6% an der amtlichen Zuckerspindel aufweist. Das Wasser wird, wenn nötig, enthärtet. Die Verzuckerung findet zweckmäßig bei einer Was-.se rstoffionenkonzentration der Maische vom PH 5,4 statt. Sofern diese Konzentration nicht bereits durch den Säuregrad des Malzes herbeigeführt worden ist, wird eine geeignete biologische Säuerung angewendet. Gleichzeitig mit der ,nun stattfindenden Verzuckerung bei 64 bis 65° findet eine Kochung der gesamten Maische unter einem entsprechenden Vakuum statt. Nach diesem Kochprozeß wird die Verzuckerungstemperatur noch kurze Zeit bis zur Jodnormalität der Maische eingehalten. Ein weiteres Erhitzen dieser Maische auf die sogenannte und sonst übliche Abmaischtemperatur von 75 bis 78° findet nicht mehr statt. Die Maische wird nach Erreichung der Jodnormalität sofort in den Läuterbottich gepumpt. Das Anschwänzwasser beim Abläutern hat zweckmäßig eine Temperatur von 64 bis 65° und wird, wenn erforderlich, mittels einer biologischen Säuerung auf ein pii von 5,4 gebracht. Während der Abläuterung wird die Würze in der Sudpfanne bis zum Kochprozeß gehalten, und zwar auf 64 bis 66°.

Claims (1)

  1. PAT$NTANSPRUCH: Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung eines Spezialbieres mit niedrigem Zuckergehalt nach Patent 662 43, dadurch gekennzeichnet, daß nicht nur die Würze, sondern auch die Maische einer Vakaumkochung bei etwa 65° unterworfen wird.
DEW101512D 1937-07-11 1937-07-11 Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres mit niedrigem Zuckergehalt Expired DE664264C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW101512D DE664264C (de) 1937-07-11 1937-07-11 Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres mit niedrigem Zuckergehalt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW101512D DE664264C (de) 1937-07-11 1937-07-11 Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres mit niedrigem Zuckergehalt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE664264C true DE664264C (de) 1938-08-24

Family

ID=7615580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW101512D Expired DE664264C (de) 1937-07-11 1937-07-11 Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres mit niedrigem Zuckergehalt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE664264C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664264C (de) Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres mit niedrigem Zuckergehalt
DE2052963B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Diätbieres
DE647851C (de) Verfahren zum Herstellen eines Spezialbieres fuer Diabetiker und Korpulente
DE66270T1 (de) Brauen.
EP3138902B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln oder herstellen einer würze bei der bier- oder getränkeherstellung und entsprechende verwendung
DE728959C (de) Maischverfahren zur Herstellung von alkoholfreien oder alkoholarmen Bieren oder bieraehnlichen Getraenken
DE683842C (de) Maischverfahren
DE563545C (de) Verfahren zur Herstellung eines Faerbemittels fuer Wuerze oder Bier
DE657114C (de) Verfahren zur Gewinnung von Bierwuerze
DE662143C (de) Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres mit niedrigem Zuckergehalt
DE637680C (de) Verfahren zum Entfernen des geloesten Luftsauerstoffs aus Maische und bzw. oder gelaeuterter Wuerze
DE735044C (de) Maischverfahren zur Herstellung von alkoholfreien oder alkoholarmen Bieren oder bieraehnlichen Getraenken
DE121524C (de)
DE898433C (de) Verfahren zur Herstellung von Malzwein
DE634603C (de) Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres
DE411363C (de) Verfahren zur Herstellung von Bier
AT158397B (de) Verfahren zur Herstellung von Bier.
AT132377B (de) Verfahren zur Herstellung von Bierwürze in haltbarer, eingedickter Form.
DE380180C (de) Verfahren zur Herstellung von Bier
DE291219C (de)
DE967433C (de) Verfahren zur Herstellung von Bier
DE109615C (de)
AT54781B (de) Verfahren zur Verzuckerung von Malz unter Anwendung von Druck.
DE415903C (de) Verfahren zur Herstellung von Bier
DE612228C (de) Verfahren zur Biergewinnung