DE66073C - Rundflechtmaschine - Google Patents

Rundflechtmaschine

Info

Publication number
DE66073C
DE66073C DENDAT66073D DE66073DA DE66073C DE 66073 C DE66073 C DE 66073C DE NDAT66073 D DENDAT66073 D DE NDAT66073D DE 66073D A DE66073D A DE 66073DA DE 66073 C DE66073 C DE 66073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
bobbins
shuttle
lever
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT66073D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. A. CLARK in Boston, Nr. 61 Hampshire Street, und TH. A. JOHNSTON in Boston, Staat Massachusetts, V.St.A
Publication of DE66073C publication Critical patent/DE66073C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/14Spool carriers
    • D04C3/16Spool carriers for horizontal spools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.\%
Die Erfindung betrifft eine Rundflechtmaschine, bei der sich beide Sätze von Spulenträgern in concentrischen Kreisen, aber verschiedenen Ebenen bewegen, wobei die Fäden des unteren Satzes mittelst besonderer Führungen abwechselnd über und unter den Fäden des anderen Satzes hindurchgeführt werden.
Die Neuerung besteht im wesentlichen in der eigentümlichen Uebertragung der Bewegung des Kranzes, an welchen die unteren Spulenträger angeschlossen sind, auf die einzelnen Trägerplatten der oberen Spulen, welche hierbei in entgegengesetzter Richtung bewegt werden, während die Spulenfäden des unteren Satzes durch Schaltarme nach einander gehoben und gesenkt werden, um über und unter den oberen Fäden hinweggehen zu können.
In den Zeichnungen ist die Flechtmaschine in Fig. ι in oberer Ansicht und in Fig. 2 im Aufrifs (letzterer theilweise im Schnitt) gezeigt. Fig. 3 ist eine innere Ansicht eines Theiles der Maschine und zeigt das eine Schiffchen mit seiner Spule im Begriff, über einen unteren Spulenfaden α hinwegzugehen, während in Fig. 4 das Schiffchen unter einem ■ solchen Spulenfaden hindurchgeht. Fig. 5 ist eine innere Ansicht einer Spulenträgerplatte ohne Spule, Fig. 6 ein senkrechter Schnitt der Spulenträgerplatte und ihrer Antriebsvorrichtungen, Fig. 7 eine obere Ansicht der Spulenträgerplatte, Führungsvorrichtung und Spule. Fig. 8 zeigt im Aufrifs einen Theil der Flechtmaschine, von welcher, um eine Spulenträgerplatte einsetzen zu können, ein Stück abgenommen worden ist, welch letzteres in Fig. 9 in Seitenansicht dargestellt ist. Fig. 10 veranschaulicht im Aufrifs die Spulenspannungsführungsplatte. Die Zuführungsvorrichtung ist in Fig. 11 in perspectivischer und in Fig. 13 in Vorderansicht gezeigt, während Fig. 12 eine schematische Darstellung der Frictionsrolle und der mit dieser zusammenwirkenden Scheiben ist, über welche, wie in Fig. 1 bis 21 gezeigt, ein Treibriemen laufen soll. Fig. 14 verbildlicht in Vorderansicht eine Einzelheit eines Theiles der Flechtmaschine mit zwei Spulen, der Spannvorrichtung und den mit der Anhaltevorrichtung in Verbindung stehenden Theilen. Fig. 15 ist -ein senkrechter Schnitt durch die Mitte der Maschine und zeigt eine Seite derselben zwischen zwei Spulen. Fig. 16 ist eine obere Ansicht einer Spule nebst Haltevorrichtung und einiger zu der Anhaltevorrichtung gehörigen Theile, während in Fig. 17 die Anhaltevorrichtung in hinterer Ansicht dargestellt ist und Fig. 18 eine obere Ansicht der Anhaltevorrichtung bezw. ihrer einzelnen Theile ist. Fig. 19 ist eine Oberansicht einer Einzelheit unterhalb der Linie 19-19, Fig. 15, während Fig. 20 und 21 Schnittansichten von Einzelheiten nach 20-20, Fig. 16, sind, wobei indessen die einzelnen Theile in verschiedenen Stellungen gezeigt sind. Fig. 22 ist ein senkrechter mittlerer Schnitt der Maschine von der Mitte nach einer Seite nach einer senkrechten, zwischen den beiden Spulen, auf dem sich drehenden Ringe hindurchgezogenen Linie, während in Fig. 23 zwei von den oberen
Spulen nebst ihrer Führerplatte und anderen Theilen in Oberansicht dargestellt sind und Fig. 24 eine perspectivische Ansicht einer Führerplatte mit zwei Spulen ist. Fig. 2 5 veranschaulicht in vorderer Ansicht einen Theil des Ringes nebst zwei von den unteren Spulen und ihrem Träger, sowie verschiedene andere Theile. Auf Fig. 26 und 27, welche eine obere Ansicht und einen Querschnitt darstellen, wird später Bezug genommen werden. Die Vorrichtungen zum Feststellen des Anrückhebels sind in Fig. 28 in Vorderansicht dargestellt, während in Fig. 30 ebenfalls in Vorderansicht eine Führerplatte mit einer im Querschnitt gezeigten Spule veranschaulicht ist, wobei die andere Spule fortgelassen ist. Fig. 29 ist ein Querschnitt nach 30-30, Fig. 30.
Die Maschine besteht im wesentlichen aus folgenden Theilen: einem feststehenden Ring E, Fig. i, 2 und 3, auf welchem in gleichen Abständen von einander eine Reihe von Getrieben F in radialer Anordnung eingelagert ist, und einem zweiten aber drehbaren Ring G, welcher zum ersten feststehenden Ring concentrisch liegt und als Ringzahnkranz ausgebildet ist, wobei er mit einer kreisförmigen Bahn für den oberen Spulensatz versehen ist, während die unteren Spulen J unterhalb des sich drehenden Ringes G angeordnet sind und von diesem getragen werden. Jede der oberen Spulen ist auf einer curvenförmigen, an ihrer unteren Kante gezahnten Platte Wd angebracht, welche so lang ist, dafs sie von der Mitte des einen der beiden Getriebe F bis zu der des anderen reicht, mit denen sie zeitweilig in Eingriff gelangt, während sie für gewöhnlich durch Berührung mit einem einzelnen Getriebe vorgerückt wird, um den Durchgang der unteren Spulenfäden α unter jeder der oberen Spulen und ihrer Trägerplatte W in gewissen Zeitzwischenräumen zu veranlassen.
Bei dieser Anordnung wird durch die Drehbewegung des Zahnkranzes G in der einen Richtung die Spulenträgerplatte W gezwungen, sich auf ihrer Kreisbahn in entgegengesetzter Richtung fortzubewegen. Es bewegen sich demnach die unteren Spulen in entgegengesetzter Richtung zu den oberen. Die Spulenträgerplatte W ist mit Vorrichtungen versehen, durch welche die Fäden der unteren Spulen wechselnd unter und über den oberen Spulen hihdurchbewegt werden, um ein Geflecht zu bilden; ferner ist eine Zuführungsvorrichtung angeordnet, durch welche das Geflecht oder der zu umflechtende Gegenstand entsprechend der Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine fortbewegt wird. Die Schiffchenoder Trägerplatte ist mit einer Führungsvorrichtung versehen und kann mit zwei oder mehreren Spulen besetzt werden. An der Maschine sind Vorrichtungen zum Anhalten derselben beim Reifsen eines Fadens irgend einer- Spule oder bei einer Verwickelung des Geflechts angebracht.
Die Maschine ist vorzugsweise zum. Umflechten von Drähten für elektrische Zwecke geeignet und kann mit grofser Geschwindigkeit betrieben werden, ohne dafs selbst bei dem feinsten Faden ein Bruch eintritt.
Die Fäden der Spulen / sind durch die senkrechten Führungen K nach der Mitte der Maschine geführt, woselbst das Flechten erfolgt, indem diese Fäden mit den Fäden der anderen Spulen um den zu umflechtenden Draht gewunden werden.
Die Schiffchen U entsprechen ihrer Zahl nach derjenigen der Spulen / und enthalten die oberen Spulen.
Die Schiffchenträgerplatte W, Fig. 5 und 7, besteht aus einem gebogenen Metallstück, welches sich der Biegung des Randes H oder der Schiffchenbahn anpafst und mit seitlichen Ansätzen b versehen ist, welche die Führungsbahn theilweise umfassen, während die untere Seite der Trägerplatte gezahnt ist und mit den Zahnrädern F in Eingriff steht.
Die Trägerplatte befindet sich in fortwährender Bewegung, wobei zeitweilig der Spulenfaden die Trägerplatten passirt, welch letztere sich über bezw. unter dem Faden hindurchbewegen. An der inneren Seite der Trägerplatte ist die Führerplatte Y befestigt (Fig. 4 und 5), welche mit den unteren Spulenfäden a zusammenwirkt und in der Mitte breit ist, nach den Enden zu dagegen spitz ausläuft.
Mit der Führerplatte tritt seitlich zeitweise eine oberhalb des Ringes D angeordnete Stange e, Fig. 1, 2 und 4, in Berührung, an welcher sich die Schiffchenbahn bei der Drehung des Ringes G vorbeibewegt, wobei der untere Spulenfaden α gegen die Stange e trifft und von derselben gehoben wird .und über das Schiffchen und seine Trägerplatte W hinweggeht, während für gewöhnlich das Schiffchen über den Faden hinweggeht.
Sobald ein Schiffchen den Faden gekreuzt hat, lassen die Federn g, Fig. 1, nach und ziehen den losen Theil des Fadens wieder straff, so dafs der Faden fortwährend gespannt bleibt.
Der zu umflechtende Gegenstand (Draht oder dergleichen) wird durch einen röhrenförmigen Theil C nach oben bewegt. Zu diesem Zwecke sind die in Fig. 11 und 7 gezeigten Vorrichtungen vorgesehen, welche ohne Weiteres verständlich sind, wobei die Bewegung des die Vorschubvorrichtung bethätigenden Getriebes bl von dem Ring G aus durch entsprechende Uebertragungsvorrichtungen erfolgt.
Um eine Bewegung der Maschine auch in der entgegengesetzten Richtung zu ermög-
lichen, sind aufser den Führungsstücken e auch entgegengesetzt gerichtete h\ Fig. 4, vorgesehen, während jede Führungsplatte Y an beiden Enden zugespitzt ist.
Um die Schiffchenträgerplatte W in ihre Arbeitslage zu bringen, ist ein Theil der Gleitbahn aus einem abnehmbaren Stück m' geformt und der Rand des sich drehenden Ringes G ausgeschnitten, damit die Zahnräder F abgenommen werden können (Fig. 8 und 9).
In den übrigen Figuren der Zeichnungen sind die Vorrichtungen zum selbstthätigen Anhalten der Maschine, im Falle eines Reifsens des Fadens oder einer Verschlingung desselben, gezeigt, während in Fig. 22 bis 30 die Trägerplatte Y als mit zwei Spulen anstatt mit einer versehen dargestellt ist.
In Fig. 15 und 22 pafst das Frictionsrad jR lose auf die Muffe P und kann durch einen Hebel -B1 mittelst Handgriffes r1 in Eingriff mit der Scheibe Q gehoben werden.
Die von sämmtlichen Spulen nach der Mitte der Maschine laufenden Fäden gehen durch eine waagrechte Oese w1, Fig. 15, nach oben, welche am Ende eines bei a" an dem Halter b", Fig. 14 und 1 5, beweglich angebrachten Armes yl vorgesehen und zu der Oeffnung im Maschinengestell concentrisch ist, wobei die Fäden eines jeden unteren Spulenpaares unter einer Querstange c" eines am Rande H des Ringes G befestigten Armes d" hindurchgehen, um von dort über einen zweiten Arm e" nach unten und durch eine Oese f eines Gewichtes D1 hindurch und über eine Oese g·", ein Röllchen h" am Ende einer Spannfeder E1 hindurchgeführt zu werden und von da durch eine senkrechte Nuth m " nach der vorerwähnten Oese w1 zu gelangen.
In jedem der Gewichte D1 befindet sich ein senkrechtes Loch t", welches lose eine senkrechte Stange F' umschliefst, die in der Nähe der Spulen J an den Armen e" und u" sitzt. Zwischen den gabelförmigen Theilen des Armes d", Fig. 14 und 18, ist ein Hebel G1 aufgehängt, dessen einer Arm v" ein Querstück n>" hat, das sich unter den Gewichten D1 befindet (Fig. 14 und 15), während der hintere Hebelarm y" nach der Mitte der Maschine zu liegt.
H1, Fig. 15, ist eine aufsen am Arm d" angebrachte Feder, welche auf einen Ansatz J1 des Hebels G1 in der Weise wirkt, dafs derselbe, nachdem er bewegt worden ist, wieder in seine frühere Lage zurückkehrt, indem der Ansatz für gewöhnlich sich gegen den Arm d" anlegt. '
An den Ständern K1 ist ein flacher Ring L1 und aufsen an diesem ein zweiter Ring M l zu jenem concentrisch angebracht, der auf den Ständern oben aufliegt und an denselben vorwärts und rückwärts schwingen kann und mit dem anderen Ring L durch eine Anzahl Finger N1, Fig. 18, verbunden ist, von denen jeder auf dem feststehenden inneren Ringe L1 drehbar· angebracht und mit dem äüfseren Ringe durch einen durch die längsweise verlaufende Nuth Q.1 des Fingers hindurchtretenden Stift P1 verbunden ist.
Am unteren Ende an der Seite des einen Ständers K1 befindet sich in der Nähe des Hebels -ß1 ein senkrechter Arm i?1 an der Seite des Hebels, wobei das obere Ende des Armes in eine Aussparung S1 eines Blockes T1 eingreift, welcher fest am äüfseren Ringe M1 sitzt. Wird nun durch Hinunterdrücken des Hebels B1 unter den Arm die Scheibe in Berührung mit der Antriebsscheibe gebracht, so wird die Maschine in Bewegung gesetzt, wogegen, sobald der Hebel unter der Schulter U1 hervorgezogen wird, die Scheibe R herabgeht und somit aufser Berührung mit der anderen Scheibe Q kommt und die Maschine zum Stillstand gebracht wird.
Wenn irgend einer von den Hebeln G1 in die in Fig. 15 punktirt angedeutete Lage bewegt wird, so befindet sich sein inneres Ende mit den Fingern N des Ringes L1 in gleicher Ebene. Wenn nun der Hebel weiterbewegt wird, so schlägt er gegen den ihm zunächst gelegenen Finger an (Fig. 18). Hierbei wird der Ring M1 bewegt und der Arm R1 um seinen Drehpunkt geschwungen und die Schulter U1 oberhalb des Hebels B1 weggezogen, so dafs dieser sich bewegen, die Scheibe herabfallen kann und dadurch die Reibungsverbindung mit der anderen Scheibe Q aufgehoben wird, wodurch die Maschine zum Stillstand kommt.
Die Hebel G1 werden in selbstthätiger Weise durch die Gewichte Z)' bewegt (Fig. 14 und 15). Wenn einer der Fäden, durch deren Spannung die Gewichte beim Betrieb der Maschine in einer höheren Lage gehalten werden, reifst, so fällt das Gewicht auf das äufsere Ende des Hebels herab, wodurch in bereits beschriebener Weise die Maschine zum Stillstand gebracht wird. Dieselbe Wirkung wird auch erzielt, wenn die in einer senkrechten äüfseren Nuth W1 des Randes H angebrachte senkrechte Stange V1 nach unten gedrückt und dadurch der Hebel G1 bethätigt wird.
Wenn der von einer Spule V durch die Oesen Q." und H" des Armes R" und des Hebels D", Fig. 16, nach der mittleren Führungsöse w1 geführte Faden f reifst, so tritt die Feder C" auf den Stift A" in Wirkung, wodurch der Arm der Stange V1 heruntergedrückt und durch letztere der Hebel G1 in vorbeschriebener Weise bethätigt wird, um die Maschine zum Stillstand zu bringen, während beim Betrieb der Maschine, wenn alle Fäden vorhanden sind, diese durch ihre Spannung die Führungsöse und damit auch das Ende des
mit der Oese zusammenwirkenden Hebels ebenfalls nach oben halten.
Um eine gewisse Reibung auf die Spulen auszuüben, so dafs dieselben den Faden nicht schneller abgeben, als durch den auf diesen ausgeübten Zug bedingt ist, ist der durch Gewicht A'" beschwerte Arm W" vorgesehen (Fig. 14). Die Fäden eines jeden unteren Spulenpaares laufen zusammen über das Röllchen h" der Feder J?1.
Will man die Maschine zum Stillstand brin
so drückt man das Ende E'" des
Armes D'" nach dem Hebel zu, welcher durch sein entgegengesetztes Ende den Arm R1 aufser Eingriff mit dem den Stillstand der Maschine veranlassenden Hebel bringt.
In Fig. 22 bis 30 geht ein Faden α von jeder Spule eines Paares unterer Spulen über eine genuthete Rolle d'", Fig. 22, durch eine Oese e'" eines Gewichtes K'", welches an der senkrechten Stange L'", Fig. 25, frei beweglich ist und zwischen den Armen f" g'" auf- und abgleitet, worauf dann beide Fäden gemeinschaftlich über die Rolle h'" am äufseren Ende des federnden Armes m'", durch den Schlitz m" der Führungsplatte K nach dem oberen Ende der mittleren Röhre M'" im oberen Theil des Gestelles C gehen, während von jeder Spule J einer Trägerplatte ein Faden durch eine Oese t"\ Fig. 23, des Theiles N'" und von dort durch einen Schlitz u'" eines besonderen, mit seinem einen Ende am Ansatz v'" der Führerplatte drehbar befestigten Hebels P'" geht, an dessen anderem Ende ein Stift Q'" beweglich angebracht ist, welcher frei durch eine Oeffnung w"' der Führerplatte hindurchtritt, worauf der Faden von hier aus nach dem oberen Ende der Röhre M'" geht, wo die Flechtung stattfindet.
Wenn der Arm S'" sich gegen die Stange T" anlegt, wie in Fig. 22, 23 und 25 gezeigt ist, so wird der Kopf U'" der Stange sich über dem Arm 5'" befinden und auf diesem ruhen, so dafs das untere Ende C"" der Stange sich oberhalb einer gewissen horizontalen Ebene befindet, wobei das obere Ende der Stange R" in waagrechter Richtung nach dem Ringe G zu gebogen ist und das winkelartig geformte Ende d"" über die obere Kante des Randes H und nahezu in die Bewegungsbahn der äufseren Seite der Trägerplatte reicht, wie in Fig. 22, 26 und 27 gezeigt ist, so dafs das Ende d""' von der Trägerplatte nicht getroffen wird, wobei dasselbe in gleicher waagrechter Ebene wie die Stifte Q'" der Trägerplatte liegt.
Die in Fig. 22 veranschaulichten Antriebsvorrichtungen und die Einrichtungen zum Uebertragen der Bewegung sind ohne Weiteres verständlich. Das Ein- und Ausrücken des Treibriemens C"" geschieht mittelst der Stange D"" mit Gabel e"".
Beim Betrieb der Maschine wird infolge des durch die Spannung der Fäden der oberen Spulen ausgeübten Zuges der an der Führerplatte angebrachte Hebel P'" so stark angezogen, dafs das äufsere Ende des Stiftes Q.'" über die äufsere Seite der Trägerplatte hinausragt; läfst aber infolge Reifsens des Fadens die Spannung nach, so wird unter der Wirkung der durch die kreisförmige Bewegung der Trägerplatte ausgeübten Centrifugalkraft. der Stift nach aufsen zu bewegt, so dafs er über die Aufsenseite der Trägerplatte herausragt und, indem er gegen das Ende d'" der Stange R'" anschlägt, diese in der Weise schwingt, dafs der untere Arm S'" gegen die Feder und unter dem Kopf U'" der senkrechten Stange T1" hinwegbewegt wird, welche nunmehr herabfallen kann, so dafs das untere Ende C"" sich unterhalb der waagrechten Ebene des oberen Endes V"" des die Ausrückstange festhaltenden federnden Armes/"" befindet und diesen aufser Eingriff mit der Ausrückstange bringt, welche nunmehr den Riemen auf die Losscheibe bringt, so dafs die Maschine zum Stillstand kommt.
Um das Herabfallen der Stange T'" zu sichern, wenn der Arm S1" sich von derselben entfernt hat, ist ein Gewicht M"" vorgesehen, dessen nach unten verlängerter Arm W"" einen bei α5 an den Arm g"' angelenkten Hebel bildet, welcher mit seinem freien Ende die Stange T'" zwischen zwei an derselben vorgesehenen Verstärkungen i>5 hält, wie in Fig. 22 gezeigt ist. Wird nun beim Betrieb der Maschine der Arm S'" unter dem Kopf der Stange hinwegbewegt, so wird das Gewicht unter der Wirkung der Centrifugalkraft nach aufsen geworfen und die mit demselben in Verbindung stehende Stange T'" nach untein bewegt, worauf das Gewicht in dem Augenblick, wo die Maschine zum Stillstand kommt, unter der Wirkung seiner eigenen Schwere wieder in seine gewöhnliche Lage zurückgeht und die Stange T'" wieder so weit hebt, dafs der Arm 5'" unter der Wirkung seiner Feder wieder unter den Kopf der Stange tritt und diese in ihrer Ruhelage hält.
An einem hinteren Arm der Console J'" ist ein waagrechter Hebel N"", Fig. 22, beweglich angeordnet, welcher mit einem unteren Ansatz auf der Kante eines Spulenkopfes c5 aufliegt, während sein durch Gewicht P"" beschwertes Ende frei ist. Hierdurch wird eine gewisse Reibung auf die Spule ausgeübt, so dafs diese den Faden nicht zu leicht abgiebt. Das Ende des Hebels befindet sich über dem Gewicht K'" einer der Stangen L'"; wenn demnach der Faden α der Spule zu stark gespannt ist, so wird der Hebel durch das sich unten gegen denselben anlegende Gewicht K'" gehoben und dadurch die auf die Spule ausgeübte Reibung mehr oder weniger vermindert.
An jeder Stange L"' befindet sich eine Verstärkung Q"", welche oberhalb des Gewichtes K"' so angeordnet ist, dafs infolge der Fadenspannung das Gewicht in die Höhe gehalten wird und gegen die Verstärkung stöfst, wodurch die Stange entsprechend weit gehoben wird, so dafs ihr unteres Ende sich über der waagrechten Ebene der Auslösevorrichtung des Ausrückstangenhebels befindet.
Reifst ein Faden einer unteren Spule, so fällt das Gewicht #'" auf die Verstärkung R"" am unteren Ende der Stange herab und drückt die betreffende Stange in ihre tiefste Lage hinab, welche so gewählt ist, dafs das Hebelende'rf6, indem die Stange vom Ringe mit herumbewegt wird, an den Arm des die Ausrückstange auslösenden Hebels anschlägt und dadurch die Maschine zum Stillstand bringt.
Auf diese Weise sind die Vorkehrungen so getroffen, dafs beim Reifsen eines Fadens, sei es von der oberen oder sei es von der unteren Spule, jedesmal die betreffende Stange herabfällt und die Maschine zum Stillstand bringt.
Es ist zweckmäfsig, die Stangen T'" und L'", welche in der beschriebenen Weise in Wirkung treten, in jede der Consolen anzubringen, in welchen je ein Paar Spulen sich befindet, damit jedesmal beim Bruch irgend eines Fadens die Maschine angehalten wird, obwohl es auch zulässig sein würde, eine geringere Anzahl Stangen anzubringen, von denen dann jede in gleicher Weise wirken würde.
Jede obere Spule ist mit einem bei e5 an ihrer Führungsplatte drehbar befestigten Hebel S"" versehen, welcher sich mit seinem Ende /6 an den Spulenkopf anlegt, wie dies in Fig. 22, 24, 29 und 30 veranschaulicht ist, zu dem Zwecke, unter der Wirkung der mit ihrem einen Ende am Hebelende/5, mit ihrem anderen an der Platte bei g5 befestigten Spiralfeder T"" eine Reibung auf dem Spulenkopfe zu erzeugen, wobei jeder Hebel mit einem Arm h5 versehen ist, gegen welchen sich ein Arm Ot5 des Fadenhebels P'" anlegt, so dafs, wenn' der vom Faden ausgeübte Zug sehr stark ist, der Hebel P'" mit seinem Arm m5 gegen den Arm hs des Reibungshebels drückt (Fig. 30) und diesen vom Spulenkopf abhebt, um der Spule zu gestatten, sich leichter zu bewegen und den Faden abzugeben. Wenn dann der Zug des Fadens wieder nachläfst, so fällt der Hebel P'" herab und der Bremshebel übt wieder seine Reibung auf den Spulenkopf aus, damit der Faden sich nicht mit zu grofser Leichtigkeit von der Spule abwickeln kann.
Es erhellt, dafs auch mehr als zwei Spulen an einer einzigen Führungsplatte . und einem Träger angeordnet und dafs die Vorrichtungen zum Anhalten der Maschine in entsprechend gröfserer Anzahl vorhanden sein können.
Ein wesentlicher Vortheil, welchen die Anordnung zweier Spulen an einer einzigen Führungsplatte mit Träger bei der Maschine bietet, besteht darin, dafs die Maschine mit ent-' sprechend geringerem Durchmesser bei gleicher Spulenzahl ausgeführt und dadurch eine erhöhte Festigkeit und Widerstandsfähigkeit erzielt werden kann.
Dies ist von besonderer Wichtigkeit, wenn eine grofse Anzahl Spulen in beiden Spulensätzen verwendet werden soll. Bei der in Fig. 22 bis 30 dargestellten Maschine befinden sich in jedem Satz acht Spulen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Eine Rundflechtmaschine, bei welcher die Fäden eines kreisförmigen Satzes oberer Spulen (U) mit den Fäden eines zweiten ebenfalls kreisförmigen Satzes in entgegengesetzter Richtung bewegter unterer Spulen^ dadurch verflochten werden, dafs letztere an einem Ringe angeordnet sind, der oberseits als Zahnkranz (G) ausgebildet ist und radial in einem' festen Kranz (E) gelagerte Triebe (F) bewegt, welche nach einander mit Zahnungen (d) der in einer kreisförmigen Führung (V1) laufenden Schiffchenträger (W) für die oberen Spulen in Eingriff treten und diese Schiffchenträger in entgegengesetzter Richtung bewegen, so dafs die Fäden des unteren Spulensatzes, je nachdem sie von am unbeweglichen Rahmentheil emporstehenden Führungsstücken (e) emporgehoben werden oder nicht, das eine Mal über und das andere Mal unter den Fäden des oberen Satzes hindurchgehen.
2. Bei einer Rundflechtmaschine der unter 1. gekennzeichneten Art ein Schiffchen für die oberen Fadenspulen, bestehend aus einem an der Führung am Kranz gleitenden, mit den darunter angeordneten Getrieben F in Eingriff tretenden Schiffchenträger (W) und einer die Garnspulen für die oberen Fäden tragenden Führerplatte (Y) 1 welche an beiden Enden zugespitzt ist und dadurch das- Schiffchen unter oder über den Fäden der unteren Spulen hinwegführt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.
DENDAT66073D Rundflechtmaschine Expired - Lifetime DE66073C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE66073C true DE66073C (de)

Family

ID=339810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT66073D Expired - Lifetime DE66073C (de) Rundflechtmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE66073C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE245296C (de)
DE66073C (de) Rundflechtmaschine
CH512393A (de) Spulenwechsler an einer Textilmaschine
DE623793C (de)
DE817981C (de) Gesperre
DE17330C (de) Neuerungen an Maschinen zum Spulen, Dupliren und Zwirnen
DE2142C (de) Selbstthätige Feinspinnmaschine für Streichgarn
DE256257C (de)
DE667231C (de) Spulentraeger fuer Flecht- und Kloeppelmaschinen
DE24691C (de) Rotirende Schnurenmaschine
DE7776C (de) Neuerungen an Webstühlen
DE572051C (de) Kreuzspulmaschine mit selbsttaetiger Abstellung bei Fadenbruch, Fadenablauf oder voller Spule
DE581984C (de) Zettelmaschine
DE949725C (de) Stillsetzvorrichtung fuer Etagenzwirnmaschinen, insbesondere solche mit Doppeldraht-Zwirnspindeln
DE264486C (de)
DE244729C (de)
DE54888C (de) Spulmaschine für Kötzer
DE42835C (de) Webstuhl für Sammtgewebe (z. B. Smyrna-Teppiche)
DE150038C (de)
DE638607C (de) Kloeppel fuer Flechtmaschinen
DE72403C (de) Einrichtung an Garnweifen zur Verschiebung der Fadenführer nach Herstellung eines Gebindes und zur Stillsetzung der Weife nach Vollendung des letzten Gebindes
DE27373C (de) Ausrücke-Vorrichtung für Spul-, Duplir- und Zwirnmaschinen
DE146527C (de)
DE217302C (de)
AT82462B (de) Verfahren und Webstuhl zur Herstellung von Knüpfteppichen.