DE6603496U - Schalung zur herstellung von behaelter foermigen betonbauten, wie silos oder dergl. - Google Patents

Schalung zur herstellung von behaelter foermigen betonbauten, wie silos oder dergl.

Info

Publication number
DE6603496U
DE6603496U DE6603496U DE6603496U DE6603496U DE 6603496 U DE6603496 U DE 6603496U DE 6603496 U DE6603496 U DE 6603496U DE 6603496 U DE6603496 U DE 6603496U DE 6603496 U DE6603496 U DE 6603496U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
carrier
formwork according
platform
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6603496U
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Heinzle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE6603496U publication Critical patent/DE6603496U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/20Movable forms; Movable forms for moulding cylindrical, conical or hyperbolical structures; Templates serving as forms for positioning blocks or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

• «•40
Patentanwalt
Dipl. Ing. H. J. Hübner
S96O Kempten /AlIgAu
BesthüYenstraße 13 (Haus d, Deutschen Bank)
3 0. 5. m
Otto Heinzle in GiStzis (Österreich)
Schalung zur Herstellung behält erf örmiger
* Die !feuerung bezieht sich auf eine Schalung zur Herstellung
behälterfSrmiger Betonbauten, wie Silos od. dgl., bei der zwei mit einem der Wandstärke des Behälters entsprechendem Abstand -voneinander angeordnete, in Eichtung ihrer Mittelachse verschiebbar ausgestaltete und umfangsgeschlossene Schalungsstücke vorgesehen sind, wobei die Schalungsstücke direkt oder indirekt an exiism gemeinsamen, mit
HE 1993 6/ma/34
3496
Führungselementen ausgestatteten Träger angeordnet aind und dieser Träger an mindestens einer Führungsstange verschiebbar gehalten ist.
Zur Herstellung von besonders hohen Behältern aus Beton, wie beispielsweise Silos für die Otetreiäeaufbewahrung bzw. Qärfuttersilos wurden bisher als Schalung meist einzelne Platten verwendet, die dem jeweiligen Krümmungsradius d©r zu fertigenden Behälter entsprechend ausgebildet sein atiSten. Diese Platten sind aus relativ starkem Eisenblech gefertigt und besitzen an ihren Randbersichea winkelprofilartige Plansche, an de^en sie miteinander verbunden werden* Die
entsprechend mittels Klemmbügeln miteinander verbunden werden, lach dem Ausgießen einer lage solcher Platten wird die nächste Lage Platten aufgesetzt, wobei diese wiederum miteinander verbunden werden müssen. Perner werden die einseinen Platten auch stirnseitig laiteinander verbunden, so daß nun aucn zwei oder mehrere übereinander angeordnete Plattenlager; miteinander fest verklemmt sind«
Die Herstellung eines iiochgeschossigen Behälters nimmt viel Zeit in Anspruch, da erfahrungsgemäß ein bis zwei Tage bis zum Ausschalen abgewartet werden muß. Ist es nun soweit, so wird die untere Plattenreihe gelöst und auf die darüberliegende
Plattenreihe aufgesetzt. Dabei müssen aber erst alle einzelnen Platten voneinander gelöst und dann wieder verbunden werden.
Mit dieser bekannten Schalmethode ist nicht nur ein besonderer Aufwanu an Zeit und Arbeitskräften gegeben, sondern auch der hohe Materialaufwand spielt mit eine Solle·
Da solche Schalarbeiten nach der bekannten Art insbesondere in einer Bauhöhe über acht Metern gefährlich sind, werden meist Fachkräfte für die Schal- und Entschalarbeiten benötigt, was die Baukosten wesentlich erhöht.
Der Transport und die Handhabung solcher Schalplatten ist infolge der großen erforderlichen Anzahl und des nicht unwesentlichen Gewichtes äußerst schwierig.
Es sind aber auch schon Schalungen bekannt geworden, bei denen zwei mit einem der Wandstärke des Behälters entsprechenden Abstand voneinander angeordnete, in Richtung ihrer MJttelachse verschiebbar ausgestaltete und umfangsgeschlossene Schalungsstücke vorgesehen sind. Bei diesen bekannten Ausführungen erfolgt das Heben der Schalungsstücke durch hydraulische Anlagen oder einen Zahnstangentrieb. Die hydraulischen Anlagen verteuern aber solche Schalungen und bringen einen größeren Wartungsaufwand mit sich. Auch
bereits bekannte, begehbare Arbeitsplattformen bieten keine Möglichkeit für ein einwandfreies, schnelles und gefahrloses Arbeiten.
Die bisherigen Schalungen dieser Art waren nur mit großem Aufwand zu handhaben und auch die Arbeit mit solchen Schalungen konnte besonders in großen Höhen als lebensgefährlich angesehen werden. Zudem war bei den bekannten Ausführungen ein enormer Material- und Montageaufwand gegeben.
Die Neuerung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, eine Schalung zur Herstellung von Behältern, insbesondere Silos od. dgl. au schaffen, die auch von einem einzigen Arbeiter aufgestellt, versetzt und entfernt werden kann. Bei der neuerungsgemäßen Schalung sollen außerdem die oben angeführten Kachteile vermieden werden.
Dies gelingt nun dadurch, daß der Träger als begehbare Plattform ausgebildet und auf dem Träger eine Hand- bzw. Motorwinde, ein Greiferzug od. dgl. zum Verschieben des Trägers entlang der Führungsstange befestigt ist.
Diese neuerungsgemäße Ausgestaltung bringt eine sichere Arbeitsfläche mit sich, da die vom Behälter gegebene Öffnung
stets abgeschlossen ist. Soeit ist auch das Anfüllen der Schalung mit Beton wesentlich erleichtert gegenüber den bekannten Schalungsarten, wo lediglich einige Holzbretter aufgelegt wurden und eine ünfallgefahr besonders in größeren Höhea gegeben war« Der Beton kann mit fahrbaren Behältern von der Plattform aus eingeschüttet weräen. Dadurch, daß die , ι Hand- bzw. Motorwinde oder der Greiferzug auf dem Träger angeordnet ist, kann diese bequem von der Plattform aus bedient werden, so daß das Ausschalen, Weiterziehen der Schalung und das Schalen von einem einzigen Arbeiter durchgeführt werden kann. Die neuerungsgemäße Plattform kann außerdem als Schalung für die obere Deckplatte eines Silos Verwendung finden·
Weitere neuerungsgemäße Merkmal© und bsiiondere Vorteile gehen aus der nachstehenden Beschreibung und aus den Zeichnungen hervor, doch soll die Neuerung nicht au:t das angeführte Bei- ** spiel beschränkt sein.
Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch die Schalung und den Träger; Fig. 2 eine Draufsicht auf die Schalung und die Plattform; Fig. 3 eine Ansicht der Aufhängeösen und einen Abstandhalter; die Fig. 4 und 5 eine die Plattform bildende Platte bzw. die Auflage derselben; die Ii1Ig. 6f 7 und 8 die Verbindung bzw. Verspannung der Schalungsstücke\ Fig. 9
eine Verbicdungsmöglichkeit zwischen aen einzelnen ]?ührungs~ stangen; Fig· 1o eine Klemmbacke an einen Bewehrungseisen und Pig. 11 ein am Außensehalungsstüek angeordnetes Schutzgitter·
Die Schalung besteht aus einem äußeren Schalungsstück 1 und einem inneren Schalungsstück 2. Die beiden Schalungsstücke 1 und 2 sind lind- bzw. streifenförmig und umfangsgeschlossen ausgebildet und aus einem oder mehreren zusammengeschraubten Stücken gefertigt. Die Schalungsstücke 1, 2 stehen mit einem Träger 3 direkt oder indirekt in Verbindung, wobei dieser Träger 3 an einer in der Mi ι,. slachse der Schalungs stücke liegenden Pührungsstange 4 mittels einer Hülse 5 gehalten ist. Der Träger 3 ist mit Schienen 6 versehen, cue im Ausführungsbeispiel strahlenförmig nach außen führen und zur Auflage der Platten 7 dienen, die ihrerseits eine begehbare Plattform 8 bilden. An diesen Platten 7 sind Stangen 9 mittels Laschen 11 ο befestigt, die in Aufhängeösen 11 und. an den Schalungsstücken 1, 2 eingreifen und somit die Schalungsstücke *ι, 2 halten. Als Abstandhalter 13 dienen mit zwei Schlitzen 14, 15 versehene Stäbe, die über die Ränder d»I* Schillings-0tüokf* hinauastshen. Die Umf»ngskontur der Plattform 8 entspricht annähernd derjenigen des Mauerwerkes 16, so dall j|eweii& die richtige Kreisform des Behälters durch clie Anlage der Abstandhalter 13 an die Umfangskontur der Plattform 8 gegeben ist.
ι« it·« «* a·
— 7 —
Als Antrieb für das Heben und Senken der Schalungsstücke bzw. des Trägers äst eine Handwinde 17 ia Fig. 1 darge= stellt, wobei durch Verkürzen des Zugseiles 18, das über eine am oberen Endbereich der Führungssteige befindliche Seilrolle geführt ist, die Schalung 1, 2 und der Träger und somit die Plattform 8 hochgehoben werden.
Zur Sicherung des Trägers an der Führungsstange 4 ist am Träger 3 ein Hebel 19 schwenkbar gelagert, der an seinem einen Ende mit einem die Führungsstange 4 umgreifenden Ring 19' versehen ist, wobei dieser Ring 19' mit nur geringem Spiel die Führungsstange 4 umgreift.
j An des in bezug auf das imager 19ni äes Ring 19 * gegenüberliegenden Bereich ist das Ende des Zugseiles 18 befestigt. Am einen freien Ende des Hebels greift eine dem Seilzug entgegenwirkende Feder 19" an. Reißt nun das Seil 18, so bewirkt die Feder 19" ein Verkanten des Ringes 19* » so ^. aß der Träger und somit die Sehalungsstücke nicht nach unten fallen können. Beim Heben des Trägers wird jedoch der Ring in horizontaler Lage auf die Hülse gepreüt, so daß sich dieser nicht -verkanten kann und daher Keine Bremswirkung ausübt.
t 1
Fig, 3 zeigt die Ausbildung der Aufhängeösen 11 und 12 sowie j der Abstandhalter 13* Die Aufhängeösen 11 und 12 sind In i
Umfangsrichtung schlitzartig ausgebildet (Längsschlitze 2o, 21), so daß sich die Schalungsstücke beim Lösen oder beim Spannen bzw. Verschrauben in Umfangsrichtung des Mauerwerkes bewegen können. Die Stange 9 ist an der Platte bzw. an den Schienen 6 mittels einer Lasche 1o befestigt.
Die einzelnen Platten 7 zur Bildung der Plattform 8 sind mit seitlichen Stegen 22, 23 versehen, die zur Sicherung gegen seitliches Verschieben gegenüber den Schienen 6 dienen (ffigc 4, 5).
Die Platten sind aus Holz gefertigt, wobei die einzelnen Bretter 24 mit den Stegen 22, 23 verbunden sind.
Die Verbindung an einer Unterbrechung des äußeren Schalungsstückes 1 erfolgt durch einen Keil 26, der keilförmig verlaufende Jedem 27 aufweist, die ? '· am Schalungsstück vorgesehene Kuten 25 eingreifen. Dadurch wird das Schalungs-Etüek 1 zusammengezogen (Fig. 6).
Am einer Unterbrechung des inneren SchalungsStückes 2 ist je eine sich über die Breite des SchalungsStückes 2 erstreckende 28, 29 vorgesehen, deren Eiefen 3o, 31 in spitzem Winkel
zur Senkrechten verlaufen. Diese Nuten sind zur Aufnahme j einer Platte 32 ausgebildet, deren seitliche Bereiche 33
in spitzem Winkel einander zulaufen. Zum Herausheben und Einschlagen dieser Platte 32 ist in deren oberem Bereich eine Nase 34 angeordnet (Fig. 7 und 8)·
Js nach der Höhe des Bauwerkes sind verschiedene längen, für die die Führung bewirkende Führungsstange 4- erforderlich. Zweckmäßig ist dabei die Ausbildung, wenn innerhalb zweier oder mehrerer aneinanderge teckter, als Führungsstangen ausgebildeter Rohre im Bereiche der Bohrenden Bolzen. 35 vorgcgohan gi ruä-.
senkrecht verlaufenden Bewehrungsstabe 37 befestigt ist. Diese Klemmbacken 36 dienen zur Einstellung der Vorschubhöhe der Sc^alungsstücke 1» 2·
Um die besondere Sicherheit der auf der Plattform 8 beschäftigten Personen zu gewährleisten, können am äußeren
* Schalungsstück 1 Bohrstücke 38 angeschweißt oder aage-
nietet sein, die zur Aufnahme von Schutzgittern dienen. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 ist die Stange 39 vorgesehen, die mittels Einhängeösen 41 einen Schutzdraht oder ein Bohrstück 4o trägt.
k I t ft * «
it 1*1 β · «β
- 1o -
Der Vorgang bei der Handhabung der Schalung ist nun folgendermaßen: In der Mittelachse des zu errichtenden Silos wird die Führungsstange 4 verankert bzw. aufgestellt. Nun kann der Träger 3 auf die Stange 4 aufgeschoben werden, an dem die Schienen 6 zu befestigen sind. Die die Plattform 8 bildenden Platten 7 liegen in ihren Eandbereichen auf den "") Schienen 6 auf. An den Platten 8 sind Laschen To vorgesehen, die nach dem Anbringen des äußeren und des inneren Schalungsstückes 1, 2 die Stangen 9 aufnehmen. Diese Stangen 9 verbinden nunmehr die an den blatten 7 angeordneten Laschen Io mit den Aufhängeösen 11, 12 der Schalungss-täcke 1, 2. Die Schalungsstücke Längen jetzt an dem Träger 3* der an der Pührungsstange 4 gehalten ist· Zum Verspannen der Schalungs-
irird durch den Seil 26 verspannt. Das innere Schalungs stück
Tiird mittels der keilförmigen Hatte 32f die in eine Hat an
ti einer Unterbrechung des Schalungsstückes eingreift bzw«
" eingeschlagen wird, auseinandergepreßt. Um die gewünschte
ümfangskontur des Silos und die bestimmte Wandstärke zu erhalten, werden die Abstandhalter 13 auf die Schalungsstücke 1,2 aufgesetzt, die dann weiters an der Dmfangskontur der Plattform anliegen.
Nun kann mit den Betonierungsarbeiten begonnen werden, wobei die durch die Plattform 8 gebildete große Arbeitsfläche ein schnelles und ungefährliches Arbeiten ermöglicht.
Nach dem Austrocknen bzw. nach, dem vollständigen Abbinden des zuletzt gegossenen Streifens kann in der Segel nacJh ein bis swei Tagen die Schalung für den nächsten streifenartigen Guß vorbereitet wurden-
Das Ausschalen geht nun folgendermaßen vor aich: Vorerst werden die Abstandhalter 13 abgenommen, worauf dann der keil 26 und die keilförmige Platte 32 entfernt werden. Durch einfaches Anschlagen löst sich die Schalung vom Beton und liegt nun frei beweglich an diesem an. Da beim Lösen der Schalungsstücke 1, 2 eine geringe seitliche Verschiebung derselben erfolgt, sind an den Aufhängeösen 11, 12 Längsschlitze 2o, 21 vorgesehen. Nun können durch Drehen der Handwinde 17 der Träger 3 samt der Plattform und der Schalung gehoben werden, wobei vor diesem Vorgang zur genauen Begrenzung des Vorschubes an den parallel zur Mittelachse verlaufenden Bewehrungsstäben 37 Klemmbacken 36 angebracht werden (ffig. 1o). Diese Klemmbacken 36 werden in einem Abstand von der bisherigen Betonhöhe festgeklemmt, der etwas kleiner als die Höhe der Schalungsstücke ist. An diesen Klemmbacken kann auch die Ausmessung für den lotrechten Aufbau des Silos vorgenommen werden, z. Be mittels einer Wasserwaage, die auf zwei solcher Klemmbacken gelegt wird. Je nach der Höhe des Bauwerkes werden auf die in der Mittelachse der Schalung liegende Stange 4 weitere Stangen aufgesetzt bzw. eingesteckt«
Nun kann der Vorgang aufs neue beginnen« Die Schalungsstückfe werden verspannt und die Abstandhalter werden aufgesteckt. Der Schalungsvorgang nimmt nur wenig Zeit in Anspruch, und kann auch von einem einsigen Arbeiter durchgeführt werden, was nicht nur preislich, sondern auch sicherheitsmäßig und arbeitstechnisch von großem Vorteil ist·
Durch die besondere Ausgestaltung der Plattform ist es möglich, die obere Deckplatte eines Silos zu betonieren und dabei die Plattform als Schalung zu verwenden.
Zur Erfassung verschiedener Durchmesser von Behältern mit denselben Schalungsstücken könnten beispielsweise teleskopartig auseinanderziehbare, verriegelbare Bänder Verwendung finden·
Ferner ist es denkbar, daß die einzelnen band- bzw. streifenförmigen Schalungsstücke aus einzelnen Blechen zusammengesetzt, die beispielsweise verschweißt, vernietet oder verschraubt sind. Das Verschrauben einzelner Bandteile ist besonders beim Transport von Bedeutung, da die Schalungsstücke zerlegt werden können·
Weiters kann vorgscshsn. ssin, da» in dsr Mittelachse der Schalungsstücke eine Zahnstange vorgesehen ist, an der der Träger mittels Zahnrädern hochgehoben wird« Ferner müßte die Stange nicht in der Mittelachse liegen oder es könnten mehrere Führungsstangen je nach der Größe des Silos angebracht sein.
Statt des Keiles für das äußere Schalungsstück könnten beispielsweise auch Spanrüclammern vorgesehen sein»
Zum Anheben des Prägers und somit des Podestes und der Schalung ist es auch mögliche eine Motorwinde oder einen Greiferzug anzuwenden.
TJm einen kreiaförmigen Siloquerschnitt jsu erreichen, i3t es weiters möglich, die die Plattform 8 bildenden Platten 7 radial nach außen verschiebbar auszugestalten, so daß dies· während des Betonierens das innere Schalungsstück 2 gleichmäßig am ganzen Umfang nach außen pressen·
Die neuerungsgemäße Schalung ist selbstverständlich nicht nur zur Herstellung von Silos geeignet, sondern auch für anders ausgestaltete behalterförmige Bauten oder Bauteile.

Claims (15)

-H- Schutzansprüche i
1. Schalung zur Herstellung behälterförmiger Betonbauten, wie Silos od. dgl., bei der zwed mit einem der Wandstärke des Behälters entsprechendem Abstand voneinander angeordnete und uinfangsgeschlossene Schalungsstücke vorgesehen sind, wobei die Schalungsstücke direkt oder indirekt an einem gemeinsamen, mit Pührungselenienten ausgestatteten Träger angeordnet sind und dieser Träger an mindestens einer FührungsStenge verschiebbar gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) als begehbare Plattform (8) ausgebildet und auf dem Träger (3) eine Hand- bzw. Motorwinde (17)» ein Greiferzug od. dgl. zum Verschieben des Trägers (5) entlang der Führungsstange (4) befestigt 1st.
2. Schalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) strahlenförmig nach außen laufende Schienen (6) besitzt, wobei auf diese Schienen vorzugsweise aneinander anschließbar und gegen Verschieben gesicherte Platten (7) aufgelegt sinde
3. Schalung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (7) sektorförmig ausgestaltet sind, so daß sie jeweils aufzwei benachbarten, strahlenförmig nach außen verlaufenden Schienen (6) aufliegen.»
«* » * *· · tit ec*4 β et* e * ·
4« Schalung r \ch Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Schalungsstücke (if 2) in ümfangsrichtung gegenüber dem Träger (3) verschiebbar sind (Pig. 3)·
5. Schalung nach den Ansprüchen 1 und 4» dadurch gekennzeichnet, daß an den Sehalungsstüeken (1, 2) Aufhängscsen (11, 12)
) vorgesehen sind, in die as träger (3) f«st, jedoch lösbar angeordnete Stangen (9) eingreifen·
6. Schalung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängeösen (11, 12) in Umfausrichtung der Schalungsstücke (1, 2) a^hlitzartig ausgebildet sind·
7. Schalung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangskontur der Plattform (8) annähernd der Innenkontur des inneren Schalungstückes (2) entspricht.
8. Schalung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Abstandhalter (*3) für die Schalungsstücke über das innere Schalungsstück (2) vorstehen und an der Umfangslrontur der Plattform (8) anliegen.
9. Schalung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Hand- bzw. Motorwinde (17) ausgehende Zugseil (18) über eine vorzugsweise am freien Ende der Fiihrungsstange
- 16 -
(4) angeordnete Seilrolle geführt und das Seilende an dem in bezug auf die Führungsstange (4) der Hand= bsw* Motorwinde (17) gegenüber liegende Bereich des Trägers (3) befestigt ist.
10. Schalung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Plattform (8) bildenden Platten (7) in radialer Sichtung nach außen verschiebbar und in ihrer Stellung verriegelbar ausgestaltet sind.
11. Schalung nach Anspruch 1 und einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Pührungsstange (4) aus zwei ©dsl* sebrersji sitsinander "vsrhindfesreii hzv. ineinander ein— steckbaren Rohren gebildet ist.
12. Schalung nach Anspruch 1 und einem der vorstehenden Ansprüche', dadurch gekennzeichnet, daß an den in Verschieberlchtung der Schalungsstücke (1, 2) verlaufenden Bewehrungseisen (37) verschieb- und mit diesen verklemmbar angeordnete Backen (36) vorgesehen sind.
13. Schalung nach Anspruch 1 und einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenschalung (i) Bohrstüeke (38) bzw. Profile vorgesehen sind, die zur Aufnahme eines Schutzgittern (40, 41) ausgebildet sind.
603496
IMI · «»It·* «w «»
- 17 -
14. Schalung nach Anspruch 1 und einem der vorstehenden .Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Träger (3) im Bereich des Führungselementes (5) ein Hebel (19) schwenkbar gelagert ist, der an seinem einen Ende einen die Führungsstange umfassenden Ring (19') trägt und an seinem anderen End« eine Feder (19") angreift, wobei zwischen dem Angriffspunkt der Feder (19U) und dem Lager des Hebels (19) das Zugseil (18) zum Heben und Senken des Trägers (3) befestigt ist.
15. Schalung nach Anspruch H5 dadurch gekennzeichnet» daS der am Hebel (19) angeordnete Hing (19! ) bei Belastung dee Hebels (19) durch das Gewicht des Trägers- der Schalung und der Plattform die Führungsstange U) mit geringe»
■ umschließt.
22o569
DE6603496U 1966-10-11 1967-10-11 Schalung zur herstellung von behaelter foermigen betonbauten, wie silos oder dergl. Expired DE6603496U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT949466A AT276726B (de) 1966-10-11 1966-10-11 Schaltung zur Herstellung behälterförmiger Betonbauten, wie Silos od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6603496U true DE6603496U (de) 1969-10-16

Family

ID=3614641

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1684283A Expired DE1684283C3 (de) 1966-10-11 1967-10-11 Kletterschalung zur Herstellung von Betonbauten wie Silos o.dgl
DE6603496U Expired DE6603496U (de) 1966-10-11 1967-10-11 Schalung zur herstellung von behaelter foermigen betonbauten, wie silos oder dergl.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1684283A Expired DE1684283C3 (de) 1966-10-11 1967-10-11 Kletterschalung zur Herstellung von Betonbauten wie Silos o.dgl

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3521335A (de)
AT (1) AT276726B (de)
CH (1) CH472558A (de)
DE (2) DE1684283C3 (de)
GB (1) GB1174450A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3778204A (en) * 1971-04-20 1973-12-11 E Kuck Apparatus for erecting concrete structures
US3806076A (en) * 1972-07-03 1974-04-23 D Bryant Construction apparatus
AT335684B (de) * 1972-10-13 1977-03-25 Heinzle Otto Vorrichtung zur errichtung von behaltern aus beton
US3966376A (en) * 1972-10-13 1976-06-29 Otto Heinzle Slip form arrangement for constructing annular structures
US4122648A (en) * 1977-06-09 1978-10-31 Godwin Fred D Apparatus for placing masonry modules
DE2728529C3 (de) * 1977-06-24 1981-07-16 Siegfried Beutler Betonbau Kg, 8713 Marktbreit Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung eines Rundstallgebäudes für die Haltung von Schweinen und Großvieh
AT386445B (de) * 1983-11-08 1988-08-25 Rund Stahl Bau Gmbh & Co Schalplatte mit einer schalhaut
AT395742B (de) * 1991-03-21 1993-02-25 Mst Melyepterv Schalungs Techn Verfahren zur errichtung von baukoerpern aus giessfaehigen, aushaertbaren materialien und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
SE520503C2 (sv) * 1997-04-21 2003-07-15 Westinghouse Atom Ab Kärnreaktoranordning och sätt att bygga en kärnreaktoranordning
CN111058617B (zh) * 2019-12-27 2021-08-31 上海建工集团股份有限公司 混凝土结构施工自动顶升筒架模板系统及其方法
CN111058618B (zh) * 2019-12-27 2021-06-11 上海建工集团股份有限公司 可组合式伸缩套筒顶升装置及其方法
CN112443188A (zh) * 2020-11-03 2021-03-05 中国一冶集团有限公司 一种大直径浅圆仓顶伞形桁架支撑体系及其使用方法
CN112982960B (zh) * 2021-05-14 2021-09-17 河南省第二建设集团有限公司 一种交互提升模架装置及施工方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1044386A (en) * 1912-04-11 1912-11-12 Thomas M Hobbs Center-stand fall-leaf table.
US1070910A (en) * 1913-01-31 1913-08-19 Georg A Nichols Scaffold.
US1213838A (en) * 1915-01-22 1917-01-30 Elon K Conklin Apparatus for erecting concrete silos and similar structures.
US1225356A (en) * 1916-09-07 1917-05-08 Walter C Polk Concrete-casting machine.
US2559296A (en) * 1947-06-19 1951-07-03 Hansen Augustus Pipe mold

Also Published As

Publication number Publication date
DE1684283C3 (de) 1980-01-03
GB1174450A (en) 1969-12-17
DE1684283A1 (de) 1971-04-01
AT276726B (de) 1969-12-10
US3521335A (en) 1970-07-21
CH472558A (de) 1969-05-15
DE1684283B2 (de) 1976-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814930C2 (de) Klettergerüst
DE2622840A1 (de) Klettergeruest mit zugehoeriger schalung
DE6603496U (de) Schalung zur herstellung von behaelter foermigen betonbauten, wie silos oder dergl.
DE3117409A1 (de) "kletterschalung"
DE2217584B2 (de) Kletterschalung für eine Betonwandschalung
DE870023C (de) Schalung fuer die Herstellung von Bauwerken
EP0350525B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerkswänden und Schalungssystem
EP0138196A2 (de) Verfahren zur Errichtung von aus gussfähigen Materialien insbesondere Beton bestehenden Baukörpern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT411079B (de) Verfahren zur errichtung eines bauwerks mit einer umfangsgeschlossenen betonwand
DE841722C (de) Form zur Herstellung von Bauplatten
DE2128548C3 (de) Vorrichtung zum punktweisen Auflagern vorgefertigter Spannbetonplatten. <
DE3911044C2 (de)
AT166324B (de) Schalung für die Herstellung von Bauwerken
DE3128831A1 (de) Schalung
DE2127738A1 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Bohrlöchern
DE2037360A1 (de) Großflächenschalung und Verfahren zu ihrer Ausschalung
DE7107253U (de) Verankerung (Bausatz) zur freihangenden Befestigung vorgefertigter Wand oder Fassadenplatten
DE1409373A1 (de) Einstellbares Teleskopgeruest
DE2805016B2 (de) Verfahren und Batterieschalung zur Herstellung von Stahlbetonfertigteilen auf der Baustelle
DE2124039B2 (de) Vorrichtung zum errichten mindestens eines zylindrischen rohres innerhalb eines stuetzturms
CH279213A (de) Verschalungseinrichtung für die Herstellung von Bauwerken aus Beton.
DE202014001169U1 (de) Geländerpfostenklammer zur Befestigung eines temporären Sicherungsgeländers als Absturzsicherung von Bauabschnitten bei der Verlegung von Beton-Halbfertigteildecken
DE1784381B2 (de) Verfahren zum Aufrichten von Gebäudeaußenwandplatten
DE8802061U1 (de) Schalung zur Herstellung konischer und zylindrischer Betonbauten
CH631382A5 (en) Method for manufacture of plate-like concrete elements on the building site