DE660136C - Gasabzugsvorrichtung fuer unterbrochen betriebene Kammeroefen - Google Patents

Gasabzugsvorrichtung fuer unterbrochen betriebene Kammeroefen

Info

Publication number
DE660136C
DE660136C DEST55601D DEST055601D DE660136C DE 660136 C DE660136 C DE 660136C DE ST55601 D DEST55601 D DE ST55601D DE ST055601 D DEST055601 D DE ST055601D DE 660136 C DE660136 C DE 660136C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
extraction device
gas extraction
interrupted
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST55601D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STILL CARL GmbH
Original Assignee
STILL CARL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEST62855D priority Critical patent/DE741889C/de
Application filed by STILL CARL GmbH filed Critical STILL CARL GmbH
Priority to DEST55601D priority patent/DE660136C/de
Priority claimed from DEST60002D external-priority patent/DE722853C/de
Priority claimed from DEST54015D external-priority patent/DE674038C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE660136C publication Critical patent/DE660136C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B27/00Arrangements for withdrawal of the distillation gases
    • C10B27/02Arrangements for withdrawal of the distillation gases with outlets arranged at different levels in the chamber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Gas Exhaust Devices For Batteries (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Gasabzugsivorrichtung für unterbrochen betriebene Kammeröfen Die vorliegende Erfindung betrifft eineweitere Ausbildung der Gasabzugsvorrichtung, die nach dem Patent 598 182 herzu,-stellen und dazu bestimmt ist, flüchtige Destillationserzeugnisse aus dem Innern der Kohlefüllung von unterbrochen betriebenen Kammeröfen mittels von pben durch die Ofendecke eingeführter Abführrohre, und zwar insbesondere bei Anwendung erheblicher Unterdrücke, abzuführen.
  • Bei einer solchen Art der Gasabfuhr muß gemäß dem genannten Patent die Möglichkeit und Sicherheit bestehen, daß zwischen dem Innenraum der einzusetzenden Gasabführrohre, in denen der erhebliche Unterdruck herrscht, und dem sie umgebenden Gassamm#elraum der Ofenkammer, der praktisch immer nahezu Atmosphärendruck aufweist, der dementsprechende erhebliche Gasdruckunterschied im Betriebe dauernd aufrechterhalten werden kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein dieser .Nufgahe dienendes Mittel zum Abdichten des oberen Endes des Gasabführrohres gegenüber dem Gassamnielraurn bzw. der ihn naclioben hin begren7enden Kammerdecke. Es besteht darin, daß das Gasabführrohr an seinem oberen Ende einen Kegelflansch trägt, der .,;ich abdichtend gegen eine entsprechend ausgebildete g Fläche der Deckenöffnung anlegt. ZD Die Zeichnung stellt als Ausführungsheispiel ein Teilstück eines liegenden Koksofens im senkrechten Längsschnitt durch die Mitte einer Ofenkammer dar, bei der die erfind dungs,gemäße Gasab7iigs#-orricl-itting angebracht ist.
  • Die Ofenkaminer ist unten, durch die Kammers,ohle i, hoben durch die Ofendecke 2 und an der Außenseite durch die Tür 3 be- grenzt und enthält die Kohlefüllung 4, deren Oberfläche 5. eingeebnet ist, so daß zwischen letzterer und dem Kammergewölbe der Ofendecke 2 der übliche freie Gassammelraum 6 verbleibt. In der Ofendecke 2 sind - neben und zwischen den Füllöffnungen 7 besondere Deckenöffnungen 8 vorgesehen, die durch Deckel 9 geschlossen werden können und die zum Einsetzen der Gasabführrohre io dienen. jede der Deckenöffnungen 8 ist durch einen Seitenstutzen i i mit einem ebenfalls in der Ofendecke verlegten waagerechten Gassammelrohr 12 verbunden, das an seinem aus der Ofenstirnseite frei heraustretenden Ende an eine über die -anze Ofenbatterie reichende (nicht gezeichnete) Gasvorlage angeschlossen ist. Vor dem Einsetzen der Rohre io werden in der dem Patent 598 182 entsprechenden Weise durch die Deckenöffnungen 8 zylindrische oder prismatische, unten zugespitzte Formstangen 13, die an Halteketten 14 auf-,gehängt sind, senkrecht von oben in die Kohlefüllung4 eingeführt und dadurch Hohlkanäle 18 gebildet, in welche die Rohre i o hinreichend gasdicht eingesetzt werden. Gemäß der Erfindung trägt das obere Ende jedes Gasabführrohres io einen Kegelflansch 15, der sich in der eingesetzten Stellung des:-R.ohres gegen die entsprechend ausgebi ee,# Fläche 16 der Deckenöffnung 8 unter schenfügung einer Dichtungspackung 17 dichtend anlegt. Hierdurcli wird das Rohr 15, außer an seinem unteren Ende gegenüber der Kohlefüllung, auch an seinem oberen Ende gegenüber der Deckenöffnung 8 -und damit auch gegenüber dem Gassammelraurn 6 so ab-# dichtet, daß die Aufrechterhaltung ein-es dem Patent 598 182 entsprechenden erheblichen Unterdruckes im Innern des Rohres io bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des üb- lichen Druckes von nahezu i Atm. im Gassammelraum 6 möglich ist.
  • Diese Ausgestaltung des überen Endes des Gasabführrohres io bietet die Vorteile, daß infolge des Eigengeuichtes des Rohres und der Kegelform des Rolirflansches 15 und der entsprechenden Auflagefläche beim Einset7,en #,yon selbst ein sicheres Zentrieren und eine L ',' -ig erfolgt, zumal Nvenn eine ,;"pite AbdichtLu .i WeÄckung eingefügt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCT1: Gasabzugsvorrichtung zum Abführen flüchtiger Destillati#onserzeugnisse aus dem Innern der K ohlefüllung durch die Ofendecke von unterbrochen betriebenen Kammeröfen nach Patent 598 182, dadurch ge- kennzeichnet, daß das mit seinem unteren Ende ineinen Flohlkanal der Kohlefülltnig einzusetzende Gasabführrohr an seinem ,oberen Ende einen Kegelflansch trägt, der sich abdichtend gegen eine entsprechend ausgebildete Fläche der Deckenöffnung anlegt.
DEST55601D 1930-02-12 1930-03-22 Gasabzugsvorrichtung fuer unterbrochen betriebene Kammeroefen Expired DE660136C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST62855D DE741889C (de) 1930-02-12 1930-02-12 Verfahren zur Durchfuehrung des Absaugens bei unterbrochen betriebenen Kammeroefen
DEST55601D DE660136C (de) 1930-02-12 1930-03-22 Gasabzugsvorrichtung fuer unterbrochen betriebene Kammeroefen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST62855D DE741889C (de) 1930-02-12 1930-02-12 Verfahren zur Durchfuehrung des Absaugens bei unterbrochen betriebenen Kammeroefen
DEST55601D DE660136C (de) 1930-02-12 1930-03-22 Gasabzugsvorrichtung fuer unterbrochen betriebene Kammeroefen
DEST60002D DE722853C (de) 1930-02-12 1930-11-04 Vorrichtung zur Herstellung einer Gasabsaugvorrichtung bei Kammeroefen
DEST54015D DE674038C (de) 1935-10-16 1935-10-16 Einrichtung zum Herstellen einer Gasabzugsvorrichtung aus dem Innern der Kohlefuellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660136C true DE660136C (de) 1938-05-17

Family

ID=27437470

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST62855D Expired DE741889C (de) 1930-02-12 1930-02-12 Verfahren zur Durchfuehrung des Absaugens bei unterbrochen betriebenen Kammeroefen
DEST55601D Expired DE660136C (de) 1930-02-12 1930-03-22 Gasabzugsvorrichtung fuer unterbrochen betriebene Kammeroefen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST62855D Expired DE741889C (de) 1930-02-12 1930-02-12 Verfahren zur Durchfuehrung des Absaugens bei unterbrochen betriebenen Kammeroefen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE741889C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131183B (de) * 1956-03-27 1962-06-14 Still Fa Carl Verfahren zur Gewinnung von wertvollen Kohlenwasserstoffen, insbesondere AEthylen, sowie Ferngas aus der trockenen Destillation von Stein- oder Braunkohlen in Koksofenbatterien mit einer Einspritzvorrichtung fuer fluessige und gasfoermige Kohlenwasserstoffe in die einzelnen Kokskammern

Also Published As

Publication number Publication date
DE741889C (de) 1943-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE660136C (de) Gasabzugsvorrichtung fuer unterbrochen betriebene Kammeroefen
EP0703289B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der beim Füllen von Koksofenbatterien mit Kohle anfallenden Füllgase
DE2821169A1 (de) Einrichtung zur verhinderung des austretens von fuellgasen bei mit stampfkuchen beschickten waagerechten kammern von verkokungsoefen
DE688905C (de) Einrichtung zum Herstellen von im Innern der Kohlebeschickung waagerechter Kammeroefen angeordneten Gasabzugskanaelen
DE1105380B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absaugung und Verwertung der Fuellgase von Koksoefen
DE2943319C2 (de) Einrichtung zur Verhinderung des Austretens von Füllgasen bei mit Stampfkuchen beschickten waagerechten Kammern von Verkokungsöfen
DE725273C (de) Fuellgasabsaugung bei waagerechten, mit gestampften Kohlekuchen beschickten Koksoefen
DE569298C (de) Verfahren zum Fuellen von Verkokungs- und Entgasungskammern
DE639840C (de) Tuer fuer Kammeroefen, wie Koksoefen u. dgl.
DE675535C (de) Vorrichtung zum Einpressen eines Dichtungsmittels in schadhafte Stellen der Kammerwaende von Koks- und Schweloefen
DE671042C (de) Verfahren zum unterbrochenen Betriebe waagerechter Kammeroefen
DD130680B1 (de) Vorrichtung zur abdichtung zwischen kammerofen und herdwagen
DE385366C (de) Abdichtung fuer die Ofenkoepfe von Koksoefen
DE533757C (de) Wagen zum Einfuellen von Kohle in Entgasungskammern
DE598182C (de) Herstellung einer Gasabzugsvorrichtung zum Abfuehren fluechtiger Destillationsprodukte aus Kammeroefen
DE740633C (de) Verfahren zur Koks- und Gaserzeugung in aussen beheizten waagerechten Kammeroefen bei hohen Temperaturen mit Gasabsaugung bei Unterdruck
DE909807C (de) Einrichtung zum Verhindern des Austrittes von Fuellgas waehrend des Beschickens von Retorten oder Kammern
AT149683B (de) Verfahren zum unterbrochenen Betriebe waagrechter Kammeröfen.
DE656142C (de) Fuelloeffnungen fuer liegende Koksofenkammern
DE742923C (de) Einrichtung zum Absaugen der bei Koks- und Gaserzeugungsoefen entwickelten fluechtigen Destillationserzeugnisse
DE19726964A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Austretens von Füllgasen aus einer Koksofenkammer während der Beschickung mit Stampfkuchen
DE2053344A1 (de) Anheizherd fur Ofenkammern und/ oder Sohlkanale von Regenerativkoks ofenbattenen
DE653926C (de) Ofen zur Destillation bituminoeser Brennstoffe
DE853478C (de) Verfahren zum Einschmelzen von elektrischen Entladungsgefaessen
DE1297579B (de) Vorrichtung zum Auffangen und Reinigen des bei der Beschickung von Verkokungskammeroefen entstehenden Rauches