EP0703289B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der beim Füllen von Koksofenbatterien mit Kohle anfallenden Füllgase - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der beim Füllen von Koksofenbatterien mit Kohle anfallenden Füllgase Download PDF

Info

Publication number
EP0703289B1
EP0703289B1 EP95114622A EP95114622A EP0703289B1 EP 0703289 B1 EP0703289 B1 EP 0703289B1 EP 95114622 A EP95114622 A EP 95114622A EP 95114622 A EP95114622 A EP 95114622A EP 0703289 B1 EP0703289 B1 EP 0703289B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
charging
gas
filling
transfer
coke oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95114622A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0703289A2 (de
EP0703289A3 (de
Inventor
Horst Schröter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp EnCoke GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp EnCoke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp EnCoke GmbH filed Critical ThyssenKrupp EnCoke GmbH
Publication of EP0703289A2 publication Critical patent/EP0703289A2/de
Publication of EP0703289A3 publication Critical patent/EP0703289A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0703289B1 publication Critical patent/EP0703289B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B27/00Arrangements for withdrawal of the distillation gases
    • C10B27/04Arrangements for withdrawal of the distillation gases during the charging operation of the oven

Definitions

  • the invention relates to a method and a device to remove the when filling coke oven batteries with Charging gases produced according to the preambles of the claims 1 and 4.
  • a similar, generic system is from US-A 4,004,702 known, in which the filling gas flow through a constriction reduced at the filling telescope and in the coke oven chamber should be better distributed - while accepting one longer coal filling time.
  • a gateway can be found here with a jumper pipe for additional filling gas distribution be used.
  • the invention has for its object a method and a device of the type mentioned is available places with which an emission-free or at least possible low-emission filling of coal with comparatively low technical effort and minimal operating costs is made possible.
  • This task is accomplished by a process with the characteristics of Claim 1 and a device with the features of Claim 4 solved, preferably only one Gas manifold used, preferably to all remaining Filling holes of the coke oven chamber to be filled are connected is and only with a single filling gas transfer telescope with a single fill hole of an adjacent one Oven chamber is connected. Further training results from the subclaims.
  • An "adjacent" furnace chamber is - in the sense of the invention - one in which the gas to be discharged in their gas collecting space The amount of gas is so small that even those transferred there Fill gas quantities can still be removed; it must is not an immediately adjacent furnace chamber, but can e.g. also one after the next or third Act furnace chamber.
  • part of the filling gases as from the State of the art known in the horizontal direction
  • the riser pipe of the furnace chamber to be filled is sucked and thence to the template.
  • the Oven chamber in the vertical direction over several, preferably over all filling holes, i.e. distributed over the chamber length, by means of a special transfer system filling gases in an adjacent furnace chamber and from there also into the Submitted. Because the filling gas in different places is suctioned out over the entire length of the furnace, cannot have high filling gas pressures, which results in emissions have more arise.
  • the filling gas quantity increases during the filling time (usually between 50 and 120 seconds - depending on the filling system and amount of coal -) continuously. According to this increase the pressure and temperature at the filling telescopes also increase. To take this into account, according to a training the invention, the suction performance via the detection the pressure and / or the temperature the filling telescopes adapted to the amount of filling gas.
  • the furnace lid of the filling hole of the neighboring furnace chamber through which the relevant part of the filling gases into the gas collection space the neighboring furnace chamber is transferred with an electromagnet built into the transmitter telescope or lifted off outside of it and after the transfer process has ended.
  • the fill hole to be used for the filling gas transfer An adjacent furnace chamber can have limited space be selected accordingly on the filling truck. A limitation the transition point to the coke side - as with the well-known jumper pipes: - not applicable, i.e. that any e.g. 3 to 5 filling holes in one of the neighboring furnace chambers can be used.
  • the transfer point is preferably located close to the riser pipe to minimize pressure losses to achieve.
  • a particular advantage of the invention is that Filling gas transmission telescope according to the invention a relatively simple can be constructed device in which only it is ensured that a sufficiently gas-tight connection between the preferably single filling gas manifold and the preferably only (coal) filling hole of the "neighboring" Oven chamber can be produced. Tightness and handling problems, like the famous "jumper pipes” and particularly serious when bridging several furnace chambers occur because of two gas-tight pipe connections must be produced simultaneously occur in the inventive Filling gas transmission telescopes do not open.
  • a coke oven chamber 100 a coke oven battery 101 with coal 30 by means of one the coke oven ceiling on rails 102 movable filling car 103 is filled, with a gas collecting space 31 under the coke oven ceiling 32 remains.
  • a part of the filling gases via filling holes 1, 2, 3 and 4 in known filling telescopes with annular gap chamber 5, 6, 7 and 8 (see detail drawing Fig. 1a) sucked. Because of For clarity, only the filling telescope 5 and 8 is schematic shown.
  • Through the annular gap chambers Filling gases via pipes with butterfly valves 12, 13, 14 and 15 into a gas manifold 9, 10, 11, 17 and 20.
  • the filling gases are in a so-called mass cooler 16 cooled if necessary. Behind the mass cooler 16 a hot gas fan 18 with adjustable drive 19 is arranged. The filling gases are then via line 20 and a filling gas transmission telescope 21, a filling hole 22 Neighboring furnace (Fig. 2) fed and, as indicated by arrows C indicated, via a riser 23 in the template 24 of the Coke oven battery sucked.
  • the other part of the filling gases is, as indicated by arrows B, sucked into the template 24 via a riser 25.
  • the filling telescope is shown in an enlarged detail in FIG. 1a with annular gap chamber 5 shown as an example.
  • the The right half of the figure shows the filling telescope in a lowered position and the left half in the raised position.
  • the filling telescope 5 consists of a flexible seal 5A, two Telescopic tubes 5B and 5C and one on the mouth of the fill hole 1 gas-tight sealing ring 5D for the filling hole frame on the furnace ceiling 32.
  • telescopic tubes 5B and 5C telescopic tubes 5E and 5F are arranged so that one after Annular gap chamber R open below between the telescopic tubes 5B, 5C on the one hand and 5E, 5F on the other hand, on which a pipeline 5G is connected to the gas manifold 9 is connected.
  • FIG. 2 there is one at a time Filling gas manifold 20 preferably rigidly coupled Filling gas transfer telescope 21 from a flexible seal 21A, two telescopic tubes 21B and 21C and one on the Mouth of a filling hole 22 can be placed essentially gas-tight Sealing ring 21D for the filling hole frame on the furnace ceiling 32.
  • An automatic fill hole lid lifting and Filling hole cover placement device is preferably in the area the filling gas transfer telescope provided on the filling car 103, but not specifically shown in FIG. 2, since it is known per se.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfernen der beim Füllen von Koksofenbatterien mit Kohle anfallenden Füllgase gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 4.
Aus Glückauf 122 (1986), Nr. 5, Seite 367 bis 374 ist es bekannt, die beim Füllen von Koksöfen mit Kohle entstehenden Füllgase durch mittels Druckwassereindüsung oder Dampfinjektion erzeugten Unterdruck über das Steigrohr des zu füllenden Ofens sowie über ein mittels des Füllwagens verfahrbares, am entgegengesetzten Kammerende an sogenannte Ministeigrohre andockbares Überleitrohr (auch jumper pipe genannt) durch den Gassammelraum einer Nachbarkammer, in der zu diesem Zeitpunkt relativ wenig Gas entbunden wird und über deren Steigrohr in die Vorlage einzuleiten.
Bei diesem Verfahren werden die Gase horizontal durch die Koksofenkammer zum Steigrohr geführt. Dadurch kommt es vor allem zum Ende der Füllphase und beim Planieren der Kohle zu Querschnittsverengungen für den Gasfluß und damit zu erhöhten Füllgas-Drücken im Gassammelraum (Raum oberhalb der Kohle und der Kammerdecke).
Dadurch entstehen Gasdrücke innerhalb der Ofenkammer und an den Füllöchern, die zu mehr- oder minderstarken Füllgas-Emissionen führen können, die hauptsächlich an den Füllöchern zwischen Füllochrahmen und sogenannten Füllteleskopen auftreten.
Um trotz der gegebenen Verhältnisse ein emissionsfreies oder möglichst emissionsarmes Füllen zu erreichen, ist es erforderlich, die Absaugung über das Steigrohr mit entsprechend hohem Unterdruck zu betreiben. Das wiederum hat aber zur Folge, das größere Mengen von Kohlepartikel mit in die Vorlage gerissen werden und den Reinheitsgrad des Teeres beeinträchtigen.
Da je ein Ministeigrohr für jede Kammer an der dem Hauptsteigrohr entgegengesetzten Kammerseite benötigt wird, ist der Investitions-Aufwand für dieses Verfahren relativ hoch; insbesondere ist eine entsprechende Nachrüstung einer Koksofenbatterie allenfalls nach Stillegung der betroffenen Ofenkammern möglich. Jedes Ministeigrohr ist mit einem Dekkel versehen. Die Abdichtung erfolgt üblicherweise durch ein Wasserbad. Außer den Investitionskosten für diese zusätzlichen Steigrohre muß ein erheblicher Aufwand für die Reinigung und Wartung betrieben werden, da es beim Überleiten des Gasstromes zu Verschmutzungen des Wasserbades kommt und die Deckel gereinigt werden müssen.
Ein ähnliches, gattungsgemäßes System ist aus der US-A 4,004,702 bekannt, bei dem der Füllgasstrom durch eine Einschnürung am Füllteleskop reduziert und in der Koksofenkammer besser verteilt werden soll - unter Inkaufnahme einer längeren Kohleinfülldauer. Hier kann eine Überleiteinrichtung mit einem jumper pipe zur ergänzenden Füllgasverteilung verwendet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, mit denen ein emissionsfreies oder zumindest möglichst emissionsarmes Füllen von Kohle mit vergleichsweise geringem technischem Aufwand und minimalen Betriebskosten ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 4 gelöst, vorzugsweise wird nur eine einzige Gassammelleitung verwendet, die vorzugsweise an alle verbleibenden Füllöcher der zu befüllenden Koksofenkammer angeschlossen ist und nur mit einem einzigen Füllgasüberleitungsteleskop mit einem einzigen Fülloch einer benachbarten Ofenkammer verbunden wird. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Eine "benachbarte" Ofenkammer ist - im Sinne der Erfindung - eine solche, bei der die in ihrem Gassammelraum abzuführende Gasmenge so klein ist, daß auch die dorthin übergeleiteten Füllgasmengen noch mit abgeführt werden können; es muß sich also nicht um eine unmittelbar benachbarte Ofenkammer, sondern kann sich z.B. auch um eine über- oder drittnächste Ofenkammer handeln.
Gemäß der Erfindung wird ein Teil der Füllgase, wie aus dem Stand der Technik bekannt, in horizontaler Richtung zum Steigrohr der gerade zu befüllenden Ofenkammer gesaugt und von da in die Vorlage geleitet. Zusätzlich werden aus der Ofenkammer in vertikaler Richtung über mehrere, vorzugsweise über alle Füllöcher, d.h. über die Kammerlänge verteilt, mittels eines speziellen Überleitungssystems Füllgase in eine benachbarte Ofenkammer und von da ebenfalls in die Vorlage geleitet. Da das Füllgas an verschiedenen Stellen über die gesamte Länge des Ofens verteilt abgesaugt wird, können keine hohen Füllgasdrücke, die Emissionen zur Folge haben, mehr entstehen.
Die Füllgasmenge steigt während der Füllzeit (üblicherweise zwischen 50 und 120 Sekunden - je nach Füllsystem und Kohlemenge -) kontinuierlich an. Entsprechend diesem Anstieg erhöht sich auch der Druck und die Temperatur an den Füllteleskopen. Um dem Rechnung zu tragen wird gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Absaugeleistung über die Erfassung des anstehenden Druckes und/oder der Temperatur an den Füllteleskopen der entstehenden Füllgasmenge angepaßt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es auch möglich das Absaugevolumen über den Zeitablauf während der Füllzeit zu steuern.
Das erfindungsgemäße Überleitsystem ist vollständig auf dem Füllwagen angeordnet und besteht aus folgenden Komponenten:
  • Füllteleskopen mit Ringspaltkammern zur senkrechten Füllgasableitung aus den Ofenkammern;
  • einer, vorzugsweise einzigen, an die Ringspaltkammer angeschlossenen Füllgassammelletiung;
  • einer, vorzugsweise einzigen, mit der Füllgassammelleitung fluidisch verbundenen Füllgasfördervorrichtung, vorzugsweise einem Gebläse, wie einem Heißgasventilator mit vorzugsweise regelbarem Volumendurchsatz sowie
  • einem, vorzugsweise einzigen Füllgasüberleitteleskop zum fluidischen Verbinden der Füllgassammelleitung mit einem, vorzugsweise einzigen Fülloch einer der zu befüllenden Ofenkammer benachbarten Ofenkammer;
Vorteilhafter Weise sind ferner vorgesehen:
  • mindestens ein Massekühler zur Füllgastemperaturreduzierung der überzuleitenden Füllgase;
  • Absperrklappen im Rohrleitungssystem zwischen den Füllteleskopen und dem Überleitteleskop;
  • Temperatur- und/oder Drucksonden für die Gebläsesteuerung oder Regelung;
Der Ofendeckel des Fülloches der benachbarten Ofenkammer, durch das der betreffende Teil der Füllgase in den Gassammelraum der benachbarten Ofenkammer übergeleitet wird, wird mit einem in dem Überleitteleskop eingebauten Elektromagneten oder mittels einer Einrichtung außerhalb desselben abgehoben und nach Beendigung des Überleitvorganges wieder aufgelegt. Das für das Füllgasüberleiten zu verwendende Fülloch einer benachbarten Ofenkammer kann den Platzverhältnissen auf dem Füllwagen entsprechend ausgewählt werden. Eine Beschränkung der Überleitstelle auf die Koksseite - wie bei den bekannten jumper pipes: - entfällt, d.h. daß jedes beliebige der z.B. 3 bis 5 Füllöcher einer der benachbarten Ofenkammern genutzt werden kann. Bevorzugt liegt die Überleitstelle nahe dem Steigrohr um möglichst geringe Druckverluste zu erzielen.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das erfindungsgemäße Füllgasüberleitteleskop eine relativ einfach aufgebaute Vorrichtung sein kann, bei der lediglich sichergestellt ist, daß eine hinreichend gasdichte Verbindung zwischen der vorzugsweise einzigen Füllgassammelleitung und dem vorzugsweise einzigen (Kohle)fülloch der "benachbarten" Ofenkammer herstellbar ist. Dichtigkeits- und Handlingsprobleme, wie sie an den bekannten "jumper pipes" und besonders gravierend bei der Überbrückung von mehreren Ofenkammern auftreten, weil zwei gasdichte Rohrverbindungen gleichzeitig hergestellt werden müssen, treten bei den erfindungsgemäßen Füllgasüberleitteleskopen nicht auf.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert:
  • Figur 1 zeigt in perspektivischer ausschnittsweisen Darstellung schematisch eine Koksofenbatterie mit Füllgasabsaugung;
  • Figur 2 zeigt eine schematisierte Darstellung eines erfindungsgemäßen Füllgasüberleitteleskopes - zum Teil im Vertikalschnitt.
  • Aus der Figur 1 geht hervor, daß eine Koksofenkammer 100 einer Koksofenbatterie 101 mit Kohle 30 mittels eines auf der Koksofendecke auf Schienen 102 verfahrbaren Füllwagens 103 befüllt wird, wobei ein Gassammelraum 31 unter der Koksofendecke 32 verbleibt. Wie durch Pfeile A angedeutet, wird ein Teil der Füllgase über Füllöcher 1, 2, 3 und 4 in an sich bekannte Füllteleskope mit Ringspaltkammer 5, 6, 7 und 8 (siehe Detailzeichnung Fig. 1a) gesaugt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist nur das Füllteleskop 5 und 8 schematisch dargestellt. Durch die Ringspaltkammern werden die Füllgase über Rohrleitungen mit Absperrklappen 12, 13, 14 und 15 in eine Gassammelleitung 9, 10, 11, 17 und 20 geführt. Die Füllgase werden in einem sogenannten Massekühler 16 im Bedarfsfalle abgekühlt. Hinter dem Massekühler 16 ist ein Heißgasventilator 18 mit regelbarem Antrieb 19 angeordnet. Die Füllgase werden anschließend über die Leitung 20 und ein Füllgasüberleitteleskop 21, einem Fülloch 22 eines Nachbarofens (Fig. 2) zugeführt und, wie durch Pfeile C angedeutet, über ein Steigrohr 23 in die Vorlage 24 der Koksofenbatterie gesaugt.
    Der andere Teil der Füllgase wird, wie durch Pfeile B angedeutet, über ein Steigrohr 25 in die Vorlage 24 gesaugt.
    Durch die erfindungsgemäße Aufteilung der Füllgasabsaugung kann die Druckwassereindüsung bzw. die Dampfinjektion in den Steigrohren reduziert werden, wodurch Energie gespart und der Austrag von Kohlepartikeln reduziert wird.
    In Figur 1a ist in einer Ausschnittsvergrößerung das Füllteleskop mit Ringspaltkammer 5 beispielhaft dargestellt. Die rechte Hälfte der Figur zeigt das Füllteleskop in abgesenkter und die linke Hälfte in angehobener Stellung. Das Füllteleskop 5 besteht aus einer flexiblen Abdichtung 5A, zwei Teleskoprohren 5B und 5C und einem auf die Mündung des Fülloches 1 gasdicht aufsetzbaren Dichtring 5D für den Füllochrahmen an der Ofendecke 32. In den Teleskoprohren 5B und 5C sind Teleskoprohre 5E und 5F so angeordnet, daß eine nach unten offene Ringspaltkammer R zwischen den Teleskoprohren 5B, 5C einerseits und 5E, 5F andererseits entsteht, an der eine Rohrleitung 5G angeschlossen ist, die mit der Gassammelleitung 9 verbunden ist. Durch eine Kohlezuführeinrichtung 5 H wird Kohle über die Teleskoprohre 5F und 5E in die Koksofenkammer 100 gefüllt (Pfeile D). Die Füllgase werden, wie durch Pfeile E angedeutet, über die Ringspaltkammer R und die Rohrleitung 5 G in die Gassammelleitung gesaugt.
    Wie aus Figur 2 ersichtlich, besteht ein an eine einzige je Füllgassammelleitung 20 vorzugsweise starr angekoppeltes Füllgasüberleitungsteleskop 21 aus einer flexiblen Abdichtung 21A, zwei Teleskoprohren 21B und 21C und einem auf die Mündung eines Fülloches 22 im wesentlichen gasdicht aufsetzbaren Dichtring 21D für den Füllochrahmen an der Ofendecke 32. Eine automatisch arbeitende Füllochdeckelabheb- und Füllochdeckelaufsetzvorrichtung ist vorzugsweise im Bereich des Füllgasüberleitteleskopes am Füllwagen 103 vorgesehen, in der Figur 2 aber nicht eigens dargestellt, da an sich bekannt.
    Bezugszeichenliste
    1
    Fülloch
    2
    Fülloch
    3
    Fülloch
    4
    Fülloch
    5
    Füllteleskop
    5A
    flexible Abdichtung
    5B
    Teleskoprohr
    5C
    Teleskoprohr
    5D
    Dichtring
    5E
    Teleskoprohr
    5F
    Teleskoprohr
    5G
    Rohrleitung
    6
    Füllteleskop
    7
    Füllteleskop
    8
    Füllteleskop
    9
    Rohrleitung
    10
    Rohrleitung
    11
    Rohrleitung
    12
    Absperrklappen
    13
    Absperrklappen
    14
    Absperrklappen
    15
    Absperrklappen
    16
    Massekühler
    17
    Rohrleitung
    18
    Heißgasventilator
    19
    regelbarer Antrieb
    20
    Rohrleitung
    21
    Überleitteleskop
    21A
    flexible Abdichtung
    21B
    Teleskoprohr
    21C
    Teleskoprohr
    21D
    Dichtring
    22
    Fülloch
    23
    Steigrohr
    24
    Vorlage
    25
    Steigrohr
    30
    Kohle
    31
    Gassammelraum
    32
    Koksofendecke
    100
    Koksofenkammer
    101
    Koksofenbatterie
    102
    Schienen
    103
    Füllwagen
    A
    Pfeile
    B
    Pfeile
    c
    Pfeile
    D
    Pfeile
    E
    Pfeile
    R
    Ringspaltkammer

    Claims (6)

    1. Verfahren zum Entfernen der unter Verwendung eines Füllwagens (103) beim Füllen einer Koksofenbatterie (101) mit Kohle anfallenden Füllgase durch Absaugen, bei dem die Füllgase sowohl über das Steigrohr (25) der zu füllenden Ofenkammer (100) als auch über ein mit dem Füllwagen (103) verfahrbares Überleitrohr durch den Gassammelraum einer benachbarten Ofenkammer und über deren Steigrohr (23) in die Vorlage (24) der Koksofenbatterie (101) geleitet werden,
      dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Füllgase über mehrere oder über alle Füllöcher (1, 2, 3, und 4) der zu befüllenden Koksofenkammer (100) mit Hilfe von Füllteleskopen (5, 6, 7 und 8) mit Füllgas-Überführungskammern, wie Ringspaltkammern R abgesaugt wird, mittels einer oder mittels mehrerer Gassammelleitungen gesammelt wird und mittels eines oder mittels mehrerer Füllgasüberleitteleskope/s (21) über ein Fülloch oder über mehrere Füllöcher einer benachbarten Ofenkammer in deren Gassammelraum und über dessen Steigrohr (23) in die Vorlage (24) der Koksofenbatterie (101) geleitet wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über die Erfassung des anstehenden Druckes und/oder der Temperatur an den Füllteleskopen (5, 6, 7 und 8) und/- oder in der Gassammelleitung die Absaugeleistung geregelt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugeleistung entsprechend dem Zeitablauf während der Füllzeit gesteuert wird.
    4. Vorrichtung zum Entfernen der unter Verwendung eines Füllwagens (103) beim Füllen einer Koksofenbatterie (101) mit Kohle anfallenden Füllgase durch Absaugen, insbesondere zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einer auf einem Füllwagen (103) angeordneten Überleiteinrichtung, die mit einer benachbarten Ofenkammer verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß für mehrere oder für alle Füllöcher (1, 2, 3 und 4) der zu befüllenden Koksofenkammer (100), Füllteleskope (5, 6, 7 und 8) mit Füllgas-Überführungskammern, wie Ringspaltkammern R vorgesehen sind, daß die Füllgas-Über führungskammern, wie Ringspaltkammern R über eine einzige oder über mehrere Füllgassammelleitungen mit einem einzigen oder mit mehreren Überleitteleskopen (21) verbunden ist/sind und daß das einzige oder die mehreren Überleitteleskop/e (21) in einer ein fluidisches Verbinden des/der Überleitteleskope/s (21) mit einem einzigen oder mit mehreren Fülloch/Füllöchern benachbarter Ofenkammer gestattenden Position am Füllwagen (103) angeordnet ist/sind.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Füllgassammelleitung ein einziger/s oder mehrere Heißgasventilator/en oder -gebläse (17) mit regelbaren Förderstrom (19) angeordnet ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an mehreren oder allen Füllteleskopen (5, 6, 7 und 8) und/oder in der Gassammelleitung Temperatur- und/- oder Drucksonden für die Steuerung des Heißgasventilators oder -gebläses (18) vorgesehen sind.
    EP95114622A 1994-09-20 1995-09-18 Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der beim Füllen von Koksofenbatterien mit Kohle anfallenden Füllgase Expired - Lifetime EP0703289B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE4433417 1994-09-20
    DE4433417A DE4433417C1 (de) 1994-09-20 1994-09-20 Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der beim Füllen von Koksofenbatterien mit Kohle anfallenden Füllgase

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0703289A2 EP0703289A2 (de) 1996-03-27
    EP0703289A3 EP0703289A3 (de) 1996-06-12
    EP0703289B1 true EP0703289B1 (de) 2001-12-12

    Family

    ID=6528641

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP95114622A Expired - Lifetime EP0703289B1 (de) 1994-09-20 1995-09-18 Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der beim Füllen von Koksofenbatterien mit Kohle anfallenden Füllgase

    Country Status (7)

    Country Link
    EP (1) EP0703289B1 (de)
    CN (1) CN1053457C (de)
    AU (1) AU696355B2 (de)
    CA (1) CA2158615C (de)
    CZ (1) CZ290867B6 (de)
    DE (2) DE4433417C1 (de)
    PL (1) PL180161B1 (de)

    Families Citing this family (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN1966611B (zh) * 2006-08-25 2010-12-08 神木县三江煤化工有限责任公司 集气阵伞
    CN102873508A (zh) * 2011-11-01 2013-01-16 浙江三花制冷集团有限公司 一种集气管组件的制造方法及空调系统
    FR2989478B1 (fr) * 2012-04-13 2015-05-15 Veolia Proprete Dispositif de regulation du debit d'un fluide dans une canalisation d'un reseau de canalisations
    DE102012111980A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-12 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Kohlefüllteleskop zum Befüllen von Koksöfen
    DE102016104083A1 (de) * 2016-03-07 2017-09-07 Thyssenkrupp Ag Vorrichtung zum Absaugen und Überleiten von Füllgasen aus einem Gassammelraum einer Koksofenkammer, Verfahren zur Verhinderung von Füllemissionen während des Setzens eines Stampfkuchens
    CN109054870B (zh) * 2018-09-28 2023-08-25 中冶焦耐(大连)工程技术有限公司 一种焦炉上升管的导火装置及其工作方法
    CN114276823B (zh) * 2021-12-30 2022-10-18 邯郸市裕泰焦化有限公司 一种清洁型高温焦化炉

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3647053A (en) * 1969-11-20 1972-03-07 United States Steel Corp Apparatus for and method of collecting smoke from coke ovens during charging
    BE795031A (fr) * 1972-02-07 1973-05-29 Waagner Biro Ag Procede et dispositif d'alimentation de fours a coke
    DE2510097B1 (de) * 1975-03-07 1976-09-16 Hartung Kuhn & Co Maschf Kohlefuellwagen
    US4004702A (en) * 1975-04-21 1977-01-25 Bethlehem Steel Corporation Coke oven larry car coal restricting insert
    US4176994A (en) * 1978-01-30 1979-12-04 National Steel Corporation Coke oven charging apparatus
    DE2922571C2 (de) * 1979-06-02 1985-08-01 Dr. C. Otto & Co Gmbh, 4630 Bochum Füllwagen für Verkokungsöfen
    DE4228191C1 (de) * 1992-08-25 1993-11-04 Hartung Kuhn & Co Maschf Vorrichtung zum fuellen von kohle in die ofenkammern einer koksofenbatterie

    Also Published As

    Publication number Publication date
    CA2158615A1 (en) 1996-03-21
    CZ290867B6 (cs) 2002-11-13
    PL310516A1 (en) 1996-04-01
    AU696355B2 (en) 1998-09-10
    CN1053457C (zh) 2000-06-14
    CA2158615C (en) 2001-03-27
    DE59509932D1 (de) 2002-01-24
    CN1132235A (zh) 1996-10-02
    DE4433417C1 (de) 1996-06-05
    EP0703289A2 (de) 1996-03-27
    EP0703289A3 (de) 1996-06-12
    CZ236195A3 (en) 1996-04-17
    AU3063395A (en) 1996-04-04
    PL180161B1 (pl) 2000-12-29

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0703289B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der beim Füllen von Koksofenbatterien mit Kohle anfallenden Füllgase
    DE69210950T2 (de) Vorrichtung für einen Ringkammerofen
    EP0441999B1 (de) Einrichtung zur Überwachung des Wasserstands eines Kessels
    DE2038729A1 (de) Entstaubungsvorrichtung
    DE2356588A1 (de) Fuellwagen fuer horizontalverkokungsoefen
    DE1105380B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absaugung und Verwertung der Fuellgase von Koksoefen
    DE102008011749B4 (de) Toreinheit sowie Hochtemperaturofen mit einer solchen
    DE102007024587B3 (de) Tiefofen
    DE4102044C2 (de) Kokseintragsvorrichtung für eine Kokstrockenkühlanlage
    DE19726964A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Austretens von Füllgasen aus einer Koksofenkammer während der Beschickung mit Stampfkuchen
    DE102012014741A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gerichteten Einleitung von Verbrennungsluft in die Sekundärheizräume eines Koksofens vom Typ "Heat-Recovery"
    EP0091584B1 (de) Verkokungsofen mit Füllgasabsaugeinrichtung
    DE1297579B (de) Vorrichtung zum Auffangen und Reinigen des bei der Beschickung von Verkokungskammeroefen entstehenden Rauches
    DE2416524A1 (de) Einrichtung zum betreiben einer koksofen-batterie
    DE909807C (de) Einrichtung zum Verhindern des Austrittes von Fuellgas waehrend des Beschickens von Retorten oder Kammern
    DE671042C (de) Verfahren zum unterbrochenen Betriebe waagerechter Kammeroefen
    DE725425C (de) Absaugereglung fuer Destillationsgase, die aus dem Inneren der Kohlebeschickung von Kammer- oder Retortenoefen abgezogen werden
    EP0236550B1 (de) Anlage zur Rauchgasabsaugung und Schalldämmung von metallurgischen Öfen, insbesondere Elektrolichtbogenöfen
    DE19963951C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absaugen von Füllgasen, die beim Befüllen eines Horizontalkammerofens anfallen
    DE2828131C2 (de) Absaugeinrichtung an einem Vertikalkammerkoksofen
    DE2943383C2 (de) Saugvorrichtung zur Entfernung von Kokspulver aus einem Ringofen zum Brennen von Kohlenstofformkörpern
    DE2821379C2 (de)
    DE12215C (de) Neuerungen an Heifsluft-Pichapparaten
    DE2141696B2 (de) Einrichtung zum Aufnehmen und Ablöschen des aus waagerechten Verkokungskammern gedrückten Kokses
    DE1458876C (de) Vorrichtung zum Sperren und Absaugen der im Herdraum eines Metallschmelzofens entstehenden Gase und Staube

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19951011

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): BE DE FR GB IT SE

    RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

    Inventor name: SCHROETER, HORST

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): BE DE FR GB IT SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19990527

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): BE DE FR GB IT SE

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: THYSSEN KRUPP ENCOKE GMBH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59509932

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20020124

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20020325

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20130919

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20140922

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20140919

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: GB

    Payment date: 20140919

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20140929

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20140919

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: EUG

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140919

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59509932

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: PE20

    Expiry date: 20150917

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20150917

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59509932

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 59509932

    Country of ref document: DE

    Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

    Free format text: FORMER OWNER: UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE