DE660112C - Muffenrohrverbindung - Google Patents

Muffenrohrverbindung

Info

Publication number
DE660112C
DE660112C DEB169830D DEB0169830D DE660112C DE 660112 C DE660112 C DE 660112C DE B169830 D DEB169830 D DE B169830D DE B0169830 D DEB0169830 D DE B0169830D DE 660112 C DE660112 C DE 660112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
bead
sealing ring
sealing
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB169830D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
BuderusSche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BuderusSche Eisenwerke AG filed Critical BuderusSche Eisenwerke AG
Priority to DEB169830D priority Critical patent/DE660112C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE660112C publication Critical patent/DE660112C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/03Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings placed in the socket before connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

Es sind Muffenrohrverbindungen bekannt, bei denen ein Dichtungsring aus Metall, nämlich aus Blei, verwendet wird, der eine hohle Wulst besitzt, die mit faserigen Stoffen gefüllt ist. Dieser Bleidichtungsring wird mit einer passend geformten Kante in. eine spitzwinklige Nut im Muffeninnenmantel eingelegt, die ihn während des Einschiebens des Rohreinsteckendes festhält. Die Hohlwulst wird beim Einschieben des Einsteckendes verformt. Soweit der Bleidichtungsring ursprünglich bis vor die Muffe reicht, wird er beim Verstemmen nachträglich in den Muffenspalt gedrückt. Zur Aufnahme des beim Stemmen in den Muffenspalt fließenden Materials ist im Muffeninnenmantel eine besondere Nut vorgesehen.
Es sind ferner bereits Mufferiverbindungen bekannt, bei denen ein Dichtungsring mit hochelastischer Wulst, die während des Einbringens des Rohreinsteckendes verformt wird, die Abdichtung bewirkt. Die Erfindung bezieht sich auf Verbindungen der letzteren Art. Gemäß der Erfindung wird die hochelastische, z. B. aus Weichgummi bestehende Wulst an dem inneren, dem Muffengrund zugewendeten Ende des Dichtungsringes vorgesehen, während der davorliegende, auch einen Teil des Raumes zwischen Muffe und Ein-
3" steckende ausfüllende, vor und nach Fertigstellung der Verbindung hakenförmig vor die Muffe greifende und ihren Eingang abschirmende Teil des Dichtungsringes aus lederartig festem Werkstoff, z. B. Hartgummi, hergestellt ist. Bei der Herstellung der Verbindung wird zunächst der Dichtungsring in an sich bekannter Weise in die Muffe gelegt und dann das Rohreinsteckende eingeschoben.
Der hakenförmig vor die Muffe greifende, aus festerem Werkstoff bestehende Teil hält den Dichtungsring beim Einschieben des Rohreinsteckendes in seiner Lage. Die Endlage der Dichtung ist deshalb stets dieselbe vorher bestimmte. Der vor die Muffe' greifende lederartig feste Teil der Dichtung stellt einen Schutz für den abdichtenden Teil dar, besonders auch wegen seiner größeren Härte, mit der eine größere Unempfindlichkeit gegen Anfressungen verbunden ist. Da die größere Härte durch einen höheren Zusatz an (dem Gummifachmann bekannten) geeigneten Füllstoffen erzielt wird, bedeutet die Anordnung eines Dichtungsteiles aus solchem mit Füllstoffen beladenen Material auch eine Ersparnis an Kautschuk gegenüber ganz aus Weichgummi bestehenden Dichtungskörpern. Da schließlich der lederartig feste Teil des Dichtungskörpers nach der Erfindung auch einen Teil des Raumes zwischen Muffe und Rohreinsteckende ausfüllt, wird die elastische, abdichtende Wulst durch den härteren Teil vom Rohrgewicht entlastet.
Der gemäß der Erfindung verwendete Dichtungskörper ergibt eine dichte Verbindung, auch wenn der Muffeninnenmantel vom Eingang bis zum Grunde zylindrisch verläuft.
Es kann aber auch am Muffeneingang ein an sich bekannter Ansatz, also eine Verengung, vorgesehen sein, hinter die sich die abdichtende Wulst legt. Hierdurch wird die Dichtung besonders gegen Herausdrücken aus der Muffe unter der Wirkung des in der Leitung herrschenden Druckes gesichert. Wenn der Muffeninnenmantel hinter dem Ansatz nicht gleichförmig bis zum Muff engrunde verläuft,
ίο sondern sich hinter der für die abdichtende Wulst vorgesehenen Lagersielle nochmals verengt, so ergibt sich hinter dem Ansatz eine Ringnut, welche die zweckmäßig auf der Außenseite des Dichtungsringes vorgewölbte Wulst aufnimmt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch die Verbindung unmittelbar vor dem Einschieben des Einsteckendes; Fig. 2 ist ein Querschnitt durch die fertige Verbindung.
Am Eingang der Muffe 1 ist der Ansatz 2 vorgesehen, hinter den sich die Weichgummiwulst 3 des Dichtungsringes 4 legt, der mit seinem hakenförmigen, aus lederartig festem Gummi bestehenden Teil 5 vor die Muffe greift. Da der Ring innen glatt und die Wulst nur auf der Außenseite des Ringes vorgewölbt ist, kann das Einsteckende 6 des einzuschiebenden Rohres ohne Schwierigkeit eingebracht werden. Die Weichgummiwulst des Dichtungsringes wird dabei in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise verformt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Muffenrohrverbindung, bei der die Abdichtung mittels eines Dichtungsringes mit elastischer Wulst erfolgt, der in der Muffe festgehalten und dessen Wulst beim Einbringen des Rohreinsteckendes verformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die hochelastische, z. B. aus Weichgummi hergestellte Wulst (3) an dem inneren, dem Muffengrunde zugewendeten Ende des Dichtungsringes (4) vorgesehen ist, während der davorliegende, auch einen TeE des Raumes zwischen Muffe und Einsteckende ausfüllende, vor und nach Fertigstellung der Verbindung hakenförmig vor die Muffe greifende und ihren Eingang abschirmende Teil (5) des Dichtungsringes aus lederartig festem Werkstoff, z. B. Hartgummi, hergestellt ist.
  2. 2. Muffenverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Muffeneingang ein an sich bekannter Ansatz (2) vorgesehen ist, hinter den sich die abdichtende Wulst (3) legt, gegebenenfalls in eine hinter dem Ansatz vorgesehene Ringnut.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB169830D 1935-05-22 1935-05-22 Muffenrohrverbindung Expired DE660112C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB169830D DE660112C (de) 1935-05-22 1935-05-22 Muffenrohrverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB169830D DE660112C (de) 1935-05-22 1935-05-22 Muffenrohrverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660112C true DE660112C (de) 1938-05-18

Family

ID=7006412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB169830D Expired DE660112C (de) 1935-05-22 1935-05-22 Muffenrohrverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660112C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153577B (de) * 1956-05-28 1963-08-29 United States Pipe Foundry Muffenverbindung fuer Rohre
DE1206680B (de) * 1961-08-25 1965-12-09 Halbergerhuette G M B H Einsteckmuffenverbindung
DE1235690B (de) * 1963-03-23 1967-03-02 Halbergerhuette G M B H Einsteckmuffenverbindung
DE2855646A1 (de) * 1978-12-22 1980-06-26 Thyssen Industrie Einschub-muffenverbindung fuer insbesondere duktile gussrohre
ITMI20102190A1 (it) * 2010-11-25 2012-05-26 Coes Spa "guarnizione composita a trascinamento per giunzioni di tubi ad alta pressione"
WO2013160919A1 (en) * 2012-04-24 2013-10-31 Coes Company Srl A composite sliding gasket for high-pressure joints

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153577B (de) * 1956-05-28 1963-08-29 United States Pipe Foundry Muffenverbindung fuer Rohre
DE1206680B (de) * 1961-08-25 1965-12-09 Halbergerhuette G M B H Einsteckmuffenverbindung
DE1235690B (de) * 1963-03-23 1967-03-02 Halbergerhuette G M B H Einsteckmuffenverbindung
DE2855646A1 (de) * 1978-12-22 1980-06-26 Thyssen Industrie Einschub-muffenverbindung fuer insbesondere duktile gussrohre
ITMI20102190A1 (it) * 2010-11-25 2012-05-26 Coes Spa "guarnizione composita a trascinamento per giunzioni di tubi ad alta pressione"
EP2458251A1 (de) * 2010-11-25 2012-05-30 Coes Company Srl Verbundstoffgleitbuchse für Hochdruckanschlussstücke
WO2013160919A1 (en) * 2012-04-24 2013-10-31 Coes Company Srl A composite sliding gasket for high-pressure joints
CN104321565A (zh) * 2012-04-24 2015-01-28 库斯有限公司 用于高压接头的复合滑动垫圈

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285806B (de) Muffenrohrdichtung
DE660112C (de) Muffenrohrverbindung
DE605214C (de) Dichte Verbindung fuer Rohrleitungen mit in Nuten der Muffe oder der ueber die Stossfuge der Rohre geschobenen Huelse angeordneten Lippendichtungen
DE1600466A1 (de) Rohrverschraubung,insbesondere fuer Kunststoffrohre
DE972155C (de) Einbaufertige Wellendichtung
DE1853431U (de) Rohrkupplung.
DE956554C (de) Anpassungskegel fuer Schneidring-Rohrverbindungen
DE1256005B (de) Muffenrohrverbindung mit mittels einer Ringdichtung abgedichtetem Muffenspalt
DE413264C (de) Roehrendichtung
DE1223209B (de) Druck- oder/und Saugschlauch mit einvulkanisiertem Anschlussstutzen
DE866882C (de) Schlaucharmatur, welche aus einer Schlauchfassung und einem die UEberwurfmutter tragenden Nippel besteht
DE436224C (de) Fuer hohe Drucke und Temperaturen bestimmter Dichtungsring
DE735178C (de) Hilfsgeraet fuer Glasmacher
DE716717C (de) Lager fuer Drehkolbengeblaese
DE702590C (de) Manschette fuer einbaufertige Wellendichtungen
DE428731C (de) Dichtung fuer Rohranschluesse
DE1164769B (de) Verfahren zum Befestigen von Schlauch-kupplungen an Schlaeuchen
DE617614C (de) Fenster fuer Keller, Werkstaetten u. dgl.
DE465789C (de) Rohrverbindung mit einer das Rohrende umgebenden Muffe
DE1234463B (de) Zwischenstutzen zur Verbindung rohrfoermiger Koerper
DE1182484B (de) Elastischer Verbinder fuer metallische Rohre
AT210224B (de) Steckkupplung für Rohr- oder Schlauchleitungen
DE1190868B (de) Dicht verschliessbarer Schraubbehaelter, wie Dose oder Huelse
DE646139C (de) Manschettendichtung
DE1675378B1 (de) Ringdichtung fuer Muffenrohr-Verbindungen