DE1600466A1 - Rohrverschraubung,insbesondere fuer Kunststoffrohre - Google Patents

Rohrverschraubung,insbesondere fuer Kunststoffrohre

Info

Publication number
DE1600466A1
DE1600466A1 DE1967G0049838 DEG0049838A DE1600466A1 DE 1600466 A1 DE1600466 A1 DE 1600466A1 DE 1967G0049838 DE1967G0049838 DE 1967G0049838 DE G0049838 A DEG0049838 A DE G0049838A DE 1600466 A1 DE1600466 A1 DE 1600466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nipple
pipe
annular groove
groove
ring groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967G0049838
Other languages
English (en)
Other versions
DE1600466B2 (de
Inventor
Heinz Wagner
Charles Wermuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gressel AG
Original Assignee
Gressel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gressel AG filed Critical Gressel AG
Priority to DE1967G0049838 priority Critical patent/DE1600466B2/de
Priority to NL6803452.A priority patent/NL160926C/xx
Priority to CH365068A priority patent/CH466952A/de
Publication of DE1600466A1 publication Critical patent/DE1600466A1/de
Publication of DE1600466B2 publication Critical patent/DE1600466B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/06Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends
    • F16L19/065Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends the wedging action being effected by means of a ring
    • F16L19/0656Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends the wedging action being effected by means of a ring integral with one of the connecting parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/10Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered
    • F16L19/14Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered the rings being integral with one of the connecting parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/04Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with a swivel nut or collar engaging the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)

Description

  • Rohrverschraubung, insbesondere für Kunststoffrohre Die Erfindung betrifft eine Rohrverschraubung, insbesondere für Kunststoffrohre, bestehend aus einem Anschlußnippel zum Einschieben des Rohres, der ein Außengewinde, am Ende einen äußeren Klemmkonus und in der Nähe desselben eine innere Ringnut aufweist, und einer über das Rohr schiebbaren Überwurfmutter, die auf das Nippelgewinde aufschraubbar ist und einen inneren Klemmkonus aufweist, der mit dem Nippelkonus zusammenarbeitet. Bei einer bekannten Rohrverschraubung dieser
    Bauart ist ein verhältnismäßig langer Nippelkonus und am
    Ende desselben die innere Ringnut im Nippel vorgesehen,-
    so daß beim Aufschrauben der Überwurfmutter auf den Nippel
    dessen Kle®nus mit seinem verjüngten Endteil radial nach
    innen gegen das Rohr gepreßt wird, so daß hur an dieser
    einen Stelle eine radiale Pressung entsteht, mit violohQr
    das Rohr sowohl abgedichtet als auch gegen axiale Verschiebung gehalten werden soll. Sowohl Abdichtung als auch Halterung des Rohres ist bei dieser Bauart unzureichend, da - insbesondere bei höheren Flüssigkeitsdrücken - das Rohr aus der Rohrverschraubung axial nach außen gedrückt wird. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorerwähnten Nachteile eine Rohrverschraubung, insbesondere für Kunststoffrohre zu schaffen, die sowohl eine einwandfreie Abdichtung als auch eine zuverlässige Halterung des Rohres in der Verschraubung gewährleistet.
  • Zu diesem Zweck ist bei der eingangs erwähnten Rohrverschraubung nach der Erfindung am Nippel hinter der inneren Ringnut und vor dem Nippelgewinde eine äußere Ringnut so angeordnet, daß durch den von der Überwurfmutter ausgeübten Druck der Nippel insbesondere im Bereich der äußeren Ringnut gestaucht und damit an dieser Stelle radial nach innen zur Abdichtung gegen das Rohr gedrückt wird, während der durch die innere Ringnut gebildete Nippelendteil durch den Klemmkonus der Überwurfmutter radial in das Rohr zur Halterung desselben eingepreßt wird. Bei dieser neuen Bauart sind also Abdichtung und Halterung des Rohres getrennt, d.h. an zwei verschiedenen axial hintereinander liegenden Stellen vorgesehen. Durch die Anordnung einer inneren und einer äußeren Nut am Nippel wird unter der Wirk natg des Drucks .der Überwurfmutter eine größere Nachgiebigkeit bzw. Elastizität dieses Nippelteils geschaffen i3nd eine :,ehr gute Abdichtumg und Halterung des Rohres erzielt. Vorteilhaft ist ferner der Nippelendteil bis in den Bereich der inneren Ringnut mit axialen Schlitzen versehen, so daß damit die Nachgiebigkeit des Nippelendteils noch erhöht wird. Die Anordnung dieser axialen Schlitze hat ferner auch den wesentlichen Vorteil, daß der Nippel als Spritzgußteil mit einem inneren einteiligen Formkern hergestellt und-dieser Kern dank der Nachgiebigkeit und Elastizität des geschlitzten Nippelendteils dann ohne weiteres und ohne Gefahr einer Beschädigung des Nippels aus diesem herausgezogen werden kann. Bei einer Verschraubung für Kunststoffrohre wird vorteilhaft ein Nippel verwendet, der ebenfalls aus Kunststoff, vorteilhaft aus Polyamid besteht.
  • Die weiteren Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt: Fig. 1 einen teilweisen Längsschnitt durch eine Rohrverschraubung in stark vergrößertem Maßstab, in losem Zustand; Fig. 2 denselben Längsschnitt in festgespanntem Zustand; Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen Nippelteil in abgeänderter Ausführung; Fig. 4 die zugehörige Stirnansicht in Richtung 1V. In.Fig. 1 ist die Mittellinie m der Rohrverschraubung strichpunktiert eingetragen. Mit 1 ist ein Kunststoffrohr bezeichnet, das gegebenenfalls mit einer Stützhülse 2 aus Messing oder dergleichen versehen sein kann. Dieses Rohr ist in einem Nippel 3 eingeschoben, der zum Aufschrauben einer Überwurfmutter 4 ein Außengewinde 5 aufweist. Diese Überwurfmutter besteht aus Metall; vorteilhaft Aluminium. Der Nippel 3, der vorteilhaft aus einem geeigneten elastischen Kunststoff besteht, weist am Ende einen äußeren Klemmkonus 6 auf, der mit einem inneren Klemmkonus 7 der Überwurfmutter 4 zusammenarbeitet. Der Nippel ist ferner mit einer inneren Ringnut 8 versehen, die vorteilhaft in unmittelbarer Nähe des Nippelendes angeordnet ist und mit dem Nippelendteil 9 annäh---?av"# eiwnen rechten Wirkel X bildet. Am Nippel ist ferner hinter dies."--":r =:aneren. P`ia giut 8 Land vor dem Nlppelgewinde 5 eine äußere Ringnut, 1o so angeordnet, daß beire Festziehen der Über wurfmut ter 4 durch den von Ihr CPfeileit 0 ausgeübten Druck der Nippel, insbesondere im Bereich der äußeren Ringnut 1o gestaucht und damit an dieser Stelle 11 radial nach innen gAgen das Rohr 1 gedrückt wird, wie in Fig. 2 veranschaulicht. An dieser Stelle 11 wird damit das Rohr 1 gegenüber dem Nippei abgedichtet. Durch den Druck P der Überwurfmutter wird ferner der durch die innere Ringnut 8 gebildete Nippelendteil 9 radial bei 12 in das Rohr 1 eingepreßt, so daß damit das Rohr 1 wirksam im Nippel 3 gehalten und gegen Herausschieben in Richtung A einwandfrei gehalten wird, Diese Halterung ist besonders dann wirksam wenn, wie vorbeschrieben, die innere Nut 8 mit dem Nippelendteil 9 einen rechten Winkel « bildet, also eine verhältnismäßig scharfe Ringkante 13 am Nippel vorhanden ist, die gemäß Fig. 2 in das Rohr 1 eingepreßt wird. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, wird durch Anordnung der beiden Nuten 8 und 1o am Nippe. eine Schwächung der Wandteile des Nippels und damit eine größere Nachgiebigkeit erzielt, die die vorerwähnten Verformungen des Nippels erleicitert. Die durch diese Nuten gebildeten Nippelwandstärken a und c sind bei dem dargestellten Beispiel vorteilhaft kleiner als die Rohrwandstärke s o Vorteilhaft weist ferner der Nippelendteil 9 eine konische Erweiterung, 14 auf, die einerseits das Einschieben des Rohres 1 in den Nirpel 3 erleichtert und andererseits eine verhältnismäßig kleine Druckfläche 1,5 mit dem Maß b ergibt, die das vorerwähnte Einpressen des Nippelendteils 9 in das Rohr 1 gemäß Figo 2 erleichtert.
    Bei der erf iiadtuigsgdöniäßen Rohrverschraubung weist ferner
    der Nippel 3 bzwa 3 a (Fig. 3D 4) irns Windteil ] bzwo 9 a
    aziale Schli#,ze 16 auf, die sich bis in den Bereich der
    lyioncrGn Ringnut erstrecken. Bal dem Beispiel nach Fig. 1 d 2
    j?nd die reden dieser Seillitze bei- 17 Pül ;,''`c@IC' Linie
    ?T@L@o Durch@`'E:l' desoF1'
    bzuO 9 a^ wird 1 !1w so dan dm!1L2l7
    der aufgeschlitzte Nippelendteil mit verhältnismäßig geringer Kraft radial nach innen in das Rohr 1 gepreit werden kann. Es ist damit gegebenenfalls möglich, ohne Benutzung eines Werkzeugs, d.h. lediglich durch Aufschrauben der Überwurfmutter 4 mit der Hand eine genügend dichte und feste Rohrverbindung mit dem Nippel 3 zu erzeugen. Dabei bilden die Nippelendteile 9 mit den scharfen Kanten 13 Widerhaken der Spannzange, die jedes axiale Verschieben des Rohres 1 in Richtung A verhindern. Die vorgeschilcb^te Ausbildung des Nippelendes als Spannzange erleichtert auch ein wiederholtes Montieren des Kunststoffrohres 1 in der Verschraubung, da durch die Anordnung der axialen Schlitze 16 eine größere Elastizität der Nippelendteile geschaffen wird, die nach Lösen der Überwurfmutter 4 annähernd in ihre ursprüngliche Lage radial nach außen zurückfedern. Hei der vorteilhaften Ausbildung nach FiV. 3, 4 erstreckt sich der äußere Klemmkonus 6 a, der gegenüber Fig. 1 eine gr®£#9x-e Länge aufweist, bis zur äußeren Ringnut 1o, so daß damit der Klemmkonus der Überwurfmutter nicht nur auf den ge-
    schlitzten Nippelendteil 9 a, sondern .auch auf den dr Nut
    benachbarten Konusteil 9 b wirkt, so daß damfit eine noch >_ _: `söze.e
    Verformung des Ilippels an der Stelle 11 durch axialen St = _ -
    druck .d radialen Fressdruck üwr Über°u' fÜI:utrb;er, Lund dCl_.---a ee
    eine noch bessere Abdichtung eintritt

Claims (1)

  1. P a t e n t a n sp r ü c h e 1. Rohrverschm ubung, insbesondere für Kunststoffrohre, bestehend .lxs einem hnschlußnippel zum Einschieben des Rohres, der ein Außengewinde, am Ende einen äußeren Klemmkonus und in der Nähe desselben eine innere Ringnut aufweist, und eines= über das Rohr schiebbaren Überwurfmutter, die auf das Nippelgewinde aufschraubbar ist und einen inneren Klemmkonus aufweist, der mit dem Nippelkonus zusammenarbeitet, dadurch g e_ß. e n n z e i c h n e t , daß am Nippel (3) hinter der inneren Ringnut (8) wand vor dem Nippelgewinde (5) eine äußere Ringnut (1o) so angeordnet ist, daß durch den von der Überwurfmutter (4) ausgeübten Druck der Nippel. insbesondere im Bereich der äußeren. Ringnut (1o) ges'raußht und damit .n . d i e: =-- Stelle (11) radial nach innen zuz, Abd i eh e ung gegen das d ä ) gedrückt wird. während der durüh die innere Ringnut Nippelendteil (9) durch den Klbmnkonus (7) der Über- radial (12) in das Rohr (1) zur Halterung desselben r. _ä-x-aet wirr- e ='^r - "'r-.#-schraabung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n - << <- - h n ® t ' daß der Nippel (3) aus Kunststoff, vorteil- nai' ,- aus Polyamid besteht.
    3. Rohrverschraubung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i rc h n e t , daß die innere Ringnut (8) in unmittelbarer Nähe des Nippelendes angeordnet ist und diese Nut mit dem Nippelendteil (9, 9 a) annähernd einen rechten Winkel (aC) bildet. . Rohrverschraubung nach Anspruch .l, 2 oder 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Nippelendteil (9, 9 a ) bis in den Bereich der inneren Ringnut (8) axiale Schlitze (16) aufweist. 5. Rohrverschraubung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch` g e k e n n z o i c h n e t , daß der äußere Klemmkonus (6 a) des Nippels sich bis zur äußeren Ringnut (1o) erstreckt. 6. Rohrverschraubung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i o h n e t , daß das Nippelende (9, 9 a) eine konische Erweiterung (14) aufweist. 7. Rohrverschraubung nach Anspruch 1, 2, 3 oder #, dadurch. g e k e n n z J i c h n s t , daß die durch die innere und äußere Ringnut (8, 1o) verminderten Wandstärken (c, a) des Nippels kleiner sind als die Wandstärke (s) des Rohres.
DE1967G0049838 1967-04-15 1967-04-15 Rohrverschraubung fuer kunststoffrohre Granted DE1600466B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967G0049838 DE1600466B2 (de) 1967-04-15 1967-04-15 Rohrverschraubung fuer kunststoffrohre
NL6803452.A NL160926C (nl) 1967-04-15 1968-03-11 Pijpkoppeling in het bijzonder voor pijpen van kunststof.
CH365068A CH466952A (de) 1967-04-15 1968-03-12 Rohrverschraubung, insbesondere für Kunststoffrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967G0049838 DE1600466B2 (de) 1967-04-15 1967-04-15 Rohrverschraubung fuer kunststoffrohre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1600466A1 true DE1600466A1 (de) 1970-02-05
DE1600466B2 DE1600466B2 (de) 1976-10-28

Family

ID=7129120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967G0049838 Granted DE1600466B2 (de) 1967-04-15 1967-04-15 Rohrverschraubung fuer kunststoffrohre

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH466952A (de)
DE (1) DE1600466B2 (de)
NL (1) NL160926C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0299112A1 (de) * 1987-07-15 1989-01-18 Proni Creations Inc. Eine Kraftkonzentrierende einheitliche Rohrverbindung
WO1990002287A1 (en) * 1988-08-16 1990-03-08 Joinrite International B.V. A force concentrating unitary fitting
DE4403702A1 (de) * 1993-08-18 1995-02-23 Hummel Anton Verwaltung Klemmverschraubung mit beidseits beaufschlagtem Klemmring
US5413388A (en) * 1990-01-31 1995-05-09 Kolvereid; Harald Compression-type pipe joint using threaded clamp having longitudinally slotted inner sleeve
GB2423561A (en) * 2005-02-25 2006-08-30 Parker Hannifin Plc Compression fitting with internal ribs that bite into tube
JP2015075153A (ja) * 2013-10-08 2015-04-20 因幡電機産業株式会社 管継手
NO344872B1 (no) * 2005-02-25 2020-06-08 Parker Hannifin Ltd En rørkopling

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4585255A (en) * 1983-08-01 1986-04-29 Universal Enterprises Inc. Heavy duty tube coupling
ES274252Y (es) * 1983-08-05 1984-08-16 Cuerda Zamora Pedro Dispositivo de acoplamiento con garras basculantes de retencion

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0299112A1 (de) * 1987-07-15 1989-01-18 Proni Creations Inc. Eine Kraftkonzentrierende einheitliche Rohrverbindung
WO1990001131A1 (en) * 1987-07-15 1990-02-08 Joinrite International B.V. A force concentrating unitary fitting
WO1990002287A1 (en) * 1988-08-16 1990-03-08 Joinrite International B.V. A force concentrating unitary fitting
US5413388A (en) * 1990-01-31 1995-05-09 Kolvereid; Harald Compression-type pipe joint using threaded clamp having longitudinally slotted inner sleeve
DE4403702A1 (de) * 1993-08-18 1995-02-23 Hummel Anton Verwaltung Klemmverschraubung mit beidseits beaufschlagtem Klemmring
GB2423561A (en) * 2005-02-25 2006-08-30 Parker Hannifin Plc Compression fitting with internal ribs that bite into tube
GB2423561B (en) * 2005-02-25 2010-04-28 Parker Hannifin Plc A coupling
EP2592321A1 (de) * 2005-02-25 2013-05-15 Parker Hannifin PLC Rohrverbindung
NO344872B1 (no) * 2005-02-25 2020-06-08 Parker Hannifin Ltd En rørkopling
JP2015075153A (ja) * 2013-10-08 2015-04-20 因幡電機産業株式会社 管継手

Also Published As

Publication number Publication date
NL6803452A (de) 1968-10-16
CH466952A (de) 1968-12-31
NL160926C (nl) 1979-12-17
DE1600466B2 (de) 1976-10-28
NL160926B (nl) 1979-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050754C3 (de) Kupplungsstück für Rohre
DE1153577B (de) Muffenverbindung fuer Rohre
DE2521930C2 (de) Rohrverbindungsstück
CH309661A (de) Kupplungsteil für Schläuche.
DE2404555A1 (de) Schnellkupplung fuer schlaeuche und starre rohre
DE2340644A1 (de) Dichtglied bzw. -ring zur abdichtung einer rohrmuffenverbindung
DE1600466A1 (de) Rohrverschraubung,insbesondere fuer Kunststoffrohre
DE2554827A1 (de) Rohrverbindung
DE102016002799A1 (de) Schneidring für eine Rohrverschraubung
DE10347927B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Rohrpressverbindung an einer Steckverbindung
DE2721807C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer einstückigen Kupplungsmuffe einer Rohrkupplung
DE1129344B (de) Abdichtung fuer Muffenrohrverbindungen
DE4300004C2 (de) Anschlußarmatur für Rohre
EP3037709B1 (de) Schlauchbefestigungssystem mit einem schlauchstutzen für ladeluftsystem
DE1250214B (de) Hülsenförmiger, lösbarer Kupplungsteil
DE3130922C1 (de) Verschraubungssystem
AT391538B (de) Anschluss- bzw. verbindungsstueck aus einem einzigen stueck, fuer die direkte verbindung von glatten rohren an gewindeanschluessen
DE1247773B (de) Verbindung fuer teleskopisch ineinandergeschobene rohrfoermige Teile, insbesondere Muffenrohrverbindung, beispielsweise von Asbestzement-Rohren, mit einem elastischen Dichtungsring
DE1241672B (de) Gleitringdichtung
AT316944B (de) Rohrverbindung
CH545937A (de)
DE102016114149B3 (de) Steckverbindung für Rohrleitungen mit Indikatorring
DE1184160B (de) Dichte Befestigung eines Metallrohres in einem Anschlussstueck
DE2252817C3 (de) Verbindungsanordnung
DE1853045U (de) Leicht loesbare und bewegliche steckverbindung fuer rohrleitungen od. dgl. in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee