DE1223209B - Druck- oder/und Saugschlauch mit einvulkanisiertem Anschlussstutzen - Google Patents

Druck- oder/und Saugschlauch mit einvulkanisiertem Anschlussstutzen

Info

Publication number
DE1223209B
DE1223209B DEC27097A DEC0027097A DE1223209B DE 1223209 B DE1223209 B DE 1223209B DE C27097 A DEC27097 A DE C27097A DE C0027097 A DEC0027097 A DE C0027097A DE 1223209 B DE1223209 B DE 1223209B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
pressure
connection piece
lip
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC27097A
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz Ehlers
Armin Goerke
Rudolf Wilcke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUMMI EHLERS GmbH
Continental AG
Original Assignee
GUMMI EHLERS GmbH
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUMMI EHLERS GmbH, Continental Gummi Werke AG filed Critical GUMMI EHLERS GmbH
Priority to DEC27097A priority Critical patent/DE1223209B/de
Publication of DE1223209B publication Critical patent/DE1223209B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/34Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with bonding obtained by vulcanisation, gluing, melting, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)

Description

  • Druck- oder/und Saugschlauch mit einvulkanisiertem Anschlußstutzen Die Erfindung bezieht sich auf Druck- oder/und Saugschläuche mit einvulkanisiertem Anschlußstutzen, der auf seinem Außenumfang einen von der Schlauchwandung umschlossenen Ringkörper mit einem in axialer Richtung nach dem Schlauch vorspringenden Profilansatz trägt. Schläuche dieser Art werden insbesondere als Bunkerschläuche für den Umschlag von Nlineralölprodukten verwendet.
  • Bei einem bekannten Schlauch dieser Art ist der von der Schlauchwandung umschlossene Ringkörper mit axial vorspringendem Profilansatz mittels einer Schraubverbindung auf dem Anschlußstutzen befestigt. Im Zusammenwirken mit undehnbaren Stützringen dient ein derartiger Ringkörper der formschlüssigen Befestigung des Schlauches gegen Axialkräfte, während die zur Befestigung notwendigen Gewindegänge auf dem Anschlußstutzen das erwünschte dichte Anliegen der Schlauchinnenwandung ungünstig beeinflussen.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, die bekannte Schlauchverbindung dadurch zu verbessern und hochwertiger zu gestalten, daß eine einwandfreie Abdichtung des unvulkanisierten Anschlußstutzens gegen statischen Flüssigkeitsdruck sichergestellt ist.
  • Nach der erfindungsgemäßen Lösung dieser Aufgabe ist bei Schläuchen der eingangs geschilderten Art der Ringkörper druckdicht auf dem Anschlußstutzen befestigt und mit einem einen lippenartig zugeschärften Teil der Schlauchinnenwandung umfassenden Profilansatz mit in axialerRichtung nach dem Schlauchhin konisch sich erweiternder InnenmanteMäche versehen.
  • Nach einem weitergehenden Vorschlag der Erfindung läuft der lippenartig zugeschärfte Teil in einen Ringwalst aus, der durch eine entsprechende Eindrehung über der ringförmigen Anschlagfläche des Ringkörpers hervorgerufen wird. Der Ringwulst bildet eine Art Widerhaken und hält den lippenartig zugeschärften Teil der Schlauchwandung formschlüssig selbst gegen hohe Axialkräfte in Berührung mit der Anschlagfläche. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn die erwünschte Haftung zwischen dem Schlauchgummi und der metallischen Anschlagfläche, auf Grund von Arbeitsfehlem oder chemischen Einflüssen nicht in allen Teilen vorhanden ist. Der Ringwulst kann seinerseits ebenfalls mit lippenartig zugeschärfter Querschnittsfonn ausgebildet sein.
  • Für die Herstellung der Anschlußstutzen sowohl als auch der zugehörigen Ringkörper kann von genormten, handelsüblich-en Rohren ausgegangen und die druckdichte Verbindung beider Teile vorteilhaft durch Schweißen vorgenommen werden, so daß die Fertigungskosten vergleichsweise niedrig bleiben. Andererseits kann für größere Stückzahlen aber auch die Herstellung in einem Stück, beispielsweise durch Gesenkschmieden, vorzuziehen sein.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung der Anschlußteile ergibt eine gegen Innendrücke und auch Unterdrücke dichte und gleichzeitig zugfeste Verbindung der Anschlußstutzen mit dem Schlauch. Aus der konisch nach dem Schlauchende sich erweiternden Form des Profilansatzes an dem Ringkörper folgt die lippenartig zugeschärfte Gestaltung des eingefaßten Teiles der Schlauchinnenwandung, d. h. eine Art eingekammerter Dichtlippe, die neben der rein formschlüssigen Befestigung durch den Ringkörper selbst wesentlich zur Abdichtung gegen den statischen Flüssigkeitsdruck beiträgt. Hierfür ist eine unbedingt druckdichte Anbringung des Ringkörpers auf dem metallischen Anschlußstützen eine notwendige Voraussetzung.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch das Anschlußende eines Bunkerschlauches mit einvulkanisiertem Anschlußstutzen und F i g. 2 eine gleichartige Darstellung einer Variante der Erfindung.
  • Der Schlauch gemäß F i g. 1 ist in an sich bekannter Weise aus einer Innenwandung 1 mit darüber aufgebrachten Verstärkungseinlagen 2, 2' aus Textilien oder Metalldrähten und einem Außenmantel 3 aufgebaut, wobei zur Aufnahme von Außendrücken außerdem noch eine oder mehrere Drahtwendeln 4 in der Schlauchwandung mit eingebettet sein können. Die Anordnung und Ausbildung dieser Schlauchelemente sind beliebig und gehören nicht zum Gegenstand der Erfindung. Das Schlauchende ist mit einem rolirförmigen metallischen Anschlußstutzen 5 zusammenvulkanisiert. Der Anschlußstutzen kann an der dem Schlauch abgekehrten freien Stirnseite mit einem Verbindungsflansch 6 versehen sein. Auf dem Außenumfang des von dem Schlauchende überdeckten Anschlußstutzens 5 ist ein in sich geschlossener metanischer Ringkörper 7 mit einem nach dem Schlauch hin vorspringenden Profilansatz 7' druckdicht befestigt. Die Außenmantelfläche des Ringkörpers ist im wesentlichen zylindrisch ausgebildet. Der Profflansatz 7' verjüngt sich nach dem Schlauch hin durch hohlkegelige Ausbildung seiner Innenfläche, so daß er einen lippenartig zugeschärften Teil 10 der Schlauchinnenwandung 1 umschließt. Der lippenartig zugeschärfte Teil 10 läuft in einen Ringwulst 10' aus, der durch eine entsprechende Eindrehung in dem Ringkörper 7 gebildet wird. Die Querschnittsform des Ringwulstes kann gemäß der Darstellung in F i g. 1 etwa nach Art eines Halbkreises ausgeführt sein oder aber auch gemäß F i g. 2 wiederum lippenartig in Richtung nach dem Flanschende des Anschlußstutzens zu laufen.
  • Die druckdichte Befestigung des Ringkörpers 7 auf dem Anschlußstutzen 5 kann auf beliebige Weise vorgenommen werden, beispielsweise durch Aufschrumpfen, durch Schweißen oder durch eine Klebeverbindung. Im Falle einer Schweißung wird zweckmäßig eine Schweißnaht 8 an der dem Verbindungsflansch 6 zugekehrten Stirnfläche angeordnet, so daß die Abdichtwirkung der von dem Profflansatz 7' umschlossenen Innenwandung 10 nicht nachteilig beeinflußt wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Druck- oder/und Saugschlauch mit einvulkanisiertem rohrförmigem Anschlußstutzen, der auf seinem Außenumfang einen von der Schlauchwandung umschlossenen Ringkörper mit einem in axialer Richtung nach- dein Schlauch vorspringenden Profilansatz trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkörper (7) druck-dicht auf dem Anschlußstutzen (5) befestigt und mit einem einen lippenartig zugeschärften Teil (10) der Schlauchinnenwandung (1) umfassenden Profilansatz (7') mit in axialer Richtung nach dem Schlauch hin konisch sich erweiternder Innenmantelfläche versehen ist.
  2. 2. Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der lippenartig zugeschärfte Teil (10) der Schlauchinnenwanduno, in einen Ringwulst (10') ausläuft. 3. Schlauch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringwulst (10') mit lippenartig nach außen zugeschärfter Querschnittsform ausgebildet ist. 4. Schlauch nach einem- der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkörper (7) aus Metall hergestellt und durch eine druckdichte Schweißverbindung auf dem Anschlußstutzen befestigt ist. 5. Schlauch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkörper (7) durch eine am Fuß der dem Außenende des Anschlußstutzens zugekehrten Stirnfläche angebrachte Schweißnaht (8) auf dem Anschlußstutzen befestigt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1045 745 ' 821452; USA.-Patentschriften Nr. 1994 587, 1980 466.
DEC27097A 1962-05-26 1962-05-26 Druck- oder/und Saugschlauch mit einvulkanisiertem Anschlussstutzen Pending DE1223209B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC27097A DE1223209B (de) 1962-05-26 1962-05-26 Druck- oder/und Saugschlauch mit einvulkanisiertem Anschlussstutzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC27097A DE1223209B (de) 1962-05-26 1962-05-26 Druck- oder/und Saugschlauch mit einvulkanisiertem Anschlussstutzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1223209B true DE1223209B (de) 1966-08-18

Family

ID=7018280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC27097A Pending DE1223209B (de) 1962-05-26 1962-05-26 Druck- oder/und Saugschlauch mit einvulkanisiertem Anschlussstutzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1223209B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3948546A (en) * 1972-03-28 1976-04-06 The Goodyear Tire & Rubber Company Molded structures
EP0384003A2 (de) * 1989-02-18 1990-08-29 Firma Carl Freudenberg Schlauchverbindung
US8479775B2 (en) 2004-03-11 2013-07-09 Parker-Hannifin Corporation Push-on hose construction

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1980466A (en) * 1932-02-23 1934-11-13 Jose M Angeja Hose connection
US1994587A (en) * 1932-09-26 1935-03-19 Goodrich Co B F Flexible hose
DE821452C (de) * 1950-08-05 1951-11-19 Continental Gummi Werke Ag Druck- oder Saugschlauch mit einvulkanisierten Metallstutzen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1980466A (en) * 1932-02-23 1934-11-13 Jose M Angeja Hose connection
US1994587A (en) * 1932-09-26 1935-03-19 Goodrich Co B F Flexible hose
DE821452C (de) * 1950-08-05 1951-11-19 Continental Gummi Werke Ag Druck- oder Saugschlauch mit einvulkanisierten Metallstutzen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3948546A (en) * 1972-03-28 1976-04-06 The Goodyear Tire & Rubber Company Molded structures
EP0384003A2 (de) * 1989-02-18 1990-08-29 Firma Carl Freudenberg Schlauchverbindung
EP0384003A3 (de) * 1989-02-18 1991-03-20 Firma Carl Freudenberg Schlauchverbindung
US8479775B2 (en) 2004-03-11 2013-07-09 Parker-Hannifin Corporation Push-on hose construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303790B2 (de) Treibladungshülse
DE2845094A1 (de) Greifvorrichtung
DE2209211A1 (de) Dichtungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2303646A1 (de) Ventil fuer schlauchlose reifen
DE1223209B (de) Druck- oder/und Saugschlauch mit einvulkanisiertem Anschlussstutzen
DE821890C (de) Rohrgelenk
DE2315731A1 (de) Formteil, insbesondere schlauchverbindungsteil
DE102008055548A1 (de) Rollbalg-Kompensator
DE686324C (de) Elastische Rohrschnellverbindung fuer niedriggespannten Betriebsdruck oder Unterdruckinsbesondere fuer Lutten
DE881132C (de) Schlauchverschraubung fuer Gummischlaeuche
DE2456583C3 (de) Hydraulische Servolenkung für Kraftfahrzeuge
EP0092827B1 (de) Drucküberwachungsgerät zum Einbau in eine Rohr- oder Schlauchleitung
DE1220215B (de) Rohrverbindung
DE373813C (de) Dichtung
DE2928296A1 (de) Vorrichtung zum dichten eines spaltes zwischen einem zylinderkoerper und einem ringkoerper
DE866882C (de) Schlaucharmatur, welche aus einer Schlauchfassung und einem die UEberwurfmutter tragenden Nippel besteht
DE525453C (de) Anschluss eines Schlauches aus Gummi o. dgl. mit wulstartigem Ende an ein Rohr aus Eisen oder anderem starren Werkstoff
DE1056438B (de) Kupplung fuer Leitungen zur hydrostatischen Druckuebertragung
DE884880C (de) Hydraulische Hubvorrichtung, insbesondere fuer an einem Schlepper angeordnete landwirtschaftliche Geraete
DE1953040U (de) Abdichtungsvorrichtung, insbesondere fuer kugelgelenke.
DE884259C (de) Dichtungselement mit Stuetzkoerper und elastischen Dichtlippen
DE928615C (de) Abdichtung zwischen zwei teleskopartig zueinander angeordneten Rohren
CH577658A5 (en) Double skinned domestic hot water tank - has plastics inner skin inflated inside metal cylinder and neck secured around flange
DE880063C (de) Heizschlauch zum Vulkanisieren von Fahrzeugluftreifen
DE7320468U (de)