DE2303646A1 - Ventil fuer schlauchlose reifen - Google Patents

Ventil fuer schlauchlose reifen

Info

Publication number
DE2303646A1
DE2303646A1 DE2303646A DE2303646A DE2303646A1 DE 2303646 A1 DE2303646 A1 DE 2303646A1 DE 2303646 A DE2303646 A DE 2303646A DE 2303646 A DE2303646 A DE 2303646A DE 2303646 A1 DE2303646 A1 DE 2303646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber sleeve
head
valve
tube
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2303646A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2303646C3 (de
DE2303646B2 (de
Inventor
auf Nichtnennung P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Publication of DE2303646A1 publication Critical patent/DE2303646A1/de
Publication of DE2303646B2 publication Critical patent/DE2303646B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2303646C3 publication Critical patent/DE2303646C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C29/00Arrangements of tyre-inflating valves to tyres or rims; Accessories for tyre-inflating valves, not otherwise provided for
    • B60C29/02Connection to rims

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Unser Zeichen: M 1279
Ventil für schlauchlose Reifen
Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen an Ventilen, die an Felgen für schlauchlose Reifen angebracht sind. Ventile gemäß der Erfindung sind insbesondere für schlauchlose Reifen für Personenkraftwagen und andere leichte Fahrzeuge bestimmt.
Üblicherweise bestehen derartige Ventile aus zwei zusammengefügten Elementen, nämlich einem meist aus Messing gefertigten starren Röhrchen und einer Hülse aus weichem Gummi, welche auf das starre Röhrchen aufgezogen ist. Das innere Röhrchen enthält den Ventilkörper, welcher,wenn erforderlich, die Aufblasluft des Reifens durchtreten läßt oder zurückhält. Die äußere Hülse soll eine dichte Befestigung des Ganzen auf der Felge sichern. Dies geschieht durch eine besondere Formgebung der äußeren Hülse, die zu diesem
309833/0373
Zweck mit einer Ringnut versehen ist, welche zwischen einem zugespitzten Btumpfkegligen Abschnitt und einem breiten und dicken Kopf eine Einschnürung bildet.
Ein Nachteil solcher allgemein verwendeter Ventile mußte kürzlich festgestellt werden. Bekanntlich verläuft das eingebaute Ventil nahezu parallel zu der Felgenaehse, indem es mit der letzteren einen Winkel in der Größenordnung von 10 bis 25° einschließt. Das Ventil ist nämlich auf denjenigen Teil der Felge, befestigt, welcher den Felgenboden mit einem der Wulstsitze verbindet. Bei einem schnellen Lauf des· Fahrzeuges zeigt nun der aus der Felge nach außen vorstehende !eil des Ventiles die Neigung, sich unter dem Einfluß der Zentrifugalkraft zu verbiegen und an der Außenseite des Wulstsitzes zur Anlage zu kommen. Die Verbiegungsbewegung des vorstehenden Ventilteiles tritt bei jeder Beschleunigung auf. Sie ist je nach der erreichten Geschwindigkeit größer oder kleiner und ruft mit der Zeit das Auftreten von Rissen der äußeren Gummihülse im Bereich der Ringnut hervor, indem das Metall der F Ige in das Ende der Gummihülse einschneidet. Es treten dadurch zwar" hauptsächlich bei großer Fahr-' geschwindigkeit vor allem in dem Hülsenteil, der durch die Biegung des Ventiles gestreckt wird, Leckagen auf, die Luftverluste verursachen.
Die Erfindung hat nun die Aufgabe, diesen Mangel unter Beibehaltung der Außengestalt der bereits vorhandenen Ventile zu beseitigen und Ventile zu schaffen, welche luftdicht befestigt und leicht
309833/0373
montierbar sind, die nicht der Gefahr von Leckagen unterliegen, die durch die von der Zentrifugalkraft verursachten Bewegungen hervorgerufen werden könnten und die alt der gleichen Ausrüstung wie die schon vorhandenen Ventile herstellbar sind.
Die Erfindung geht somit aus von einem Ventil für schlauchlose Reifen mit einem inneren starren Röhrchen und einer äußeren, einen Kopf aufweisenden Gummihülse, welche zwecks Befestigung auf einer Felge mit einer äußeren Ringnut versehen ist, wobei das starre Röhrchen im Bereich der Ringnut von der Gummihülse durch eine ringförmige Ausnehmung getrennt ist.
Erfindungsgemäß ist das starre Röhrchen über den Bereich der Ringnut hinaus und in den Kopf der Gummihülse hinein verlängert, während der Innendurchmesser der Gummihülse in ihrem Kopfbereich gegenüber ihrem Innendurchmesser im Bereich der Ringnut vermindert ist.
Selbst wenn das Ventil gemäß der Erfindung durch seine Ausbildung nicht vollständig bewegungslos sein sollte, so wird sein inneres Röhrchen doch in dem Ventilloch starr befestigt, indem der Kopf der Gummihülse dazu beiträgt, das innere Röhrchen durch radiale Einspannung mittels des Gummihülsenkopfes in Stellung zu halten.
309833/0373
Zweckmäßig weist das Ventil gemäß der Erfindung noch folgende weitere Merlanale auf:
a) Das innere starre Röhrchen ist bis zu der Basis des Gummihülsenkopfes verlängert. Es ist nämlich vorteilhaft, dieses Röhrchen möglichst weit 'zu verlängern, doch soll es nicht über die Gummihülse vorstehen, weil es dadurch den Reifen bei seiner Montage verletzen könnte.
b) Verringerung des Außendurchmessers des starren Röhrchens im Bereich des Guminihülsenkopfes gegenüber dem Außendurchmesser des Röhrchens im Bereich der Ringnut der Gummihülse. Hierdurch wird die Anbringung des Ventils erleichtert, weil dadurch beim Einsetzen ein größerer freier Raum für die radiale Zusammenziehung der Gummihülse geschaffen wird. Außerdem gewinnt man durch dieses Merkmal den Vorteil einer leichteren Herstellung, indem die Formgebung und das Ausformen der Gummihülse einfacher vonstatten gehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt die Zeichnung, und zwar sind:
Pig. 1 ein Längsschnitt durch das Ventil gemäß der Erfindung und
Mg. 2 ein in verkleinertem Maßstab gezeichneter Schnitt des Ventile nach seiner
Anbringung auf einer felge. 3 3/0373
Bas Ventil 1 setzt sich aus dem inneren Messingröhrchen 10 und der äußeren Gummihülse 20 zusammen. Das Röhrchen 10 hat einen ersten mit Gewinde versehenen Abschnitt 11, der aus der Gummihülse 20 herausragt, und auf den ein nicht dargestellter Yerschluß aufgeschraubt werden kann. Ein zweiter Abschnitt 12 des Röhrchens 10 enthält den nicht dargestellten Yerschlußkörper und auf ihn ist die Gummihülse 20 aufgezogen und gegebenenfalls mit ihm unlösbar verklebt. Ein dritter Abschnitt 13 des fiöhrchens 10 hat leicht kegelstumpfförmige Gestalt, befindet sich in Abstand von der Hülse 20 und trägt eine Gummischicht H. Ein vierter Abschnitt 15 des Röhrchens 10 ist zylindrisch und hat geringeren Durchmesser. Er ist nicht mit Gummi überzogen und befindet sich von der Hülse 20 ebenfalls in Abstand.
Die Gummihülse 20 hat einen ersten kegelstumpfförmigen Abschnitt 21 von leicht ansteigendem Durchmesser, einen zweiten ebenfalls kegelstumpfförmigen Abschnitt 22 von weit stärker unterschiedlichem Durchmesser, einen außen durch, eine Ringnut 24 und innen durch eine ringförmige Ausnehmung 25 eingeschnürten dritten Abschnitt 23 und einen in einer Basisfläche 27 endigenden Kopf 26. Die Abschnitte 21 und 22 der Gummihülse nehmen etwa den Abschnitt 12 des starren Röhreneis 10 ein. Der eingeschnürte Abschnitt 23 der Gummihülse befindet sich im Bereich des einen Gummiüberzug tragenden Abschnitten 13 des Röhrchens und der
3 Ofi 8 ί 3 /0373
Kopf 26 der gO-nmihülse erstreckt sieh im wesentlichen über die Verlängerung 15 des starren Röhrchens.
Wie man sieht, ist der Innendurchmesser des Kopfes 26 wesentlich !deiner als derjenige des eingeschnürten dritten Abschnittes 23 der Gummihülse.
Aus Pig. 2 ersieht man, daß bei auf der Felge 2 angebrachtem Ventil nicht nur der eingeschnürte AbscöHftt 23 der Gummihülse zwischen die Felge 2 und den Abschnitt 13 des starren Röhrchens gedruckt ist, sondern außerdem der Kopf 26 der Hülse gegen das Ende 15 des Röhrchens drückt und so Schwenkbewegungen der Gummihülse unter dem Einfluß der mit dem Pfeil F bezeichneten Zentrifugalkraft Widerstand entgegensetzt. Bei auf der Felge montiertem Ventil wird die Gummihülse axial gestreckt, so daß das entsprechende Ende des Röhrchens ein wenig axial in das Innere des Kopfes 26 der Gummihülse hineinragt.
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern in verschiedener Weise vervollständigt oder abgeändert werden kann, ohne daß damit der Erfindungsgedanke verlassen wird. Insbesondere ist es nicht notwendig, daß die einander gegenüberliegenden Flächen der .Gummihülse und des starren Röhrchens in dem Innern der Felge verbleibenden Teil zylindrisch sind. Außerdem kann man die Feststellung des Hülsenkopfes noch weiter dadurch sichern, daß das Ende des
309833/0373
Röhrchens beispielsweise mittels eines Gewindes eine Muffe trägt, die an ihrem Ende einen Ring aufweiet, der axial auf der Fläche des Hülsenkopfes aufliegt.
Patentansprüche
30Ö833/0373

Claims (2)

Pat ent an s pr tic he
1. Ventil für schlauchlose Reifen bestehend aus J einem inneren starren Röhrchen und einer äußeren, einen Kopf aufweisenden Gummihülse, die zur Befestigung auf der Felge mit einer Ringnut versehen ist, während das starre Röhrchen im Bereich dieser Ringnut von der Gummihülse durch eine ringförmige Ausnehmung getrennt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das starre Röhrchen über den Bereich der Ringnut hinaus und in den Kopf der Gummihülse hinein verlängert ist und daß der Innendurchmesser der Gummihülse in ihrem Kopfbereich gegenüber ihrem Innendurchmesser im Bereich der Ringnut vermindert ist.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das starre Röhrchen bis zu der Basis des Gummihülsenkopfes verlängert ist.
Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der Verlängerung des starren Röhrchens im Bereich des Gummihülsenkopfes gegenüber dem Außendurchmesser des Röhrchens im Bereich der Ringnut der Gummihülse verringert ist.
3098 3 3/0373
DE2303646A 1972-02-01 1973-01-25 Ventil für einen schlauchlosen Luftreifen von Fahrzeugen Expired DE2303646C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7203560A FR2170831B1 (de) 1972-02-01 1972-02-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2303646A1 true DE2303646A1 (de) 1973-08-16
DE2303646B2 DE2303646B2 (de) 1978-06-08
DE2303646C3 DE2303646C3 (de) 1979-02-08

Family

ID=9092903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2303646A Expired DE2303646C3 (de) 1972-02-01 1973-01-25 Ventil für einen schlauchlosen Luftreifen von Fahrzeugen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3830277A (de)
JP (1) JPS5310324B2 (de)
AU (1) AU475792B2 (de)
BE (1) BE794657A (de)
CA (1) CA986395A (de)
DE (1) DE2303646C3 (de)
ES (1) ES188127Y (de)
FR (1) FR2170831B1 (de)
GB (1) GB1418734A (de)
IT (1) IT977715B (de)
LU (1) LU66927A1 (de)
NL (1) NL153809B (de)
SE (1) SE390002B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4819685A (en) * 1984-04-17 1989-04-11 Bridge Products, Inc. Tubeless tire valve

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5275203U (de) * 1975-11-29 1977-06-04
DE7820058U1 (de) * 1978-07-04 1978-10-12 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen Ventil fuer einen fahrzeugreifen
DE3238928A1 (de) * 1982-10-21 1984-04-26 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Ventil fuer schlauchlose zweiradraeder
IT1153281B (it) * 1982-10-21 1987-01-14 Bridgeport Brass Spa Parte interna migliorata per valvola atta ad essere applicata su articoli pneumatici
FR2592841B2 (fr) * 1986-01-14 1989-04-07 Schrader Valve pour pneumatiques sans chambre a air
FR2577853B1 (fr) * 1985-02-25 1988-05-06 Schrader Valve pour pneumatiques sans chambre a air
WO1986004863A1 (fr) * 1985-02-25 1986-08-28 Schrader S.A. Valve pour pneumatiques sans chambre a air
AU651056B3 (en) * 1994-01-24 1994-07-07 G.C. International Pty. Ltd. Pneumatic valve
US6005480A (en) * 1998-05-20 1999-12-21 Schrader-Bridgeport International, Inc. Tire valve and associated tire pressure sending unit
EP1182061A3 (de) * 2000-08-22 2003-01-22 Alligator Ventilfabrik GmbH Reifenventil für die Felge eines Luftreifens an einem Fahrzeug
US6722409B1 (en) * 2002-11-04 2004-04-20 Eaton Corporation Snap in valve stem
US20050028865A1 (en) * 2003-08-05 2005-02-10 Ilya Nikolayev Rapid access tire valve for a pneumatic tire on a rim of a vehicle and connector therefor
US20050000568A1 (en) * 2003-04-29 2005-01-06 Ilya Nikolayev Rapid access coupling system for pneumatic tires
FR2903752B1 (fr) * 2006-07-13 2008-12-05 Michelin Soc Tech Valve de pneumatique.
US20130333817A1 (en) * 2012-06-18 2013-12-19 The Gates Corporation Rubber composition for tire valve and tire valve
US9421833B1 (en) * 2012-08-10 2016-08-23 Stephen C. Nemish Reinforced valve stem
US10203041B2 (en) 2016-09-22 2019-02-12 Raymond H. Smith, Jr. Grooved valve stems for wheel-side installation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2862539A (en) * 1954-06-16 1958-12-02 Scovill Manufacturing Co Tubeless tire valve
US2995168A (en) * 1955-10-03 1961-08-08 Us Rubber Co Tubeless tire valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4819685A (en) * 1984-04-17 1989-04-11 Bridge Products, Inc. Tubeless tire valve

Also Published As

Publication number Publication date
ES188127Y (es) 1974-09-01
GB1418734A (en) 1975-12-24
LU66927A1 (de) 1973-08-02
JPS5310324B2 (de) 1978-04-13
CA986395A (en) 1976-03-30
US3830277A (en) 1974-08-20
FR2170831B1 (de) 1978-03-03
IT977715B (it) 1974-09-20
FR2170831A1 (de) 1973-09-21
SE390002B (sv) 1976-11-29
AU475792B2 (en) 1976-09-02
ES188127U (es) 1974-01-16
NL7301296A (de) 1973-08-03
BE794657A (fr) 1973-07-30
DE2303646C3 (de) 1979-02-08
DE2303646B2 (de) 1978-06-08
AU5160373A (en) 1974-08-01
JPS4887501A (de) 1973-11-17
NL153809B (nl) 1977-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303646A1 (de) Ventil fuer schlauchlose reifen
DE2308777A1 (de) Kombination aus luftreifen und rad
DE2825677C2 (de) Radanordnung mit Notlaufeigenschaft
DE2114400A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fur Luft reifen
DE1081331B (de) Abdichtung fuer schlauchlose Luftreifen
DE1148897B (de) Felge fuer schlauchlose Reifen
DE2326021B2 (de) Fahrzeugrad
DE1073246B (de) Befestigung des Rollbalges einer Luftfeder an seinen Haltegliedern
DE629163C (de) Ventil fuer Hohlkoerper mit durch Knicken verschliessbarem nachgiebigem Ventilschlauch
DE886697C (de) Ohne Luftschlauch benutzbarer Fahrzeugluftreifen
DE2010339A1 (de) Hydropneumatisches Federelement
DE2513826A1 (de) Radfelge und anordnung aus luftreifen und radfelge
DE2205906C3 (de) Vorrichtung zum Füllen von schlauchlosen Luftreifen mit einer Flüssigkeit
CH295878A (de) Fahrzeugrad mit Luftreifen.
DE1505005A1 (de) Dichtungsanordnung fuer einen durch eine Radfelge tretenden Reifenventilschaft
DE1182423B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einfuehrung eines Fahrzeugluftreifens in den ungeteilten Formring einer Runderneuerungsform
DE102014117501B4 (de) Luftfeder
DE887152C (de) Luftbereifung fuer Fahrzeugraeder
DE1061209B (de) Ventilanschluss fuer Fahrzeugluftbereifungen
DE690719C (de) Formverharrend verbiegbarer Ventilschaft
DE1223209B (de) Druck- oder/und Saugschlauch mit einvulkanisiertem Anschlussstutzen
DE1070947B (de) Fahrzeugluftreifen
DE1020540B (de) Schlauchlose Luftbereifung fuer Felgen mit flacher Basis und abnehmbarem Rand
DE820544C (de) Luftreifen fuer Kraftfahrzeuge
DE1009951B (de) Abdichtung fuer schlauchlose Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee