DE655851C - Rollmaschine fuer Papierbahnen u. dgl. mit Foerderwalzen und Wickelwelle - Google Patents

Rollmaschine fuer Papierbahnen u. dgl. mit Foerderwalzen und Wickelwelle

Info

Publication number
DE655851C
DE655851C DEM126599D DEM0126599D DE655851C DE 655851 C DE655851 C DE 655851C DE M126599 D DEM126599 D DE M126599D DE M0126599 D DEM0126599 D DE M0126599D DE 655851 C DE655851 C DE 655851C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding shaft
conveyor rollers
rolling machine
stepless
planetary gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM126599D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CG Haubold AG
Original Assignee
CG Haubold AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CG Haubold AG filed Critical CG Haubold AG
Priority to DEM126599D priority Critical patent/DE655851C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE655851C publication Critical patent/DE655851C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/20Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web the web roll being supported on two parallel rollers at least one of which is driven

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)

Description

  • Rollmaschine für Papierbahnen u. dgl. mit Förderwalzen und Wickelwelle Die Erfindung betrifft eine Rollmaschine mit Förderwalzen und Wickelwelle, die gleichzeitig von einem Planetenrä.dergetriebe angetrieben werden.
  • Es hat sich herausgestellt, daß es notwendig ist, zur Änderung der Wickelhärte eine besondere Vorrichtung anzuwenden, durch die das auf den Wickelstab wirkende Drehmoment geändert wird. So sind Wickelvorrichtungen bekannt, bei denen die Wickelhärte durch Vertauschen eines zwischen Differentialantrieb und Wickelwelle liegenden Kettenradpaares geändert werden konnte. Da hier nur eine einzige bestimmte Änderung der Antriebsübersetzung vorgenommen werden kann, so ist diese Vorrichtung nacht geeignet, um die Rollmaschine während des Betriebes den jeweiligen Verhältnissen anzupassen. Es muß vielmehr zwecks Umwechseln der Kettenräder die Rollmaschine stillgesetzt, also eine Betriebsunterbrechung in Kauf genommen werden.
  • Es ist ferner eine Rollmaschine bekannt, bei der das auf die Wickelwelle wirkende Drehmoment mit einer Differentialbremse geändert werden kann. Durch dieses Abbremsen eines Planetenrades des Differentials entsteht aber ein Arbeitsverlust, so daß der Motor eine größere Leistung abgeben muß.
  • Durch die Erfindung wird eine feinfühlige Regelung des Drehmomentes der Wickelwelle während des Betriebes ermöglicht, ohne daß hierbei ein Leistungsverlust entsteht. Nach der Erfindung ist zwischen den Planetenräderantrieb und der Wickelwelle oder zwischen Planetenräderantrieb und Förderwalzen oder aber zwischen Planetenräderantrieb und Förderwalzen einerseits und Wickelwelle andererseits ein stufenloses oder nahezu stufenloses, im Betrieb verstellbares übersetzungsgetriebe eingeschaltet. Als nahezu stufenloses übersetzungsgetriebe kann beispielsweise ein Getriebe nach Art eines Nortongetriebes benutzt werden.
  • Ein solches stufenloses oderfaststufenloses Getriebe ermöglicht nicht nur die Anpassung des Drehmomentes an eine bestimmte Papiersorte, sondern .gestattet auch eine sehr feinfühlige Regelung des Drehmomentes während des Arbeitsganges. Auf diese Weise ist es möglich, einen harten Rollenkern mit stetig nach außen weicher werdender Wicklung herzustellen, um eine Schwielenbildung zu vermeiden. Zu dieser Änderung des Drehmomentes der Wickelwelle ist keine zusätzliche Leistung wie bei der vorerwähnten Differentialbremse aufzuwenden, sondern das stufenlose oder nahezu stufenlose Getriebe bewirkt lediglich eine andere Verteilung der auf die Förderwalzen und die Wickelwelle wirkenden Drehmomente.
  • Stufenlose Übersetzungsgetriebe im allgemeinen und auch für Papierrollmaschienen sind an sich bekannt. Die Erfindung liegt aber in dem besonderen Einbau. eines solchen Getriebes in Rollmaschinen mit Planetenradgetriebe. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Rollmaschine nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Seitenansicht der Rollmaschine.: mit dem Antrieb, Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch der-. Antrieb der Rollmaschine.
  • Ein Motor treibt über eine Schnecke i das Schneckenrad 2, das mit dem Planetenradgehäuse 3 verbunden ist. Mit dem Gehäuse werden die Räder q. und 5 bewegt, die ihrerseits die Räder 6 und 7 in Bewegung setzen und das von dem Motor eingeleitete Drehmoment gleichmäßig auf die Wellen 8 und 9 verteilen. Von der Welle 8 geht der Antrieb über die Stirnräder io bis 13 auf die beiden Förderwalzen 14 und 15, die gleichzeitig als Tragwalzen dienen.
  • Von der Welle 9 wird das Drehmoment über ein stufenloses oder nahezu stufenloses Übersetzungsgetriebe 16 beliebiger Bauart auf die Welle 17 übertragen. Von hier aus geht der Antrieb über die Kegelräder 18 und ig auf die Welle 2o und über die Kegelräder 21 und 22 auf .die Wickelwelle 23. .
  • Es geht ohne weiteres aus der Zeichnung hervor, daß das Drehmoment. der Wickelwelle 23 mit dem Übersetzungsgetriebe 16 während des Betriebes feinfühlig geregelt werden kann. Soll beispielsweise das Drehmoment der Wikkelwelle 23 vergrößert werden, so ist die Übersetzung zwischen den Wellen 9 und. 17 so zu ändern, daß sich . auf der Welle 17 ein Rand mit größerem, wirksamem Durchmesser und auf der Welle 9 ein Rad mit kleinerem, wirksamem Durchmesser befindet. Die hierdurch bedingte Geschwindigkeitsänderung wird durch das Planetengetriebe ausgeglichen. ..Ein größeres Drehmoment an der Wickelwelle märe für stärkeres Papier und Karton erfor-,derlich, während für Seidenpapier ein geringeres Drehmoment an der Welle 23 mit dem Getriebe 16 eingestellt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rollmaschine mit Förderwalzen und Wickelwelle, die gleichzeitig von einem Planetenrädergetriebe angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Planetenräderantrieb und der Wickelwelle ein stufenloses oder nahezu stufenloses, im Betriebe verstellbares Übersetzungsgetriebe eingeschaltet ist.
  2. 2. Rollmaschine mit Förderwalzen und Wickelwelle, die gleichzeitig von einem Planetenrädergetri.ebe angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Planetenräderantrieb und den Förderwalzen ein stufenloses oder nahezu stufenloses, im Betriebe verstellbares Übersetzungsgetriebe eingeschaltet ist.
  3. 3. Rollmaschine mit Förderwalzen. und Wickelwelle, die gleichzeitig von einem Planetenrädergetriebe angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Planetenräderantrieb und Förderwalzen einerseits -und Wickelwelle andererseits gleichzeitig je ein stufenloses oder nahezu stufenloses, im Betriebe verstellbares Übersetzungsgetriebe eingeschaltet ist.
DEM126599D 1934-02-25 1934-02-25 Rollmaschine fuer Papierbahnen u. dgl. mit Foerderwalzen und Wickelwelle Expired DE655851C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM126599D DE655851C (de) 1934-02-25 1934-02-25 Rollmaschine fuer Papierbahnen u. dgl. mit Foerderwalzen und Wickelwelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM126599D DE655851C (de) 1934-02-25 1934-02-25 Rollmaschine fuer Papierbahnen u. dgl. mit Foerderwalzen und Wickelwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE655851C true DE655851C (de) 1938-01-24

Family

ID=7331038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM126599D Expired DE655851C (de) 1934-02-25 1934-02-25 Rollmaschine fuer Papierbahnen u. dgl. mit Foerderwalzen und Wickelwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE655851C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741103C (de) * 1937-07-11 1943-11-04 Heinrich Gruenbaum Antrieb von Aufwickelwellen, insbesondere fuer Papierbahnen
DE1106703B (de) * 1953-08-05 1961-05-10 Sucker G M B H Geb Aufwickelvorrichtung an Baeummaschinen fuer gleichzeitige Aufwicklung auf mehrere Baeume
DE1119208B (de) * 1959-10-17 1961-12-14 Demag Ag Aufwickelmaschine fuer gewalzte Blechbaender

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741103C (de) * 1937-07-11 1943-11-04 Heinrich Gruenbaum Antrieb von Aufwickelwellen, insbesondere fuer Papierbahnen
DE1106703B (de) * 1953-08-05 1961-05-10 Sucker G M B H Geb Aufwickelvorrichtung an Baeummaschinen fuer gleichzeitige Aufwicklung auf mehrere Baeume
DE1119208B (de) * 1959-10-17 1961-12-14 Demag Ag Aufwickelmaschine fuer gewalzte Blechbaender

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3533142A1 (de) Antriebsanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE655851C (de) Rollmaschine fuer Papierbahnen u. dgl. mit Foerderwalzen und Wickelwelle
DE1211497B (de) Getriebe fuer Zugmaschinen, insbesondere Ackerschlepper mit einem stufenlos regelbaren Getriebe
DE863884C (de) Getriebe
AT121880B (de) Ausgleichsgetriebe.
DE821307C (de) Stufenlos regelbares Getriebe mit zwei einander gegenueberliegenden Kegelscheibenpaaren und zwischen ihnen laufender Keilgliederkette, insbesondere zum Antrieb von Wickelvorrichtungen u. dgl.
DE691228C (de) Antriebsvorrichtung fuer Umwickelvorrichtungen aller Art, insbesondere Jigger
DE596109C (de) Differential-Anstellvorrichtung fuer Walzwerke
DE720459C (de) Rollgang mit Gruppenantrieb
DE661656C (de) Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge mit einem zwischen den Antriebsraedern eingeschalteten Ausgleichgetriebe
DE932227C (de) Differentialgetriebe fuer zapfwellengetriebene Anhaenger
DE431009C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE581720C (de) Raedergetriebe fuer Drehsinn- und Geschwindigkeitswechsel fuer Werkzeugmaschinen insbesondere Fraesmaschinen mit von Hand auswechselbaren Wechselraedern
DE848007C (de) Walzenmuehle
DE926714C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE19522093A1 (de) Walzenmahlwerk
DE446139C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE837839C (de) Mehrmotoriger elektrischer Antrieb fuer Reversierwalzwerke
DE942402C (de) Doppelmotorantrieb
DE564739C (de) Antrieb fuer Lichtpausmaschinen
DE591094C (de) Mit Riemenscheibe versehene Antriebsvorrichtung fuer Schleudermaschinen zur Erzielung mehrerer Geschwindigkeiten der Trommel bei gleichbleibender Riemengeschwindigkeit
AT145429B (de) Stufenloser Drehmoment- bzw. Drehzahlwandler.
DE872004C (de) Umlaufraeder-Wechsel-, -Wende- und -Ausgleichgetriebe
DE808662C (de) Stufenlos regelbares Raedergetriebe
DE374398C (de) Unmittelbar auf der durchlaufenden Transmissionswelle angeordnetes Vorgelege zum Antrieb von Arbeitsmaschinen