DE654668C - Herstellung metallhaltiger Farbstoffe - Google Patents

Herstellung metallhaltiger Farbstoffe

Info

Publication number
DE654668C
DE654668C DEI53404D DEI0053404D DE654668C DE 654668 C DE654668 C DE 654668C DE I53404 D DEI53404 D DE I53404D DE I0053404 D DEI0053404 D DE I0053404D DE 654668 C DE654668 C DE 654668C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohol
yellow
metal
solution
aminophenol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI53404D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Schmidt
Dr Ottmar Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI53404D priority Critical patent/DE654668C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE654668C publication Critical patent/DE654668C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B49/00Sulfur dyes
    • C09B49/12Sulfur dyes from other compounds, e.g. other heterocyclic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Herstellung metallhaltiger Farbstoffe Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue metallhaltige Farbstoffe und auf ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Das Verfahren besteht darin, daß man o-Oxycarbonylverbindungen der allgemeinen Formel worin R ein aromatischer Rest und R Wasserstoff oder ein organisches Radikal sein kann, auf aromatische o-Oxyaminoverbindungen in Gegenwart von Metallsalzen in Wasser oder organischen Lösungsmitteln oder in Mischungen derselben einwirkten läßt. Die so erhaltenen Farbstoffe zeigen neben hoher Färbekraft eine beachtenswerte Reinheit des Farbtones und können u. a. zum Färben von Lacken Verwendung finden.
  • Beispiel I 9,I7g Zinkacetat [Zn(C2H3O2)2+3H2O] werden in 75 ccm Alkohol und 75 ccm Wasser auf 8o° erwärmt. Durch Zugabe von 6,I g o-Oxybenzaldehyd erhält man eine schwach gelb gefärbte klare Lösung. Mann läßt nun schnell eine heiße Lösung von 5,45 g o-Aminophenol in 5o ccm Alkohol und 5o ccm Wasser hinzulaufen. Es fällt sofort ein grünstichiggelber Niederschlag aus, der nach kurzem Erwärmen des Reaktionsgemisches abgesaugt, mit wässerigem Alkohol gewaschen und bei ungefähr 8o° getrocknet wird. Man erhält so einen grünstichiggelben Pigmentfarbstoff, der als Lackfarbstoff einen reinen Farbton und gute Lichtechtheit zeigt.
  • Beispiel 2 6, I g o-Oxybenzaldehyd werden bei 2o bis 25° in I 5o ccm 5oprozentigem Alkohol unter schnellem Rühren eingetragen; hierzu gibt man 947 7 g Zinkacetat, gelöst in I5o ccmn 5oprozentigem Alkohol, und erhält eine klare gelbe Lösung. Darauf gibt man, ebenfalls unter schnellem Rühren, eine 2o bis 25°C warme Lösung von 5,459 o-Aminophenol in 2oo ccm 65prozentigem Alkohol. Der Zinkkomplex fällt sogleich als voluminöser gelber Niederschlag aus. Nach etwa 2stündigem Rühren wird der Niederschlag abgerutscht, mit ioo :ccm 5oprozentigem Alkohol gewaschen und bei etwa 8o° getrocknet. Man erhält die gleiche Ausbeute an Farbstoff wie beim Beispiel i, und das Produkt hat die gleichen guten Echtheitseigenschaften wie das nach dem Beispiel i dargestellte Produkt. Beispiel 3 Zu einer siedenden Lösung von 6,1 g o-Oxybenzaldehyd in 120 ccm Alkohol gibt man eine Lösung von I6,25 g Bleiacetat [Pb (C2H3O2)2-3H2O] in 4o ccm Wasser. Man erhält eine schwach gelb gefärbte klare Lösung, zu der man eine Lösung von 5,45g o-Aminophenol in 75 ccm Alkohol fließet läßt. Es scheidet sieh sogleich ein intensiv gelborange gefärbter Niederschlag aus Man erwärmt noch kurze Zeit zum Sieden mutscht den Niederschlag ab, wäscht mit Alkohol und Wasser nach und trocknet bei 8o°. Die so erhaltene gelborange gefärbte organische Bleiverbindung kristallisiert in gelben Nadeln und ist als Pigment in Wasser vollständig unlöslich. Beispiel 4 Ersetzt man das in Beispiel 3 angewandte o-Aminophenol durch die äquivalente Menge 5-Nitro-2-aminophenol, so erhält man einen roten Pigmentfarbstoff, der ebenfalls in Nadeln kristallisiert.
  • Beispiel 5 Ersetzt man das in Beispiel i angewandte Zinkacetat durch eine äquivalente Menge f5 Nitro-2-aminophenol, so erhält man einen rotbraunen Pigmentfarbstoff von beachtenswerter Lichtechtheit. Beispiel 6 I6 g Zirkonoxychlorid (ZrO Cl2 + 8 H2 O) werden in 3oo ccm 5oprozentigem Alkohol gelöst. Bei Zugabe von 6, I g o-Oxybenzaldehyd erhält man durch Erwärmen auf 8o° eine klare, schwach gelb gefärbte Lösung, zu der mann schnell unter Rühren eine heiße Lösung von 5,45 g o-Amilinophenol in I5o ccm 5oprozentigem Alkohol und I2 ccm Pyridin fließen läßt; nach kurzer Zeit beginnt die Ausscheidung eines leuchtend gelborange gefärbten Niederschlags, der, abgesaugt, mit 3oo-ccm 5oprozentigem heißem Alkohol gewaschen und bei ungefähr 8o° getrocknet wird. Der so erhaltene Pigmentfarbstoff ist gelborange gefärbt. Beispiel 7 I7,4 g Thoriumnitrat [Th(NO3)4] werden in I6o ccm 25prozentigem `Alkohol gelöst. In die Lösung werden 6,I g o-Oxybenzaldehyd eingetragen. Nach kurzem Erwärmen aüf dem siedenden Wasserbade ist unter Gelbfärbung Lösung des Aldehyds eingetreten. Man läßt nun dazu schnell eine heiße Lösung von 5,45 g o-Aminophenol in I5o ccm 5prozentigem Alkohol und I5 ccm Pyridin fließen. Es fällt sofort ein intensiv leuchtend orange gefärbter Niederschlag aus, der nach kurzem Erwärmen abgesaugt und mit 3oo ccm 25prozentigem Alkohol gewaschen wird. Der so erhaltene Pigmentfarbstoff ist orange gefärbt.
  • An Stelle des o-Oxybenzaldehyds kann man natürlich auch seine Substitutionsprodukte oder andere Carbonylverbindungen anwenden. Das ö-Aminophenol kann man neben dem Nitroaminophenol ersetzen durch andere im Benzolkern substituierte Derivate, wie Chlor-o-aminophenol, Sulfo-o-aminophenol usw., öder durch o-Aminonaphthole oder andere aromatische o-Oxyaminoverbindungen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Farbstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß man o-Oxycarbonylverbindungen der allgemeinen Formel worin R ein aromatischer Rest und R' Wasserstoff oder ein organisches Radikal sein kann, auf aromatische o-Oxyaminoverbindungen in Gegenwart von Metallsalzen in Wasser oder organischen Lö.: sungsmitteln oder in Mischungen selben einwirken läßt.
DEI53404D 1935-10-13 1935-10-13 Herstellung metallhaltiger Farbstoffe Expired DE654668C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI53404D DE654668C (de) 1935-10-13 1935-10-13 Herstellung metallhaltiger Farbstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI53404D DE654668C (de) 1935-10-13 1935-10-13 Herstellung metallhaltiger Farbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654668C true DE654668C (de) 1937-12-27

Family

ID=7193596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI53404D Expired DE654668C (de) 1935-10-13 1935-10-13 Herstellung metallhaltiger Farbstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654668C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740697C (de) * 1939-02-11 1943-10-26 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azomethinfarbstoffen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740697C (de) * 1939-02-11 1943-10-26 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azomethinfarbstoffen
DE749422C (de) * 1939-02-11 1944-11-21 Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azomethinfarbstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE842981C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger, sulfonsaeuregruppenfreier Azofarbstoffe
DE654668C (de) Herstellung metallhaltiger Farbstoffe
DE1104090B (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexverbindungen von Azofarbstoffen
DE748913C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE942104C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
DE693431C (de) Herstellung von Umwandlungsprodukten komplex gebundenes Metall enthaltender Farbstoffe
DE278660C (de)
DE2016862C3 (de) Verfahren zur Herstellung von I zu 1- und I zu 2-Metailkomplexazofarbstoffen
AT162938B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Farbstoffe
DE1644219C3 (de) 2 zu 1-Metallkomplexmonoazofarbstoffe Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
AT159419B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Farbstoffe.
AT141488B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Carbocyaninreihe.
DE238982C (de)
DE477284C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE427969C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten
DE660759C (de) Verfahren zur Darstellung von 1, 9-N-Methyl-4, 10-N-aryl- bzw. 1, 9-Pyphenyl-N-methyl-4, 10-N-aryldianthrapyridonen
DE494531C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxynitrosofarbstoffen und deren Metallacken
DE1011546B (de) Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexverbindungen von Azofarbstoffgemischen
DE370468C (de) Verfahren zur Darstellung von beizenziehenden Farbstoffen der Triphenylmethanreihe
DE718752C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen bzw. Farbstoffzwischenprodukten
DE626430C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE552269C (de) Verfahren zur Darstellung von im Benzkern substituierten Benzanthronen
DE723435C (de) Verfahren zur Herstellung von komplex gebundenes Chrom enthaltenden Monoazofarbstoffen
DE703236C (de) Verfahren zur Herstellung von Methinfarbstoffen
DE734450C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen