DE650286C - Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus einer Schlauchbahn - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus einer Schlauchbahn

Info

Publication number
DE650286C
DE650286C DEA77479D DEA0077479D DE650286C DE 650286 C DE650286 C DE 650286C DE A77479 D DEA77479 D DE A77479D DE A0077479 D DEA0077479 D DE A0077479D DE 650286 C DE650286 C DE 650286C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
mandrel
marked
cutting
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA77479D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerh Arehns Mekaniska Verkstad AB
Original Assignee
Gerh Arehns Mekaniska Verkstad AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerh Arehns Mekaniska Verkstad AB filed Critical Gerh Arehns Mekaniska Verkstad AB
Application granted granted Critical
Publication of DE650286C publication Critical patent/DE650286C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/28Folding sheets, blanks or webs around mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus einer Schlauchbahn Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus einer Schlauchbahn.
  • Es ist bereits eine Vorrichtung vorgeschlagen worden, bei der eine auf einem Dorn hergestellte oder fertig über den Dorn gezogene kurze Papierhülse an dem über das Dornende hinausragenden Ende geschlossen wird, um einen Beutel zu erhalten. Ferner ist es an sich bekannt, einen Papierstreifen über Formbleche zu ziehen und herumzufalzen, wonach das Ende des die-Formbleche umschließenden Papierschlauches zwecks Bilcluna eines Beutelbodens mittels umklappbarer Enden der Formbleche zusammengefaltet wird. Ferner ist es an sich bekannt, einen anfangs flachgedrückten Papierschlauch auf einen Dorn aufzuschieben und den auf dein Dorn befindlichen Teil des Schlauches zum anschließenden Verschließen mit Einschnitten und Klebstoff zu versehen.
  • Demgegenüber kennzeichnet sich die Erfindung durch einen innerhalb des durch eine Antriebsvorrichtung; herangeführten Schlauches gelegenen Dorn. auf den der Schlauch aufgeschoben wird und dessen in der Schlauchbewegungsrichtung vorn liegendes Ende finit einer Bodenfalzvorrichtung und einer 1Llebevorrichtung zusaninienwirkt. Durch den Gegenstand der Erfindung können die Beutel in besonders einfacher Weise in fortlaufendetn Arbeitsgang fertiggestellt werden. Die fertiggestellten offenen Beutel können sofort, d. h. ohne weitere Behandlung gefüllt und verschlossen werden.
  • Obschon die Erfindung sich zum Herstellen offener Beutel verschiedener Art und aus jeglichem biegsamen, dünnen Werkstoff, beispielsweise Papier, gut eignet, soll im folgenden nur das erfindungsgemäße Herstellen von hülsenförmigen Beuteln aus durchsichticr e r Cellulosefolie für Zigarillos beispielsweise beschrieben werden.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsforen einer Vorrichtung zum Herstellen derartiger Beutel beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Bild i eine Vorrichtung gemäß der Erfindung, von welcher einige Teile entfernt sind, Bild :2 und 3 eine Seitenansicht der @"orrichtun ri nach Bild i in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen, Bild 4. eine Vorderansicht eines Teiles zum Heranführen eines Schlauches.
  • Ein flacher Schlauch A aus durchsichtiger C elltilosefolie wird schrittweise von einer Schlauchtrommel i abgerollt, zwischen zwei Walzen :a geführt und auf eitic:n Dorn 3 aufgeschoben. Per Dorn enthält zwei quer verlaufende feste Spindeln 4 (Bild 4) und auf jeder Spindel sind zwei Seitenroilen und eine mittlere Rolle 0 drehbar belagert. Die Rolleu 4. und 5 stellen Teile des Dornes 3 dar. Der Dorn wird von zwei unteren Rollen; getra-en, von denen jede zwei Seitenrollen 5 unterstützt, und eine obere Rolle S drückt den Schlauch gegen die zwei Rollen 6. Die Rollen; sind beide auf einer Nabe befestigt, die auf einer Spindel io drehbar gelagert ist. Die Spindel io ist in einem Lagerbock ii drehbar angeordnet und auf der Spindel ist ein Zahnrad i! befestigt, das mit einem auf einer Spindel 13 befestigten Zahnrad 14 kämmt. Die Spindel i3 ist in einem senkrechten Halter 15 drehbar gelagert, der in einer Führung 16 auf- und abwärts beweglich ist. Eine an dem Halter und der Führung befestigte Zugfeder 17 ist bestrebt, den Halter 15 nach abwärts zu ziehen, und der Spielraum zwischen den Verzahnungen der Zahnräder 12 und i-. läßt eine Abwärtsbewegung des Halters i 5 so weit zu, daß die Rolle S gegen die Rollen 6 gedrückt werden kann.
  • Die zum absatzweisen, Bewegen des Schlauches A erforderliche Drelibewegutig der Spindel i o wird mittels des in Bild 2 und 3 gezeigten Antriebes herbeigeführt Auf der Spindel to ist ein zweites Zahnrad iS bef estigt, das mit einem auf der festen Achse 19 drehbaren Zahlirad 2o in Eingriff steht. Mit dem Zahnrad 2o ist ein mit fünf radialen tuten 2i versehenes ltalteserkreuz 2-9 fest verbunden. Ferner ist eine mit einer Aussparung 23 versehene Scheibe 24 auf der Welle i9 drehbar gelagert und finit einem kleineren Zahnrad 25 fest verbunden. Das Zahnrad 25 steht mit einem Zahnrad 26 in Eingriff, das auf einer stetig umlaufenden Treibwelle 27 befestigt ist. Auf der Welle 2; sind außerdem ein Nocken 28 und ein Arm 29 befestigt, welcher mittels einer Rolle 30 in die 'Nuten 21 des Malteserkreuzes eingreifen kann. Die Achse i9 trägt ferner einen schwenkbar gelagerten Arm 31 mit einer Rolle 32, die von einer Feder gegen den Nocken 28 gedrückt wird. Der Arm 31 bildet einen Teil eines Winkelhebels, dessen anderer Arm 33 abermals einen schwenkbar gelagerten @Vitil;elliebel tragt. Der eine Arte lies letzterwähnten Winkelhebels trägt eine Rolle 34, die von einer Feder gegen die Scheibe ?4. gedrückt wird. Das Ende des anderen Armes 35 iJt mit einem der Weite der Nuten 21 entsprechenden Halten 3() ver-sehen.
  • Unmittelbar hinter dem Dorn,- sind eine untere inid eine ohei-e Faltvorrichtung 3; bzw. ; @ sowie zwei #citliche l,' altvorriclitun-Cten 39 vorgesehen. Der Falter 37 ist an einem um einen Zapfen 40 drehbaren Hebelarm 41 angeordnet, der von einer auf einer Welle 4.2 befestigten Nockenscheibe ,43 bewegt wird. Der Falter 38 ist an einem Hebelarm ,:4 befestigt, der un-i einen Zapfen 45 schwenkbar und von einer auf der Welle 12 angeordneten Lockenscheibe 4.6 bewegt wird. Die seitlichen Faltvorrichtungen 39 bilden die Verlängerungen von Hebelarmen .47 und .48. Der Arm q.; ist auf einem in einer .Konsole :I9 befestigten Zapfen 50 schwenkbar gelagert und stellt einen Teil eines mit zwei weiteren Armen 51 und 52 versehenen Hebels dar. Der Arm 5 1 wird von einer auf einer in der Konsole.l.9 belagerten Welle 53 befestigten N ockenscheibe 51, betätigt und der Arm 52 steht mittels einer Zahnkupplung mit einem Arm 5.4 in Verbindung, der einen Teil eines auf crem Zapfen 55 schwenkbaren Winkelhebels bildet, dessen anderer Arm 4.8 am Ende den zweiten Seitenfalter trägt.
  • Unmittelbar hinter den Falteinrichtungen ist ein Klebstoftzubringefinger 56 vorgesehen. Dieser ist in einem Klebstoffbehälter 58 auf und ab beweglich, indem die Stange 59, auf vier er sitzt, von einer auf einer Welle 6o sitzenden Exzenterscheibe 61 nach oben bewegt wird, während er durch sein Eigengewicht in die untere Lage zurückkehrt.
  • Hinter den Beklebe- und Faltvorrichtungen ist eine Vorrichtung zum Abschneiden des Schlauches vorgesehen. Sie besteht aus einem oberen beweglichen Messer 62 und einem mit diesem zusaliiuieli@vii l;enclen unteren festen 1lesser 63. Das Messer 62 ist an einem Hebel 64 befestigt, der schwenkbar auf einem Zapfen 65 gelagert ist und von der auf der Welle :I2 befestigten Kurvenscheibe 66 bewegt wird.
  • Hinter den Messern ist ein mit Fächern 68 versehenes Förderwert. 69 vorgesehen, (las von einer nicht dargestellten Einrichtung angetrieben wird und die fertiggestellten Beutel oder Hülsen -seitwärts befördert, z. B. zu einer Vorrichtung zum Einlegen von Zigarillos o. dgl. in die Beutel und zum Verschiießen der Beutel.
  • Die Wirkungsweise der nun beschriebenen Vorrichtung ist die folgende: -Es wird zunächst angenommen, daß der Schlauch so weit vorgeschoben worden ist, daß sein offenes Ende gemäß Bild i Glas hintere Ende des Dornes 3 etwas überragt. Zwecks Verschließens des vorragenden Schlauchendes biegen zunächst die Seitenfalter 39 die Scitemwände des Schlauchendes ein, worauf der Falter 3; aufwärts bewegt wird und einen unteren \Vandtcil des Schlauchendes einbiegt. Darauf wird fiter l- ingor 36 aufwärts lic@@-cgt, an den noch nicht gefalteter oberen Endlappen lic rangeführt, N%o(itircli dieser an der unteren Seite mit Klebstoff versehen wird. Darauf biegt der Falter 38 diesen Endlappen ein und somit \vird (las Verschließen des Schlauchendes von I endet.
  • Beim Beenden des Verschließvorganges nehmen die verschiedenen Teile der Schlauchfiirclervorriclittuig die in Bild 2 gezeigte gegenseiti"e Lage ein tincl der Arin29 stellt iin Be-rift, (nie Rolle 30 in eine Nut 21 des llalteserkreuzes » hineinzuführen. Beim weiteren Schwenken des ArineS 29 in 'der Pfeilrichtung dreht :ich (las Malteserkreuz etwas mehr als eine l'ihiftel Umdrehung, so daß das Zahnrad 2o dem Zahnradgetriebe 18, 12, 14 und damit (!er Rolle 8 eine vorbestimmte Drehbewegung erteilt, wodurch diese Rolle, die eine Schlauchwand gegen (las Rollenpaar 6 drückt, den Schlauch in eine vorbestininite Lage in ein Fach ()bewegt. Tun schneidet das Messer 02 (las 1-erschlossene Schlauchende ab, das in Forrn einer an einem Ende verschlossenen Hülse bzw. eines Beutels seitwärts einer Füllstelle zugeführt wird. Die `'orwärtsbewegung bis an die Schneidlage erfolgt unter allmählichem Offnen des Schlauches, wenn dieser auf den Dorn aufgeschoben wird. Der Schlauch umschließt die Rollen 5 und () und sein unterer Teil wird von dem Rollenpaar 7 gegen die Rollen 5 gedrückt. -\ -ach erfolgtem Abschneiden muß das offene ,-11(1e des Schlauches von der Abschneidestelle nach der Faltstelle ztiriiclcgezo;#en werden. Zu diesem Zweck hat der Nocken 28 schon während des Abschneidens den Arm 31 abwärts geschwenkt, so daß der Arm 33 in die in Bild 3 gezeigte Lage nach oben geschwenkt worden ist. Außerdem hat die \ ockenscheibe 2-I. die Rolle 34. nach außen gedrückt, so daß der Haken 36 in eine der -Nuten 21 im llalteserkreuz eingreift. Unmittelbar nach dein Abschneidevorgang gestattet der locken 28, (laß der Arm 31 wieder aufwärts und somit der Arm 33 abwiirts geschwenkt wird. Aber die Sclleil)e 2s hält noch den Haken 36 in Ein ,Tritf finit (lern lf«Iteserl:reuz. das deshalb ein wenig in Gier Pfeilrichtung (Bild 3) zurückzedreht wird, bis seine 'Nuten 21 die in Bild 2 gezeigte Winkellage einnehmen. Das llalteserkretiz wird somit so weit zuliickgedreht. dai3 die gesamte Drelibewe-ung in der Pfeilrichtung (Bil(12) genau eine fünftel Uni(lreliting l)etriigt, und diese l@ückwiirts(Irehulig führt die gewünschte @ücl:w<irtsbewegung clcs Schlauches herbei. Nach 1)cencligter Rückwärtsbewe,um, nehmen die verschiedei Teiie die i' B, l# ien n il(1 2 gezeigten gegenseitigen Lagen ein und der beschriebene Vorgang wird wieder finit dein Verschliclaen des Schlauchendes begonnen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung ztini Herstellen von Beuteln aus einer Schlauchbahn, gekenn- zeichnet durch einen innerhalb des durch eine Antriebsvorrichtung lierangefi.ihrten Schlauches liegenden Dorn auf den der Schlauch aufgeschoben wird und des- sen in der Schlauchbewegungsrichtung vorn liegendes Ende mit einer Dod°nfalz- vorrichtung (37 bis 39) und einer hlebc- vorrichtung (5V, 55) zusaninienwirkt. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, da- durch gekennzeichnet, (lall der Dorn (3) zwischen Prel,)rollen (;, i;) in _;rbeitslligc gehalten wird, die die Wände des geött- netenSchlauches gegen gegenüberliegende Seiten des Dornes (3) drücken. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dein Dorn Stützrollen (5, G) drehbar gelagert sind, gegen welche die Schlauchwände von den Preßrollen (;, 5) gedrückt werden. Vorrichtung nach einem der An- sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Prellrollen (;, 8) eine Treibrolle zuin Heranführen des Schlauches darstellt. 5. Vorrichtung nach Anspruch i. ge- kennzeichnet durch eine hinter dein Dorn (3) wirksame Vorrichtung (02, 6,;) zum Abschneiden des Schlauches, die zweck- m ' ßi" hinter einer Verschließvorrichtung bis 39) für (las Schlauchende l:- sain ist. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 tind 5. gekennzeichnet durch eine mit der Ver- schließvorrichtung (3; bis 39) zusammen- wirkende Antriebsvorrichtung (2=, 20), die nach dem Verschließen dem Schlauch- ende eine Vorwärtsbewegung an der Schneidvorrichtung (62. 63) vorüber in eine der Detitell:in#,e eiit- sprechende Lage erteilt. j. V orrichtunt; nach Anspruch I Und 5 oder c#, gekennzeichnet durch eine niit der Abschneidevorrichtung «)2, ()3) zus ani- inenwirkende Antriebsvorrichtung (,;1, 33. 5), die nach deal :11)schneiclen denn Schlauchende eine kurze @üc@w;:rtslicwe- gulig erteilt.
DEA77479D 1935-07-05 1935-10-30 Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus einer Schlauchbahn Expired DE650286C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE650286X 1935-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE650286C true DE650286C (de) 1937-09-18

Family

ID=20314031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA77479D Expired DE650286C (de) 1935-07-05 1935-10-30 Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus einer Schlauchbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE650286C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018713B (de) * 1955-07-26 1957-10-31 Kalle & Co Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen Bilden von balgenartigen Seitenfalten in Schlauchbahnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018713B (de) * 1955-07-26 1957-10-31 Kalle & Co Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen Bilden von balgenartigen Seitenfalten in Schlauchbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200917C3 (de) Vorrichtung zum Säumen von flexiblen Werkstücken
DE1772616B2 (de) Faltvorrichtung fuer eine rahmungsmaschine zum automatischen einrahmen von filmabschnitten in pappraehmchen. ausscheidung aus 1298301
DE650286C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus einer Schlauchbahn
DE594834C (de) Maschine zum Einschliessen von Briefen in Umschlaegen
DE2034748A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Her stellen von Packungen
DE683727C (de) Vorrichtung zum Umsetzen einer Drehbewegung in eine gleichfoermige Vorbewegung, z.B.zum Bilden des Bodenquadrates von Kreuzbodenbeuteln
DE690223C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Beutels mit Doppelumschlag am Boden
DE493270C (de) Maschine zum Absondern von Blaettern und blattartigen Gegenstaenden von einem Stapelmittels einer Walze
DE738192C (de) Vorrichtung zum Abziehen und Abschneiden bestimmter Streifenlaengen von einem endlosen Streifen
DE603084C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umlegen von Deckblaettern um Zigarrenwickel
DE850548C (de) Maschine zum Herstellen eines Ventilsackes mit einer Ventileinlage
DE1511661C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen, Füllen, Verschließen und Etikettieren von Aufgußbeuteln
DE650546C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln, Tueten, Umschlaegen o. dgl.
DE672998C (de) Kreuzbodenbeutelmaschine
DE710557C (de) Vorrichtung zum Bilden des Bodenquardrates von Kreuzbodenbeuteln
DD254919A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von bodenbeuteln
DE46063C (de) Maschine zur Herstellung von Papiersäcken
DE634119C (de) Vorrichtung zum Abschneiden der Einlagen von Damenbinden und Zufuehren derselben zur Umhuellungsmaschine
DE109292C (de)
DE2129745A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schlauches aus Verpackungsmaterial
DE108609C (de)
DE497175C (de) Maschine zur Herstellung von Tueten mit Falzdornrad
DE540372C (de) Maschine zur Herstellung von Fensterbriefumschlaegen
AT125484B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung Einfüllöffnung in einen Sack mit Seitenfalten, vorzugsweise aus Papier.
DE674233C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Betrieb verschiedenartiger, mit unterschiedlicher Geschwindigkeit arbeitender Papierverarbeitungsmaschinen