DE645926C - Fitsche o. dgl. mit innerhalb der Fitschenrolle in einem Kaefig eingebautem Kugellager - Google Patents

Fitsche o. dgl. mit innerhalb der Fitschenrolle in einem Kaefig eingebautem Kugellager

Info

Publication number
DE645926C
DE645926C DES121885D DES0121885D DE645926C DE 645926 C DE645926 C DE 645926C DE S121885 D DES121885 D DE S121885D DE S0121885 D DES0121885 D DE S0121885D DE 645926 C DE645926 C DE 645926C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
fitschenrolle
fitsche
ball
ball bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES121885D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES121885D priority Critical patent/DE645926C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645926C publication Critical patent/DE645926C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/04Additional features or accessories of hinges relating to the use of free balls as bearing-surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/04Additional features or accessories of hinges relating to the use of free balls as bearing-surfaces
    • E05D2011/045Additional features or accessories of hinges relating to the use of free balls as bearing-surfaces located in line with the hinge axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Fitsche o. dgl. mit innerhalb der Fitscheürse@tl einem Käfig eingebautem Kugellager
    ;, .
    Die Erfindung bezieht sich auf die Anordnung von Kugeln innerhalb der Rollen von Fitschen, Paumellen u. dgl. Drehgelenken, wie man sie zum Aufhängen von Fenstern und Türen verwendet.
  • Es ist schon bekannt, in Fitschen oder sonstigen Scharnieren innerhalb der Fitschen-oder Scharnierrolle Kugeln in einem Käfig zu lagern. Weiterhin ist es auch schon bekannt, eine einzige Kugel in käfigartigen Hülsen innerhalb der Scharnierrolle anzuordnen. Die erwähnten Kugellagerungen sind aber kostspielig, da sie genaueste Bearbeitung voraussetzen. Dies ist aber bei einem möglichst billig herzustellenden Massenartikel von großem Nachteil.
  • Erfindungsgemäß vermeidet man diese Nachteile nun dadurch, daß man eine Kugel in einen Käfig mit nach außen abgebogenen Vorsprüngen oder Zungen laufen läßt. Nach dem Einfügen des Käfigs in die Fitschenrolle legt sich dieser mit seinen Vorsprüngen an die Innenwandung der Rolle an. Infolgedessen kann man den äußeren Durchmesserdes Kugelkäfigs kleiner ausführen, als der innere Durchmesser der Fitschenrolle beträgt. Dies ist besonders vorteilhaft, weil die Fitschenrolle nie genau kreisrund ist. Die Vorsprünge,des Käfigs verklemmen sich beim Einfügten des Kugellagers mit der Innenwandung der Fitschenrolle.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen Abb. i eine Fitsche mit dem neuen Kugellager, teilweise im Längsschnitt, Abb.2 einen Querschnitt durch das Kugellager und Abb. 3 eine Draufsicht auf dasselbe.
  • Die Fitsche hat in üblicher Weise die Lappen i und 2, die an dem einen Ende zu Rollen 3 und q. umgelegt sind. Die Gelenkverbindung bewirkt der Gelenkstift 5. Zum Abschluß der Fitsche oben und unten sind Knopfstifte 6 und 7 vorgesehen. Die Knopfstifte haben Rillen 8, in die ringartige Vertiefungen 9 der Fitschenrollen eingreifen. Zwischen dem Knopfstift 6 und dem Gelenkstift 5 ist eine Kugel i o in einem Käfig i i angeordnet. Der Kugelkäfig hält in üblicher Weise die Kugel derart, daß sie sich frei drehen, aber aus dem Käfig nicht herausfallen kann. Am oberen Rand des Kugelkäfigs sind Vorsprünge oder Zungen 12 vorgesehen. Diese Zungen sind nach außen abgebogen.
  • Zum Einführen des Kugelkäfigs i i mit der Kugel io in die Fitschenroll@e ist es von Vorteil, wenn der Außendurchmesser des Kugelkäfigs kleiner ist als der Innendurchmesser der Fitschenrolle. Dies ist besonders wichtig, weil die Fitschenrollen meist nicht genau kreisrund gebogen sind. Infolge der Zungen 12 erhält man trotz des geringeren Durchmessers des Käfigs i i einen genügend festen Sitz des Kugellagers innerhalb der Rolle.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fitsche o. dgl. mit innerhalb der Fitschenrolle in einem Käfig eingebautem Kugellager, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kugel (i o) in einem Käfig (i i) mit nach außen abgebogenen Vorsprüngen oder Zungen (12) läuft.
DES121885D Fitsche o. dgl. mit innerhalb der Fitschenrolle in einem Kaefig eingebautem Kugellager Expired DE645926C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES121885D DE645926C (de) Fitsche o. dgl. mit innerhalb der Fitschenrolle in einem Kaefig eingebautem Kugellager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES121885D DE645926C (de) Fitsche o. dgl. mit innerhalb der Fitschenrolle in einem Kaefig eingebautem Kugellager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645926C true DE645926C (de) 1937-06-05

Family

ID=7535688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES121885D Expired DE645926C (de) Fitsche o. dgl. mit innerhalb der Fitschenrolle in einem Kaefig eingebautem Kugellager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645926C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE837517C (de) * 1950-05-16 1952-04-28 Heinrich Zierleyn Kugelscharnier
DE843067C (de) * 1949-09-23 1952-07-03 Robert Funck Jensen Tuergelenkband

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE843067C (de) * 1949-09-23 1952-07-03 Robert Funck Jensen Tuergelenkband
DE837517C (de) * 1950-05-16 1952-04-28 Heinrich Zierleyn Kugelscharnier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4345081C2 (de) Scharnier für versenkt anzubringende Elektrohaushaltsgeräte
DE645926C (de) Fitsche o. dgl. mit innerhalb der Fitschenrolle in einem Kaefig eingebautem Kugellager
CH327206A (de) Gelenkband
DE18349C (de) Thür ohne Luftzug
DE616702C (de) Schloss fuer Rechts- und Linksgebrauch mit umstellbarem Fallenkopf
DE683937C (de) Schutzmantel fuer Wasserpfosten
DE955010C (de) Mit dem Dorn laengsbewegliches Axialkugellager
DE202013005884U1 (de) Aufbau zur Schnelldemontage
DE410909C (de) Schiebetuerbeschlag mit Laufkugel
AT221982B (de) Eckumlenkung zur Verbindung einer waagrechten und einer senkrechten Riegelstange bei einem Fensterverschluß
DE330885C (de) Vollkugellager
AT113424B (de) Kautschukringbehälter zur Einführung in Registrierapparate für Taubenflugzeiten.
CH229251A (de) Käfigloses Nadellager.
DE202019003293U1 (de) Beschlag für eine Tür
AT339097B (de) Befestigung mindestens eines anschlussteiles an einem profilstab
DE499287C (de) Aus Federstahldraht gefertigter Tuerschliesser
AT146963B (de) Schiebefenster.
AT286185B (de) Wannenablauf- und -überlaufgarnitur
DE427628C (de) Kurbeltrieb
DE1625648C3 (de) Kammkäfig für Nadellager
DE876281C (de) Lager fuer Raumluefter
DE568060C (de) Antrieb der Sektoren bei Objektivverschluessen
DE385725C (de) Absperrwassertopf
CH369380A (de) Möbel mit mindestens einem Türflügel
DE379483C (de) Zapfhahn mit hohlzylindrischem Kueken