DE18349C - Thür ohne Luftzug - Google Patents

Thür ohne Luftzug

Info

Publication number
DE18349C
DE18349C DENDAT18349D DE18349DA DE18349C DE 18349 C DE18349 C DE 18349C DE NDAT18349 D DENDAT18349 D DE NDAT18349D DE 18349D A DE18349D A DE 18349DA DE 18349 C DE18349 C DE 18349C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
door
free
draft
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT18349D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. BOCKHACKER in Berlin N., Müllerstr. 179
Publication of DE18349C publication Critical patent/DE18349C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/90Revolving doors; Cages or housings therefor
    • E06B3/903Revolving doors; Cages or housings therefor consisting of arcuate wings revolving around a parallel axis situated outside the wing, e.g. a cylindrical wing revolving around its axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 37: Hochbauwesen.
H. BOCKHACKER in BERLIN. Thür ohne Luftzug.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 22. December 1881 ab.
Die Thür besteht aus einem festen, runden Gehäuse a a, in dessen Bedeckung mittelst eines eisernen Schraubenbolzens b ein zweites, rundes Gehäuse c c drehbar aufgehängt ist.
Das Gehäuse α hat bei d und e zwei vollständig freie Thüröffnungen; das innere Gehäuse c hat eine ebensolche bei f. In letzterem sind bei c c g Fenster angebracht. An der Innenseite des Gehäuses c sind an mehreren Stellen Griffe h h angebracht. Dasselbe ist an dessen Aufsenseite der Fall, nur sind hier dieselben versenkt anzubringen.
An der Sohle des Innengehäuses befindet sich ein eiserner Ring i, welcher einerseits dem Gehäuse an seiner freien Oeffnung f einen festeren Halt giebt und andererseits als Führung bei der Drehung dient, indem derselbe ein wenig über die Aufsenseite des Gehäuses c vorsteht und mit geringem Spielraum an einem anderen eisernen Ring anschleift, welcher an der Innenfläche des Gehäuses α angebracht ist. Dieser Ring k ist aber an den freien Oeffnungen d und e unterbrochen. In den noch bleibenden Bogensegmenten hat das Innengehäuse noch genügende Führung.
Das Innengehäuse c schwebt nun in geringer Entfernung über dem Fufsboden und ist durch den Bolzen b leicht ein- und nachstellbar, wenn erforderlich.
Es sei nun J der Innenraum, O der Aufsenraum. Will man sich aus J nach O begeben, so tritt man in den Innenraum des Gehäuses c, dreht dasselbe so weit herum, bis dessen freie Oeffnung f sich mit der freien Oeffnung d des Aufsengehäuses α deckt, und tritt heraus.
Da nun die Bogensegmente α länger angeordnet sind als die Breite der freien Oeffnungen d e und /, so ist jede directe Communication von J und O vermieden.
Zum vollständig dichten Verschlufs sind an den Innenkanten / / des Gehäuses α Streifen Filz oder dergleichen befestigt, welche, ohne wesentliche Vermehrung der Reibung, luftdicht schliefsen. Dasselbe ist an der Unterfläche des eisernen Ringes i der Fall, so weit die freie Oeffnung d reicht.
Die Gröfse des Gehäuses kann passend für eine oder mehrere Personen gewählt werden.
Die Drehbegrenzung des Gehäuses erfolgt in bekannter Weise durch Anschlagknaggen am Boden oder dergleichen, ebenso der Verschlufs des Innengehäuses am Aufsengehäuse.
In den Fällen, wo eine freie Communication zwischen J und O erwünscht ist, wenn auch nur zeitweise, wird im Innengehäuse c bei g anstatt des Fensters eine vollständige, nach innen oder aufsen sich öffnende Thür eingeschaltet, welche dann in gewöhnlichem Falle geschlossen gehalten wird.
Es ist nicht erforderlich, die Oeffnungen d und e diametral einander gegenüberliegend an-
zuordnen, es kann dies unter anderen Winkeln geschehen, wenn nur darauf Rücksicht genommen wird, dafs dem Innengehäuse keine andere Drehung gestattet wird, als eine solche, bei welcher dessen freie OeiFnungy an einem festen Bogensegment des Aufsengehäuses vorbeischlägt, ein wenig länger, als ihre eigene freie Breite beträgt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Durchgangsthür, bei welcher durch Drehung oder Verschiebung einer freien Thüröffnung an einer breiteren, geschlossenen Wandfläche vorbei die directe Communication zwischen dem Aufsen- und Innenraum und damit jeder Luftzug beim Durchgang vermieden wird, im wesentlichen wie gezeichnet und beschrieben.
    Hierzu t Blatt Zeichnungen.
DENDAT18349D Thür ohne Luftzug Active DE18349C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE18349C true DE18349C (de)

Family

ID=295233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT18349D Active DE18349C (de) Thür ohne Luftzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE18349C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030550B (de) * 1954-11-29 1958-05-22 Heinrich Hecker Fluegellose Drehtuer
DE1053170B (de) * 1955-04-22 1959-03-19 Josef Bauer Drehtuer in Trommelform mit freiem Innenraum
FR2643109A1 (fr) * 1989-02-14 1990-08-17 Salvaire Laurent Dispositif d'obturation mobile pour une ouverture menagee dans une cloison
DE19905473C1 (de) * 1999-02-10 2001-01-04 Dorma Gmbh & Co Kg Karusselltür
US6412220B1 (en) * 1997-10-01 2002-07-02 Ian Lindley Upright rotatable arcuate safety gate for a mezzanine loading bay
WO2003062580A1 (en) * 2002-01-18 2003-07-31 Ingemar Bergman Passage of opening between two spaces consisting of two opposite cylindrical stationary walls

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030550B (de) * 1954-11-29 1958-05-22 Heinrich Hecker Fluegellose Drehtuer
DE1053170B (de) * 1955-04-22 1959-03-19 Josef Bauer Drehtuer in Trommelform mit freiem Innenraum
FR2643109A1 (fr) * 1989-02-14 1990-08-17 Salvaire Laurent Dispositif d'obturation mobile pour une ouverture menagee dans une cloison
EP0383709A1 (de) * 1989-02-14 1990-08-22 Laurent Salvaire Mobiles Verschlussmittel für Wandöffnung
US6412220B1 (en) * 1997-10-01 2002-07-02 Ian Lindley Upright rotatable arcuate safety gate for a mezzanine loading bay
DE19905473C1 (de) * 1999-02-10 2001-01-04 Dorma Gmbh & Co Kg Karusselltür
WO2003062580A1 (en) * 2002-01-18 2003-07-31 Ingemar Bergman Passage of opening between two spaces consisting of two opposite cylindrical stationary walls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE18349C (de) Thür ohne Luftzug
DE913025C (de) Schiebetuer fuer ein Fahrzeug
DE862099C (de) Anhebevorrichtung fuer Tueren, Fenster u. dgl.
DE872394C (de) Einschiebbare Bodentreppe
DE2901494C3 (de) Drehtüranordnung
DE939076C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fensterladen
CH282673A (de) Tür- und Fensterflügelanhebevorrichtung.
DE573594C (de) Doppelkastenfenster mit inneren und aeusseren gemeinsam betaetigten Baskuelverschluessen
DE710742C (de) Durch Hubnocken und Drehgriff wirkende Einrichtung zum Heben und Senken von Fensterfluegeln
DE828069C (de) Scharnier
DE2631211A1 (de) Einwegdrehtuer
DE328934C (de) Dachfensterfeststeller mit einer beim Schliessen des Fensters sich selbsttaetig einstellenden Sicherung gegen OEffnen
DE1141918B (de) Sicherungsvorrichtung gegen Fehlbedienung fuer den Beschlag eines Kipp-Schwenkfluegel-Fensters
AT228427B (de) Schrank mit mindestens einem Schließorgan
DE537665C (de) Schluessellose Sicherheitsvorrichtung fuer Schiebefenster von Kraftfahrzeugen
DE1910486A1 (de) Balkenverschluss
AT77440B (de) Nach beiden Richtungen öffnenbare Tür oder dgl.
DE1023698B (de) Tuerfeststeller
DE633935C (de) Von beiden Tuerseiten zu schliessendes Schloss mit Schluesseldorn
AT159747B (de) Schiebefenster mit zwei oder mehreren nach einer Richtung waagrecht verschiebbaren Flügeln.
DE336704C (de) Fenster- und Tuerenfeststeller mit am Fenster- oder Tuerenfluegel gelagertem Schubriegel
DE51517C (de)
DE41975C (de) Selbsttätig versenkbarer Anschlag für zweiflügelige Thore
DE1276886B (de) Einrichtung zum Ausstellen von OEffnungsabschluessen, wie Rollaeden od. dgl.
DE1778497U (de) Zusatzvorrichtung fuer schloesser.