DE41975C - Selbsttätig versenkbarer Anschlag für zweiflügelige Thore - Google Patents

Selbsttätig versenkbarer Anschlag für zweiflügelige Thore

Info

Publication number
DE41975C
DE41975C DENDAT41975D DE41975DA DE41975C DE 41975 C DE41975 C DE 41975C DE NDAT41975 D DENDAT41975 D DE NDAT41975D DE 41975D A DE41975D A DE 41975DA DE 41975 C DE41975 C DE 41975C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
gate
double
stop
automatically retractable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT41975D
Other languages
English (en)
Original Assignee
M. POSTLETH-WAITE in The Holtns, Whitehaven, Cumberland, England
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE41975C publication Critical patent/DE41975C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/06Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops

Landscapes

  • Barrages (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 68: Schlosserei.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Anschlag für die Flügel von zweiflügeligen Thoren, welcher beim Schliefsen der Thorflügel selbsttätig aus dem Boden heraus-• tritt, in welchen er beim Oeffnen der Flügel versinkt, so dafs bei geöffnetem Thor die Thoröffnung auf ihrer Bodenfläche keinerlei Hindernifs zum Passiren darbietet.
Die Einrichtung ist auf beiliegender Zeichnung dargestellt, in welcher Fig. 1 ein geschlossenes Thor in der Ansicht, Fig. 2 ein geöffnetes Thor in der Ansicht, Fig. 3 letzteres im Grundrifs darstellt.
Die Details der Einrichtung sind in Fig. 4 und 7 im Längenschnitt und in den Fig. 5, 6, 8 und 9 im Querschnitt nach den Linien ι -2 und 3-4 der Fig. 4 und 7 dargestellt.
Hierbei zeigen die Fig. 4 bis 6 die Stellung der Theile bei geschlossenem Thor, die Fig. 7 bis 9 die Stellung bei geöffnetem Thor. Sämmtliche Fig. 4 bis 9 zeigen die Einrichtung für einen Thorflügel, wie sie sich bei dem anderen symmetrisch wiederholt.
In der Thoröffnung sind parallel zum Thor in seiner geschlossenen Stellung kanalartige Gehäuse A angebracht, deren Deckel A2 im Niveau des Thorweges liegen.
In den zusammentreffenden Enden dieser Gehäuse A sind dieselben zu den Kammern As erweitert, in welchen sich je ein Winkel B B2 derart um b drehen kann, dafs bei geschlossenem Thor der Schenkel B den Anschlag bildet und Schenkel A2 die Riegelöffnung verschliefst, während bei geöffnetem Thor der Schenkel B diesen Verschlufs bewirkt.
In jedem Gehäuse A ist eine Stange C drehbar gelagert, die an jedem Ende einen Arm trägt. Der eine Arm D hebt den Anschlag B an, wenn das Thor in der Nähe seines Scharnierendes gegen den anderen Arm E drückt. Der Arm E ist mit einem Antifrictionsröllchen e versehen. Es empfiehlt sich, bei Holzthoren jeden Flügel an der Stelle, mit der er gegen das Röllchen wirkt, mit einer Metallplatte zu versehen.
Die Ausschnitte in dem Deckel A^ begrenzen die Bewegungen des Armes E und somit auch des" Anschlags B. Der Deckel Ä2 kann leicht abgenommen werden, um das Gehäuse A An von Schmutz zu reinigen, der sich darin sammelt.
Es können zweiflügelige Thore auch nur mit einer solchen Einrichtung ausgestattet sein, und zwar für den zuerst zu schliefsenden Flügel während sich der andere Flügel gegen jenen legt, oder es kann der Bodenriegel, der durch einen Thorflügel gehoben und gesenkt wird, so breit sein, dafs er für beide Flügel dient.
Um aber jeden Flügel unabhängig vom anderen in seiner Verschlufsstellung automatisch anzuhalten, wenn der nicht befestigte Flügel z. B. durch starken Wind bewegt wird, empfiehlt es sich, für jeden Flügel eine besondere derartige Einrichtung anzubringen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein selbstthätig versenkbarer Anschlag für zweiflügelige Thore, für jeden Flügel bestehend in einem Winkelhebel B B2, welcher von dem Scharnierende der Thür aus vermittelst der Welle C und deren Arme E und D derart bewegt wird, dafs der Hebelarm B bei geöffnetem Flügel sich in den Boden einlegt, bei geschlossenem Flügel in aufrechter Stellung als Anschlag dient.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT41975D Selbsttätig versenkbarer Anschlag für zweiflügelige Thore Expired DE41975C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE41975C true DE41975C (de) 1900-01-01

Family

ID=317412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT41975D Expired DE41975C (de) Selbsttätig versenkbarer Anschlag für zweiflügelige Thore

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE41975C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE41975C (de) Selbsttätig versenkbarer Anschlag für zweiflügelige Thore
DE274242C (de)
DE25024C (de) Fensterverschlufs
DE1033546B (de) Bewegungsvorrichtung fuer die Tueren einer Garage
DE507427C (de) Ventilator fuer Fahrzeuge
DE115407C (de)
DE156235C (de)
DE202537C (de)
AT83966B (de) Türversperrer.
DE43968C (de) Dichtung von Fugen bei Thüren, Fenstern, Kastendeckeln, Schiebladen u. dergl
DE211018C (de)
DE56579C (de) Thürverschlufs zur Hemmung des Luftzuges
DE10162C (de) Klappenverschlufs für Postwagen
DE546050C (de) Schloss fuer Kraftwagentueren
AT19828B (de) Einrichtung zum Verschließen von Fenster- und Türöffnungen.
DE519558C (de) Abdeckung fuer Einsteigoeffnungen von unterirdischen Raeumen
AT304842B (de) Ausstell- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster
DE646285C (de) Fensterbaskuele
DE274244C (de)
DE569115C (de) Wetterfluegel fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE64026C (de) Gardinenschoner in Verbindung mit einer Fetisterfeststelivorrichtung
DE293397C (de)
DE646683C (de) Vorrichtung zum Feststellen senkrecht verschiebbarer Fenster
DE208017C (de)
DE77630C (de) Verschlufsvorrichtung für Fenster und Thüren