DE211018C - - Google Patents

Info

Publication number
DE211018C
DE211018C DENDAT211018D DE211018DA DE211018C DE 211018 C DE211018 C DE 211018C DE NDAT211018 D DENDAT211018 D DE NDAT211018D DE 211018D A DE211018D A DE 211018DA DE 211018 C DE211018 C DE 211018C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
slot
hook
notch
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT211018D
Other languages
English (en)
Publication of DE211018C publication Critical patent/DE211018C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member
    • E05C17/28Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member with braking, clamping or securing means at the connection to the guide member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein selbsttätiger Fensterfeststeller, der das geöffnete Fenster am Zuschlagen verhindert und so ein Zertrümmern der Fensterscheiben verhüten soll. In beiliegender Zeichnung ist die Einrichtung beispielsweise veranschaulicht,, und zwar zeigt:
Fig. ι den Schnitt eines geöffneten Fensters mit dem Fensterfeststeller in der Vorderansieht,
Fig. 2 eine Oberansicht von Fig. ι und
Fig. 3 und 4 Details des Fensterfeststellers. Der Feststeller besteht aus einem am Fensterrahmen χ festgemachten Winkeleisen α, das einen Schlitz b aufweist, dessen hintere Kante mit mehreren zahnförmigen Einkerbungen c, die vordere Kante dagegen mit nur einer diesen gegenüberliegenden Einkerbung d versehen ist. In dem Schlitz gleitet das Ende eines am Fensterflügel y drehbar befestigten Hakens f, der bei geschlossenem Fenster die in Fig. 2 punktiert gezeichnete Lage, bei geöffnetem Fenster dagegen die voll ausgezeichnete Lage einnimmt.
Bei teilweiser Öffnung des Fensters fängt sich, sofern das Fenster zugeworfen wird, der Haken f in den zahnförmigen Einkerbungen c und verhindert so das Zuschlagen desselben, während er sich bei vollständiger Öffnung des Fensters, wie dies Fig. 2 und 3 zeigt, in der Einkerbung d vollständig festlegt. Durch die eigentümliche Gestaltung des Hakens/ (Fig. 3 und 4) gleitet nämlich das Knie f1 desselben so lange auf der vorderen Kante des Winkeleisens a (Fig. 4), bis das Fenster vollständig geöffnet ist, fällt sodann infolge der Einkerbung d vollständig in den Schlitz hinein (Fig. 3) und setzt sich in der Einkerbung d fest.
Bei Fig. 3 steht der Haken / in der in Fig. 2 gezeichneten Endstellung nach Schnitt 1-2, bei Fig. 4 dagegen in der Stellung nach Schnitt 3-4.
Bei dem neuen Fensterfeststeller ist, wie aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich, ein besonderes Feststellen des Fensters von Hand aus nicht erforderlich, nur beim Schließen des Fensters bedarf es eines Heraushebens des Hakens aus den Einkerbungen und einer Führung desselben längs der vorderen glatten Kante des Schlitzes b.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Fensterfeststeller mit einem in dem Schlitz einer Rastenschiene laufenden Haken, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (b). der Rastenschiene (a) am hinteren Ende mit zahnförmigen Einkerbungen (c) und einer diesen gegenüberliegen-. den Einkerbung (^ versehen'ist, während das im Schlitz (b) laufende Ende des Hakens (f) eine knieförmige Aufbiegung (f1) aufweist, die bei teilweiser öffnung des Fensters, sofern dieses zugeworfen wird, sich in den zahnförmigen Einkerbungen (c) fängt, bei vollständiger öffnung desselben sich aber in der gegenüberliegenden Einkerbung (d) vollständig festlegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT211018D Active DE211018C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE211018C true DE211018C (de)

Family

ID=472860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT211018D Active DE211018C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE211018C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29905681U1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
DE211018C (de)
DE3307618A1 (de) Schloss fuer schiebe- und falttueren und -tore
DE38998C (de) Selbsttätiger Hakenverschlufs für zweiflügelige Thüren und Fenster
DE304638C (de)
DE6809279U (de) Stuetzvorrichtung.
DE631063C (de) Verschluss fuer Tueren, insbesondere Schiebetueren
DE210282C (de)
DE60642C (de) Selbstthätiger Kantenverschlufs
DE2237395A1 (de) Glasschiebetuer, insbesondere fuer ganzglas-vitrinen
DE65874C (de) Selbsttätiger Verschlufs für Oberlichtfenster
DE22373C (de) Kantenriegel
DE388255C (de) Schliessbarer Schubriegel fuer Tueren u. dgl.
DE29921878U1 (de) Mitnehmervorrichtung für eine mehrflügelige Tür mit Schließfolgeregler
DE66938C (de) Doppelter Thür - Kantenriegel
DE7717105U1 (de) Rolladenaussteller
DE179172C (de)
DE7003508U (de) Geteilter torfluegel.
DE14832C (de) Federloser Riegelapparat mit direkt drehendem Riegel an Geldschrankschlössern
DE389054C (de) Tuerschloss
DE145323C (de)
DE174055C (de)
DE455789C (de) Fensterfeststeller mit drehbar am Fensterfluegel angeordneter Stellstange
DE412775C (de) Handtaschenklappbuegel
DE517690C (de) Verschluss fuer Tueren und Fenster