DE66938C - Doppelter Thür - Kantenriegel - Google Patents

Doppelter Thür - Kantenriegel

Info

Publication number
DE66938C
DE66938C DENDAT66938D DE66938DA DE66938C DE 66938 C DE66938 C DE 66938C DE NDAT66938 D DENDAT66938 D DE NDAT66938D DE 66938D A DE66938D A DE 66938DA DE 66938 C DE66938 C DE 66938C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
edge
lock
double door
edge bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT66938D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. SCHWARTZ in Stettin, Gr. Domstr. 23
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE66938C publication Critical patent/DE66938C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/048Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening externally mounted on the wing, i.e. surface mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
In beiliegender Zeichnung sind Fig. 1 und 2 Aufrisse,. Fig. 3 und 4 Querschnitte, Fig. 7 bis 10 Grundrisse eines Kantenriegels mit Thürschlufscontrole und Fig. 5 und 6 und 11 und 12 Querschnitte, Auf- und Grundrifs desselben im verkleinerten Mafsstab in Anwendung an einer Thür.
Es ist α der Kantenriegelschieber mit Deckplatte a1, a2 der Kantenriegelkasten, b der obere Riegel mit Kopf b1 und zahnstangenartigem Fortsatz δ2, c der untere Riegel mit Kopf c1, zahnstangenartigem Fortsatz c2, Doppelkröpfung c3 und Riegelöffnung c4. Ferner ist d das Triebrad, e die Schlofsfalle, f der Schlofsriegel, A die ThUr, B das Schlofs und C sind die Schlagleisten. Soll die Thür (Fig. 2 und 4) geschlossen werden, so wird der Kantenriegelschieber α und dadurch der fest damit verbundene Riegel c mit dem Kopf c1 nach unten geschoben und durch Zahnstangentheil c2 das Rad d gedreht, welches dann den Riegel b mit dem Kopf bl durch Zahnstangentheil b'2 aufwärts bewegt. Die Riegelöffnung c* ist bei dieser Bewegung dem Schlofsriegel/ gegenüber getreten (Fig. 1 und 3, 5 und 6), so dafs derselbe nun durch den Kantenriegel hindurch angreifen kann. Die Schlofsfalle e kann infolge der Doppelkröpfung c3 sich ebenfalls schliefsen. Beim Oeffhen der Thür (Fig. 1 und 3, 5 und 6, 7 und 9) wird der Kantenriegelschieber α und damit Riegel c nach oben geschoben und durch das Zahnrad d und die Zahnstangentheile c2 und £>2 der Riegel b gleichzeitig abwärts bewegt (Fig. 2 und 4). Ein Schliefsen der Falle e ist auch in dieser Stellung durch die Doppelkröpfung c3 ermöglicht, nicht aber ein Eingreifen des Schlofsriegels _/, da die Riegelöffnung c* sich höher als der Schlofsriegel befindet Und die Vorwärtsbewegung desselben somit durch den Kantenriegel verhindert wird. Durch den Schlofsriegel f erfährt man also immer, ob der Kantenriegel geschlossen ist oder nicht, und controlirt er .somit dessen Stellung. Aufserdem hat man nur einen Kantenriegelschieber α zu bewegen und schliefst doch damit zugleich beide Riegel b und c.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein doppelter Thür-Kantenriegel mit Zahnradgetriebe und Schieberbewegung, gekennzeichnet durch eine das Schliefsen der Schlofsfalle (e) stets ermöglichende Doppelkröpfung (cB) des unteren Riegels und durch die Riegelöffnung c4, in welche der Schlofsriegel f nur bei geschlossenem Kantenriegel eingreifen und dadurch den Verschlufs controliren kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT66938D Doppelter Thür - Kantenriegel Expired DE66938C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE66938C true DE66938C (de) 1900-01-01

Family

ID=340612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT66938D Expired DE66938C (de) Doppelter Thür - Kantenriegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE66938C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2787154A (en) * 1953-11-30 1957-04-02 Leon M Wesberry Door bolt and lock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2787154A (en) * 1953-11-30 1957-04-02 Leon M Wesberry Door bolt and lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE66938C (de) Doppelter Thür - Kantenriegel
DE286041C (de)
DE582339C (de) Abdichtung fuer OEffnungen bei Kuehlraeumen durch eine Schiebeverschlussplatte
DE542624C (de) Dichtschliessende Tuer
DE25024C (de) Fensterverschlufs
DE2110968C3 (de)
DE68517C (de) Vexir-Schreibkasten
DE1811C (de) Sicherheits-Fallenschlofs für Eisenbahn-Personenwagen
DE38998C (de) Selbsttätiger Hakenverschlufs für zweiflügelige Thüren und Fenster
DE211018C (de)
DE630811C (de) Fenster- o. dgl. Verschluss
DE97409C (de)
AT51445B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern, Lüftungsklappen und dgl.
DE142539C (de)
DE276318C (de)
DE98828C (de)
DE270696C (de)
DE237667C (de)
DE174055C (de)
DE215040C (de)
DE2237395A1 (de) Glasschiebetuer, insbesondere fuer ganzglas-vitrinen
DE389054C (de) Tuerschloss
DE202619C (de)
DE4619C (de) Schlofs für Album
DE287390C (de)