DE115407C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115407C
DE115407C DENDAT115407D DE115407DA DE115407C DE 115407 C DE115407 C DE 115407C DE NDAT115407 D DENDAT115407 D DE NDAT115407D DE 115407D A DE115407D A DE 115407DA DE 115407 C DE115407 C DE 115407C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
arm
hook
loop
window sash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT115407D
Other languages
English (en)
Publication of DE115407C publication Critical patent/DE115407C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
M 115407 KLASSE 68 d.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 19. Dezember 1899 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fensterhaken, welcher derart eingerichtet ist, dafs er, wenn die Haspen abgehakt werden und der Fensterflügel aufgemacht wird, diesen selbsttätig in offener Stellung festhält.
Der Fensterhaken, welcher in passender Weise dieselbe Länge wie gewöhnliche Fensterhaken hat, wird in geeigneter Form am Rahmen angebracht, aber anstatt mit einer Oese zum Befestigen desselben an einem am Fensterflügel vorgesehenen Haken wird derselbe mit einem lappenartigen Ansatz versehen, welcher in einer am Fensterflügel angeordneten Kulisse läuft. Wenn das Fenster geöffnet wird, gleitet der Ansatz in der Kulisse nach unten bis an das Ende derselben, worauf er eine waagrechte Stellung einnimmt und den Flügel festhält. Die Kulisse kann jedoch auch ■ am Fensterrahmen angebracht werden, wenn man sich damit begnügen will, das Fenster nur wenig zu öffnen, was namentlich bei den unteren Fenstern in Kinderstuben zu empfehlen ist. Es wird bemerkt, dafs der lappenartige Ansatz des Fensterhakens nicht aus der oben in der Kulisse vorgesehenen Erweiterung, durch welche derselbe eingesteckt ist, gelöst werden kann, es sei denn, dafs der Fensterflügel aus den Angeln gehoben wird.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform dargestellt. Wie daraus ersichtlich ist, besteht die ganze Anordnung aus dem eigentlichen Fensterhaken a, dessen eines Ende auf gewöhnliche Weise an dem Fensterrahmen b befestigt ist, während das andere Ende mit einem lappenartigen Ansatz c versehen ist, welcher in einer an der Seitenwange des Fensterflügels befestigten Kulisse d läuft. Wenn der Fensterflügel b geöffnet wird, fällt der Haken a in waagrechte Stellung und wirkt wie ein gewöhnlicher Fensterhaken. Wird hingegen das Fenster geschlossen und der Arm α etwas angehoben, so verschiebt sich der Ansatz c in der Kulisse, so dafs der Haken, wenn das Fenster gänzlich geschlossen ist, ungefähr in senkrechter Stellung steht.
Wird der Haken α an der Wange des Fensterflügels, welche gegen den Fensterrahmen anschlägt, und die Kulisse an letzterem angebracht, so wird der Haken nur eine geringe Oeffnung des Fensters gestatten und ist man somit durch Anwendung des vorliegenden Fensterhakens auf die genannte Weise dagegen gesichert, dafs Kinder zum Fenster hinausfallen, wenn dieses sich plötzlich öffnet.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform bildet die Kulisse einen besonderen, am Fensterflügel befestigten Beschlag. Es wird jedoch, namentlich bei neuen Fenstern, billiger sein, eine Nuth in dem Fensterflügel selbst auszuarbeiten und die Kulisse durch Ueberdeckung dieser Nuth mit einer Eisenschiene zu bilden, die einen passenden Ausschnitt hat.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Selbstthätig wirkender Sturmhaken, gekennzeichnet durch einen an einem Arme α vorgesehenen lappenartigen Ansatz, der in einer
    am Fensterflügel angeordneten Schleife d läuft und beim Oeffnen des Fensters in der Schleife nach unten gleitet, so dafs der Arm α eine waagrechte Lage einnimmt, wodurch das Fenster in geöffneter Stellung gehalten wird, während sich der Ansatz c nach geringem Anheben des Armes α und gleichzeitigem Schliefsen des Fensterflügels selbstthätig in der Schleife nach oben bewegt und der Arm α sodann eine fast senkrechte Lage einnimmt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT115407D Active DE115407C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115407C true DE115407C (de)

Family

ID=384829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT115407D Active DE115407C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE115407C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5195965A (en) * 1991-03-07 1993-03-23 Shantha Totada R Method and apparatus for localized treatment of human viral infections and cancers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5195965A (en) * 1991-03-07 1993-03-23 Shantha Totada R Method and apparatus for localized treatment of human viral infections and cancers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE115407C (de)
DE25024C (de) Fensterverschlufs
DE216206C (de)
DE899014C (de) Seitengelenk fuer wahlweise um eine senkrechte oder um eine waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel, Klappen od. dgl.
DE204022C (de)
DE64026C (de) Gardinenschoner in Verbindung mit einer Fetisterfeststelivorrichtung
DE196253C (de)
DE74735C (de) Feststellvorrichtung für Fensterflügel und dergl
DE265017C (de)
DE89710C (de)
DE284961C (de)
DE130205C (de)
DE610439C (de) Feststeller fuer Dachfenster
DE125052C (de)
DE258368C (de)
DE196102C (de)
DE52546C (de) Vorrichtung, um das Zusammenschlagen der Sommer- und Winter-Fensterflügel zu verhüten
DE65027C (de) Hemmvorrichtung für Thüren, Thore und Fensterläden
DE336839C (de) Rolladenverschluss, bestehend aus einem den Fensterrahmen durchsetzenden, unter der Schubwirkung einer Feder stehenden Schieber
DE666820C (de) Vorrichtung zur Ausloesung von zeitweise in Offenstellung gesperrten, unter der Wirkung eines Tuerschliessers stehenden Tueren, Toren u. dgl.
DE219027C (de)
DE209629C (de)
DE19666C (de) Selbstthätiger Thürversperrer
DE214989C (de)
DE219028C (de)