DE52546C - Vorrichtung, um das Zusammenschlagen der Sommer- und Winter-Fensterflügel zu verhüten - Google Patents

Vorrichtung, um das Zusammenschlagen der Sommer- und Winter-Fensterflügel zu verhüten

Info

Publication number
DE52546C
DE52546C DENDAT52546D DE52546DA DE52546C DE 52546 C DE52546 C DE 52546C DE NDAT52546 D DENDAT52546 D DE NDAT52546D DE 52546D A DE52546D A DE 52546DA DE 52546 C DE52546 C DE 52546C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
summer
winter
prevent
closing
window sashes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT52546D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. schmidt in Zittau, Rathhausplatz
Publication of DE52546C publication Critical patent/DE52546C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/02Fastening devices specially adapted for two wings for wings which lie one behind the other when closed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 37: Hochbauwesen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 4. December 188g ab.
Bei Doppelfenstern zeigt sich vielfach der Uebelstand, dafs bei raschem Oeffnen oder bei durch Oeffnen der Thüren entstehendem Zug die Sommerflügel gegen die Winterflügel schlagen und die an ersterem angeordnete Olive die Scheiben letzterer zertrümmert. Die vorliegende Erfindung bezweckt, beide Flügel beim Oeffnen und Schliefsen, sowie in der Ruhelage in gleichen Abständen zu halten und doch die Möglichkeit zu bieten, jeden für sich nach Wunsch bethätigen zu können. Auf beiliegender Zeichnung zeigen: Fig. ι die am Sommerflügel anzubringende Vorrichtung in der Seitenansicht, Fig. 2 und 3 die am Winterflügel anzubringende Vorrichtung in der Seiten- und Oberansicht, Fig. 4 beide Theile im Eingriff in der Oberansicht und Fig. 5 die Gesammtanordnung der Vorrichtung an den Flügeln eines Doppelfensters.
Der am Sommerflügel zu befestigende Theil der Vorrichtung besteht aus der mit der Befestigungsplatte B versehenen Hülse C, in der am oberen Ende ungefähr bis zur halben Höhe eine Nuth D ausgeschnitten und ein mit dem Stift F versehener Bolzen G derart verschiebbar angeordnet ist, dafs der Stift F in der Nuth D spielen kann. Am unteren Ende des Bolzens befindet sich eine mit ihm fest verbundene und mit Haken H versehene Platte J. Der am Winterflügel zu befestigende Theil A hat umgefalzte Kanten K, in denen der mit der Oese L versehene Schieber M leicht gleiten kann.
Soll die Vorrichtung in Anwendung kommen, so wird der Bolzen G gedreht, bis der Stift F in die Nuth D greift, wonach der Bolzen durch sein eigenes Gewicht in der Hülse C herunterfällt und der Haken H in die Oese L des Schiebers M tritt. Da letzterer in den Falzen k gleiten kann, werden beide Fensterflügel in jeder Stellung um die Länge der Platte J von einander entfernt bleiben. Soll die Vorrichtung aufser Thätigkeit gesetzt werden, so wird der Bolzen G gehoben, bis der Stift über dem oberen Rand der Hülse C steht, und dann gedreht, bis sich die Platte J an den Fensterflügel anlegt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Vorrichtung, um das Zusammenschlagen der Sommer- und Winter-Fensterflügel zu verhüten, gekennzeichnet durch eine am Sommerflügel anzubringende, mit Ausschnitt D versehene Hülse C, in der der Bolzen G mit an ihm befindlichen Stift F leicht gleitet, welcher Bolzen mittelst der mit ihm fest verbundenen Platte J, an der der Haken H angebogen ist, die Auseinanderhaltung der Fensterflügel um die Länge der Platte in jeder Stellung bewirkt, wenn der Haken H in die Oese L des am Winterflügel angebrachten Schiebers M eingefallen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT52546D Vorrichtung, um das Zusammenschlagen der Sommer- und Winter-Fensterflügel zu verhüten Expired - Lifetime DE52546C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE52546C true DE52546C (de)

Family

ID=327256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT52546D Expired - Lifetime DE52546C (de) Vorrichtung, um das Zusammenschlagen der Sommer- und Winter-Fensterflügel zu verhüten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE52546C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE52546C (de) Vorrichtung, um das Zusammenschlagen der Sommer- und Winter-Fensterflügel zu verhüten
DE179172C (de)
DE115407C (de)
DE194802C (de)
DE190933C (de)
DE386194C (de) Sicherheitskette fuer Fenster
DE564386C (de) Vorrichtung zum Verriegeln umlegbarer Schiebefenster gegen den Zug der Gegengewichtsseile
DE231340C (de)
DE223275C (de)
DE21071C (de) Neuerungen in der Construction von Zinkdächern
DE219027C (de)
DE231433C (de)
DE59609C (de) Rechts und links zu öffnende Thür
DE288485C (de)
DE490826C (de) Verschluss fuer zweiteilige Schiebetueren
DE599136C (de) Tuer mit zwei hintereinanderliegenden, gegenseitig senkrecht verschiebbaren Tuerfluegeln
DE8956C (de) Keil- oder Splintverschlufs für Thüren, Läden und dergleichen
DE815019C (de) Fensterverschluss
DE262399C (de)
DE329454C (de) Selbsttaetige Riegelanordnung fuer zweifluegelige Tueren
EP3978718A1 (de) Rolladenschliesssystem auch für elektrische rolläden
DE800060C (de) Befestigung von Plakaten, Schildern u. dgl. an Waenden
DE90837C (de)
DE328976C (de) Feststelleinrichtung fuer Fenster, Tueren o. dgl.
DE65874C (de) Selbsttätiger Verschlufs für Oberlichtfenster