DE636995C - Verfahren zum Reservieren von Faerbungen aus Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf Textilstoffen - Google Patents

Verfahren zum Reservieren von Faerbungen aus Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf Textilstoffen

Info

Publication number
DE636995C
DE636995C DED68553D DED0068553D DE636995C DE 636995 C DE636995 C DE 636995C DE D68553 D DED68553 D DE D68553D DE D0068553 D DED0068553 D DE D0068553D DE 636995 C DE636995 C DE 636995C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reserve
reserving
dyes
ester salts
ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED68553D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Durand and Huguenin AG
Original Assignee
Durand and Huguenin AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durand and Huguenin AG filed Critical Durand and Huguenin AG
Priority to DED68553D priority Critical patent/DE636995C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE636995C publication Critical patent/DE636995C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/12Reserving parts of the material before dyeing or printing ; Locally decreasing dye affinity by chemical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zum Reservieren von Färbungen aus Estersalzen von Leukoküpenfarbstoffen auf Textilstoffen Färbungen aus Schwefelsäureestersalzen von Leukoküpenfarbstoffen (s. Patentschrift 424981) ließen sich bisher in der Weise reservieren, daß man Alkalien oder Reduktionsmittel, gegebenenfalls beide zusammen, vor oder nach dem Klotzen mit der Estersalzlösung auf den Stoff aufdruckte. Da sich dieFärbung an den bedruckten Stellen nicht entwickeln kann, weil die dazu erforderliche saure Oxydation durch die Reservierungsmittel unmöglich wird, erhält man weiße Muster auf gefärbtem Grunde.
  • Es gibt nun Estersalze, die sich auf die genannte Weise nicht oder nur ungenügend reservieren lassen. Ein Grund hierfür kann einmal darin liegen, daß das Estersalz eine ausgesprochene Affinität zur Faser aufweist. Die Entwicklung der Färbung durch saure Oxydation wird wohl vermieden, hingegen läßt sich das unentwickelte Estersalz durch Waschen von der Faser nicht entfernen. Dieses Estersalz, das an und für sich gefärbt sein kann, wird sich unter dem Einfluß des Lichtes zur eigentlichen Färbung allmählich entwickeln. Das gewünschte Ergebnis - rein weiße Muster - wird demnach nicht erreicht.
  • Das Verfahren nach Patent 626 686 ist geeignet, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Hier wird als Reservemittel - gegebenenfalls in Verbindung mit den obenerwähnten Reservierungsmitteln, besonders mit Natriumcarbonat - eine quartäre Ammoniumverbindung verwendet. Diese Reserve wird auf den Stoff gedruckt. Dann wird mit der Estersalzlösung geklotzt und die Grundfärbung in bekannter Weise entwickelt. Es scheint, daß die quartären Ammoniumverbindungen dazu dienen, mit den Estersalzen schwer lösliche Verbindungen zu geben, die, durch Alkalien nicht zersetzt, in der Verdickung festgehalten und aus dieser durch Seifen undWaschen entfernt werden können. Eine Fixierung cles Estersalzes als solches auf der Faser wird so unmöglich, und man erhält rein weiße Reserveeffekte.
  • Es wurde nun gefunden, daß man in einfacherer und billigerer Weise als nach Patent 626 686 Reserven unter Estersalzfärbungen herstellen kann, wenn man als Reserve Eiweißkörper oder Albuminoide, wie Leim, Gelatine, verwendet. Die Reserve wird gegebenenfalls in Mischung mit einem der üblichen Verdickungsmittel, wie Gummi, Tragant, auf den Stoff gedruckt. Dann wird getrocknet und in bekannter Weise durch Klotzen mit der Estersalzlösung und Entwickeln die Grundfärbung hergestellt. Es ist natürlich vorteilhaft, diese Reservierungsmittel in wässeriger Lösung oder in fein verteiltem Zustande zur Anwendung zu bringen. Ferner ist es angezeigt, die Reservierungsmittel in einer nicht gelatinierenden Form zu verwenden. Diese Reservierungsmittel eignen sich zum Reservieren von allen Estersalzfäxbungen, und man erhält auf diesem Wege weiße Reserveeffekte.
  • Nach dem Verfahren der Patente 626 686 oder 6a7 o68 können unter Estersalzfärbungen reit alkalischen Eisfarbenpräparaten, die durch eine saure Behandlung entwickelbar sind, Buntreserven erhalten werden. Mit Küpenfarbstoffen gelingt dies aber nicht.
  • Das neue Verfahren dagegen erlaubt die Herstellung von Buntreserven sowohl mit Hilfe der genannten Eisfarbenpräparate als auch mit Küpenfarbstoffen und auch mit Farbstoffen anderer Klassen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind demnach im vorliegenden Falle wesentlich größer.
  • Die Verwendung von Eiweißstoffen im Reservedruckverfahren allein oder in Verbindung mit Verdickungsmitteln und gegebenenfalls in Verbindung mit Illuminationsfarben ist bekannt. Diese Eiweißstoffe reservieren in den meisten Fällen rein mechanisch. In einigen Fällen wirken sie auch chemisch, indem sie zu Fällungsreaktionen führen.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Diffusionsgeschwindigkeit der Estersalze durch die Reserve auf den zu druckenden Stoff außerordentlich stark herabgesetzt wird, ohne daß eine Fällung entsteht, wenn man Eiweißstoffe als Reservemittel verwendet. Dies konnte aus den bisherigen Veröffentlichungen nicht gefolgert werden.
  • Aus der britischen Patentschrift 393 38I ist zwar ebenfalls ein Verfahren bekannt, welches ermöglicht, bisher nicht reservierbare EstersälzevonLeukoküpenfarbstoffen dadurch zu reservieren, däß man Schwermetallsalze aufdruckt oder daß man undurchdringliche Filme, wie z. B. einen Film aus Kupferferrocyanid, vor dem Klotzen mit dem Ester bildet, Filme, welche dann den Ester verhindern, bis auf die Faser durchzudringen. Da der Grundgedanke dieses Verfahrens darin besteht, daß ein oxydierendes Metallsalz gleichzeitig als Oxydations- und als Reservierungsmittel dient, so können hier nur solche Ester verwendet werden, die durch Kupfersalze oder andere schwach oxydierende Metallsalze entwickelbar sind, während das vorliegende neue Verfahren mit starkem starkem Oxydationsmittel - Nitrit und Schwefelsäure - arbeitet und daher die Anwendung sämtlicher Estersalze erlaubt.
  • Nach dem erwähnten bekannten Verfahren ist der Arbeitsgang umständlich. Man muß zuerst eine Farbe aufdrucken, welche Kupfersalz enthält. Eine solche Farbe wird man schwer auf gewöhnlichen Druckmaschinen, welche Kupferwalzen und Stahlrakeln haben, drucken können. Man weiß aus der Praxis, daß diese kupferhaltigen Farben die Stahlrakeln stark angreifen und ein Arbeiten im großen unmöglich machen. Die bedruckte Ware wird dann in einer sehr konzentrierten Estersalzlösung geklotzt und getrocknet. Dann muß sie während mindestens einer halben Stunde gedämpft werden, und erst nachher wird sie durch ein Wasserstoffsuperoxyd-und ein Säurebad behandelt, um die Oxydation zu vervollständigen.
  • Beim neuen Verfahren dagegen wird die Reservepaste, die weder Rakeln noch Walzen angreift oder irgendwie zerstört, aufgedruckt und dann getrocknet. Die Ware wird alsdann zwischen zwei Walzen oder in vollem Bad geklotzt, und anschließend wird der Grund in Estersalz entwickelt. Dieses Verfahren erlaubt, wie oben gesagt, auch die Herstellung von Buntreserven sowohl mit Eisfarbenpr äparaten als auch mit Küpenfarbstoffen, was nach dem Verfahren der britischen Patentschrift 393 381 wegen des Gehaltes der Reserve an Schwermetallsalzen nicht möglich ist.
  • Das neueVerfahren ist also auch gegenüber dieser Patentschrift wirtschaftlicher, technisch viel rascher und in seiner Wirkung viel kräftiger.
  • Das Verfahren wird durch die folgenden Beispiele erläutert. Beispiel I Auf Baumwollstoff wird eine Reservedruckpaste, bestehend aus 5o Teilen Leim (I :3) und 5o Teilen Tragantverdickung (8oprozentig), aufgedruckt.
  • Es wird scharf getrocknet, durch einKlotzbad passiert, das folgende Zusammensetzung hat:
    5o Teile Estersalz von Leuko-Bz: 2: Bz': 2'-
    dimethoxydibenzanthron,
    670 - Wasser,
    2oo - Tragantverdickung,
    50 - Natriumcarbonatlösung (Iopro-
    zentig),
    30 - Nitritlösung (2oprozentig),
    Iooo Teile.
    Nach dem Klotzen wird getrocknet und hierauf in einem Bade, das je Liter Wasser 36 g Schwefelsäure (96prozentig) enthält und dessen Temperatur bei 7o° G gehalten wird, während "2 bis 8 Sekunden entwickelt. Es wird gründlich gespült, kochend geseift, gespült und getrocknet.
  • Man erhält rein weiße Muster auf grünem Grund.
  • Beispiel 2 -Man druckt auf Baumwolle eine Reservepaste, bestehend aus:
    Natriumcarbönat, wasserfrei .... 150 Teile,
    Wasser ..................... 65o -,
    Gelatine, -fest . . . . _ . . ". . . . . . . zoo - ,
    Industriegummi, fest ........... ioo - ,
    iooo@ T eile,
    wobei Gelatine und Industriegummi zuerst in ungefähr q.oo ccm Wasser gequollen uns gelöst werden. Es wird getrocknet und in einem Bade geklotzt, das folgende Zusammensetzung hat:
    5o g Estersalz der Leukov erbindung des
    nach Beispiel I der Patentschrift
    2I2 471 erhältlichen grünen Küpen-
    farbstoffes;
    670g Wasser,
    200 g Tragantverdickung,
    50g Natriumcarbonatlösung (Ioprozentig),
    Sog Nitritlösung (2oprözentig),
    1000 g.
    Nach dem Klotzen wird getrocknet und wie in Beispiel I ausgeführt, in einem schwefelsäurehaltigen Bade entwickelt. Es wird gründlich gespült, kochend geseift und gewaschen.
  • Man erhält weiße Muster auf olivfarbigem Grund.
  • Beispiel 3 Es wird auf Baumwolle eine Reservepaste aufgedruckt, die folgende Zusammensetzung hat:
    Natriumcarbonat .............. Ioo Teile,
    Wasser ..................... 2oo - ,
    Gummi (I : I) ............ . ... 400 - ,
    Albumin (I : I) ............... 300 - ,
    Iooo Teile.
    Es wird, wie in Beispiel I ausgeführt, getrocknet, darauf in einem Bade, welches das Estersalz von Leukodibenzpyrenchinon (vgl. die schweizer Patentschrift 105 239), ferner Nitrit, etwas Alkali und Verdickung enthält, geklotzt und wiederum getrocknet. Schließlich wird in der in Beispiel: I beschriebenen Weise in einem schwefelsäurehaltigen Badeentwickelt, gespült, geseift und gewaschen.
  • Man erhält weiße Muster auf goldgelbem Grunde. Beispiel 4 Man druckt auf weißes Gewebe folgende Druckpasten auf:
    Dibenzpy renchinon (s.
    schweizer Patentschrift a b
    105:239) ................ 10 -Teile,
    Indanthrenbrillantrosa R Teig
    (Schultz, Farbstofftabel-
    len, 7. Auflage, Nr.1345)... - 10 - ,
    Glycerin ................. 5 5 -
    Industriegummi (I : 5) ..... 30 30 - ,
    Kaliumcarbonat .......... 15 10 - ,
    Hvdrosulfit N F conc.
    (NaHS02-CH2O+2H20,
    88prozentig) ............ Io 8 - ,
    Industriegummi........... Io Io - ,
    Wasser .................. 15 22 _ ,
    Gelatine, fest ............. 5 5 -,
    Ioo Ioo Teile.
    Nach dem Drucken und Trocknen wird 8 Minuten im Mather-Platt gedämpft.
  • Es wird darauf in einer Klotzlösung, enthaltend:
    50g Estersalz von Leukodimethoxydibenz-
    anthron,
    670g Wasser,
    2oo g Tragantverdickung,
    50 g Natriumcarbonatlösung (Ioprozentig),
    3o g Nitritlösung (2oprozentig),
    Iooo g,
    geklotzt, dann bei 7o° C während 8 Sekunden in einem Bade, das 36 g Schwefelsäure (66° Be) je Liter enthält, entwickelt, gespült, geseift und gewaschen.
  • Man erhält auf grünem Grund echte goldgelbe und rote Muster.
  • Beispiel s Auf weißes Gewebe werden folgende Druckpasten gedruckt:
    Eisfarbenpräparat, enthaltend eine Diazoaminoverbindung von 4-Nitro-2-meth- c d e
    oxybenzol sowie I-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-methoxybenzol in handels- Teile Teile Teile
    üblicher Form ..................................................... 8o
    Eisfarbenpräparat,enthaltendeineDiazoaminoverbindungvon3-Nitro-I-amino-
    benzol sowie 2', 3'-Oxynaphthoylaminobenzol in handelsüblicher Form . . . . - 8o -
    Eisfärbenpräparat,enthaltend eine Diazoaminoverbindung von 2 - Chlor-I-amino-
    benzol sowie 4, 4'-Diacetoacetylamino-3, 3'-dimethyl-diphenyl in handels-
    üblicher Form ..................................................... - __ 8o
    jeweils gelöst in
    Natronlauge (34° Be) ................................................. 30 30 30
    und
    Spiritus............................................................. 30 30 30
    und weiter enthaltend
    lauwarmes Wasser.................................................... 240 240 240
    Reserveverdickung ................................................... 6oo 6oo 6oo
    Zinkoxyd .............................. ............................ 20 20 20
    iooo iooo iooo
    Die Reserveverdickung hat dabei folgende Zusammensetzung:
    Gelatin oder Leim ........... «?.,i25 Teile.
    Industriegummi ...............
    #y:#:.2.5 5. ,
    Wasser .............. '" öo TeiN:
    Nach dem Drucken wird getrocknet und während 5 Minuten im Mather-Platt mit essigsäurehaltigem Dampf gedämpft. Man überklotzt mit einer Lösung des Estersalzes von Leukodimethoxydibenzanthron und entwickelt in der in Beispiel I angegebenen Weise.
  • Man erhält lebhaft rote, orange und gelbe Muster auf grünem Grund.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Reservieren von Färbungen aus Estersalzen von Leukoküpenfarbstoffen auf Textilstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man mit Reservedruckpasten aus Eiweißstoffen oder Albuminoiden allein oder im Gemisch mit einem anderen bekannten Verdickungsmittel, gegebenenfalls in Verbindung mit Illuminationsfarben, vordruckt, trocknet, mit der Lösung des Estersalzes überdruckt, klotzt oder pfiatscht und wie üblich entwickelt und fertiagmacht.
DED68553D 1934-08-07 1934-08-07 Verfahren zum Reservieren von Faerbungen aus Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf Textilstoffen Expired DE636995C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED68553D DE636995C (de) 1934-08-07 1934-08-07 Verfahren zum Reservieren von Faerbungen aus Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf Textilstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED68553D DE636995C (de) 1934-08-07 1934-08-07 Verfahren zum Reservieren von Faerbungen aus Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf Textilstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636995C true DE636995C (de) 1936-10-20

Family

ID=7060026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED68553D Expired DE636995C (de) 1934-08-07 1934-08-07 Verfahren zum Reservieren von Faerbungen aus Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf Textilstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE636995C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE636995C (de) Verfahren zum Reservieren von Faerbungen aus Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf Textilstoffen
DE692743C (de) Buntaetzverfahren
DE113238C (de)
DE626686C (de) Verfahren zum Reservieren von Faerbungen aus Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE629895C (de) Verfahren zum Reservieren von wasserunloeslichen Azofarbstoffen, die auf der Faser hergestellt werden
DE624170C (de) Verfahren zur Herstellung von gefaerbten Cellulosegebilden
DE203131C (de)
DE535249C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf Baumwolle
DE848794C (de) Verfahren zum AEtzen von kupferhaltigen Faerbungen von direktziehenden Azofarbstoffen
DE525302C (de) Verfahren zur Erzeugung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Kuepenfarbstoffen
DE683295C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern
DE645469C (de) Verfahren zum Reservieren von Faerbungen aus Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
AT126753B (de) Verfahren zum Reservieren von Küpenfärbungen, insbesondere der Indanthrenküpe.
DE623118C (de) Verfahren zur Herstellung von gefaerbten Gebilden, insbesondere Faeden und Filmen aus Viscose
DE743827C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckmustern mit wasserunloeslichen organischen Farbstoffen auf textilen Flaechengebilden aus Cellulosefasern unter Schrumpfung der bedruckten Stellen
DE551508C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Buntreserven unter Anilinschwarz mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE548202C (de) Reservierungsmittel
DE642581C (de) Verfahren zur Herstellung von Buntreserven unter Faerbungen mit Kuepen-oder Schwefelfarbstoffen oder unter Eisfarben
DE548201C (de) Verfahren zur Herstellung oder zum Abziehen von Kuepenfaerbungen
DE81791C (de)
DE541073C (de) Verfahren zur Erzeugung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE467635C (de) Verfahren zur Erzeugung echter Faerbungen und Drucke
DE229457C (de)
DE636226C (de) Verfahren zur Herstellung von gefaerbten Kunstmassen aus Cellulosehydrat
AT141846B (de) Verfahren zur Herstellung von gefärbten Gebilden aus Cellulosematerial.